Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Borussia Dortmund
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
[
23]
FabianKlos31
30.05.2017, 13:12
Scheint halt menschlich tatsächlich eine absolute Null zu sein, ist ja nicht das erste Mal, dass man sowas von ihm hört.
Find's aber witzig. Erst sind wir ein lächerlicher Verein, weil wir uns so ein "Arschloch" (s. Abgang aus Mainz) überhaupt holen und jetzt sind wir ein lächerlicher Verein, weil wir ihn deswegen nicht behalten ^^
Ich habe nie gesagt das ihr lächerlich seid weil ihr ihn geholt gehabt :cool:
Pinturicchio
30.05.2017, 13:17
Von den Interviews her ist Wattke menschlich eher nocht so
#echteliebe
robbynab
30.05.2017, 13:17
Ich habe nie gesagt das ihr lächerlich seid weil ihr ihn geholt gehabt :cool:
Das ging auch nicht direkt an dich.
Anyway, jetzt ist eh vorbei. Finde es natürlich sehr schade, weil wir zwei überragende Jahre mit ihm hatten und gerade den Pokal geholt haben. Aber ich habe auch das Vertrauen in Watzke und Zorc, dass sie da eine vernünftige Lösung gefunden haben/finden werden.
Viz-E macht bestimmt gerade Luftsprünge :D
robbynab
30.05.2017, 14:29
Offener Brief von Hans-Joachim Watzke an alle BVB-Fans | bvb.de (http://www.bvb.de/News/Uebersicht/Offener-Brief-von-Hans-Joachim-Watzke-an-alle-BVB-Fans)
Liebe Mitglieder,liebe Fans von Borussia Dortmund,
hinter uns allen liegt eine Saison, die nur schwer in Worte zu fassen und nicht in wenigen Sätzen aufzuarbeiten ist. Eine Saison, die uns sehr, sehr nahe gegangen ist. Und obwohl sie am Samstag in Berlin mit einem großartigen Triumph endete, gibt es Erklärungsbedarf. Ich wende mich deshalb auf etwas ungewöhnliche Weise mit diesem Offenen Brief direkt an Euch.
Der Verlust von Mats Hummels, Ilkay Gündogan und Henrikh Mkhitaryan; die Integration vieler junger und unglaublich talentierter Spieler; der langfristige Ausfall einiger Akteure, die als Leistungsträger und Korsettstangen dieser Mannschaft im Umbruch fest eingeplant waren: Das allein wäre Herausforderung genug gewesen. Zu Beginn der Rückrunde haben uns die Ausschreitungen beim Heimspiel gegen RB Leipzig und die folgende Südtribünen-Sperre durchgeschüttelt. Und mit dem feigen Bombenanschlag auf unsere Mannschaft haben wir vor dem Champions-League-Spiel gegen Monaco eine Erfahrung machen müssen, die die Grenzen unserer Vorstellungskraft bei Weitem überschritten hat. Das Ziel des Attentäters war, die Menschen in unserem Mannschaftsbus umzubringen. Das größte Wunder und zugleich das größte Geschenk in der Geschichte von Borussia Dortmund besteht darin, dass niemand ums Leben gekommen ist. Die Dankbarkeit dafür ist existenziell und nicht einmal im Ansatz zu vergleichen mit der Dankbarkeit für einen Titelgewinn.
Vor diesem Hintergrund ist unser sportliches Abschneiden umso bemerkenswerter. Borussia Dortmund hat sich in der Saison 2016/17 zum achten Mal in Folge für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert – davon allein sechsmal für die Champions League. Wir haben im Saison-Endspurt mit einem Herzschlag-Finale gegen Werder Bremen Platz drei erobert. Wir sind im vierten Jahr hintereinander ins DFB-Pokalfinale eingezogen – ein einsamer Rekord. Wir haben den Pott aus Berlin mit nach Hause gebracht und Euch allen am Sonntag beim Jubelkorso präsentiert. Gemeinsam mit einer Viertelmillion Menschen am Straßenrand einen solchen Erfolg feiern zu dürfen, macht stolz, macht dankbar. Macht Gänsehaut. Danke dafür!
Dank gebührt allen im Klub, die geholfen haben, diese Grenzerfahrungen zu meistern. Dank und großer Respekt gebührt zuvorderst natürlich unseren Spielern, die an der Situation nicht zerbrochen, sondern gewachsen sind. Dieser Kader hat Historisches geleistet. Dank gebührt aber auch, das ist doch völlig klar, unserem Trainer Thomas Tuchel und seinem Team!
Dass sich die Wege von Borussia Dortmund und Thomas Tuchel dennoch trennen, stößt bei Teilen unserer Fans auf Kritik und Unverständnis. Das können wir, die Verantwortlichen in der Geschäftsführung und in den Gremien von Verein und KGaA, nachvollziehen. Der BVB hatte mit Thomas Tuchel zwei erfolgreiche Jahre, in denen die sportlichen Ziele erreicht wurden. Allerdings haben wir – Michael Zorc als Sportdirektor und ich – uns in dieser Zeit in der Zusammenarbeit mit dem Trainerteam auch aufgerieben. Es geht bei der Wahrnehmung von Führungsverantwortung, und da unterscheidet sich Borussia Dortmund letztlich keineswegs von jedem anderen Sportverein oder Unternehmen, nicht ausschließlich um das Ergebnis. Es geht immer auch um grundlegende Werte wie Vertrauen, Respekt, Team- und Kommunikationsfähigkeit, um Authentizität und Identifikation. Es geht um Verlässlichkeit und Loyalität.
Wir haben in der gegenwärtigen personellen Konstellation leider keine Grundlage mehr für eine auf Vertrauen ausgelegte und perspektivisch erfolgreiche Zusammenarbeit gesehen. Deshalb haben wir uns nach intensiven Gesprächen und vielen Diskussionen letztlich zu der Maßnahme entschlossen, die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam nicht über das Ende der Saison 2016/17 hinaus fortzusetzen. Diese gemeinsame Entscheidung wird von allen Gremien innerhalb des Vereins und der KGaA einstimmig getragen. Ich bitte um Verständnis dafür, dass wir weder heute noch in Zukunft genaue Erklärungen abgeben können und werden. Vertrauensschutz ist seit mehr als einem Jahrzehnt elementarer Bestandteil unserer Führungskultur.
Mir ist wichtig, deutlich zu machen, dass es bei der Entscheidung nicht um die Frage ging, ob man ein Bier miteinander trinken oder Skat miteinander spielen kann. Wenn wir die Dinge derart banalisieren würden, wären wir verantwortungslose und schlechte Entscheider. Ich bin auch durchaus nicht der Ansicht, dass Klubverantwortliche und Trainer grundsätzlich immer dicke Freunde sein müssen. Das sehr spezielle Verhältnis, das wir, insbesondere Michael Zorc und ich, zu Jürgen Klopp hatten, war nie der Maßstab für die Zusammenarbeit mit Thomas Tuchel und wird nicht der Maßstab bei künftigen BVB-Trainern sein.
Noch eines möchte ich versichern: Seit ich in verantwortlichen Positionen für Borussia Dortmund tätig bin, habe ich das Wohl des BVB immer über alles andere gestellt. Das gilt gleichermaßen für Michael Zorc, für Thomas Treß und für unseren Präsidenten Dr. Reinhard Rauball sowie für die Mitglieder unserer Gremien. Borussia Dortmund hat aus den Fehlern, die 2004/05 um ein Haar zur Insolvenz geführt hätten, gelernt. Wir alle analysieren unser Handeln selbstkritisch, niemand nimmt sich wichtiger als den Verein, niemand stellt persönliche Eitelkeiten über die Interessen von Borussia Dortmund.
Mit bedingungsloser Unterstützung habt Ihr, liebe Mitglieder und Fans von Borussia Dortmund, uns in den vergangenen Monaten durch schwierige Phasen getragen. Dafür noch einmal herzlichen Dank. Ich möchte Euch abschließend bitten, Michael Zorc und mir sowie allen anderen verantwortlich handelnden Personen bei Borussia Dortmund auch weiterhin volles Vertrauen zu schenken – so, wie es in den zurückliegenden Jahren stets der Fall war.
Euer Aki Watzke
FabianKlos31
30.05.2017, 15:29
Heiße Luft von vorne bis hinten. In dem Teil wo es interessant hätte werden können, da haut er ein paar Floskeln raus und zieht den ******* ein
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Pinturicchio
31.05.2017, 16:08
Wattke oleeeee
Borussia Dortmund: Marco Reus bestätigt Meinungsverschiedenheit mit Hans-Joachim Watzke - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/sport/fussball/borussia-dortmund-marco-reus-bestaetigt-meinungsverschiedenheit-mit-hans-joachim-watzke-a-1150102.html)[/FONT]
Lukasira
06.06.2017, 12:06
Offiziell: Peter Bosz wird neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund +++ Der 53-Jährige unterzeichnet einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2019 +++
Sky Sport News
robbynab
21.06.2017, 20:28
Raphael Guerreiro hat sich vermutlich den Knöchel gebrochen. War sowas von klar, wegen so einem beschissenen Kirmesturnier :dash1:
Macht schon wieder Spaß, die Saison ohne Raphael, Reus und Weigl beginnen zu müssen :ireful:
Raphael Guerreiro hat sich vermutlich den Knöchel gebrochen. War sowas von klar, wegen so einem beschissenen Kirmesturnier :dash1:
Macht schon wieder Spaß, die Saison ohne Raphael, Reus und Weigl beginnen zu müssen :ireful:
Wir haben doch sowieso viel zu viele Spieler. Bislang ist noch keiner verkauft. Schürrle, der dicke, Mor, Isak. Ich bin mal gespannt was auf dem Markt noch passiert, bislang kamen ja nur Leute
robbynab
22.06.2017, 10:52
Wir haben doch sowieso viel zu viele Spieler. Bislang ist noch keiner verkauft. Schürrle, der dicke, Mor, Isak. Ich bin mal gespannt was auf dem Markt noch passiert, bislang kamen ja nur Leute
Und das macht es besser, dass drei absolute Stammspieler lange verletzt sind?
Und das macht es besser, dass drei absolute Stammspieler lange verletzt sind?
Neeeeein natürlich nicht, ich hoffe auch noch, dass es vielleicht "nur" ein Bänderriss oder sowas ist. Eine Bestätigung hab ich bislang noch nirgendwo gelesen. Aber mit so vielen Spielern im Rücken kann man es eher kompensieren. Nuri hat ja auch verlängert, vielleicht bekommt er für Weigl mehr Spielzeiten
robbynab
22.06.2017, 11:58
Mal schauen... bin gespannt, wer geht. Hoffe auf drei spezielle Abgänge, ist aber leider unrealistisch. Dazu Mor und evtl. Isak (je nach Auba-Situation) per Leihe weg.
edit: Entwarnung, nur eine Fuß-Prellung bei Guerreiro :)
Sauber, genau auf sowas hatte ich gehofft.
Ich könnte mir nach dem Transfer von Toprak einen Abgang von Ginter vorstellen. Nur als RV Backup für Piszek kann ich ihn mir nicht vorstellen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Bender geht, bekommt ja kaum noch Zeiten.
Gegen Schürrle und den Dicken hätte ich auch nichts aber nach der Verletzung von Reus würde es dann auf den Positionen vorne schon wieder eng werden.
robbynab
22.06.2017, 14:15
So ähnlich sehe ich das auch.
Ich mag Ginter und hoffe weiterhin, dass er irgendwann seine Anlagen aus der Freiburg-Zeit dauerhaft ausspielen kann, am liebsten bei uns. Auch sonst aber als 4. IV, 2. RV und 4.(?) ZDM gut! In der Abwehr sehe ich Neven, Bender und Durm auf dem Abstellgleis. Dazu natürlich Park, den ich fast schon wieder vergessen hatte. :D
Rode, Schürrle und der Dicke dürfen auch gerne wieder gehen. Merino evtl. verleihen.
Mal schauen. :pardon:
Achja, Park und Rode sind ja auch noch unter Vertrag :sarcastic: Die hatte ich schon gar nicht mehr auf der Liste. Geht ja langsam auf nen 40er Kader zu mit erweitertem Kreis um die Amateure, die immer mal wieder dran schnuppern. Viel zu viel
De KoNiNG
04.07.2017, 09:35
Ich sehe es ähnlich. Der Kader ist viel zu riesig. Nach der Verpflichtung von Ömer Toprak sowie Dan-Axel Zagadou sollte die Vereinsführung über einen Abgang von Bender oder Subotic (würde unseren Rückkehrer bevorzugen) bzw. nach der Entwicklung von Raphael Guerreiro über einen Abgang von Park nachdenken. Natürlich nur, sofern sich ein Abnehmer finden lässt.
Im Mittelfeld wird mir fast schon schwindelig...Weigl, Merino, Sahin, Rode, Castro, Dahoud, Götze, Kagawa...wo sollen die Leute alle spielen? Vielleicht sollte man sich von Rode trennen. In seiner Premierensaison fiel der ehemalige Münchner schließlich durch Unauffälligkeit auf.
Offensiv ist Philipp wohl als Ersatz für Reus verpflichtet worden, aber der U21-Nationalspieler kann auch im Zentrum beginnen. Sollte Schürrle als Ersatz von Aubameyang eingeplant sein. Und, bleibt Auba oder nicht? Ich würde zusätzlich eine Leihe für Mor sowie Isak anvisieren.
RealHSVer
04.07.2017, 17:22
Ich würde auch Isak und Mor verleihen. Aber im ZM muss echt was gehen bei euch. Rode und Merino würden meine Kandidaten sein.
Der Deutsche Pokalsieger Borussia Dortmund muss in den kommenden drei bis vier Monaten auf Raphael Guerreiro verzichten. Der 23-Jährige hat sich heute einer Operation am Fuß unterzogen und wird länger ausfallen.
Guerreiro hatte sich am 21. Juni im Gruppenspiel des Confed-Cup zwischen Europameister Portugal und Gastgeber Russland verletzt. Seitens des portugiesischen Verbandes war Borussia Dortmund versichert worden, dass sich der 23-Jährige eine Fußprellung zugezogen habe.
Eigene Untersuchungen in Dortmund haben nun ergeben, dass der Fuß des portugiesischen Nationalspielers eindeutig einen Bruch aufweist.
Guerreiro, der in der vergangenen Saison 35 Spiele in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der UEFA Champions League für Borussia Dortmund bestreiten konnte (sieben Tore, neun Vorlagen), muss nach der Operation mit einer Pause bis Oktober/November rechnen.
BVB Facebook
robbynab
10.07.2017, 13:00
:dash1::dash1::dash1::dash1:
Tolle Wurst, schön lange ohne drei der besten Spieler der Mannschaft :ireful:
Hauptsache ein Monat nach VErletzung wird das erkannt. Tolle Ärzte da in Portugal/Russland :dash1:
Alter, nen Bruch zu übersehen ist schon richtig hart. Das sollte noch Ärger geben im Nachhinein :shok:
So ein Bruch heilt natürlich auch viel besser nach einem Monat, wo der sich verschieben oder falsch verknöchern kann :dash1:
De KoNiNG
13.07.2017, 12:23
Aubameyang ist sicherlich nicht nur ein Sympathieträger, sondern auch ein sehr starker Stürmer. Es gibt wahrscheinlich nicht viele bessere Angreifer, dennoch bin ich davon überzeugt, dass auch Spieler XY als BVB-Mittelstürmer mindestens 20 Bundesliga-Tore erzielen würde. Denn eine Vielzahl an Torvorbereitungen müssen letztlich nur vollendet werden (Strafraum) und einige dicke Chancen wurden ab und an noch liegen gelassen.
Vor allem gehen mir diese Gerüchte extrem auf die Nerven. Entweder ein Spieler will beim Verein bleiben oder nicht. Bitte nicht jedes Jahr das gleiche Prozedere!
Ich bevorzuge daher seit geraumer Zeit einen Verkauf von Aubameyang. Dann sind die Unruhe und alle anhaltenden Gerüchte verflogen. Die sportliche Leitung könnte sich somit um einen Nachfolger (z.Bsp. Dolberg) bemühen. Aber diese Hängepartie ist nervig...
Kagawa verlängert in Dortmund
http://www.bild.de/sport/fussball/shinji-kagawa/verlaengert-in-dortmund-52546036.bild.html
robbynab
14.07.2017, 11:55
Sehr geil! Leider zuletzt etwas inkonstant aber trotzdem ein geiler Zocker.
Zu Aubameyang: Sehe das ähnlich wie oben angedeutet. Hab ihn ja immer sehr kritisch gesehen - aber es hat auch einen Grund, dass kein Verein so viel Geld für ihn zahlen möchte wie gefordert :pardon:
*** NEWS ***
Der Nächste bitte... Linksverteidiger Marcel Schmelzer zog sich bei einer Trainingseinheit auf der Asien-Tour des Pokalsiegers einen Außenband-Teilriss im Sprunggelenk zu und fällt zum Saisonstart aus... mindestens vier Wochen Pause!
Quelle: Bild / Kicker / Sport1
robbynab
20.07.2017, 14:03
Wird 'ne tolle Übergangssaison. Platz 4 ist drin
Wird 'ne tolle Übergangssaison. Platz 4 ist drin
Ach was, schau doch mal in der Bild. Da wird schon verglichen, wer vom BVB besser ist als bei den Bauern und wie die Chancen dann stehen, Bayern vom Thron zu stoßen :rofl:
robbynab
20.07.2017, 15:01
Ach was, schau doch mal in der Bild. Da wird schon verglichen, wer vom BVB besser ist als bei den Bauern und wie die Chancen dann stehen, Bayern vom Thron zu stoßen :rofl:
Habe ich auch heute morgen gelesen :D Kurz an den Kopf gefasst, den Kopf geschüttelt, geschmunzelt und weggeklickt. :D:dash1:
Pascal126
20.07.2017, 15:37
Ich sehne mich zu sehr nach einer Saison, wo wir einfach mal eine graue Maus sind. Irgendwo 9. oder 10., im Pokal in der zweiten Runde raus.
Dieses ständige Bayern-Jäger #1 geht mittlerweile so auf den Sack. Ganz abgesehen davon, dass man ohnehin schon satt ist von dem Topfußball der letzten Jahre.
Pinturicchio
20.07.2017, 16:19
****** Nationalmannschaft...
sollte nicht die letzte Saison eine Übergangssaison sein? Oder verwechsel ich da was?
Pascal126
20.07.2017, 16:32
sollte nicht die letzte Saison eine Übergangssaison sein? Oder verwechsel ich da was?
Hast du noch richtig in Erinnerung, die Floskel kam am Anfang der letzten Saison mal.
robbynab
20.07.2017, 17:02
Jop, und inzwischen kann man sie nach Trainerwechsel und mit drei langzeitverletzten Stammspielern (+ verletztem Kapitän) durchaus schon wieder, mehr oder weniger ironisch, auspacken
Dömbehle hat heut laut Sport1 unentschuldigt das Training geschwänzt :dash1:
Nehmt 80 Millionen und schiebt ihn nach Spanien. Gibt deutlich wichtigere Spieler im Kader, Castro und Pulisic z.B.
Dömbehle hat heut laut Sport1 unentschuldigt das Training geschwänzt :dash1:
Nehmt 80 Millionen und schiebt ihn nach Spanien. Gibt deutlich wichtigere Spieler im Kader, Castro und Pulisic z.B.
BVB Trainer Bosz: "Wir hoffen, dass nichts Schlimmes passiert ist...!" (Bild)
Das ist dann die Bild-Schlagzeile dazu :dash1:
Pinturicchio
10.08.2017, 14:09
Das ist dann die Bild-Schlagzeile dazu :dash1:
das hatte er auf der Pressekonferenz gesagt
das hatte er auf der Pressekonferenz gesagt
War wahrscheinlich der einzige Satz auf der Pressekonferenz. Passte einfach nur perfekt für das Schmierenblatt um daraus ne Breaking News zu machen und das zu Headlinen
BlueToad
10.08.2017, 14:28
Was ein Idiot. Hoffentlich bekommt der BVB eine möglichst hohe Ablöse für ihn...
Pascal126
10.08.2017, 15:27
Transfergerüchte um den BVB Spieler Ousmane Dembélé / Ad-Hoc News / IR News / BVB Aktie (http://aktie.bvb.de/IR-News/Ad-Hoc-News/Transfergeruechte-um-den-BVB-Spieler-Ousmane-Dembele)
Hier mal was offizielles.
robbynab
10.08.2017, 16:06
Hört sich anders an als das hier:
„Ousmane Dembélé hat heute unentschuldigt beim BVB-Training gefehlt und sich offenbar bewusst zu diesem Schritt entschieden. Dieses Fehlverhalten werden wir selbstverständlich sanktionieren“, erklärte Michael Zorc und fügte hinzu: „Obendrein haben wir den Spieler, der sich gegenwärtig entgegen anderslautender Berichte in Dortmund aufhält, in Absprache mit dem Trainer zunächst bis nach dem Pokalspiel am kommenden Wochenende vom Trainings- und Spiel-Betrieb suspendiert.“
bvb.de
*** NEWS ***
Muskelfaserriss... Nationalspieler André Schürrle fällt mehrere Wochen aus :crazy:
Quelle: Kicker / Sport1
Ist gerade irgendwo ein Sack Reis umgefallen? :pardon:
forza juve
16.08.2017, 13:48
Iwie hat der BVB ein Problem in der medizinischen Abteilung. Ist schon krass was da in de letzten Jahren an Verletzungen abgeht. Kenne keinen Verein auf dem Niveau wo das ähnlich ist.
Gesendet von meinem SM-J320F mit Tapatalk
Kenne keinen Verein auf dem Niveau wo das ähnlich ist.
Nee, ich auch nicht... und dann immer direkt für mehrere Wochen oder gar Monate... wenn da mal nicht Voodoo im Spiel ist :sarcastic:
robbynab
16.08.2017, 14:13
In Tuchels erstem Jahr, als wir Zweiter wurden, war fast die gesamte Saison niemand verletzt... auch wenn das eher 'ne Ausnahme war...
Aber Bayern hat dieselben Probleme mit Verletzungen. Das ist schon komisch.
Ob Horst jetzt verletzt ist oder nicht... naja. Macht nur die 30 Mio. schmerzhafter. :pardon:
forza juve
16.08.2017, 14:16
In Tuchels erstem Jahr, als wir Zweiter wurden, war fast die gesamte Saison niemand verletzt... auch wenn das eher 'ne Ausnahme war...
Aber Bayern hat dieselben Probleme mit Verletzungen. Das ist schon komisch.
Ob Horst jetzt verletzt ist oder nicht... naja. Macht nur die 30 Mio. schmerzhafter. :pardon:Bei Bayern sind es aber meisten die Alten plus Badstuber. :sarcastic:
Gesendet von meinem SM-J320F mit Tapatalk
Versuchter Mord - Anklage gegen BVB-Bomber!
Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat gegen Sergej W. (28) Anklage erhoben. Ihm wird eines der spektakulärsten Verbrechen der Bundesliga-Geschichte vorgeworfen: der Elektrotechniker aus dem Schwarzwald soll vor dem Champions-League-Spiel gegen AS Monaco am 11. April den Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund verübt haben! BVB-Star Marc Bartra und ein Motorrad-Polizist erlitten dabei Verletzungen. Die Anklage von Oberstaatsanwalt Carsten Dombert lautet nach BILD-Informationen auf versuchten Mord in 28 Fällen (Habgier, Heimtücke, gemeingefährliche Mittel) in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion! Sergej W. (arbeitete zuletzt als Elektriker in Tübingen) bestreitet die Tat. Angeblich war er im BVB-Hotel abgestiegen, um Urlaub zu machen. Doch die Ermittler sind sicher: Er baute und zündete drei mit Metallstiften gefüllte Sprengsätze, um sich am fallenden Aktienkurs des Bundesligisten zu bereichern! Darauf hatte er im großen Stil gewettet. Zunächst hatte die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen, später gingen die 34 Aktenordner mit den Ermittlungsergebnissen zurück nach Dortmund. Mittlerweile sind es knapp 70 Aktenordner! Wann sich Sergej W. vor dem Schwurgericht des Dortmunder Landgerichts verantworten muss, ist noch unklar. Vertreten wird er von einem Anwalt aus Stuttgart!
Quelle: Bild
*** NEWS ***
Bänderteilriss im Sprunggelenk... Schmelzer fällt mindestens sechs Wochen aus!
Quelle: Kicker
Das 3000. Tor in der Bundesliga wurde erzielt wuhu Pulisic!
Wieso steht Bürki eigentlich jetzt schon wieder bei den Vereinbossen in Kritik und soll zeitnah ersetzt werden ? Finde das irgendwie insgesamt nicht die sehr feine Art insgesamt auf Basis von 1,5 Patzern gegen Tottenham ihn gleich so zu verurteilen. Die starken BuLi-Leistungen und das von ihm sehr ausgelebte moderne Torwartspiel werden mMn völlig außen vor gelassen. Dazu kommt seine offener, stets sympathischer Umgang mit Fans, Journalisten und Mitspielern. Auch die geplanten bzw. diskutieren Ersätze sind keine klare Leistungssteigerung. Auch ein Leno, den viele hier sicher deutlich vor Bürki einordnen würden, patzt in der BuLi immer häufiger und hatte gerade in der Quali einen mMn noch größeren Bock als Bürki gegen Tottenham.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
robbynab
08.10.2017, 21:10
Wieso steht Bürki eigentlich jetzt schon wieder bei den Vereinbossen in Kritik und soll zeitnah ersetzt werden ?
Kommt doch nur aus französischen Medien... hoffe ebenso, dass da nichts dran ist. Das Upgrade wäre für 15 Mio nicht groß genug.
Bürki wird mir auch viel zu sehr auf seine Patzer reduziert, dabei hat er uns für jeden Fehlgriff auch schon mindestens zwei Siege festgehalten. Nicht umsonst nach Noten einer der besten der letzten Jahre. :pardon:
So viel zur Torwartdiskussion um Bürki. Quelle ist BVB auf Facebook
BVB verlängert mit Roman Bürki bis 2021! Borussia Dortmund hat den Vertrag mit seinem Torhüter Roman Bürki heute vorzeitig bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Der 26-Jährige spielt seit Sommer 2015 für den achtmaligen deutschen Fußballmeister.
„Roman passt sportlich und menschlich hervorragend zu Borussia Dortmund“, betont Sportdirektor Michael Zorc und fügt hinzu: „Wir mögen seinen Spielstil, sehen bei ihm ein großes Entwicklungspotenzial und gehen fest davon aus, dass er das, was in ihm steckt, schon bald wieder konstant abrufen wird.“
Bürki, der 2015 nach 34 Bundesliga-Einsätzen für den SC Freiburg an die Strobelallee gewechselt war und fester Bestandteil des Schweizer Nationalmannschafts-Kaders (7 A-Länderspiele) ist, bestritt für den BVB bislang 68 Erstliga- sowie 14 Europapokal-Partien. In diesem Sommer gewann er mit Borussia Dortmund den DFB-Pokal.
„Ich bin sehr glücklich über das Vertrauen, das mir Borussia Dortmund in einer für mich durchaus schwierigen Phase entgegenbringt – und ich bin sehr froh und stolz, im Tor dieser tollen Mannschaft zu stehen, der ich alles unterordne“, sagt der Schweizer.
Passend dazu [emoji23]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171020/30a5492aa644d3b6ea09e9d8fb7b71eb.jpg
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Grundsätzlich ist er aus meiner Sicht kein schlechter Keeper, deshalb macht es auch Sinn, den Vertrag zu verlängern... was mich persönlich ein wenig an ihm stört, ist seine Unfähigkeit, Kritik anzunehmen und zu akzeptieren... Fehler macht jeder Keeper mal, das ist kein Problem aber sich diese auch einzugestehen, anstatt sich nach den zuletzt schwachen Auftritten hinzustellen und zu erzählen, dass er absolut fehlerfrei gespielt hat, das wäre wahre Stärke!
robbynab
20.10.2017, 13:51
Fake.
Starkes Zeichen.
Grundsätzlich ist er aus meiner Sicht kein schlechter Keeper, deshalb macht es auch Sinn, den Vertrag zu verlängern... was mich persönlich ein wenig an ihm stört, ist seine Unfähigkeit, Kritik anzunehmen und zu akzeptieren... Fehler macht jeder Keeper mal, das ist kein Problem aber sich diese auch einzugestehen, anstatt sich nach den zuletzt schwachen Auftritten hinzustellen und zu erzählen, dass er absolut fehlerfrei gespielt hat, das wäre wahre Stärke!
Wo hat Bürki denn gesagt, dass er fehlerfrei gespielt hat !? Er ist nach dem Spiel einfach nur ohne Interview in die Kabine bzw. in den Mannschaftsbus verschwunden. Und nach dem Spiel ist das ja auch sein gutes Recht, wenn er kein Interview geben will. Nach dem Tottenham Spiel hat er in den sozialen Medien sogar verkündet, dass heute vor allem nicht sein Tag gewesen ist. Natürlich fehlt ein klares Statement, aber dass machen nach solchen individuellen Patzern soweit ich weiß auch nur die wenigsten Spieler. Und dass er nicht kritikfähig ist, ist auch eine sehr dürftige Aussage. Ich weiß noch wie sehr er sich, die Kritik und die Patzer in seiner Zeit beim SC sehr zu Herzen genommen hat. Und genau das ist ja sogar mMn das Problem, dass er durch seinen sehr emotionalen Charakter, dann doch sehr schnell verunsichert ist.
Aber ansonsten starke Geste vom BVB, die Bürki hoffentlich wieder beflügeln wird :yes:
Bürki... dass er nicht kritikfähig ist, ist eine sehr dürftige Aussage.
Viele Leute sehen das so ;) ... sich hinzustellen (u.a. bei Sky) und zu sagen, dass er die Kritik nicht ernst nimmt, welche seit Wochen auf ihn einprasselt und er seiner Meinung nach seit langer Zeit keinen gravierenden oder entscheidenden Fehler gemacht hat (und das nach den letzten Spielen, wo ihm das eine oder andere Ei reingelegt wurde), zeugt nicht gerade von Charakterstärke und Weitsicht! Ich sage ja nicht, dass er ein schlechter Keeper ist (im Gegenteil), andere Keeper machen auch Fehler, das ist menschlich... aber etwas mehr Selbstreflektion würde ihm gut zu Gesicht stehen und würde ihn in der Öffentlichkeit glaubwürdiger und sympathischer machen!
Viele Leute sehen das so ;) ... sich hinzustellen (u.a. bei Sky) und zu sagen, dass er die Kritik nicht ernst nimmt, welche seit Wochen auf ihn einprasselt und er seiner Meinung nach seit langer Zeit keinen gravierenden oder entscheidenden Fehler gemacht hat (und das nach den letzten Spielen, wo ihm das eine oder andere Ei reingelegt wurde), zeugt nicht gerade von Charakterstärke und Weitsicht! Ich sage ja nicht, dass er ein schlechter Keeper ist (im Gegenteil), andere Keeper machen auch Fehler, das ist menschlich... aber etwas mehr Selbstreflektion würde ihm gut zu Gesicht stehen und würde ihn in der Öffentlichkeit glaubwürdiger und sympathischer machen!
Dann hab ich wohl andere Interviews geguckt als du :D ? Was ich eben beurteilen kann, ist dass was ich gesehen habe bzw. wie ich ihn zu seiner Freiburger Zeit wahrgenommen habe. So kommen dann eben auch unterschiedliche Bilder von einzelnen Menschen zustande.
Was stimmt ist, dass er oft mehr auf den gesamten Defensivverbund eingeht als auf sich. Was ja grundsätzlich auch kein Fehler ist.
Fake.
Starkes Zeichen.Meinst du mein Bild? Das hab ich selber gescreenshotted, diese Meldung kam vorher exakt so von der BVB App :D
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
robbynab
20.10.2017, 17:14
Meinst du mein Bild? Das hab ich selber gescreenshotted, diese Meldung kam vorher exakt so von der BVB App :D
Ok. Komisch. Hab die App seit Jahren und noch nie zwei Headlines in einem Push gehabt. Auch noch nie zwei Zeilen, von der eine in hellerer Schrift ist. Und da es vom UI her dasselbe OS zu sein scheint :pardon:
Ok. Komisch. Hab die App seit Jahren und noch nie zwei Headlines in einem Push gehabt. Auch noch nie zwei Zeilen, von der eine in hellerer Schrift ist. Und da es vom UI her dasselbe OS zu sein scheint :pardon:
Hab die App erst vorgestern heruntergeladen, vlt hat es damit was zu tun und du hast noch nicht das neuste Update? Keine Ahnung :D Aber ich schwöre dass ich den Screen vorher genau so selber gemacht habe, ich wüsste auch nicht mal, wie man so etwas faken kann:sarcastic:
Aber ist jetzt auch genug mit dem Bürki-Bashing, fand das nur ganz witzig :D
Pascal126
20.10.2017, 17:35
Das waren zwei aufeinander folgende Mitteilungen, deshalb wurde das bei Marc so angezeigt.
Musste vorhin auch lachen als die beiden Meldungen bei mir angekommen sind. :sarcastic:
robbynab
20.10.2017, 17:56
Ist ja gut, der Onkel hatte Unrecht und seine App hat sich vor einer Stunde geupdated :D
Pascal126
20.10.2017, 18:03
Ist ja gut, der Onkel hatte Unrecht und seine App hat sich vor einer Stunde geupdated :D
Dann kannst du jetzt auch endlich Spieltag ist Feiertag genießen. :sarcastic:
robbynab
20.10.2017, 18:34
Dann kannst du jetzt auch endlich Spieltag ist Feiertag genießen. :sarcastic:
Ich weiß nicht, ob ich überhaupt schon einmal am Spieltag in die App geguckt hab :D Im Stadion juckt mich das nicht und zuhause nehm ich die Kicker-App :D
Bei mir war die FC-App auch nicht lange drauf. Bot mir keine extra Features, die ich bräuchte. :D
Lukasira
28.10.2017, 18:40
Jetzt ganz ohne sticheln zu wollen oder so: Denkt ihr Bosz ist noch lange Trainer bei Dortmund?
Pinturicchio
28.10.2017, 19:10
Tuchel raus! :spam:
Lukasira
02.11.2017, 07:49
Fliegt der Bosz noch vor Bayern oder nach der Klatsche am Samstag?:sarcastic:
Pinturicchio
02.11.2017, 07:50
Ich glaube nach dem 4:0 Sieg gegen Bayern muss man ihn nicht entlassen.
Fliegt der Bosz noch vor Bayern oder nach der Klatsche am Samstag?:sarcastic:
Wieder zu viel Apfelwein oder einfach so geistig behindert?
Lukasira
02.11.2017, 07:59
Wieder zu viel Apfelwein oder einfach so geistig behindert?
geistig behindert, aber meine mama sagt ich bin was ganz besonderes:mike:
Lukasira
16.11.2017, 17:06
Borussia Dortmund hat Aubameyang suspendiert
Sky Sport News
Lukasira
16.11.2017, 17:13
Hier die offizielle Meldung vom BVB auf Twitter: Borussia Dortmund sur Twitter : (https://twitter.com/BVB/status/931204016025014273?ref_src=twsrc%5Etfw&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.waz.de%2Fsport%2Ffussbal l%2Fbvb%2Faubameyang-aus-disziplinarischen-gruenden-aus-kader-geflogen-id212565543.html)
laut Bild wird Bosz heute Mittag offiziell entlassen und Stöger wird neuer Trainer
und ich habs gestern noch meinen Kumpels via Whats App angekündigt....:sarcastic:
und ich habs gestern noch meinen Kumpels via Whats App angekündigt....:sarcastic:Ich auch :D auf jeden Fall mit Abstand die beste Lösung für den BVB
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
forza juve
10.12.2017, 12:26
Wie geil....
Gesendet von meinem SM-J320F mit Tapatalk
"Affenzirkus" beim BVB :sarcastic:
Lukasira
15.01.2018, 16:40
"Affenzirkus" beim BVB :sarcastic:
Hey nicht so rassistisch! Immer die Moderator.... :sarcastic:
Hey nicht so rassistisch! Immer die Moderator.... :sarcastic:
Ich gebe nur wieder, was ich im Internet so finde :pardon:
Was ist eigentlich in Dortmund los ?
1. Kann die Kritik von Bürki schon verstehen. Das war gestern live im Stadion schon sehr erschreckend als plötzlich bei jedem Rückpass rumgepfiffen wurde. Kenne sowas aus Freiburg aber auch eben kaum bis gar nicht. Sowas bringt die Mannschaft allerdings null weiter und verunsichert sie nur noch mehr. Bestes Beispiel Bürki, der plötzlich jeden Abschlag ins Aus oder zum Gegner gekloppt hat. Natürlich war das gestern ein schlechtes Spiel, allerdings braucht man nicht gleich sofort bei jedem Rückpass pfeifen. Stattdessen die Mannschaft einfach lautstark Supporten. Deshalb meiner Meinung nach sehr couragierte Aussage von Bürki. Aber was Zorc dann macht ist doch völlig daneben. Wie gesagt, natürlich war die Leistung schlecht und dass war sich Bürki auch in dem Moment bewusst, aber den eigenen Spieler dann so zusammenstauchen bringt noch weniger. Auch eine Frage von fehlendem Fingerspitzengefühl.
2. Ich will nicht bestreiten, dass Neven Subotic zu meinen letzten Lieblingsspielern beim BVB gehörte. Hatte bis vor 2 Jahren sogar wirklich noch ein Poster vom sympathischen Serben im Zimmer hängen :D Ein unheimlicher verdienter und loyaler Spieler, der soweit ich weiß auch Publikumsliebling war und in der Meistersaison zu den besten IVs Europas gehörte. Natürlich bremsten ihn in letzter Zeit viele Verletzungen aus, aber ist das gleich ein Grund ihn so abzusägen ? Nach all den Jahren, in denen er sich zu 100 % mit dem Klub identifiziert hat ? Man hat nichtmal eine richtige Verabschiedung von Klubseite hinbekommen - immerhin sahen das die Fans anders und kritisierten gleichzeitig das Vorgehen der Führungsriege. Und jetzt mal ehrlich, so viel schlechter als der derzeit extrem formschwache Toprak wird er auch nicht sein ?
3. Wie viel Verzweiflung und wie wenig Herzblut steckt eigentlich in einer Mannschaft wenn man sich nicht einmal mehr über einen glücklichen Last Minute Treffer freut. Nahezu alle Spieler Total Emotionslos und kalt - nicht umsonst gibt es die Schlagzeile „das wohl emotionsloseste Last-Minute Tor der Fußballgeschichte“. Natürlich war es für viele Dortmunder „nur“ Freiburg, aber für den Spielverlauf und die Arbeitsweise auf dem Platz wahrscheinlich immer noch ein sehr versöhnliches Ergebnis. Denn von internationaler Klasse war das gestern Meilen entfernt.
4. Wieso lässt man Aubameyang machen was der will ? Der tanzt jedem auf der Nase rum, weil man ihn immer wieder begnadigt und recht gibt. Hätte er gestern das entscheidende Tor gemacht, hätte er sich wohl wieder als großer Held feiern lassen. Stattdessen wirkte er extrem desinteressiert und nahm eigentlich kaum am Spiel Teil. Man verpasst mal wieder ein klares Zeichen zu setzen. Mich würde es nicht wundern, wenn Auba damals auch Dembele den „Floh“ ins Ohr gesetzt hat.
4. Was soll dieses Ständige Rumgehacke der Fans ? Letztes Jahr war oft Ginter der Sündenbock, am Ende war man überglücklich über den Verkauf - nun forciert er in Gladbach zum jungen Führungsspieler und zu einem der besten IV‘s der BuLi derzeit. Nun ist und bleibt Roman Bürki das Opferlamm, das gestrige Spiel und die Aussage danach hat das abermals mehr befeuert. Natürlich hatte Bürki nicht den besten Tag, den hätte er dafür in der Vorwoche in Wolfsburg und auch über die Abschlagsschwäche war man sich hoffentlich schon vor seinem Wechsel nach Dortmund bewusst. Denn diese Schwäche zeigte er auch bereits in Freiburg. Und auch bei Stöger verhält es sich ähnlich. So wie ich es gestern durchs mithören mitbekommen hat, hat kaum jemand überhaupt die Hoffnung das der Kerl was bewegen kann. Stattdessen hört man pauschale Sätze wie „Hat schon ein Grund wieso Stöger mit Köln komplett abgeschifft ist und es jetzt wieder läuft“, „Stöger ist hoffentlich zu Saisonende eh Geschichte, dann kommt endlich ein neuer“ - aber jetzt mal ehrlich ... ist das eine Art hinter seinem Trainer zu stehen ? Ohne Witz ich glaub das Problem ist nicht Stöger sondern die Führungsriege und absolut die Psyche der Mannschaft !
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
robbynab
28.01.2018, 17:06
1. Sowohl Bürki als auch Zorc haben Recht.
2. Neven war leider nach der ersten Verletzung nicht mehr zu gebrauchen. Wurde vor allem dadurch noch schwieriger, dass wir vom Konterfußball auf Ballbesitzfußball umstellen mussten.
3. Ich freue mich auch nicht, wenn ich grottig spiele und mir last minute einen Punkt erdusel. Da ist man erstmal erleichtert, das sieht dann halt emotionslos aus. Kann ich verstehen.
4. Tja... Keine Ahnung.
5. Tja... Keine Ahnung.
6. Fühle mich mal wieder bestätigt, hatte vor der Saison gesagt, dass alles in den Top 4 ein Erfolg wäre.
Was ist eigentlich in Dortmund los?
Teilweise katastrophale Transfers... peinliche Außendarstellung... falsche Entscheidungen auf dem Trainerposten... einige charakterschwache Spieler im Kader... Verletzungssorgen... fertig ist der BVB 2018 ;)
Pascal126
29.01.2018, 12:32
Der Verein schafft sich schon seit längerem Stück für Stück ab, was aber aufgrund des ausreichenden Erfolges in den letzten Jahren, viel zu selten auch nur im Hauch erwähnt wird. Auch nur die kleinste Art von Kritik wird von konsumierenden Kunden a la „Echte Liebe“ totgeredet und man darf sich ausgerechnet von solchen Leuten anhören, was man denn für ein Fan wäre. Gleiches gilt auch für einen Bürki - bei aller Abneigung gegen pfeiffende Vollidioten die mittlerweile gefühlt 50% des Stadions einnehmen, hat er in der aktuellen Lage einfach nicht so sein Maul aufzureißen. Die Worte von Zorc waren an dieser Stelle komplett richtig.
In Zeiten wo die Konzentration total auf Marketing und möglichst viele Asiaten im Stadion gelenkt wird, kriegen wohlverdiente Spieler mit Charakter keine Chance mehr und werden regelrecht abgesägt und unwürdig verabschiedet - aber hauptsache auf der nächsten Auslandsreise möglichst vielen Kunden beibringen, wie man Echte Liebe ausspricht. Man braucht gar nicht auszumessen, wie groß der Schlag in die Fresse ist, wenn Charakter wie Subotic oder Großkreutz sich selbst in der U23 für den Verein zerreißen und keinen Kredit dafür ernten während andere Spieler trotz Streik und ähnlichen behinderten Ausfällen weiterhin das Vereinswappen auf ihrer Brust tragen dürfen.
Über allgemeine Hingabe der Spieler braucht man in dieser Saison ohnehin kein weiteres Wort mehr zu verlieren, das 4:4 hat genug ausgesagt und es wird noch Monate dauern, bis diese Schmach verziehen sein wird.
Ich hab es vor Monaten oder vielleicht Jahren mal kurz angeschnitten, dass ich mir eine Saison als graue Maus sehnlichst wünsche, damit diverse Verantwortliche mal von ihrem hohen Ross runterkommen und der Realität ins Auge schauen.
Der Verein schafft sich schon seit längerem Stück für Stück ab, was aber aufgrund des ausreichenden Erfolges in den letzten Jahren, viel zu selten auch nur im Hauch erwähnt wird. Auch nur die kleinste Art von Kritik wird von konsumierenden Kunden a la „Echte Liebe“ totgeredet und man darf sich ausgerechnet von solchen Leuten anhören, was man denn für ein Fan wäre. Gleiches gilt auch für einen Bürki - bei aller Abneigung gegen pfeiffende Vollidioten die mittlerweile gefühlt 50% des Stadions einnehmen, hat er in der aktuellen Lage einfach nicht so sein Maul aufzureißen. Die Worte von Zorc waren an dieser Stelle komplett richtig.
In Zeiten wo die Konzentration total auf Marketing und möglichst viele Asiaten im Stadion gelenkt wird, kriegen wohlverdiente Spieler mit Charakter keine Chance mehr und werden regelrecht abgesägt und unwürdig verabschiedet - aber hauptsache auf der nächsten Auslandsreise möglichst vielen Kunden beibringen, wie man Echte Liebe ausspricht. Man braucht gar nicht auszumessen, wie groß der Schlag in die Fresse ist, wenn Charakter wie Subotic oder Großkreutz sich selbst in der U23 für den Verein zerreißen und keinen Kredit dafür ernten während andere Spieler trotz Streik und ähnlichen behinderten Ausfällen weiterhin das Vereinswappen auf ihrer Brust tragen dürfen.
Über allgemeine Hingabe der Spieler braucht man in dieser Saison ohnehin kein weiteres Wort mehr zu verlieren, das 4:4 hat genug ausgesagt und es wird noch Monate dauern, bis diese Schmach verziehen sein wird.
Ich hab es vor Monaten oder vielleicht Jahren mal kurz angeschnitten, dass ich mir eine Saison als graue Maus sehnlichst wünsche, damit diverse Verantwortliche mal von ihrem hohen Ross runterkommen und der Realität ins Auge schauen.
Du bist sicherlich näher dran als ich aber ich denke, damit hast du den Nagel so ziemlich auf den Kopf getroffen!
*** NEWS ***
Hans-Joachim Watzke hat beim BVB bis 2022 verlängert!
Quelle: Bild / Kicker
Toll, müssen wir den Affen noch länger ertragen. Noch schlimmer ist nur Rummenigge
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
BlueToad
13.02.2018, 17:42
Ich find Watzke eigentlich gar nicht so schlimm, kann aber auch daran liegen, dass ich als Bayern-Fan von Rummenigge schon geschädigt bin.
robbynab
14.02.2018, 16:02
Bester Mann. 90% seiner Aussagen inzwischen einfach mal schmunzelnd und nicht so ernst nehmen. Oller Sauerländer :D
*** NEWS ***
Nach Marco Reus (2023) hat nun auch Łukasz Piszczek (2020) seinen Vertrag beim BVB verlängert!
Quelle: Kicker
robbynab
13.03.2018, 17:04
Hat leider sehr abgebaut seit seiner letzten Verletzung und wird nicht jünger... aber der Markt für AVs ist halt einfach nicht gut. Also ein vernünftiger Zug.
Würdet ihr den Vertrag von Peter Stöger über die Saison hinaus verlängern?
Es gibt ja aktuell die Diskussion, ob Stöger der richtige Trainer für Dortmund ist und inwiefern er gerade gute Arbeit leistet. Ich finde da haben viele einen zu negativen Blick auf Stöger. Ich denke auch, dass er längerfristig nicht nach Dortmund passt, aber kurzfristig in dieser Saison leistet er bis jetzt einen sehr, sehr ordentlichen Job und war auch die richtige Wahl.
Man muss einfach erstmal sehen, dass er den BVB von einem siebten (?) Platz auf einen zweiten Platz gebracht hat. Trotz nicht immer optimalen Voraussetzungen wie zum Beispiel den Zustand der Mannschaft vor der Übernahme oder den Trubel und Abgang Aubameyangs. Er weiß einfach sehr gut, wie man mit Spielern umgeht, wie man sie wieder aufbauen kann und wie man eine Mannschaft zusammenhält - teamtechnisch und mental. (Ja, das hat im letzten halben Jahr bei Köln nicht geklappt, aber vorher lief es in der Hinsicht exzellent.) Ergebnistechnisch liest seine Bilanz beim BVB in der Bundesliga ohne Niederlage auf jeden Fall gut. Nicht sehr gut, dafür sind es zu viele Unentschieden, aber gut. In der Europaleague ist man noch nicht ausgeschieden, auch wenn die Ausgangslage natürlich schlecht ist. Am Ende sollte er dort dringend weiter kommen und mit dem BVB in der Liga auf einem CL-Platz landen, damit man von einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit reden kann. Vom persönlichen her passt er sehr gut nach Dortmund, da ich ihn als eine sehr integere Person einschätze, was man beim BVB sicher schätzt. Klopp ist da immer so ein bisschen das Ideal beim BVB, habe ich das Gefühl.
Die andere Seite der Medaille ist natürlich, dass er nicht den Hurra-Fußball spielen lässt, den sich die BVB-Fans wünschen, dessen Anspruch sicher auch die Vereinsführung hat und die Teil der DNA des BVB ist. Deshalb denke und hoffe ich, dass Stöger die oben genannten Ziele erreicht und man es dann bei der kurzen aber sehr erfolgreichen Zusammenarbeit belässt. Stöger müsste sich schon weiter entwickeln, wenn er das Spiel des BVB weiter entwickeln will. Das hat er in Köln auch nur in Maßen geschafft.
Es bestätigt jedenfalls auch meine Theorie, dass es nicht unbedingt schlechte und gute Trainer gibt (zumindest nicht so trennscharf). Es gibt Trainer, die in einer Situation und zu einem Verein, zu dessen Spielern und Spielweise passen und es gibt Trainer, bei denen passt es dann eben nicht.
Ich gönne sowohl dem BVB als auch Stöger auf jeden Fall die richtige Entscheidung und eine erfolgreiche diesjährige Saison. Vielleicht überraschen sie mich auch und arbeiten sehr erfolgreich zusammen weiter.
robbynab
14.03.2018, 16:35
Viele hängen halt noch in den Klopp-Jahren 2010-2013, das war wahnsinnig unterhaltsamer Fußball. Das geht halt einfach nicht mehr, wenn sich die Gegner nur noch hinten rein stellen, was in der Bundesliga ja - nicht nur gegen uns - inzwischen mindestens zehn Teams machen. Das ging im letzten Klopp-Jahr nicht, mit Tuchel nicht und auch mit Bosz nicht. Mit Stöger erst recht nicht.
Die Ergebnisse holt er, ja. Dass die meisten Spiele aber absolut grausam anzusehen sind, ist nicht ganz unerheblich, denn darin liegen schließlich auch die ganzen Unentschieden begründet. Bis Saisonende wird er machen, die CL erreichen und dann - hoffentlich - den Stab übergeben.
Ich mag ihn, aber er passte deutlich besser nach Köln. Mentalität? Umfeld? "Größe" des Klubs? Wer weiß.
Man kann Peter Stöger nicht allzu viel vorwerfen, er hat den BVB in der Bundesliga stabilisiert und steuert auf einen CL Platz zu, das war seine Aufgabe, von daher hätte er einen neuen Vertrag verdient... aber ich persönlich sehe spielerisch keine Entwicklung, im Gegenteil, den aktuellen BVB Fußball kann man sich kaum anschauen... deshalb wäre ich was den BVB angeht für einen komplette Schnitt nach der Saison... diverse Spieler sollte man versuchen abzugeben, ich denke da z.B. an Toprak, Zagadou, Durm, Dahoud, Castro, Rode oder Yarmolenko... Weidenfeller hört auf und Batshuayi wird wohl nicht zu haben sein... man sollte mal richtig Geld in die Hand nehmen und 7-8 neue Leute holen, auch mal 2-3 Stars und nicht immer nur irgendwelche Teenager... und eventuell einen neuen Trainer holen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob Favre (wird gehandelt) der Richtige wäre?! Aber es muss dort einiges passieren, so oder so... aber das ist nur meine Meinung!
Ich bin zwar viel zu weit weg um das beurteilen zu können, allerdings bin ich der Meinung das - mal den sportlichen Aspekt ausgeklammert - Stöger nicht auf Augenhöhe
mit Watzke oder/und Zorc agieren kann.
De KoNiNG
16.03.2018, 08:41
Katastrophe! Trainer Peter Stöger kritisiert unsere Profis nach dem Achtelfinal-Aus gegen Salzburg in für ihn ungewohnt scharfer Form: ,,Wer denkt, auf der Wiese geht auch Hacke, Spitze, dann kannst Du nicht gewinnen. Wer so behäbig spielt, braucht sich nicht wundern, wenn er keine Chancen hat. [...] Ein Maß an Überwindung wäre nötig gewesen, aber das haben wir einfach nicht drauf.'' Vollkommen zurecht! Ich bin echt ein geduldiger und verständnisvoller Mensch, aber die Leistungen in der Spielzeit 2017/2018 sind eine wahre Berg- und Talfahrt. Ich habe mir auch jede Begegnung in den erfolglosen Jahren zwischen 2004-2007 angeschaut, doch bei den Jungs um Smolarek, Kringe, Gambino, etc. wusste man um die eigene Erwartungshaltung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten.
Nur die aktuelle Lage lässt mich verzweifeln. Einem richtigen Sieg des Charakters gegen Frankfurt folgt das peinliche Aus, bei allem Respekt, gegen RB Salzburg. Laut Transfermarkt.de soll Borussia Dortmund über die zweitwertvollste Mannschaft in Deutschland verfügen. Es fehlt ein klares Konzept; hier ist sowohl Hans-Joachim Watzke als auch Michael Zorc gefragt. Nur junge Spieler verpflichten und ein paar gestandene Profis zur Seite stellen, dass genügt nicht. Zum einen muss dieser Kader endlich mal zwingend überarbeitet werden und zum anderen brauchen wir für die kommende Saison einen Trainer, der unseren Spieler eine klaren Plan mit auf den Weg gibt (nach dem Motto: lauf links und spiel nach rechts, dann bekommst du gleich den Ball zurück).
Peter Stöger ist kein schlechter Trainer, denn der ehemalige FC-Coach schaffte nach Peter Bosz immerhin die Wende. Mit ihm werden wir unser sportliches Minimalziel - Qualifikation zur Champions League - wohl erreichen, aber er gibt den Spielern ihre Freiheiten und diese wissen damit nichts anzufangen; sie wirken teilweise plan- oder ratlos. Unter Jürgen Klopp lautete das Motto: Vollgas-Fußball/ Pressing. Unter Thomas Tuchel: Ballbesitzfußball. Und jetzt sollen unsere Spieler durch Eigeninitiative glänzen und den Kelch umstoßen?! Das klappt nicht. Bei der Herangehensweise fühle ich mich etwas an Carlo Ancelotti beim FC Bayern erinnert. Ich war schon kein Unterstützer von der Entscheidung rund um Thomas Tuchel (jetzt sieht der Fußballinteressierte einmal, was Tuchel aus der Mannschaft herausgeholt hat), aber die Funktionäre müssen aufwachen! Für mich kommen nur klare Konzept-Trainer in Frage, wie Lucien Favre, Julian Nagelsmann oder vielleicht sogar ein Ex-Mainzer mit Marco Rose. Ich denke, dass sie unserer Mannschaft eine Handschrift verpassen könnten.
Sicher verbringen wir locker flockig Zeit mit FIFA und können im Handumdrehen einen ganzen Kader umkrempeln, aber die Mannschaft ist einfach zusammengewürfelt. Tut mir leid. Wir haben kein Torhüterproblem, denn Bürki geht mit Leistungen voran. Wir sollten einen gestandenen Ersatzmann als Nachfolger für Roman Weidenfeller holen. Mehr nicht. Der BVB sollte sich allerdings um Jonas Hector bemühen, denn der Kölner ist Nationalspieler, vermutlich günstig zu haben und bringt weitere Stabilität in die Defensive. Zudem benötigen wir einen Leader im zentralen Mittelfeld. Natürlich sind Weigl, Dahoud oder Castro feine Kicker, aber mir fehlt ein Mentalitätsspieler wie Sebastian Kehl. Vielleicht könnte ein gesunder Sebastian Rode mit der Zeit in eine solche Rolle wachsen, aber seine Verletzungsanfälligkeit ist schwierig zu betrachten. Mir fällt da Grzegorz Krychowiak ein. Bei dieser Gelegenheit sollte man sich endlich von Rode, Sokratis und Nuri Sahin trennen. Natürlich ist Sahin der jüngste Bundesliga-Spieler sowie Torschütze aller Zeiten und ein Dortmunder-Jung, aber seine Leistungen sprechen für sich. Er hat in meinen Augen einfach verspielt, spricht von Vereinsliebe (Wechsel zu Real Madrid) und hat ein viel zu gewichtiges Wort. Dies sind keine Führungsspieler auf die Borussia Dortmund bauen sollte. Ich bin einfach enttäuscht...
Pascal126
16.03.2018, 09:55
Meine ohnehin schon andauernde Distanz zum aktuellen Dortmund wird durch das gestrige Auftreten ohnehin nochmal bestätigt. Der sportliche Aspekt ist mir in den letzten Monaten und Jahren zwar ohnehin abhanden gekommen, da wir nur um die goldene Ananas spielen und dementsprechend durch ständig gleiche CL-Lose etc. irgendwann ernüchternde Langeweile entsteht (ich freu mich wenn wir EL spielen statt CL), nichtsdestotrotz bewegt sich der Verein, bzw. viel mehr die Spieler auf ganz dünnem Eis.
Ich führe gut und gerne nochmal das 4:4 als DAS Beispiel an, denn das haben einzig und allein die Spieler so richtig verkackt und verschuldet. Bis das zu 100% zu verzeihen ist, braucht es wahrscheinlich wieder einen Titel oder zumindest ein aufopfernder Kampf in ein Finale, á la CL 2013.
