0




| Tops |
| Erhalten: 144 Vergeben: 1 |
Frankfurt weiterhin richtig gut dabei in der Liga, vorallem Stendera scheint nach seiner Vertragsverlängerung besser zu spielen und trifft nun auch öfters.Im Pokal leider ganz bitter an Dortmund gescheitert, ist echt sehr ärgerlich, aber Mund abwischen und auf Liga konzentrieren, vielleicht klappts mit dem internationalen Geschäft für die Hessen inder nachfolgenden Saison es sieht ja richtig gut aus,
ist aber noch en langer Weg.

| Tops |
| Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Ja, das mit den späten Elfmetern war schon ein wenig Glück. Aber das darf man auch haben. Ich merke auch, daß mir die extrem starke Form der ersten Spiele nun langsam abhanden kommt. Hoffe es gibt nicht wieder so einen Einbruch wie in der letzten Saison.
Losglück hatte ich in der letzten Saison leider auch nicht, da gab es im Achtelfinale die Bayern - und auch noch auswärts. Nun der BVB. Schade, denn über den Pokal hat man ne gute Chance nach Europa zu kommen. Ist ja trotz gutem Start noch nicht sicher, daß es am Ende auch reicht
Ja, da kam ich aber wirklich nicht gut ins Spiel - und Mkhitaryan und Aubameyang haben mich echt vor Probleme gestellt
Es ist ein langer Weg - aber ich will unbedingt nach Europa![]()
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?



| Tops |
| Erhalten: 20 Vergeben: 1 |
Wow, was eine Saison bislang! BVB, Schalke und die Bayern in der Liga geputzt, dafür revanchierten sich die Dortmunder im Pokal. Nur drei Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze sind aber eine ganz starke Leistung, auch wenn erst 12 Spiele durch sind, da scheint einiges möglich in dieser Saison.
Humbratis (08.12.2015)
| Tops |
| Erhalten: 692 Vergeben: 100 |
weiterhin gut unterwegs...zwar ist Dortmund die Revanche für deren ligapleite gelungen und du bist im dfb Pokal draußen...aber who cares? das kann gegen Dortmund schon mal passieren...in der Meisterschaft einige unentschieden...dennoch weiterhin oben dabei...nur drei punkte hinter dem Spitzenreiter....ganz wichtiger Elfmeter gegen köln würde ich sagen...weiter so![]()
Humbratis (08.12.2015)

| Tops |
| Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Bundesliga 13. Spieltag
19.11.2016, 15:30 Uhr, Esprit-Arena
0:0 (0:0)
Keine Tore
Nullnummer trotz überlegenen Spiels
Trotz eines über 90 Minuten hoch überlegenen Auswärtsspiels nimmt die Eintracht am Ende nur einen Punkt aus Düsseldorf mit. Dabei hatte der Aufsteiger sowohl eine gehörige Portion Glück, als auch einen hervorragend aufgelegten Lars Unnerstall zwischen den Pfosten, der mit einigen Glanzparaden den schmeichelhaften Punktgewinn rettete. Bei 12:1 Torschüssen hätten die Frankfurter eigentlich als Sieger den Platz verlassen müssen. Bereits im ersten Durchgang hätten sowohl Green (17.) als auch Stendera (25.) die Eintracht mit zwei Chancen der Marke "100%" in Führung bringen müssen, in der zweiten Hälfte spielte Unnerstall groß auf - rettete gegen einen Schuss Akés (50.), als auch erneut gegen Marc Stenderas Versuch in der Schlussphase der Partie. Dazwischen schossen sowohl Julian Green als auch Luca Waldschmidt hauchdünn am Kasten der Fortuna vorbei. Die einzige Torchance des Aufsteigers Verbuchte Stürmer Mike van Duinen in der 57. Minute, als er am Pfosten des Eintracht-Tores scheiterte. Somit erneut keine Niederlage für die Eintracht, die sich aber angesichts des Spielverlaufs über zwei verlorene Punkte ärgern muss.
Hannover 96 - VfB Stuttgart 1:2
1. FC Köln - FC Bayern München 2:2
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 1:2
Hamburger SV - FC Augsburg 0:2
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg 1:0
TSG Hoffenheim - VfL Bochum 2:2
Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 2:2
Hertha BSC Berlin - Borussia M'gladbach 1:2
Blickpunkt - Vertragspoker
Nach den enorm starken Leistung Slobodan Medojevics zu Beginn der neuen Saison war es sicher keine Überraschung, daß die Verantwortlichen der Eintracht nun Nägel mit Köpfen machten und den Vertrag zu verbesserten Bezügen bis Juni 2019 verlängerten. Eine Überraschung dagegen sorgte man damit, daß man dem erst 16 Jahre jungen offensiven Mittelfelspieler Marc Henrichs aus der eigenen Jugend mit dem ersten Profivertrag ausstattete. Er wird dem Kader der Frankfurter ab sofort angehören
Bundesliga 14. Spieltag
26.11.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
2:1 (1:0)
1:0 Marc Stendera (9.), 2:0 Sonny Kittel (77.), 2:1 Pirmin Schwegler (80.)
Effektive Frankfurter siegen gegen Hoffenheim
Von Anfang an waren die Gastgeber gegen die abstiegsbedrohten Gäste aus Hoffenheim darum bemüht zu zeigen, wer der Herr im eigenen Hause ist und begannen dementsprechend druckvoll. Dies führte bereits nach neun Minuten zum ersten Tor: Julian Green setzte Luca Waldschmidt in Szene, der in den Strafraum eindrang, dessen Schuss aber vom Hoffenheimer Keeper Tim Wiese zunächst abgewehrt werden konnte. Gegen den Nachschuss von Stendera war der aus dem Wrestling-Ring zurückgekehrte Schlussmann aber machtlos. Nur neun Minuten später kamen aber auch die Gäste zu einer ersten Großchance, als Mark Uth nach einem von Hradecky nach vorne abgewehrten Rudy-Schusses die Latte traf. Die Gäste traten gefährlicher auf, als es ihr Tabellenstand auszusagen vermochte und kamen in der 68. Spielminute durch Nadiem Amiri sogar vermeintlich zum Ausgleich, der aber vom Schiedsrichter wegen einer Abseitsposition nicht gegeben wurde. Dagegen zeigte sich die Eintracht kaltschnäuzig und kam in der 77. Minute mit der zweiten Großchance des Spiels zum 2:0, als Sonny Kittel im Strafraum zwei Mann aussteigen ließ und der anschließende Treffer nur noch Formsache war. Das dritte Tor des Spiels, der 1:2-Anschluss, wurde vom Ex-Frankfurter Schwegler in der 80. Minute aus zwei Metern eingeköpft, am Ende aber blieb die Eintracht in einem hart umkämpften Match der Sieger.
VfL Bochum - Hamburger SV 1:3
Bayer Leverkusen - Hannover 96 1:0
Borussia M'gladbach - 1. FC Köln 0:1
Werder Bremen - Borussia Dortmund 2:0
FC Augsburg - FSV Mainz 05 2:2
FC Bayern München - Fortuna Düsseldorf 1:1
VfB Stuttgart - FC Schalke 04 0:2
VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin 1:1
Bundesliga 15. Spieltag
03.12.2016, 15:30 Uhr, Volksparkstadion
0:2 (0:1)
0:1 Luca Waldschmidt (23.), 0:2 Sonny Kittel (54.)
Eintracht-Dampfer auf Europa-Kurs
"Wir gewinnen mittlerweile die Spiele, die wir in der letzten Saison noch verloren hätten" - so war es Trainer Schur nach dem 2:0-Sieg in Hamburg nach dem Spiel zu entlocken. Tatsächlich präsentierte sich die Eintracht, wie schon gegen Hoffenheim, wieder extrem kaltschnäuzig vor des Gegners Tor. Während für die Gastgeber sowohl Diaz (8.) und Rudnevs (18.) fahrlässig mit Großchancen umgingen, so nutzte die Eintracht nach einem vorbeigeköpften Ball Waldschmidts gleich die zweite Großchance und schlug eiskalt zu: In der 23. Minute brachte Marc Stendera den Ball in den Strafraum, wo Luca Waldschmidt den Ball gerade noch vor dem herauseilenden Hamburger Schlussmann erreichte und ihn irgendwie ins Tor spitzelte. Noch vor der Pause rettete Hradecky mit einer Glanzparade gegen Ilicevic die knappe Führung. Im zweiten Durchgang dagegen kamen die Hamburger aufgrund guter Abwehrarbeit der Gäste kaum mehr gefährlich vors Tor, wohingegen Sonny Kittel nach einem Traumpass Slobodan Medojevics gar noch das zweite Tor für die Eintracht nachlegte, die nun endgültig auf Kurs Richtung Europa angekommen war.
Fortuna Düsseldorf - Borussia M'gladbach 0:2
Hannover 96 - Werder Bremen 1:1
Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart 1:2
FSV Mainz 05 - VfL Bochum 3:2
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 2:1
TSG Hoffenheim - FC Bayern München 1:1
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 1:1
Borussia Dortmund - FC Augsburg 3:0
Hasebe und Seferovic wechseln im Winter
[SIZE=3][FONT=tahoma]Zwei zuletzt unzufriedene Spieler werden die Eintracht noch im Winter verlassen. Makoto Hasebe, der zuletzt auf der Doppel-Sechs aufgrund der starken Form von Medojevic und Reinartz keine Chance mehr hat, wird für rund 1,2 Millionen Euro zum Ligakonkurrenten Hannover 96 wechseln. Eine Überraschung für die Fans dagegen ist der Wechsel Haris Seferovics. Der Schweizer Nationalspieler ist zwar im ebenfalls im Moment kaum mehr eine Option für Trainer Schur, dennoch geht dem dünn besetzten Sturm der Eintracht nach dem Verkauf Kadlecs und der Leihe Bunjakis eine weiter Option aus. Finanziell lohnt sich der Verkauf dennoch allemal - für gut 7 Millionen Euro wird Seferovic zum Tabellenführer FC Schalke 04 transferiert.
Haris Seferovic wechselt nach Gelsenkirchen
Bundesliga 16. Spieltag
09.12.2016, 20:30 Uhr, Commerzbank-Arena
2:0 (2:0)
1:0 Marc Stendera (21.), 2:0 Marc Stendera (45.+3/HE)
Stendera und Waldschmidt im Derby in Spiellaune
Das Rhein-Main-Derby gegen den FSV Mainz 05 lief in den ersten dreißig Minuten einzig in Richtung des Mainzer Tores, welches insbesondere von Luca Waldschmidt und dem in letzter Zeit in bestechender Form befindlichen Marc Stendera unter Beschuss genommen wurde. Während der Mainzer Keeper Curci gegen den ersten Versuch Waldschmidts noch Sieger blieb, war er in der 21. Minute gegen Stendera machtlos, der den Ball mit viel Selbstvertrauen aus enorm spitzem Winkel aufs Tor brachte und der Ball vom Innenpfosten abprallte und zum 1:0 im Netz zappelte. Ein Tor Timothy Chandlers nur vier Minuten später fand wegen klarer Abseits-Position zwar keine Anerkennung, doch die Eintracht ließ sich nicht beirren. Auch nicht durch die Einzige Chance des FSV durch Maximilian Beister, der nach 35 Minuten allerdings deutlich verzog. Stattdessen erzielte die Eintracht in der Nachspielzeit noch das 2:0. Nachdem Curci zunächst aus spitzem Winkel einen Schuss Waldschmidts zur Ecke abwehrte, klärte beim anschließenden Eckball ein Verteidiger den Ball mit der Hand - was einen Handelfmeter nach sich zog, den Stendera sicher zum 2:0 einschob. Im zweiten Durchgang lehnte sich die Eintracht, mit dem Wissen einer beruhigenden Führung, zurück, kontrollierte aber weiter das Spiel und ließ die Mainzer nicht einmal gefährlich vors Tor kommen.
Borussia M'gladbach - TSG Hoffenheim 1:2
Werder Bremen - FC Schalke 04 1:1
FC Bayern München - Hamburger SV 1:0
Hannover 96 - Borussia Dortmund 0:0
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 0:0
VfL Bochum - FC Augsburg 1:2
Bayer Leverkusen - Hertha BSC Berlin 0:1
VfL Wolfsburg - Fortuna Düsseldorf 1:1
Bundesliga 17. Spieltag
17.12.2016, 18:30 Uhr, WWK-Arena
5:1 (3:0)
1:0 Daniel Opare (4.), 2:0 Nikola Durdic (18.), 3:0 Tobias Werner (36.), 3:1 Alexander Meier (61.), 4:1 Shawn Parker (84.), 5:1 Daniel Baier (89.)
Debakel in Augsburg zum Ende der Hinrunde
Zum Ende der Hinrunde erhielt die Eintracht beim FC Augsburg einen ordentlichen Dämpfer. Schon nach vier Minuten fiel der erste Treffer in der Augsburger Arena: Nachdem Kinsombi und der Ex-Eintrachtler Altintop im Strafraum zusammenrauschten lag der Ball frei - Daniel Opare nutzte die kurze Verwirrung und netzte ein. Die Eintracht antwortete schnell, wurde dabei aber in der 18. Minute eiskalt ausgekontert und durch den Treffer Nikola Durdics zum 2:0 böse bestraft. Zwar hatte Sonny Kittel nach 32 Minuten eine gute Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen, doch die Zeichen deuteten klar in Richtung Niederlage, als Tobias Werner einen Freistoß in der 36. Spielminute zum 3:0 verwandelte und so mit dem dritten Augsburger Torschuss den dritten Treffer erzielte und die Eintracht nach einer schwachen ersten Halbzeit hochverdient mit 0:3 in Rückstand brachte. Der Gast allerdings antwortete zu Beginn der zweiten Hälfte stark: Zunächst prüfte Luca Waldschmidt den starken FCA-Schlussmann Marwin Hitz (54.), ehe Bastian Oczipka nur eine Minute später das Leder aus gut zwei Metern an den Pfosten köpfte. Die Bemühungen der Eintracht wurden in dieser Phase dennoch belohnt, als Alexander Meier nach einer guten Stunde Spielzeit das 1:3 erzielte. Eine Aufholjagd allerdings sollte es nicht mehr werden, denn in der Schlussphase brach die Hintermannschaft der SGE zusammen. Zunächst verursachte David Kinsombi mit einem Handspiel einen völlig überflüssigen Elfmeter, den Shawn Parker zum 4:1 nutzte, ehe Daniel Baier die Frankfurter Demütigung in der 89. Minute mit dem 5:1 endgültig perfekt machte.
1. FC Köln - Bayer Leverkusen 0:1
Borussia Dortmund - VfL Bochum 4:0
Fortuna Düsseldorf - VfB Stuttgart 2:2
FC Schalke 04 - Hannover 96 3:0
TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg 1:2
Hamburger SV - Borussia M'gladbach 2:1
Hertha BSC Berlin - Werder Bremen 1:1
FSV Mainz 05 - FC Bayern München 2:2
Tabelle nach Ende der Hinrunde
1. FC Schalke 04 36 P.
2. Bayer Leverkusen 34 P.
3. Eintracht Frankfurt 32 P.
4. FC Bayern München 30 P.
5. FC Augsburg 27 P.
6. Borussia Dortmund 26 P.
7. 1. FC Köln 25 P.
8. Hertha BSC Berlin 24 P.
9. Borussia M'gladbach 22 P.
10. VfL Wolfsburg 21 P.
11. Werder Bremen 21 P.
12. Hannover 96 19 P.
13. FSV Mainz 05 18 P.
14. Hamburger SV 17 P.
15. VfB Stuttgart 16 P.
16. Fortuna Düsseldorf 16 P.
17. TSG Hoffenheim 14 P.
18. VfL Bochum 10 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie
SPOX.com | Livestreams, News, Liveticker & Videos
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?




| Tops |
| Erhalten: 414 Vergeben: 2 |
Wow, Augsburg ist bei dir aber stark, auf Platz 5. Schalke vor Leverkusen und Frankfurt, auch keine alltägliche Tabelle. Die Bayern spielen fast immer nur Unentschieden, das ist gut!
Bin auf die Rückrunde sehr gespannt, ob du die gute Form halten kannst und wer neu kommen wird im Winter.




| Tops |
| Erhalten: 6.802 Vergeben: 1.563 |
Hier geht es Schlag auf Schlag... schaut man 2-3 Tage nicht rein und Ruck-Zuck ist die Hinrunde auch schon wieder vorbei... die Eintracht (anders als in der Realität) weiterhin auf Europa-Kurs... mit 32 Punkten belegt man nach der Hinrunde den 3. Platz und es ist einiges möglich in dieser Saison! Bin auch gespannt, ob man sich nochmals verstärken wird und wie man in die Rückrunde startet?!
Viel Erfolg weiterhin![]()

| Tops |
| Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
Europa: Nach wie vor auf Kurs! Wieso es gegen Augsburg so geklascht hat bleibt mir ein Rätsel, aber solche Spiele hat man komischerweise immermal auch in die andere Richtung. Weiter so!



| Tops |
| Erhalten: 20 Vergeben: 1 |
Wahnsinnige Hinrunde für die SGE, man überwintert auf einem Champions League Platz. Zum Jahresabschluss nochmal eine deftige Klatsche gegen Augsburg, die dadurch ebenfalls auf einem Europapokalplatz stehen. Wird schwer die Form in der Rückrunde aufrechtzuerhalten, mal schauen ob im Winter nachgerüstet wird.

| Tops |
| Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Ja, Augsburg auch in der ersten Saison sehr stark - da kämpfte ich ja am Ende gegen Augsburg und Hannover um den siebten Platz. Ich hoffe auch, daß ich in der Rückrunde nicht wieder so einbreche
Ja, anders als in der Realität (....) läuft es bei der Eintracht hier ganz gut. Europapokal am Ende ist nach der Hinrunde fast schon Pflicht.
Solche Spiele gibt es hin und wieder. Kann mir nicht erklären was da los war... War sehr unbefriedigend, aber Augsburg war einfach stärker - und stehen ja auch immerhin auf Platz 5
Ich schreibe gerade schon am nächsten Teil - in dem es wahrscheinlich ausschließlich um Wintertransfers gehen wird..
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Lesezeichen