MMOGA-EA FC25
Seite 89 von 565 ErsteErste ... 3979878889909199139189 ... LetzteLetzte
Ergebnis 881 bis 890 von 5650
  1. Re: Borussia Dortmund

    #881
    Fußballgott
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    Bikini Bottom
    Beiträge
    5.491
    Danke
    56
    Erhielt 124 Danke für 115 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 2.120
    Vergeben: 0

    Standard

    Unsere Jungs waren heute nicht wirklich gut.
    Dennoch nett zu sehen das Wolfsburg ebenfalls nicht besser war!

    Sich drüber auf zuregen ist sinnlos und bringt nichts. Das Positive ist halt das man gegen einen Konkurrenten keine Niederlage trotz schlechten Spiel kassiert hat. Und damit sollte man an Hand der Leistung zufrieden sein das hätte auch anders ausgehen können.

    0 Nicht möglich!
    Das unmögliche denken um das mögliche herauszufinden!


  2. Re: Borussia Dortmund

    #882
    Ehrenfussballer
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.248
    Danke
    21
    Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 96
    Vergeben: 0

    Standard

    Sonderzug nach Bielefeld [2.12.] Die Deutsche Bahn AG setzt am kommenden Samstag zum Auswärtsspiel des BVB bei Arminia Bielefeld einen Entlastungszug ein. Der Einzelfahrpreis (Hin- und Rückfahrt) beträgt für Jugendliche und Erwachsene jeweils 7,- EUR. Der Zug bietet Platz für 600 BVB-Fans und wird durch die Bundespolizei begleitet. Es werden besondere Fahrausweise zur Hin- und Rückfahrt für diese Entlastungszüge ausgegeben. Sie sind erhältlich ab dem 02.12.2008 im Reisezentrum Dortmund Hbf, sowie im Reisezentrum Hamm (Westf).

    Die Benutzung von Regelzügen ist mit diesen Fahrausweisen nicht zugelassen.

    Das "SchönesWochendeTicket" und das "SchönerTagTicket NRW" werden im Fußballentlastungszug nicht anerkannt.


    Fahrzeiten

    Hinfahrt: RE 10 267
    Dortmund Hbf ab: 12.33 Uhr Gl. 26 B
    Kamen ab: 12.44 Uhr Gl. 2
    Hamm (Westf) Hbf ab: 12.55 Uhr Gl. 709
    Bielefeld Hbf an: 13.32 Uhr Gl. 106

    Rückfahrt: RE 10 268
    Bielefeld Hbf ab: 18.47 Uhr Gl. 104
    Hamm (Westf) Hbf an: 19.19 Uhr Gl. 709
    Kamen an: 19.33 Uhr Gl. 1
    Dortmund Hbf an: 19.47 Uhr Gl. 18

    Informationen zu den erlaubten und verbotenen Fanutensilien liegen uns zur Zeit noch nicht vor. Diese werden wir zu gegebener Zeit nachreichen.

    bvb.de

    0 Nicht möglich!

  3. Re: Borussia Dortmund

    #883
    Ehrenfussballer
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.248
    Danke
    21
    Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 96
    Vergeben: 0

    Standard

    Valdez fehlt auch in Bielefeld:
    "Habe zu früh wieder 200 Prozent gegeben" [3.12.] Borussia Dortmund muss auch am Samstag, im letzten Auswärtsspiel des Jahres gegen Arminia Bielefeld, auf Nelson Valdez verzichten. Der Angreifer hatte nach seinem vor gut zwei Wochen im Spiel gegen Frankfurt (4:0) erlittenen Muskelfaserriss "zu früh wieder 200 Prozent gegeben" und muss sich vorerst in Geduld üben. Fraglich bleibt weiterhin der Einsatz von Sebastian Kehl. Nelson Valdez und Sebastian KehlFrühestens ab Donnerstag kann sich entscheiden, wohin für den Mannschaftskapitän buchstäblich die Reise geht: "Ich möchte in Bielefeld gerne dabei sein, doch ich habe immer noch Schmerzen." Kehl hatte in der Partie gegen die Hessen eine Knochenstauchung sowie einen Bluterguss im rechten Sprunggelenk erlitten.

    Während Kehl noch hoffen darf, muss Valdez eingestehen: "Ich war übermotiviert und wollte im Spiel gegen Wolfsburg unbedingt dabei sein." Nun fehlt der 25-Jährige auch am Samstag in Bielefeld. "Ich versuche es nun mit Geduld und hoffe, dass ich zum Spiel gegen Gladbach wieder fit bin." Das letzte Heimspiel des Jahres am 12. Dezember hat auch Partrick Owomoyela (Teilabriss des Außenbandes im rechten Sprunggelenk) vor Augen.

    Fraglich für die Partie in Bielefeld ist auch Jakub "Kuba" Blaszczykowski, der mit den Nachwirkungen einer starken Erkältung zu kämpfen hat. (br)

    0 Nicht möglich!

  4. Re: Borussia Dortmund

    #884
    Ehrenfussballer
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.248
    Danke
    21
    Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 96
    Vergeben: 0

    Standard

    Weidenfeller, Subotic oder Hajnal:
    Wer wird der Spieler des Monats?


    Wählen Sie Ihren Spieler des Monats! Zum vierten Mal in der laufenden Saison ruft die BVB-Homepage, mit monatlich 14,2 Millionen Seitenabrufen und täglich 115.000 Besuchern die Nummer zwei in der Bundesliga, an die virtuelle Urne. Drei Profis stehen jeweils zur Wahl, ausgewählt von der Redaktion. Das letzte Wort aber hat der Fan. Zu gewinnen gibt es auch etwas: Ein signiertes Trikot mit den Original-Unterschriften aller Profis! Nach Neven Subotic (August), Alexander Frei (September) und Jakub "Kuba" Blaszczykowski (Oktober) wird nun der Spieler des Monats November 2008 gesucht.

    Roman Weidenfeller: Der notenbeste Bundesliga-Torhüter der Spielzeiten 2004/2005 und 2005/2006 ist wieder auf dem Weg zurück zu alter Stärke. Beim 0:0 gegen Wolfsburg blieb er zum dritten Mal hintereinander und schon zum fünften Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer, was ihm im Vorjahr nur ein Mal gelang. Mit spektakulären Paraden hielt er seiner Mannschaft in den Spielen gegen Karlsruhe (1:0) und Wolfsburg (0:0) die Punkte fest.

    Neven Subotic: Der Bundesliga-Neuling ist mit fünf Treffern der torgefährlichste Abwehrspieler der Liga. Allein zwei Mal traf er beim 4:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt. Sein Wechsel von Mainz zum BVB war die absolut richtige Entscheidung: "Als Junge habe ich mitbekommen, wie Borussia Dortmund die Champions League gewonnen hat. Es ist einer der größten Vereine Deutschlands, und bei der Chance zu wechseln, habe ich nicht lange gefackelt. Heimspiele vor 80.000 Leuten sind einmalig auf der Welt."

    Tamas Hajnal: Zum dritten Mal in Folge haben wir den "kleinen Mann" aus Ungarn nominiert. Er ist der Denker und Lenker im Borussen-Dress und schaffte in der Partie gegen Frankfurt etwas Außergewöhnliches: Hajnal war an allen vier Toren des BVB direkt beteiligt. Ein Mal traf er selbst, drei Mal legte er auf. Mit nunmehr drei Saisontoren und sechs Vorlagen ist der er Borussias bester Scorer. Wer ist Ihr "BVB-Spieler des Monats November"? Weidenfeller
    Subotic
    Hajnal


    Ich habe mal für Weidenfeller gvotet



    Bielefeld gibt Kilometergeld - Aber
    die Punkte blieben meist auf der Alm [8.05.] Preisfrage: Was haben Theo Bücker (60) und Lars Ricken (32) gemeinsam? Antwort: Es handelt sich um die einzigen Dortmunder Siegtorschützen bei Bundesliga-Spielen in Bielefeld. Bücker traf 1971 zum 3:2-Erfolg, Ricken machte 1999 ein 2:0 perfekt. Letzter Dortmunder Siegtor-Schütze in Bielefeld war 1999 Lars Ricken (Spielszene)."Bielefeld", heißt es im Volksmund, "Bielefeld gibt Kilometergeld." Der Dortmunder dagegen stellt dagegen ernüchtert fest: "Außer Spesen nichts gewesen". Von 15Gastspielen auf der "Alm" gingen zehn verloren, drei Mal teilte man die Punkte. Nur erwähnte zwei Mal kehrte der BVB siegreich aus Bielefeld zurück.

    Oft verlor der BVB nicht nur die Punkte, sondern auch wichtige Spieler. Matthias Sammer bestritt am 4. Oktober 1997 beim 1:3 in Bielefeld sein letztes Fußballspiel. Lars Ricken wurde bei der gleichen Partie von Uwe Fuchs so übel gefoult, dass er mit mehrfachem Bänderriss monatelang ausfiel.

    STADION
    SchücoArena (früher "Alm")
    26.601 Zuschauer, nach Neubau der Osttribüne 28.344 Plätze, davon 11.150 Stehplätze.
    Internet: www.arminia-bielefeld.de

    ANREISE
    Autobahn: A2 bis "Bielefeld-Sennestadt" -> Richtung Brackwede/Osnabrück -> nach ca. 6 km "Ostwestfalendamm" Richtung Zentrum, Beschilderung "Schüco Arena" folgen (nur wenige Parkplätze direkt am Stadion).
    Eisenbahn: regelmäßige direkte RE- bis ICE-Verbindungen. Fahrzeit: 0:47 bis 1:03 Stunden. Vom Hauptbahnhof mit der Stadtbahnlinie 3 bis Haltestelle Wittekindstraße oder Nordpark.

    BILANZ
    SpieleGewonnenUnentschiedenVerlorenToreHeim1611324 6:12Auswärts16241013:25Gesamt321371259:37
    Der höchste Sieg: 11:1 (H) am 06.11.1982
    Die höchste Niederlage: 0:3 (A) am 16.02.1985

    FAKTEN
    Nur zwei der letzten elf Spiele gegen Bielefeld konnten gewonnen werden +++ Gegen keinen anderen Verein feierte Bielefeld mehr Siege (zwölf) +++ Der BVB erzielte bei keinem anderen Verein im Schnitt so wenige Tore (0,7) +++ In acht der letzten elf Partien blieb Dortmund auf der Alm ohne Treffer +++ Borussia hat nur in Bremen und Stuttgart eine schlechtere Auswärtsbilanz

    bvb.de

    0 Nicht möglich!

  5. Re: Borussia Dortmund

    #885
    Fußballgott
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    Bikini Bottom
    Beiträge
    5.491
    Danke
    56
    Erhielt 124 Danke für 115 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 2.120
    Vergeben: 0

    Standard

    ARMINIA BIELEFELD - BORUSSIA DORTMUND
    Samstag, 6. Dezember 2008, 15:30 Uhr (SchücoArena)
    Arminia Bielefeld

    Startelf:
    Eilhoff - Lamey, Herzig, Kucera, Schuler - Kauf, Marx - Kirch, Halfar, Kamper - Wichniarek.

    Bank:
    Bade - Bollmann, Rau, Katongo, Janjic, Mijatovic, Laas, Nkosi, Aigner, Fischer, Tesche.

    Fraglich:
    nicht bekannt.

    Fehlt:
    Fernandez (Einriss des hinteren Kreuzbandes), Sadik (Faserriss im Oberschenkel), Versick (Vorstufe zum Ermüdungsbruch im Fuß), Kampantais (Kreuzbandoperation).

    ------------------------------------
    ----------------------
    ----------
    ---
    Borussia Dortmund

    Startelf: Weidenfeller - Lee, Subotic, Hummels, Schmelzer - Tinga - Kringe, Sahin - Hajnal - Kuba (Frei), Zidan.

    Bank:
    Ziegler - Rukavina, Santana, Kovac, Buckley, Frei, Klimowicz.

    Fraglich:
    Kuba (Erkältung), Owomoyela (Außenband-Teilriss), Federico

    Fehlt:
    Kehl (Sprunggelenk), Kruska (fiebrige Erkältung), Dede (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Valdez (Oberschenkelzerrung),

    -----------------------------------
    ----------------------
    ----------
    ---



    Unparteiische

    Schiedsrichter: Der DFB gibt die Ansetzungen nach eigener Auskunft stets 47,5 Stunden vor dem Anpfiff bekannt.

    Zuschauer
    1.800 Karten waren am Donnerstag Mittag noch erhältlich. Die SchücoArena bietet 27.300 Besuchern Platz. 2.400 Fans begleiten den BVB.


    Quelle: bvb.de


    0 Nicht möglich!
    Das unmögliche denken um das mögliche herauszufinden!


  6. Re: Borussia Dortmund

    #886
    Ehrenfussballer
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.248
    Danke
    21
    Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 96
    Vergeben: 0

    Standard

    tolles spiel aber wieder nicht gewonnen

    0 Nicht möglich!

  7. Re: Borussia Dortmund

    #887
    Ehrenfussballer
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.248
    Danke
    21
    Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 96
    Vergeben: 0

    Standard

    Zahlen, Daten, Fakten:
    Alex Frei meldet sich zurück [6.12.] Mit drei Torschüssen und vier Vorlagen war Alexander Frei an mehr als der Hälfte der zwölf Dortmunder Torschüsse beim 0:0 in Bielefeld direkt beteiligt. Der Schweizer, der 90 Minuten lang auf Achse war, war zudem sehr passsicher: 85 Prozent seiner Zuspiele erreichten den Mitspieler. Muss sich nicht grämen: Alex Frei.Gerechtes Remis: Borussia hatte zwar mehr vom Spiel (55% Ballbesitz), doch die Arminia hielt kämpferisch dagegen (+54% Zweikämpfe).

    Remis-Künstler: Borussia Dortmund hat in der Hälfte der Saisonspiele die Punkte geteilt - heute in Bielefeld gab es das achte Unentschieden.

    Offensive auf Abwegen: In den ersten 14 Saisonspielen hatte der BVB immer mindestens ein Tor erzielt, jetzt blieb die Borussia zum 2. Mal in Folge ohne Treffer

    Owomoyela räumte ab: An alter Wirkungsstätte gewann der Rechtsverteidiger starke 77% seiner Zweikämpfe - Bestwert aller Spieler

    Dortmund aus der Distanz: Zwölf Torschüsse gab der BVB ab, dabei handelte es sich acht Mal um Weitschüsse.

    Debütant: Damir Vrancic stand erstmals bei einem Bundesligaspiel im Kader der Borussen. Der Bosnier ist ein Mitbringsel von Jürgen Klopp, bestritt letzte Saison 17 Zweitligaspiele für Mainz und 2006/2007 auch sechs Erstligapartien beim FSV. Quelle (IMPIRE)

    418 Minuten ohne Gegentor -
    leider nur ein Punkt in Bielefeld (0:0) [6.12.] Borussia Dortmund kann in Bielefeld einfach nicht gewinnen, bleibt mit dem 0:0 (0:0)-Unentschieden gegen den "Angstgegner" DSC Arminia aber weiterhin in der Erfolgsspur. Am 16. Spieltag der Fußball-Bundesliga sicherte sich die Borussia mit ihrem vierten Spiel in Folge ohne Gegentor wenigstens einen Punkt auf der "Alm" und haben damit weiterhin gute Chancen, im oberen Tabellendrittel zu überwintern.
    Aus Bielefeld berichten
    Boris Rupert und Bastian Bergmann


    25.400 Zuschauer in der nicht ausverkauften SchücoArena sahen ein packendes Westfalenderby. Bielefeld hatte zunächst die besseren Chancen (Abseitstor, Pfostentreffer), dann aber kam der BVB - und biss sich an Eilhoff die Zähne aus, der bei Chancen von Hummels, Kringe und Hajnal glänzend parierte.

    Ausgangslage:
    Historisch betrachtet gingen die Ostwestfalen favorisiert in diese Begegnung: Gegen keinen anderen Klub gab es mehr Siege (zwölf) und mehr Spiele ohne Gegentor (zehn). Der BVB konnte nur zwei von 16 Bundesligaspielen in Bielefeld gewinnen (1971 und 1999). Die aktuellen Bilanzen sprachen dagegen für die Borussen, die im bisherigen Saisonverlauf auswärts mehr Punkte holten als im eigenen Stadion (13:12) und auf Platz drei der Auswärtstabelle rangierten. Bielefeld (14. im Heimklassement) hatte in der SchücoArena nur acht von 42 Punkten (zwei Siege, zwei Unentschieden, drei Niederlagen) eingefahren.

    Wieder dabei: Patrick Owomoyela.Personalien:
    Der BVB musste auf Kehl (Sprunggelenk), Valdez (Zerrung), Dede (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Kovac (erkrankt) verzichten. Außerdem reichte es für den grippekranken Kuba wie schon vor einer Woche nicht für einen Einsatz von Beginn an. Dafür stand Owomoyela nach einer Bänderverletzung im Sprunggelenk überraschend früh wieder zur Verfügung und war gegenüber dem 0:0 gegen Wolfsburg einer von zwei Neuen in der Borussen-Elf: Weil Hummels ins Mittelfeld vorrückte, kam Santana zum Einsatz. Sahin und Schmelzer blieben zunächst draußen. Frei bot sich abermals eine Chance von Beginn an; Vrancic aus der zweiten Mannschaft (im Sommer aus Mainz gekommen) zählte erstmals zum Kader. Bei den Gastgebern fehlten u.a. Kucera wegen eines Trauerfalls in der Familie sowie Fernandez und Kampantais.

    Taktik:
    Trotz der personellen Änderungen tat sich an der taktischen Ausrichtung von Borussia Dortmund nichts. In der gewohnten 4-4-2-Grundformation agierte jedoch Hummels auf de Sechserposition vor der Abwehrkette um Lee, Subotic, Santana und Owomoyela. Tinga und Kringe besetzten die Außenpositionen in der Raute, und Hajnal spielte wie immer hinter den Spitzen, die an diesem Nachmittag Zidan und Frei hießen. Bielefeld hingegen lief in einem 4-1-4-1-System auf, mit Kauf als Abräumer vor der Abwehr, die die Kreise von Hajnal einengen sollte. Marx spielte vorgezogen. Bei Dortmunder Ballbesitz zogen sich die Gastgeber weit in die eigene Hälfte zurück, konterten dann aber blitzschnell. Wichniarek wich immer wieder auf den Flügel aus, Halfar stieß häufig zentral in die Spitze vor.

    Alex Frei spielte zum ersten Mal in dieser Saison volle 90 Minuten.Spielverlauf & Analyse:
    Beide Mannschaften begannen in den ersten Minuten schwungvoll. Dortmunds erster Eckball der Partie nach noch nicht einmal einer Minute sorgte gleich für Gefahr im Bielefelder Strafraum. Doch auch die Ostwestfalen machten sofort deutlich, dass sie gegen ihren "Lieblingsgegner" drei Punkte in der SCHÜCO ARENA behalten wollten. Lamey flankte von der rechten Seite weit in den Dortmunder Strafraum hinein. Wichniarek, mit neun Treffern mit Abstand Bielefelds bester Torschütze, probierte es mit einem Seitfallzieher und verfehlte den Kasten von BVB-Keeper Roman Weidenfeller nur knapp (3.).

    Den anfänglichen Schwung konnten beide Teams zunächst nicht aufrecht erhalten. Die Borussia hatte zwar die bessere Spielanlage und wusste bis zum Strafraum durchaus zu gefallen. Einzig hochkarätige Torchancen wollten noch nicht herausspringen.

    Anders Bielefeld. Die hätten in der 20. Minute in Führung gehen können. Wichniarek, der zuvor allerdings Hummels gefoult hatte, legte per Kopf ab auf Mijatovic, der alleinstehend drei Meter vor Weidenfeller an den linken Pfosten köpfte.

    Mit zunehmender Spieldauer gewann Bielefeld immer mehr an Selbstvertrauen. Die Borussia, die über weite Strecke deutlich mehr vom Spiel hatte, tat sich in dieser Phase sehr schwer, ihren Rhythmus und die passenden Mittel zu finden. So kam es, dass Schuler sich im Laufduell auf der linken Seite durchsetzen konnte und scharf in den Fünfmeterraum flankte. Dort grätschten Subotic und Wichniarek erst beide daneben, doch Kirch sagte "Danke" und drückte das Leder über die Linie. Schiedsrichter Perl und sein Gespann hatten aber richtigerweise auf Abseits entschieden (24.).

    Keine Minute später ging Weidenfeller bei einer Hereingabe energisch dazwischen und verletzte sich dabei. Zum Glück ging Lameys Schuss knapp am Posten vorbei. Über eine Bielefelder Führung hätte sich die Borussia mittlerweile nicht mehr beschweren können.

    Es dauerte bis zur 33. Minute, bis die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp wieder gefährlich vor das Tor von Bielefelds Schlussmann Eilhoff kam. Nach einem Eckball flankte Frei schön vor das Tor zu Hummels, dessen Kopfball von Eilhoff mit einer Klasseparade abgewehrt wurde.

    Mats Hummels gegen Thorben MarxDer BVB erspielte sich in der Schlussphase wieder ein Übergewicht. Frei legte den Ball ab zu Tinga, der in den Strafraum zu Hajnal flanke. Der Ungar verlängere wieder zum gestarteten Frei, dem letztlich zwei Meter fehlten, um vor Eilhoff frei zum Abschluss zu kommen.

    Auch in der nächsten Szene verpasste der Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft denkbar knapp. Zidan spielte 18 Meter vor dem Tor raus zu Tiga, der flach auf den zweiten Pfosten spielte, wo Frei nur Zentimeter zu spät kam, wohl aber auch denkbar knapp im Abseits gestanden hatte. Somit blieb es in einer unterhaltsamen Begegnung zur Pause torlos.

    Um dem torlosen Treiben ein Ende zu machen und dem BVB mehr Dynamik im Spiel nach vorne zu verleihen, brachte Klopp zur zweiten Hälfte Kuba für Zidan. Doch erst war der BVB in der Defensive gefordert. Subotic klärte vor dem Einschuss bereiten Wichniarek (47.).

    Kurz darauf zeigte sich aber, warum Klopp Kuba gebracht hatte. Eine schnelle Kombination mit den Stationen Frei, Kuba, Tinga und Hajnal endete bei Kringe, der den Ball sieben Meter vor Eilhoff nicht ganz unter Kontrolle brachte und am Schlussmann scheiterte. Tinga versuchte es später mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (58.). Borussia Dortmund war in der Offensive jetzt in dieser Partie richtig angekommen.

    Noch in derselben Spielminute meldete sich Bielefeld mit einer Torchance zurück. Über Umwegen kam Kirch auf links an den Ball, hob diesen über Weidenfeller hinweg und schoss dann ans Außennetz.