In der aktuellen Situation muss man ungeheuerlich aufpassen, nicht alles konsequent auf den Trainer zu kippen.
Klar, eine Verpflichtung von Stöger war zu jedem Zeitpunkt fragwürdig, da er in meinen Augen ein anderes Konzept vertritt, als ein solches welches der BVB seit Jahren versucht zu pflegen, dabei ohne Tuchel aber ordentlich auf die Fresse geflogen wäre.
Ein Peter Stöger hat in meinen Augen den Verein noch relativ gut aufgefangen und nahezu das Maximum rausgeholt, was er hat tun können. Denn die Ursache für die aktuelle Lage liegt viel mehr bei einigen Spielern, die seit jeher keine Motivation mehr an den Tag legen, den Verein ordentlich zu vertreten - nebensächlich aber auch einiges an Missmanagement und eher schlechteren Transfers. Also auch ein Zorc und ein Watzke haben zuletzt mal daneben gegriffen, nur wurde es früher von hungrigen Spielern aufgefangen und in einen souveränen 2. Platz in der Bundesliga und einem Pokalsieg gewandelt.
Aus Vereinssicht macht es dennoch keinen Sinn, Peter Stöger über die Saison hinaus an den Verein zu binden. Sollten die Spieler mental wieder auf einem Niveau von den letzten Jahren ankommen, kann ein Stöger in meinen Augen dann nicht den Fußball spielen lassen/vermitteln, den der BVB für sich beanspruchen möchte.
Die Vertragsverlängerung von Piszczek war eh klar, da der Junge seine Karriere unbedingt in Dortmund beenden will. Für die Mannschaft aktuell noch sehr wichtig, da er eine der Stützen ist und bei ihm sehe ich als einer der wenigen im Kader noch den 100%igen Willen, das Maximum zu erreichen.
Für mich doppelt gut, da ich ungern Trikots von Spielern trage, die nicht mehr im Verein sind, kann ich meins beruhigt bis 2020 verwenden.
@Pascal: ich gebe dir zu 100% Recht, dass an der aktuellen Lage die Spieler schuld tragen...jetzt auf den Trainer zu hauen ist das einfachste aber auch das komplett blödsinnigste...ganz ehrlich...Stöger hat mit dem BVB wohl innerlich schon abgeschlossen...ich glaube, er als Menschenfänger und Menschenkenner hat erkannt, dass dort mittlerweile Spieler tätig sind die den Boden unter den Füßen verloren haben...
da haben einige einfach die letzten Jahre verschlafe und glauben sich immer noch in der selben Lage wie damals 2013...
Stöger wird mit Sicherheit ab Sommer einen Topverein trainieren...aber sicher nicht den BVB...das wird er selbst nicht mehr wollen, da er weiß, dass er in Dortmund keine Zeit bekommt für einen ruhigen Aufbau....
Pascal126
01.04.2018, 15:49
Spätestens gestern wird auch der letzte Dulli erkannt haben, dass die Mannschaft in ihrer aktuellen Form egal unter welchem Trainer einfach für nichts zu gebrauchen ist. Grob fahrlässig und respektlos gegenüber dem Verein, wie sich die Spieler nach und nach immer mehr hängen lassen und sich nicht mal in der Pflicht sehen, irgendwie auf Gut glück noch ein positives Ergebnis zu erringen.
Im Sommer wird unabhängig von der Trainer-Personalie vielleicht der größte Umbruch der jüngeren Vereinsgeschichte nötig sein, um wieder für nötige Frische und Erfolgsbesessenheit zu sorgen - ich stelle mir mittlerweile die Frage, ob die aktuelle Lustlosigkeit möglicherweise in Abhängigkeit zum Pokalsieg im letzten Sommer steht und seit dem viele Spieler in Gewissheit, in der Liga eh nichts reißen zu können, einfach nur noch auf den Platz laufen und ihr gutes Geld zu verdienen.
Ziemlich kranke Vorstellung, wenn es um den BVB schon so weit gekommen ist, dass man mittlerweile trotz Platz 3 in der Liga nichts als totale Unzufriedenheit ausstrahlen muss.
robbynab
01.04.2018, 17:01
Die Mannschaft ist momentan einfach nicht gut genug, das ist nicht die zweitbeste Mannschaft Deutschlands (was ja inzwischen Anspruch ist) und ich verstehe nicht, wie man das nicht schon im Sommer sehen konnte....
Scheint man ja gemerkt zu haben, entnehme ich zumindest der Sammer-Verpflichtung. Und gestern dürfte man hoffentlich endgültig aufgewacht sein.
*** NEWS ***
Der zum Saisonende auslaufende Vertrag von Trainer Peter Stöger wird nicht verlängert. Ein neuer Trainer soll kommen. Top-Favorit als Nachfolger ist offenbar Lucien Favre von OGC Nizza. Der Schweizer besitzt eine Ausstiegs-Klausel und darf den Verein für eine Ablösesumme zwischen 3 und 5 Millionen Euro verlassen!
Quelle: Bild
*** NEWS ***
Sportdirektor Michael Zorc wird sich mit Ablauf seines bis 2021 verlängerten Vertrages zurückziehen. Nachfolger könnte Sebastian Kehl werden?!
Quelle: Bild / Sport1 / Sky
robbynab
03.04.2018, 16:37
Würde Sinn machen, Kehl soll ja demnächst schon einen Posten bekommen.
Pinturicchio
03.04.2018, 20:18
Für mich 3 Jahre zu spät. Und Watzke?
Pascal126
04.04.2018, 09:58
Dass ein Stöger nicht über die Saison hinaus Trainer beim BVB sein wird, war für die meisten ohnehin klar - nun also die endgültige Bestätigung. In meinen Augen wird er von vielen Möchtegern-Fans und -Experten im Internet völlig zu unrecht als Hauptschuldiger für die aktuelle Misere gehandelt, viel eher finde ich, dass er im Rahmen dessen was mit dem Kader möglich war, nahezu das Maximum herausgeholt. In der Liga war die Schandtat gegen Bayern seine eigene Niederlage, auf europäischer Ebene ist man wegen Arbeitsverweigerung der Spieler ausgeschieden.
Ich hoffe für ihn, dass seine erfolglosen Monate nicht zu sehr seinen Lebenslauf zerstören, damit er zur neuen Saison eine ihm würdige Stelle als Trainer einer gehobenen Mittelfeldmannschaft mit Entwicklunspotenzial und Hunger auf Erfolg findet, wie er es in Köln einst vorgefunden hat.
Die Trainerlotterie wird sicherlich interessant sein, wobei aktuell eigentlich ein kompletter Umbruch von Nöten wäre, da wird aktuell selbst ein neuer Coach wenig ändern können. Favre gehörte nie zu meinen favorisierten Trainern in der Bundesliga, zumal ich ihn als einen Trainer in Erinnerung habe, welcher schnell beleidigt war, wenn man nicht seiner Meinung gewesen ist. Stelle ich mir schwierig vor, da Zorc und vor allem Watzke mit Sicherheit noch so einige andere Vorstellungen haben werden wie Favre - völlig unabhängig wer von diesen Parteien im Recht wäre. Auch Zorc und Watzke haben in den letzten Monaten und vielleicht schon Jahren einige falsche Schritte getätigt, die zur aktuellen Lage geführt haben.
Irgendwie erinnert mich die Geschichte leicht an den Verfall von Werder Bremen, wo man bereits in den erfolgreichen Jahren rund um die Qualifikationen für Europa einen bösen Wind gespürt hat und nach und nach komplett abgestürzt ist.
Die Schlagzeilen über den Abgang von Zorc haben mich gestern sehr verwundert, zumal ich das erst so wahrgenommen hatte, als würde Zorc nun schon direkt zum Saisonwechsel seinen Posten räumen. Warum man in einer Phase, wo ein Umbruch auch im Jetzt und Heute bitter nötig ist, schon von Plänen für in 3 Jahren spricht, wollte sich mir nicht erschließen. Gefangen im Anspruch eine europäische Spitzenmannschaft sein zu wollen, hat auch Zorc in meinen Augen einige taktische Fehler begangen - hier wäre halt mal das Risiko möglich gewesen, einfach mal den Manager auszutauschen.
Über Watzkes Personalie wurde in diesen Berichten ja auch kurz gesprochen, sein Vertrag endet ein Jahr später 2022. Da bin ich wirklich gespannt, hielt ich Watzke die ganze Zeit für unsterblich im Verein und halte seinen Abgang nur in Verbindung mit Rente oder Tod für realistisch.
Pascal126
17.04.2018, 21:21
Ich hab mir das Spiel am Sonntag nicht mal rein gezogen und auch im Nachhinein habe ich immer noch kein Highlight-Video gesucht. Der Grund ganz simpel: ich war mir von vorne rein bewusst, dass das Spiel wieder in die Hose geht. Es ist für viele wahrscheinlich immer noch unverständlich, wie man sich trotz eines vierten Platzes in der Liga so dermaßen über eine Mannschaft echauffieren kann, jedoch gibt es unseren Tabellenplatz so in der Form auch nur dank der jämmerlich schwachen Bundesliga bzw. der "Top"-Mannschaften - verdient ist der Platz eigentlich überhaupt nicht - wer weiß wie es ohne den schönen Saisonstart aussehen würde?
Jedenfalls warte ich mittlerweile auf die ersten Impulse in Richtung Zukunft. Ich lese nur was von Wechsel im Management in drei Jahren, hier und da irgendwelche Transferspekulationen, wobei dort paar Kandidaten dabei wären, deren Verpflichtung eine Wiederholung vergangener Fehler darstellen würde. Weiterhin also ein ungutes Gefühl, wenn man in die nähere Zukunft schauen mag. Mir persönlich fehlt der Biss der Spieler, es gibt kaum klare Worte, keine Taten auf dem Platz - man lässt eine Derbyniederlage über sich ergehen, wobei das 4:4 so oft man es auch wiederholen muss, die größte Saisonniederlage gewesen ist.
Bin mal gespannt wie die Saison enden wird, mir persönlich ist das Endergebnis zwar ohnehin egal, da ich als Reiselustiger weiterhin die EL favorisiere, nur ein Hauch von Kampf könnte es in den letzten Spielen immerhin geben von ein paar Spielern.
Für Batshuayi hat sich das Kapitel BVB und vielleicht auch die WM leider schon erledigt, ziemlich schade für ihn. Wahnsinn, wenn ein Spieler, der erst drei Monate im Verein ist, wesentlich mehr Beliebtheit genießt als aktuell gefühlt der halbe Kader und man ihn mehr vermissen wird/würde, als so manch anderer im Kader. Ich fand seine schnelle Integration in den Verein ausgezeichnet, gerade in Anbetracht, dass es für ihn wahrscheinlich nur der Versuch war, sich ein WM-Ticket zu ergattern.
Viel unsortierter Gedanken-Dünnschiss, aber warum sollte man in der aktuellen Lage noch irgendwas schön reden á la Vereins-Slogan..
Pascal126
23.04.2018, 12:48
Am Samstag also komplett konträres Bild, was auf dem Rasen dargestellt wurde. Ich hoffe mal, die klaren Botschaften auf den Bannern aus Richtung Süd und West sind in die Köpfe der Spieler gekommen, sodass man sich wenigstens für den Rest der Saison den ***** zusammenreißt und das vom Verein gesteckte Ziel CL-Qualifikation ohne weitere Blamage absichert.
Stögers Aufstellung am Samstag war in der Tat riskant, habe auf Facebook einige Kommentare gelesen, die direkt von einer weiteren Niederlage ausgingen. Für mich ein weiterer Punkt, dass Stöger zweifelsohne das Köpfchen besitzt, eine Top-Mannschaft zu führen und auch schönen Ball spielen zu lassen - mich würde interessieren, wie er die Mannschaft hätte führen können, wenn er sie komplett beruhigt an einem Saisonanfang übernommen hätte.
Reus und Sancho haben perfekt harmoniert, Sancho ist in Zeiten wo ich mich von vielen Spielern distanziere ohnehin eine Person, die mir gleich nach seiner Verpflichtung direkt positiv ins Auge gestochen ist und ich ihm seit dem stets das Beste und maximale Einsatzzeiten wünsche. In der Form, wenn Reus als 10er fungiert, ist für ihn neben Pulisic auch Platz in der Startelf, das könnte auch in Zukunft gut klappen, mit einem fitten 9er (evtl. ja doch Batsman) plus einem Philipp als Edeljoker.
Pascal126
10.05.2018, 14:15
https://i.imgur.com/0Vmn8mF.png
https://i.imgur.com/HqS5o1v.png
Tore:
4' 0:1 R. Baku
13' 0:2 Y. Muto
16' 1:2 M. Philipp
https://i.imgur.com/nHP7LlV.png
Nach dem gefühlten Aufschwung im und nach dem Spiel zuhause gegen Leverkusen, setzte es in Bremen mal wieder einen kleineren Rückschritt. Wobei dort das Offensivspiel bis auf die Chancenverwertung sogar wieder ganz gut funktioniert und mir gefallen hat. Letztes Wochenende gegen Mainz dann wieder eine totale Blamage, ein Totalausfall der Mannschaft. Unfassbar, dass man es wieder mal geschafft hat, mit so großem Ausrufezeichen einem potenziellen Abstiegskandidaten den Klassenerhalt zu schenken. Viel schlimmer noch, dass neben den zwei Derby-Blamagen Meineid nun auch noch die Saison mit einem besseren Tabellenplatz beenden darf.
Weidenfeller hat seinen Einsatz im letzten Heimspiel völlig unverständlich nicht erhalten, dafür hagelt es aber vollkommen zurecht auf allen einschlägigen Kanälen maßig Kritik, die "Echte Liebe"-Marketingstrategie kriegt endlich seinen verdienten dicken Riss. Bei mir persönlich sorgten einige Spieler für großen Ärger, die sich für so perfekt halten und bei Pfiffen vom ganzen Stadion (!) bereits den Gang in die Kabine antreten, statt sich den Fans; dem Verein; zu stellen. Einige Köpfe, so hoffe ich, wird man in der nächsten Spielzeit nicht mehr zu sehen bekommen.
In die von mir favorisierte Europa League kann es trotz dieser schlechten Saison eigentlich nicht mehr gehen, zu hoch müssten wir verlieren und Leverkusen parallel gewinnen, sodass es im letzten Spiel gegen Hoffenheim um die Ehre geht und man zumindest den dritten Platz manifestieren muss.
Pascal126
14.05.2018, 10:35
https://i.imgur.com/0Vmn8mF.png
Verlernt auszubilden?
Auf der Suche nach Themen mit Bericht-Potenzial bin ich aus aktuellem Anlass auf unsere Jugend gestoßen, aufgrund der aktuellen Situation/Lage rund um Borussia Dortmund habe ich mich zudem für eine reißerische Überschrift entschieden à la Doppelpass: Hat der Verein verlernt auszubilden?
Gute 2 1/2 Jahre ist es her, als Christian Pulisic in die Mannschaft gestoßen ist und blitzartig durchgestartet ist und seit jeher fußballerisch einer der Lichtblicke im Kader. Seit seinem Aufstieg in den Profikader gab es aber keinen weiteren Spieler mehr, der sich ähnlich in der Profi-Mannschaft etablieren konnte. Ein Blick in die Zukunft lässt nicht positiv hoffen.
Geblendet vom Erfolg der hauseigenen U19-Mannschaft, die sowohl 2015/16 und 2016/17 nicht nur die A-Jugend Bundesliga West, sondern auch die gesamte Bundesliga gewinnen konnten - hat man dennoch irgendwie keinen Diamanten mehr entwickeln können, der letzte kleine Lichtblick war Passlack, der nun in Hoffenheim in der U23 versauert und sein Potenzial wahrscheinlich vorerst im Zuzenhausen stecken geblieben ist.
Viel mehr in den Fokus sind dafür aber gekaufte Talente aus dem Ausland gerückt, die uns aber viel mehr nur als Durchgangsstation Richtung Spitze des Fußballs ansehen und demnach in wichtigen Zeiten, sportlicher Misere, nicht das nötige Bewusstsein für den Verein zeigen und dementsprechend auch nicht alle Kohlen ins Feuer legen, meiner Meinung nach einer der Punkte, warum wir aktuell so "schlecht aufgestellt" sind.
Unsere A-Jugend konnte in diesem Jahr ihren eigenen Trend zudem nicht mehr fortsetzen: im Westen gelang der wichtige zweite Platz nur dank Schützenhilfe der Bochumer, die ihr letztes Spiel mit 1:1 beim SC Paderborn beendeten und damit uns den Vortritt Richtung Play-Offs um den Titel gelassen haben. Das eigene Glück wahrscheinlich nicht richtig eingeschätzt, setzte es vergangene Woche beim Halbfinale in Berlin eine heftige 4:0-Niederlage, womit die Träume einer erneuten Titelverteidigung wohl zu 100% beendet sein dürften. Die A-Jugend vom schärfsten Rivalen aus der Stadt nebenan hat dieses Jahr wieder die Nase vorne, deren Halbfinale gegen Hoffenheim konnten sie für sich entscheiden, generell gelten sie als Favorit im Kampf um die Meisterschaft.
Ich hoffe, dass man in Zukunft wieder mehr Priorität auf die Ausbildung eigener Jungs setzt, gerade der nötige Umbruch im Sommer bietet Potenzial, ein paar Jungs einfach mal ins kalte Wasser zu schmeißen, wobei dies natürlich nur mit Juwelen à la Pulisic und Co. reibungslos funktionieren würde. Wichtig wird sein, dass man sich wieder ein Gewissen dafür aufbaut, auch während erfolgreichen Zeiten stets die Zukunft im Visier zu haben. Die aktuellen Probleme in der Profi-Mannschaft kommen nicht aus dem Nirgendwo, die Entwicklung hat sich bereits in den Jahren etlicher Vize-Meisterschaften aufgebaut und hat nun ihren Höhepunkt gefunden.
Wie würdet ihr diese Situation betrachten? Gerade aus neutraler Sicht würde mich eine Meinung zu diesem Thema interessieren. Abgesehen davon, dass die Vorstellung einfach wahnsinnig ist, dass man nach einer Saison die man als 4. beendet mehr negativen Wind mit sich zieht, als z.B. die Saison 2014/15.
Eure halbe A-Jugend spielt halt mittlerweile beim VfB gefühlt [emoji23]
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Pascal126
16.05.2018, 20:40
https://i.imgur.com/0Vmn8mF.png
Quo vadis Jugend?
Vor einigen Tagen hatte ich das Thema Jugendarbeit in Dortmund bereits angeschnitten und bin dabei kurz auf die U19 eingegangen. Heute fand in Dortmund das Halbfinalrückspiel der Bundesliga statt. Dortmund hatte nach der Schmach in Berlin einiges aufzuholen, entsprechend motiviert gingen die Jungs auch in das Spiel, welches ich aufgrund der bescheidenen Anstoßzeit von 16:30 nicht vor Ort wahrnehmen konnte und ich damit nach den letzten zwei Jahren leider kein A-Jugend Spiel in dieser Saison zu verzeichnen habe. Der BVB führte irgendwann sogar 2:0, ehe das Spiel aufgrund der Witterungsbedingungen heute hier in NRW unterbrochen werden musste. Nach der Unterbrechung war man dem Wunder von Dortmund-Brackel noch einen Schritt näher, als David Kopacz einen Hammer im Tor der Berliner platzierte. Kurz vor Schluss setzte es aber einen Gegentreffer durch den starken Kiprit, wodurch das Spiel 3:1 endete - das enttäuschende Aus im Halbfinale das Ergebnis.
Einen Grund zur Freude gibt es in unserer Jugendabteilung dennoch zu verzeichnen: gestern besuchte ich das Spiel unserer B-Jugend gegen die Jungs von Alemannia Aachen. Ausgetragen wurde der Kick wenige Kilometer vor Aachen in Breinig, dort wird nur auf dem Rasen mit Tribüne gespielt, wenn U-Mannschaften antreten müssen, der Ground fehlte mir zur Komplettierung der Oberliga Mittelrhein - im Grunde genommen der hauptsächliche Grund für mich dem Spiel überhaupt beizuwohnen. Die Jungs rund um den allseits gehypten Youssoufa Moukoko ließen nichts anbrennen und sicherten sich mit einem 5:0 Sieg die vorzeitige Meisterschaft in der B-Jugend Bundesliga West. Die Blicke waren bei den meisten Zuschauern selbstverständlich auf Moukoko gerichtet, der an dem gestrigen Abend aber "leider" nur ein Tor schoss. Ob er nun wirklich 13 Jahre alt ist, wer weiß, er hat jedenfalls schon eine ordentliche Ausstrahlung auf dem Feld. Die Halbfinals werden im Juni stattfinden, wo der erste Titel seit 2015 (damals mit Kollegen wie Pulisic, Passlack und Burnic) möglich wäre.
In allen Vereinen wird fleissig am Kader der neuen Saison gearbeitet, Transfers werden bekannt gegeben. Trainer werden entlassen und neue eingestellt. Nur in Dortmund ist Totengräberzeit!
Tor:
Aktuell haben wir mit Bürki nur noch einen Torwart. Hitz ist ja noch nicht bestätigt und in meinen Augen auch nicht die nötige Konkurrenz für Bürki. Ich hätte mir da gewünscht, dass man sich evtl. mal um Trapp bemüht oder vielleicht bei Bayern mal wegen Ulreich anfragt. Wenn Neuer wieder fit ist, sitzt der ja wieder nur auf der Bank und aktuell hat er Spielpraxis und hätte auch gut eine Nummer 1 bei uns werden können.
Abwehr:
In der Abwehr wird uns Sokratis ja womöglich Richtung Arsenal verlassen. Auch hier ist der Transfer aber nicht offiziell, ich gehe aber eher davon aus, dass er geht. Bin ich auch nicht sonderlich traurig drum, da er massiv abgebaut hat und mehr mit Theatralik und Reklamieren beschäftigt ist, als mit seiner starken Leistung der letzten Jahre.
Dann haben wir noch Zagadou, Toprak, Akanji für die Zentrale (wobei ich Zagadou eher außen sehe, hat er ja auch viel gespielt). Da müssten wir dringend nachlegen, aber bitte nicht mit Badstuber. Lichtsteiner war schon ein guter Name
Außen hätten wir Guerreiro und Schmelzer und auf der anderen Seite Piszczek und Toljan. Im Grunde bin ich damit zufrieden. Aber Guerreiro spielt ja meist offensiver oder zentral und Schmelzer hat ähnlich wie Sokratis auch massiv abgebaut. Von daher wäre für die Seite schon ein starker Transfer nicht verkehrt.
Mittelfeld:
Auf der 6 würde ich nur versuchen Rode los zu werden. Mit Weigl, Castro, Dahoud und als Backup Sahin (den ich entgegen vieler anderer Stimmen aber immer noch in der ersten Elf sehe) reichen vollkommen aus. Guerreiro kann da auch spielen, vielleicht unsere beste Position.
Außen sind wir mit Götze, Kagawa, Phillip, Pulisic und Reus auch gut besetzt, dazu als junge Talente Sancho und Sergio Gomez. Auf jeden Fall Schürrle irgendwie loswerden, zur Not in Kenia in eine Nashornpflegestation verfrachten. Yarmolenko bräuchte ich auch nicht zwingend
Im Sturmzentrum wird es dann happig. Auf Isak wurde bislang nicht gesetzt, den könnte ich mir aber auch gut als Backup vorstellen, Michy geht ja wohl und das finde ich auch nicht so verkehrt, gerade zum Ende der Saison war der Hype um ihn auch verflogen und das könnte wieder so eine Diva werden wie Lewandowski und Auba vorher auch schon. Irgendwie kursiert ja der Name Morata, das wäre auf jeden Fall mal ein Hammer.
Wenn wir verletzungsfrei bleiben würden, sehe ich den Kader gar nicht mal als so schlecht an. Der ein oder andere müsste einfach in Form kommen und Leute wie Sokratis, Schmelzer, Schürrle und Rode ausgetauscht werden. Möglichst nicht wieder gegen ausländische 18 jährige Talente
Pascal126
17.05.2018, 09:28
Ich hatte es letztens im FIFA-Bereich schon mal angeschnitten: ich wüsste beim besten Willen mittlerweile nicht mehr, wen ich überhaupt nach Dortmund holen wollen würde.
Ich sehe bei uns aktuell irgendwie keine richtige Basis; kein richtiges Konzept auf dem jetzt aufgebaut werden soll - unser jetziger Kader ist eine Mischung aus alten Haudegen die einfach jahrelang dabei geblieben sind, darunter teilweise Leute die sich zwar menschlich sicherlich in Dortmund etabliert haben, aber die Leistungen einfach komplett heruntergefahren sind (ich denke da z.B. an Sokratis). Auf der anderen Seite haben wir Spieler, die wir in der Bundesliga ohne wirklichen Sinn quer gekauft haben (z.B. Rode oder Schürrle) und dann hat man seit paar Jahren ja auch noch angefangen, Talente am Anfang ihres Hypes aus dem Ausland zu kaufen und auf deren Entwicklung zu hoffen, wobei auch hier die Erfolgsquote nicht bei 100% liegt (man vergleiche mal Sancho mit Zagadou).
Ich vermisse klare Worte von Susi, was genau man im Sommer machen möchte. Man muss keinesfalls irgendwelche Namen in den Raum werfen, das übernehmen ja schon die Medien - jedoch sollte man schon mal wissen, welche Strategie man ab dem Sommer 2018 verfolgen möchte, um den eigenen Ansprüchen wieder gerecht zu werden. Ich würde liebend gerne sagen, man soll einfach mal wieder bisschen Risiko eingehen und paar Jungs aus der Jugend ins kalte Wasser schmeißen, aber a) würde man damit wahrscheinlich erstmal auf Granit beißen und nicht wieder um Platz 2 spielen und b) sehe ich aktuell kaum Leute die das Potenzial für einen Durchbruch bei den Profis haben. Weiterhin fleißig Talente aus dem Ausland heranziehen bringt zwar sicherlich wieder Diamanten wie Démbéle heran, aber was sollen uns selbst die großen Transfererlöse bringen, wenn wir als Durchgangsstation angesehen werden und nach einem Jahr wieder neues Personal benötigen?
Ein kompletter Cut wäre normalerweise unüberwindbar, aber ich sehe keine Basis dafür aktuell. An ein paar Stellen wird sicherlich gedreht, aber das wird nur dafür sorgen, dass wir gewisse Probleme wieder nur mit uns ziehen, bis es zum größeren Knall kommt. Das Loch haben wir uns selber gebuddelt.
Ich hatte hier vor gut mehr als einem Jahr den Wunsch nach einer Saison als graue Maus geäußert, mittlerweile wäre mir eine Saison im Mittelfeld und dadurch keine Qualifikation für Europa lieber, da man dadurch komplett anders planen kann.
Wir brauchen:
2 neue Torhüter -> Weidenfeller und auch Reimann gehen, ein 2. Torhüter muss gekauft werden; ein 3. Torhüter muss aus der 2. Mannschaft sein (Reckert)
Verteidiger -> Susi will 3 Verteidiger an den Land ziehen, darunter muss mindestens 1 Außenverteidiger sein
Mittelfeld -> ein zentraler Arbeiter muss her, der defensiv orientiert arbeiten kann
Sturm -> ein klassischer 9er wird gebraucht, eigentlich sogar gleich 2 - Isak hat man selber still gelegt, ich bezweifle ob er noch durchstarten könnte
Meine Basis:
Bürki
RV - Akanji - IV - LV
ZDM - ZDM
Pulisic - Reus - Sancho/Philipp
ST
Auf ZDM sehe ich echt die geringste Baustelle. Weigl hat eine wahnsinns Saison gespielt, sich dann verletzt und kam jetzt in eine chaotische Mannschaft zurück. Er ist nicht bei der WM und kann eine komplette Vorrunde spielen. Dazu hat sich Dahoud ganz gut gemacht, ich mag ihn zwar nicht aber als guter Bankspieler ist er völlig ausreichend. Castro ist für mich der stärkste auf der Position, natürlich aber deutlich offensiv orientiert (sowas wie die Benders an seiner Seite wäre stark).
Sturm ist die größte Baustelle weil a) sind die gute entweder zu teuer oder b) meistens so Diven mit Extrawürstchen oder c) schon vom Markt (Uth z.B.)
Pinturicchio
17.05.2018, 10:41
Lichtsteiner laut Kicker nun doch nicht zum BVB?!
Wäre die nächste kicker-Fixmeldung die platzt.
In Bremen gibt es einen Insider, der meinte, dass Werder einen ZM aus der BuLi holen will, zwischen 26-30 Jahren. Die logischsten Spieler die aktuell gehandelt werden sind Strobl sowie Dortmunds Sahin und Castro (durch den möglichen Umbruch). Aber auch Rode wird genannt.
FabianKlos31
17.05.2018, 10:43
Sahin und Castro kann ich mir überhaupt nicht vorstellen...am ehesten Strobl, Rode ist doch viel zu verletzungsanfällig
robbynab
17.05.2018, 16:02
Schade mit Lichtsteiner.
Sahin könnte ich mir ziemlich gut in Bremen vorstellen. Möchte ihn nicht loswerden, aber finde schon, dass er wie Castro abgebaut hat... was allerdings für unseren halben Kader gilt.
Apropos Kader: hoffentlich bleibt Guerreiro. So ein geiler Spieler - dann halt die Frage, ob auch bei Favre als 8er oder doch als LV.
Bräuchten mMn einen guten IV, LV, ZM und ST. Ansonsten sollte das zu richten sein
Auf ZDM sehe ich echt die geringste Baustelle. Weigl hat eine wahnsinns Saison gespielt, sich dann verletzt und kam jetzt in eine chaotische Mannschaft zurück. Er ist nicht bei der WM und kann eine komplette Vorrunde spielen. Dazu hat sich Dahoud ganz gut gemacht, ich mag ihn zwar nicht aber als guter Bankspieler ist er völlig ausreichend. Castro ist für mich der stärkste auf der Position, natürlich aber deutlich offensiv orientiert (sowas wie die Benders an seiner Seite wäre stark).
Sturm ist die größte Baustelle weil a) sind die gute entweder zu teuer oder b) meistens so Diven mit Extrawürstchen oder c) schon vom Markt (Uth z.B.)Weder Weigl und schon gar nicht Dahoud oder Castro sind klassische Sechser. Ich würde hier einen richtigen Abräumer wie Luiz Gustavo holen und dann mit Weigl, Dahoud, Götze, Kagawa und Sahin als Achter planen. Rode und Castro abgeben
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ich habe jetzt nicht nach Statistiken gegooglet aber würde behaupten, dass Castro der torgefährlichste Mittelfeldspieler bei uns ist (abgesehen von Reus). So ein richter klassischer 6er wie van Bommel, die Benders oder auch der von Dir genannte Luiz Gustavo wäre echt nicht verkehrt.
Pascal126
22.05.2018, 10:36
https://www.fifaplanet.de/cache.php?img=https%3A%2F%2Fi.imgur.com%2F0Vmn8mF. png
Lucien Favre wird neuer Chef-Trainer von Borussia Dortmund
"Mit Beginn der neuen Saison 2018/2019, d.h. ab dem 01.07.2018, wird der Schweizer Lucien Favre neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund. Die Parteien haben eine Vertragslaufzeit bis zum 30.06.2020 vereinbart.
BVB-Sportdirektor Michael Zorc erklärt: "Die Verpflichtung von Lucien Favre als Trainer ist ein wichtiger Teil unseres sportlichen Neustarts in diesem Sommer."
Lucien Favre sagt über seine neue Herausforderung: "Borussia Dortmund zu trainieren, ist eine reizvolle Aufgabe, die ich sehr gerne übernehme. Nun werden wir gemeinsam an dem neuen Team arbeiten. Der BVB zählt zu den interessantesten Klubs in ganz Europa."
Lucien Favre wird mit seinem neuen Trainerteam Anfang Juli 2018 offiziell vorgestellt."
Für mich alles andere als die optimale Lösung, auch wenn sich diese Verpflichtung schon seit Wochen angebahnt hat und man seine Feder in manch einem Gerücht/einer Verpflichtung (Lichtsteiner/Hitz) spüren konnte. Ein guter Fußballtrainer, aber bei mir in Erinnerung geblieben als eine Diva, die schnell beleidigt ist, wenn ein Spieler nicht seiner Überzeugung folgen möchte - gerade in der Historie mit Tuchel könnte ich mir gut vorstellen, dass es zwischen Watzke/Zorc und Favre nach einiger Zeit bereits erste Spannungen geben könnte.
Mir wäre aber beim besten Willen auch beim Trainer keine nennenswerte Person außer Hasenhüttl eingefallen, wobei selbst seine Personalie vielleicht Reibungen mit der Geschäftsführung erzeugt hätte.
Zitat: aktie.bvb.de (http://aktie.bvb.de/IR-News/Corporate-News/Lucien-Favre-wird-neuer-Chef-Trainer-von-Borussia-Dortmund)
robbynab
22.05.2018, 16:36
Für mich die beste Lösung, auch wenn das menschlich vermutlich wieder schwierig wird. Solange es nicht Hasenhüttl wird hätte ich aber auch Loddar genommen
Pascal126
17.06.2018, 14:37
https://i.imgur.com/0Vmn8mF.png
Deutscher Meister!
Wenn schon die Profis und die A-Jugend keinen Titel nach Dortmund holt, übernehmen es die unter 17-Jährigen. Nach 80 gespielten Minuten im Campus des FC Bayern konnte man sich über die deutsche B-Jugend Meisterschaft freuen und dadurch wieder mal von sich behaupten, eine der erfolgreichsten Jugendabteilungen des Landes zu haben. Die Jungs von Trainer Sebastian Geppert mussten nach dem Erfolg in der Staffel West (20 Siege, 5 Unentschieden, 1 Niederlage) in der letzten Woche noch im Halbfinale ran gegen die Jungs vom Bayer-Werk, gegen die man 2016 das B-Jugend Finale in der heimischen Roten Erde verlor. In diesem Jahr bot sich wieder ein Duell auf Augenhöhe, welches nach einem 1:1 im Hinspiel in Leverkusen erst beim Rückspiel in Brackel mit 2:0 gewonnen werden konnte. Im Finale wartete dann die B-Jugend des FC Bayern München auf die Dortmunder Jungs.
Die Münchner gingen aus der Staffel Süd/Südwest als Meister hervor, wenn auch lediglich die bessere Tordifferenz gegenüber dem VfB Stuttgart für die Qualifikation für das Halbfinale reichte. Dafür zeigte man im Halbfinale gegen Leipzig aber zwei hervorragende Spiele, die man mit 3:0 respektive 2:0 für sich entscheiden konnte.
Die Voraussetzungen für ein spannendes Endspiel waren somit gegeben. Die Zuschauer im kleinen Stadion des Campus sahen ein fantastisches Endspiel, in dem Bayern anfangs das Spiel für sich beanspruchte, dafür aber Dortmund das erste Tor gefühlt wie aus dem Nichts schoss. Keine 5 Minuten später glichen die Bayern wieder aus, woraufhin die Partie weiterhin sehr ausgeglichen und schön anzuschauen vor. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit konnte der BVB ein zweites Mal in Führung gehen, wobei auch die Bayern wieder schnell ausgleichen konnten - diesmal allerdings ein Geschenk des BVBs, da es ein verschenkter Elfmeter gewesen ist. Große Aufmerksamkeit schenkte das Kommentatoren-Team von Sport1 der Nation der ersten drei Torschützen: Niederlande. Die ersten drei Tore gingen auf die Kappe des amtierenden U17-Europameisters, der deutsche Qualitäts-Journalismus versuchte dies allerdings mit der Frage "Wo spielt Niederlande bei der WM?" schnell wieder im Keim zu ersticken. Als gute 20 Minuten nicht mehr viel geschehen ist, wurde es zwischenzeitlich sehr hektisch zwischen den Jugendlichen: ein hartes Einsteigen eines Bayern-Spielers nahm Dortmunds Örs als Anlass für einen Tritt gegen den Gegenspieler; Zirkzee im Dienste von München nahm dies wiederum als Anlass für Schubsereien und Backpfeifen - im Endeffekt durften sich beide Spieler mit roten Karten verabschieden. Das Spiel war abgeflacht und durch die vorangegangene Hektik eher giftig. Während viele bereits von Verlängerung und eventuell sogar Elfmeterschießen ausgingen, nutzte "Jahrhundert"-Talent Moukoko seine große Chance sich am frühen Nachmittag in die Geschichtsbücher einzutragen und schoss das entscheidende 3:2 für Dortmund. Für Moukoko und der B-Jugend des Ballspielvereins das Ende einer phänomenalen Saison und der verdiente Titel.
https://i.imgur.com/YgoQRBd.png
Moukoko steht natürlich weiterhin über allem in der gesamten B-Jugend Bundesliga. Während es einen Großteil der Kicker bereits im Sommer hoch in die A-Jugend geht, wird Moukoko ein weiteres Jahr in der B-Jugend spielen, man möchte ihm die nötige Zeit geben und ihn ohne große Hektik entsprechend seiner eigenen (körperlichen) Entwicklung aufbauen. Der große Hype um seine Person, die Frage ob sein Alter richtig ist, sind zum Glück relativ schnell eingeschlafen, sodass nur noch Kenner und Verfolger der Szene großartig über ihn berichten. Es wird sich schon bald zeigen, ob er erneut in einer Spielzeit 40 Treffer erzielen kann.
Was ist aktuell nur in Dortmund los? Das Team spielt eine überragende Saison, enge Spiele werden gewonnen, die Joker stechen so gut wie jedes Mal, das Teamgefüge scheint plötzlich wieder zu stimmen. Wo kommt das alles her?
Ein Rückblick: In der letzten Saison hat man kurz vor der Jahreshauptversammlung noch ein 4-0 zuhause gegen Schalke aus der Hand gegeben und noch 4-4 gespielt. Auf der JHV wurde man gnadenlos ausgepfiffen. Vor einigen Tagen dann die diesjährige JHV, man ist mit 4 Punkten vor Gladbach Tabellenführer, die Bayern sind 9 Punkte dahinter und der ewige Rivale Schalke gar nicht in Sichtweite. Die Mannschaft wurde frenetisch gefeiert. Das zeigt natürlich ganz nebenbei auch, wie schnelllebig dieses Geschäft einfach ist.
Aber was hat Lucien Favre mit der Mannschaft gemacht, was Peter Bosz oder Peter Stöger falsch gemacht haben? Sind es nur die Transfers im Sommer? Das Grundgerüst des Kaders ist ja annähernd gleich geblieben!? Für mich geht das nur mit einem eindeutigen und glasklaren JA zu beantworten! Die Scoutingabteilung hat endlich mal wieder richtig richtig gute Arbeit geleistet.
In der Innenverteidigung hat man nach dem Duo Hummels/Subotic endlich wieder ein vernünftiges Gefüge mit Diallo und Akanji und sogar die Bank mit Zagadou funktioniert. Zuletzt hatte man da mit beispielsweise Toprak ja eher ins Klo gegriffen und Sokratis hatte einfach zu stark abgebaut. Dazu spielt Bürki endlich wieder das, was er kann. Auch er hat sicher schon einige Punkte gerettet. Ein solides Defensivkonstrukt, was schonmal Stabilität und Sicherheit im Spiel nach vorne gibt.
Dazu hat man auf der 6 mit Witsel einen erfahrenen Mann, der allerdings noch nie in einer europäischen Topliga war und Delaney, der "nur" von Bremen kommt. Beides hätte auch schief gehen können oder die Kombination nicht funktionieren aber die beiden ergänzen sich perfekt. Im Zusammenhang mit der IV harmoniert diese Kombination einfach perfekt. Wenn das stimmt ist es als Bankspieler wie Weigl zum Beispiel auch viel einfacher ins Team zu rücken.
Außen blüht der alte Piszczek nochmal richtig auf und was Hakimi da teilweise macht ist überragend. Dazu die wahnsinnig schneller Außenspieler im Mittelfeld, sowas hatten wir die letzten Jahre nie. Und mit Alcacer hat man endlich einen Stürmer, der nicht die Diva in Person ist. Bei jedem Tor gedenkt er seinem (in seinem ersten Profispiel) verstorbenen Vater. Nach dem überragenden Sieg gegen die Bayern geht er mit den Worten "Ich muss zu meiner Tochter, ich sehe sie sowieso viel zu selten" an den Reportern vorbei. So jemanden lieben wir in Dortmund. Wenn er dazu noch so viele Tore schießt sowieso :sarcastic:
Mein ganz persönlicher Schlüssel zum Erfolg ist aber Marco Reus: In der aktuellen Form kann der Junge in jeder Mannschaft spielen. Für mich ist er sowohl menschlich als auch spielerisch die absolute Schlüsselfigur! Junge Spieler können sich an ihm aufbauen und sich Tipps holen und sehen auch, dass man nach einem Leidensweg wieder richtig Erfolg haben kann. Dazu macht er Tore fast wie er will und bereitet auch sehr viel vor. Sollte sich Reus verletzen, könnte das einen Knick geben, da beispielsweise Götze ihn absolut 0,0 ersetzen kann. Götze ist für mich der absolute Verlierer der Saison. Anfang der Saison immer nur auf der Tribüne gesessen. Dann dachte man "oh jetzt ist der Knoten geplatzt" und die letzten Wochen war er wieder völlig ein Schatten seiner selbst. Aktuell könnte man ihn wieder beliebig austauschen durch Kagawa oder Phillip oder sonstwen. Schade!
Ich persönlich denke, dass der ein oder andere junge Spieler sicher noch einmal einen Einbruch kriegen wird. Ich hoffe dann einfach, dass er nicht komplett zerhauen wird und auch auf das Alte geschaut wird und ihm die Zeit gegeben wird, aus dem Loch raus zu kommen. Die Momentaufnahme sollten wir aber einfach genießen!
Sergej W., der vor knapp 2 Jahren den Dortmund Bus attackiert hat, muss für 14 Jahre ins Gefängnis
https://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/ruhrgebiet-aktuell/heute-urteil-gegen-sergej-w-muss-der-bvb-bomber-lebenslang-in-haft-58670114.bild.html
forza juve
27.11.2018, 13:46
Freut mich sehr dass im Moment die deutsche BuLi mal wieder ein bisschen Spannung bieten kann. Auch wenn es nur ne Momentaufnahme ist und ich vermute dass die Bayern schon noch kommen dieses Jahr.
Gebe dir Recht in deinen Ausführungen. Was derzeit der BVB am Platz zeigt ist wirklich sehr geil anzusehen und erinnert ein bisschen an die Zeit unter Klopp
robbynab
27.11.2018, 16:01
So über die letzte Länderspielpause ist mir tatsächlich zum ersten Mal ein ganz leiser Gedanke gekommen, dass es tatsächlich klappen könnte dieses Jahr.
Ein Dreikampf mit Gladbach und Frankfurt wäre schon geil, auch wenn, sollte es dazu kommen, sich die Bayern immer noch einschalten werden. Aber ohne sie wäre schöner :D
Ein Dreikampf mit Gladbach und Frankfurt wäre schon geil, auch wenn, sollte es dazu kommen, sich die Bayern immer noch einschalten werden.
Ich persönlich würde Leipzig noch dazuzählen (eher als Frankfurt), die sollte man nicht abschreiben ;)
Ich fände auch Dortmund, Gladbach und Frankfurt sehr geil und dahinter dann Leipzsch, vll. Hertha und Bayern
robbynab
28.11.2018, 13:33
Ich persönlich würde Leipzig noch dazuzählen (eher als Frankfurt), die sollte man nicht abschreiben ;)
Sicherlich. Die zähle ich aber trotzdem nicht rein, weil die in einer Diskussion um Fußballvereine wenig verloren haben
Sicherlich. Die zähle ich aber trotzdem nicht rein, weil die in einer Diskussion um Fußballvereine wenig verloren haben
Ach so?! Wäre dann aber witzig, wenn am Ende ein "Fußballverein" wie RBL die Meisterschaft holen würde :sarcastic:
robbynab
28.11.2018, 17:42
Jedem das seine, aber witziger wäre es, wenn man die endlich ausschließt :D
Aber sparen wir uns die Diskussion zum x-ten Male.
Jedem das seine, aber witziger wäre es, wenn man die endlich ausschließt :D
Aber sparen wir uns die Diskussion zum x-ten Male.
Wer weiß, was in einigen Jahren sein wird, vielleicht ist RBL dann "normal" und man hat sich dran gewöhnt oder der Verein wird aufgelöst, wer weiß das schon?! Aber du hast Recht, die Diskussion führt zu nichts. Lieber mal schauen, was der BVB heute in der CL so anstellt!
Die gleiche Diskussion gab es vor keine Ahnung wie viel Jahren zu Hoffenheim auch. Heute sind sie anerkannt und werden für ihren Spielstil unter Nagelsmann von vielen Fans gefeiert. Nur noch "der harte Kern" protestiert weiterhin dagegen. Genauso bahnt es sich mit RB auch an und es wird auch genau so laufen. Der Couch-Gucker will halt entertaint werden und ihm ist egal was das Ticket kostet, wer da mitspielt etc. Traurig aber wahr
Dario Scuderi muss mit 21 Jahren seine noch junge Karriere beenden:
Rückblick: Bei seinem ersten Spiel für die Reserve von Borussia in der Youth League gegen Legia Warschau ist er im Rasen hängen geblieben und hat sich so ziemlich alles im Knie gerissen, Sehnen, Muskel und so ziemlich alle Bänder. Er wurde insgesamt 9 Mal operiert und das Bein stand sogar kurz vor der Amputation. Er hat vergangene Saison ein kleines Comeback versucht aber die Vernunft jetzt siegen lassen. Borussia hat ihm aber eine Stelle im Verein angeboten, so dass er dem Klub erhalten bleiben wird
Borussia Dortmund hat schon viel auf dem Transfermarkt getan: Brandt, Hazard, Hummels, Schulz, Morey und abgegeben hat man noch nicht viel. Jetzt werden die Gerüchte um Mandzukic auch wieder befeuert.
Was meint Ihr? Wird Mandzukic kommen? Ist Dortmund fertig mit Einkäufen und viel wichtiger: Wer wird noch gehen? Gerade das Mittelfeld platzt aus allen Nähten
robbynab
12.07.2019, 10:58
Ich hasse Mandzukic wie die Pest, aber wegen Dingen, die man sehr wahrscheinlich lieben würde, wenn er in deiner Mannschaft spielt. Von daher immer her damit, dann müsste auch der kleine Dicke nicht mehr da vorne rumeiern.
Ich fände den Transfer auch nicht so verkehrt. Man hätte auch mit Mandzukic (totaler Unsympath) und Paco (mega sympatisch) auch zwei völlig unterschiedliche Stürmertypen und wäre vielleicht noch schwieriger auszurechnen. Paco hat ja offensichtlich auch keine allzu großen Probleme damit, mal auf der Bank zu sitzen. Hat man ja letztes Jahr gesehen.
Vorne muss aber auf jeden Fall noch was weg. Schürrle kommt ja zurück, dann Sancho, Reus, Götze, Brandt, Hazard, Kagawa (war der nicht nur verliehen? Bin mir grad unsicher), Philipp, Bruun Larsen und Gomez ist viel zu viel
robbynab
12.07.2019, 11:19
Schürrle muss weg, Kagawa wird leider keine Rolle mehr spielen, Philipp hat leider noch nicht funktioniert, Gomez könnte man evtl. verleihen. Wolf gibt es auch noch.
Blieben noch 7 für 3-4 Positionen. Götze wird leider bleiben müssen, Bruun Larsen reicht für Spiele gegen "die Kleinen".
Dahinter Rode und Toprak weg, dürfte aber schwierig werden :D
Ich fände einen Transfer von Mandžukić hervorragend muss ich zugeben, er würde dem BVB sicherlich sehr gut zu Gesicht stehen. Überhaupt müsste Dortmund meiner Meinung nach noch einen neuen Stürmer holen und er wäre als anderer Spielertyp schon ziemlich geil. Bei Abgängen müsste sich auch noch etwas tun. Wer gehen könnte oder sollte, das sieht wohl jeder anders. Ich würde folgende Spieler versuchen abzugeben… Zagadou, Toprak, Dahoud, Rode, Guerreiro, Kagawa, und Schürrle!
*** NEWS ***
Eigentlich wollte ich hier einen Kommentar bzw. meine ganz persönliche Meinung zur aktuellen Situation beim BVB und ganz speziell zu Nationalspieler Marco Reus schreiben und zwar noch VOR dem Auftritt am Sonntag Abend in Frankfurt. Leider fehlte mir die Zeit und ich bin nicht dazu gekommen. Nun lese ich bei Bild einen Kommentar, welchen ich nicht hätte besser schreiben und formulieren können und welcher sich zu 100 Prozent mit meiner, wohl gemerkt ganz persönlichen Meinung, deckt!
Bild Kommentar von Michael Makus: Marco Reus ist der falsche BVB Kapitän!
Beginnen wir mit einer dringend notwendigen Korrektur in eigener Sache. Bei der Benotung der Dortmund-Spieler gegen Frankfurt (2:2) ist uns ein Fehler unterlaufen: BVB-Kapitän Marco Reus (30) hat nicht, wie fälschlicherweise bei uns zu lesen, eine 4, sondern die Note 5 verdient. Für seine Nicht-Leistung auf dem Platz. Und seine verbale Irrfahrt im TV-Interview nach Abpfiff. Vorab sollte man dazu wissen: Sky-Fragensteller Ecki Heuser besitzt unter den Liga-Protagonisten einen, sagen wir mal, umstrittenen Ruf: Viele behaupten – natürlich nur hinter vorgehaltener Hand (schwer in Mode bei Spielern und Trainern) – er sei borniert und versuche, bevorzugt sein Gegenüber bloßzustellen. Sicherlich eine Frage des Stilempfindens. Verbrieft ist aber, dass Heuser dem Kickeria-Volk regelmäßig Magenschmerzen bereitet, weil er einer der wenigen TV-Journalisten ist, der die richtigen, die kritischen Fragen stellt. Etwa nach der fehlenden BVB-Mentalität. Dass Reus („Das geht mir so auf die Eier“) vor laufender Kamera dabei derart aus der Hose geht, zeigt gleich zwei Probleme. Das erste ist exemplarisch für die gesamte, immer klinischere Branche: Es mangelt zusehends an Kritikfähigkeit. Das zweite Problem bezieht sich exklusiv auf Reus: Er hat offensichtlich eine gestörte Selbstwahrnehmung. Seit Wochen ist es Reus höchstselbst, der mit schlechten Leistungen und vergebenen Großchancen auffällt und eine Selbstzufriedenheit ausstrahlt, die nicht wirklich zum Job des Anführers passt. Natürlich ist der BVB in Frankfurt wie auch schon bei Union Berlin (1:3) an der „Mentalitätsscheiße“ gescheitert. „Da müssen wir die letzten fünf Minuten dann einfach besser gegenhalten“, hat Reus nach Frankfurt treffend analysiert. Ganz genau! Und das geht zuvorderst über eine Sieger-Mentalität. Eine Charakter-Eigenschaft, die sie beim FC Bayern traditionell in der DNA haben. Eine Eigenschaft, die Reus hingegen viel zu selten vorlebt. Vielmehr wird man bei ihm den Verdacht nicht los, dass er mit dem Amt des Kapitäns überfordert ist. Blockiert ihn eine spezielle Form der TOR-Schlusspanik, weil er mit 30 Jahren erst einen Titel (DFB-Pokal 2017) vorzuweisen hat? Die BVB-Verantwortlichen sollten ernsthaft darüber nachdenken, Reus von dieser Last zu befreien. Mit Mats Hummels und Axel Witsel hat Dortmund zwei echte Mentalitätstypen im Kader, die dem Kapitänsjob definitiv gewachsen sind!
Da kann ich nur sagen - Vielen Dank an Michael Makus, das sehe ich ganz genau so und hätte es nicht besser schreiben können! Marco Reus ist an sich ein netter und sympathischer Mensch, sowie ein sehr guter und wichtiger Spieler für Borussia Dortmund. Aber was mich persönlich noch zusätzlich zu seiner momentanen Nicht-Leistung stört, ist seine Körpersprache. Spielt ein Mannschaftskollege nicht den Ball zu ihm, winkt er ab. Kommt ein Pass nicht wie gewünscht, mault er auf dem Platz den Mannschaftskollegen an. Solche Aktionen häufen sich in letzter Zeit und sind meiner Meinung nach völlig fehl am Platze. Zuerst SELBST Leistung bringen Herr Reus, dann kann man auch andere ggf. kritisieren!
Pinturicchio
23.09.2019, 19:12
Schwachsinniger Kommentar...
robbynab
23.09.2019, 21:26
Stilistisch ein sehr guter Kommentar. Ändert aber nichts am blödsinnigen Inhalt.
Zuerst SELBST Leistung bringen Herr Reus, dann kann man auch andere ggf. kritisieren!
Wen genau hat er selbst kritisiert?
Wen genau hat er selbst kritisiert?
Mitspieler auf dem Platz während des Spiels mit abfälligen Gesten. Zuletzt mehrmals aufgefallen bei Sancho, Hazard und Hakimi, wenn sie ihm den Ball nicht abgeben, ungenaue Pässe spielen oder es selbst versuchen und den Ball verlieren oder nicht treffen!
Die "immer klinischere Branche" kritisieren und dann bemängeln, dass Reus mit seinem Kommentar "aus der Hose geht". Außerdem bemängelt er die Kritikfähigkeit von Reus und reagiert dann aber auch gleich zweimal wenig kritikfähig mit Gegenangriffen auf die Kritik Reus' und auf die Kritik an seinem Kollegen Heuser.
Inhaltlich kann ich das beim BVB schwer beurteilen. Aber ich glaube prinzipiell, man braucht nicht unbedingt ein Mentalitätsmonster als Kapitän. Als solches kann ein Spieler auch ohne diese Rolle einen großen Einfluss auf das Team haben.
Scheint mir bei dem Thema und dann auch noch in diesem BILD-Stil doch eher Sensationsjournalismus zu sein.
forza juve
24.09.2019, 06:55
Es wird halt, nach den nicht unbedingt berauschenden Spielen (abgesehen vom Barca Spiel), schon probiert Krisenstimmung anzufeuern. Die Medien brauchen einfach immer irgendwelche Unruhen um darüber zu berichten.
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
Wie seid dem Union Berlin Spiel wird jede Geste, jede vergebene Torchance etc. vom ganzen Team wieder auf die Goldwaage gelegt. Richtig nervig!
Zu Ecki Heuser: Den kann man nicht ernst nehmen, der eckt ständig mit irgendwelchen Spielern oder Verantwortlichen aneinander (Favre, Völler etc.). Ich fand die Aussage von Marco gut und auch mehr als angebracht, endlich mal kein wischi waschi Interview, was vom Medienberater vorgeschrieben wurde
robbynab
24.09.2019, 10:57
Mitspieler auf dem Platz während des Spiels mit abfälligen Gesten. Zuletzt mehrmals aufgefallen bei Sancho, Hazard und Hakimi, wenn sie ihm den Ball nicht abgeben, ungenaue Pässe spielen oder es selbst versuchen und den Ball verlieren oder nicht treffen!
Wäre mir nicht aufgefallen und ich habe alle Spiele bisher gesehen. Man darf sich ärgern, wenn eine Aktion eines Kollegen misslingt.
---------- Neuer Beitrag um 11:57 ---------- Vorhergehender Beitrag um 11:56 ----------
Es wird halt, nach den nicht unbedingt berauschenden Spielen (abgesehen vom Barca Spiel), schon probiert Krisenstimmung anzufeuern. Die Medien brauchen einfach immer irgendwelche Unruhen um darüber zu berichten.
Nach DEM nicht unbedingt berauschenden Spiel. Oder war Leverkusen nicht gut? Sonntagabend, bei Flutlicht, auswärts, bei einem EL-Teilnehmer ein Remis zu holen ist kein Weltuntergang...
forza juve
24.09.2019, 11:10
Wäre mir nicht aufgefallen und ich habe alle Spiele bisher gesehen. Man darf sich ärgern, wenn eine Aktion eines Kollegen misslingt.
---------- Neuer Beitrag um 11:57 ---------- Vorhergehender Beitrag um 11:56 ----------
Nach DEM nicht unbedingt berauschenden Spiel. Oder war Leverkusen nicht gut? Sonntagabend, bei Flutlicht, auswärts, bei einem EL-Teilnehmer ein Remis zu holen ist kein Weltuntergang...Ich meine nur dass Anfangs der Saison die Spiele vom Ergebnis her ja gepasst haben, aber die Leistung am Platz nicht immer so gut war. Dortmund hat halt vor dem Saisonbeginn das Ziel Titelgewinn ausgegeben, zumindest hab ich das so gelesen. Und nun wird von Seiten der Medien probiert iwelche Gründe zu finden um halt darauf herum zu eiern.
Ist ja immer so
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
Nun ist der Jatta-Unsinn vorbei, schon braucht die BILD ein neues Thema. Ich fand Reus' Reaktion absolut perfekt, kein drumherum sondern direkt. Auch
ist es mit persönlich lieber, wenn man seine Kollegen nach dem drölften Fehlpass mal anschnauzt anstatt nach einem Fehlpass noch zu klatschen und den
Daumen nach oben zu zeigen. Ob Reus nun der richtige Kapitän ist weiß ich nicht, dafür schaue ich zu wenig Spiele vom BVB. Von der Ausstrahlung her gibt
es beim BVB aber wohl ein, zwei die es besser verkörpern könnten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.