0

Tops |
Erhalten: 143 Vergeben: 1 |
Es scheint so als wenn du jetzt doch auch in der Liga etwas schwächelst,gegen Hellas verloren, gegen Lazio Rom verloren, dafür gegen Udinese und Bologna gewonnen, Catania dann auch noch besiegt.
In der CL leider nach zuletzt drei Titeln in der Königsklasse ausgeschieden im Viertelfinale, aber mit Hochachtung ausgeschieden. Bin gespannt wie die Tiefe der Story aussehen wird. Ich finde Sie immernoch sehr lesenswert und beleibe weiterhin trueer Lessser und Feedbacker.
![]()
BMG43v3r (01.04.2014)
Tops |
Erhalten: 32 Vergeben: 44 |
Danke für den Hinweis, hab die Tabelle berichtigt.
In der Liga sehe ich Licht und Schatten, in den letzten beiden Spielen hab ich es auf Teufel komm raus nicht geschafft, auch nur ein Tor zu erzielen. Lazio und Hellas haben superstark verteidigt, das muss ich zugeben. Ich denke mal, dass der Neun-Punkte-Vorsprung reichen wird, aber man weiss ja nie.
In der CL hatte ich noch eine kurze Hoffnung nach dem Doppelschlag zum 2:2, habe mit Jovetic auch noch die Latte getreoffe, das wäre allerdings dem Guten auch zuviel gewesen. So habe ich wenigstens eine neue Herausforderung in der nächsten Spielzeit.
Danke auch dir für den hinweis, wurde berichtigt.
Das mit dem "kein Selbstläufer" trifft absolut zu. Wenn ich mich nicht gut konzentriere, kommen die Gegner oft gut ins Spiel und Rückstände sind ja immer schwer auszugleichen. Das Aus im Viertelfinale wirkt hoffentlich "reinigend", sodass ich in der nächsten Saison wieder zupacken kann.
Die Tiefe kommt dan wahrscheinlich morgen ins Spiel, habe mal ein bisschen was geschrieben.
Vielen Dank für die netten Worte, so etwas motiviert immer sehr. Ich werde weiterhin versuchen, das Ganze so interessant wie möglich zu gestalten und, wie oben ja schon beschrieben, werde morgen ein bisschen was mit "Tiefe" bringen.![]()
Black_Tiger (01.04.2014)
Tops |
Erhalten: 32 Vergeben: 44 |
#117 - Zusammenfassung des Monat Mai (01.05 - 31.05.2022)
Bevorzugte Startelf im April
Tsolakoglou | Tomovic, Schär, Ceccarelli | Matic, Teixeira | Terraciano, Lazaro, C. Ronaldo | Negro, Werner
35. bis 38. Spieltag, Serie A 2021/2022
AC Florenz2:0
Chievo Verona
Aufstellung: Tsolakoglou | Tomovic, Schär, PECORINI | Matic, Lucchini | Terraciano (88. Scrosta), Lazaro, C. Ronaldo (88. Zaccagni) | Negro, Werner (88. Mazzoni)
Tore: 1:0 Negro (7.) | 2:0 Werner (65.)
Werner trifft per Dropkick von der Strafraumkante
Pescara Calcio0:1
AC Florenz
Aufstellung: Tsolakoglou | Tomovic, Schär, RIZZON | Matic, Lucchini | Terraciano, Lazaro, C. Ronaldo | Negro, Werner
Tore: 0:1 Werner (46.)
AC Florenz0:1
Juventus Turin
Aufstellung: Tsolakoglou | Matic, Schär, CECCARELLI | Terraciano, MARZORATI | Lucchini (70. Imada), Teixeira, Scrosta | Mazzoni (70. C. Ronaldo), Borra
Tore: 0:1 Martial (70.)
AS Rom2:0
AC Florenz
Aufstellung: Tsolakoglou | TOMOVIC, Schär, Ceccarelli | Matic, Lucchini | Terraciano (75. Raimondi), LAZARO, C. Ronaldo | WERNER (69. Negro), Borra
Tore: 1:0 Florenzi (19.) | 2:0 Vinicius Araujo (81.)
Zusammenfassung
Endspurt in der Serie A! Der AC Florenz hatte vor den letzten vier Spielen der Saison einen Neun-Punkte-Vorsprung auf den schärfsten Verfolger Inter Mailand. Und da man diesen durch zwei Siege gegen Chievo Verona und Pescara Calcio aufrecht erhalten konnte, wandert der "Scudetto" zum sechsten Mal in Folge in die violette Stadt in der Toskana. Timo Werner zeigte in beiden Partien die Klasse, die er inzwischen verkörpert und machte seine Saisontore 16 und 17. "Ich bin einfach froh, dass der Trainer und der Rest der Mannschaft mich wieder so toll aufgenommen hat, sodass ich diesen Top-Level erreichen konnte.", sagte der Goalgetter nach der Übergabe des Meisterpokals. Die ganz große Freude wollte am Ende der Saison dann aber nicht aufkommen, zu unkonstant waren die Leistungen der Rückrunde. Zuerst rächte sich nämlich Juventus für die 0:6-Niederlage im Hinspiel und siegte im Stadio Artemio Franchi und als auch die Roma den alten und neuen Meister mit 0:2 nach Hause schickte, war der ursprünglich angenehme Vorsprung auf Inter auf mickrige drei Punkte zusammengeschrumpft. Das gefiel keinem der Spieler und der Verantwortlichen, durch insgesamt fünf Niederlagen in der Rückrunde blickt man insgesamt zwar auf die Meisterschaft, aber auch auf ein bitteres Ausscheiden in der Königsklasse und ein peinliches Aus in der Coppa gegen den FC Turin zurück. Trainer Vincenzo Montella und Sportdirektor Daniele Pradé werden einige Weichen für die neue Saison stellen müssen.
Personal
- Luigi Zaccagni (17, RM), Marco Marzorati (16, ZDM) und Hitoshi Tokuda (16, ZOM); der AC Florenz zieht drei weitere Talente ins erste Team hoch und bindet Zaccagni, Marzorati und Tokuda jeweils für 5 Jahre an den neuen italienischen Meister
Karriereende Cristiano Ronaldo
Altmeister und Superstar, Diva und Weltklassespieler, alle diese Bezeichnungen sind Cristiano Ronaldo (37, LM) in seiner langen Karriere zu Teil geworden. Dabei ist immer alles an seinem Selbstbewusstsein abgeprallt, der Portugiese ist nämlich auch für sein Selbstbewusstsein bekannt. Von 2009 bis 2020 schnürte er die Schuhe für die Königlichen aus Madrid und erzielte dabei unzählige Tore. Danach gelang Florenz der Coup, ihn für zwei weitere Jahre vom Fussballspielen zu überzeugen. In den zwei Saisons in der Toskana absolvierte er 65 Spiele im violetten Trikot, dabei konnte er 16 Tore erzielen und elf Vorlagen verteilen. "Cristiano ist ein toller Mensch, er hat seine Rolle im Team schnell gefunden und einige wichtige Treffer für uns erzielt. Für uns hat sich seine Verpflichtung absolut gelohnt, da gibt es keine zwei Meinungen.", zog sein Trainer Montella ein sehr positives Fazit.
Ronaldo durfte oft jubeln in Florenz
Ronaldo selber hat nach seiner aktiven Karriere schon einen Masterplan, wie er uns im Interview sagte: "Ich werde zurück nach Madrid gehen und dort das Amt des Co-Trainers übernehmen. Zidane ist ja Cheftrainer bei den Königlichen, von ihm werde ich sicher einiges lernen können. Mein "Ausflug" nach Florenz hat sich wirklich gelohnt, ich habe viele Freunde gefunden, mit denen ich auch in Zukunft in Verbindung bleiben werde." Mit ihm beendet ein weiterer großer Fussballer unserer Tage sein aktives Sein, aber egal ob in Manchester, Madrid oder Florenz, man wird sich immer an den Portugiesen mit den gegelten Haaren erinnern.
Fortdauernde Dominanz oder langsamer Niedergang
17.05.2022, Stadio Olimpico in der ewigen Stadt Rom. Das Spiel zwischen der Roma und der Fiorentina wurde soeben abgepfiffen und die Mannschaft aus der Toskana durfte zum siebten Mal nach der Jahrtausendwende (und zum sechsten Mal in Folge) den „Scudetto“ entgegen nehmen. Überschäumende Freude kam bei den ganz in Violett gewandeten Spielern allerdings nicht auf. Zu knapp war es am Ende noch geworden, der Tabellenzweite Inter Mailand rückte durch den 3:1-Sieg gegen den CFC Genua bis auf drei Punkte an den alten und neuen Meister heran. „Natürlich ist jeder Titel etwas Besonderes, aber die Art und Weise, wie wir die Rückrunde bestritten haben, wird noch ein zu besprechendes Thema sein.“, sagte ein fast mürrischer Übungsleiter Vincenzo Montella direkt nach der Partie.
Was war vorgefallen in dieser Saison bzw. in der erwähnten Rückrunde? Darauf möchten wir in diesem Bericht den Scheinwerfer richten und die letzte Spielzeit etwas aufarbeiten.
In der Hinrunde der Saison 2021/2022 zeigte die Viola teils grandiose Leistungen, die so nicht unbedingt zu erwarten gewesen sind. Nach und nach wurden viele wichtige Spieler abgegeben, u. a. der Top-Torjäger der Vorsaison Mario Balotelli. Trainer Montella und Sportdirektor Pradé wurden von vielen Fans kritisiert, da sie nicht wie in den Jahren zuvor Top-Neuzugänge zu bieten hatten, sondern die entstandenen Lücken durch Jugendspieler füllen wollten. „Jugendarbeit schön und gut, aber warum haben die Affen Balotelli abgegeben? Das macht doch keinerlei Sinn.“, war noch einer der netteren Kommentare dieser Tage.
Der Abgang von Balotelli verärgerte viele Fans
Nach 19 Spielen wurden dann aber die meisten Kritiker Lügen gestraft. Florenz sackte 53 von 57 möglichen Punkten ein und schoss dabei die „alte Dame“ aus Turin direkt mit einem satten 6:0 ab. Man könnte also meinen, dass in der Toskana zu diesem Zeitpunkt alles in Ordnung war, dem war aber nicht so. Die Defensive machte den Verantwortlichen einige Sorgen, die beiden jungen Torhüter Tsolakoglou und Lamberti schafften es nur selten, ihren Kasten sauber zu halten. „Das sind beides gute Jungs.“, brach Co-Trainer Montolivo einen Stab für die Zwei, „Sie brauchen einfach noch die Zeit und das Vertrauen des Trainerstabs und der Fans, dann werden wir noch viel Freude an den Beiden haben.“ Man kassierte 16 Gegentore und damit mehr als die beiden Mailänder Clubs und die Roma. Natürlich sind dieser Gegentore nicht wirklich ins Gewicht gefallen, da die Offensive auf Hochtouren lief, aber trotzdem waren einige unnötige Treffer für den Gegner dabei.
Als einen Hinweis auf die Entwicklung in der restlichen Saison hätte man auch die Gruppenphase der Champions League nennen können. In einer nicht unlösbaren Gruppe mit dem FC Liverpool, dem FC Basel und Dundee United, tat man sich besonders gegen die beiden „Kleinen“ schwer, während man von den Engländern sogar mit einem satten 0:3 verhauen wurde. „Schlechte Gruppenphasen gab es in Firenze schon oft in der letzten Zeit. Ich denke, wir sollten dem nicht zuviel Beachtung schenken.“, kritisierte Sportdirektor Pradé die negativen Pressemeldungen. So qualifizierte man sich fürs Achtelfinale der Königsklasse, wo der Gegner dann Chelsea FC hieß.
Auch wenn die Gruppenphase nicht rund lief, konnten Lazaro und Lucchini am Ende feiern
Zwischendurch schied man sang- und klanglos aus der Coppa aus, der FC Turin erwies sich als unüberwindbares Hindernis. Auch diese Niederlage wurde danach schön geredet, „man würde diesem Wettbewerb nicht die nötige Wichtigkeit zugestehen“, lautete die Aussage der Verantwortlichen. Zur Halbzeit der Saison stand Florenz also in der Serie A ausgezeichnet dar, während man in der Champions League zittert musste und die Coppa bereits ad acta legen konnte.
In der „Winterpause“, die in Italien keine richtige ist, wurde der AC Florenz dann doch noch einmal aktiv und holte die erfahrenen Ex-Fiorentina-Spieler Ljajic und Jovetic zurück ins Stadio Artemio Franchi. Viele Anhänger ließen sich dadurch beschwichtigen, zu sehr freuten sie sich über die Ankunft der früheren Leistungsträger. Beide Spieler wurden auch schnell ein Teil des Teams, wobei Adem Ljajic kaum überzeugen konnte. Jovetic machte einige wichtige Tore und zeigte dagegen, dass er kaum etwas verlernt hatte. Durch die erfahrenen Spieler sollten die Leitungen vor allem international stabilisiert werden, da die Eigengewächse um Lucchini und Teixeira herum oft noch einigermaßen kopflos spielten.
Das spiegelte sich dann auch in der durchschnittlichen Rückrunde wieder, in der die Fiorentina „nur“ 32 Punkte sammeln konnte und schmerzhafte Niederlagen gegen Bergamo, Verona und Lazio erlitt. Satte fünf Niederlagen setzte es in der Rückrunde für die Violetten, die oft jegliche spielerische Klasse vermissen ließen. „Wir haben sehr viel Glück gehabt, das wir einen so großen Vorsprung vor Inter gehabt haben. Sonst wäre der Titel noch einmal in ernste Gefahr gekommen.“, sagte Kapitän Tomovic nach dem letzten Spiel gegen den AS Rom. Auch international verfiel die Qualität der Darbietungen rapide, gegen Chelsea kam man äußerst knapp weiter, während man gegen Man City dann ohne jede Chance blieb. Da konnten auch Jovetic und Co. das Ruder nicht mehr rumreissen.
Nachdem man zuvor drei Mal in Serie den Henkelpott holen konnte, war das natürlich schwer zu verdauen für Fans und Verantwortliche, aber anhand der bestehenden Entwicklung eigentlich die logische Folge.
Lamberti und Tsolakoglou bekamen von Chelsea und Man City die Hütte voll
Die Frage, die sich nun stellt, ist folgende:
Kann Florenz in der neuen Spielzeit sich erneut neu erfinden und aus dem Gemisch zwischen den jungen und den erfahrenen Spielern wieder eine Einheit bilden? Das wird dich schnell zeigen. Die Fiorentina hat im Sommer auf jeden Fall finanziellen Handlungsfreiraum, wir dürfen also gespannt sein, ob der Verein mal wieder investieren wird oder ob die vorhandenen Spieler sich als bessere Alternativen erweisen. Auf jeden Fall möchte man den Weg der eigenen Jugend weitergehen und diese dann auch ins Team integrieren.
Fazit: Momentan steht die Mannschaft von Trainer Vincenzo Montella am Scheideweg. Der Erfolg ist immer noch da, nicht so extrem wie in den Vorjahren, aber noch vorhanden. Superstar Cristiano Ronaldo hat seine Karriere beendet, im Team wird also ein weiterer Platz frei, den wohl Samuele Scrosta aus dem „eigenen Stall“ besetzen wird. Entweder übernehmen die Jugendspieler mehr Verantwortung und führen den Klub konstant weiter an der Spitze oder die folgende Spielzeit wird erstmals eine sein, in der der Titel ein Traum bleibt. Vincenzo Montella muss den Schlendrian aus seinen Jungs herausbekommen und genießt dabei die volle Unterstützung des Vorstandes. Trotzdem muss er erstmal liefern, im Trainergeschäft geht es oft genug drunter und drüber. Wenn die Viola diese Saison gut übersteht, so könnte die aktuelle Spielergeneration eine goldene werden.
Werden solche Bilder in der nächsten Saison wieder sehen?
Hallo zusammen,
anbei der Saisonabschluss nebst der Meisterschaft!
Tabelle und Statistiken folgen dann im anschließenden Update.
Ich habe mal einen kleinen Text geschrieben, der die beschriebene "Tiefe" etwas besser darstellen soll. Wer Lust hat, ihn zu lesen, kann das gerne tun und dann vllt auch was zu schreiben.
Wem er zu lang ist, kann ihn auch gerne übergehen und "nur" die Ergebnisse anschauen.
Gruß,
BMG43v3r
Geändert von BMG43v3r (02.04.2014 um 12:15 Uhr)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Wow! Klasse Abschlussbericht. Das war ja auch ein krasser Schnitt den du insgesamt gemacht hast. Ich bin gespannt, ob du deiner Linie treu bleiben wirst und ob es dann wieder für einen Titel reicht.
Ronaldo hinterlässt ja abermals eine Lücke, die von Jugendspielern geschlossen werden sollen. Mal schauen ob das so 1 zu 1 umsetzbar ist. Ich bin gespannt auf die neue Saison. Aufgrund aller Veränderungen
ist die Meisterschaft doch richtig klasse! Super Story. Ich bleibe dran ...
BMG43v3r (03.04.2014)
Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 11 |
Klasse AbschlussberichtWen man mal liest dass Ronaldo schon 37 ist merkt man erst wirklich, wie lange diese Karriere schon läuft! Respekt dafür
![]()
BMG43v3r (03.04.2014)
Tops |
Erhalten: 1.427 Vergeben: 18 |
6mal in folge meister... naja
wieder starker abschluss, glückwunsch dazu
und paul hat recht, langsam merkt man esich merke es daran, dass es kaum noch spieler u24 gibt, mit gesicht
![]()
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
BMG43v3r (03.04.2014)
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 26 |
Glückwunsch zum Meistertitel. Schade das CR7 jetzt aufhört, ich denke er war ein wichtiger Anführer in deinem Team. Bin echt gespannt was du im Sommer so machen wirst und ob du mal wieder einen Start an Land ziehen kannst
Wird für dich natürlich immer schwerer für dich, da du ja so weit bist und viele Stars schon nicht mehr spielen. Wundert mich sowieso, dass Ronaldo so lange gespielt hat. Teilweise hören die ja schon mit 31 oder früher auf.
BMG43v3r (03.04.2014)
Tops |
Erhalten: 576 Vergeben: 138 |
Jovetic und Ljajic
Meisterschaft
Ein gut zusammengefasster Abschlussbericht, den letzten Teil fand ich sehr stark, find ich gut, dass du auch Probleme nennst. Das Karriereende von Ronaldo ist sehr schade, ich hoffe du findest einen geeigneten Ersatz. Ich freue mich schon auf die neue Saison und Transfers!![]()
BMG43v3r (03.04.2014)
Tops |
Erhalten: 158 Vergeben: 85 |
sehr schöner schlusspart
hast wirklich einiges an tiefe und interpretationsmöglichkeiten rengebracht
ronaldo hört nun leider auf...
6 mla meister in folge ist schon heftig
ich hoffe dennoch dass du noch einen topspieler verpflichten kannst...
BMG43v3r (03.04.2014)
Tops |
Erhalten: 385 Vergeben: 2 |
Guter Bericht, wieder eine Saison um. ROnaldo beendet mir 37 Jahren seine Karriere, da merkt man, dass du schon wirklich verdammt weit bist. Gibt von den ursprünglichen Talenten vermutlich nur noch eine Handvoll, alles andere Newgens. Die Berichte rundherum waren auch sehr schön zu lesen, dass alles nach dem Verkauf von Balotelli unzufrieden waren und dann doch eines besseren belehrt wurden, als es noch besser lief als davor. Im Finish hat man deinem Team die fehlende Routine angemerkt, ich würde mich freuen, wenn du wieder so einen Routinier als Leitwolf holen würdest, bin auch auf die Statistiken gespannt.
P.S.: Wie wärs, wenn du vielleicht Gayà holst?![]()
BMG43v3r (03.04.2014)
Lesezeichen