    Neven Subotic gegen Daniel Halfar.Beide Mannschaften zeigten kein hochklassiges, aber schnelles und intensives Bundesligaspiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Auch nach einer knappen Stunde tauchte wieder ein Spieler gefährlich im Strafraum auf. Dieses Mal war es wieder ein Borusse. Frei drehte sich schön um seinen Gegenspieler, und Eilhoff musste sich lang machen, um den Schuss des Schweizers zu parieren (62.).

    Elf Minuten vor dem Ende brachte Klopp mit Klimowicz einen frischen Stürmer für Kringe. Dafür rückte Kuba zurück in die Mittelfeldraute. Frei übernahm für die Schlussphase die Kapitänsbinde. Und die leitete Hajnal mit einem strammen Schuss aus 20 Metern ein. Doch Eilhoff brachte die linke Hand noch schnell genug nach oben und verhinderte die Führung des BVB (80.).

    Arminia Bielefeld suchte in den letzten Minuten ebenfalls die Entscheidung. Weidenfeller verkürzte geschickt gegen Wichniarek den Winkel und nahm dem Polen so jede Möglichkeit zu einem erfolgreichen Abschluss.

    Auch in den letzten beiden Minuten der regulären Spielzeit hatten beide Teams gute Gelegenheiten. Frei fand mit einem Freistoß den Kopf von Santana, der etwas zu hoch zielte. Auf der Gegenseite verzog Marx (89.) Am Ende teilten sich beide Mannschaften torlos die Punkte. Der BVB verpasste es zwar, den dritten Sieg überhaupt in Bielefeld zu landen, blieb aber im vierten Spiel hintereinander ohne Gegentor.

    Ausblick:
    Im letzten Spiel des Jahres empfängt der BVB vor großer Kulisse die Borussia aus Mönchengladbach. Für die Partie am Freitag, 12. Dezember 2008 im Signal Iduna Park (Anstoß 20.30 Uhr) gibt es nicht mehr allzu viele Karten - Online-Bestellungen sind nach wie vor möglich.

    0 Nicht möglich!

  8. Re: Borussia Dortmund

    #888
    Fußballgott
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    Bikini Bottom
    Beiträge
    5.491
    Danke
    56
    Erhielt 124 Danke für 115 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 2.120
    Vergeben: 0

    Standard

    Hmmm...habe ja noch nichts zum Spiel gesagt.

    Naja war ganz okay von beiden Mannschaft. Ein Unentschieden ist gerecht gewesen auch wenn wir mehr Glück auf unserer Seite hatten. Ein Punkt ist gut 3 Punkte sind besser. Dennoch muss man sich auch mit kleinen Schritten zu frieden geben.

    0 Nicht möglich!
    Das unmögliche denken um das mögliche herauszufinden!


  9. Re: Borussia Dortmund

    #889
    Ehrenfussballer
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.248
    Danke
    21
    Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 96
    Vergeben: 0

    Standard

    Zitat Zitat von ChesterHight Beitrag anzeigen
    Hmmm...habe ja noch nichts zum Spiel gesagt.

    Naja war ganz okay von beiden Mannschaft. Ein Unentschieden ist gerecht gewesen auch wenn wir mehr Glück auf unserer Seite hatten. Ein Punkt ist gut 3 Punkte sind besser. Dennoch muss man sich auch mit kleinen Schritten zu frieden geben.

    absolut richtig (Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

    Schaut mal hier Weidenfeller auf Rekord Kurs wer hätte das gedacht bei der Form die er hat.

