0




| Tops |
| Erhalten: 1.518 Vergeben: 18 |
Wieder sehr geil, hab das vermisst
Dieser Sarkasmus/Humor ist einfach klasse, gefällt mir
Auch wenn ich kein Freund von einer Shisha bin, hab das noch nie gemacht![]()
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O



| Tops |
| Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Hab dich auch vermisstwas is eig mit deinem WA? Mach ma PN du Vogel
Joa, ich find Shisha ganz nice
Die Idee kam mir als ich das von Touré und Janelt gelesen hab
Ja, hab den nur kurz zwischengeschoben als Update...
Na logisch![]()
Oh ja, Serie wäre superMit Mads Mikkelsen als Sigurður, Benedict Cumberbatch als Niels, Matthew McConaughey als Nico und ein paar Pornostars und Models für die Frauenrollen
Aber wenn ihr das bislang schon wie ne Serie findet... Da kommt noch einiges in dieser Staffel ähhh SaisonUm ein bisschen zu Spoilern... DZehn kommt nochmal mehr vor, Nico, Ismaik vllt. auch, Sigurður und die Frauenwelt bekommt noch n Anlauf und vieles vieles mehr
Danke
Ne, tatsächlich der selbe nach wie vor
Danke
Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht... Zocke die Saison definitiv zu Ende in Fifa 16... Entweder ich zocke da nach wie vor weiter, oder ich simuliere in Fifa 17 ne Saison... Oder wechsel auf FM, da ist das simulieren einfacher... I dont know
@ALL: Da geht mehr mit dem FBIhr Ketzer
Spaß beiseiteneues Kapitel kommt nachher on
![]()




| Tops |
| Erhalten: 417 Vergeben: 2 |
Sheesh.....a![]()
Von nem Jugendnationalspieler konfisziert.Sigurður kanns noch immer, auch wenns nur ein kurzer Teil war, um wieder rein zu kommen, hat es gereicht, um die Vorfreude auf mehr von Sigurður wieder zu steigern. Denke aber, ich muss mir die letzten 2-3 Teile wieder durchlesen, um mich auszukennen, wo du da zuletzt stehen geblieben bist.
| Tops |
| Erhalten: 719 Vergeben: 100 |
The Nashorn is back.......und mit im Gepäck hat er wieder seinen verschrobenen Isländer und dessen Anhang...wow...von Fifa 15 bis Fifa 17 die selbe Story...zwar waren immer wieder Unterbrechungen drinnen aber...ich sehe dies einfach so ähnlich wie bei Serien...da ist die Staffel auch mal zu ende und man wartet wieder sehr lange auf die nächste....vlt wird diese Story ja mal verfilmt...
...ich würd sie mir geben....
zum Teil: man wie hat mir deine Schreibkunst gefehlt....die schnippischen Dialoge...der ganze Sarkasmus und das innerliche Selbstmitleid....
ich hoffe du hast jetzt einen ordentlichen Laptop...sonst müssen wir die Spendenaktion in die Tat umwandeln...



| Tops |
| Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Mit dem VfL Bochum war dann endlich der Pokalgegner da, im Flutlichtspiel im ausverkauften Revirpowerstadion ging es ums Weiterkommen. Ich stellte den Kader massiv um – alle sieben defensiven Spieler wurden ausgetauscht: Eicher, Wittek, Börner, Sørensen, Busch, Stark und Rzatkowski kamen für Ortega, Fomitschow, Bülow, Schindler, Teigl, Stahl und Adlung in die Startelf. Wir hatten uns entschieden, dem VfL größtenteils das Feld zu überlassen und selber auf Konter zu setzen – was allerdings nach hinten losging. Thomas Eisfeld dribbelte sich durch das Mittelfeld und steckte auf Simon Terodde durch, der schlug einen Haken und schob den Ball ins Tor. Wir mussten aktiver und offensiver werden, doch Bochum stand hinten gewohnt eng und so kamen wir zur ersten Chance erst nach gut zwanzig Minuten: Rúrik Gíslason wurde von Marius Wolf bedient, doch der Abschluss des Isländers kam dann deutlich zu zentral. Kurz vor der Pause aber konnten wir den Ausgleich erkämpfen: Wijnaldum verlor den Ball an Marius Wolf, der sich mit einem Dribbling an drei Bochumern vorbei in eine gute Schussposition brachte und abzog – und Manuel Riemann im Tor des VfL keine Chance ließ. Doch nach dem Seitenwechsel war zunächst wieder der VfL die Spielbestimmende Mannschaft. Erst verzog Simon Terodde nach Flanke von Onur Bulut knapp, dann setzte Novykovas einen Volleyschuss nach Flanke von Eisfeld ans Aluminium. Nach gut einer Stunde war es dann aber passiert: Ein Distanzschuss von Onur Bulut wurde von Stark noch abgefälscht und kam so gefährlich vor den Kasten. Vitus Eicher blockte mit dem Fuß ab, doch Simon Terodde staubte eiskalt ab. Kurz darauf versuchte es Bulut erneut aus der Distanz, doch diesmal konnte Eicher den Ball zur Ecke abwehren. Doch danach kamen wir wieder nach vorne: Erst zog Yannick Stark einen Distanzschuss knapp am Kasten vorbei, ehe Jón Böðvarsson – bis Dato nur gerüchtehalber auf dem Platz anwesend – seine Qualitäten zeigte: Marius Wolf setzte sich links durch und flankte scharf nach innen, dort grätschte der Isländer in den Ball und drückte ihn über die Linie. In der Schlussphase wurde es dann nochmal richtig heiß im Spiel, wir warfen alles nach vorne – und wurden belohnt. Bochum hatte einen Einwurf in der eigenen Hälfte, den Yannick Stark abfangen konnte. Der Mittelfeldspieler drehte sich um Timo Perthel und flankte nach innen, dort kam Böðvarsson an den Ball und zog unwiderstehlich ab. Zwar warf Bochum danach auch noch alles nach vorne, doch es kam nichts mehr dabei herum und wir standen im Viertelfinale. Dort würde es nach der Winterpause gegen den nächsten Erstligisten dieses Jahr gehen – die TSG 1899 Hoffenheim.
Simon Teroddes Doppelpack reichte nicht
Eine halbe Woche später stand schon das nächste Spiel – der 'Rückrundenauftakt' gegen die SpVgg Greuther Fürth. Ich stellte den Kader nach dem Pokalsieg auf fünf Positionen um – Ortega, Schindler, Teigl, Stahl und Adlung kamen für Eicher, Sørensen, Busch, Stark und Rzatkowski in die Startelf. Wir hatten direkt die erste Chance: Dominik Stahl kam aus der zweiten Reihe zum Schuss, schlenzte den Ball aber am Tor vorbei. Doch kurz danach kamen wir erneut gefährlich vor das Tor und erzielten die Führung: Georg Teigl kam rechts zur Flanke, Niko Gießelmann blockte sie vor den Strafraum ab. Dort bekam Rúrik Gíslason den Ball und zog aus der zweiten Reihe ab, Sebastian Mielitz kam nicht mehr heran und der Isländer markierte seinen ersten Treffer für uns. Einige Zeit später hatte Jón Böðvarsson die nächste Gelegenheit: Wittek kam zur Flanke, der isländische Stürmer köpfte den Ball an den Pfosten. Doch kurz vor der Pause erhöhten wir dann nochmal die Schlagzahl und bauten die Führung aus: Daniel Adlung bediente Dominik Stahl, der zog ab – und ließ Mielitz keine Chance. Doch im direkten Gegenzug konnte Fürth vor der Pause den Vorsprung wieder verkürzen: Offenbacher schickte Veton Berisha, der Norweger nahm den Ball mit der Brust mit und zog volley ab und ließ Ortega keine Chance. Nach dem Seitenwechsel hatte die Spielvereinigung sogar die Riesenchance zum Ausgleich: Gjasula bediente Offenbacher, der zog ab und Ortega bewies einmal mehr in dieser Saison seine Klasse und lenkte den Ball zur Ecke. Doch das nächste Tor erzielten wir: Trybull verlor das Leder an Georg Teigl, der nahm Fahr auf und schloss aus der zweiten Reihe ab. Mielitz hatte die Hand noch am Ball, doch den Einschlag konnte er auch nicht mehr verhindern. Auf Seiten Fürths hatte dann Gjasula kurz vor dem Ende nochmal die Chance zu verkürzen, doch der Distanzschuss des Albaners flog über die Latte.
Im letzten Spiel des Jahres 2016 ging es für uns gegen den 1. FC Kaiserslautern. Mit diesmal unveränderter Startelf traten wir zu Hause gegen die 'roten Teufel' an, doch das Spiel war dann eine Enttäuschung auf ganzer Linie. Schon früh konnten wir die erste Szene in ein Tor ummünzen – Georg Teigl brach rechts durch und bediente Andreas Pereira im Rückraum, von wo der Brasilianer den Ball ins lange Eck schlenzte – doch danach geschah schlichtweg nichts mehr. Zur Pause stand bei 1:0 Toren auch eine Torschussbilanz von 1:0 zu Buche, weswegen ich früh alle drei Wechseloptionen zog: Die unsichtbaren Wolf und Gíslason mussten Rzatkowski und Bärkroth weichen, zudem kam Okotie als zweite Spitze. Doch es änderte nichts, bei schlechtem Wetter und schlechten Temperaturen wurde das Spiel letztlich kurz vor Schluss durch einen Fehler entschieden: Ein Abstoß von Marius Müller, eigentlich als Pass in Richtung Chris Löwe gedacht, landete im Fuß von Georg Teigl. Der ließ sich nicht zweimal bitten und zog ab, Müller kam nicht mehr heran und konnte die Vorentscheidung in einem miserablen Spiel nicht mehr verhindern.
Marius Müller machte keine gute Figur
Quellen: Terodde, Müller
Black_Tiger (01.11.2016)



| Tops |
| Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Läuft gut bei dir. Drei Siege in diesem Bericht bringen dich ins Viertelfinale und der Bundesliga wieder ein Stück näher. Sigurdur wieder in Topform. Da tauscht er einfach im Pokal mal alle sieben Defensiven aus, es geht voll in die Hose und am Ende rettet ihn Bödvarsson. In der Liga dann ziemlich souverän, auch weil deine Offensive gut und regelmäßig trifft. Bödvarson mit 16 Toren in 17 Spielen ist ja schon beeindruckend. Das sind ja Modeste-Zahlen![]()



| Tops |
| Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Läuft tatsächlich
Du hör mir auf mit dem komischen Franzosen, Böðvarsson is geiler
JapDanke
Auf jeden fall
Dann lies schneller
Natürlich wird es 1 Aufstieg, wer zweifelt denn bitte :shock:
Doch, weiß ich. Überlegene Größe und Technik
Wat willst du mit übergewicht?
DankeJaaa
Wie Richard schon sagte, ich wechsel einfach in der Tabelle die Namen aus
Besser spät als nie, dachte schon da kommt nix
Bin ich auf einige, warte nur ab
Die kommt am WE
Neues Kapitel kommt auch gleich![]()
Black_Tiger (04.11.2016)



| Tops |
| Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Ich saß im Büro und wartete auf einen Anruf. Es war bereits sehr spät – kurz vor Mitternacht um genau zu sein – doch die Kaderplanungen für die Rückrunde hatten sich hingezogen und gerade als ich Feierabend machen und nach Hause gehen wollte, ereilte mich eine Mail von Dreizehn, in der er um ein schnelles Telefonat bat und so wartete ich. Nach schieren Ewigkeiten klingelte dann das Telefon.
„Dreizehn?“ fragte ich.
„Nenn' mich Gott.“
„Hallo, Dreizehn.“ antwortete ich amüsiert.
„Hallo Sigurður, ich – Saia do meu caminho! Você é cego!?“
„Wo steckst du?“ fragte ich.
„Ich bin unterwegs, ich – Não me toque!“
„In einem portugiesischen Bordell?“ fragte ich amüsiert.
„Nein, auf dem Weg zu meinem Hotelzimmer.“ kam es genervt zurück.
„Hotelzimmer – in Portugal?“ fragte ich weiter.
„Nein, Brasilien.“ antwortete er.
„Und wo?“ fragte ich weiter.
„Campinas.“ antwortete er.
„Und was tust du in Campinas? Hast du nicht eigentlich zu arbeiten, oder hast du Urlaub genommen?“ fragte ich sarkastisch.
„Ich arbeite hier.“ stellte Dreizehn genervt fest.
„Wieso arbeitest du bitte in Brasilien?“ fragte ich skeptisch. „Und woran? Leberversagen?“ fragte ich weiter.
„Du verwechselst mich wohl mit dir.“ kam es zurück.
„Also, was wolltest du?“ fragte ich und überging den Seitenhieb.
„Brasilien. Campinas. Was fällt dir als erstes in Bezug auf Fußball ein?“ fragte er provozierend.
„AA Ponte Preta?“ fragte ich misstrauisch.
„Fast richtig.“ antwortete Dreizehn. „Wo hast du früher gearbeitet?“ half er nach.
„RB Leipz – Red Bull Brasil spielt auch dort, oder?“ fragte ich das Offensichtliche.
„Bingo.“ kam es zurück.
„Und daran arbeitest du also, ja?“ fragte ich nach. „Oder war das nur 'ne Randbemerkung zwischen Cachaça und Strand?“
„Nein, ich arbeite wirklich.“ gab Dreizehn noch genervter zurück. „Warte kurz, ich geh' nur mal in mein Hotelzimmer.“ fügte er an und ich hörte im Hintergrund, wie er kurz mit irgendjemandem diskutierte, was ich nutzte, um mir eine Oxy einzuwerfen.
Das brasilianische „Farmteam“ Red Bull Brasil
„So, ich bin da.“ meldete sich Dreizehn zurück. „Ist ja echt nicht normal, was in Brasilien Nachmittags abgeht. Selbst heute.“ murmelte er.
„Verrätst du mir jetzt endlich, was du von mir wolltest?“ fragte ich.
„Natürlich doch.“ antwortete Dreizehn. „Du weißt ja sicherlich, dass ich zu deiner Zeit bei Leipzig die Chance genutzt habe, mich selber etwas mir Red Bull auseinanderzusetzen und Kontakte zu knüpfen, oder?“ fragte er mich.
„Ich meine, mich daran zu erinnern.“ antwortete ich.
„Und dann sitze ich wie eine Spinne im Netz und wenn es irgendwo zupft, dann –“
„Ich will nicht wissen, wer dir wo was zupft, bitte.“ unterbrach ich.
„Wenn irgendwo etwas im Red Bull-Imperium passiert, bekomme ich das als Erster mit.“ formulierte er um. „Und deswegen bin ich hier.“
„Etwas detaillierter?“ fragte ich.
„Sagt dir Leonardo Silva Sousa etwas?“ fragte Dreizehn provozierend.
„Nein.“ antwortete ich trocken.
„Dachte ich mir.“ kam es schnippisch zurück. „Spielt bei Red Bull Brasil. 19 Jahre jung, Innenverteidiger.“ fasste Dreizehn zusammen.
„Und weiter?“
„Er ist ein großes Talent, wirklich. Nicht besonders groß für einen Innenverteidiger, aber ein beeindruckender Spielaufbau und seine Sprungkraft entschädigt für seine Größe. Dazu sehr zweikampfstark und technisch auch brasilianische Qualität.“ pries Dreizehn ihn an. „Stell dir einen André Ramalho vor, der Fußball spielen kann.“ meinte er amüsiert.
„Nur, weil der auch bei RB Brasil gespielt hat?“ fragte ich.
„Na ja, und der Spielstil eben. Ich hab' mich seit etwa einem Monat mit ihm beschäftigt und einiges an Videomaterial bekommen. Und ihn die letzten Tage zweimal live gesehen, dazu noch vier Trainingseinheiten angeguckt. Er ist gut.“ führte er weiter aus.
„Und du meinst, wir sollten ihn holen?“ fragte ich. „Wenn er so ein großes Talent ist, wird RB damit eventuell ein Problem haben.“
„Natürlich, Red Bull will ihn halten. Beziehungsweise, Red Bull will ihn nach Europa holen.“ antwortete er.
„Und? Da können wir wenig machen, oder?“ fragte ich.
„Falsch.“ antwortete Dreizehn knapp und mit einem Anflug von Selbstgefälligkeit in der Stimme.
„Weil?“ fragte ich verwundert.
„Er will nicht.“ erklärte Dreizehn. „Luan, Felipe Pires, Lucas Venuto – alle drei sind aus Brasilien nach Europa gewechselt, und keiner ist bei RB glücklich geworden. Luan gurkt bei Liefering rum, Pires und Venuto sind schon weg von RB. Alle vier sind quasi in einem Alter, er hat sich wohl mit ihnen beraten und will lieber irgendwo hin, wo er langfristiger planen kann.“ führte er aus.
„Woher zur Hölle weißt du sowas – ach, ich will es lieber gar nicht wissen.“ unterbrach ich mich selbst.
„Ich gebe nicht umsonst knapp 100.000€ im Jahr für Weihnachtsgeschenke aus, die Leute reden gerne mit mir.“ antwortete er dennoch.
„Du hast also jemanden bestochen.“ stellte ich fest.
„Das ist aber ein unschönes Wort, findest du nicht auch?“ fragte er ironisch. „Jedenfalls, es wird noch besser.“
„Na los, verblüffe mich.“ antwortete ich.
„Er hat eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag stehen. Wechselt er nach Europa, fällt keine Ablöse an.“ erklärte Dreizehn.
„Wie bitte?“ hakte ich nach.
„Ich weiß auch nicht warum, aber es stimmt. Vermutlich, um den Transfer nach Europa stressfreier hinzubekommen.“ antwortete Dreizehn.
„Will ich dabei wissen, woher du das weißt?“ fragte ich nach.
„Nein, ich glaube nicht.“ kam es zurück.
Hatten wir den 'neuen' André Ramalho auf dem Schirm?
„Dann lasse ich fürs erste die Unschuldsvermutung gelten.“
„Ich schick' dir die Videoausschnitte, ich hab' da was vorbereitet.“ meinte er weiter. „Und dann warte ich auf dein grünes Licht, die Sache einzutüten.“ überging Dreizehn die Thematik.
„Und wenn ich das nicht gebe?“ fragte ich.
„Wirst du. Er ist für seine 19 Jahre wirklich ein guter Spieler und er hat die Anlagen, sich in der Bundesliga durchzusetzen. Gib' ihm ein halbes Jahr, sich zu akklimatisieren – entweder halt bei dir oder du verleihst ihn innerhalb der Liga – und wenn er sich dann an das Tempo und die neue Umgebung gewöhnt hat, hast du ab der kommenden Saison wirklich Freude an ihm. Und er ist auch nicht abgeneigt.“ kam es zurück.
„Du hast also schon Vorarbeit geleistet?“ fragte ich.
„Natürlich, du kennst mich doch. Ich habe schon zwei Mal mit ihm gesprochen, inoffiziell versteht sich. Einen richtigen Berater hat er zwar noch nicht, aber mit seinem Vater habe ich auch schon gesprochen. Und die beiden verstehen natürlich auch, dass du nicht mitten im Ligabetrieb unauffällig für ein Gespräch hierher fliegen konntest, aber dass ich für dich spreche.“ meinte er.
„Sehr gut. Schick' mir die Zusammenschnitte, ich geh' sie mit Lars durch und dann geb' ich dir Bescheid.“ antwortete ich. „War's das?“
„Ja. Ich warte dann auf deine Antwort, aber lass' dir nicht zu lange Zeit.“ sagte er. „Irgendwann wird er das Angebot von Red Bull annehmen, wenn wir kein Gegenangebot machen.“ führte er aus.
„Ich weiß. Du kriegst deine Antwort spätestens Mittwoch.“ antwortete ich. „Also, bis dann.“
„Ach, eins noch.“ unterbrach Dreizehn mich.
„Ja?“ fragte ich.
„Frohe Weihnachten, Sigurður.“ sagte er nach einer Pause und etwas mitleidvolles lag in seiner Stimme.
„Frohe Weihnachten, Dreizehn.“ antwortete ich und legte auf.
Quellen: Red Bull Brasil, André Ramalho
Black_Tiger (04.11.2016), fcbwaldi (03.11.2016)




| Tops |
| Erhalten: 144 Vergeben: 1 |
Lesezeichen