Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Borussia Dortmund
DARK-THREAT
18.09.2008, 21:10
Was Leute in manchen Szenen gleich immer sehen wollen. Weide hat manche gute Dinger heute gehalten....
Peace.
DARK-THREAT
18.09.2008, 21:40
OK, verloren.
Aber nun heißt Aufstehen und optimistisch das Rückspiel angehen.
Peace.
Das dürfte aber verdammt schwer werden:yes:
ChesterHight
19.09.2008, 10:00
Immer wieder geil wenn man den Schalkern so zu hört....den leichtesten Gegner aber am weitesten den Mund auf machen...
Naja zu Dortmund bleibt zu sagen das es einfach zu wenig war gestern. So kannst du im UEFA Cup nicht Auftreten. Die Italiener waren ein Schlagbares Team, aber Dortmund hat sich grade in der Abwehr wie eine Minikickermannschaft verhalten, 2 Leute auf einen Mann und der andere steht alleine. Aber man muss sagen die Italiener haben das auch klasse gemacht. Das ist halt der Nachteil wenn man mit Jungenspielern hinten drin spielt dann musste halt Lehrgeld zahlen. Lee war auf der linken Seite ein total Ausfall, Toni war okay kann aber viel mehr. Und Hummels und Subotic da war halt das Problem das sie bei den Ecken beide Vorne sind. Schade das HUmmels dann so früh raus musste, da bleibt zu hoffen das er schnell wieder FIt wird. Santana merkte man an das er einfach keine Spielpraxis hatte.
Das 2:0 hatte Roman verhindern können an den Ball kann man ran kommen....aber das war kein fehler, an guten Tagen hat er ihn.
2. Halbzeit sah zwar besser aus für den BVB aber war ja kein wunder den die Italiener haben ja auch nichts mehr fürs Spiel getan. Kringe war dabei noch der beste Borusse. Was Weidenfeler bei den einen Ding druch den Kopf ging ist mir ein rätsel, da muss man raus kommen und dann hat er das ding. Der Junge scheint mir Angst zu haben den gegen Schlake fast das gleiche, ausm Tor kommen wie ein Rentner....Aber dazu muss man sicherlich sagen das er lange Verletzt war und auch erst mal wieder Spielpraxis braucht.
Naja fürs Rückspiel stehen die Chancen wohl mehr als schlecht. 3 Tore in Italien wird wohl mehr als schwer und vorallem unmöglich wenn die Mannschaft so auftritt!
Aber die Hoffnung stirb ja zuletzt. Auch wenn die erkenntnis größer scheint das der Kader vom BVB nicht International tauglich ist!
Meckpommi
19.09.2008, 19:32
Das war eine verdiente Niederlage :yes: , die sind einfach eine Nummer zu groß für den BVB ;)
Holger_FCC
19.09.2008, 20:14
Klasse Spiel von Udinese!
Perfekte Konter, einer nach dem anderen!
DAS IST FUSSBALL!
Ich hoffe wirklich für sie, dass sie weiterkommen :good:
Nicht weil ich eine Abneigung gegen den BVB habe, sondern weil Udinese es einfach verdient hat, weiterzukommen. Berechtigt ;)
ChesterHight
20.09.2008, 10:15
Zidan und Hummels fehlen länger -
Frei zur Untersuchung in der Schweiz
Borussia Dortmund muss in den kommenden Wochen auf Mohamed Zidan und Mats Hummels verzichten. Beide verletzten sich am Donnerstag Abend im UEFA-Pokal-Spiel gegen Udinese Calcio und "werden uns in den nächsten Spielen nicht zur Verfügung stehen", so Trainer Jürgen Klopp. Hummels zog sich u.a. eine Verletzung des Syndesmosebandes zu.
Hummels war umgeknickt und musste in der 22. Minute mit einer noch nicht näher diagnostizierten Verletzung des Sprunggelenks das Feld verlassen. Am Freitag Nachmittag folgte die Diagnose: Teilrisse des vorderen Syndesmose- und des vorderen Außenbandes im linken Sprunggelenk. Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun rechnet mit einer Ausfallzeit des 19-jährigen Innenverteidigers von drei Wochen.
Zidan wiederum war Opfer des ungestümen Verteidigers Domizzi geworden, der dem Ägypter in der dritten Spielminute das Knie mit Anlauf in das Becken gerammt hatte. Wie schwer die Muskelverletzung ist, steht noch nicht definitiv fest. Der 26-Jährigebe findet sich noch zu weiteren Untersuchungen in einer Dortmunder Klinik.
Neben Hummels und Zidan sowie Dede (Kreuzbandriss), Owomoyela (Faserriss) und Buckley, der nach muskulären Problemen Anfang kommender Woche wieder ins Training einsteigen will, fehlt vermutlich auch Kovac, der sich einen Magen-Darm-Infekt zugezogen hat und deshalb abseits der Kollegen sowie zeitlich versetzt nur leichtes Lauftraining absolvieren kann.
"Wir nehmen alles mit, was laufen kann und nicht ansteckend ist", sagt Klopp vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel am Sonntag (17 Uhr) in Mannheim gegen 1899 Hoffenheim. Die Entscheidung, wer spielt, fällt kurzfristig. "Ich habe noch nicht darüber nachgedacht, wie groß der Kräfteverschleiß beim Einzelnen ist, wem ich eine Pause verschaffen sollte und wem nicht", äußerte der Cheftrainer.
Alexander Frei wird erst am Samstag Abend in Mannheim zur Mannschaft stoßen. Der Torjäger hält sich zu einer schon länger geplanten Untersuchung bei Professor Dr. Roland Biedert in Biel in der Schweiz auf. Hier soll laut Klopp die Frage geklärt werden: "Was darf man nach einem Spiel spüren, was nicht?"
Frei war am 17. Juni 2008 am Knie operiert worden, nachdem sich der Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft im EM-Eröffnungsspiel gegen Tschechien einen Innenbandriss im Knie zugezogen hatte. Der renommierte "Bänderspezialist" Biedert soll sich nun einen Eindruck verschaffen, ob die leichten Schmerzen normal seien. Von dessen Einschätzung hängt ab, ob Frei gegen Hoffenheim spielt. Klopp: "Alex braucht die Aussage, dass alles in Ordnung ist. Wenn das so ist, wäre er eine Option für einen Einsatz von Beginn an."
Quelle: bvb.de
DARK-THREAT
21.09.2008, 17:58
Nein, also das 1:4 gegen Hoffeheim ist einfach nur peinlich...
Peace.
Das kannst du aber laut sagen:good:. Aber mach dir Nichts draus, Bayern hat es Gestern ja auch nicht besser gemacht:D
Wolverine
21.09.2008, 18:23
Ich könnt ja jetzt lachen, aber ich will erstmal unser Spiel gegen "Super Hoffe" abwarten...
Meckpommi
21.09.2008, 19:33
Das wundert mich gar nicht das der BVB verloren hat , der ganze Spieltag war schon etwas verrückt :D
ChesterHight
21.09.2008, 21:16
Ich sehe das garnicht als so Peinlich an das wir gegen Hoffenheim mit 4:1 verloren haben: Aus dem Grund das es nicht mehr wirklich kleine oder schlechte Teams gibt und wenn doch sollte man grade nicht Hoffenheim dazu zählen.
Aber ich will den Gegner auch nicht stark reden. Hoffenheim ist schlagbar aufjedenfall noch ist das Team von Hoffenheim nicht reif genung da muss man zuschlagen den hinterher wird es nnoch schwerer gegen sie zu gewinnen.
So aber nun dazu was Peinlich war. Und das war einfach der Auftritt unserer Mannschaft. Das war echt bitter sich im TV anschauen zu müssen wie wir aber auch wirklich jeden Zweikampf verloren haben. Hoffenheim war immer schneller.
Dazu verstehe ich Klopp nicht mit was für einer Mannschaft wir da Angetretten sind. Es kann nicht sein das wir nicht in Best Bestztungspielen!
Bleibt zu hoffen das die sich wieder bis zum Pokalspiel fangen sonst verliren wir wohl wieder und scheiden aus.
ChesterHight
22.09.2008, 14:47
BVB entschuldigt sich für Fan-Beleidigungen bei Dietmar Hopp
Borussia Dortmund entschuldigt sich für die Beleidigungen und Schmährufe von Teilen der BVB-Fans gegen den Mäzen von 1899 Hoffenheim, Dietmar Hopp. Bereits während des Bundesligaspiels des BVB am Sonntag im Mannheimer Carl-Benz-Stadion hatten sich BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball und der Vorsitzende der BVB-Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke, persönlich bei Dietmar Hopp entschuldigt.
Auch Trainer Jürgen Klopp distanzierte sich von den Entgleisungen, die aus dem Dortmunder Fanblock kamen. "Was in Mannheim passiert ist, war peinlich, beschämend und unwürdig", erklärte Hans-Joachim Watzke. "Wir werden alles daran setzen, dass Leute, die unter dem Deckmantel von BVB-Fans aus der Rolle fallen, nicht länger den Ruf des BVB beschädigen", so Watzke weiter.
Borussia Dortmund wird die Ermittlungen der Polizei unterstützen, die sich gegen einen in Mannheim festgenommenen Mann richten, der auf einem Transparent zu Gewalt gegen Hopp aufgerufen hatte. Weitere Stadionverbote sollen nach Auswertung des Videomaterials aus dem Carl-Benz-Stadion ausgesprochen werden.
Quelle: bvb.de
Jürgen Klopp: "Dürfen nicht ständig
die wichtigen Zweikämpfe verlieren!"
Am vergangenen Samstag bejubelte der BVB ein 3:3 nach 0:3-Rückstand gegen Schalke 04. Acht Tage später lag Borussia Dortmund abermals mit drei Toren hinten - das Happy-End aber blieb aus: "Seit Montag war es eine schlechte Woche für uns. Das ist nicht besonders angenehm, aber da müssen wir jetzt durch und dürfen uns nicht verstecken."
... über die sechs Wechsel gegenüber den Spielen gegen Schalke und Udinese:
"Wenn man es daran fest machen will, geht es auf meine Kappe. Ich habe mir bei diesen Entscheidungen etwas gedacht. Ich habe mir Frische versprochen und erhofft, dass der eine oder andere unbelastete Junge etwas bewirken könnte. Es bleibt hypothetisch, wie es in einer anderen Aufstellung ausgesehen hätte. Ich würde es aber noch mal genau so machen."
... über das anspruchsvolle Programm zum Start:
"Ich habe mich nicht punktemäßig mit dem Spielplan auseinander gesetzt und mir die Frage gestellt, wo wir was holen und wo nicht. Wir sind dabei, uns zu entwickeln. Die Basis all dessen, worauf es ankommt, haben wir heute bei Hoffenheim gesehen: wie sie gegen den Ball arbeiten. Wir müssen da hin kommen, dass wir nicht ständig wichtige Zweikämpfe verlieren. Wenn ich sehe, wie Florian Kringe von zwei Gegnern gedoppelt wird, dann weiß ich, wo wir hinkommen müssen. So etwas funktioniert bei uns noch nicht, obwohl ich darauf großen Wert lege. Geduld ist gefragt - gepaart mit Ergebnissen."
... über die Gegentore in Hoffenheim:
"Hoffenheim hat ein Klasse-Spiel gezeigt, begünstigt aber auch dadurch, dass wir zu Beginn beider Halbzeiten frühe Gegentore hergeschenkt haben. Wir müssen uns im Spiel gegen den Ball stabilisieren. Dann werden auch Spieler, die im Moment verunsichert sind, daraus Kraft schöpfen."
... über eine Woche zwischen Himmel hoch jauchzend und zu Tode betrübt:
"Genau so fühle ich mich auch. Seit Montag war es eine schlechte Woche für uns. Das ist nicht besonders angenehm, aber da müssen wir jetzt durch und dürfen uns nicht verstecken."
... über das Pokalspiel gegen Berlin:
"Wir treffen auf einen Gegner, der einen Tick mehr Selbstvertrauen haben wird. Aber wir werden uns in diesem Spiel über Zweikämpfe definieren. Wenn wir die in der Mehrzahl gewinnen, gehen wir als Sieger vom Platz."
Quelle: bvb.de
Holger_FCC
22.09.2008, 15:03
Was haben denn die BvB'ler gerufen? :yahoo:
BVB Fan 1990
22.09.2008, 16:06
Donnerlütchen.
4:1 und das gegen Hoffenheim peinliche vorstellung.
ChesterHight
24.09.2008, 11:11
Personelle Lage angespannt:
Auch Kuba fällt gegen Hertha aus
Der Versuch der Wiedergutmachung wird im Spiel gegen Hertha BSC Berlin durch die angespannte personelle Situation nicht gerade erleichtert. Für das Pokalspiel und das darauffolgende Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart am Samstag hat sich Jakub Blaszczykowski abgemeldet. Der Pole hat sich gegen Hoffenheim eine Knochenstauchung am Schienbeinkopf zugezogen.
Auch für Florian Kringe sieht es nicht gut aus. Der Mittelfeldspieler hatte am Sonntag Schläge auf Spann und Wade bekommen. Nach dem Spiel hatte er sich bereits zweifelnd geäußert, eine Verbesserung ist bislang noch nicht eingetreten.
Neben den Langzeitverletzten Dede (Kreuzbandriss) und Patrick Owomoyela (Muskelverletzung im Oberschenkel) muss der BVB außerdem auf Mats Hummels (Teilrisse Syndesmose- und Außenband im Sprunggelenk) und Mohamed Zidan (Teilriss in der Bauchmuskulatur) verzichten. Beide hatten sich im Spiel gegen Udinese Calcio verletzt. Außerdem sitzt Bajram Sadrijaj eine Rotsperre ab.
Positives gibt es derweil von Delron Buckley und Robert Kovac zu berichten. Buckley trainiert seit Montag wieder, ein Einsatz gegen Berlin käme aber wahrscheinlich noch zu früh. Klopp: "Ideal ist die Vorbereitung für ihn jedenfalls nicht." Kovac hat seine Magen-Darm-Probleme auskuriert und wird wieder zum Kader zählen.
Quelle: bvb.de
-----------------------------------------------------------------------
DFB-Pokal, 2. Hauptrunde
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/Pictogramme/dortmund_hertha_x_1092056440.gif
BORUSSIA DORTMUND - HERTHA BSC
Mittwoch, 24. September 2008, 19:00 Uhr (Signal Iduna Park)
Borussia Dortmund
Startelf
Weidenfeller - Rukavina, Santana, Subotic, Lee - Kehl - Kringe (Kruska), Hajnal, Tinga - Frei, Valdez.
Bank
Ziegler - Schmelzer, Kovac, Kruska, Sahin, Buckley, Federico, Klimowicz.
Fraglich
Kringe (Waden- und Fußprellung), Buckley (Trainingsrückstand).
Fehlen
Kuba (Knochenstauchung am Schienbeinkopf)
Hummels (Teilrisse Syndesmose- und Außenband im li. Sprunggelenk)
Zidan (Teilriss in der Bauchmuskulatur)
Dede (Kreuzbandriss)
Sadrijaj (Rotsperre im Pokal)
Owomoyela (Aufbautraining)
Hertha BSC Berlin
Startelf
Drobny - Chahed, Friedrich, Kaka - Piszczek, Lustenberger, Cicero, Stein - Voronin, Raffael - Pantelic
Bank
Gäng - von Bergen, Dardai, Nicu, Ebert, Domovchiyski.
Fraglich
Ebert (Leistenzerrung)
Fehlen
Kacar (Wadenzerrung),
Lucio, Fiedler (beide Reha nach Kreuzbandrissen),
Chermiti (Innenbandriss im Knie),
Hartmann (Adduktorenprobleme).
Vorraussichtliche Aufstellung
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/SchemaHertha_1222181011.gif
Schiedsrichtergespann
Schiedsrichter: Michael Weiner (Giesen)
Assistenten: Norbert Grudzinski und Patrick Ittrich
Vierter Offizieller: Stefan Trautmann
Zuschauer
Gut 30.000 Zuschauer werden erwartet, davon 386 aus Berlin
ChesterHight
25.09.2008, 18:43
BVB mit viel Willenskraft zurück in der
Erfolgsspur: "Dieser Sieg war wichtig!"
Die große Euphorie des positiven Saisonstarts stand nach den beiden Niederlagen gegen Udinese und Hoffenheim auf der Kippe, da musste der BVB im Pokalspiel gegen Berlin antreten. Der Druck war groß - die Reaktion der Mannschaft ebenso: Mit einer überwiegend stabilen Defensive, vielen gewonnen Zweikämpfen und enormer Willensstärke besiegten die Borussen den Gast aus Berlin verdient mit 2:1 und stehen nun im Achtelfinale. Die Profis atmen auf und freuten sich ausgelassen über einen ganz wichtigen Sieg: "Wir mussten uns in die Erfolgsspur zurück kämpfen", sagte Robert Kovac.
Neven Subotic reckte nach dem Schlusspfiff die Arme besonders hoch in den Dortmunder Himmel, denn er war beim zwischenzeitlichen Ausgleich nicht ganz unschuldig. "Es war sehr wichtig für mich, dass die Mannschaft hinter mir steht", sagte Subotic, nachdem ihn seine Teamkameraden nach der Aktion sofort wieder aufbauten. Der Teamgeist stimmt.
Marcel Schmelzer strahlte in die Kameras und Mikrofone der Journalisten: "Es war für die Zuschauer ein schönes Spiel, und auch uns hat es viel Spaß gemacht." Matchwinner Diego Klimowicz sah es genauso wie seine Mitspieler: "Der Erfolg war nach den zwei verlorenen Spielen sehr wichtig für uns. Die Mannschaft spielte gut und hat den Sieg verdient."
Der Einzug in die nächste Runde war das Hauptziel. Eine spielerische Glanzleistung hat niemand erwartet, zumal zwischen den vielen Spielen der letzten Tage nur Zeit für Regeneration blieb. Deshalb sah auch Sebastian Kehl in der defensiven Stabilität und der kämpferischen Leistung die wichtigsten Erkenntnisse: "Wir haben in den letzten Spielen eine Menge Gegentore bekommen, da war es klar, dass wir geordneter spielen müssen. Wenn man in so einem Spiel einen Treffer kassiert, wird es schwer, aber wir standen sehr kompakt und haben wenig zugelassen." Die Qualität der Dortmunder Offensive ist unbestritten. "Unsere Stürmer brauchen eine Situation um das Spiel zu entscheiden", lobte Kehl auch den Angriff.
Der Blick des Kapitäns richtet sich schon auf das Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart: "Jetzt heißt es: Regenerieren, Kraft tanken und am Wochenende wieder Gas geben." Marcel Schmelzer merkte an: "Wir müssen am Samstag genauso engagiert wie gegen Berlin zu Werke gehen - nur halt schon nach 90 Minuten gewinnen..."
Quelle: bvb.de
na, wenn der BVB so am Wochenende spielt, wie sie es Gestern gemacht haben, dann Prost-Mahlzeit, dann gibt es gleich die nächste Niederlage.
ChesterHight
25.09.2008, 18:56
Stuttgart wird sicher ne Nummer härter! Der Wille ist zu erkennen doch wir tun uns unnötig schwer.
Ich glaube die Niederlagen haben den BVB doch mehr zu gesetzt als alle dachten.
Grade erschreckend wie unsicher Subotic ist, sicher er ist noch Jung, doch das er sich so verunsichern lässt war denke ich nicht zu erwarten.
Ganz klar Problem bei Dortmund ist das Umschalten. Wenn es mal schnell nach vorne gehen muss dann kommen sie nicht aus de Schluffen, ist es doch mal der Fall das Dortmund schnell genug erkennt das Tempo nach vorne gemacht werden muss dann sind zu viele Fehlpässe dazwischen.
Traut der BVB sich dann Endlich mal im Spiel was zu dann stehen sie mal Offensiver was garnicht mal ganz so schlecht aussieht. Doch hier wieder das Problem mit dem Umschalten, dann ist man einfach viel zulangsam wieder hinten drin und bekommt gleich das gegentor!
Warst du eigentlich Gestern zum Spiel?
ChesterHight
25.09.2008, 19:11
Nein nein. Ich habe Brav von zu Hause geschaut :yes:
Meckpommi
25.09.2008, 19:23
Nein nein. Ich habe Brav von zu Hause geschaut :yes:
Du kannst brav sein :shok: :D
Das Spiel gestern war ein Kampfspiel , halt Pokalspiele :yes: ! Wochenende muss einfach mehr kommen und dann ist wieder ruhe beim BVB ;)
ChesterHight
25.09.2008, 19:35
Ja okay sagen wa mal ich habe mir Mühe gegeben Lieb zu sein :D
Stuttgart wird eine Harte Nuss. ein Sieg gegen Stuttgart wäre sicherlich das beste was den BVB grade passieren könnte. Den das sollte Mannschaft Mut geben.
ChesterHight
26.09.2008, 18:12
Klopp bangt um Valdez und hofft,
dass die Fans ihre tolle Form halten
Im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am Samstag dürfen die Fans nun doch auf Kubas Mitwirken hoffen. Dagegen steht hinter Nelson Valdez ein dickes Fragezeichen. Der Einsatz von Robert Kovac entscheidet sich erst nach dem "Warm-Up" und damit unmittelbar vor dem Anpfiff um 15.30 Uhr. "Jetzt erst recht", lautet die Devise von Jürgen Klopp: "Wir müssen auf die Zähne beißen. Das ist der Plan."
"Erst die guten oder erst die schlechten Nachrichten?", fragte der BVB-Trainer die Medienvertreter bei der obligatorischen Pressekonferenz. Die guten Nachrichten lauten: Florian Kringe und Toni Rukavina können spielen.
Die schlechten Botschaften: Nelson Valdez klagt nach Einschlägen in der Wade und auf dem Fuß über Beschwerden im Adduktorenbereich und humpelte vor dem Abschlusstraining in die Kabine. "Sein Ausfall würde uns schwer treffen", so Klopp, denn Alexander Freis Einsatz über 120 Minuten war am Mittwoch genauso wenig geplant wie der von Tinga. "Wenn sie müssen, können sie wohl auch", orakelt der Trainer:"Es müssen eben alle auf die Zähne beißen."
Das gilt auch für Robert Kovac, dessen Verhärtung im Oberschenkel derzeit keine Belastung zulässt. Erst nach dem Aufwärmen vor dem Spiel fällt die Entscheidung, ob der Abwehrspieler auflaufen kann oder nicht.
Ein Silberstreif am Horizont ist die Hoffnung auf Kuba. Der Pole hatte sich letzten Sonntag im Spiel gegen Hoffenheim eine Knochenstauchung am Schienbeinköpfchen zugezogen, für heute überraschend seine Rückkehr ins Training angekündigt. "Er hat aber noch Probleme bei den extremen Belastungen", so Klopp.
Trotz dieser Widrigkeiten macht er gute Miene zum bösen Spiel: "Wir werden antreten. Und ich bin guten Mutes, eine Mannschaft aufstellen zu können, die den Faden von Mittwoch wieder aufnimmt." Kampf und Einsatz sind die Tugenden, die auch gegen den VfB gefragt sind. Nach dem gewonnenen Spiel gegen die Hertha hatte der Trainer "ein bisschen den Eindruck, dass wir uns dafür entschuldigen mussten, dass es ein Kampfspiel war. Doch wenn wir anders aufgetreten wären, hätten wir gegen diesen Gegner noch mehr Probleme bekommen."
Nach Hertha BSC heißt der Gegner VfB Stuttgart. "Eine sehr gute Mannschaft hat, die ich zu den Top sechs der Bundesliga zähle", sagt Klopp: "Wir müsse mit der identischen Einstellung und mit mindestens dem identischen Aufwand in dieses Spiel gehen. Egal, ob die Stuttgarter bisher brilliert haben oder nicht: Fest steht, dass sie einen starken Kader haben, der in dieser Saison vorne dabei sein wird."
Für sein Gegenüber Armin Veh ist der BVB "ein unmittelbarer Konkurrent um die Plätze im internationalen Geschäft. Deshalb ist es wichtig, dass wir auch in Dortmund etwas holen, um sie auf Distanz halten zu können". Veh schwärmt von einem "Traditionsverein mit tollen Fans und einem super Stadion. Auf die Partie in Dortmund freue ich mich jede Saison, denn das ist immer ein sehr stimmungsvolles und interessantes Spiel".
Auf die Fans freut sich auch Jürgen Klopp. Sie könnten der Schlüssel zum Sieg sein. "Wenn es die Zuschauer schaffen, die gleiche Form zu zeigen wie am Mittwoch, dann haben wir einen echten Heimvorteil!"
Quelle: bvb.de
---------------------------------------------------------------------
BORUSSIA DORTMUND - VFB Stuttgart
Samstag, 27. September 2008, 15:30 Uhr (Signal Iduna Park)
Borussia Dortmund
Startelf
Weidenfeller - Lee, Subotic, Kovac (Santana), Schmelzer - Kehl - Kringe, Tinga (Sahin) - Hajnal - Frei, Valdez (Klimowicz).
Bank
Ziegler - Rukavina, Santana, Kruska, Kuba, Sahin, Klimowicz, Sadrijaj
Fraglich
Valdez (Adduktoren), Kuba (Knochenstauchung am Schienbeinkopf),
Kovac (Oberschenkelverhärtung), Kruska (Fußprellung).
Fehlen
Hummels (Teilrisse Syndesmose- und Außenband im li. Sprunggelenk),
Dede (Kreuzbandriss), Zidan (Teilriss in der Bauchmuskulatur),
Owomoyela (Aufbautraining), Buckley (spielt bei den Amateuren)
VFB Stuttgart
Startelf
Lehmann - Osorio, Delpierre (Boulahrouz), Tasci, Magnin - Khedira - Lanig, Hitzlsperger - Simak - Cacau (Marica), Gomez
Bank
Stolz - Boulahrouz, Boka, Hilbert, Marica, Mandjeck, Fischer
Fraglich
Delpierre (Patellasehnenbeschwerden), Gomez (Adduktorenbeschwerden)
Fehlen
Bastürk (Faserriss im Oberschenkel), Pardo (Innenbandanriss im Knie)
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/SchemaStuttgart_1222438686.gif
Schiedsrichter
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)
Assistenten: Robert Hartmann, Marco Achmüller
Vierter Offizieller: Dirk Margenberg
Zuschauer
Über 70.000 Zuschauer werden erwartet, davon 3.000 aus Stuttgart.
Wolverine
26.09.2008, 18:15
Endlich der Frei wieder von Anfang an.
Meckpommi
26.09.2008, 19:52
Ich will mal hoffen das Kovac oder Santana , gerade wer von beiden zum Einsatz ein wenig mehr Spielwitz haben :yes:
ChesterHight
01.10.2008, 14:41
"Sollte es irgendwann 1:0 für uns stehen..."
Nach nur gut einer Stunde Flugzeit setzte der Airbus A320 der "Air Berlin" mit Mannschaft, Offiziellen und Fans von Borussia Dortmund auf der Landebahn des Flughafens von Triest auf. So ruhig, wie der Flug, soll das UEFA-Pokal-Rückspiel am Donnerstag (20.45 Uhr, live im ZDF) nicht verlaufen. "Wir werden uns etwas zurechtlegen, wie wir die Sache angehen", kündigte Jürgen Klopp an.
Die Ausgangslage ist eindeutig: Nach dem mit 0:2 verlorenen Hinspiel "müssen wir zwei Tore schießen, dann steht es 0:0", so Nuri Sahin: "Und dann sehen wir weiter." Auch Robert Kovac sieht noch Chancen: "Mit ein bisschen Glück kann man eine Runde weiterkommen."
Entsprechend professionell gehen die Borussen die Aufgabe an. Vor Ort wird noch zwei Mal trainiert - am Mittwoch Abend und am Donnerstag Vormittag - außerdem hat Jürgen Klopp eine Besprechung sowie eine "längere Teamsitzung" angesetzt, auf der das gemeinsame Vorgehen besprochen wird: "Wir sollten nicht mit fünf verschiedenen Plänen in dieses Spiel gehen."
Weil der BVB nicht darauf hoffen darf, vom Gegner unterschätzt zu werden, verschreibt Jürgen Klopp seiner Elf eine kompakte Grundeinstellung. "Druckvoll spielen, aber ohne durchzudrehen", lautet die Marschroute. Und: "Wir dürfen nur wenig zulassen."
Sollte sich dann die Konstellation ergeben, dass Borussia Dortmund in Führung geht, sollte es "irgendwann in der zweiten Halbzeit 1:0 stehen, würden wir das Spiel sicherlich deutlich verändern", so der Cheftrainer, der Udinese Calcio auch beim jüngsten Heimsieg gegen Siena unter die Lupe hat nehmen lassen und "allzu viele Schwachstellen nicht gesehen" hat. Klopps Erkenntnis aus dieser Partie: "Siena hat nicht gerade die Sterne vom Himmel gespielt, aber Udinese ist eine wirklich gute, laufstarke und technisch versierte Mannschaft."
Rätselraten gibt es um die Aufstellung - und in erster Linie um die Frage, ob Alex Frei von Beginn an spielt oder Kuba wieder zu Valdez in den Angriff rückt. Diego Klimowicz ist jedenfalls nicht dabei. Er blieb wegen Adduktorenproblemen, "die einen Einsatz am Donnerstag auf keinen Fall zulassen" zu Hause. Klopp: "Für Sonntag besteht noch eine kleine Möglichkeit."
Eine Beschreibung, die auch für die Aufgabe am Donnerstag Abend im "Stadio Friuli" zutreffend wäre. "Das Ergebnis klingt schrecklich", so Klopp über die 0:2-Hypothek aus dem Hinspiel: "Um in 90 Minuten weiter zu kommen, müssen wir drei Tore schießen. Sollten wir dabei eines rein bekommen, ändert sich daran nichts. Wir werden uns etwas zurechtlegen, wie wir die Sache angehen. Es wird nicht leicht, aber es ist auch nicht unmöglich."
Quelle: bvb.de
Ich bin mal gespannt was die Dortmunder morgen so abliefern.Aus denen bin ich diese Saison noch nicht so schlau geworden.Mal sindse gut mal schlecht.Mal schauen was die diese Saison noch so bringen.
Meckpommi
01.10.2008, 21:38
Morgen können sie da nix holen und wenn nur die Rückfahrkarte nach Haus ;)
das glaub ich allerdings auch:D
ChesterHight
01.10.2008, 22:37
Ich nicht!
Ich bin davon überzeugt das man dort was reisen kann.
Ausreden gibt es nicht mehr! Ich denke Suttgart war am Samstag nicht sonderlich stark, doch jeder der das Spiel gesehen hat, hat auch gesehen das der BVB Fussball spielen kann.
Und ein 2:0 aufzuholen ist keine Sache der Unmöglichkeit. Es wird verdammt schwer, vorallem da es ein Auswärtsspiel ist, doch grade Mannschaften die Hoffnungslos in ein Spiel gegangen sind haben was Reizen können und das kann auch den BVB gelingen.
Unmöglich ist nichts, auch wenn es mehr als schwer ist.
Ich glaube einfach das Dortmund ein Kader hat der gute Ansätze hat aber leider von der Qualität nicht ausreicht ganz oben dabei zusein.
Meckpommi
01.10.2008, 22:46
Wollen mal hoffen das deine Wünsche erhört werden :yes:
ChesterHight
01.10.2008, 22:57
Da ich bald Geb. habe kann der BVB mir auch was schenken :D
ChesterHight
02.10.2008, 16:21
UEFA-Pokal, 1. Runde, Rückspiel
UDINESE CALCIO - BORUSSIA DORTMUND
Donnerstag, 2. Oktober 2008, 20:45 Uhr (Stadio Friuli)
Udinese Calcio
Startelf
Handanovic - Ferronetti, Coda, Domizzi, Lukovic - Inler, d´Agostino, Isla - Pepe, Floro Flores, Sanchez.
Bank
nicht bekannt
Fraglich
nicht bekannt
Fehlen
nicht bekannt
Borussia Dortmund
Startelf
Weidenfeller - Lee, Subotic, Kovac (Santana), Schmelzer - Kehl - Kuba, Kringe - Hajnal - Frei, Valdez.
Bank
Ziegler - Rukavina, Santana, Kruska, Sahin, Tinga, Federico, Buckley.
Fraglich
Kovac (Oberschenkelverhärtung).
Fehlen
Klimowicz (Adduktorenprobleme), Hummels (Teilrisse Syndesmose- und Außenband im li. Sprunggelenk), Dede (Kreuzbandriss), Zidan (Teilriss in der Bauchmuskulatur), Owomoyela (Aufbautraining).
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/SchemaUdineseRueck_1222770743.gif
Schiedsrichter
Schiedsrichter: Cesar Muniz Fernandez
Assistenten: José Manuel Fernandez Miranda, Javier Hugo Novoa Robles
Vierter Offizieller: Antonio Mateu Lahoz
(alle Spanien)
Holger_FCC
02.10.2008, 21:32
0 : 2 :shok::shok::shok:
Meckpommi
02.10.2008, 21:34
und meine 5er Wette bei Sportwetten ist kaputt :ireful:
Holger_FCC
02.10.2008, 21:35
und meine 5er Wette bei Sportwetten ist kaputt :ireful:
Ach ich war ja eigentlich schon schlafen :rofl:
PS: KLOPP'S KINDERGARTEN VOR DER ERSTEN REIFEPRÜFUNG! :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::r ofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rof l::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl: :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::r ofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rof l::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl: :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::r ofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rof l::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl: :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::r ofl::rofl::rofl:
Holger_FCC
02.10.2008, 22:25
Und der BVB ist raus aus dem UEFA-Pokal! ;)
Ja ist er, aber wer hätte gedacht, das sie es überhaupt bis ins Elfmeterschießen schaffen?
ChesterHight
02.10.2008, 22:55
Ich bin zufrieden mit den Spiel von Borussia Dortmund. Wir habe alles gegeben und haben 2:0 geführt und das mit Glück (Nicht gegebene Elfer für Undine) aber am Ende doch verdient.
Das Elfmeterschießen war einfach Pech! Das hätten wir genau so gut auch gewinnen können. Wenn man das Hinspiel in mit ins Auge fast so ist der BVB wohl Gerecht ausgeschieden. Den das die Chance wurde im Hinspiel schon vergeben (so ähnlich sagte es der Kommentator. Und damit hat er recht)
Wir können mit Stolz sagen das wir die beste Leistung der Deutschen Teams heute Abgeliefert haben.
Zudem muss es kein Nachteil sein Ausgeschieden zu sein. Die Mannschaft hat Junge Leute. Nun kann man sich auf die Bundesliga voll und ganz Konzentirieren und da sieht es ja zur Zeit ganz gut aus. Und wenn wir so spielen wie gegen Stuttgart und Undine (heute) könnten wir da dann aus eigener Kraft in den UEFA Cup kommen.
Das andere was hier geschrieben wurde will ich nicht Kommentieren und behalte es leise für mich.....
Ich zumindest gebe dir Recht;)
ChesterHight
03.10.2008, 10:23
"Wir haben heute das Gesicht
von Borussia Dortmund gezeigt!"
"Wir haben gemeinsam - die zwei- bis dreitausend Dortmunder Fans, die Mannschaft und die Betreuer - das Gesicht von Borussia Dortmund gezeigt", sagte Trainer Jürgen Klopp nach einer beeindruckenden Leistung des BVB, der nur knapp die Sensation verpasste.
Eine starke erste Halbzeit und zwei Tore von Tamas Hajnal (45., 92.) ließen den BVB von der Gruppenphase des UEFA-Cups träumen, aber Udinese Calcio zerstörte diesen Traum im Elfmeterschießen. Sportdirektor Michael Zorc lobte das Team aber für die starke Leistung: "Wir sind mit einer unglaublichen Energieleistung nach dem Hinspiel zurück gekommen und gemeinsam da durch gegangen."
Roman Weidenfeller bot eine starke Partie, hatte beim letzten Elfmeter aber keine Abwehrchance und war nach dem Spiel enttäuscht: "Das war ein ganz toller Fight von unserer Mannschaft, wir hätten den Sieg verdient gehabt." Tamas Hajnal ärgerte sich noch über das schwache Hinspiel (0:2), war aber trotz der Niederlage von der Leistung des BVB begeistert: "Wir haben klasse gespielt und hätten schon in der regulären Spielzeit das dritte Tor schießen können."
Auch Jürgen Klopp war voll des Lobes: "Die Mannschaft hat von der ersten Sekunde an hier das Heft in die Hand genommen und Udine richtig erschrocken. Die hatten Glück, dass wir in der Anfangsphase kein frühes Tor machen und in der Schlussphase durch Bajram Sadrijaj nur knapp scheiterten. Das lindert den Schmerz zwar nur ein bisschen, aber es lindert..."
Das Elfmeterschießen musst schließlich die Entscheidung bringen, mit Alexander Frei wurde allerdings der sicherste Schütze bereits in der regulären Spielzeit vom Feld genommen. Die Kraft für ein weiteres Spiel über 120 Minuten (nach dem DFB-Pokal gegen Hertha) war beim Schweizer noch nicht da. "Unsere eigentlichen Elfmeterschützen waren schon unten. Wir mussten volles Risiko gehen, um überhaupt in die Verlängerung zu kommen", analysierte Klopp. Das System musste umgestellt werden, denn mit Sahin für Frei kam ein Mittelfeldspieler ins Team. "Es war zwar ungewohnt, aber zum Glück hat es irgendwie hingehauen", so Klopp.
Schließlich verhinderte nur das Lotterie-Spiel Elfmeterschießen den Einzug in die nächste Runde: "Wir hatten einen Fuß in der Tür und hätten nur noch durchgehen müssen", so Klopp.
Quelle: bvb.de
ChesterHight
03.10.2008, 13:34
Lob und Sympathien als "Trostpreis"
Am Ende blieben nur viel Lob und Anerkennung, gewonnen hat Borussia Dortmund zumindest viele Sympathien.
"Dennoch schmerzt es sehr. Aber dieses Spiel hat auch dem Letzten gezeigt, dass wir willens sind, für Siege zu kämpfen. Heute haben wir unser wahres Gesicht gezeigt", sagte Trainer Jürgen Klopp nach dem unglücklichen Erstrunden-Aus im UEFA-Cup: "Das Leben ist gerecht, wir werden das im Laufe der Saison zurückbekommen, da bin ich sicher."
Tragischer Held Hajnal
Nach dem 0:2 im Hinspiel gegen Udinese Calcio hatte sich seine Mannschaft mit einer starken Vorstellung und einem 2:0 (2:0, 1:0) nach Verlängerung rehabilitiert, doch beim 3:4 im Elfmeter-Krimi versagten dem zweifachen Torschützen Tamas Hajnal (45.+1 und 90.+2) und Jakub Blaszczykowski die Nerven. "So kurz vor dem Ziel zu stehen und dann zu scheitern, das ist sehr, sehr bitter", klagte Hajnal.
Nach dem Kraftakt beim Tabellendritten der Serie A im sechsten Spiel innerhalb von 20 und dem zweiten über 120 Minuten innerhalb von acht Tagen waren sich die Borussen jedoch einig: Den Sprung in die lukrativen Gruppenspiele haben sie im ersten Duell vermasselt. "Dennoch war die Art und Weise eindrucksvoll, wie meine Mannschaft zurückgekommen ist. Das war gutes europäisches Niveau. Ich bin sehr stolz ", ergänzte Klopp.
Unterstützung verdient
Pech hatten die Borussen, dass ein reguläres Tor von Alexander Frei (51.) wegen angeblichem Abseits nicht anerkannt wurde. Glück hatten sie, dass der spanische Referee ein elfmeterreifes Foul von Florian Kringe an Flores nicht bestrafte.
"Es waren nicht die einzigen Szenen, in denen der Schiedsrichter-Assistent überfordert war. Domizzi und noch andere Freunde haben getreten wie die Stallesel, aber nichts ist passiert", kritisierte Klopp in der Hoffnung, dass seine Spieler die Partie ohne Blessur überstanden haben, denn am Sonntag kommt Hannover 96 nach Dortmund. "Wir haben uns heute ein Heimspiel erkämpft, in dem man uns 90 Minuten lang bedingungslos unterstützt", sagte der 41 Jahre alte Coach.
Quelle: bundesliga.de
ChesterHight
06.10.2008, 01:22
Stark räumt Fehler ein - Kovac: "Mit
einem 2:0 läuft dieses Spiel anders!"
Wahrscheinlich war es die Spiel entscheidende Szene in der 17. Minute. Ein Kopfball von Robert Kovac nach einem Eckball von Tamas Hajnal konnte Hannovers Keeper Robert Enke nur noch hinter der Linie entschärfen - und das mehr als deutlich sichtbar. Es wäre die 2:0-Führung für den BVB gewesen. Wer weiß, wie die Partie danach gelaufen wäre.
Unmittelbar nach Spielende stellte sich Schiedsrichter Wolfgang Stark den Mikrofonen der Pressevertreter und räumte den Fehler ohne Umschweife ein. Zwar sei seinem Assistenten die Sicht versperrt gewesen, so dass sich dieser nicht 100%-ig sicher war, doch anhand der Fernsehbilder wussten Stark und Co., was alle im Stadion gesehen hatten. "Wir haben einen hohen Leistungsanspruch. Deswegen ist es umso bitterer", so Stark. Eine Entschuldigung sollte das jedoch keineswegs sein. Aufmunterung für das Gespann gab es sogar vom BVB. "Roman Weidenfeller und Trainer Klopp haben uns sofort nach dem Spiel aufgemuntert und gesagt, dass so etwas einfach mal passieren kann", erklärte Stark.
Einer, der mitten drin war in der 17. Minute, war Robert Kovac. "Natürlich ist es ärgerlich. Mit einem 2:0 läuft die Partie wahrscheinlich anders. Und für mich ist es ärgerlich, weil ich ohnehin nicht so oft Tore schieße", fügte der Kroate mit einem Lächeln hinzu. Auch er hatte die Sache kurz nach dem Spiel scheinbar schnell wieder abgehakt.
Quelle: bvb.de
Wolverine
07.10.2008, 11:27
Also wie der Schiri das Tor nicht sehen konnte....
Der war so :------------------------------------------------- weit hinter der Linie.
ChesterHight
07.10.2008, 14:14
Naja das ist eben Fussball. Tatsachen Endscheidung. Letztes Spiel gegen Stuttgart hatten wa ein Tor bekommen was keins war und diesem eben eins nicht was eins war.
Aber ich denke Dortmund kann noch gut damit leben.
ChesterHight
08.10.2008, 18:15
BVB gewinnt Freundschaftsspiel
gegen FC Herdecke-Ende mit 25:0
1.800 Zuschauer kamen am Mittwoch Nachmittag auf dem Sportplatz Kalkheck auf ihre Kosten und sahen 25 Tore im freundschaftlichen Vergleich zwischen dem Kreisligisten FC Herdecke-Ende und dem Bundesligisten Borussia Dortmund. Bajram Sadrijaj war mit sechs Treffern erfolgreichster Schütze vor Diego Klimowicz und Florian Kringe, die jeweils vier Mal trafen.
Cheftrainer Jürgen Klopp ließ - abgesehen von den Nationalspielern, die auf Länderspiel-Tour sind - alle Profis auflaufen, die nicht verletzt sind.
Bemerkenswert neben der Torflut war das Comeback von Patrick Owomoyela, der 45 Minuten lang zum Einsatz kam.
Das nächste Testspiel bestreitet der BVB am Freitag bei Austria Wien.
BVB: Ziegler - Owomoyela (46. Tinga), Santana, Kovac (46. Subotic), Hille - Kehl (46. Kringe) - Gordon, Buckley - Federico - Klimowicz (46. Kullmann), Sadrijaj.
Tore: 0:1 Sadrijaj, 0:2 Sadrijaj, 0:3 Klimowicz, 0:4 Gordon, 0:5 Buckley, 0:6 Klimowicz, 0:7 Klimowicz, 0:8 Sadrijaj, 0:9 Buckley, 0:10 Klimowicz (Halbzeitstand), 0:11 Kringe, 0:12 Sadrijaj, 0:13 Tinga, 0:14 Kringe, 0:15 Kringe, 0:16 Buckley, 0:17 Sadrijaj, 0:18 Tinga, 0:19 Sadrijaj, 0:20 Kullmann, 0:21 Federico, 0:22 Subotic, 0:23 Federico, 0:24 Kringe, 0:25 Santana.
Quelle: bvb.de
Meckpommi
08.10.2008, 21:03
Das war mal wieder Scheiben schießen :D ! So ein Ergebnis würde ich gerne mal in der Bundesliga sehen vom BVB :sarcastic:
ChesterHight
09.10.2008, 16:50
Naja okay aber gegen so einen Gegner ist das Pflicht so hoch zu gewinnen :yes:
Aber in der Bundesliga wäre das mal was feines :D
ChesterHight
16.10.2008, 15:29
BVB ohne Hajnal nach Bremen -
Sahins Einsatz an der Weser fraglich
"Die personelle Lage hat sich entspannt - bis gestern..." Am frühen Donnerstag Nachmittag, auf der Fahrt zum Training, erhielt Jürgen Klopp einen Anruf von Tamas Hajnal. Die Botschaft war alles andere als erfreulich. "Er hat sich bereits vor sechs Tagen einen Muskelfaserriss zugezogen", berichtete der Cheftrainer. Nach Auskunft von Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun könnte der Spielmacher am 26. Oktober in der Partie gegen Hertha BSC wieder eingesetzt werden - am Samstag in Bremen aber wird Hajnal dem BVB fehlen.
Auf den ungarischen Verband und dessen Ärzte ist Klopp deshalb nicht gut zu sprechen - ganz anders auf die Mediziner beim DFB, die Marc Kruskas Einsatz im EM-Qualifikationsspiel der U21 am Mittwoch gegen Frankreich wegen eines "leichten Ziehens" in der Oberschenkelmuskulatur stoppten und damit möglicherweise eine schwere Verletzung verhinderten. Kruska legte sich am Donnerstag Mittag "in die Röhre", so Klopp, um bei einer Kernspin-Untersuchung festzustellen, ob der U21-Kapitän mitfahren kann nach Bremen. Klopp: "Marc glaubt, dass er spielen könnte."
Klopp war am Donnerstag Mittag jedenfalls schwer mit seinem Handy beschäftigt. Unter anderem kam eine SMS von Nelson Valdez: "Habe 70 Minuten gespielt. Bin fit." Doch sein Trainer ist noch ein bisschen skeptisch: "Noch ist er nicht aus dem Flugzeug gestiegen. Das letzte Mal hat er sich seine muskulären Probleme beim langen Flug zugezogen." Am Freitag Vormittag landet Paraguays Nationalspieler in Düsseldorf, soll anschließend in Dortmund mit der Mannschaft trainieren und am Nachmittag mit den Kollegen im Intercity nach Bremen sitzen.
Auch Nuri Sahin und Florian Kringe wollen dabei sein. Nach Problemen in der Gesäßmuskulatur ("Ungewöhnlich...") absolvierte Kringe auch heute ein individuelles Programm. "Beim Torschuss habe ich noch Probleme", erklärte der Mittelfeldspieler: "Aber bis Samstag bin ich wieder fit." Darauf hofft auch Nuri Sahin. Der Türkei wurde beim 0:0 in Estland mit einer Fußprellung ausgewechselt. Klopp hofft, dass der Bluterguss bis Samstag verschwindet, denn Sahin ist eine von mehreren Optionen als Hajnal-Vertreter.
Gute Nachrichten gibt es von den Spielern, die in Dortmund geblieben waren: Patrick Owomoyela, Mats Hummels und Mohamed Zidan "sind im normalen Trainingsbetrieb und machen Fortschritte", so Klopp, "aber gegenüber den anderen fehlt ihnen Spielpraxis."
Quelle: bvb.de
ChesterHight
16.10.2008, 20:21
Unentschieden ist eher unwahrscheinlich
Keines der letzten 14 Pflichtspiele zwischen beiden Teams endete remis: Sieben Mal gewannen die Borussen, sieben Mal behielt Werder die Oberhand. Sollte die Serie so weitergehen, wäre ein BVB-Sieg die Folge. denn zuletzt gewann Bremen. Das letzte Unentschieden zwischen beiden Klubs liegt sieben Jahre zurück (1:1 am 15.12.2001).
Werder gewann vier der letzten fünf Heimspiele gegen den BVB - drei davon mit 2:0. So auch das letzte, bei dem Markus Rosenberg per Doppelpack traf.
Gegen keinen anderen Verein schoss Bremen so viele Tore vor heimischer Kulisse wie gegen den BVB (93) und gegen keinen anderen Klub gewann Werder zu Hause so oft (29 Mal). Auswärts kassierte der BVB nur in München mehr Gegentore als in Bremen. Der BVB blieb zuletzt 1996 beim 4:0-Auswärtssieg ohne Gegentor im Weserstadion.
Neun Mal unterlag Borussia nach einer 1:0-Führung. Werder verspielte sechs Mal ein 1:0 - für beide gilt: so oft wie gegen kein anderes Team.
Der BVB traf ligaweit am häufigsten nach einem Eckball (vier Mal) und insgesamt sechs Mal nach einer Standardsituation.
Bremen stellt mit 16 Gegentoren die schwächste Abwehr im Oberhaus. In der vergangenen Saison stand die "Schießbude der Liga" noch in Dortmund: Der BVB kassierte damals 62 Gegentore - dies waren pro Spiel aber weniger (1.8) als bei Werder aktuell (2.3).
Exemplarisch für die Flut von Gegentoren steht die Innenverteidigung um Per Mertesacker und Naldo: Der deutsche Nationalspieler gewann ungewohnt schwache 58.8% seiner Zweikämpfe am Ball, der Brasilianer gar nur 52.3%. Mertesacker ist gegen Dortmund nach seiner Roten Karte gesperrt. Ohne den Innenverteidiger ist Werder in dieser Saison noch sieglos (2 Niederlagen, 2 Remis), mit "Merte" im Zentrum gewannen die Hanseaten dagegen sämtliche drei Spiele.
Markus Rosenberg erzielte in elf Pflichtspielen dieser Saison neun Tore - doch keines davon im Weserstadion. Seinen einzigen BL-Doppelpack im eigenen Stadion schnürte der 26-Jährige beim 2:0 in der Vorsaison gegen die Borussen. Ein Tor entsprang allerdings einer klaren Abseitsposition.
Quelle: bvb.de
Meckpommi
16.10.2008, 20:25
Ich habe auf 2-2 getippt :yes: , gegen die Bremen Abwehr sollten Tore fallen :D
ChesterHight
16.10.2008, 21:17
Eben schwere Sache. Bremens Abwehr kommt gut für unsere Jungs da können wa den ein oder andren machen. Aber Bremens Sturm ist wieder Sau gefährlich und somit wieder nachteil für uns.
Ich habe trotzdem 3:1 für Dortmund getippt :rofl:
Meckpommi
16.10.2008, 21:29
Man hätte ja auch 4-5 Tippen können :D , wenn Hoppelheim schafft 4 Tore zu machen gegen die :sarcastic:
ChesterHight
16.10.2008, 21:32
Ja aber ich glaube nicht das Dortmund Offensiv so cool ist wie Hoffenheim. Den wir haben nicht mal einen richtigen Torjäger außer vill Frei wo man sagen kann der macht 100% eine Bude.
ChesterHight
17.10.2008, 14:11
WERDER BREMEN - BORUSSIA DORTMUND
Samstag, 18. Oktober 2008, 15:30 Uhr (Weserstadion)
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/andere_Mannschaften/neubremenx_1077527991.gif
Werder Bremen
Startelf: Wiese - Fritz, Prödl, Naldo, Pasanen - Baumann - Frings, Özil (Jensen) - Diego - Sanogo,
Bank: Vander - Boenisch, Tosic, Jensen, Hunt, Almeida, Niemeyer, Andersen.
Fraglich: Jensen (Achillessehnenbeschwerden).
Fehlt: Vranjes, Rosenberg (beide Faserrisse), Mertesacker (Rotsperre), Harnick (Sprunggelenk).
Borussia Dortmund
Startelf: Weidenfeller - Lee, Subotic, Kovac, Schmelzer - Kehl - Tinga, Kringe - Valdez (Sahin) - Frei, Kuba.
Bank: Ziegler - Rukavina, Santana, Owomoyela, Kruska, Sahin, Buckley, Klimowicz, Sadrijaj.
Fraglich: Sahin (Fußprellung), Kruska (Zerrung).
Fehlt: Hajnal (Faserriss), Dede (Kreuzbandriss).
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/SchemaBremen_1224188473.gif
Schiedsrichter
Schiedsrichter: Michael Kempter (Sauldorf)
Assistenten: Jan-Hendrik Salver, Marco Fritz
Vierter Offizieller: Thorsten Schriever
Zuschauer
Das Weserstadion ist mit 42.100 Besuchern ausverkauft. 3.848 BVB-Fans haben in Dortmund Karten für diese Begegnung erworben.
Viel Glück euchDortmundern :good::good:
ChesterHight
17.10.2008, 15:53
Vielen dank! Können wa brauchen :D
DARK-THREAT
17.10.2008, 15:54
Oje...die Abwehr:pardon:
Ich hoffe auf das Bestmögliche.
Peace.
Meckpommi
18.10.2008, 20:25
Das Spiel war einfach nur super geil :sarcastic: ! Bremen ist für jede Mannschaft eine Reise wert :rofl:
Meckpommi
18.10.2008, 22:36
3:3! Dortmund holt einen Punkt in Bremen
Lange Zeit sah sportal.de in Bremen einen langweiligen Kick, doch die Schlussphase entschädigte für fast alles. Mit drei Treffern in den letzten Minuten sorgten beide Teams für ein Wechselbad der Gefühle, zum Schluss jubelte Borussia Dortmund über Mohamed Zidans Tor zum 3:3.
Alex Frei brachte die Gäste mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung (59.), nach dem Ausgleich durch Frank Baumann (68.) und der erneuten Führung durch Mats Hummels (72.) sah es lange nach einem Auswärtserfolg der Dortmunder aus. Claudio Pizarro rettete den Bremern mit zwei späten Treffern (88./90.) den vermeintlich schmeichelhaften Heimerfolg, doch Zidan vollendete einen Konter zum 3:3.
Ärger wegen Hajnal
Beide Trainer mussten wichtige Spieler ersetzen, bei Werder fehlte Per Mertesacker rotgesperrt und Markus Rosenberg musste verletzt passen. Dafür rückte Kapitän Frank Bauman in die Viererkette und Boubacar Sanogo stürmte neben Claudio Pizarro.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471.sportal.de/fussball;sz=300x250;tile=2;ord=123456789? (http://ad.de.doubleclick.net/jump/4471.sportal.de/fussball;sz=300x250;tile=2;ord=123456789?) Auf Dortmunder Seite gab es unter der Woche schlechte Stimmung, weil der Muskelfaserriss von Tamas Hajnal bei der ungarischen Nationalmannschaft nicht richtig diagnostiziert wurde und der Regisseur deshalb verletzt ausfiel. Dafür rückte Nelson Valdez wieder in die Startformation und Kuba Blaszczykowski spielte im Mittelfeld.
Kaum Torgefahr
Nach einer kurzen Phase des Abtastens fand Werder besser ins Spiel, doch die Offensiv-Maschine des besten Angriffs der Bundesliga kam gegen defensiv gut organisierte Dortmunder nur schwer in Gang. Die Bremer waren optisch überlegen, auf Torchancen mussten die Fans im Weserstadion weitestgehend verzichten.
Die gefährlichste Aktion für die Grün-Weißen hatte Spielmacher Diego, der Brasilianer setzte einen direkten Freistoß aus 22 Metern allerdings in die Mauer - Frei sprang der Ball zwar an den Arm, der Elfmeterpfiff blieb aber zurecht aus (10.).
Der BVB wiederum konnte sich in der Anfangsphase nur schwer befreien und offenbarte Probleme in der Vorwärtsbewegung. Die beiden Spitzen Valdez und Alex Frei hatten Probleme die Bälle zu halten, somit entwickelte sich über weite Strecken eine kampfgeführte Partie zwischen den Strafräumen.
Baumann klärt auf der Linie
Nach 20 Minuten schaffte es die Borussia dann besser, eigene Angriffe zu kreieren - die beste Chance der ersten 45 Minuten hatte dann auch der BVB: Young Pyo Lee flankte von der rechten Seite, im zweiten Versuch stand Kuba dann allein vor Werder-Keeper Tim Wiese und die neue Nummer zwei der Nationalmannschaft brachte die Finger an den Ball und ermöglichte so die Rettungstat von Baumann kurz vor der Torlinie (25.).
Bei den Bremern änderte sich dagegen wenig, Diego und der zuletzt so starke Mesut Özil waren abgemeldet und deshalb hingen Pizarro und Sanogo in der Luft. BVB-Coach Jürgen Klopp hatte zwar offensive Dortmunder angekündigt, das Augenmerk lag vor der Pause allerdings klar auf der Defensive.
Ebenfalls in der Bremer Startformation stand erwartungsgemäß Torsten Frings, doch die ersten 45 Minuten ließen den Nationalmannschafts-Frust des Mittelfeldspielers nur bedingt kleiner werden. Frings hatte zwar viele Ballkontakte, doch er lamentierte auch viel und sah kurz vor dem Pausenpfiff wegen Meckerns die Gelbe Karte.
Werder weiter unkreativ
Beide Trainer sahen keinen Grund zu wechseln und beließen es trotz des mäßigen Spiels bei den gleichen Formationen. An dem Spiel änderte sich allerdings zunächst wenig, Bremen blieb die überlegene Mannschaft, versuchte es aber zu häufig durch die Mitte und blieb immer wieder hängen.
Verletzungsbedingt musste Klopp dann aber seine Viererkette verändern, der angeschlagene Robert Kovac verließ das Feld und wurde durch den wiedergenesenen Mats Hummels ersetzt (52.). Der U-21-Nationalspieler fügte sich gut ein, Werder machte es den Dortmundern aber auch leicht.
Kleiner Zwischenspurt
Torchancen waren weiter Mangelware, aus dem berühmten Nichts fielen dann doch drei Treffer. Der BVB profitierte von einem zweifelhaften Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Michael Kempter, Sebastian Kehl ließ sich nach Baumanns Angriff von hinten gerne fallen. Der vom Punkt so sichere Frei nahm das Geschenk an und verwandelte sicher (59.).
Trainer Thomas Schaaf erkannte die Bremer Schwäche auf Außen und tauschte sein Personal. Der eingewechselte Sebastian Boenisch wurde zehn Minuten nach dem 0:1 auf der rechten Seite nicht angegriffen, konnte unbedrängt flanken und der aufgerückte Baumann köpfte ein (68.).
Doch das war nicht das Startsignal für die Bremer Schlussoffensive, der BVB ging erneut in Führung - und das mit einem mustergültigen Konter: Kuba wurde lang geschickt, die Chance war fast schon verspielt, doch der Pole rappelte sich nochmal auf und bediente in der Mitte den mitgelaufenen Hummels, der ohne Probleme ins verwaiste Bremer Tor traf (72.).
Pizarro und Zidan lassen es krachen
Bis zur Schlussphase sollte dann nicht mehr viel passieren, vieles sprach für einen nicht unverdienten Dortmunder Auswärtserfolg. Doch BVB-Keeper Roman Weidenfeller leitete dann mit einem schweren Patzer nicht nur die Wende sondern auch eine unvergleichliche Schlussphase ein.
Weidenfeller konnte einen harmlosen Schuss von Boenisch nicht festhalten und Pizarro machte seinen Job als Torjäger, der Peruaner stand richtig und spitzelte den Ball über die Linie (88.). Pizarro hatte aber noch lange nicht fertig, in den 90 Minuten zuvor konnte er sich ja auch schonen. Hugo Alemeida, ein weiterer Joker von Schaaf, bediente im Strafraum seinen Sturmpartner und der Neuzugang vom FC Chelsea umspielte Weidenfeller und legte den Ball ins leere Tor (90.).
Die Bremer Fans konnte ihr Glück kaum fassen und feierten schon den glücklichen Sieg, doch die Borussia hatte noch etwas dagegen. Florian Kringe wurde auf der linken Seite geschickt, Wiese konnte nur nach vorne abklatschen und der Ex-Bremer Mohamed Zidan, für Frei ins Spiel gekommen, versenkte den Ball aus 13 Metern.
Beide Clubs verpassten mit dem Remis eine deutliche Verbesserung in der Tabelle, Dortmund steht mit 13 Punkten auf Rang sieben und Bremen ist punktgleich mit den Bayern derzeit Zehnter.
Marcus Krämer
Quelle:www.sportal.de (http://www.fifaplanet.de/www.sportal.de)
Dusel BVB am Ende
Dortmund war aber besser :yes:
ChesterHight
19.10.2008, 10:18
Ne Dortmund war keinesfalls besser vor allem nicht mehr in der 2. Halbzeit.
Zum spiel kann man nur sagen das man froh sein kann das es am Ende noch ein Punkt geblieben ist. Doch ein Sieg musste einfach sein. Die Bremer darfste so kurz vor Ende keine Chance mehr geben.
Naja ein Punkt der okay ist, gegen Bremen darf man auch Unentschieden spielen.
ChesterHight
19.10.2008, 12:34
BVB macht in der Nachspielzeit aus
dem halbleeren Glas ein halbvolles
Es ist eine Floskel, doch das Spiel in Bremen hat wieder gezeigt: Freud und Leid liegen im Fußball beieinander. Hätte Schiedsrichter Kempter die Partie nach exakt 90 Minuten abgepfiffen, hätten die Borussen wahrscheinlich zwei verlorenen Punkten nachgetrauert. Denn lange Zeit hatte die Mannschaft geführt und bis zum Ausgleichstreffer von Pizarro in der 88. Minute wie der sichere Sieger ausgesehen.
Die beiden Treffer zum 2:3 und 3:3 in der Nachspielzeit änderten zwar nichts an der Punkteverteilung, dafür aber umso mehr an der Sichtweise: Weil Mohamed Zidan mit seinem ersten Treffer im schwarzgelben Trikot dem BVB nun in letzter Sekunde einen Punkte rettete, lagen sich die Spieler nach dem Schlusspfiff in den Armen - 120 Sekunden Nachspielzeit hatten die Perspektive gänzlich verschoben. So jubelte Mats Hummels, dass das Glas "halbvoll", und eben nicht halbleer sei. "Wir haben mehr gekämpft als gespielt, aber sind am Ende mit dem Punkt sehr wohl zufrieden", befand auch Jürgen Klopp.
Tabellensituation:
Durch das Unentschieden hat der BVB zwar in der Tabelle einen Platz verloren und ist nun Siebter (könnte bei einem Schalker Sieg am Sonntag gegen Hamburg noch einen weiteren Platz nach unten rutschen), doch wesentlich wichtiger ist: Mit 13 Punkten gehört Borussia Dortmund weiterhin zur Spitzengruppe der Liga.
Statistik zum Spiel:
Trotz zahlenmäßiger Überlegenheit der Gastgeber (61% Ballkontakte, 21:12 Torschüsse, 10:3 Ecken und 55% gewonnene Zweikämpfe) nahm der BVB einen Punkt völlig verdient aus Bremen mit. Denn Werder ließ in seinem 1500. Bundesligaspiel erst in der Schlussphase erahnen, warum die Norddeutschen als die Tormaschine der Liga gelten. Zwei Borussen konnte eine Premiere feiern: Innenverteidiger Mats Hummels, in der Jugend übrigens gelernter Stürmer, und Mohamed Zidan erzielten ihre ersten Treffer im Dortmunder Trikot.
Stimmen & Hintergründe:
Dass die Siege gegen Hertha und Udinese kein Strohfeuer waren, hat die Mannschaft beim 3:3 an der Weser bewiesen. Auf die Offensive war mit drei Treffern erneut Verlass. Auch defensiv lieferte der BVB eine überzeugende Vorstellung ab, auch wenn diese Aussage bei drei Gegentoren zunächst paradox klingen mag. Doch über weite Strecken der Partie agierte der BVB sehr geordnet und äußerst sicher in dem neuen 4-3-2-1-System, dem so genannten "Mainzer Tannenbaum", das nach dem Ausfall von Spielmacher Tamas Hajnal in nur eineinhalb Trainingseinheiten eingeübt werden musste. Bremen fand trotz eines Diego und eines Özil praktisch keine Mittel.
Mit kleineren Einschränkungen zeigte sich deshalb auch Jürgen Klopp zufrieden: "In der ersten Halbzeit waren wir etwas zu defensiv, danach haben wir das gar nicht so schlecht gemacht." Ohnehin sind die Gründe für die letzten beiden Gegentreffer wohl eher der Stärke des Gegners, denn der eigenen Schwäche zuzuschreiben. Mats Hummels: "Wir müssen die individuelle Klasse von Claudio Pizarro einfach auch mal anerkennen."
Roman Weidenfeller, der sich nach Bremens Treffer zum 2:2 wegen einer unfairen Attacke beim Unparteiischen beschwert hatte, klopfte nach dem Studium der Fernsehbilder an der Schiedsrichter-Kabine an und entschuldigte sich bei Michael Kempter (25) für sein Versehen. Das Gegentor muss sich Weidenfeller (28) zwar ankreiden lassen. Es hätte allerdings auch schon zwei Minuten früher fallen können, da aber war er noch mit einer Weltklasse-Parade zur Stelle gewesen. Insgesamt wehrte Weidenfeller vier gefährliche Schüsse der Bremer ab.
Moral und Einsatzbereitschaft stimmen beim BVB in der Saison 2008/2009 ohnehin. Erneut wehrte sich das Team erfolgreich gegen einen Rückstand und glaubte selbst nach den beiden Pizarro-Nadelstichen noch an sich und seine Stärken. Kaum verwunderlich, dass die Mannschaft von den ersten acht Saisonspielen nur eines verloren hat - in den letzten fünf Jahren hatte die Borussia zu diesem Zeitpunkt immer mehr Niederlagen auf dem Konto. Hinzu kommt: Der BVB hat bereits fünf Partien gegen Spitzenteams absolviert (Leverkusen, Bayern, Schalke, Stuttgart und jetzt Bremen).
Die Aussichten scheinen also glänzend, zumal mit Berlin am kommenden Sonntag (Anstoß 17.00 Uhr) so etwas wie der Lieblingsgegner der letzten Jahre in den Signal Iduna Park kommt. Auf die leichte Schulter nehmen wird das Spiel aber niemand. Denn wie schnell sich die Sichtweisen im Fußball verändern können, haben die Borussen in Bremen wieder erlebt.
Quelle: bvb.de
ChesterHight
21.10.2008, 14:12
Blinddarm: Drei Wochen ohne Sadrijaj
Am Samstag Nachmittag spielte er noch für die Amateure beim 0:2 gegen Lotte - einen Tag später lag Bajram Sadrijaj unter dem Messer: Wegen einer schweren Blinddarmentzündung musste der BVB-Stürmer operiert werden und fällt nun rund drei Wochen lang aus.
Die Operation, die Dr. Bauer im Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Brackel vornahm, verlief ohne Komplikationen. Sadrijaj soll in drei Wochen wieder fit sein.
-----------------------------
Klopp lobt den Einsatzwillen, "aber Fußballspielen können wir besser"
"Wir sind über den Punkt - so spektakulär er zustande kam - nicht nur glücklich", sagte Jürgen Klopp nach dem 3:3 in Bremen. "Die Leidenschaft, die meine Mannschaft gezeigt hat, hat mir gut gefallen", lobte der Coach, "aber Fußballspielen können wir besser. Wir müssen uns in allen Bereichen verbessern."
Wenn nach 90 Minuten, beim Stand von 2:2, Schluss gewesen wäre, hätte man - zwei Minuten nach Bremens Ausgleich - vermutlich von zwei verlorenen Punkten gesprochen. Ist das 3:3 nach Mohamed Zidans Treffer in letzter Sekunde ein gewonnener Punkt?
Jürgen Klopp: "Ja! Wenn man das Spiel nicht gesehen hätte, würde man es nicht verstehen. Wir haben gesagt, wir wollen an bestimmten Tagen, diese Mannschaften, die per se höhere Ziele haben müssen, schlagen. Das haben wir in Bremen nicht getan, obwohl es möglich war. Wir wollten auf unsere Art gewinnen, und wir waren nah dran. Es ist uns gelungen, den Ausfall von Tamas Hajnal aufzufangen. Deshalb sind wir über den Punkt - so spektakulär er zustande kam - nicht nur glücklich."
Was überwiegt: die Tatsache, dass die Mannschaft bis weit in die Schlussphase kaum Chancen der Bremer zugelassen hat - oder die beiden späten, unnötigen Gegentore in der 88. und 91. Minute?
Klopp: "Beides ist da. Defensiv haben wir uns taktisch ordentlich, aber nicht perfekt verhalten. Die Leidenschaft, die meine Mannschaft gezeigt hat, hat mir gut gefallen. Wir haben zwar die Konter gesetzt, wir haben den Elfmeter erzwungen, wir haben drei tolle Tore geschossen und die Ruhe bewahrt. Aber Fußballspielen können wir besser. Wir müssen uns in allen Bereichen verbessern. Wir konnten wieder einmal zwei Wochen nicht zusammen trainieren, und für uns ist das wohl ein größeres Problem als für Werder Bremen, die das länger gewohnt sind, die an alten Dingen festhalten, während wir versuchen, Neues zu entwickeln. Da ist Training doppelt wichtig."Ohne Training gab es ein neues System, um den Hajnal-Ausfall zu kompensieren, den berühmten "Mainzer Tannenbaum", ein 4-3-2-1, hier in Bremen allerdings ob des böigen Windes leicht rechtslastig...
Klopp: "Dafür, dass wir es kaum trainiert hatten, war das in Ordnung. Es ist ein System, das absolut Sinn macht. Wir wollten unsere geballte Stürmerqualität auf den Platz bringen und nicht zurück fallen in die "flache Vier", weil die Mannschaft gezeigt hat, dass ihr die Raute liegt."
Ohne Training gab es ein neues System, um den Hajnal-Ausfall zu kompensieren, den berühmten "Mainzer Tannenbaum", ein 4-3-2-1, hier in Bremen allerdings ob des böigen Windes leicht rechtslastig...
Klopp: "Dafür, dass wir es kaum trainiert hatten, war das in Ordnung. Es ist ein System, das absolut Sinn macht. Wir wollten unsere geballte Stürmerqualität auf den Platz bringen und nicht zurück fallen in die "flache Vier", weil die Mannschaft gezeigt hat, dass ihr die Raute liegt."
----------------------------
Auszeichnung: Dr. Rauball erhält den begehrten City-Ring
Er ist Jurist, BVB-Präsident, Vorsitzender des Ligaverbandes - und bald auch Träger des City-Rings. Dr. Reinhard Rauball wird am 14. Januar 2009 eine der begehrtesten Auszeichnungen entgegennehmen. Ausgezeichnet wird der 61-Jährige für seine großartigen Verdienste um die Sport-Stadt Dortmund und als deren weit über ihre Grenzen hinaus wirkender Botschafter.
Dr. Reinhard Rauball habe als BVB-Präsident den Verein mehrfach vor dem drohenden sportlichen und wirtschaftlichen Niedergang bewahrt und damit Dortmunds bedeutendsten Image- und Werbefaktor erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zudem habe er mit seiner Wahl zum Präsidenten des Fußball-Ligaverbandes und damit zu einem der wichtigsten deutschen Fußball-Funktionäre bundesweite Anerkennung für seine herausragende Arbeit erfahren und in dieser Funktion Bekanntheit im In-.und Ausland erlangt. Nicht zuletzt sei der erfolgreiche Dortmunder Rechtsanwalt als "Sportjurist" und Buchautor ein gefragter Fachmann mit internationaler Reputation.
Dr. Rauball zeigte sich sehr erfreut über die Auszeichnung ("Mein erster Titel.") und erklärte: "Diese Wahl würdigt die Gesamtleistung all derer Personen, die in der schwersten BVB-Krise mitangepackt haben." Dr. Reinhard Rauball ist als City-Ring-Träger 2009 damit Nachfolger von Architektur-Professor Eckhard Gerber.
-----------------------------
Personalien: Kuba und Kovac geschont, Frei erkältet, Tinga fraglich, Hajnal muss warten
Mit leicht reduziertem Personal begann am Dienstag Vormittag, bei der ersten von zwei Trainingseinheiten des Tages, die Vorbereitung auf das Bundesliga-Heimspiel am Sonntag (Anstoß 17 Uhr) im Signal Iduna Park gegen den Tabellenvierten Hertha BSC. Neben Dede (Kreuzbandriss) und Bajram Sadrijaj (Blinddarm-Operation) können derzeit fünf weitere Profis nicht oder nur eingeschränkt am Trainingsbetrieb teilnehmen.
Robert Kovac: Der Innenverteidiger hatte am Samstag in Bremen nach erneut starker Leistung ausgewechselt werden müssen. "Die Wade hat zugemacht. Die Verletzung ist aber nicht dramatisch", erklärt Trainer Jürgen Klopp: "Deshalb haben wir ihn aus dem Mannschaftstraining genommen und lassen ihn im Kraftraum Fahrrad fahren."
Jakub Blaszczykowski: "Kuba hat Prellungen am ganzen Körper, deshalb schonen wir ihn zu Wochenbeginn ein wenig", so Klopp. Der Einsatz des schnellen Polen am Sonntag gegen Hertha ist aber nicht gefährdet.
Tinga: Wegen einer Adduktorenverhärtung kann der Brasilianer derzeit nicht trainieren. Prognose offen.
Tamas Hajnal: Nach dem von den ungarischen Ärzten spät diagnostizierten Faserriss möchte der Mittelfeldstratege so schnell wie möglich zurück ins Mannschaftstraining. Noch aber fehlt das OK von der medizinischen Abteilung. "Es wird noch ein bisschen dauern", sagt Klopp. Ob Hajnal gegen Berlin spielen kann, entscheidet sich erst am Wochenende.
Alexander Frei: Wegen eines Infekts blieb der Schweizer heute im Bett. "Ich weiß nicht, wann er wieder frei gelassen wird", orakelt der Trainer, der sich mit Blick auf die Witterung Sorgen macht: "Wir müssen abwarten, wer bis Sonntag noch im Rennen ist. Dieses Wetter forciert Erkältungskrankheiten."
Quelle bvb.de
Meckpommi
21.10.2008, 19:30
Oha , da wird doch nicht etwa eine Seuche ausbrechen von verletzten Spielern :shok:
ChesterHight
21.10.2008, 19:39
Immer das selbe, das haste mal ein Team zusammen was für BVB Verhältnisse Top Funktioniert und dann fallen se wie die Fliegen.
DARK-THREAT
21.10.2008, 19:50
Kennen wir doch.......:sorry:
Peace.
ChesterHight
21.10.2008, 20:21
Wohl wahr. Trotzdem hasse ich es. Ich meine wir haben ne Start hingelegt der okay war gegen die letzten Jahre. Stellen uns zwar ab und zu bisschen dumm an aber naja. Nun fallen Stammspieler aus Klopp ist gezwungen um zustellen und es wird wieder was kaputt gemacht.
Naja hoffen wa mal das es schnell geht.
ChesterHight
24.10.2008, 12:39
Auch gegen Berlin drohen "Härtefälle" im BVB-Kader
Am vergangenen Wochenende hatte Jürgen Klopp das, was man ein "Luxusproblem" oder die "Qual der Wahl" nennt. 24 Profis waren fit. Für elf war Platz in der Mannschaft, für sieben weitere auf der Bank. Sechs mussten zu Hause bleiben, darunter neben den "Amateuren" Kruse und Sadrijaj auch "absolute Härtefälle" wie Rukavina und Santana.
"Es waren die bislang härtesten Entscheidungen, die ich zu treffen hatte", bekannte der Coach: "Ich hätte Erklärungen gehabt, warum ich andere Jungs mitgenommen habe. Aber ich hätte Toni und Felipe nicht sagen können, was sie falsch oder zu wenig gemacht hätten."
Rukavina und Santana müssen allerdings nicht befürchten, für längere Zeit außen vor zu sein. "Dieses Problem hast du drei, vier Wochen im Jahr. In der anderen Zeit regelt sich das leider von alleine", weiß Klopp. Vor dem Heimspiel gegen Hertha BSC ist der Einsatz eines Quintett zumindest leicht fraglich. Kovac (Wadenverhärtung), Blaszczykowski (Prellungen) und Tinga (Adduktorenverhärtung) sind zwar auf einem guten Weg, aber noch nicht am Ziel. Gleiches gilt für Frei (Erkältung) und insbesondere für Hajnal.
Nach dem von den ungarischen Ärzten spät diagnostizierten Faserriss drängte der Mittelfeldstratege auf eine schnelle Rückkehr ins Mannschaftstraining, doch die medizinische Abteilung legte bislang ihr Veto ein. "Erst" (oder besser "schon", wenn man die Schwere der Verletzung und die kurze Zeit seitdem berücksichtigt) am Freitag soll Hajnal "zumindest Teile des Mannschaftstrainings" bestreiten dürfen. "Es wird von Tag zu Tag besser", versichert der Spielmacher.
Klopp jedenfalls will seine personellen wie taktischen Planungen erst mit Beginn des Wochenendes forcieren. "Wir müssen abwarten, wer bis Sonntag noch im Rennen ist. Dieses Wetter forciert Erkältungskrankheiten", orakelt der Trainer.
Auch Kovac musste strampeln, buchstäblich sogar, auf dem Fahrrad im Kraftraum, weil beim Spiel in Bremen "die Wade zugemacht" hatte, so Klopp, der sich über die Leistungsexplosion des Routiniers freut. "Robby ist cool", sagt der Cheftrainer: "Man muss sich an seine Art ein bisschen gewöhnen. Trainingsweltmeister sehen anders aus. Was er im Spiel macht, ist große Klasse." Das kicker-Sportmagazin bewertete die Auftritte des 34 Jahre alten, gebürtigen Berliners in der Liga (Hannover, Bremen) jeweils mit der Note 3,0 - im DFB-Pokal (gegen Berlin) und im UEFA-Cup (gegen Udine) griffen die Redakteure sogar jeweils eine halbe Note höher.
"Die Entwicklung auf dieser Position mit Felipe Santana, der einen Riesensprung gemacht hat, mit Mats Hummels und Neven Subotic, die eine bemerkenswerte Konstanz in ihren Leistungen zeigen, ist unglaublich erfreulich", so Klopp weiter.
Quelle: bvb.de
ChesterHight
24.10.2008, 12:44
BORUSSIA DORTMUND - HERTHA BSC
Sonntag, 26. Oktober 2008, 17:00 Uhr (Signal Iduna Park)
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/Pictogramme/dortmund_hertha_x_1092056440.gif
Borussia Dortmund
Startelf: Weidenfeller - Lee, Subotic, Kovac (Hummels), Schmelzer - Kehl - Tinga, Kringe - Hajnal (Valdez) - Kuba, Frei.
Bank: Ziegler - Rukavina, Owomoyela, Santana, Hummels, Kruska, Sahin, Valdez, Klimowicz, Zidan.
Fraglich: Hajnal (Faserriss), Frei (Erkältung), Tinga (Adduktorenbeschwerden), Kovac (Wadenverhärtung)
Fehlen: Dede (Kreuzbandriss), Sadrijaj (Blinddarm-OP).
Hertha BSC Berlin
Startelf: Drobny - Chahed, Friedrich (Kaka), Simunic, Stein - Dardai (Kacar), Cicero - Lustenberger, Nicu - Raffael, Voronin.
Bank: Gäng - Radjabali-Fardi, Domovchiyski , Bigalke, Kacar, Kaka, Pantelic.
Fraglich: Friedrich (nicht bekannte Verletzung).
Fehlen: Fiedler, Lucio (beide Aufbautraining nach Kreuzbandriss), von Bergen (Rückenprobleme), Hartmann (Adduktorenbeschwerden), Ebert (Trainingsrückstand), Piszczek (Hüfte), Chermiti (Innenbandriss im Knie).
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/SchemaBerlin_1224675986.gif
Schiedsrichter
Der DFB gibt die Ansetzung nach eigener Ankündigung stets 47,5 Stunden vor dem Anpfiff bekannt, also am Freitag um 17.30 Uhr.
Zuschauer
Rund 65.000 Besucher werden erwartet, darunter 760 Gäste-Fans. Die Tageskassen öffnen um 13 Uhr.
Quelle: bvb.de
ChesterHight
24.10.2008, 17:20
Gute Nachrichten für Jürgen Klopp -
"Gegen Berlin einen Dreier schnappen"
"Es sieht so aus, als würden nahezu alle zum Einsatz kommen können", sagte Trainer Jürgen Klopp am Freitag Nachmittag, zwei Tage vor dem Bundesligaheimspiel am Sonntag (17 Uhr) im Signal Iduna Park gegen Hertha BSC. Das heißt: Auch Tamas Hajnal ist auf einem guten Weg, aber noch nicht am Ziel. Bereits am Donnerstag bestritt der Ungar Teile des Mannschaftstrainings.
"Körperlich ist es bei ihm überhaupt kein Problem", sagt Jürgen Klopp mit Blick auf die konditionelle Verfassung seines wichtigen Kreativspielers. Die Frage lautet: Heilt der Muskelfaserriss rechtzeitig und vollständig aus? "Es ist gut möglich, dass er dabei ist", so Klopp - ohne sich festlegen zu wollen, ob in der ersten Elf oder auf der Bank.
Und zu den anderen, zuletzt fraglichen Akteuren wie Frei, Tinga, Kovac, Kuba und zuletzt Schmelzer, der am Donnerstag wegen muskulärer Probleme pausierte, sagte der Coach: "Normalerweise müssten sie im Rennen sein."
Damit dürfte weitgehend jene Formation zum Einsatz kommen, die zuletzt in Bremen einen Punkt geholt hat (ohne Hajnal) oder souverän gegen Stuttgart gewann (mit Hajnal). Offen ist darüber hinaus die Besetzung der zweiten Manndeckerposition: Mats Hummels und Robert Kovac sind die Kandidaten. "Diese Entscheidung wird sicherlich schwer", sagt der Trainer, "aber ich kann nichts falsch machen." Überzeugt haben nämlich beide.
"Wir kommen jetzt in eine Phase in dieser Saison, wo es darum geht, sich in bestimmten Tabellenregionen festzusetzen", ergänzt Jürgen Klopp: "Man kann die Abstände nach oben verkürzen und nach unten vergrößern."
Nachdem Mannschaft und Trainer den Auftritt der Berliner gestern beim 1:1 gegen Lissabon am Fernseher verfolgt haben ("Wir wissen, womit wir zu rechnen haben"), soll dem zweiten Heimsieg der Saison nichts im Wege stehen. Zur Ausbeute in den letzten Monaten (saisonübergreifend nur zwei Siege in den letzten acht Liga-Heimspielen) sagte Klopp nochmals deutlich: "Auch wenn wir die Punkte nicht mehr bekommen: Das Spiel gegen Hannover haben wir für diese Statistik gewonnen. Wir befinden uns momentan in einer Grauzone: Mit den Leistungen bin ich sehr zufrieden, aber wir haben zu Hause zu wenig Punkte eingefahren. Gegen Berlin müssen wir uns wieder einen Dreier schnappen."
Quelle: bvb.de
Meckpommi
24.10.2008, 19:50
Mal sehen ob mein Fußballtipp aufgeht ;)
ChesterHight
24.10.2008, 19:51
Wir hauen die wech alles andere ist Schwachsinn :D
Meckpommi
24.10.2008, 19:54
Ich habe mal Vorsichtig auf 2-2 getippt , da ja Pantelic heiß ist :D
ChesterHight
24.10.2008, 20:02
Der Depp trifft auch immer gegen Dortmund :rofl:
Naja Hertha ist Müde :yes:
Meckpommi
28.10.2008, 21:36
Dortmund: Konter gegen Ex-Manager
Schlagabtausch: Watzke gegen Meier
Einen Tag vor dem Bundesligaduell zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund kochen die Animositäten zwischen dem jetzt in Köln beschäftigten Ex-Dortmunder Michael Meier (1989 bis 2005) und seinem Nachfolger Hans-Joachim Watzke wieder hoch.
Nachdem Meier in der Kölner Pressekonferenz am Dienstag darauf verwiesen hatte, dass er bei seinem Weggang aus Dortmund "Strukturen hinterlassen habe, auf denen man aufbauen konnte", konterte Watzke am Nachmittag gegenüber kicker online: "Die Strukturen, von denen Meier spricht, waren ein Stadion, das uns im Gegensatz zu heute nicht gehörte, das waren nahezu 120 Millionen Euro Schulden, und das war ein nicht vorhandenes Trainingsgelände."
Der selbe Meier, unterstrich Watzke, habe noch ein Jahr vor der Fast-Insolvenz der Borussia (2005) den BVB als einen der fünf reichsten Klubs in Europa bezeichnet.
Noch schärfer reagierte der BVB-Geschäftsführer auf eine Äußerung des Kölner Trainers Christoph Daum, der gegenüber dem "Express" geklagt hatte, dass Meier in Dortmund "eiskalt abserviert" worden sei. Dazu meinte Watzke: "Daum würde es gut zu Gesicht stehen, wenn er sich nicht in die Angelegenheiten anderer Klubs einmischen würde und mehr Demut walten ließe. Wolfgang Overath würde es bestimmt auch nicht gefallen, wenn Jürgen Klopp seine Geschäftspolitik kommentieren würde."
Quelle:www.kicker.de (http://www.fifaplanet.de/www.kicker.de)
Das Spiel könnte lustig werden :D
ChesterHight
28.10.2008, 21:41
2005 war ein sehr schlimmes Jahr als BVB Fan.
Ich bin froh das Maier so wie sein toller Kollege es aufgegeben haben. Dazu war sicherlich viel Arbeit auch der Fans Notwendig (man denke an die Demo)
Ich bin echt froh das diese Zeit vorbei ist und das es Dortmund in dieser Hinsicht wieder besser geht.
Das hat uns sehr viel versaut!
ChesterHight
29.10.2008, 15:07
1. FC KÖLN - BORUSSIA DORTMUND
Mittwoch, 29. Oktober 2008, 20:00 Uhr (RheinEnergieStadion)
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/Pictogramme/koeln_aus__1119883780.gif
1. FC Köln
Startelf: Mondragon - Brecko, Geromel, Mohamad, Wome - Petit, Pezzoni - Vucicevic, Antar, Ehret - Novakovic.
Bank: Kessler - Matip, Broich, Radu, Scherz, Chihi, McKenna.
Fraglich: niemand
Fehlt: Ümit (Herzmuskelentzündung), Ishiaku (Rückstand nach Sprunggelenk-OP).
Borussia Dortmund
Startelf: eidenfeller - Rukavina (Owomoyela), Subotic, Hummels, Lee - Kehl - Tinga, Kringe - Hajnal - Kuba (Frei), Valdez.
Bank: Ziegler - Owomoyela, Santana, Kovac, Sahin, Frei, Klimowicz, Zidan.
Fraglich: Kovac (Magen-Darm-Infekt)
Fehlt: Dede (Kreuzbandriss), Schmelzer (Muskelfaserriss), Kruska (Zeh gebrochen), Sadrijaj (Blinddarm-OP).
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/SchemaKoeln_1225220994.gif
Schiedsrichter
Schiedsrichter: Dr. Helmut Fleischer (Hallstadt/Bayern)
Assistenten: Sönke Glindemann, Christian Bandurski.
Vierter Offizieller: Dirk Margenberg
Zuschauer
50.000 (ausverkauft). Gut 3.000 BVB-Fans reisen mit nach Köln.
Statistik
Das letzte Treffen in Köln endete in der Saison 2005/06 mit 0:0, davor hieß es 1:0 (2003/04). Das deutlichste Resultat (6:1) gelang beiden Mannschaften je einmal: Köln am 29.9.1984, Dortmund am 23.8.1994. Bilanz: 19-9-7, 73:41 Tore.
Mit einem Sieg kann der FC seine BL-Bilanz gegen den BVB ausgleichen - aktuell stehen 25 Kölner Siegen 26 Dortmunder Erfolge gegenüber (19 Unentschieden).
-In der vergangenen Zweitligasaison trafen beide Trainer erstmals aufeinander. Am Bruchweg siegte Klopp mit Mainz 1-0, Daums Kölner gewannen dagegen im "Aufstiegsfinale� am 33. Spieltag zu Hause mit 2-0.
-Der 1. FC Köln gewann nur 1 der letzten 8 Spiele gegen den BVB: Im August 2003 schoss Dirk Lottner per Freistoß das Goldene Tor im Rheinland.
-Dem BVB gelang sein höchster BL-Auswärtssieg in Köln: 6-1 hieß es im August 1994 nach einem Dreierpack von AndyMöller! Auch diese Partie fand auch während einer Englischen Woche statt.
-In den letzten 4 Begegnungen beider Teams in Köln fielen nur 3 Treffer (1 für Köln).
-Köln gewann seine letzten beiden Heimspiele jeweils 1-0. Das "Goldene Tor fiel jeweils kurz vor der Pause (39. und 43. Minute).
-Der BVB traf saisonübergreifend in den letzten 12 Partien mindestens 1-mal aktuell hat nur Werder eine längere Torserie (19 Spiele).
-In dieser Saison trafen die Borussen entweder 1-mal oder 3-mal ins Schwarze - an den letzten Spieltagen sogar abwechselnd. Demzufolge stünden in Köln wieder 3 BVB-Tore auf dem Programm!
-Dortmund traf 8-mal nach Standardsituationen - kein Team häufiger.
-Florian Kringe bestritt im August 2003 sein 1. BL-Spiel - für den 1. FC Köln.
Wolverine
31.10.2008, 13:26
Dede plant Comeback im Januar
Fußball-Profi Leonardo Dede plant sein Comeback für Januar. «Das Knie macht einen Top-Eindruck», sagte der Linksverteidiger von Bundesligist Borussia Dortmund den «Ruhr Nachrichten» (Freitag-Ausgabe). Elf Wochen nach seinem Kreuzbandriss, den er sich im ersten Saisonspiel bei Bayer Leverkusen zugezogen hatte, bescheinigten ihm die Mediziner große Fortschritte. «Ich will im Januar ins Mannschaftstraining einsteigen und gegen Bremen zum Kader gehören», kündigte der Brasilianer mit Blick auf die Pokalpartie am 28. Januar an. Dede hatte vier Wochen in seiner Heimat verbracht und war vor wenigen Tagen nach Deutschland zurückgekehrt.Q: dpa
ChesterHight
06.11.2008, 18:37
Die vier Irrtümer rund um den Petric-Zidan-Transfer
Vor zwölf Wochen wechselte Borussia Dortmunds Torschützenkönig der vergangenen Saison, Mladen Petric, zum Hamburger SV. Zeitgleich kam Mohamed Zidan vom HSV zum BVB. Am Samstag stehen sich beide im direkten Duell gegenüber. Sportdirektor Michael Zorc und Cheftrainer Jürgen Klopp erläutern die Hintergründe eines Doppel-Transfers, der "für beide Seiten richtig" gewesen sei und räumen auf mit einer Mär: Petric ist nicht im Streit gegangen. Klopp: "Wir könnten spontan einen netten Nachmittag miteinander verbringen."
Irrtum 1:
Zidan und Petric wurden "getauscht"
"Ich kenne einen Tausch aus meiner Kindheit so: Ich gebe ein gelbes Auto ab und erhalte ein rotes dafür. In den seltensten Fällen habe ich dazu noch 4,8 Millionen bekommen", erklärt Michael Zorc schmunzelnd und konkretisiert: "Es sind nach Abwägung aller sportlichen und wirtschaftlichen Interessen zwei eigenständige Transfers gewesen, die für beide Seiten Sinn machen. Wir haben für Mladen sieben-komma-ix Millionen Euro bekommen und für Mohamed zwei-komma-ix bezahlt."
Irrtum 2:
Klopp habe Petric "Geldgier" unterstellt
"Ich habe zu diesem Thema verschiedene Dinge gesagt, aber nichts, was den Eindruck hätte erwecken können, ich hätte ein Problem mit Mladen", erläutert Jürgen Klopp. Doch dann wurde dies in einer Zeitung "in einer Art und Weise zusammengefasst, dass man es selber nicht wiedererkennt". Deshalb rief der Trainer bei Mladen Petric an und klärte die Sache auf: "Er ist lange genug Profi, um zu wissen, dass man 70 Prozent abziehen muss, bis man irgendwo im Bereich der Wahrheit liegt. Wir hatten nie ein Problem miteinander, als er hier war. Warum sollten wir eins haben, wenn er nicht mehr hier ist?" Petric sagte dazu dem kicker: "Jürgen Klopp hat mich angerufen und die Sache klargestellt. Er hat mir versichert, dass er nicht gesagt hat, dass ich geldgierig sei und dass er noch nie gegen einen ehemaligen Spieler nachgetreten habe. Ich fand das ziemlich gut von ihm."
Irrtum 3:
Petric ist wegen eines Streits mit Frei gegangen
"Alex und ich haben immer dementiert, dass wir Probleme hätten. Ich weiß nicht, warum die Leute uns das nicht glauben", betont Mladen Petric. Jürgen Klopp, der sechs Wochen lang mit beiden zusammenarbeitete, bestätigt: "Ich hatte nicht eine Sekunde lang das Gefühl, dass es ein Problem zwischen den beiden gibt. Und wenn doch: Wir sind ja nicht im Kindergarten - nach dem Motto: Oh, ihr mögt Euch nicht? Okay, wir verkaufen einen..."
Irrtum 4:
Petric ist im Vergleich zu Zidan der "bessere Stürmer"
Acht Tore hat Mladen Petric bislang für den HSV geschossen, Mohamend Zidan "nur" zwei für den BVB. Hier muss man fairerweise berücksichtigen, dass Zidan längere Zeit verletzt ausfiel nach einem brutalen Foul des Italieners Domizzi im UEFA-Pokal-Hinspiel gegen Udine. In der Bundesliga liegt Zidan relativ gesehen sogar vor Petric: Der Ägypter brauchte bislang 170 Spielminuten für einen Treffer, der Kroate 190 Minuten. Darüber hinaus lässt Klopp einen direkten Vergleich gar nicht zu, "weil er hinkt. Das sind zwei völlig verschiedene Spielertypen. Da geht es auch nicht um die Häufigkeit des Treffens. Wenn man vergleichen will, dann muss man Alex und Mladen miteinander vergleichen." Das Duo Frei und Petric passt aber gemeinsam nicht zur kloppschen Spielphilosophie. "Für uns war es wichtig: Wie passen Dinge sportlich zusammen? Den Spielcharakter eines Profis zu ändern, ist nicht leicht."
Quelle: bvb.de
Meckpommi
06.11.2008, 19:39
Naja ohne Worte solche Aussagen und einfach nur unnötig in meinen Augen :yes:
ChesterHight
07.11.2008, 15:36
HAMBURGER SV - BORUSSIA DORTMUND
Samstag, 8. November 2008, 15:30 Uhr (HSH Nordbank Arena)
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/Pictogramme/hsv_dortmund_x_1092055559.gif
Hamburger SV
Startelf: Rost - Demel (Boateng), Reinhardt, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Alex Silva (Thiago Neves) - Trochowski, Guerrero, Olic - Petric.
Bank: Hesl - Jansen, de Jong, Boateng, Pitroipa, Thiago Neves, Benjamin, Ben-Hatira, Torun.
Fraglich: Demel (Oberschenkelprellung), Guerrero (musk. Probleme), Jansen (Trainingsrückstand).
Fehlt: Atouba (Achillessehnenriss), de Jong (Trainingsrückstand), Castelen, Choupo-Moting (beide Knieoperation).
Borussia Dortmund
Startelf: Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Kovac, Lee - Kehl - Tinga (Sahin), Kringe - Hajnal - Kuba, Valdez (Zidan).
Bank: Ziegler - Rukavina, Schmelzer, Santana, Sahin, Buckley, Klimowicz, Zidan.
Fraglich: Kuba (Nasen-OP), Hajnal, Valdez (muskuläre Probleme), Tinga (Adduktoren), Schmelzer (Faserriss), Kruska (angebrochener Zeh), Sadrijaj (Rückstand nach Blinddarm-OP).
Fehlt: Frei (Außenbandteilriss im Sprunggelenk), Dede (Kreuzbandriss), Hummels (Außenbandanriss im Sprunggelenk).
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/SchemaHamburg_1225967827.gif
Unparteiische
Schiedsrichter: Dr. Jochen Drees (Mainz).
Assistenten: Markus Wingenbach, Torsten Bauer.
Vierter Offizieller: Felix Zwayer.
Gelbsperre droht: Demel, Jarolim (je 4)
Fans
Restkarten sind noch im Angebot. 57.000 Besucher und damit ein ausverkauftes Stadion werden erwartet. 5.000 BVB-Fans werden erwartet.
Vorschau
Form:
Der Lichtblick auf Hamburger Seite ist, dass die Mannschaft nach einer herben Niederlage (zuletzt 0:3 gegen Hannover) stets einen Sieg folgen ließ. Trainer Jol ist mit dem derzeitigen Platz fünf ziemlich unzufrieden, entsprechend strich er die angedachten Trainingsfreien Tage am Sonntag und Montag. Daheim ist die Mannschaft aber noch ungeschlagen. Ein Hauptmanko des HSV: Sie arbeiten nicht kompakt genug in der Defensive und kassierten bereits 18 Gegentore (Tordifferenz: -1). Der BVB zeigt ebenfalls zwei unterschiedliche Seiten in dieser Saison. Daheim sind sie die Remiskönige, auf fremden Platz die drittstärkste Mannschaft der Liga (eine Niederlage in Hoffenheim). So lässt sich aus dem schwachen Auftritt gegen Bochum auch nur eine vage Prognose über die Verfassung der Mannschaft ableiten, die inklusive des UEFA-Cup-Erfolgs gegen Udinese, seit acht Spielen ungeschlagen ist und damit die längste Serie ohne Niederlage in der Liga aufweisen kann.
Bilanz:
Die letzten drei Spiele holte sich der HSV und kassierte dabei kein einziges Gegentor. Allerdings ist Hamburg der Lieblingsgegner der Borussia bei Auswärtsfahrten. Gegen keine andere Mannschaft siegten sie auf deren Platz häufiger (insgesamt 13 Mal).
Sonstiges:
Mit Jansen und de Jong sind zwei wichtige Mannschafsteile wieder im Training. Während Jansen hoffen darf, fällt der NIederländer weiterhin aus. Ebenso könnte es sein, dass Jol dem Peruaner Guerrero (ohnehin muskuläre Probleme) eine Denkpause gibt und Neves von Beginn an bringt. Jürgen Klopp hofft auf die Rückkehr von Hajnal, der gegen Bochum schmerzlich vermisst wurde. Auf beiden Seiten brennen Zidan und Petric auf ein Tor gegen den ex-Klub. Valdez fällt wahrscheinlich mit einer Oberschenkelzerrung aus.
Quellen: bvb.de & sportal.de
Meckpommi
07.11.2008, 19:28
Das Spiel sollte man sich anschauen :D
Petric bekommt bestimmt gut auf die Knochen :yes:
AaronHunt
07.11.2008, 20:29
Oh, der arme... Ich denk da an Klose...
ChesterHight
08.11.2008, 17:25
1:2 - Borussia Dortmund strauchelt im Norden -
Hamburger nutzen ihre Torchancen eiskalt
Borussia Dortmund muss einen Rückschlag verdauen. Am 12. Spieltag der Fußball-Bundesliga unterlag der BVB dem Hamburger SV mit 1:2 (0:2). Die Schwarzgelben waren zwar über weite Strecken ein mehr als ebenbürtiger Gegner, aber die Norddeutschen nutzten ihre Möglichkeiten eiskalt.
57.000 Zuschauer in der ausverkauften HSH Nordbank Arena, darunter etwa 5.000 Fans aus Dortmund, sahen eine über weite Strecken ausgeglichene Partie im ersten Durchgang. Doch durch Treffer von Petric (9.) und Olic (33.) lag der HSV zur Halbzeit vorne. Kurz nach der Pause gelang Hajnal der 1:2-Anschlusstreffer (47.). Danach drängte der BVB auf den Ausgleich und war über weite Strecken das aktivere Team, wurde am Ende aber nicht für seinen Einsatz belohnt. Nach dem Schlusspfiff sah Kovac die Rote Karte.
Ausgangslage:
Hamburger SV gegen Borussia Dortmund - der Bundesliga-Evergreen zwischen dem Tabellenfünften (20 Punkte) und dem Sechsten (18 Punkte) des Gesamtklassements war auch ein Duell zwischen "Heimstärke und Auswärtsstärke". Die Hanseaten hatten von ihren sechs Saisonsiegen vier im heimischen Stadion eingefahren. Auf der anderen Seite stand die eindrucksvolle Bilanz des BVB auf fremden Plätzen: drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage - 10 Punkte. Nur Leverkusen hatte auswärts mehr Punkte geholt (12). Zudem waren die Borussen in der Liga seit insgesamt sechs Spielen (wettbewerbsübergreifend sogar seit acht) ungeschlagen.
Personalien:
Borussia Dortmund standen Valdez, Frei, Hummels und Dede nicht zur Verfügung. Auch Schmelzer und Kruska waren nach Verletzungen nicht einsatzbereit. Die Fragezeichen hinter Hajnal, Tinga und Kuba klärten sich vor der Partie - alle drei waren einsatzbereit und konnten auflaufen. Neben Hajnal (für Frei) rückte Kovac (für Hummels) im Vergleich zum Bochum-Spiel (1:1) neu ins Team. Beim HSV fehlten Demel, Atouba, de Jong, Castelen, Choupo-Moting.
Taktik:
Mit der Rückkehr von Spielmacher Hajnal verordnete Klopp seiner Elf wieder ein 4-4-2-System mit Mittelfeldraute. Hamburgs Coach Jol setzte auf eine 4-2-3-1-Grundordnung, in der Petric als einzige Spitze vor einer offensiven Dreierkette (Trochowski, Jarolim und Olic) agierte.
Spielverlauf & Analyse:
Beide Teams neutralisierten sich in den ersten Minuten. Aus dem Spiel heraus waren auf beiden Seiten keine Chancen zu verzeichnen. Daher fiel die HSV-Führung wie aus dem Nichts: Bei der ersten Ecke von Trochoswki löste sich Petric mit einem kleinen Schubser aus dem Rücken seines Bewachers Kovac und drückte den Ball mit dem Kopf aus knapp zehn Metern ins lange Eck. Weidenfeller streckte sich vergeblich - 0:1 für den HSV (9.).
Der BVB ließ sich von dem frühen Rückschlag zunächst nicht irritieren. Während sich der HSV viele Fehler im Aufbau leistete, fanden die Schwarzgelben durch gute Kombinationen zunehmend besser in die Partie. Die größte Chance im ersten Durchgang hatte Subotic. Aus rund 20 Metern hielt der Innenverteidiger einfach drauf, sein Schuss wurde noch leicht abgefälscht und schien über den aufgerückten HSV-Keeper ins Tor zu segeln. Doch mit seinen Fingerspitzen kam Rost noch dran und lenkte den Ball an die Latte (23.).
Der HSV hatte seine größten Chancen weiterhin nach ruhenden Bällen. Einen Freistoß von Trochowski konnte Weidenfeller in letzter Sekunde von der Linie kratzen (30.). Drei Minuten später schlugen die Hanseaten eiskalt zu: Einen langen Ball aus der eigenen Hälfte verlängerte Petric auf Olic. Olic umkurvte in vollem Tempo Weidenfeller und legte den Ball zum 0:2 ins Netz (33.).
Der BVB war dem HSV über weite Strecken zumindest ebenbürtig, teilweise war Borussia Dortmund sogar das aktivere Team. Sechs zu vier Torschüsse verzeichneten die Statistiker bezeichnenderweise in der ersten Halbzeit. Es mangelte bei den Schwarzgelben jedoch an letzter Konsequenz vor dem gegnerischen Tor.
Zur zweiten Halbzeit brachte Klopp seinen Joker Klimowicz für Kuba. Die Einwechslung sollte sich schnell bezahlt machen. Owomoyela zog über die rechte Seite und flankte hoch in den Strafraum. Einen harten Kopfball des Argentiniers konnte Rost nur abklatschen lassen, Hajnal setzte nach und drückte das Leder zum 1:2 über die Linie (47.).
Borussia Dortmund war nach dem Anschlusstreffer das aktivere und engagiertere Team und drängte auf den Ausgleich. Zwölf Torschüsse hatten die Schwarzgelben nach einer Stunde bereits abgegeben. Doch die Versuche konnten entweder von Rost geklärt werden oder sie gingen knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei - so wie ein Distanzschuss von Hajnal in der 69. Minute. Hamburg stand kompakt und lauerte auf Konter. Durch einen Kopfball von Petric im Strafraum wurde es brandgefährlich.
Nach 70 Minuten versuchte Klopp neue Impulse zu setzen und wechselte Buckley für den quirligen Zidan ein. Dortmund spielte weiter nach vorne, doch zu oft verfehlte nun der letzte Pass sein Ziel, um die kompakte HSV-Defensive ernsthaft in Gefahr zu bringen. Doch der BVB gab nicht auf und erhöhte in den Schlussminuten noch einmal das Tempo. Nach einer Ecke von Hajnal lenkte Rost einen Ball von Klimowicz in letzter Sekunde über das Gehäuse (82.) - eine Riesenchance. Nach zwei Minuten Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Dr. Drees die Partie und zeigte Kovac - offenbar wegen Meckerns - die Rote Karte.
Ausblick:
Am kommenden Samstag (15. November, Anstoß 15.30 Uhr) trifft der BVB im Signal Iduna Park auf Eintracht Frankfurt.
Quelle: bvb.de
ChesterHight
09.11.2008, 11:41
Klopp und Kovac rasten aus
Als sich HSV-Heilsbringer Mladen Petric wieder einmal feiern ließ, lagen bei den Dortmundern längst die Nerven blank. Die emotionalen Ausraster von Trainer Jürgen Klopp und Rotsünder Robert Kovac nach dem unnötigen 1:2 in Hamburg waren das Sinnbild der Dortmunder Frustration und Stagnation.
"Ich werde einen Sonderbericht über das Verhalten von Jürgen Klopp anfertigen", sagte Schiedsrichter Jochen Drees, "weil von ihm die Initialzündung ausging". Klopp stürmte unmittelbar nach dem Schlusspfiff auf den Unparteiischen zu, Sekunden später wurde Kovac wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gestellt und muss nach der vierten Roten Karte seiner Karriere mit einer empfindlichen Strafe rechnen.
"Ich hab nur dem Schiri gesagt, das er sich ins Hemd macht, dass er nicht gegen die Heimmannschaft pfeifen kann", erklärte der kroatische Abwehrspieler, der zugab, "ein bisschen erregt" gewesen zu sein und in den Katakomben der Nordbank-Arena noch weiter pöbelte.
Klopp stellt sich hinter Kovac
Und Klopp verteidigte: "In der Geschichte der Roten Karten hat es dafür noch nicht oft Rot gegeben." Die Dortmunder fühlten sich ungerecht behandelt, konnten aber froh sein, dass Drees den unfairen Schlag von Diego Klimovicz in den Nacken von Joris Mathijsen nicht auch noch mit Rot ahndete.
"Das war sehr bitter heute, wir waren deutlich überlegen und hätten einen Punkt verdient gehabt", sagte Sebastian Kehl nach dem spannenden, aber wenig niveauvollen Fußballspiel, in dem die Serie der Westfalen von sechs Spielen ohne Niederlage gerissen war.
Klarer Gewinner der Partie war Petric, der den Vergleich mit dem im Sommer für ihn nach Dortmund gewechselten Mohamed Zidan haushoch gewann. Der Ägypter spielte keine Rolle und schlich nach 70 Minuten vom Platz. "Das war kein Zuckerspiel, aber nach dem 0:3 von Hannover bin ich nun sehr zufrieden und froh, dass wir Petric haben", sagte Sportchef Dietmar Beiersdorfer.
Kehl lobt Petric
Mit seinem vierten Saisontreffer markierte der kroatische Nationalstürmer die Führung (9.) und bereitete das 2:0 seines Landsmannes Ivica Olic (33.) vor. "Er ist ein guter Techniker und spielt auch mit dem Kopf", lobte Kehl seinen ehemaligen Mitstreiter.
Petric ließ nach seinem Tor die aus Respekt auf sein gutes Jahr beim BVB (http://www.sportal.de/sportal/generated/article/fussball/2008/11/09/11150300000.html#) auferlegte Zurückhaltung gegenüber den Anhängern gleich wieder fallen: "Ich wollte nicht jubeln. Aber als die Dortmunder Fans mich beim ersten Ballkontakt ausgepfiffen haben, da hab ich gedacht, bei denen hab ich nichts mehr verloren."
HSV-Trainer Martin Jol schwärmte von der Kopfballstärke des Neuzugangs und freute sich über kämpferische Leistung seines HSV: "Mit 23 Punkten stehen wir hervorragend da".
"Ein großes Abenteuer"
Angesichts der vielen Ausfälle hatte Jol in Dennis Aogo und Jerome Boateng zwei junge Abwehrspieler und in Alex Silva vor der Abwehr den noch kaum eingespielten Brasilianer aufgeboten. "Es war wieder ein großes Abenteuer und Dortmund war sogar überlegen in der zweiten Halbzeit", gab er freimütig zu.
Dass die Gäste außer des Anschlusstreffers von Tamas Hajnal (48.) nichts Zählbares mehr zustande brachte, ließ auch HSV-Vorstandschef Bernd Hoffmann jubeln: "Dortmund hat wenig junge Spieler, wir haben nur junge Spieler, deshalb bin ich so zufrieden. Vielleicht bin ich idealistisch, aber ich habe das Gefühl, dass wir immer besser werden."
Quelle: sportal.de
ChesterHight
10.11.2008, 21:37
BVB akzeptiert Kovac-Strafe nicht
Bremens Mesut Özil wurde vom DFB-Sportgericht für drei Spiele gesperrt, auch Jiri Stajner wurde mit dem gleichen Strafmaß belegt. Und Robert Kovac? Auch für den Dortmunder sieht der Kontrollausschuss des DFB drei Partien vor, die der Innenverteidiger zusehen soll. Für diesen "Vorschlag" zeigen die Verantwortlichen des BVB aber "totales Unverständnis".
Die Borussia wird die Strafe gegen den Kroaten nicht akzeptieren und strebt noch für diese Woche eine mündliche Verhandlung an. Die Position der Dortmunder ist klar, Kovac hat ihrer Ansicht nach den Schiedsrichter Dr. Jochen Drees nach Beendigung der Partie nicht beleidigt und daher zu Unrecht die Rote Karte nach Spielschluss erhalten.
Zudem sieht der BVB das geforderte Strafmaß als völlig unverhältnismäßig, hatte doch Schalkes Orlando Engelaar für ein lupenreines "Vogelzeigen" dem Schiedsrichterassistenten gegenüber im Spiel der "Königsblauen" bei Energie Cottbus (2:0) nur ein Spiel aussetzen müssen.
Quelle: kicker.de
Wolverine
12.11.2008, 15:10
Nja, 3 Spiele Sperre find ich zuviel, würde auch ein Spiel wie Engelaar geben.
Das war im Grunde das gleiche.
jo ein speil würde reichen :yes::yes:
ChesterHight
12.11.2008, 17:38
Klopp sagt sorry und fürchtet Konsequenzen
Nach tagelangen Diskussionen um die Schiedsrichter-Leistungen in der Bundesliga (http://www.sportal.de/sportal/generated/article/fussball/2008/11/12/11181600000.html#) hat mit Jürgen Klopp einer der Hauptbeteiligten einen Schritt zur Entschärfung des Konflikts gemacht. Der Dortmunder Coach entschuldigte sich für sein Verhalten nach der Partie in Hamburg.
"Was da jetzt entstanden ist, tut mir leid. In Zukunft wird mich niemand in der Nähe der Schiedsrichter sehen", versprach der BVB-Coach, der Referee Jochen Drees heftig kritisiert hatte. Klopp wehrte sich gleichwohl in der Bild-Zeitung dagegen, jetzt zusammen mit anderen an den Pranger gestellt zu werden: "Dass ich jetzt in Bezug auf Respektlosigkeit gegenüber Schiedsrichtern mit Jens Lehmann und anderen in eine Tonne geschmissen werden soll, sehe ich nicht ein."
Schiedsrichter-Chef Volker Roth kritisierte die Verhaltensweise des Dortmunder Trainers heftig. "Jürgen Klopp hat seine Vorbildfunktion mit Füßen getreten." Klopp, gegen den der Kontrollausschuss des DFB (http://www.sportal.de/sportal/generated/article/fussball/2008/11/12/11181600000.html#) Ermittlungen eingeleitet hat, fürchtet deshalb, "dass sie jetzt an mir ein Exempel statuieren werden."
Es mangelt an Respekt
Nachdem am vergangenen Wochenende zahlreiche Spieler und Trainer die Leistungen der Referees moniert hatten, warf Schiedsrichter-Chef Volker Roth den Beteiligten der Liga nun fehlenden Respekt vor. "Mangelnder Respekt ist unser grundlegendes Problem. Der fehlt manchen Spielern und Trainern dem Schiedsrichter gegenüber", sagte Roth der SPORT BILD.
Auch der beim DFB für Rechtsfragen zuständige Vizepräsident Rainer Koch meint, einen Sittenverfall erkannt zu haben. "Diese Art von Umgang können wir nicht dulden. Wir müssen wieder dazu kommen, dass wir respektvoll miteinander umgehen", forderte Koch im DSF. Roth erhofft sich vom Runden Tisch am kommenden Montag in München einen Schritt nach vorne. "Das Verständnis füreinander wird mit diesem Treffen verbessert", meinte der 66-Jährige.
Runder Tisch soll helfen
An der zweiten Zusammenkunft von Schiedsrichtern und Liga-Verantwortlichen nehmen unter anderen Bayern-Manager Uli Hoeneß, Bremens Sportdirektor Klaus Allofs, DFB-Sportdirektor Matthias Sammer und Wolfsburgs Trainer Felix Magath teil. Die Unparteiischen werden unter anderen von Koch, Roth, FIFA-Referee Herbert Fandel und Lehrwart Eugen Strigel vertreten. Dortmunds Präsident Reinhard Rauball, gleichzeitig Chef der Deutschen Fußball Liga, mahnte alle Beteiligten zu mehr Besonnenheit. "Diese Diskussionen sind nicht positiv für den Fußball", sagte er den Ruhr-Nachrichten. Der Rechtsanwalt empfahl Spielern und Trainern einen Blick nach England. "Da gibt es keine Schwalben oder Spielverzögerungen. Da wird nicht über die Schiedsrichter gewettert. Manchmal ist weniger einfach mehr."
Quelle: sportal.de
DFB reduziert Sperre für Kovac
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Spieler Robert Kovac vom Bundesligisten Borussia Dortmund wegen fortgesetzter Beleidigung des Schiedsrichters zu einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen und einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro verurteilt.
Damit änderte das Gremium während der mündlichen Verhandlung in der Frankfurter DFB-Zentrale das vorangegangene Einzelrichter-Urteil, das drei Spiele Sperre für Kovac vorgesehen hatte, und folgte damit dem Antrag des DFB-Kontrollausschuss-Vorsitzenden Dr. Anton Nachreiner.
Drei Gründe für Strafmilderung
Hans E. Lorenz, der die Verhandlung als Vorsitzender des DFB-Sportgerichts leitete, äußerte zur Urteilsbegründung: "Während der Verhandlung haben sich drei Strafmilderungsgründe herauskristallisiert: Zum einen ist Robert Kovac in seiner langen Karriere nahezu nie mit dem Sportgericht in Berührung gekommen, zum anderen hat sein Trainer Jürgen Klopp durch sein Verhalten praktisch die Tür für seinen Spieler aufgestoßen. Und als letztes hat sich Herr Kovac in der Verhandlung öffentlich bei Schiedsrichter Dr. Jochen Drees entschuldigt."
Der Spieler beziehungsweise sein Verein erklärten daraufhin Rechtsmittelverzicht, so dass das Urteil rechtskräftig ist.
Robert Kovac hatte am vergangenen Samstag nach dem Schlusspfiff der Dortmunder Bundesliga-Begegnung beim Hamburger SV von Schiedsrichter Dr. Jochen Drees (Münster-Sarmsheim) die Rote Karte gezeigt bekommen.
Quelle: bundesliga.de
ChesterHight
15.11.2008, 09:29
BORUSSIA DORTMUND - EINTRACHT FRANKFURT
Samstag, 15. November 2008, 15:30 Uhr (Signal Iduna Park)
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/Pictogramme/frankfurt_heim__1119883743.gif
Borussia Dortmund
Startelf: eidenfeller - Owomoyela, Subotic, Santana, Lee - Kehl - Tinga, Kringe - Hajnal - Kuba, Valdez.
Bank: Ziegler - Rukavina, Schmelzer, Kruska, Hünemeier, Sahin, Federico, Buckley, Zidan.
Fraglich: Frei (nach Außenbandteilriss im Sprunggelenk).
Fehlt: Kovac (gesperrt), Dede (Kreuzbandriss), Hummels (Außenbandanriss im Sprunggelenk), Klimowicz (Faserriss in der Hüfte).
----------------------------------------------------------
Eintracht Frankfurt
Startelf: Nikolov - Mahdavikia, Russ, Galindo, Köhler - Inamoto - Fink, Ljubicic (Toski) - Steinhöfer, Fenin - Liberopoulos.
Bank: Pröll - Bellaid, Tsoumou, Mössmer, Caio, Toski, Chandler.
Fraglich: Vasoski (Trainingsrückstand).
Fehlt: Ochs (Gelbsperre), Korkmaz (Mittelfußbruch), Chris (Schulter-OP), Amanatidis, Preuß, Meier, Spycher (alle Knie-OP), Bajramovic (Zehen-OP), Krük (Fuß-OP).
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/SchemaFrankfurt_1226586750.gif
----------------------------------------------------------
Schiedsrichter
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)
Assistenten: Georg Schalk, Marco Achmüller.
Vierter Offizieller: Christian Dingert
---------------------------------------------------------
Zuschauer
Deutlich über 70.000 Besucher werden erwartet, darunter 3.815 Fans aus Frankfurt. Die Tageskassen öffnen ab 11 Uhr.
---------------------------------------------------------
Weiter Infos zum Spiel
Ausgangslage:
Mit 18 Punkten aus zwölf Spielen ist der BVB auf den neunten Platz zurückgefallen, darf aber in der Tabelle nach oben schielen, denn die Konkurrenz tritt in drei weiteren Partien des 13. Spieltages gegeneinander an. Der BVB ist als eines von nur vier Teams zu Hause noch ungeschlagen, teilte im Signal Iduna Park aber bereits fünf Mal die Punkte, zuletzt drei Mal hintereinander mit 1:1. Frankfurt verlor nur eines der letzten fünf Spiele und schaffte damit den Sprung aus der Abstiegszone und führt als Zwölfter das untere Tabellendrittel an. Die Eintracht siegte zuletzt in Gladbach und Cottbus (jeweils nach Rückstand!) und holte auswärts mehr Punkte als zu Hause (8:5).
Personalien:
Kovac (gesperrt), Dede (Kreuzbandriss), Hummels (Außenbandanriss im Sprunggelenk) und Klimowicz (Faserriss) sind nicht dabei, Freis Einsatz ist nach einer Sprunggelenksverletzung zumindest wieder denkbar. Frankfurt muss auf zahlreiche Akteure verzichten: Ochs (Gelbsperre), Korkmaz (Mittelfußbruch), Chris (Schulter-OP), Amanatidis, Preuß, Meier, Spycher (alle Knie-OP), Bajramovic (Zehen-OP) und Krük (Fuß-OP) sind nicht dabei, Vasoski ist fraglich.
Taktik:
Beim BVB bleibt alles wie gewohnt: Vor der Mittelfeldraute agiert mit Valdez ein zentraler Stürmer, Kuba wirbelt auf der rechten Seite. Frankfurt variiert taktisch: Die Eintracht tritt häufig in einem 4-5-1-System an, aber auch mal im 3-5-2, im 4-4-2 mit Raute oder in einem sehr defensiven 3-6-1.
Bilanz:
Borussia gewann gegen keinen anderen Gegner so oft wie gegen Frankfurt. 33 Siege stehen zu Buche. Mehr als die Hälfte davon gelangen an der Strobelallee, wo die Bilanz mit 24 Siegen, sechs Remis und sechs Niederlagen äußerst positiv ist. Die Eintracht ist an der Strobelallee seit über 17 Jahren sieglos - der letzte Erfolg datiert vom 20. April 1991 (3:0 durch Tore von Studer, Lasser und Möller).
Statistik:
Der BVB siegte gegen kein Team häufiger nach einem 0:1 als gegen die Eintracht (sieben Mal). Borussia gewann sechs der letzten acht Heimspiele gegen Frankfurt. In den letzten 21 Heimspielen gegen die Hessen gab es insgesamt nur eine Niederlage.
Der höchste Heimsieg:
Zwei Mal gab es ein 6:0. Am 26. November 1988 feierten 22.507 Besucher den dreifachen Torschützen Günter Breitzke. Außerdem trafen Michael Zorc, Norbert Dickel und Frank Pagelsdorf. Siebeneinhalb Jahre später, am 23. März 1996, war das Westfalenstadion mit 42.400 Besuchern ausverkauft. Karlheinz Riedle war Doppel-Torschütze, zudem trugen sich Michael Zorc, Steffen Freund, Jörg Heinrich und Stéphane Chapuisat bis zur 65. Minute in die Torschützenliste ein.
Zuschauer:
Deutlich über 70.000 Besucher werden erwartet, darunter knapp 4.000 Anhänger aus Frankfurt. Die Tageskassen öffnen um 11 Uhr.
Schiedsrichter:
Dr. Felix Brych aus München pfeift die Partie. Für den Juristen ist es in dieser Saison bereits der dritte Kontakt mit dem BVB: Anfang August war er Schiedsrichter des Pokalspiels in Essen, das Borussia mit 3:1 gewann, im September leitete er das 3:0 gegen Stuttgart.
Gelbe Gefahr:
Kein Dortmunder geht mit vier Gelben Karten vorbelastet in dieses Spiel.
Quelle: bvb.de
mahdavidkia???????????????????????????????ß
wie lang hat der scho nimme gspielt??=?
ChesterHight
16.11.2008, 12:13
4:0 - Borussia feiert Schützenfest gegen Frankfurt -
Zwei Mal Subotic, Hajnal und Santana treffen
Borussia Dortmund ist zurück in der Erfolgsspur! Nach der unglücklichen Niederlage in Hamburg gewann der BVB am 13. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit einer überragenden Leistung 4:0 (3:0) gegen Eintracht Frankfurt und belegt mit 21 Punkten nun den sechsten Tabellenrang. Es war der insgesamt 34. Erfolg gegen die Hessen - keinen anderen Bundesligisten besiegte der BVB häufiger.
Vor 72.200 Zuschauern im SIGNAL IDUNA PARK spielte Borussia Dortmund einen überragenden ersten Durchgang. Gegen defensiv streckenweise überforderte Frankfurter brachten zwei Mal Subotic (5./26.) und Hajnal (19.) den BVB mit drei Toren in Führung. Santana machte mit seinem Treffer zum 4:0 in der zweiten Hälfte alles klar (69.).
Ausgangslage:
Mit 18 Punkten aus zwölf Spielen war der BVB auf den neunten Platz zurückgefallen, durfte aber in der Tabelle nach oben schielen, da die Konkurrenz in drei weiteren Partien des 13. Spieltages gegeneinander antrat. Der BVB war als eines von nur vier Teams zu Hause noch ungeschlagen, hatte im Signal Iduna Park aber bereits fünf Mal die Punkte geteilt - zuletzt drei Mal hintereinander mit 1:1. Frankfurt hatte nur eines der letzten fünf Spiele verloren und damit den Sprung aus der Abstiegszone geschafft. Zuletzt hatte Eintracht in Gladbach und Cottbus (jeweils nach Rückstand!) gesiegt.
Personalien:
Neben den Verletzten Dede, Hummels und Klimowicz stand Borussia Dortmund wegen einer Sperre aus dem Hamburg-Spiel auch Kovac nicht zur Verfügung. Frei dagegen war wieder einsatzbereit und nahm als Joker zunächst auf der Bank Platz. Im Vergleich zur Partie an der Elbe rückten Santana (für Kovac) und Valdez (für Zidan) neu in die Startelf. Frankfurt musste auf noch mehr Akteure verzichten: Ochs, Korkmaz, Chris, Amanatidis, Preuß, Meier, Spycher, Bajramovic und Krük waren nicht dabei.
Taktik:
Jürgen Klopp ließ sein Team wieder in einem 4-4-2-System antreten. Vor der Mittelfeldraute agierte Valdez als zentraler Stürmer, Kuba wirbelte auf der rechten Seite. Frankfurt trat in einem 4-3-2-1-System an.
Spielverlauf & Analyse:
Aus Dortmunder Sicht hätte das Spiel nicht besser beginnen können. Keine fünf Minuten waren gespielt, als Hajnal die erste Ecke hoch in den Frankfurter Strafraum schlug. Dort behinderten sich Eintracht-Keeper Nikolov und ein Abwehrspieler nicht nur gegenseitig, sondern hatten auch der Sprungkraft von Subotic nichts entgegenzusetzen. Per Kopf wuchtete der junge Innenverteidiger den Ball zur Führung ins Netz (5.). Es war sein vierter Treffer in der laufenden Saison - alle nach Standards erzielt. Für Frankfurt war es das mittlerweile sechste Gegentor in der Anfangsviertelstunde, nur Hamburg kassierte in den ersten 15 Minuten mehr Treffer.
Der BVB dominierte das Spiel, agierte äußerst ballsicher und kam mit schnellen Kombinationen zu weiteren Chancen. Hajnal scheiterte zunächst per Fernschuss (10.), verfehlte fünf Minuten später eine Hereingabe von Kuba im Strafraum nur knapp (15.). Der dritte Versuch des Ungarn endete erfolgreicher. Der aufmerksame Kehl eroberte im defensiven Mittelfeld den Ball und leitete mit einem schnellen Pass auf Kuba den Gegenangriff ein. Unwiderstehlich zog der Pole in den Strafraum und legte zu Hajnal herüber. Gegen die Laufrichtung von Nikolov schob der Spielmacher den Ball ins Tor - 2:0 (19.). Der SIGNAL IDUNA PARK stand Kopf.
Und die Schwarzgelben hatten noch lange nicht genug. Die Fans feierten, die Mannschaft spielte weiter nach vorne und erarbeitete sich Möglichkeit um Möglichkeit. Die Gäste hatten dem Spiel der Borussen fast nichts entgegenzusetzen. Owomoyela donnerte einen Distanzschuss gegen den Pfosten; Nikolov hatte in dieser Szene noch Glück (22.). Vier Minuten später klingelte es schon wieder in seinem Kasten. Hajnal brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum, dort stieg Subotic höher als sein Bewacher Russ und nickte den Ball zum 3:0 ins Netz (26.). Das fünfte Tor des Innenverteidigers - überragend.
Fast hätten die Gäste noch für den vierten Dortmunder Treffer gesorgt: Ein Kopfball von Russ ging knapp über das eigene Tor (30.). Bei aller Freude über die drei Treffer gab es auch zwei Negativmeldungen in der ersten Halbzeit: Kehl zog sich in einem Zweikampf mit Inamoto offenbar eine Verletzung am Knöchel zu und musste vom Platz. Für den Kapitän kam Sahin (32.). Kurz vor der Pause musste auch noch Valdez verletzungsbedingt raus. Zidan wurde für den Paraguayer eingewechselt.
Nach dem Seitenwechsel nahm der BVB zwar ein wenig das Tempo aus dem Spiel, war aber weiterhin die bestimmende Mannschaft und hatte einige gute Gelegenheiten. Kringe setzte einen Distanzschuss knapp über das Gästetor (54.), Kuba scheiterte mit einem Beinschuss-Versuch an Nikolov (56.). Offensiv war von den Gästen, abgesehen von einigen harmlosen Angriffen, weiterhin nichts zu sehen.
Denn defensiv stand der BVB sicher und nutzte Fehler im Frankfurter Spielaufbau immer wieder zu gefährlichen Angriffen, wie beim Schussversuch von Zidan (65.). Ihre größte Möglichkeit hatten die Frankfurter in 66. Minute: Steinhöfer flankte in den Strafraum, völlig alleinstehend setzte Liberopoulos den Ball aus knapp fünf Metern an die Latte. Weidenfeller wäre ohne jede Chance gewesen.
Bei Standardsituationen blieben die Hessen weiterhin äußerst anfällig. Erneut brachte Hajnal einen Freistoß hoch in den Strafraum. Diesmal stieg in Person von Santana der zweite Dortmunder Innenverteidiger in die Luft und wuchtete den Ball vom Elfmeterpunkt mit seiner Stirn ins Netz - 4:0 (69.). Drittes Bundesligaspiel, drittes Bundesligator für den Brasilianer.
Das Spiel war nun endgültig entschieden. Ein Treffer Hajnals fand wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung keine Anerkennung - ein knappe, aber falsche Entscheidung des ansonsten souveränen Schiedsrichtergespanns um Dr. Brych (78.). In der 83. Minute hätten Zidan und Frei mit einer Doppelchance fast noch nachgelegt. Doch diesmal war Nikolov hellwach. Nach 90 tollen Fußball-Minuten beendete der Unparteiische die Partie.
Ausblick:
Am kommenden Freitag (21.11., Anstoß 20.30 Uhr) tritt Borussia Dortmund beim Karlsruher SC an. Das nächste Heimspiel findet an einem Sonntag statt (30.11., Anstoß 17 Uhr). Gegner im SIGNAL IDUNA PARK ist der VfL Wolfsburg.
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 4:0 (3:0)
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/Pictogramme/frankfurt_heim__1119883743.gif
Borussia Dortmund: Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Santana, Lee - Kehl - Tinga, Kringe - Hajnal - Kuba, Valdez.
Eintr. Frankfurt: Nikolov - Mahdavikia, Russ, Galindo, Köhler - Inamoto - Fink, Tosk - Steinhöfer, Fenin - Liberopoulos.
Einwechselungen: 32. Sahin für Kehl, 40. Zidan für Valdez, 73. Frei für Kuba - 70. Caio für Toski, 82. Ljubicic für Inamoto.
Tore: 1:0 Subotic (5., Ecke Hajnal), 2:0 Hajnal (19., Kuba), 3:0 Subotic (26., Freistoß Hajnal), 4:0 Santana (69., Freistoß Hajnal).
Eckstöße: 6:6 (Halbzeit 3:2), Chancenverhältnis: 12:6 (6:3).
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München).
Gelbe Karten: keine.
Zuschauer: 72.200. Wetter: Nieselregen, 7 Grad.
Quelle: bvb.de
ChesterHight
16.11.2008, 16:05
Kehl und Valdez fallen aus
Borussia Dortmund hat den höchsten Saisonsieg recht teuer erkauft: Sowohl Sebastian Kehl als auch Nelson Valdez schieden beim 4:0-Heim-Erfolg am Samstag über Eintracht Frankfurt verletzt aus und werden dem BVB im Auswärtsspiel am Freitag beim Karlsruher SC sowie möglicherweise auch im dann folgenden Heimspiel in 14 Tagen gegen den VfL Wolfsburg nicht zur Verfügung stehen.
Kehl erlitt nach einem Foul des Frankfurters Inamoto eine Knochenstauchung sowie einen Bluterguss im rechten Sprunggelenk. Nach einer Kernspintomographie am Sonntag Mittag in der BG Unfallklinik Duisburg rechnet Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun mit einer Ausfallzeit von ein bis zwei Wochen.
Nelson Valdez hat sich einen Muskelfaserriss im linken, hinteren Oberschenkel zugezogen und muss nach Angaben von Dr. Braun zwei Wochen lang pausieren.
Quelle: bvb.de
ChesterHight
17.11.2008, 16:46
Jakub "Kuba" Blaszczykowski:
"Du bist nie der perfekte Fußballer"
Jakub Blaszczykowski, kurzum Kuba, ist einer der Aufsteiger der Saison 2008/2009. Mit seinen Tempovorstößen über die rechte Seite lässt der 22-jährige Mittelfeldspieler regelmäßig seine Gegner stehen und die Fans schwärmen. In den vergangenen Partien nominierte BVB-Coach Jürgen Klopp den flinken Polen - zwischenzeitlich mit Maske unterwegs - für den Sturm.
Im Interview mit BORUSSIA AKTUELL spricht Kuba über seine neue Position auf dem Platz, seine rasante Entwicklung in dieser Saison, seine Fortschritte mit der deutschen Sprache und natürlich auch über die gebrochene Nase.
Kuba, musstest du schon einen neuen Personalausweis beantragen?
Kuba: "Warum?"
Dein Passfoto dürfte nicht mehr aktuell sein. Im Heimspiel gegen Berlin hattest du einen Schlag auf die Nase bekommen. Jürgen Klopp sagte nach der Partie, deine Nase habe "in alle Richtungen gestanden".
Kuba (lacht): "Nach der Operation ist jetzt alles in Ordnung. Ich habe keine Probleme mehr mit meiner Nase."
Du bist der meistgefoulte Spieler in Dortmunder Reihen. Ein großer Prozentsatz der Gelben und Roten Karten für gegnerische Teams werden nach Fouls an dir gezeigt. Ein Tribut an deine Schnelligkeit?
Kuba: "Es ist nicht einfach für mich, wenn ich ständig Schläge gegen den Körper bekomme. Aber ich muss so spielen. Das ist mein Stil: schnell am und mit dem Ball. Und wenn der Gegner keine Chance hat, den Zweikampf zu gewinnen, foult er eben. Das ist normal, so ist Fußball."
Abgesehen von dem Nasenbeinbruch läuft es gut für dich in dieser Saison. Du hast gute Aussichten, auf bvb.de zum "Spieler des Monats" gewählt zu werden und hast mit die besten kicker-Noten deines Teams. Was ist anders?
Kuba: "Ich glaube, dass es einerseits am neuen Trainer liegt. Ich verstehe mich sehr gut mit Jürgen Klopp. Die Schnelligkeit im Spiel und das System, das er spielen lässt, gefallen mir. Aber nicht nur ich, sondern die ganze Mannschaft spielt besser als in der letzten Saison."
Deine erste Saison in Dortmund hatte Höhen und Tiefen. Nur ein Tor und vier Assists in 24 Einsätzen entsprachen nicht den hohen Erwartungen, die mit deiner Verpflichtung verknüpft waren.
Kuba: "Ich weiß nicht, warum ich in der letzten Saison einmal gut, einmal schlecht gespielt habe. Vielleicht, weil ich lange verletzt war und sieben oder acht Partien als rechter Verteidiger gespielt habe, was eigentlich gar nicht meine Position ist. Aber ich mache natürlich alles, was der Trainer sagt. Es ist vielleicht aber auch normal, dass man in der ersten Saison einfach ein bisschen Zeit braucht. Die Liga hier ist anders als in Polen, ich musste viel dazu lernen. Jetzt wird es immer besser."
Was musstest du lernen?
Kuba: "Natürlich ist das Tempo hier höher, ebenso wie das technische Niveau."
Polens Fußball-Legende Zbigniew Boniek hat dich den "kleinen Figo" genannt. Kannst du diesen Vergleich überhaupt noch hören?
Kuba: "Ungefähr 100 Mal habe ich das schon gehört. Wenn einer der besten polnischen Spieler aller Zeiten so etwas sagt, ist das natürlich gut und macht mich stolz. Aber ich weiß, dass ich noch viel lernen muss. Ich will mich noch eine Menge weiterentwickeln, mein Potenzial mehr ausschöpfen. Ich will nicht stehen bleiben."
Michael Zorc meinte vor der Saison: "Kuba wird seine Fähigkeiten jetzt häufiger abrufen." Woher wusste er das?
Kuba: "Das ist eine Frage für Michael Zorc, nicht für mich. Bevor ich hierhin gekommen bin, hat er öfter mal beobachten können, wie ich spiele. Vielleicht wusste er nach diesem ersten Jahr in Dortmund, dass mehr in mir steckt. Aber ich muss noch viel mehr aus meinem Potenzial machen. Im Fußball musst du immer lernen wollen. Du bist nie der perfekte Fußballer."
Welches Potenzial in dir schlummert, erlebte man in den vergangenen Wochen eindrucksvoll. Vom Mittelfeld bist du nach weit vorne gerückt. Hat Jürgen Klopp erkannt, dass du ein Stürmer bist?
Kuba: "Ich sehe mich nicht als Stürmer, eher als offensiver Mittelfeldspieler. Es ist ohnehin egal, wo du spielst. Wichtig ist, dass du gut spielst. Natürlich möchte ich mehr nach vorne machen, aber ich muss auch Defensivarbeit leisten. Bis auf die Torwartposition habe ich hier in Dortmund schon alles gespielt. Der Trainer kennt meine Stärken und weiß, dass ich vorne wesentlich besser spiele als hinten."
Wahrscheinlich agierst du selber auch viel lieber nach vorne, oder?
Kuba: "Natürlich. Ich glaube, kein Spieler läuft und spielt gerne ohne Ball. Mit dem Ball zu spielen, ist gut im Fußball."
Im nächsten BVB-Jahrbuch willst du also weiterhin als Mittelfeldspieler aufgeführt werden?
Kuba: "Ja. Für mich ist es aber kein Problem, woanders zu spielen. Ich spiele dort, wo der Trainer mich aufstellt."
Auch im Umgang mit den Medien wirkst du verändert: offener und kommunikativer als in der letzten Saison.
Kuba: "Ich war nicht verschlossen in der letzten Saison. Der Eindruck täuscht. Ich habe einfach nicht gut Deutsch gesprochen und wollte nicht, dass ich nach dem Spiel oder dem Training etwas sage und später in der Zeitung eine ganze andere Aussage lese, als ich eigentlich beabsichtigt hatte. Das war nicht einfach für mich. Ich wollte erst einmal Deutsch lernen, der Rest kommt von alleine. Ich spreche gerne mit Journalisten."
Du sprichst mittlerweile sogar sehr gut Deutsch. Wie hast du so schnell gelernt?
Kuba: "Ich bin seit einem Jahr und vier Monaten hier und war nur einmal für eine Unterrichtsstunde bei einer Lehrerin. Ein Buch habe ich auch nicht gebraucht. Ich habe einfach mit den Leuten, meinen Mitspielern und den Trainern gesprochen. Mit grammatischen Dingen und dem Schreiben habe ich natürlich noch Probleme, aber ich verstehe mittlerweile sehr viel. Als ich hierhin gekommen bin, habe ich fast nichts gekonnt. Auch Nelson Valdez hilft mir viel beim Deutschlernen. Er korrigiert mich, wenn ich Fehler mache und sagt mir, was falsch und was richtig ist. Man muss es wollen, von alleine lernt man eine Sprache nicht."
Wie gefällt es dir ansonsten in Dortmund?
Kuba: "Gut. Meine Verlobte und ich fühlen uns hier sehr wohl. Das Stadion ist immer voll, das macht den Fußball aus. Es ist ganz wichtig, dass so viele Zuschauer kommen. Wenn man nur vor leeren Tribünen spielen würde, wäre das nicht einfach. Aber hier weißt du, dass das Stadion immer voll ist. Das ist super."
Denkst du noch oft an das Aus im UEFA-Cup zurück? Mit Hajnal und dir haben ausgerechnet die besten Dortmunder Spieler an diesem Abend ihre Elfmeter verschossen...
Kuba: "Natürlich. Das war das wichtigste Saisonspiel. So ist leider der Fußball: Du bist gut auf dem Platz, verschießt dann aber den Elfmeter - einmal bist du oben, zehn Minuten später ganz unten. Der verschossene Elfmeter tut mir natürlich sehr leid. Aber wir müssen weitermachen und uns die Chance erarbeiten, im nächsten Jahr wieder im Uefa-Pokal zu spielen, um ein besseres Resultat zu erreichen.
Viele Punkte habt ihr durch unglückliche, oft ungerechte Spiele liegen lassen.
Kuba: "Leider haben wir gerade zu Hause oft Unentschieden gespielt und auswärts mehr Punkte geholt. In fast jedem Spiel hatten wir Vorteile gegenüber dem Gegner, mehr Ballbesitz und mehr Chancen, haben aber die Tore nicht geschossen. Zudem hat uns der Schiedsrichter gegen Hannover auch ein klares Tor nicht anerkannt. Wenn wir so weiterspielen wie bisher, werden wir noch ein paar Mal gewinnen und uns eine gute Ausgangslage für die Rückrunde verschaffen. Der Sieg gegen Frankfurt war ein Anfang."
Quelle: bvb.de
ChesterHight
18.11.2008, 12:40
BVB: Kein Treffen mit Timo Hildebrand
Der Kölner "Express" berichtet in seiner heutigen Ausgabe von einem angeblichen Treffen des Vorsitzenden der BVB-Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke, mit dem beim FC Valencia unter Vertrag stehenden Torhüter Timo Hildebrand. Borussia Dortmund stellt dazu fest, dass es ein solches Treffen weder von Hans-Joachim Watzke noch einem anderen Verantwortlichen des BVB gegeben hat.
Quelle: bvb.de
ChesterHight
18.11.2008, 20:59
Dede startet Lauftraining
Borussia Dortmunds Publikumsliebling Dede hat am Dienstag das Lauftraining aufgenommen.
Der Brasilianer erlitt am 1. Spieltag dieser Saison beim 3:2-Auswärtssieg bei Bayer Leverkusen einen Kreuzbandriss im linken Knie und kehrt nun nach exakt drei Monaten wieder auf den Trainingsplatz zurück. In der Winterpause will der 30-Jährige dann in das Mannschaftstraining einsteigen.
"Eigentlich freuen sich Brasilianer nur, wenn sie mit dem Ball arbeiten können. Ich bin überglücklich, dass ich wieder laufen darf. Jetzt sehe ich Licht am Ende des Tunnels", wird Dede auf der BVB-Website zitiert.
Dede liegt bei "Halbzeit" des Rehabilitationsprogramms im Plan. Sollten die Belastungen des Lauftrainings keine negativen Folgen haben, wird er in absehbarer Zeit mit leichtem Balltraining beginnen können.
Für das Wintertrainingslager Anfang Januar 2009 im spanischen Ferienort Marbella ist dann seine Rückkehr in das Mannschaftstraining geplant. Ob er bereits zum DFB-Pokal-Spiel am 28. Januar gegen Werder Bremen wieder zur Verfügung stehen wird, bleibt allerdings fraglich.
Leonardo de Deus Santos, wie Dede mit vollem Namen heißt, ist bei den Schwarz-Gelben eine Institution und Publikumsliebling. Seit nunmehr über zehn Jahren spielt er im Verein und lehnte während dieser Zeit auch höher datierte Angebote aus den europäischen Topligen ab. Insgesamt lief er für den BVB in 290 Bundesligaspielen auf, wobei ihm zwölf Tore gelangen.
Quelle: kicker.de
wenn der wieder fit wird, bekommt der bvb wieder mehr stabilität denke ich :yes:
ChesterHight
19.11.2008, 09:48
Wollen wir mal hoffen. Leider werden wir damit noch bis nach der Winterpause aufjedenfall warten müssen. Ist schade für ihn und den BVB! Immerhin ist er einer der gewesen die uns von den "Meister Spielern" immer erhalten geblieben ist ob gut oder schlechte Tage bei uns in Dortmund wahren. Eben ein richtiger Borusse!
ChesterHight
19.11.2008, 15:45
Klopp drückt seinen Nationalspielern
die Daumen - dass sie gesund bleiben!
Das Handy liegt direkt neben der TV-Fernbedienung, wenn sich Jürgen Klopp heute, Mittwoch, auf einen langen Fernseh- und Fußball-Abend einrichtet. Fünf Nationalspieler von Borussia Dortmund sind mit ihren Auswahlmannschaften im Einsatz. Alle sollen möglichst nur eine Halbzeit lang zum Einsatz kommen. "Ich wäre froh, wenn mich danach alle anrufen und sagen würden: Ich lebe, und ich habe nur 45 Minuten gespielt."
Die Vorbereitung auf das Bundesligaspiel am Freitag Abend (Anstoß 20.30 Uhr) beim Karlsruher SC nennt der Cheftrainer "suboptimal". Im Gegensatz zur Konkurrenz hat der BVB 19 Stunden weniger Zeit, seine Nationalspieler einzusammeln und auf das wichtige Punktspiel vorzubereiten.
Lee wird am Frankfurter Flughafen abgeholt
Deshalb greift Borussia Dortmund auch zu manch unkonventioneller Maßnahme. Young-Pyo Lee beispielsweise, der heute (17.35 Uhr MEZ) sein 100. Länderspiel für Südkorea bestreitet, landet am Donnerstag im Morgengrauen auf dem Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt. Klopp hat einen Fahrdienst organisiert, der Lee vorab nach Karlsruhe bringt. Dort soll sich der Außenverteidiger ausschlafen, bis die Mannschaft am Donnerstag Abend ebenfalls in Baden eintrifft. Auch der Schweizer Alexander Frei reist von der Nationalmannschaft direkt nach Karlsruhe.
Klimowicz fällt aus, Zidan und Owomoyela fraglich
"Erst wenn ich weiß, wer mir zur Verfügung steht, kann ich mir Gedanken über die Aufstellung machen", sagt Klopp. Neben den Nationalspielern sorgt er sich um Mohamed Zidan, der nach Magen-Darm-Problemen erst heute (Trainingsbeginn 18.30 Uhr) erstmals wieder zur Mannschaft stößt. Nach Nelson Valdez (Faserriss) und Diego Klimowicz (Erkältung; nimmt Antibiotika) droht damit der dritte zentrale Angreifer auszufallen. Klopp: "Eine solche Erkrankung führt automatisch zu Substanzverlust."
Fraglich ist zudem der Einsatz von Patrick Owomoyela, der über Adduktorenprobleme klagt. Mit Robert Kovac (gesperrt), Mats Hummels (Sprunggelenk) und Dede (Lauftraining nach Kreuzbandriss) stehen ohnehin drei wichtige Abwehrspieler nicht zur Verfügung.
Wird Sebastian Kehl rechtzeitig fit?
Hoffen darf Jürgen Klopp dagegen noch auf seinen Kapitän. "Ich bin froh, dass sein Einsatz unter Umständen doch möglich ist", sagte der Coach am Mittwoch Mittag. Sebastian Kehl, der im Spiel gegen Frankfurt (4:0) eine Knochenstauchung sowie einen Bluterguss im rechten Sprunggelenk erlitten hatte, soll heute leichtes Lauftraining absolvieren. "Unsere Physios führen Intensivst-Behandlungen durch", so Klopp. Die Entscheidung über einen Einsatz fällt womöglich erst am Freitag.
Beim KSC sind fast alle Mann an Bord: Porcello (Bauchmuskulatur) und da Silva (Oberschenkelprellung) sind wieder im Training. Ein größeres Fragezeichen steht nur hinter Kapitän Franz wegen einer Fußverletzung.
Quelle: bvb.de
ChesterHight
21.11.2008, 17:44
KARLSRUHER SC - BORUSSIA DORTMUND
Freitag, 21. November 2008, 20:30 Uhr (Wildparkstadion)
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/20072008/ksc_bvb___1202208564.gif
Karlsruher SC
Startelf
Miller - Celozzi, Sebastian, Stoll, Eichner - Mutzel, Aduobe - Freis, da Silva, Iashvili - Kapllani.
Bank
Kornetzky - Timm, Staffeldt, Kennedy, Porcello, Buck, Carnell, Langkamp, Stindl, Görlitz.
Fehlt
niemand.
Fraglich
Franz (Fersenödem)
Borussia Dortmund
Startelf
Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Santana, Lee - Tinga - Sahin, Kringe - Hajnal - Kuba, Frei.
Bank
Ziegler - Rukavina, Schmelzer, Hummels, Federico, Kruska, Buckley, Zidan.
Fehlt
Owomoyela (Adduktoren), Zidan (Magen-Darm-Infekt).
Fraglich
Kehl (Sprunggelenk), Valdez (Muskelfaserriss), Klimowicz (Erkältung), Kovac (gesperrt), Dede (Kreuzbandriss).
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/Schema_Karlsruhe_1227188906.gif
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Bremen). Assistenten: Matthias Anklam, Sascha Thielert. Vierter Offizieller: Kai Voss.
Gelbsperre droht: Mutzel (je 4).
Zuschauer: Bis auf wenige Plätze im sichtbehinderten Bereich ist das Wildparkstadion mit 29.600 Zuschauern ausverkauft. 3.062 BVB-Fans haben in Dortmund Karten für diese Partie erworben.
Quelle: bvb.de
Wolverine
21.11.2008, 17:53
Ohne Franz hat Karlsruhe sicherlich ein kleines Problem, aber warten wir mal ab.
ChesterHight
21.11.2008, 18:19
Dortmund muss einfach gewinnen....den alles andere würde den Ansprüchen die man bei Dortmund haben sollte nicht Gerecht.
Grade dann muss man einfach gegen Mannschaft gewinnen die geschwächt sind.
Leider ist der BVB auch geschwächt, aber dennoch ist ein Sieg drin!
ChesterHight
22.11.2008, 07:49
1:0 - Zidan schießt BVB zum hart
erkämpften Sieg beim Karlsruher SC
Zum ersten Mal in dieser Saison konnte Borussia Dortmund zwei Spiele in Serie gewinnen. Beim Karlsruher SC siegte die Mannschaft von Jürgen Klopp in einer umkämpften Partie dank des Treffers von Mohamed Zidan aus der 21. Minute mit 1:0 (1:0). Karlsruhe übte vor allem im zweiten Durchgang gehörigen Druck auf das BVB-Gehäuse aus, doch Dortmunds Schlussmann Roman Weidenfeller zeigte seine bisher beste Saisonleistung und hielt den Sieg fest. Durch den "Dreier" setzt sich der BVB weiter oben in der Tabelle fest und übernachtet zumindest bis Samstag auf dem vierten Tabellenplatz.
Ausgangslage
Der Karlsruher SC gegen Borussia Dortmund. Der Tabellensechste musste nach Baden-Württemberg zum 16. der Tabelle reisen. Karlsruhe steckt mitten im Abstiegskampf der Bundesliga. Aus den vorangegangenen sieben Spielen holte die Elf von Trainer Ede Becker nur einen mageren Punkt. Ganz anders der BVB. Mit mächtig Rückenwind aus dem 4:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt reisten die Schwarz-Gelben an.
Personalien
Ohne den gesperrten Robert Kovac und die Verletzten Diego Klimowicz und Dede reiste die Borussia nach Karlsruhe. Hinzu gesellten sich zusätzlich noch Kapitän Sebastian Kehl und Stürmer Nelson Valdez, die ebenfalls nicht zur Verfügung standen. Dafür kehrte Mats Hummels nach dreiwöchiger Verletzungspause nicht nur in den Kader, sondern prompt in die Startformation in die Innenverteidigung an die Seite von Neven Subotic zurück. BVB-Trainer Klopp nahm noch zwei weitere Änderungen vor. Für Valdez spielte Mohamed Zidan von Beginn an. Alexander Frei nahm nach seinem fast 70-minütigen Länderspeileinsatz vorerst auf der Bank Platz. Für Kehl bot Klopp Tinga auf der Sechserposition auf. Das bedeutete, dass Kringe auf die halbrechte und Sahin auf die halblinke Seite rückte. Kringe führte die Borussia zudem als Vertreter von Kehl als Kapitän aufs Feld.
Taktik
Der BVB begann im Karlsruher Wildparkstadion mit seiner gewohnten taktischen 4-4-2-Formation mit der Mittelfeldraute. Lee und Owomoyela besetzten die Außenbahnen der Viererkette, Hummels und Subotic bildeten die Innenverteidigung und sollten es vornehmlich mit der Karlsruher Sturmspitze Kapllani zu tun bekommen. Tinga im defensiven Mittelfeld sollte die Kreise von da Silva eingrenzen. Hajnal, der an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrte, musste sich in Aduobe und Mutzel gleich zwei Bewachern erwehren. Stoll und Sebastian versuchten, Kuba und Zidan in ihren Offensivbemühungen zu stören.
Spielverlauf und Analyse
In einer von beiden Seiten anfänglich verhalten geführten Partie sorgte direkt der erste Eckball des KSC für Gefahr. Audobes Kopfballverlängerung zwang BVB-Keeper Roman Weidenfeller bereits in der achten Minute zu einer tollen Parade. Karlsruhe begann zwar in den ersten Minuten mit viel Schwung, aber auch vielen Fehlern im Spielaufbau, was es dem BVB folgerichtig nicht allzu schwer machte, den eigenen Kasten sauber zu halten.
Der erste konsequent vorgetragene Angriff der Borussia sollte gleich für eine Menge Gefahr vor dem Tor der Gastgeber führen. Tinga brachte einen Abpraller gut 30 Meter vor dem Karlsruher Tor unter Kontrolle und setzte Hajnal auf rechts in Szene. Der flankte scharf vor das Tor von Miller, wo Zidan am schnellsten schaltete, seinem Bewacher enteilte und den Ball mit der Fußspitze am zögernden Miller vorbei ins Tor spitzelte (21.) Das dritte Saisontor des Ägypters bedeutete die 1:0-Führung der Klopp-Elf in einer ansonsten ausgeglichenen Begegnung.
Ausgeglichen deshalb, weil Karlsruhe nur eine Minute später in Person von Celozzi Weidenfeller mit einem Fernschuss zu einer klasse Faustabwehr zwang. Nach rund 22 Minuten war der BVB-Schlussmann bislang der beste Borusse.
Mit zunehmender Spielzeit bekam die Borussia das Spiel aber immer besser in den Griff und erspielte sich weitere gute Möglichkeiten. Ein Kopfball von Subotic und ein abgeblockter Schuss von Hajnal nach schönem Querpass von Sahin sowie ein weiterer Kopfball von Subotic nach Hajnal-Ecke hätten durchaus das 2:0 für den BVB bedeuten können. Defensiv ließen die Gäste nun fast nichts mehr anbrennen. Hummels und Subotic räumten alles ab, was in die Nähe des Strafraums der Schwarz-Gelben kam, so dass die 1:0-Halbzeitführung für Borussia Dortmund aufgrund von starken 30 Minuten nach der Anfangsphase mehr als in Ordnung ging.
Der zweite Durchgang begann wie schon die erste Halbzeit - mit druckvollen Karlsruhern. Die Gastgeber kamen nun vermehrt über die Außenpositionen und nutzten den Raum, den der BVB ihnen in diesen ersten Minuten überließ. Weidenfeller war bei einem Freistoß von da Silva in der kurzen Ecke auf dem Posten und bekam nur zwei Minuten später erneut Arbeit. Mutzel kam im Strafraum an den Ball, und sein Schuss schickte Weidenfeller in die rechte untere Ecke (50.). Der BVB-Keeper hatte nun mehr zu tun, als ihm lieb sein konnte.
Die Offensivbemühungen der Gastgeber eröffneten der Klopp-Elf zwangsläufig jede Menge Räume zum kontern. Diese Möglichkeiten ließ der BVB fast schon fahrlässig aus. Innerhalb von nur vier Minuten war Kuba zweimal über rechts allein durch und suchte in der Mitte Zidan, anstatt selbst den Torabschluss zu suchen.
Bei einem weiteren Konter über Zidan eilte KSC-Keeper Miller aus seinem Tor, ein missglückter Querpass von Zidan landete dann doch noch bei Sahin. Doch sein Schuss wurde vom zurückgeeilten Miller pariert. Die Chancen zum vorentscheidenden 2:0 für Borussia Dortmund waren jetzt da. Einzig die Zielstrebigkeit der Gäste ließ in dieser Phase zu wünschen übrig.
Dass sich diese Fahrlässigkeit im Fußball bekanntermaßen rächen kann, ist kein Geheimnis mehr. In der 62. Minute war es dann soweit. Kapllani wurde an der Strafraumgrenze freigespielt, drehte sich und tunnelte Weidenfeller zum 1:1-Ausgleich - wenn der Schiedsrichterassistent nicht seine Fahne gehoben und richtigerweise auf Abseits entschieden hätte. Der KSC blieb aber weiter am Drücker, und Weidenfeller musste nur eine Minute später gegen Stindl den Winkel geschickt verkürzen. Borussias Schlussmann bewahrte seine Farben immer wieder vor dem möglichen Ausgleich. Auch Freis scheiterte an Weidenfeller (70.).
Zwischenzeitlich war Kuba mal wieder nach einem langen Pass all seinen Bewachern enteilt, versetzte seinen Gegenspieler mit einer schönen Körpertäuschung und zielte mi dem linken Fuß denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei. Miller wäre nicht mehr an das Leder herangekommen.
Dem BVB stand eine heikle Schlussviertelstunde bevor, die Stindl mit einer vergebenen Großchance aus fünf Metern einläutete. Völlig allein gelassen zielte er über den BVB-Kasten. Klopp reagierte und brachte mit Frei einen frischen Stürmer und mit Santana einen zusätzlichen Innenverteidiger. Karlsruhe blieb weiter am Drücker, doch Subotic stand bei einem Schuss von Kennedy goldrichtig und beförderte das Leder vor Kapllani aus der Gefahrenzone.
Die vielen ausgelassenen Konterchancen des BVB sollten sich nicht rächen. Der BVB entführte dank des Treffers von Zidan aus der ersten Halbzeit und eines starken Roman Weidenfellers drei Punkte aus dem Karlsruher Wildparkstadion
Ausblick
Am kommenden Sonntag (30. November) erwartet Borussia Dortmund am ersten Advent den VfL Wolfsburg zum vorletzten Heimspiel der Hinrunde. Anstoß im SIGNAL IDUNA PARK ist um 17 Uhr.
Quelle: bvb.de
Peter1989
23.11.2008, 13:03
also wir können bisher doch ganz zufrieden sein:good:
ChesterHight
23.11.2008, 13:31
Das stimmt schon. Gesamt betrachtet kann man nun sicherlich recht zufrieden sein. Dennoch ist die Saison noch lang des halb heißt es weiter machen. Und dann ist die UEFA Cup Teilnahme wahrscheinlich drin.
Dank Klopp hat die Mannschaft endlich wieder Herz und geben sich nicht auf.
Es sind fast die gleichen Spieler dennoch sieht man einen ganz andere Mannschaft!
Peter1989
23.11.2008, 13:39
ich glaub nicht das wir den uefa cup erreichen;)
überleg mal wer alles noch hinter uns ist und selbst klopp rechnet nicht damit
ChesterHight
23.11.2008, 14:07
Naja wenn man auf hört zu glauben dann ist es sicher das man es nicht schafft.
Deshalb muss die Mannschaft dran glauben das es möglich ist. Auch wenn man diese Saison kein Zeil hat sollte klar sein das wir dort oben hin wollen, alles andere wäre auch Schwachsinn.
Die Mannschaft ist sicherlich noch nicht Komplett und 100% tauglich International zu bestehen.
Aber es muss mal ein Anfang gemacht werden alleine schon um Geld rein zu bekommen.
Peter1989
23.11.2008, 14:41
man muss realistisch bleiben.
sry aber solche fans wie du sind die folge daraus das dortmund so schlecht im licht stehen man erwartet etwas wozu die mannschaft nicht in der lage sit ist bei der dortmunder presse das gleiche.
hinter uns sind schlake hamburg bremen und stuttgart alles teams die man einfach nicht abschreiben darf
ChesterHight
23.11.2008, 15:13
Naja ich weiß nicht ob du meine Texte richtig liest oder sie einfach nicht verstehst.
Aufjedenfall erwarte ich garnichts von der Mannschaft. Ich bin nun seit 1998 Mitgild beim BVB und war natürlich schon von klein auf Fan...somit habe ich sicherlich die guten wie auch die schlechten Zeiten beim BVB mit erlebt.
Somit war ich Stolz auf die Meisterschaft in dieser Zeit und ebenso Traurig und Enttäuscht wie das alles hinterher lief.
Als Präsident, Manager, Sportdirektor und auch als Fan sollte man immer Realist sein dennoch sollte man die Hoffnung (wo von ich ja geschrieben habe -.-) niemals verlieren.
Wenn du dich mit dem Mittelfeld zufrieden gibst (nicht nur im Sport sondern in deinem Ganzen leben) dann wirst du es niemals Schaffen nach oben zu kommen sondern immer nur in diesem einen Loch dirn bleiben!
Man muss kleine Brötchen backen. Dortmund ist noch lange nicht so weit das man an die Zeiten der Meisterschaft und des guten Geldes ran kommt. Doch wenn du auf hörst die Hoffnung zu haben und die Träume zu haben dann hörst du auch auf dein Verein zu lieben!
So nun denke ich hast du auch verstanden das ich nicht sagen WIR MÜSSEN und wir SOLLEN und wir WERDEN dort landen etc. Sondern einfach nur das ich es hoffen und an Klopp, Seiner Arbeit und der Mannschaft glaube.
Ich und ich habe auch geschrieben das diese Mannschaft in dieser Form nicht bereit ist um im Internationalen Geschäft zu über leben. Dennoch wäre es wieder ein Anfang in die Richtung wo der BVB hin will. Und deshlab muss ein Anfang gemacht werden.
Wie lange das dauert wird man sehen.
Außerdem sollte uns nicht Interessieren wer Hinter uns steht und wie Stark diese Mannschaften wohl sein soll. Also das ist ein großer Schwachsinn.
Man muss schauen wo man selber steht und schauen was man aus dieser Sache machen kann. Was die andern machen kann allen Egal sein solange wir das beste aus der Situation machen!
......
Peter1989
23.11.2008, 15:15
hmmmm nicht schlecht trotzdem rede ich von diesem jahr.
natürlich müssen wir dort hin aber es reicht erinfach noch nicht.
das haben wir gegen karlsruhe auch wieder gesehen das war alles andere als souverän
ChesterHight
23.11.2008, 15:29
Okay das ist ja was ich meinte das die Mannschaft dafür einfach nicht umbedingt gut genug ist. Grade in 2ter Besetzung zweifel ich da.
Aus eigener Kraft sollte das nicht umbedingt reichen kann aber natürlich.
Natürlich Profitieren wir davon das andere Mannschaften grade nicht besser drauf sind.
Und wir das natürlich ausnutzten konnten.
Ich hoffe es dennoch aber sooo weit zu denken wäre sicherlich nicht der richtige Weg.
Top 10 sollten wir als erstes ins Auge fassen vill auch Top 8. Dafür haben wir nun schon wichtige Punkte geholt und darauf kann man aufbauen.
Stimmt das war nicht das Gelbe vom Ei muss man so sagen. Wir hätten das Dingen auch ebenso Verlieren können.
Doch auch daraus kann man was Positives nehmen. Den in der letzten Saison hätten wir das Spiel sicherlich Verloren und das die Mannschaft nun ein 1:0 wenn auch sehr und knapp über die Zeit bringen kann ist schon mal wieder ein Fortschritt.
Peter1989
23.11.2008, 15:31
meine rede.
naja mit glück erreichen wir den UI Cup aber auch das wird mehr als schwer.
Top 10 ist realistisch und damit eine sehr gute verbesserung zum letzten jahr
ChesterHight
23.11.2008, 15:37
Okay aber UI Cup selbst wenn es nur 2 Spiele bringen würde wieder Geld bringen.
Und da sich der Größtteil ja einig ist das der Kader so nicht ganz reicht muss eben Geld für neue Spieler her. Wenn man bedenkt das Hummels wieder nach den Bayern geht fehlt wieder jemanden der in dieser Saison wirklich gute Leistung gezeigt hat (wenn auch nicht im jeden Spiel aber man sollte nicht so hart sein er ist noch sehr jung).
Eben wenn es Rang 10 wird am Ende ist das wieder ein Schritt nach Vorne.
Peter1989
24.11.2008, 11:53
ist es denn 100 % sicher das hummels zurück geht nach bayern.
habe nämlich gehört das der BVB hummels kaufen will.
was ich im übrigen sehr gut finde
ChesterHight
24.11.2008, 12:14
Was der BVB will Interessiert die Bayern aber nicht....
Wenn Bayern ihn zurück will kann Dortmund mit Sicherheit nicht Geld mäßig mithalten!
Und es ist fast klar das Bayern ihn wieder haben will.
Warum auch nicht den immerhin haben sie es mit Lahm und Co auch nicht anders gemacht.
Peter1989
24.11.2008, 12:16
naja mal abwarten podolski bestätigt das er im winter weg will
ChesterHight
24.11.2008, 12:19
Ja ist ja schön für Poldi...
Peter1989
24.11.2008, 12:51
ja hoffe mal der kommt zu uns:D
ChesterHight
24.11.2008, 13:10
Unmöglich ist nichts...dennoch scheint es mehr Träumerei zur Zeit zu sein.
Den ein Poldi kostet viel Geld vor allem weil Bayern noch Geld an Köln abgeben muss.
Zudem werden sicherlich wenn es soweit ist andere Teams ebenso Interesse haben wie Werder und Co.
ChesterHight
26.11.2008, 15:46
Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Watzke: "BVB ist wirtschaftlich und sportlich auf dem richtigen Weg"
In einer Beifall umrauschten Rede skizzierte Hans-Joachim Watzke auf der Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH und Co. KGaA die Zukunft des Bundesligisten und prophezeite: "Die internationale Finanzkrise wird auch den Fußball treffen, aber wir werden von allen am wenigsten betroffen sein, weil wir die richtige Finanzpolitik betreiben."
Der Vorsitzende der Geschäftsführung sprach von "signifikanten wirtschaftlichen Weichenstellungen" und erläuterte: "Das Timing hätte nicht besser sein können: Wir haben den Vertrag mit Hauptsponsor Evonik bis 2011 verlängert und bereits drei Jahre vor Vertragsablauf die Vereinbarung über das Namensrecht am Stadion mit Signal Iduna bis 2016 verlängert."
Als einen Meilenstein in der Restrukturierung der Gesellschaft nannte Watzke die Vertragsverlängerung mit Sportfive "aus einem Gefühl der Stärke heraus". Man habe dem alten und neuen Vermarkter klar signalisiert, das Marketing künftig in Eigenregie betreiben zu können.
Andererseits arbeitete die Geschäftsführung parallel an der Frage, "wie können wir so schnell wie möglich den 79-Millionen-Euro-Kredit von Morgan Stanley zurückführen, ohne sportliche Substanz einzubüßen?" Die Antwort lautete: "Es gab nur eine Möglichkeit, um einen hohen Betrag zu bekommen: Das war eine vorzeitige, aber für Sportfive nicht preiswerte Vertragsverlängerung."
Unter dem Strich steht "für beide Seiten", so Watzke, "eine Win-Win-Situation. Wir konnten unsere Verbindlichkeiten signifikant abbauen, und Sportfive hat weiterhin sein bestes Pferd im Stall." Borussia Dortmund belasten nunmehr lediglich die Kosten aus der Stadionfinanzierung mit gut 60 Millionen Euro.
"Wir haben insgesamt 122 Millionen Euro an Verbindlichkeiten abgebaut, seitdem diese Geschäftsführung im Amt ist", erklärte Hans-Joachim Watzke unter dem Beifall der Aktionäre in der Dortmunder Westfalenhalle. "Wirtschaftlich darf der Restrukturierungsprozess als abgeschlossen betrachtet werden", bestätigte der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Gerd Pieper, und fügte hinzu: "Erfreulich werten wir die Ertragslage, so dass Borussia Dortmund für das Geschäftsjahr 2007/2008 erneut einen Bilanzgewinn ausweist."
"Wir haben Wort gehalten", so Watzke, der im November 2007 nach dem Rekordergebnis des Vorjahres von 10,3 Millionen Euro eine "schwarze Null" angekündigt hatte. Tatsächlich erwirtschaftete die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Gewinn in Höhe von 1,1 Mio. Euro, der dazu verwendet werden soll, die "Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft weiter zu stärken, um vor unvorhersehbaren Rückschlägen gewappnet zu sein" (Pieper).
Wie bereits berichtet, erzielte der BVB 2007/2008 einen Umsatz in Höhe von 108 Millionen Euro - "ohne ein einziges internationales Spiel gemacht zu haben", so Watzke, der auf Werder Bremens aktuellen Rekordumsatz (112 Mio. €) verwies und erklärte: "Bremen spielte in der Champions League. Von daher dokumentieren unsere 108 Millionen, dass wir im Falle einer internationalen Qualifikation über erhebliches Potenzial verfügen."
Der BVB-Chef lobte die "sehr durchdachte Transferpolitik" von Sportdirektor Michael Zorc mit den Verpflichtungen von Jakub "Kuba" Blaszczykowski, Mats Hummels, Tamas Hajnal, Neven Subotic oder dem aus dem Amateurbereich aufgerückten Marcel Schmelzer. Sie alle stehen für die neue Philosophie von Borussia Dortmund, vermehrt auf junge, zugleich hochtalentierte Spieler zu setzen. Zudem gelang mit dem Wechsel von Mladen Petric ("auf dessen Wunsch") zum Hamburger SV nach David Odonkor und Steven Pienaar wieder einmal ein wirtschaftlich lukrativer Transfer. Watzke: "Wir haben Petric mit 100 Prozent Aufpreis weiterverkauft. Für uns war das ein sehr gutes Geschäft."
Das kicker-Sportmagazin, merkte der 49 Jahre alte Kaufmann an, "hat uns in Sachen Transferpolitik auf den zweiten Platz gesetzt. Unsere Philosophie geht aber noch weiter: Wir wollen die Jugendarbeit weiter verbessern und mindestens jedes zweite Jahr aus dem eigenen Bereich einen gestandenen Bundesligaspieler hervorbringen."
nsgesamt sieht Watzke den BVB damit nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sportlich auf einem guten Weg. Vor geraumer Zeit hatte er angekündigt, dass Borussia Dortmund bis 2011 wieder auf Augenhöhe mit Klubs wie Schalke, Hamburg oder Bremen stehen werde: "Auch wenn die Tabelle nur eine Momentaufnahme ist: Diese Klubs sind nicht mehr so weit entfernt." Aktuell rangiert der BVB als Sechster einen Platz hinter Hamburg, aber vor Schalke und Bremen.
"Wir haben sowohl eine klare Philosophie als auch Strategie. Wir werden unseren Weg mit Geduld, Gelassenheit, aber auch mit Elan und Leidenschaft gehen", versprach Hans-Joachim Watzke in seinem Schlusswort den Aktionären. Finanzgeschäftsführer Thomas Treß erläutere im Anschluss ausführlich die Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2007/2008.
Quelle: bvb.de
Peter1989
26.11.2008, 15:52
Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Watzke: "BVB ist wirtschaftlich und sportlich auf dem richtigen Weg"
ddas kann man getrost unterschreiben:good:
AaronHunt
27.11.2008, 18:16
jo, die neue saison läuft schon sehr gut für die borussia. Obwohl sie keinen richtigen Torjäger haben, der beste Torschütze is ja Neven Subotic mit fünf Treffern.
Peter1989
27.11.2008, 18:46
ja sie müssen sich im angriff echt verstärken am besten schon gestern.
Peter1989
30.11.2008, 14:12
"... gegen eine der besten Mannschaften der Bundesliga" [28.11.] Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass der VfL Wolfsburg auch auswärts nicht nur guten, sondern auch erfolgreichen Fußball spielen kann, wurde dieser in der Nacht von Donnerstag zu Freitag im NDR-Fernsehen live übermittelt. Auch Jürgen Klopp verfolgte den UEFA-Cup-Auftritt des VfL in Braga im TV - und sah sich in seiner Einschätzung des nächsten BVB-Gegners bestätigt. "Es war beeindruckend, wie sie nach dem Ausgleich noch auf den Siegtreffer gegangen sind", sagte der BVB-Coach nach den zwei späten (83./90.+4) Toren des VfL Wolfsburg in Portugal: "Wir sind also gewarnt, obwohl es das 3:2 in Braga http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/Klopp_1227355893.jpgWar zuletzt begeistert von seinem Team: Jürgen Klopp.dazu nicht gebraucht hätte: Wolfsburg zählt für mich ohnehin zu den besten Mannschaften in der Bundesliga."
Und das, obwohl die Niedersachsen in den bisherigen Punktspielen ein Heim- (Platz 1) und ein Auswärtsgesicht (Platz 16) zeigten. Doch wer hinter die Maske schaut, erkennt, dass die Magath-Elf zuletzt "bei den besten Teams der Liga" (Klopp) antreten musste - in München, Leverkusen und Hoffenheim: "Wolfsburg müsste eigentlich ganz oben mit dabei sein. Das Potenzial ist herausragend!"
Der BVB trifft also am Sonntag (17 Uhr) im Signal Iduna Park auf eine Elf, die "vom Potenzial und von den Zielen vor uns stehen müsste" (Klopp) und dem Coach entsprechende Rätsel aufgibt. Nach den Ausfällen von Kehl und Valdez gilt es, "die schlagkräftigste Anfangsformation basteln und auch nachwechseln zu können", skizziert Jürgen Klopp: "Sollte Wolfsburg das Spiel sehr defensiv angehen, brauchen wir erst recht die Unterstützung unserer Fans. Denn das Ziel sind die drei Punkte am Ende dieser 90 Minuten!"
Mit dem Tabellensechsten Borussia Dortmund und dem Achten VfL Wolfsburg treffen zwei der drei nach Standardsituationen stärksten Mannschaften aufeinander. http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/andere_Mannschaften/bayern_magath_x_1134479822.jpgGewiefter Taktiker: Felix Magath.Der BVB traf elf Mal nach ruhenden Bällen, der VfL zwölf Mal. "Hier müssen wir gewappnet sein, sowohl offensiv als auch defensiv", verrät Klopp: "Das ist immer ein wichtiger Punkt bei der Mannschaftszusammenstellung. Wenn ein Kehl und ein Valdez fehlen, sind zwei ausgesprochen kopfballstarke Spieler nicht dabei. Das macht die Sache nicht leichter." Und weiter: "Wir haben uns bei gegnerischen Standards" - erst sechs Gegentore - "bislang sehr ordentlich verhalten. Doch darauf darf man sich nicht im Ansatz ausruhen. Die nächste Standardsituation ist tatsächlich die schwierigste. Wolfsburg hat hier extreme Qualitäten. Mehr als decken und idealerweise nicht so viele Standardsituationen gegen uns zuzulassen, kann man nicht machen."
Soweit die Theorie. Klopp hat gestern am TV viele "Auffälligkeiten wahrgenommen". Sie werden im Abschlusstraining am Samstag den Schwerpunkt bilden.
Boris Rupert
Senkrechtstarter Neven Subotic:
"Ich spüre absolute Rückendeckung!"[30.11.] Er ist der Senkrechtstarter der Saison. Mit fünf Toren ist der erst 19-jährige Neven Subotic der torgefährlichste Verteidiger der Bundesliga. Doch auch seine Defensivaufgaben erfüllt er bestens und ist die Stütze der drittbesten Abwehr der Liga. "Vor allem Sebastian Kehl hilft mir sehr. Ohne diese Rückendeckung wäre das sicherlich nicht so gut gelaufen", sagt Subotic im Interview mit Borussia Aktuell zum Spiel gegen Wolfsburg.
BVB.de
DARK-THREAT
30.11.2008, 15:01
Das wichtigste übersehen ein paar Leute. Der BVB hat zusammen mit Bayern die wenigsten Niederlagen, und der BVB hat nur 18 Gegentore. (Stand vor 15. Spieltag).
Mehr als eine gute Saison bissher. :good:
Peace.
Peter1989
30.11.2008, 15:23
aber auch genug unentschieden und zu wenig tore;)
also so gut ist das bisher nicht iwr haben einfach glück gehabt bisher aber naja das gehört auch dazu:yes:
Peter1989
30.11.2008, 17:51
oh gott oh gott oh gott
also für so ein spiel würde ich allen das gehalt sperren
aber ist ja wieder mal typisch dortmund schlake punktet nicht hamburg punktet nicht und dortmund selbstverständlich auch nicht:ireful::ireful::ireful::ireful:
****** leistung dortmund kann man nicht anders sagen
ChesterHight
30.11.2008, 21:37
Unsere Jungs waren heute nicht wirklich gut.
Dennoch nett zu sehen das Wolfsburg ebenfalls nicht besser war!
Sich drüber auf zuregen ist sinnlos und bringt nichts. Das Positive ist halt das man gegen einen Konkurrenten keine Niederlage trotz schlechten Spiel kassiert hat. Und damit sollte man an Hand der Leistung zufrieden sein das hätte auch anders ausgehen können.
Peter1989
02.12.2008, 21:29
Sonderzug nach Bielefeld [2.12.] Die Deutsche Bahn AG setzt am kommenden Samstag zum Auswärtsspiel des BVB bei Arminia Bielefeld einen Entlastungszug ein. Der Einzelfahrpreis (Hin- und Rückfahrt) beträgt für Jugendliche und Erwachsene jeweils 7,- EUR. Der Zug bietet Platz für 600 BVB-Fans und wird durch die Bundespolizei begleitet. Es werden besondere Fahrausweise zur Hin- und Rückfahrt für diese Entlastungszüge ausgegeben. Sie sind erhältlich ab dem 02.12.2008 im Reisezentrum Dortmund Hbf, sowie im Reisezentrum Hamm (Westf).
Die Benutzung von Regelzügen ist mit diesen Fahrausweisen nicht zugelassen.
Das "SchönesWochendeTicket" und das "SchönerTagTicket NRW" werden im Fußballentlastungszug nicht anerkannt.
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/20062007/Bahn_1162807618.jpg
Fahrzeiten
Hinfahrt: RE 10 267
Dortmund Hbf ab: 12.33 Uhr Gl. 26 B
Kamen ab: 12.44 Uhr Gl. 2
Hamm (Westf) Hbf ab: 12.55 Uhr Gl. 709
Bielefeld Hbf an: 13.32 Uhr Gl. 106
Rückfahrt: RE 10 268
Bielefeld Hbf ab: 18.47 Uhr Gl. 104
Hamm (Westf) Hbf an: 19.19 Uhr Gl. 709
Kamen an: 19.33 Uhr Gl. 1
Dortmund Hbf an: 19.47 Uhr Gl. 18
Informationen zu den erlaubten und verbotenen Fanutensilien liegen uns zur Zeit noch nicht vor. Diese werden wir zu gegebener Zeit nachreichen.
bvb.de
Peter1989
03.12.2008, 15:56
Valdez fehlt auch in Bielefeld:
"Habe zu früh wieder 200 Prozent gegeben" [3.12.] Borussia Dortmund muss auch am Samstag, im letzten Auswärtsspiel des Jahres gegen Arminia Bielefeld, auf Nelson Valdez verzichten. Der Angreifer hatte nach seinem vor gut zwei Wochen im Spiel gegen Frankfurt (4:0) erlittenen Muskelfaserriss "zu früh wieder 200 Prozent gegeben" und muss sich vorerst in Geduld üben. Fraglich bleibt weiterhin der Einsatz von Sebastian Kehl. http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/KehlValdez_1221047916.jpgNelson Valdez und Sebastian KehlFrühestens ab Donnerstag kann sich entscheiden, wohin für den Mannschaftskapitän buchstäblich die Reise geht: "Ich möchte in Bielefeld gerne dabei sein, doch ich habe immer noch Schmerzen." Kehl hatte in der Partie gegen die Hessen eine Knochenstauchung sowie einen Bluterguss im rechten Sprunggelenk erlitten.
Während Kehl noch hoffen darf, muss Valdez eingestehen: "Ich war übermotiviert und wollte im Spiel gegen Wolfsburg unbedingt dabei sein." Nun fehlt der 25-Jährige auch am Samstag in Bielefeld. "Ich versuche es nun mit Geduld und hoffe, dass ich zum Spiel gegen Gladbach wieder fit bin." Das letzte Heimspiel des Jahres am 12. Dezember hat auch Partrick Owomoyela (Teilabriss des Außenbandes im rechten Sprunggelenk) vor Augen.
Fraglich für die Partie in Bielefeld ist auch Jakub "Kuba" Blaszczykowski, der mit den Nachwirkungen einer starken Erkältung zu kämpfen hat. (br)
Peter1989
04.12.2008, 12:08
Weidenfeller, Subotic oder Hajnal:
Wer wird der Spieler des Monats?
Wählen Sie Ihren Spieler des Monats! Zum vierten Mal in der laufenden Saison ruft die BVB-Homepage, mit monatlich 14,2 Millionen Seitenabrufen und täglich 115.000 Besuchern die Nummer zwei in der Bundesliga, an die virtuelle Urne. Drei Profis stehen jeweils zur Wahl, ausgewählt von der Redaktion. Das letzte Wort aber hat der Fan. Zu gewinnen gibt es auch etwas: Ein signiertes Trikot mit den Original-Unterschriften aller Profis! Nach Neven Subotic (August), Alexander Frei (September) und Jakub "Kuba" Blaszczykowski (Oktober) wird nun der Spieler des Monats November 2008 gesucht.
Roman Weidenfeller: Der notenbeste Bundesliga-Torhüter der Spielzeiten 2004/2005 und 2005/2006 ist wieder auf dem Weg zurück zu alter Stärke. Beim 0:0 gegen Wolfsburg blieb er zum dritten Mal hintereinander und schon zum fünften Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer, was ihm im Vorjahr nur ein Mal gelang. Mit spektakulären Paraden hielt er seiner Mannschaft in den Spielen gegen Karlsruhe (1:0) und Wolfsburg (0:0) die Punkte fest.
Neven Subotic: Der Bundesliga-Neuling ist mit fünf Treffern der torgefährlichste Abwehrspieler der Liga. Allein zwei Mal traf er beim 4:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt. Sein Wechsel von Mainz zum BVB war die absolut richtige Entscheidung: "Als Junge habe ich mitbekommen, wie Borussia Dortmund die Champions League gewonnen hat. Es ist einer der größten Vereine Deutschlands, und bei der Chance zu wechseln, habe ich nicht lange gefackelt. Heimspiele vor 80.000 Leuten sind einmalig auf der Welt."
Tamas Hajnal: Zum dritten Mal in Folge haben wir den "kleinen Mann" aus Ungarn nominiert. Er ist der Denker und Lenker im Borussen-Dress und schaffte in der Partie gegen Frankfurt etwas Außergewöhnliches: Hajnal war an allen vier Toren des BVB direkt beteiligt. Ein Mal traf er selbst, drei Mal legte er auf. Mit nunmehr drei Saisontoren und sechs Vorlagen ist der er Borussias bester Scorer. Wer ist Ihr "BVB-Spieler des Monats November"? http://www.bvb.de/images/templates/kader/2008/Roman_Weidenfeller.jpg http://www.bvb.de/images/templates/kader/2008/Neven_Subotic.jpg http://www.bvb.de/images/templates/kader/2008/Tamas_Hajnal.jpgWeidenfeller
Subotic
Hajnal
Ich habe mal für Weidenfeller gvotet
Bielefeld gibt Kilometergeld - Aber
die Punkte blieben meist auf der Alm [8.05.] Preisfrage: Was haben Theo Bücker (60) und Lars Ricken (32) gemeinsam? Antwort: Es handelt sich um die einzigen Dortmunder Siegtorschützen bei Bundesliga-Spielen in Bielefeld. Bücker traf 1971 zum 3:2-Erfolg, Ricken machte 1999 ein 2:0 perfekt. http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/andere_Mannschaften/RickenBielefleKopie_1140442724.jpgLetzter Dortmunder Siegtor-Schütze in Bielefeld war 1999 Lars Ricken (Spielszene)."Bielefeld", heißt es im Volksmund, "Bielefeld gibt Kilometergeld." Der Dortmunder dagegen stellt dagegen ernüchtert fest: "Außer Spesen nichts gewesen". Von 15Gastspielen auf der "Alm" gingen zehn verloren, drei Mal teilte man die Punkte. Nur erwähnte zwei Mal kehrte der BVB siegreich aus Bielefeld zurück.
Oft verlor der BVB nicht nur die Punkte, sondern auch wichtige Spieler. Matthias Sammer bestritt am 4. Oktober 1997 beim 1:3 in Bielefeld sein letztes Fußballspiel. Lars Ricken wurde bei der gleichen Partie von Uwe Fuchs so übel gefoult, dass er mit mehrfachem Bänderriss monatelang ausfiel.
STADION
SchücoArena (früher "Alm")
26.601 Zuschauer, nach Neubau der Osttribüne 28.344 Plätze, davon 11.150 Stehplätze.
Internet: www.arminia-bielefeld.de (http://www.arminia-bielefeld.de/)
ANREISE
Autobahn: A2 bis "Bielefeld-Sennestadt" -> Richtung Brackwede/Osnabrück -> nach ca. 6 km "Ostwestfalendamm" Richtung Zentrum, Beschilderung "Schüco Arena" folgen (nur wenige Parkplätze direkt am Stadion).
Eisenbahn: regelmäßige direkte RE- bis ICE-Verbindungen. Fahrzeit: 0:47 bis 1:03 Stunden. Vom Hauptbahnhof mit der Stadtbahnlinie 3 bis Haltestelle Wittekindstraße oder Nordpark.
BILANZ
SpieleGewonnenUnentschiedenVerlorenToreHeim1611324 6:12Auswärts16241013:25Gesamt321371259:37
Der höchste Sieg: 11:1 (H) am 06.11.1982
Die höchste Niederlage: 0:3 (A) am 16.02.1985
FAKTEN
Nur zwei der letzten elf Spiele gegen Bielefeld konnten gewonnen werden +++ Gegen keinen anderen Verein feierte Bielefeld mehr Siege (zwölf) +++ Der BVB erzielte bei keinem anderen Verein im Schnitt so wenige Tore (0,7) +++ In acht der letzten elf Partien blieb Dortmund auf der Alm ohne Treffer +++ Borussia hat nur in Bremen und Stuttgart eine schlechtere Auswärtsbilanz
bvb.de
ChesterHight
04.12.2008, 17:33
ARMINIA BIELEFELD - BORUSSIA DORTMUND
Samstag, 6. Dezember 2008, 15:30 Uhr (SchücoArena)
Arminia Bielefeld
Startelf: Eilhoff - Lamey, Herzig, Kucera, Schuler - Kauf, Marx - Kirch, Halfar, Kamper - Wichniarek.
Bank: Bade - Bollmann, Rau, Katongo, Janjic, Mijatovic, Laas, Nkosi, Aigner, Fischer, Tesche.
Fraglich: nicht bekannt.
Fehlt: Fernandez (Einriss des hinteren Kreuzbandes), Sadik (Faserriss im Oberschenkel), Versick (Vorstufe zum Ermüdungsbruch im Fuß), Kampantais (Kreuzbandoperation).
------------------------------------
----------------------
----------
---
http://mediadb.kicker.de/2009/fussball/vereine/l/17.gif Borussia Dortmund http://mediadb.kicker.de/2009/fussball/vereine/l/17.gif
Startelf: Weidenfeller - Lee, Subotic, Hummels, Schmelzer - Tinga - Kringe, Sahin - Hajnal - Kuba (Frei), Zidan.
Bank: Ziegler - Rukavina, Santana, Kovac, Buckley, Frei, Klimowicz.
Fraglich: Kuba (Erkältung), Owomoyela (Außenband-Teilriss), Federico
Fehlt: Kehl (Sprunggelenk), Kruska (fiebrige Erkältung), Dede (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Valdez (Oberschenkelzerrung),
-----------------------------------
----------------------
----------
---
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/Schema_Bielefeld_1228401230.gif
Unparteiische
Schiedsrichter: Der DFB gibt die Ansetzungen nach eigener Auskunft stets 47,5 Stunden vor dem Anpfiff bekannt.
Zuschauer
1.800 Karten waren am Donnerstag Mittag noch erhältlich. Die SchücoArena bietet 27.300 Besuchern Platz. 2.400 Fans begleiten den BVB.
Quelle: bvb.de
Peter1989
06.12.2008, 19:52
tolles spiel aber wieder nicht gewonnen:ireful:
Peter1989
07.12.2008, 10:48
http://www.bvb.de/images/leer.gif Zahlen, Daten, Fakten:
Alex Frei meldet sich zurück [6.12.] Mit drei Torschüssen und vier Vorlagen war Alexander Frei an mehr als der Hälfte der zwölf Dortmunder Torschüsse beim 0:0 in Bielefeld direkt beteiligt. Der Schweizer, der 90 Minuten lang auf Achse war, war zudem sehr passsicher: 85 Prozent seiner Zuspiele erreichten den Mitspieler. http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/Frei_1228589803.jpgMuss sich nicht grämen: Alex Frei.Gerechtes Remis: Borussia hatte zwar mehr vom Spiel (55% Ballbesitz), doch die Arminia hielt kämpferisch dagegen (+54% Zweikämpfe).
Remis-Künstler: Borussia Dortmund hat in der Hälfte der Saisonspiele die Punkte geteilt - heute in Bielefeld gab es das achte Unentschieden.
Offensive auf Abwegen: In den ersten 14 Saisonspielen hatte der BVB immer mindestens ein Tor erzielt, jetzt blieb die Borussia zum 2. Mal in Folge ohne Treffer
Owomoyela räumte ab: An alter Wirkungsstätte gewann der Rechtsverteidiger starke 77% seiner Zweikämpfe - Bestwert aller Spieler
Dortmund aus der Distanz: Zwölf Torschüsse gab der BVB ab, dabei handelte es sich acht Mal um Weitschüsse.
Debütant: Damir Vrancic stand erstmals bei einem Bundesligaspiel im Kader der Borussen. Der Bosnier ist ein Mitbringsel von Jürgen Klopp, bestritt letzte Saison 17 Zweitligaspiele für Mainz und 2006/2007 auch sechs Erstligapartien beim FSV. Quelle (IMPIRE)
418 Minuten ohne Gegentor -
leider nur ein Punkt in Bielefeld (0:0) [6.12.] Borussia Dortmund kann in Bielefeld einfach nicht gewinnen, bleibt mit dem 0:0 (0:0)-Unentschieden gegen den "Angstgegner" DSC Arminia aber weiterhin in der Erfolgsspur. Am 16. Spieltag der Fußball-Bundesliga sicherte sich die Borussia mit ihrem vierten Spiel in Folge ohne Gegentor wenigstens einen Punkt auf der "Alm" und haben damit weiterhin gute Chancen, im oberen Tabellendrittel zu überwintern. http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/Pictogramme/bielefeld_dortmund_x_1092055241.gif
Aus Bielefeld berichten
Boris Rupert und Bastian Bergmann
25.400 Zuschauer in der nicht ausverkauften SchücoArena sahen ein packendes Westfalenderby. Bielefeld hatte zunächst die besseren Chancen (Abseitstor, Pfostentreffer), dann aber kam der BVB - und biss sich an Eilhoff die Zähne aus, der bei Chancen von Hummels, Kringe und Hajnal glänzend parierte.
Ausgangslage:
Historisch betrachtet gingen die Ostwestfalen favorisiert in diese Begegnung: Gegen keinen anderen Klub gab es mehr Siege (zwölf) und mehr Spiele ohne Gegentor (zehn). Der BVB konnte nur zwei von 16 Bundesligaspielen in Bielefeld gewinnen (1971 und 1999). Die aktuellen Bilanzen sprachen dagegen für die Borussen, die im bisherigen Saisonverlauf auswärts mehr Punkte holten als im eigenen Stadion (13:12) und auf Platz drei der Auswärtstabelle rangierten. Bielefeld (14. im Heimklassement) hatte in der SchücoArena nur acht von 42 Punkten (zwei Siege, zwei Unentschieden, drei Niederlagen) eingefahren.
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/owo_1228501796.jpgWieder dabei: Patrick Owomoyela.Personalien:
Der BVB musste auf Kehl (Sprunggelenk), Valdez (Zerrung), Dede (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Kovac (erkrankt) verzichten. Außerdem reichte es für den grippekranken Kuba wie schon vor einer Woche nicht für einen Einsatz von Beginn an. Dafür stand Owomoyela nach einer Bänderverletzung im Sprunggelenk überraschend früh wieder zur Verfügung und war gegenüber dem 0:0 gegen Wolfsburg einer von zwei Neuen in der Borussen-Elf: Weil Hummels ins Mittelfeld vorrückte, kam Santana zum Einsatz. Sahin und Schmelzer blieben zunächst draußen. Frei bot sich abermals eine Chance von Beginn an; Vrancic aus der zweiten Mannschaft (im Sommer aus Mainz gekommen) zählte erstmals zum Kader. Bei den Gastgebern fehlten u.a. Kucera wegen eines Trauerfalls in der Familie sowie Fernandez und Kampantais.
Taktik:
Trotz der personellen Änderungen tat sich an der taktischen Ausrichtung von Borussia Dortmund nichts. In der gewohnten 4-4-2-Grundformation agierte jedoch Hummels auf de Sechserposition vor der Abwehrkette um Lee, Subotic, Santana und Owomoyela. Tinga und Kringe besetzten die Außenpositionen in der Raute, und Hajnal spielte wie immer hinter den Spitzen, die an diesem Nachmittag Zidan und Frei hießen. Bielefeld hingegen lief in einem 4-1-4-1-System auf, mit Kauf als Abräumer vor der Abwehr, die die Kreise von Hajnal einengen sollte. Marx spielte vorgezogen. Bei Dortmunder Ballbesitz zogen sich die Gastgeber weit in die eigene Hälfte zurück, konterten dann aber blitzschnell. Wichniarek wich immer wieder auf den Flügel aus, Halfar stieß häufig zentral in die Spitze vor.
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/frei_1228577500.jpgAlex Frei spielte zum ersten Mal in dieser Saison volle 90 Minuten.Spielverlauf & Analyse:
Beide Mannschaften begannen in den ersten Minuten schwungvoll. Dortmunds erster Eckball der Partie nach noch nicht einmal einer Minute sorgte gleich für Gefahr im Bielefelder Strafraum. Doch auch die Ostwestfalen machten sofort deutlich, dass sie gegen ihren "Lieblingsgegner" drei Punkte in der SCHÜCO ARENA behalten wollten. Lamey flankte von der rechten Seite weit in den Dortmunder Strafraum hinein. Wichniarek, mit neun Treffern mit Abstand Bielefelds bester Torschütze, probierte es mit einem Seitfallzieher und verfehlte den Kasten von BVB-Keeper Roman Weidenfeller nur knapp (3.).
Den anfänglichen Schwung konnten beide Teams zunächst nicht aufrecht erhalten. Die Borussia hatte zwar die bessere Spielanlage und wusste bis zum Strafraum durchaus zu gefallen. Einzig hochkarätige Torchancen wollten noch nicht herausspringen.
Anders Bielefeld. Die hätten in der 20. Minute in Führung gehen können. Wichniarek, der zuvor allerdings Hummels gefoult hatte, legte per Kopf ab auf Mijatovic, der alleinstehend drei Meter vor Weidenfeller an den linken Pfosten köpfte.
Mit zunehmender Spieldauer gewann Bielefeld immer mehr an Selbstvertrauen. Die Borussia, die über weite Strecke deutlich mehr vom Spiel hatte, tat sich in dieser Phase sehr schwer, ihren Rhythmus und die passenden Mittel zu finden. So kam es, dass Schuler sich im Laufduell auf der linken Seite durchsetzen konnte und scharf in den Fünfmeterraum flankte. Dort grätschten Subotic und Wichniarek erst beide daneben, doch Kirch sagte "Danke" und drückte das Leder über die Linie. Schiedsrichter Perl und sein Gespann hatten aber richtigerweise auf Abseits entschieden (24.).
Keine Minute später ging Weidenfeller bei einer Hereingabe energisch dazwischen und verletzte sich dabei. Zum Glück ging Lameys Schuss knapp am Posten vorbei. Über eine Bielefelder Führung hätte sich die Borussia mittlerweile nicht mehr beschweren können.
Es dauerte bis zur 33. Minute, bis die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp wieder gefährlich vor das Tor von Bielefelds Schlussmann Eilhoff kam. Nach einem Eckball flankte Frei schön vor das Tor zu Hummels, dessen Kopfball von Eilhoff mit einer Klasseparade abgewehrt wurde.
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/hummelsmarx_1228576413.jpgMats Hummels gegen Thorben MarxDer BVB erspielte sich in der Schlussphase wieder ein Übergewicht. Frei legte den Ball ab zu Tinga, der in den Strafraum zu Hajnal flanke. Der Ungar verlängere wieder zum gestarteten Frei, dem letztlich zwei Meter fehlten, um vor Eilhoff frei zum Abschluss zu kommen.
Auch in der nächsten Szene verpasste der Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft denkbar knapp. Zidan spielte 18 Meter vor dem Tor raus zu Tiga, der flach auf den zweiten Pfosten spielte, wo Frei nur Zentimeter zu spät kam, wohl aber auch denkbar knapp im Abseits gestanden hatte. Somit blieb es in einer unterhaltsamen Begegnung zur Pause torlos.
Um dem torlosen Treiben ein Ende zu machen und dem BVB mehr Dynamik im Spiel nach vorne zu verleihen, brachte Klopp zur zweiten Hälfte Kuba für Zidan. Doch erst war der BVB in der Defensive gefordert. Subotic klärte vor dem Einschuss bereiten Wichniarek (47.).
Kurz darauf zeigte sich aber, warum Klopp Kuba gebracht hatte. Eine schnelle Kombination mit den Stationen Frei, Kuba, Tinga und Hajnal endete bei Kringe, der den Ball sieben Meter vor Eilhoff nicht ganz unter Kontrolle brachte und am Schlussmann scheiterte. Tinga versuchte es später mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (58.). Borussia Dortmund war in der Offensive jetzt in dieser Partie richtig angekommen.
Noch in derselben Spielminute meldete sich Bielefeld mit einer Torchance zurück. Über Umwegen kam Kirch auf links an den Ball, hob diesen über Weidenfeller hinweg und schoss dann ans Außennetz.
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/subotic_1228577986.jpgNeven Subotic gegen Daniel Halfar.Beide Mannschaften zeigten kein hochklassiges, aber schnelles und intensives Bundesligaspiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Auch nach einer knappen Stunde tauchte wieder ein Spieler gefährlich im Strafraum auf. Dieses Mal war es wieder ein Borusse. Frei drehte sich schön um seinen Gegenspieler, und Eilhoff musste sich lang machen, um den Schuss des Schweizers zu parieren (62.).
Elf Minuten vor dem Ende brachte Klopp mit Klimowicz einen frischen Stürmer für Kringe. Dafür rückte Kuba zurück in die Mittelfeldraute. Frei übernahm für die Schlussphase die Kapitänsbinde. Und die leitete Hajnal mit einem strammen Schuss aus 20 Metern ein. Doch Eilhoff brachte die linke Hand noch schnell genug nach oben und verhinderte die Führung des BVB (80.).
Arminia Bielefeld suchte in den letzten Minuten ebenfalls die Entscheidung. Weidenfeller verkürzte geschickt gegen Wichniarek den Winkel und nahm dem Polen so jede Möglichkeit zu einem erfolgreichen Abschluss.
Auch in den letzten beiden Minuten der regulären Spielzeit hatten beide Teams gute Gelegenheiten. Frei fand mit einem Freistoß den Kopf von Santana, der etwas zu hoch zielte. Auf der Gegenseite verzog Marx (89.) Am Ende teilten sich beide Mannschaften torlos die Punkte. Der BVB verpasste es zwar, den dritten Sieg überhaupt in Bielefeld zu landen, blieb aber im vierten Spiel hintereinander ohne Gegentor.
Ausblick:
Im letzten Spiel des Jahres empfängt der BVB vor großer Kulisse die Borussia aus Mönchengladbach. Für die Partie am Freitag, 12. Dezember 2008 im Signal Iduna Park (Anstoß 20.30 Uhr) gibt es nicht mehr allzu viele Karten - Online-Bestellungen (http://www.eventimsports.de/shop/20) sind nach wie vor möglich.
ChesterHight
07.12.2008, 18:02
Hmmm...habe ja noch nichts zum Spiel gesagt.
Naja war ganz okay von beiden Mannschaft. Ein Unentschieden ist gerecht gewesen auch wenn wir mehr Glück auf unserer Seite hatten. Ein Punkt ist gut 3 Punkte sind besser. Dennoch muss man sich auch mit kleinen Schritten zu frieden geben.
Peter1989
08.12.2008, 14:06
Hmmm...habe ja noch nichts zum Spiel gesagt.
Naja war ganz okay von beiden Mannschaft. Ein Unentschieden ist gerecht gewesen auch wenn wir mehr Glück auf unserer Seite hatten. Ein Punkt ist gut 3 Punkte sind besser. Dennoch muss man sich auch mit kleinen Schritten zu frieden geben.
absolut richtig (Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen:D:D
Schaut mal hier Weidenfeller auf Rekord Kurs wer hätte das gedacht bei der Form die er hat.
Seit 418 Minuten ohne Gegentor:
Die Jagd nach dem Uralt-Rekord [7.12.] 4:0 gegen Frankfurt, 1:0 in Karlsruhe. Zuletzt 0:0 gegen Wolfsburg und Bielefeld: Seit vier Spielen ist Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga ohne Gegentor. Der Hamburger Ivica Olic war am 8. November, vor exakt 418 Spielminuten, der letzte Akteur, der Roman Weidenfeller bezwingen konnte. Der Uralt-Rekord aus dem Jahre 1966 rückt für den BVB-Schlussmann in greifbare Nähe. http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/Sonstiges/Tilkowski_1120476365.jpgHans Tilkowski, Vize-Weltmeister 1966.Hans Tilkowski hat Fußball-Geschichte geschrieben. Der Dortmunder kassierte im WM-Finale 1966 das legendäre "Wembley-Tor". Im gleichen Jahr stellte er einen Rekord auf, der bis heute Bestand hat. Zwischen dem 5. März, als ihn der Hamburger Charly Dörfel bezwang, und dem 23. April 1966 (Werner Lotz, Duisburg) blieb Hans Tilkowski in 548 aufeinander folgenden Spielminuten ohne Gegentreffer. 3:0 gegen Bayern München, 0:0 in Nürnberg, 4:0 gegen Hannover, 0:0 in Kaiserslautern und 4:0 gegen Stuttgart lauteten die Ergebnisse in fünf gegentorlosen Partien.
Roman Weidenfeller ist nah dran, diesen Rekord zu knacken. Ein zu-Null-Spiel gegen Gladbach (was sicherlich nicht einfach wird), dann wäre es am 31. Januar 2009 um ca. 16.10 Uhr im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen so weit: Dann wäre der Uralt-Rekord aus dem Jahre 1966 geknackt.
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/Weiden_1228680861.jpgDas bislang letzte Gegentor: Ivica Olic trifft für den HSV."Mir tut es ganz gut, aber man muss das Kompliment an die Mannschaft weitergeben", sagt Weidenfeller: "Sie arbeitet defensiv sehr stark, und deshalb haben wir diese Stabilität hinten." Nach 62 Gegentoren im Vorjahr (Schnitt 1,82 Gegentreffer pro Spiel) stellt der BVB mit 18 Gegentoren nun die zweitbeste Abwehr der Liga (Schnitt: 1,13). "Das kommt nicht von ungefähr, sondern ist das Ergebnis täglicher Arbeit", verdeutlicht Rechtsverteidiger Patrick Owomoyela: "Wir versuchen, das Konzept des Trainers umzusetzen. Gegen den Ball klappt es in den letzten Spielen fast noch besser als mit dem Ball."
Beim 0:0 in Bielefeld blieb der zum siebten Mal in dieser Saison ohne Gegentor - genau so häufig wie in der kompletten letzten Saison. "Jürgen Klopp achtet besonders darauf, dass sich niemand aus der Defensivarbeit heraus nimmt", erklärt Florian Kringe: "Wir haben hier große Fortschritte gemacht: Nicht nur die Viererkette, nicht nur die defensiven Mittelfeldspieler, sondern die gesamte Mannschaft. Außerdem ist Roman auf einem guten Weg. Er hat auch in Bielefeld mehrfach hervorragend pariert."
Nun ist Weidenfeller auf Rekordjagd. "Das ist eine schöne Serie", sagt Kringe: "Wir wollen ihm gerne helfen, diese auszubauen..."
Boris Rupert
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/WeidenGR_1228680807.jpgRoman Weidenfeller ist seit 418 Minuten ohne Gegentor.
ChesterHight
08.12.2008, 15:19
Das mit dem Kopieren üben wa aber noch ;)
Ich halte nicht so viel von Weidenfeller. Ich gebe aber zu das er die letzten Spiele wirklich gut Gehalten hat und es sicherlich nicht alleine an der Abwehr liegt das wir zu Null spielen.
Peter1989
08.12.2008, 15:23
was hast du an meinen kopierfähigkeiten auszusetzen?:D:D:D
ich kann auch nix dafür das fifaplanet das nicht 1 zu 1 von bvb.de übernimmt.
Ne weidenfeller soll weg sein vertrag läuft ja auch aus oder?
hoffe da kommt ein neuer her aber bitte nicht hildebrand
ChesterHight
08.12.2008, 15:35
So habe ich nichts dagegen nur wenn du einfach alles von der Seite so Kopierst und Einfügst fällt es Leute die den Text noch nicht auf der HP gelesen haben schwer da druch zu blicken weil unter den Bildern ja auch immer was steht und das gibt ein durcheinander.
Ne v.B ist schon ne Klasse Forensoftware die wirklich viel ermöglicht grade beim Einfügen und Kopieren erlichert es einen viel Arbeit. Aber v.B Kopiert es 1 zu 1 auf der HP ist das ganz anders auf gebaut was v.B so garnicht übernhemen kann. Weshlab dort dann eben "lücken" entstehen und somit alles durch einander aussieht.
Jop hat noch bis 30.06.2009 und ist noch 5. Mio Euro wert. Newcastel soll ja Interessiert sein.
Naja wem will man holen? Man könnte jetzt viel Geld in einen neuen Mann Investieren. Dann hätten wa vill wieder nen 1A Mann hinten drin doch das Geld wäre wieder wech. Höttecke wäre eine Sache ist aber nicht weit genug und wäre ein größeres Risiko den gleich in die Kiste zu stellen. Zigeler ist auch ganz nice aber nicht wirklich besser als Weidenfeller.
Peter1989
08.12.2008, 21:54
So habe ich nichts dagegen nur wenn du einfach alles von der Seite so Kopierst und Einfügst fällt es Leute die den Text noch nicht auf der HP gelesen haben schwer da druch zu blicken weil unter den Bildern ja auch immer was steht und das gibt ein durcheinander.
Ne v.B ist schon ne Klasse Forensoftware die wirklich viel ermöglicht grade beim Einfügen und Kopieren erlichert es einen viel Arbeit. Aber v.B Kopiert es 1 zu 1 auf der HP ist das ganz anders auf gebaut was v.B so garnicht übernhemen kann. Weshlab dort dann eben "lücken" entstehen und somit alles durch einander aussieht.
Jop hat noch bis 30.06.2009 und ist noch 5. Mio Euro wert. Newcastel soll ja Interessiert sein.
Naja wem will man holen? Man könnte jetzt viel Geld in einen neuen Mann Investieren. Dann hätten wa vill wieder nen 1A Mann hinten drin doch das Geld wäre wieder wech. Höttecke wäre eine Sache ist aber nicht weit genug und wäre ein größeres Risiko den gleich in die Kiste zu stellen. Zigeler ist auch ganz nice aber nicht wirklich besser als Weidenfeller.
höttecke ist sicher eine sehr gute nummer 2 aber längst nicht ne nummer 1 und ziegler naja zu alt.
aber ein rene adler von leverkusen so diese typen das wären giganten naja der keeper muss zu dortmund passen ich hätte mich z.b. riesig gefreut wenn lehmann zurück gekommen wäre solche leute wie lehmann adler braucht der BVB
ChesterHight
08.12.2008, 22:35
Sag ja Höttecke ist auf einen guten Weg was aus ihm wird, dass wird sich sicherlich zeigen.
Ein Adler wirste aber schwer nach Dortmund holen können der Junge hat ne ganz andere Perspektive als bei Dortmund zu spielen. Dortmund braucht noch ne Zeit (!!!denke ich!!!) bis man sich wieder unter den Top 6 festsetzten kann.
Sicherlich wäre da ein Anfang den Kader schon mal wieder an der ein oder andern Stelle aufzubauen doch da ist es denke ich eine Geld frage. Dortmund mag aus den Gröbsten raus sein und auch wieder gute Gewinne erziehlen aber ich glaube kaum das ein Fan will das der BVB nun wieder eine Mio nach der andern für neue Spieler ausgibt um wieder ganz vorne da zu sein.
Diese Zeit war hart und wir können Stolz sein das man diese Zeit überstanden haben. Aber es wäre dumm wieder so ein Risiko einzugehen.
So aber nun zum Thema.
Sicherlich es gibt ein haufen gute Torhüter wie Adler nur ich glaube nicht das Bayer ihn so leicht ziehen lassen würde und selbst wenn das er dann bei Dortmund anheuern würde. Wenn das soweit ist und Rene sich nach was neuem Umschaut dann werden auch Teams wie Bayern zur Stelle sein.
Deshlab halte ich Adler für Unrealistisch.
Und Lehmann okay der hatte seine Zeit beim BVB und mit ihm konnten wir zum größten Teil zu frieden sein. Doch seine Zeit ist auch vorbei selbst wenn er hier und da wirklich noch sehr stark hält. Aber Lehmann selbst wenn er zurück gekommen wäre, dann wöre er auch nur eine Löung für 1-2 Jahre gewesen.
Peter1989
09.12.2008, 03:24
bayern wird niemals adler verpflichten die haben rensing (der übrigens in großartiger form ist)
ne aber das mit adler und lehmann waren ja auch nur bsp wie die typen sein müssen aber naja mal abwarten was kommt
ChesterHight
09.12.2008, 09:13
Remsing mag in sehr guter Form sein ist aber noch lange nicht so weit als Rückhalt durch zu gehen. Was aber kommen kann wenn seine Spielpraxis sich weiter steigert.
Dennoch kannste sowas nicht ausschließen wenn man sich die Kauf Politik bei den Bayern anschaut dann weißte beschied.
Bleibt ab zuwarten. Weidenfeller soll aufjedenfall 5 Angebote anderer Clubs haben. Dortmund soll eine Vertragsverlängerung nicht ausschlißen. Sollte Weidenfeller aber gehen dann wird so weh es tut der BVB sicher versuchen Hildebrant zu holen wo ich eigentlich nicht dafür bin
1. Habe ich ihn nie für den Mega Torwart gehalten
2. Muss der erst mal wieder Aufgebaut werden.
Peter1989
09.12.2008, 15:58
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/XX_ST_1228831305.gifDr. Rauball stellt Programm für Jubiläumsjahr vor[09.12.] „Danke für 100 Jahre echte Liebe“. Unter diesem Motto steht das Jubiläumsjahr von Borussia Dortmund, das am 19. Dezember 2008 mit einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche beginnt und am 19. Dezember 2009, am 100. Geburtstag des BVB, mit einer großen Festgala endet. „Wir wollen jeden erreichen, der mit Borussia Dortmund verbunden ist“, sagte Präsident Dr. Reinhard Rauball und stellte das ambitionierte Programm für die kommenden zwölf Monate vor: „Alle sollen etwas von diesem Geburtstag haben. Ein einziges Ereignis am 19.12.2009 wäre zu wenig.“ BERICHTE FOLGEN
ChesterHight
10.12.2008, 12:40
Dortmund macht die Schotten dicht
Die Hinrunde ist fast beendet, Weihnachten steht vor der Tür: Es ist die Zeit für eine Zwischenbilanz. Bei Borussia Dortmund fällt das Fazit der ersten Saisonhälfte schon vor dem letzten Spiel im Jahr 2008 gut aus.
Auch dank des neuen Trainers Jürgen Klopp. "Kloppo" hat die Schießbude der vergangenen Bundesliga-Spielzeit geschlossen. Kassierten die "Schwarz-Gelben" in der Vorsaison noch 62 Gegentore, so sind es nach den ersten 16 Spieltagen der aktuellen Spielzeit erst 18. Man braucht keinen Taschenrechner, um eine deutliche Verbesserung zu erkennen.
Klopp bleibt gelassen
Erst zwei Mal verließ der BVB in dieser Runde den Platz als Verlierer. Seltener hat keiner verloren, nur der FC Bayern München kassierte ebenfalls erst zwei Pleiten. Sechs Mal feierten die Westfalen einen "Dreier". Einziges Manko: Schon acht Mal hieß es nach 90 Minuten unentschieden.
Doch an den ständigen Remis stört sich Klopp nicht: "Ich bin nicht genervt davon. Das zeigt einfach nur, dass wir schwer zu schlagen sind." Auch am vergangenen Wochenende musste der BVB wieder die Punkte teilen - 0:0 bei Arminia Bielefeld.
Die Null steht
Die Stärke der Dortmunder liegt in dieser Spielzeit eindeutig in der Defensive. Das sieht auch Roman Weidenfeller so. "Stabil zu stehen, ist das A und O. Die Mannschaft arbeitet nach hinten überragend. Jeder weiß, was der andere macht", freut sich der BVB-Torwart über die Leistung seine Vorderleute.
Kein Wunder: Aktuell ist Weidenfeller seit 417 Minuten ohne Gegentor. In den jüngsten vier Bundesligapartien hielt er den Kasten der Dortmunder sauber. Der Vereinsrekord aus der Spielzeit 19994/95 (fünf Spiele ohne Gegentor) wackelt. Am Samstag können die Klopp-Schützlinge diese Bestmarke einstellen.
Traditionsduell gegen Mönchengladbach
Und das in einem brisanten Duell: Die Borussia aus Mönchengladbach gastiert im Signal Iduna Park. In der Bundesliga stehen sich diese beiden Teams zum 73. Mal gegenüber. Die Gesamtbilanz spricht knapp für die "Fohlen". 25 Mal gewannen die Gladbacher das prestigeträchtige Duell. Der BVB konnte 22 Mal gewinnen. Weitere 25 Mal trennte man sich mit einem Remis.
Etwas anders sieht die Bilanz aus, wenn man sich nur die Ergebnisse ausschaut, wenn sich diese beiden Mannschaften in Dortmund gegenüberstanden. Von 36 Begegnungen entschied der BVB 14 für sich. Zwölf Mal teilte man sich die Punkte und zehn Mal siegten die Gäste vom Niederrhein.
Deutlich bessere Bilanz
Die vorerst letzte Begegnung dieser beiden Teams am 17. Februar 2007 in Dortmund gewannen die Gastgeber durch einen Treffer von Alexander Frei mit 1:0. Aktuell rangiert der BVB mit 26 Zählern auf Rang 8.
Eine deutliche Steigerung zur Vorsaison: Da überwinterte der BVB noch mit nur 21 Punkten auf Platz 10. Mit einem Sieg am Samstag könnten sich die BVB-Kicker mit 29 Punkten in den Weihnachtsurlaub verabschieden - es wäre die Krönung einer erfolgreichen und nach Punkten besten Hinrunde seit der Spielzeit 2002/03.
Quelle: bundesliga.de
ChesterHight
10.12.2008, 19:12
Lee verlängert vorzeitig
Der Südkoreaner Young-Pyo Lee spielt auch in der kommenden Saison für Borussia Dortmund. Der 100-malige Nationalspieler hat sein Arbeitspapier bei den Borussen vorzeitig um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2010 verlängert. Zudem gebe es eine Option auf eine weitere Saison, teilte der BVB mit.
Lee war Ende August als Ersatz für den langzeitverletzten Dede (Kreuzbandriss) vom englischen Premier-League-Klub Tottenham Hotspur zu den Westfalen gewechselt und hatte zunächst einen Kontrakt bis zum Saisonende erhalten.
Der 31-Jährige hat seinen Platz rechts hinten in der Dortmunder Startformation gefunden und seit dem 4. Spieltag zwölf Punktspiele für die Borussen absolviert. "Wir sind mit seinen Leistungen sehr zufrieden", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
Quelle: kicker.de
der zeogt auch gute leistungen, wie ich finde :yes: deshlab ist die verlängerung auf jdenfall gut ;)
ChesterHight
10.12.2008, 20:07
Naja schon recht. er ist nicht unbedingt ein guter Spieler aber er zeigt das was er kann und das ist ja ganz okay.
ChesterHight
11.12.2008, 09:12
BORUSSIA DORTMUND - BOR. MÖNCHENGLADBACH
Freitag, 12. Dezember 2008, 20:30 Uhr (Signal Iduna Park)
Borussia Dortmund
Startelf: Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Hummels, Lee - Tinga - Kuba, Hajnal, Kringe - Valdez, Frei.
Bank: Ziegler - Rukavina, Schmelzer, Santana, Kovac, Sahin, Kruska, Zidan, Klimowicz.
Fraglich: niemand.
Fehlt: Dede (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Kehl (Knochenstauchung im Sprunggelenk).
Borussia Mönchengladbach
Startelf: eimeroth (Gospodarek) - Levels, Gohouri, Brouwers, Dorda - Jantschke -Baumjohann, Bradley - Marin - Colautti, Friend.
Bank: Löhe - Ndjeng, van den Bergh, Alberman, Paauwe, Matmour, Voigt.
Fraglich: Gospodarek (Knieprobleme).
Fehlt: Daems (Gelbsperre), Kleine (Schulteroperation), Jaures (Meniskusoperation), Neuville (Rückstand nach Muskeleinriss im Oberschenkel).
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/2008_2009/Schema_Gladbach_1228929986.gif
Schiedsrichter
Der DFB gibt die Ansetzungen nach eigener Auskunft stets 47,5 Stunden vor dem Anpfiff bekannt.
Zuschauer:
Am Mittwoch waren bereits 78.000 der 80.552 zur Verfügung stehenden Tickets verkauft. Die Tageskassen öffnen am Freitag um 16 Uhr. Zusätzlich geöffnet ist eine Kasse für Gäste-Fans, an der noch rund 1.000 Karten für den Gladbacher Block angeboten werden. Für BVB-Fans stehen also nur noch 1.500 Tickets zur Verfügung.
Quelle: bvb.de
ich sage, dass der BVB gewinnt :yes::yes:
Peter1989
13.12.2008, 11:41
junge junge das war echt ein hartes spiel
ein unentschieden wäre sicher verdient gewesen tolles tor von Zidan.
ChesterHight
13.12.2008, 14:14
Boah ich wollte schon einschlafen so ein Grotten Kick! Das war nicht mal 2 Liga strecken weise. Geht garnicht. Aber egal 3 Punkte sind 3 Punkte und man weiß das die Jungs besser spielen können.
Und nein ich finde der Sieg war am Ende verdient. Wir waren zwar nicht gut aber selbst mit einem Mann weniger waren wir noch besser als 11 Gladbacher die ja fast über ihre Eigenen Beine Stolpern.
Peter1989
13.12.2008, 14:38
ich hoffe nur den gladbacher gehts gut der vom platz getragen wurde
habe hinterher noch gehört der soll wohl ein jochbeinbruch haben und bewustlos gewesen sein
ChesterHight
16.12.2008, 17:52
Nun geht es endlich los! Erstmals seit den 17.07.2008 ist unser BVB mal wieder in die "heiße Fase" der Verhandlungen um Mats Hummels ein gestiegen.
Habe das heute Morgen zufällig Mitbekommen. Und dachte natürlich nicht an was "ernsthaftest" aber wie es scheint ist der Weggang nun doch nicht mehr so klar wie er noch vor 3-4 Monaten war.
Erst mal sagte Hummels heute in einem Radio Interview folgendes:
Er würde gerne beim BVB bleiben, und die Verhandlungen zwischen Bayern und Dortmund gerade in einer heißen Phase sind. Der BVB hofft, dass man Hummels noch vor Weihnachten fest verpflichten kann!Zudem schrieb Heute noch die Bild Zeitung Folgendes
Er hat sich beim BVB so sehr ins Rampenlicht gespielt, dass er selbst beim Star-Team der Bayern wieder ein heißes Thema ist: Manndecker Mats Hummels (19), der noch bis zum Saisonende an Dortmund ausgeliehen ist.
Für 5 Mio Euro! Gibt Bayern Hummels frei? BVB erwartet Entscheidung im Januar!
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (49) bestätigt BILD: „Wir wollen Hummels mit aller Macht halten und ihn kaufen. Wir haben mit Bayern gesprochen und großes Interesse angemeldet.“
Bereits auf der Jahreshauptversammlung im November hatte Watzke die Personalie Hummels zur Chef-Sache erklärt. Watzke weiter: „Rummenigge hat mir versichert, dass wir erster Ansprechpartner sind. Im Januar erwarten wir ein Signal aus München. Dann erfahren wir, ob sie ihn zurück holen oder wir ihn verpflichten können.“
BILD erfuhr: Für Hummels (12 Spiele/1 Tor) ist Borussia bereit, an die finanzielle Schmerzgrenze zu gehen. Als mögliche Ablöse-Summe stehen rund 5 Mio im Raum.
Natürlich ist Rummenigge die Leistungs-Explosion des Super-Talents nicht verborgen geblieben: „Mats hat sich enorm entwickelt. Eine Entscheidung, ob wir ihn zurück haben möchten, ist noch nicht gefallen. Wir befinden uns noch in der Nachdenkphase...“
Und Hummels? Der hat das Thema bislang geschickt umschifft. Dem Dortmunder Radiosender „91,2“ sagte er jetzt aber: „Wenn ich schon darüber rede, werde ich nicht so abgeneigt sein, in Dortmund zu bleiben!“
Gibt Bayern Hummels frei? Fakt ist: BVB-Trainer Jürgen Klopp kann ihm einen Stammplatz garantieren. Bei Klinsis Bayern sieht das wohl anders aus..
Quelle: bild.de
Naja so kann man sich in jedem Fall noch Hoffnung machen das Hummels vill noch erhalten bleibt. Obwohl ich es sehr Unwahrscheinlich finde das Bayern ihn ziehen lassen wird. Grade mit deren Abwehr
Peter1989
16.12.2008, 18:58
ich hoffe hummels bleibt er ist jung und er ist echt ein starker verteidiger der wenn dede erst mal wieder fit ist sehr viel von ihm lernen kann ebenso kehl als mentor und kapitän wird ihm sehr viel zeigen können.
das wäre ne prima pferpflichtung :good::good::good::good: kann man nur sagen.
aber ernsthaft überrascht bin ich über die meldung nicht
Wolverine
16.12.2008, 19:03
Ja, das wäre sicher eine gute
pferpflichtung
5 Mille müsste auch reichen.
Peter1989
16.12.2008, 19:06
kann es sein das ich verpflichtung oben IronieetwasIronie falsch geschrieben habe?:D:D:D
Wolverine
16.12.2008, 19:17
NEEEIIIIN........
:DAber nur ein bisschen
Peter1989
16.12.2008, 19:23
xD:rofl::rofl::rofl::rofl:
ChesterHight
17.12.2008, 12:18
Weidenfeller bleibt der Borussia treu
Borussia Dortmund baut weiter an der Zukunft und hat sich mit Roman Weidenfeller auf eine Verlängerung des zum Saisonende auslaufenden Vertrages bis zum 30. Juni 2011 geeinigt.
Der 28-jährige Torhüter spielt seit 2002 für den BVB. 2Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Roman", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
Rekord verpasst
Gerade in den letzten Wochen und Monaten trug der Torhüter entscheidend zur Stabilisierung der Defensivleistung des BVB bei.
Zuletzt befand sich Weidenfeller auf Rekordjagd. 498 Spielminuten hielt der BVB-Schlusmann die Null, doch dann schlug Mönchengladbachs Johannes van den Bergh am 17. Spieltag zu und verhinderte so die Einstellung des Vereinsrekords von fünf Zu-Null-Spielen in Folge aus den Jahren 1965/66 und 1994/95.
Quelle: bundesliga.de
das ist wichtig für den BVB, aber sie haben ja soviel wie ich weiß, auch um Hildebrand gebult :pardon:
ChesterHight
17.12.2008, 14:56
Jop einige Seiten und Zeitung haben geschrieben das der BVB auch an Hildebrand interessiert ist. Was aber doch nicht heißt das man Weidenfeller nicht braucht etc sondern stellt man sich vor das der nicht Verlängert hätte, dann hätte der BVB noch ein Problem mehr was den Kader an geht. Und da wäre dann Hildebrand sicherlich erst mal die beste Lösung gewesen und man hätte sich um die andern Baustellen kümmern können. Auch wenn ich nicht grade ein Hildebrand Fan bin
Peter1989
17.12.2008, 16:27
och nein bitte nicht der pannen roman:sorry:
ChesterHight
17.12.2008, 16:36
Sagt der, der Weidenfeller als Vorbild hat/hatte :rofl:
Peter1989
17.12.2008, 16:43
hat!
naja ich mag ihn als person aber er ist kein guter kepper gut in den letzten wochen aht er wieder eine bessere form naja mal abwarten
ChesterHight
17.12.2008, 16:47
Ich sage ja auch nichts dagegen das du ihn als Vorbild hast jeder dem der er will.
Doch wenn du einen deiner Meinung nach schlechten Torwart siehst und ihn dir so als Vorbild nimmst dann passt das wohl nicht...als Person also von seiner Art her gibt es 1000 so Typen wie ihn.
Peter1989
17.12.2008, 17:00
Ich sage ja auch nichts dagegen das du ihn als Vorbild hast jeder dem der er will.
Doch wenn du einen deiner Meinung nach schlechten Torwart siehst und ihn dir so als Vorbild nimmst dann passt das wohl nicht...als Person also von seiner Art her gibt es 1000 so Typen wie ihn.
naja er war mal der beste keeper in deutschland un zwar kurtz nachdme lehmann dortmund verlassen hat aber er ist ja wieder aufm aufsteigenden ast;)
ChesterHight
17.12.2008, 17:05
Wow, diese Zeit muss ich aber verpasst haben sry :yes:
Joa er macht sich und wir können zur Zeit zufrieden mit ihm sein.
Wolverine
17.12.2008, 19:54
Weidenfeller ist nicht schlecht, aber er hat auch immer seine Pannen.
Peter1989
17.12.2008, 20:44
ja leider
Meckpommi
18.12.2008, 20:53
Weide und der neue Vertrag , wollen mal hoffen das er sich ins Zeug legt dafür :yes:
ChesterHight
05.01.2009, 18:48
Hummels will Klarheit
Noch in diesem Monat soll die Entscheidung fallen, ob Innenverteidiger Mats Hummels (20) seine schöne Wohnung in Dortmund nach nur wenigen Monaten räumen und nach München zurückkehren muss. Der vom FC Bayern mit einem Vertrag bis 2011 ausgestattete und bis zum Saisonende an den BVB ausgeliehene Manndecker kündigte an, dass "die Gespräche über meine Zukunft jetzt aufgenommen" werden.
Bis Ende Januar, "aber allerspätestens im Februar" erwartet Hummels Klarheit.
Das wäre ganz im Sinne seines jetzigen Arbeitgebers, der in Person von Sportdirektor Michael Zorc (46) aufs Tempo drückt: "Wir brauchen Planungssicherheit. Sollte Mats für uns nicht zu haben sein, müssen wir uns rechtzeitig auf dem Transfermarkt umsehen." Bisher verkniffen sich die Bayern ein klares Statement in dieser Personalie und vertrösteten die Dortmunder stets auf die Winterpause, "sie befinden sich in der Pole Position", stellt Zorc aber klar.
Der in den anstehenden Gesprächen von seinem Vater Hermann vertretene Hummels, der in der Hinrunde zwölf Einsätze verzeichnete (1 Tor, kicker-Notenschnitt 3,21) und sich als abgeklärter Abräumer eine hohe Akzeptanz erwarb, bekräftigte am Sonntag, dass er sich ausschließlich mit zwei Gedankenmodellen (Bayern oder Borussia) beschäftigt. Alle anderen Möglichkeiten (Wechsel zu einem dritten Verein) schließt er aus. "Daran denke ich nicht", sagt Hummels, "das wäre nicht ansatzweise fair dem BVB gegenüber."
Vorerst muss der 20-Jährige aber kürzer treten. Wie am Montag bekannt wurde, erlitt Hummels beim Hallenturnier in Dortmund einen Teilriss des Innen- und des Außenbandes im rechten Sprunggelenk. Der Defensivspezialist wird den Westfalen rund sechs Wochen fehlen und verpasst so den Auftakt zur Rückrunde.
Im Gegensatz zu seinem verteidigenden Kollegen konnte Jakub Blaszczykowski (23) beim Hallen-Heimspiel nicht teilnehmen. Der Turbo-Dribbler hat sich bei den von Trainer Jürgen Klopp (41) in den Ferien verordneten Laufeinheiten einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen und nimmt die Rückrunden-Vorbereitung deshalb erst mit Verzögerung auf. Auch mit ihm wird sich Zorc zeitnah an den Verhandlungstisch setzen - um Blaszczykowskis Vertrag (bis 2011) nach Möglichkeit vorzeitig zu verlängern.
Berichte, dass Polens Fußballer des Jahres eine entsprechende Offerte bereits zurückgewiesen habe, bezeichnete Zorc als "vollkommenen Nonsens". Irgendwann im Januar wird Blaszczykowskis Berater in Dortmund (oder im Trainingslager in Marbella) erwartet. Bisher, versichert der Sportdirektor, der nach Giovanni Federico (ausgeliehen an den Karlsruher SC) nun auch Diego Klimowicz (zum VfL Bochum) von der Gehaltsliste streichen konnte, sei "noch nichts terminiert".
Kehl in der Warteschleife
Terminieren kann auch Sebastian Kehl (28) in diesen Tagen nichts, nicht einmal seinen Einstieg ins Training. Die Knochenstauchung am rechten Sprunggelenk (mit Einblutung), die den Kapitän der Borussia schon die letzten vier Spiele vor der Winterpause kostete, lässt weiter keine Maximalbelastung zu. Der Fuß reagiert. Und verursacht bei Druck und Stress Schmerzen. "Niemand hätte gedacht, dass sich das so lange hinzieht", stöhnt Kehl, "ich bin frustriert, nicht optimal arbeiten zu können."
Ein Comeback bis zum Rückrundenstart am 31. Januar gegen Leverkusen rückt für ihn in weite Ferne. Seit dem 15. November, dem 4:0 über Frankfurt, konnte Kehl (13 Saisoneinsätze, kicker-Notenschnitt 3,33) nicht mehr ins Geschehen eingreifen. Heute sagt er: "Ich bleibe dran. Aber erzwingen kann man nichts."
Quelle: kicker.de
Hiobsbotschaft für den BVB
Innenverteidiger Mats Hummels von Borussia Dortmund hat sich beim Hallenturnier am Sonntag in der Westfalenhalle einen Teilriss des Innen- und des Außenbandes im rechten Sprunggelenk zugezogen.
Das ist das Ergebnis der Kernspin-Untersuchung, die Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun am Montag (5. Januar) in der BG Unfallklinik in Duisburg durchführte.
Dem 20-jährigen Abwehrspieler wurde ein Gipsverband angelegt.
Dr. Braun geht davon aus, dass Mats Hummels in sechs Wochen wieder spielen kann.
Quelle: bundesliga.de
Meckpommi
05.01.2009, 19:52
Das kann noch ein gutes Geduldspiel werden wegen Hummels :yes:
der sool jar net zu bayern zurück:bad::bad:
bitte leiber herr hoeneß hab einmal einsicht mit den spielern
DARK-THREAT
05.01.2009, 21:12
2 Wünsche:
Hummels halten und kaufen...
Kevin Großkreutz unter vertrag nehmen!!!!! :yahoo:
Peace.
ja großkreutz ist good.
Den will die Hertha allerdings auch.:yes:
Wolverine
07.01.2009, 17:46
Dortmund ohne Dede ins Trainingslager *- Kruska will weg
Fußball-Profi Mats Hummels will beim Bundesligisten Borussia Dortmund bleiben. Das sagte der momentan verletzte 20-Jährige den «Ruhr Nachrichten» (Mittwoch-Ausgabe). «Meine Tendenz geht klar in diese Richtung», äußerte der Verteidiger.
Hummels ist eine Leihgabe des deutschen Meisters Bayern München. Die Vereinbarung gilt bis zum 30. Juni. Die Münchner wollen in Kürze die Verhandlungen über einen endgültigen Transfer aufnehmen, hieß es. BVB-Sportdirektor Michael Zorc («Wir brauchen Planungssicherheit.») und Hummels selbst wollen den Wechsel schnell vorantreiben. «Ich möchte spätestens bis Anfang Februar Klarheit», meinte Hummels.
Im Gegensatz zu Hummels will Marc-André Kruska Borussia Dortmund verlassen. «Wir sprechen zurzeit mit ihm. Aber er hat signalisiert, dass er seinen Vertrag nicht verlängern will», sagte Zorc. Der defensive Mittelfeldspieler Kruska war in der Hinrunde nur zweimal zum Einsatz gekommen. BVB-Profi Dede plant nach seinem Kreuzbandriss die Rückkehr in das Mannschaftstraining für Ende Januar. Er wird an diesem Freitag allerdings nicht mit in das Trainingslager nach Marbella reisen.
Stattdessen bereitet sich der Linksverteidiger im Reha-Zentrum Donaustauf auf neue Einsätze vor.
Q:dpa
den will real madrid ja:sarcastic:
ChesterHight
07.01.2009, 19:46
Die sollten mal zusehen das se den Hummels halten! Wäre seit längern (bis auf 2-3 Ausnahmen vill) mal wieder ein Kauf der sich wirklich lohnt und dem Verein einiges bringen kann!
Kruska sollen se Verkaufen solange der Vertrag noch läuft dann gibt es immerhin Geld dafür. Wenn er eh wech will sollte man ihm frühst möglich gehen lassen bevor der Vertrag ausläuft. Ihn gegen seinen Willen versuchen zu verpflichten wäre ebenso wenig klug den was hat man von einem Spieler der nur zu 70% Motiviert ist...
Hoffentlich schafft es Dede schnell wieder zu kommen. Wenn man ihm wieder schnell zu 100% bringt kann er den Verein noch Endscheiden Unterstützen...
Meckpommi
07.01.2009, 20:06
Kruska verkaufen und einen guten Innenverteidiger holen :yes:
Dede fehlt den Team ohne Ende und mit ihm sind sie eine ganze Nummer besser über die Außenbahn :yes: ! Vor allem kommen den endlich wieder gute Flanken :yes:
ChesterHight
07.01.2009, 20:09
So ab und an glaube ich das er der Einzige ist der noch schöne Flanken schlagen kann.
Aber naja warum beschweren der Tabellenplatz geht bis jetzt In Ordnung viel mehr sollte man noch nicht erwarten.
Wenn Kloppo den ein oder anderen noch hinbiegen kann und der BVB das Geld in Spieler richtig anlegt dann ist man auf einen Weg der gut ist.
Wolverine
07.01.2009, 20:11
Wenn Hummels jetzt gehen würde, wäre es sicherlich eine Verschlechterung fürs ganze Team, denke ich.
Meckpommi
07.01.2009, 20:15
Ich denke mal , die werden so schnell wie möglich versuchen den Vertrag mit Hummels fix zu machen ;) ! An der Ablöse kann es ja nicht scheitern , den mehr als 3 Mille wird der nicht kosten :yes:
Wolverine
07.01.2009, 20:17
Und ich frage mich was Bayern mit dem will.
ChesterHight
07.01.2009, 20:17
Garnicht mal so Falsch Jackson. Immerhin bildet er mit Subotic eine super Abwehr Leistung. Ich würde sie nicht als Bomben sichere Abwehr bezeichnen aber im Gegensatz zur letzten Saison ist sie um einiges Stabiler jetzt fehlen nur noch vorne das ein oder andere Tor mehr.
Nur schade das Hummels nun 6 Wochen wech vom Fenster ist. Aber ich denke das ist zu schaffen den auf Kovac bringt bessere leistung als in der letzten Saison auch wenn er nicht Top ist.
Wolverine
07.01.2009, 20:45
Ich meine, wenn ich mir Bayern jetzt angucke, würde er nicht spielen, kann ich mir bei Bayern einfach nicht vorstellen. Ist Meine Meinung.
ChesterHight
07.01.2009, 20:52
Ich denke aber das Bayern langfristig was mit ihm Anfangen könnte aber als Stammspieler nicht. Das ist ebenso wie bei Kross die passen einfach nicht bei Bayern rein wie es bei z.B einen Schweini war.
Meckpommi
07.01.2009, 21:12
Der Kross soll ja ausgeliehen werden um sich zu Entwickeln :D
Hummels würde bei den Bayern nur versauern und in die 2.Elf abgeschoben :yes:
ChesterHight
07.01.2009, 21:16
Ja ist zu erwarten das Kroos verliehen wird. Er will wech und Bayern braucht ihn nicht.
Ja ich denke Bayern sollte dabei ohne hin nicht nur an sich selber denken. Sondern mal mit dem Spieler sprechen der ja bekannt gegeben hat das er in Dortmund bleiben will. Dann sollte man ihn das auch lassen.
Rotciv917
07.01.2009, 22:34
seit wann ist denn das leben ein wunschkonzert??:D
ChesterHight
08.01.2009, 12:03
Von wünschen war nie die rede. Sondern einfach mal die das die ach so tollen Bayern Bosse mal ihr Hirn einschalteten was sie in letzter Zeit weniger tun. Doch diesmal sind sie zu mindest auf ein halbwegs guten Weg sonst hätten sie sich auf die Verhandlungen nicht eingelassen.
der kross:sarcastic::sarcastic:
na ja ich glaube nicht das hummels in deie 2. müstte, aber er wär bestimmt nur auf der bank.:yes:
ChesterHight
08.01.2009, 15:02
Prominente Ausfälle: Klopp muss basteln
Zum Auftakt des zweiten Saisonabschnitts ausgerechnet gegen Werder Bremen (Pokal), Bayer Leverkusen und Bayern München pausieren zu müssen, "das", seufzt Mats Hummels (20), "das wiegt doppelt schwer". Vor allem in München, wo zeitnah eine Entscheidung über seine Zukunft fallen wird, hätte er "liebend gern" gespielt.
Doch jetzt muss der vom FC Bayern ausgeliehene Innenverteidiger, der langfristig an Borussia Dortmund gebunden werden soll, mindestens bis Mitte Februar aussetzen. Eine Zwangspause, die Hummels - nachvollziehbar - hart trifft.
Beim Turnier in der Westfalenhalle hatte er sich mit einem Teilriss des Innen- und Außenbandes im rechten Sprunggelenk schon zum dritten Mal innerhalb von vier Monaten am Knöchel verletzt (zweimal rechts, einmal links). Knapp zwei Wochen wird Hummels nach der "extrem unglücklichen Situation" am vorigen Sonntag noch Gips tragen, will dann "vollkommen regenerieren" - und die Rückrunde nach Möglichkeit "entspannt durchspielen". In der festen Überzeugung, dass "meine Pechsträhne vorbei ist".
Erst einmal aber wird der Manndecker fehlen, und dass das zum Rückrundenstart aller Voraussicht nach auch auf Sebastian Kehl (28, Knochenstauchung), Jakub Blasz- czykowski (23, Muskelfaserriss) und Dede (30, Aufbautraining nach Kreuzbandriss) zutrifft, empfindet Trainer Jürgen Klopp (41) als Schlag ins Kontor. Er muss gleich gegen massive Schwierigkeiten ankämpfen, die die bisher noch nachwirkende Vorrunden-Euphorie deutlich dämpfen.
Zwar verspürt er angesichts der prominenten Ausfälle keine Bauchschmerzen, weil, wie er verrät, "mir Probleme nicht auf den Magen schlagen", aber "nicht sonderlich angenehm" ist die Situation für ihn in jedem Fall. Blaszczykowski, bei dem ursprünglich von einem schnellen Heilungsverlauf ausgegangen worden war, soll behutsam wieder spielfähig gemacht werden. "Kuba", sagt Klopp, "lebt von der extremen Spannung auf seiner Muskulatur. Er ist ein schnellkräftiger Typ. Bei ihm werden wir kein Risiko eingehen."
Klopp wird schon im Trainingslager (ab Freitag in Marbella) basteln und improvisieren müssen. Das, meint er, habe er schon zum Ende der Hinrunde, als Nelson Valdez (25, fünf Spiele) und Kehl (vier Spiele) wegen Verletzungen ausfielen, "ordentlich hinbekommen". Noch die wenigsten Sorgen macht sich der Cheftrainer in der Abwehr, wo Felipe Santana (22) und Robert Kovac (34) um den Platz neben Neven Subotic (20) konkurrieren. Sein Alter und die "tolle Entwicklung", die ihm der Trainer bescheinigt, könnten den Ausschlag zugunsten des Brasilianers (bisher sechs Saisoneinsätze/drei Tore) geben; festgelegt habe er sich aber bisher nicht, beteuert Klopp, "das Rennen ist völlig offen".
Personell noch einmal nachzubessern, besonders im zentral-defensiven Mittelfeld, wo die Decke momentan besonders dünn ist, weil nur Tinga (30) und Marc-André Kruska (21) als Alternative zu Kehl bereitstehen, zieht die Borussia allerdings nicht in Betracht. "Das wäre höchstens dann der Fall, wenn sich auf der Abgabeseite noch etwas tun würde", erklärt Sportdirektor Michael Zorc (46). Bislang liegen ihm jedoch keinerlei Angebote vor.
Quelle: kicker.de
Wolverine
08.01.2009, 15:15
Der arme Dédé:sorry:
ja den mag ich richtig
kreuzbandriss isch richtig was schlimmes:bad::bad:
Meckpommi
08.01.2009, 18:44
Geht ja wieder gut los beim BVB :shok:
ChesterHight
08.01.2009, 19:45
Stimmt. Sowas kann uns am Ende wirklich viel versauen. Das wir nicht um die Schale mit Spielen und auch nicht um einen CL Platz wird wohl allen klar sein. Aber wer hätte schon mit so einer Hinrunde gerechnet. Und grade wenn die Hinrunde für den BVB okay gelaufen ist, ist es natürlich wichtig das die Wichtigen Leute da sind und aus dieser Ausgangslage das beste machen. Nun wird es schwer.
Platz 5 ist für den BVB allemal drin, aber eben nur wenn (fast) alle gesundbleiben:yes:
ChesterHight
09.01.2009, 14:25
Marc-André Kruska geht nach Brügge
Bei Borussia Dortmund spielte er derzeit so gut wie keine Rolle mehr. Marc-André Kruska hatte bereits vor kurzem Abwanderungsgedanken geäußert, nun ist der Vereinswechsel perfekt: Der U-21-Kapitän wechselt mit sofortiger Wirkung zum belgischen Erstligisten FC Brügge. Der 21-Jährige verlässt den BVB damit nach fast zehnjähriger Vereinstreue.
Der belgische Erstligist zahlt nach kicker-Informationenn 750.000 Euro Ablöse für den Mittelfeldspieler. Kruska hat beim 13-maligen Meister einen Vertrag bis 2011 unterschrieben und erhält beim aktuellen Tabellendritten der Jupiler League die Rückennummer 24.
Der Kapitän der deutschen U-21-Nationalmannschaft machte sich am Freitag nicht mit dem schwarz-gelben Tross ins Trainingslager nach Marbella (Spanien) auf, sondern absolvierte bei seinem neuen Arbeitgeber erfolgreich die sportmedzinische Untersuchung. Auch Sportdirektor Michael Zorc verschob extra seine Abreise nach Spanien, um den Kruska-Transfer mit den Belgiern zum Abschluss zu bringen.
Der Transfer ist ein nur allzu verständlicher Schritt. Gerade mal auf zwei Liga-Einsätze kam Kruska in der laufenden Saison, beide Male wurde er eingewechselt. Ende September stand er beim 3:0 gegen Stuttgart am 6. Spieltag zuletzt auf dem Feld. Doch Kruska benötigt dringend Spielpraxis - denn die U-21-EM steht im Sommer vor der Tür.
Sein Vertrag beim BVB läuft noch bis Ende der Saison, wobei es bis zuletzt Gespräche zwischen dem Mittelfeldmann und der Borussia gab, den auslaufenden Vertrag doch noch zu verlängern. Am Donnerstag entschied sich Kruska dann für die besseren sportlichen Perspektiven in Brügge und kehrt dem BVB nach knapp zehnjähriger Vereinstreue den Rücken.
Quelle: kicker.de
Wolverine
09.01.2009, 14:54
Ist auch besser für ihn.:yes:
aber wieso brügge:shok::shok::shok:
Rotciv917
09.01.2009, 16:56
vlt weil ihn kein anderer Club die Möglichkeiten bietet, die er und die Dortmunder sich wünschen:pardon:
Zidan 4 EVER.... musste mal gesagt werden:yes:
aber real wollte ihn doch auch:yes:
Rotciv917
09.01.2009, 17:11
was soll er bei Real, da ist es für ihn noch schlimmer als bei Dortmund....:yes:
In Madrid kriegt er nur mehr Geld, sonst nichts....
So kann er vlt zu einem großen werden und geht dann zu Real, wo er dann auch möglicherweise spielen wird....:good:
ich finde den Spieler ganz gut und finde, dass er spielen muss;)
real madrid wollte ihn
hätt ihn aber bei real madrid castilla eingestzt
ChesterHight
10.01.2009, 10:32
Es war sicherlich die beste Endscheidung nicht nach Real zu gehen wenn ein Angebot vorlag. Wie Holger geschrieben hat, hätte er da ohne hin keine Chance gehabt und es wäre ihn dann sicherlich schlechter als Metzelder gegangen.
Brügge ist ein guter Club zu beginn. Dort kann er erst mal wieder Spielen und dann in 2 Jahren stehen ihn dann vill wieder viele Türen offen.
Rotciv917
10.01.2009, 22:35
was mich schon immer interessiert ist, was haltet ihr "Dortmunder" von Zidan, Frei und Klopps Entscheidungen wegen den beiden???
kein Scherz, interessiert mich wirklich:yes:;)
Meckpommi
10.01.2009, 22:41
Ich bin zwar kein BVB -Fan aber ich muss sagen das ein Zidan beim BVB besser klar kommt als beim HSV ! Klopp ist ein junger guter Trainer , der weiß wie man Spieler motivieren kann und Frei ist ein Stürmer der wegen seiner Torgefährlichkeit super zum BVB paßt ;)
ChesterHight
11.01.2009, 09:57
Naja ich sehe Zidan nicht mehr als richtig guten Stürmer. Er war mal wirklich ein recht guter und aus ihm hätte was werde können. Ich denke aber das Klopp ihn sehr gut kennt und ihn wieder ein bisschen weiter helfen kann und somit auch der Verein was von ihm hat. Dennoch kein Vergleich zu Petric.
Ja Frei ist wohl einer der wichtigsten wenn er Fit ist. Ich denke das er viel mehr erreichen hätte können wenn er fit geblieben wäre. Aber wenn er dann Endlich mal Glück hat und Verletztungs frei bleibt dann sollte er grade in Sturm unersetztbar vor erst bleiben.
Und Klopp ist natürlich genau der richtige. Er ist Jung und hat ein Super draht zu den Spielern. Außerdem ist er sehr Sympatisch.
Ich glaube in der Zeit bei Mainz hat Klopp viel gelernt was in Dortmund hilfreich sein kann. Den in Mainz hat er auch den ein oder andren Rückschlag gehabt und hat seine Spieler immer wieder hinbekommen und genau sowas brauchen die Jungs beim BVB die nach der letzten Saison natürlih kaum Selbstbewusstsein haben konnten.
ChesterHight
11.01.2009, 14:16
Ohne Einsatz in aller Munde
Es war nur ein Freundschaftsspiel. Und es war das erste für Borussia Dortmund während des Trainingslagers in Marbella. Dass dieses Spiel gegen SC Freiburg mit 1:2 verloren ging, sollte auch nicht überbewertet werden.
Schließlich wird in Freundschaftsspielen viel gewechselt, viel probiert und nach schweißtreibenden Trainingseinheiten im Vorfeld auch nicht immer mit letztem Einsatz dem Ball nachgejagt.
Erstaunlich war an diesem 10. Januar aber, dass schon bei der Pressekonferenz vor der Partie einem Spieler, oder besser, der Position dieses Spielers, besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Das Sprunggelenk macht weiter Probleme
Sebastian Kehl ist beim BVB als Kapitän und "Sechser" vor der Abwehr unumstritten. Umso sehnsüchtiger wird seine Rückkehr ins Mannschaftstraining der Dortmunder erwartet. Kehl ist in Marbella zwar dabei, seine Knochenstauchung am rechten Sprunggelenk, die ihn schon die letzten vier Spiele vor der Winterpause außer Gefecht setzte, lässt einen Einsatz aber weiterhin nicht zu.
"Niemand hätte gedacht, dass sich das so lange hinzieht", sagt Kehl, der frustriert ist, "nicht optimal arbeiten zu können"
Gute Jungs!
Da der Zeitpunkt der Rückkehr von Kehl nicht abzusehen ist, bekam BVB-Trainer Jürgen Klopp vor dem Freiburg-Spiel die Frage nach einer möglichen Neuverpflichtung gestellt. Klopp reagierte gelassen, schließlich hätten "die Jungs die Sache auch ohne Kehl richtig gut gemacht". Recht hat er. An den vier Spieltagen ohne Kehl holten die Dortmunder acht Zähler und sind auf Rang 6 liegend in den Weihnachtsurlaub gegangen, in Schlagdistanz zu den Champions-League- und UEFA-Pokal-Plätzen.
Einen Transfer wollte Klopp aber dennoch nicht ausschließen: "Wir sind nicht blind und nicht blöd, sondern beobachten den Markt. Eine Panik-Aktion wird es nicht geben! Sollte uns die Eier legende Wollmilchsau über den Weg laufen, werden wir zuschlagen, aber nicht unnötig den Kader voll laden."
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke stellte dafür dann auch schon einmal die finanziellen Mittel in Aussicht: "Es ist möglich, dass wir noch was machen."
Munteres Wechselspiel
Geht es nach der Leistung auf dem Feld gegen die Breisgauer, ist auf jeden Fall Handlungsbedarf angesagt. Denn Florian Kringe, der in Abwesenheit von Tinga auf der "6er-Position" gesetzt war, schaffte es nicht, dass Spiel der Westfalen zu ordnen und die nötigen Impulse nach vorne zu geben. In der Halbzeit blieb Kringe in der Kabine. Damir Vrancic übernahm wohl eher aus der Not heraus Kringes Part, in der 60. durfte sich dort gar Youngster Marc Hornschuh versuchen.
Aber es war auch nur ein Testspiel, das vor allem für solche Experimente die optimale Bühne bietet. Und wenn die Anstrengungen von Sebastian Kehl für ein Comeback Früchte tragen, dann ist die Diskussion für oder gegen eine Verstärkung im defensiven Mittelfeld eh hinfällig.
Aus Marbella berichtet Michael Reis
Quelle: bundesliga.de
Dortmund verpflichtet Boateng auf LeihbasisDortmund (dpa) - Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund (http://www.weltfussball.de/news/bundesliga/dortmund-verpflichtet-boateng-auf-leihbasis/#) hat sich mit dem U 21-Nationalspieler Kevin-Prince Boateng verstärkt.
Nach Informationen der «Ruhr Nachrichten» wird der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler von Tottenham Hotspur bis zum Saisonende ausgeliehen. Der Kontrakt beinhaltet eine anschließende Kaufoption. Boateng war im Sommer 2007 für fast acht Millionen Euro von Hertha BSC zum englischen Erstligisten nach London gewechselt. In der Premiere League kam er bisher zu 14 Einsätzen, für Hertha absolvierte er 42 Bundesliga-Spiele. «Nach dem Weggang von Marc-Andre Kruska mussten wir schnell reagieren», sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc (http://www.weltfussball.de/news/bundesliga/dortmund-verpflichtet-boateng-auf-leihbasis/#).
zu Dortmund ausleihen zum VfB net:ireful::ireful::ireful:
http://www.weltfussball.de/news/bundesliga/dortmund-verpflichtet-boateng-auf-leihbasis/
oha...das ist ne überraschung :yes:
DARK-THREAT
11.01.2009, 16:58
oha...das ist ne überraschung :yes:
Ich hab damit gerechnet...
Es gibt noch Gerüchte um Puri und Boateng, aber die sind eher im Mittelfeld ansässig und da stehen wir gut genug (Kuba, Hajnal, Kehl, Kruska, Sahin, )
Ich find es gut, mal sehen wie er sich einlebt.
Peace.
Rotciv917
11.01.2009, 17:00
Kruska ist schon weg... daher Boateng <----:yes:
DARK-THREAT
11.01.2009, 17:06
Desswegen kam er ja, das war ein Zitat vom 05.01 von mir.....
Aber ich habe mit Boateng gerechnet, so wie ich mit Großkreutz rechne, zumindest in der Bundesliga.
Peace.
Rotciv917
11.01.2009, 17:29
aso, ja dann machts natürlich mehr sinn, sorry:pardon::pardon:
ChesterHight
12.01.2009, 17:00
Boateng freut sich "auf alles"
Was in Finanzkreisen als "Win-win-Situation" beschrieben wird, ein Geschäft, von dem beide Seiten profitieren, soll für Borussia Dortmund die Verpflichtung von Kevin-Prince Boateng (21) werden. "Dieser Transfer macht total Sinn für uns", erklärte Trainer Jürgen Klopp (41) am Montagmittag, "aber für ihn auch."
Boateng, der am Sonntagabend von London aus nach Malaga geflogen und von dort weiter ins BVB-Trainingslager nach Marbella gefahren war, signierte seinen Halbjahresvertrag unmittelbar nach der Ankunft im feinen "Westin La Quinta"-Hotel. 100 000 Euro Ausleihgebühr überweist der Bundesliga-Sechste an Tottenham Hotspur, Boatengs Gehalt bis zum 30. Juni wird auf 900 000 Euro geschätzt. "Er hat Abstriche gemacht", versichert Sportdirektor Michael Zorc (46).
Vor seiner Präsentation im "Marbella Paradise of Football and Sports" (MPFS) führte sich Boateng bei einem Fußballtennis-Turnier gleich spektakulär ein. Die Fallrückzieher, mit denen der Ex-Berliner den Ball übers Netz drosch, erinnerten an Zirkus-Kunststücke, die an diesem Morgen nur Mohamed Zidan (26) zu kopieren wusste, und das auch nur ansatzweise. "Die Fußballkultur bei uns wird nicht leiden, wenn er bei uns auf dem Platz steht", sagt Klopp.
Boateng, der in eineinhalb Jahren bei Tottenham Hotspur nur eine Statistenrolle gespielt hatte (14 Einsätze in der Premier League), empfindet seine (zeitlich zunächst befristete) Rückkehr in die Bundesliga als Geschenk des Himmels. "Alles, was mit Glück zu tun hat, trage ich in mir", verriet er, "ich bin hochmotiviert."
Obwohl seine Trainer bei Tottenham nur selten für ihn Verwendung fanden und er so etwas wie einen sportlichen Albtraum erlebte, bewertet er den Aufenthalt auf der Insel nicht als vertane Zeit oder irreparablen Karriereknick. Was Tempo und Aggressivität angehe, sei England bisher "eine gute Schule" gewesen. Und die unbefriedigende sportliche Situation habe ihn "reifer und stärker" gemacht.
Klopp fand mit Boateng die "nahezu perfekte Lösung" für die personelle Unterdeckung im Mittelfeld der Borussia. "Er wird keine lange Anlaufzeit benötigen", glaubt der Trainer. Dass Boateng alles andere als der Ruf eines Musterprofis vorauseilt, kann Klopp (in seinem missionarischen Eifer) nicht bremsen. Ihm sagt man ohnehin besondere Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Typen nach.
Boateng freut sich nach eigenem Bekunden erst einmal "auf alles" in Dortmund. Da kann er sogar verschmerzen, dass ihn sein neuer Trainer "vorzugsweise auf der Halbposition" einsetzen will. Der Part im zentralen offensiven Mittelfeld wäre Boateng lieber. Aber wenn der U 21-Nationalspieler etwas aus den vergangenen 18 Monaten gelernt hat, dann, dass das Profileben kein Wunschkonzert ist.
Quelle: kicker.de
Meckpommi
12.01.2009, 20:23
Das glaub man Boateng gerne :yes:
Ich denke das er ein sehr guter Spieler ist und auf jeden Fall Kehl und Kuba, für die Zeit in der diese Verletzt sind ersetzen kann. Auch wenn er keine Führungsfigur im Spiel der Borussia ist hat er die Qualitäten jeder Spiel solide zu bestreiten und das Spiel abzusichern, damit der Trend der Borussia nicht viele Gegentore zu bekommen und mit einer guten Verteidigung (besonders Innenverteidinung) zu glenzen weitergeht. Ich feinde sein Gehalt jedoch recht hoch, und hoffe das er nicht enttäuscht, aber das wird es schon nicht! Ich habe ja auch gelesen, dass der BVB eine Kaufoption besitzt, weiß jemand wie hoch diese liegt?
Peter1989
19.01.2009, 13:47
hehe die bvb jungs wissen was gut ist
http://www.bvb.de/?%E2%87%95%2Ak%97%85%ECYj%E6%8C%9DZk%E0%EA%CB%19%3 F%B3%EA%DD%0E%29%F8%C2%C0%1D%1B%EF%8C%94
DARK-THREAT
22.01.2009, 22:19
Borussia Dortmund hat den spanischen Erstligisten Racing Santander verklagt.
Es geht um die Ablösesumme des ehm. Borussen Ebi Smolarek, der nach persönlichen Problemen (inkl Geldstrafe unter Jürgen Röber) vom Verein für ~4 Mio. Euro verkauft wurde.
Das Problem besteht, dass Racing nach 1 1/2 Jahren nicht die gesammte Summe überwiesen hat und somit gerichtliche Schritte eingeleitet werden mussten, sagte der Pressesprecher der Borussia.
Peace.
Meckpommi
22.01.2009, 22:25
Die Zahlungsmoral bei Spanischen Vereinen ist wieso unter aller Sau in meinen Augen :yes:
Meckpommi
25.01.2009, 20:24
Großkreutz unterschreibt Vertrag beim BVB
Kevin Großkreutz wechselt zur Saison 2009/2010 vom Zweitligisten Rot Weiss Ahlen zu Borussia Dortmund. Wie der Fußball-Bundesligist auf seiner Internet-Seite bekanntgab, erhält der 20 Jahre alte Offensiv-Spieler beim BVB einen Drei-Jahres- Vertrag bis zum 30. Juni 2012. Der ablösefreie Großkreutz ist gebürtiger Dortmunder und spielte als Jugendlicher für den FC Merkur 07 Dortmund und den BVB, bevor er 2003 nach Ahlen wechselte.
Quelle : http://www.sportal.de (http://www.sportal.de/)
DARK-THREAT
26.01.2009, 10:13
Uuuuund wieder Recht gehabt....:yahoo:
Großkreutz stand bei mir seit der Winterpause neben Boateng auf der Liste, nun haben wir beide.
Leißt Susi Zorc meine Beiträge im Internet? :shok:
Peace.
Wolverine
26.01.2009, 13:47
Robert Kovac vor Wechsel von Dortmund zu Dinamo Zagreb
Robert Kovac steht vor einem Wechsel von Borussia Dortmund zu Dinamo Zagreb. BVB-Manager Michael Zorc bestätigte am Montag Informationen der «Ruhr Nachrichten», wonach dem Fußball- Bundesligisten ein Angebot des kroatischen Clubs vorliegt. «Wir prüfen die Offerte», sagte er. Abwehrspieler Kovac hatte sich zuletzt wiederholt über sein Reservistendasein beklagt. Nach der Verletzung von Manndecker Mats Hummels sind seine Chancen auf eine Rückkehr in die Stammelf jedoch gestiegen. «Ich weiß seit zwei Tagen von dem Angebot. Es ist eine schwierige Situation. Wir sind noch in der Überlegungsphase», kommentierte BVB-Trainer Jürgen Klopp.
Q:dpa
Peter1989
28.01.2009, 04:31
hmmm kappa ist neuer BVB Ausrüster
bvb.de
DARK-THREAT
28.01.2009, 16:25
Naja. Gibt bissl weniger Geld als NIKE. Aber meine Kappa-Schuhe passen dann endlich mal zum BVB....:D
Peace.
Peter1989
28.01.2009, 18:39
na super und jetzt bekommen wir haut enge trikots total hässlich -.-
DARK-THREAT
28.01.2009, 18:51
Haben alle Kappa-Teams das? Ich glaube da habe ich auch mal Normale gesehen mit dem Logo.
Wenigstens keine hautengen Hosen....:D
Peace.
DARK-THREAT
28.01.2009, 19:56
Schade, 1:2 gegen Bremen verloren und rauß im DFB-Pokal.
Peace.
wan bekommen die eigentlich ihre neuen trikots?
DARK-THREAT
31.01.2009, 15:27
Zur nächsten Saison? Ich versteh die Frage net ganz.....:D
Peace.
achso, ich hatte gedacht, dass die noch einen vertrag haben :D
DARK-THREAT
31.01.2009, 15:35
Ja klar, mit NIKE, bis Ende der Saison halt...
Peace.
DARK-THREAT
31.01.2009, 16:38
So, seit Heute ist die Borussia das einzigste Team mit den wenigsten Niederlagen in der Bundeliga. :good:
Peace.
Peter1989
31.01.2009, 18:12
toll bisse stolz drauf die hatten mal wieder mehr glück als verstand
das wieder wieder einer der spiele wo man den gegner den sieg gekönnt hätte
son schlechtes spiel vor allem wieder in der 2. hälfte und so was soll in den Verlierer Cup WTF?
DARK-THREAT
31.01.2009, 18:28
das wieder wieder einer der spiele wo man den gegner den sieg gekönnt hätte
Sowas kenn ich nicht als Fan, da meine Mannschaft immer gewinnen soll und nicht verlieren.
toll bisse stolz drauf
Jep, ist doch gut eine Defensive zu haben, die Niederlagen abhält?
Im Fussball geht es nicht ums verdienen, sonst wäre es mit hunderten anderer Spiele immer anders ausgegangen. Und dass ich als Dortmundfan alles erdenklich Mögliche erhoffe ist, denk ich, positiv.
Würdest du dich nicht freuen, wenn sie in den UEFA-Cup kommen würden?
Peace.
Wenn es ums verdient sein ging, dann hätte Leverkusen hoch gewinnen müssen, dann müssten sie ohnehin viel weiter oben stehen, aber es gibt halt so vereine, wie auch der BVB die oft Glück haben, sonst wäre es zum beispiel nicht möglich, dass sie bei der Spielweise erst zwei Niederlagen haben.
Peter1989
31.01.2009, 19:20
Sowas kenn ich nicht als Fan, da meine Mannschaft immer gewinnen soll und nicht verlieren.
Jep, ist doch gut eine Defensive zu haben, die Niederlagen abhält?
Im Fussball geht es nicht ums verdienen, sonst wäre es mit hunderten anderer Spiele immer anders ausgegangen. Und dass ich als Dortmundfan alles erdenklich Mögliche erhoffe ist, denk ich, positiv.
Würdest du dich nicht freuen, wenn sie in den UEFA-Cup kommen würden?
Peace.
ne gute defensive hmm jap hat man heute gesehen chaos ohne ende das war heute reines glück und mittwoch hatten wir glück das wir nur 2:1 verloren haben
DARK-THREAT
31.01.2009, 19:49
Das Owo mit Glück auf der Torlinie das 2:1 verhindert?
Meingott, die Latte war den Leverkusenern mal im Weg? Ja und, den Glück haben auch Bayern, HSV oder Stuttgart. Im Fussball zählt nunmal nicht nur die Kaderstärke und der Wert des Kaders.
Peace.
Meckpommi
31.01.2009, 20:02
Das Spiel war ok , wenn ich mal den vergleich ziehe gegen das Spiel im Pokal im Bremen :yes:
Was ich super fand das Owo eingestanden hat das er Fehler gemacht hat und dran arbeitet die abzustellen !
Man sollte auch nicht alles gleich schlecht reden und lieber warten bis die Rückrunde gelaufen ist ;)
DARK-THREAT
31.01.2009, 20:12
Jo. Man versucht die schlechten Sachen abzustellen, dies hatte ich mit Spielervorschlägen in den letzten 2 Monaten getan. Und siehe da, Boateng und Großkreutz wurned/wird verpflichtet und Kovac ist endlich weg. Bevor es überhaupt klar war um diese 3 Spieler.
Mag Zufall sein, ich sehe aber da mehr dahinter, ein gewisses Verständniss von Finazen und Taktik. Oder kennt ihr auch Sascha Kotysch?:D Ein Megatalent und könnte zusammen mit Hummels in der Abwehr mal in die DFB-11 spielen....
Naja, noch ist er bei K'Lautern....noch.
Peace.
Peter1989
31.01.2009, 21:26
dark ich bitte dich
leverkusen war klar die bessere mannschaft die borussen haben mehr glück als verstand
nicht das mich das nicht freut von mir aus kanns so weiter gehen aber leute dortmund wird nicht P5 kommen
Ja, man sollte mit dem 1-1 gegen Leverkusen höchst zufrieden sein, denn ich denke, dass keiner damit rechnen konnte. Wobei sich die Dortmunder natürlich mehr ausgerechnet haben. Aber wenn man dann mal die Leverkusener, vor allem in ihren Angriffsphasen spielen sieht, dann muss man schon mit dem einen Punkt zufrieden sein.
01.02.2009 - 14:22 UhrFC Augsburg verpflichtet Lukas Kruse (http://www.transfermarkt.de/de/news/25591/fc-augsburg-verpflichtet-lukas-kruse.html)
Nach der Schulterverletzung von Torhüter Vasili Khamutouski ist der FC Augsburg kurz vor Ende der Wechselperiode auf dem Transfermarkt noch einmal tätig geworden. Vom Bundesligisten Borussia Dortmund wechselt Torhüter Lukas Kruse bis zum 30. Juni 2010 zum FCA. „Wir haben nach der schwerwiegenden Verletzung von Vasili Khamutouski, dem wir...
Transfermarkt.de
DARK-THREAT
03.02.2009, 12:57
Ausverkauf beim BVB.
Nach noch Toni, der zu 1860 München ausgeliehen ist, ist nun auch Derlon Buckley weg von der Borussia. Er wechselt ablösefrei zu Mainz 05.
Das ist der 7. Abgang in der Winterpause, bei nur einer Verpflichtung. Was bei dem BVB geplant wird, lässt sich nur vermuten, ein Transfer steht erst fest zur neuen Saison, der von mir erwartete Kevin Großkreutz.
Peace.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.