    Seit 418 Minuten ohne Gegentor:
    Die Jagd nach dem Uralt-Rekord [7.12.] 4:0 gegen Frankfurt, 1:0 in Karlsruhe. Zuletzt 0:0 gegen Wolfsburg und Bielefeld: Seit vier Spielen ist Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga ohne Gegentor. Der Hamburger Ivica Olic war am 8. November, vor exakt 418 Spielminuten, der letzte Akteur, der Roman Weidenfeller bezwingen konnte. Der Uralt-Rekord aus dem Jahre 1966 rückt für den BVB-Schlussmann in greifbare Nähe. Hans Tilkowski, Vize-Weltmeister 1966.Hans Tilkowski hat Fußball-Geschichte geschrieben. Der Dortmunder kassierte im WM-Finale 1966 das legendäre "Wembley-Tor". Im gleichen Jahr stellte er einen Rekord auf, der bis heute Bestand hat. Zwischen dem 5. März, als ihn der Hamburger Charly Dörfel bezwang, und dem 23. April 1966 (Werner Lotz, Duisburg) blieb Hans Tilkowski in 548 aufeinander folgenden Spielminuten ohne Gegentreffer. 3:0 gegen Bayern München, 0:0 in Nürnberg, 4:0 gegen Hannover, 0:0 in Kaiserslautern und 4:0 gegen Stuttgart lauteten die Ergebnisse in fünf gegentorlosen Partien.

    Roman Weidenfeller ist nah dran, diesen Rekord zu knacken. Ein zu-Null-Spiel gegen Gladbach (was sicherlich nicht einfach wird), dann wäre es am 31. Januar 2009 um ca. 16.10 Uhr im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen so weit: Dann wäre der Uralt-Rekord aus dem Jahre 1966 geknackt.

    Das bislang letzte Gegentor: Ivica Olic trifft für den HSV."Mir tut es ganz gut, aber man muss das Kompliment an die Mannschaft weitergeben", sagt Weidenfeller: "Sie arbeitet defensiv sehr stark, und deshalb haben wir diese Stabilität hinten." Nach 62 Gegentoren im Vorjahr (Schnitt 1,82 Gegentreffer pro Spiel) stellt der BVB mit 18 Gegentoren nun die zweitbeste Abwehr der Liga (Schnitt: 1,13). "Das kommt nicht von ungefähr, sondern ist das Ergebnis täglicher Arbeit", verdeutlicht Rechtsverteidiger Patrick Owomoyela: "Wir versuchen, das Konzept des Trainers umzusetzen. Gegen den Ball klappt es in den letzten Spielen fast noch besser als mit dem Ball."

    Beim 0:0 in Bielefeld blieb der zum siebten Mal in dieser Saison ohne Gegentor - genau so häufig wie in der kompletten letzten Saison. "Jürgen Klopp achtet besonders darauf, dass sich niemand aus der Defensivarbeit heraus nimmt", erklärt Florian Kringe: "Wir haben hier große Fortschritte gemacht: Nicht nur die Viererkette, nicht nur die defensiven Mittelfeldspieler, sondern die gesamte Mannschaft. Außerdem ist Roman auf einem guten Weg. Er hat auch in Bielefeld mehrfach hervorragend pariert."

    Nun ist Weidenfeller auf Rekordjagd. "Das ist eine schöne Serie", sagt Kringe: "Wir wollen ihm gerne helfen, diese auszubauen..."
    Boris Rupert

    Roman Weidenfeller ist seit 418 Minuten ohne Gegentor.

    0 Nicht möglich!

  10. Re: Borussia Dortmund

    #890
    Fußballgott
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    Bikini Bottom
    Beiträge
    5.491
    Danke
    56
    Erhielt 124 Danke für 115 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 2.120
    Vergeben: 0

    Standard

    Das mit dem Kopieren üben wa aber noch

    Ich halte nicht so viel von Weidenfeller. Ich gebe aber zu das er die letzten Spiele wirklich gut Gehalten hat und es sicherlich nicht alleine an der Abwehr liegt das wir zu Null spielen.

    0 Nicht möglich!
    Das unmögliche denken um das mögliche herauszufinden!


Seite 89 von 565 ErsteErste ... 3979878889909199139189 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate