MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 1000

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: [Trainerstory] Sigurður Mikaelsson - Spirit of the North!

    #6
    Legende Avatar von Nashornborusse
    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    2.347
    Danke
    225
    Erhielt 1.068 Danke für 1.027 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 51
    Vergeben: 2

    Standard AW: [Trainerstory] Sigurður Mikaelsson - Spirit of the North!




    Der erfolgreiche Pokerabend vom Montag hatte unter der Woche tatsächlich eine nicht zu verachtende Einzahlung auf meinem Konto bedeutet, und es war mir sogar gelungen, die Aktion vor Emma Claire geheimzuhalten – und auch der Disput zwischen Marius Wolf und dem Reporter fand den Weg in die Schlagzeilen glücklicherweise nicht. So konnten wir konzentriert ins nächste Spiel gegen, wo nach dem Kantersieg gegen die Störche aus Kiel im letzten Spiel nun mit Fortuna Düsseldorf ein Aufstiegsaspirant Gegner war. Ich stellte den Kader auf nur einer Position um, ließ Sebastian Mockenhaupt auf der Bank und brachte dafür Dominik Stahl. Das Spiel plätscherte in der Anfangsphase dahin, lediglich ein Kopfball von Jón Böðvarsson aus der Anfangsphase wäre zu erwähnen. Kurz vor der Pause zeigte sich auch Düsseldorf erstmals und plötzlich lag der Ball im Tor: Mike van Duinen bediene Élton und der Neuzugang aus Arabien überwand Ortega per Heber – stand dabei jedoch knappe drei Meter im Abseits, was auch das Schiedsrichtergespann erkannte. Nach einem Konter kurz vor der Pause hatte Böðvarsson nochmal eine Chance, doch Michael Rensing konnte den Schuss parieren und so ging es erst nach dem Seitenwechsel so richtig los – und wie. Eine Flanke von Marius Wolf bugsierte Christian Schulz mit dem Oberarm aus der Gefahrenzone, Daniel Adlung verwandelte den Elfmeter souverän. Beinahe hätte Andreas Pereira noch auf 2:0 gestellt, doch nach Zuspiel von Gíslason geriet der Schuss des Brasilianers knapp vorbei. Es entwickelte sich ein hektisches hin und her, auf Seiten der Fortuna verfehlte Schauerte knapp den Kasten und für uns griff Marius Wolf in die Trickkiste und zog nach einer Ecke von Pereira einen Fallrückzieher aufs Tor, doch Rensing hielt locker. Ein Freistoß von Élton fand in Ortega seinen Meister, doch dann brachen die letzten fünf Minuten an, die das Spiel entscheiden sollten. Erst kam Julian Schauerte nach einem Konter zum Abschluss und auch wenn Ortega den Ball noch an die Latte lenken konnte, kam Élton im Nachschuss zum Ausgleich. Marc Rzatkowski hatte quasi im Gegenzug die Chance, die Führung wiederherzustellen, doch sein Versuch aus spitzem Winkel zog knapp am Tor vorbei. So kam, was kommen musste: In der Nachspielzeit prügelte Haggui einen Ball aus der eigenen Hälfte hoch nach vorne, dort verlängerte Didier Ya Konan mit dem Hinterkopf in den Lauf von Christopher Avevor, der plötzlich frei durch war und den Ball ins Tor schob.



    Joker Avevor traf zum späten Sieg



    Mit der ersten Niederlage im Rücken ging es dann zuhause gegen die anderen 'Löwen' der Liga, den BTSV aus Braunschweig. Ich stellte den Kader auf drei Positionen um, Yannick Stark ersetzte Dominik Stahl im defensiven Mittelfeld und in der Offensive mussten die zuletzt blassen Wolf und Böðvarsson Bärkroth und Okotie weichen. Doch was das letzte Spiel an Dramatik zu viel hatte, hatte dieses Spiel an Tempo zu wenig: Ganze zwei Torschüsse gab es während des ersten Durchgangs zu bestaunen, Hendrik Zuck köpfte eine Flanke von Hvilsom in die Arme von Ortega, auf unserer Seite landete ein Freistoß von Andreas Pereira bei Rafał Gikiewicz. Nach der Pause wurde das Spiel zwar etwas besser, doch wirkliche Chancen boten sich nach wie vor nicht: Ein Kopfball von Gíslason nach Flanke von Pereira landete im Obergeschoss, auf der Gegenseite hatte der eingewechselte Orhan Ademi gleich zwei Kopfballchancen nach Kontern, doch beide Male konnte Ortega parieren. In der Schlussphase wurden wir dann nochmal zwingender: Ein Schlenzer von Alexander Avdijaj wurde von Gikiewicz abgewehrt, den Nachschuss von Markus Vucinovic konnte der Pole ebenfalls zur Ecke abwehren. „Weiter so, weiter so!“ befeuerte Lars die beiden Jugendspieler noch, während ich mir eine Oxycodon gönnte – doch es half nichts. Kurz vor dem Abpfiff hatte zwar auch Gíslason nochmal eine Chance, doch der Distanzversuch des Rechtsaußens landete auf dem Tornetz und so ging es mit einem letztlich verdienten torlosen Remis zu Ende.





    Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen in Folge musste im Auswärtsspiel gegen Sandhausen nun definitiv die Wende eingeläutet werden, wozu ich erneut umstellte: Stahl, Wolf, Rzatkowski und Böðvarsson besetzten vor allen Dingen die zuletzt blasse Offensive neu, doch es brachte rein gar nichts: Ein simpler Ballverlust von Teigl in der Vorwärtsbewegung brachte Sandhausen eine Überzahlsituation auf dem linken Flügel, Erik Zenga servierte die Flanke nach innen und dort kam Alexander Bieler frei zum Abschluss. Der versuchte sich an einem Aufsetzer und auch wenn Ortega noch eine Hand an den Ball bekam, konnte er den Einschlag nicht mehr verhindern. Doch danach kam von Sandhausen nichts mehr und es ging in die Offensive. Marius Wolf probierte sich an einem Schlenzer, doch im Tor der Gastgeber konnte Marco Knaller parieren. Die folgende Ecke brachte Pereira nach innen, dort köpfte Julian Börner – und Kevin Kratz lenkte den Ball mit dem Ellenbogen aus der Gefahrenzone, was verdientermaßen einen Strafstoß gab – Adlung trat an, Adlung traf, das Spiel war wieder ausgeglichen. Kurze Zeit später war dann Böðvarsson nach einem Konter frei durch, doch scheiterte an Knaller. So fiel der nächste Treffer erst nach einem Geschenk der Gastgeber: Tim Kister versuchte, Marius Wolf mit einem Übersteiger aussteigen zu lassen – doch der ahnte den Trick und spitzelte den Ball weg, um ihn dann mühelos ins Tor zu schieben. Nach der Pause wurde Sandhausen durch Zenga nochmal gefährlich, der Deutsch-Angolaner mit russischem Pass war der Beste Sandhäuser auf dem Feld und traf die Latte, den Nachschuss von Timmy Thiele konnte Ortega parieren. Für uns hatte Böðvarsson mit einem schönen Distanzschuss noch eine gute Gelegenheit, ehe in der Schlussphase noch die Entscheidung fiel: Nach einem Konter legte Böðvarsson den Ball gut zurück auf Pereira, der überlegt in die kurze Ecke schlenzte – die Wende war geschafft und der Negativtrend gestoppt, in Anbetracht des nun anstehenden Pokalspiels gegen den SV Darmstadt 98 keinen Moment zu früh.



    Wolf leitete mit seinem Treffer die Wende ein














    Quellen: Avevor, Wolf

    0 Nicht möglich!
    Geändert von Nashornborusse (22.04.2016 um 18:14 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Nashornborusse für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (24.04.2016)

Ähnliche Themen

  1. [Trainerstory] Erwin Koeman - Totaal Voetbal
    Von Gandalf im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 236
    Letzter Beitrag: 21.06.2015, 19:14
  2. [Trainerstory] Lutz Pfannenstiel- Einmal um die Welt!
    Von ralf im Forum Manager FIFA 15
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 08.03.2015, 11:07
  3. Preston North End - The Lilywhites
    Von Kacar_HSV im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 23:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate