0

Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
#106 - Zusammenfassung des Monats März (01.03 - 31.03.2021)
Bevorzugte Startelf im März
Tsolakoglou | Tomovic, Schär, Romagnoli | Matic, Lucchini | Raimondi, Lazaro, C. Ronaldo | Negro, Balotelli
26. bis 29. Spieltag, Serie A 2020/2021
AC Florenz1:1
Inter Mailand
Aufstellung: Tsolakoglou | Tomovic, Schär, Romagnoli | Matic, Lucchini (78. Ferronetti) | RAIMONDI, Lazaro (78. Kubo), C. Ronaldo | Negro, Balotelli (78. Mazzoni)
Tore: 1:0 Negro (18.) | 1:1 Lukaku (78.)
Platz
Wappen
Verein
Spiele
S
U
N
Tore
Gegentore
Tordifferenz
Punkte
1.
AC Florenz
26
20
5
1
58
18
+40
65
2.
Inter Mailand
26
18
4
4
48
25
+23
58
3.
Juventus Turin
26
16
8
2
54
23
+31
56
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
FC Bologna0:4
AC Florenz
Aufstellung: Tsolakoglou | Tomovic, Schär, Romagnoli | Matic, Lucchini (67. Teixeira) | Raimondi, Lazaro, C. Ronaldo | Negro (67. Mazzoni), Balotelli
Tore: 0:1 Lazaro (16.) | 0:2 Lucchini (35.) | 0:3 Balo telli (52.) | 0:4 Lazaro (61.)
Lazaro geht durch die Abwehr wie das Messer durch die Butter
AC Florenz2:1
Atalanta Bergamo
Aufstellung: Tsolakoglou | Tomovic, Schär, Romagnoli | Matic (67. Ferronetti), Lucchini | Raimondi, Lazaro, C. Ronaldo | Mazzoni (67. Werner), Balotelli
Tore: 1:0 Balotelli (20.) | 2:0 Matic (52.) | 2:1 Brivio (90.)
US Sassuolo0:2
AC Florenz
Aufstellung: Tsolakoglou | Tomovic, Schär (89. Romagnoli), CECCARELLI | Matic, Lucchini | Raimondi, Lazaro (89. Kubo), SABITZER | NEGRO (89. Mazzoni), WERNER
Tore: 0:1 Negro (54.) | 0:2 Werner (89.)
Zusammenfassung
Auch am 26. Spieltag konnte die Fiorentina keinen Sieg einfahren, gegen den Verfolger aus Mailand gab es ein 1:1. Das Positive an diesem Ergebnis war, dass man den Abstand konstant bei sieben Punkten halten konnte. Lukaku traf spät in der zweiten Hälfte für die Interisti. Die folgenden drei Partien konnte man dan problemlos siegreich gestalten, in Bologna gelang dem Team sogar ein 4:0-Auswärtssieg. Überragende Mann auf dem Platz war zum wiederholten Male Valentino Lazaro, der zwei Treffer selbst markierte und eine Vorlage gab. "Valentino wird immer stärker. Wenn er so weitermacht, wird das von den reinen Zahlen her seine beste Spielzeit im violetten Trikot sein. Er sammelt weiter massenhaft Argumente für eine Vertragsverlängerung." sagte uns Cheftrainer Vincenzo Montella nach dem Spiel. Auch gegen Bergamo und Sassuolo konnte man gewinnen, allerdings auf sehr unterschiedlich Weise. Während gegen Atalanta die Routiniers Matic und Balotelli das Spiel entschieden, waren gegen Sassuolo die Youngster Negro und Werner trafen. Negro setzt damit seinen starken Lauf in der Rückrunde fort, während es für Werner der erste Treffer seit langem gewesen ist.
Achtelfinale (Rückspiel) + Viertelfinale (Hinspiel), Champions League 2020/2021
AC Florenz2:2 Borussia Dortmund
Aufstellung: Tsolakoglou | Rizzon, Schär, Ceccarelli | Ferronetti, Teixeira | Yakovenko, Kubo, Sabitzer | Negro (62. Balotelli), Mazzoni (62. Werner)
Tore: 0:1 Bony (12.) | 0:2 Bony (77.) | 1:2 Balotelli (84.) | 2:2 Yakovenko (90.)
Olympique Marseille 2:1AC Florenz
Aufstellung: Tsolakoglou | Tomovic, Schär, Romagnoli | Matic, Teixeira | Lazaro (78. Werner), Kubo (78. Lucchini), C. Ronaldo | Negro, Balotelli
Tore: 1:0 Omrani (20.) | 2:0 Omrani (32.) | 2:1 Teixeira (78.)
Zusammenfassung
Das Rückspiel gegen Dortmund hatte eigentlich keinen hohen Wert mehr, da man das Hinspiel mit 4:0 gewinnen konnte. Als der starke Wilfried Bony in der 77. Minute dann aber zum 2:0 für den BVB traf, schlotterten in Florenz schon noch einige Knie. Die Mannschaft aus dem Ruhrpott trat so ganz anders auf als vor dem eigenen Publikum und spielte den italienischen Meister an die Wand. Dieser war allerdings mit einer B-Elf aufgelaufen, in der ganze sieben Eigengewächse (!) einen Startelfeinsatz verzeichnen konnten. "Die Jungs haben das sehr gut gemacht und sind halt phasenweise vom tollen Offensivfussball der Dortmunder überrollt worden. Sie müssen noch lernen, aber die Ansätze waren gut.", ging Sportdirektor Daniele Pradé milde mit der Mannschaft ins Gericht. Spätestens, als der eingewechselte Balotelli zum 1:2 traf, war die Messe dann doch gelesen, einen kleinen Höhepunkt gab es dann in der 90. Minute, als Oleksandr Yakovenko, der am Ende der Spielzeit seine Karriere beenden wird, doch noch den 2:2-Ausgleich erzielen konnte. In der Runde der letzten Acht ging es dann gegen Olympique Marseillem, den Zweiten der vergangenen Ligue 1-Saison. Im markanten Stade Velodrome kamen die Italiener gar nicht in die Partie und wurden von offensiven Franzosen gradezu überrollt, Omrani traf dabei doppelt zum 2:0-Halbzeitstand. Auch nach der Pause konnte man sich kaum befreien und versuchte lediglich, das Ergebnis in einem ertragbaren Bereich zu halten. In der 78. Minute traf dann Teixeira aus dem Nichts, ein absolut wichtiges Tor des sonst eher abschlussschwachen Brasilianers. "Dieser Treffer gibt uns Hoffnung für das Rückspiel. In unserem Stadion können und werden wir das noch umbiegen.", zeigte sich Nemanja Matic nach dem Match kämpferisch.
Personal
- Antonio Lucchini (21, ZOM); der aufstrebende Youngster sieht seine Zukunft weiter in der Toskana und verlängert seinen Vertrag um drei Jahre bis zum 30.06.2025
- Francesco Terraciano (22, LM); Rückschlag für den Flügelflitzer des Meisters. "Terraciano zog sich im Training einen Bruch des Steißbeines zu und fällt wahrscheinlich fünf Monate aus.", vermeldete der Ac Florenz auf seiner Webseite. Damit ist diese Saison für den Spieler gelaufen, seine Position wird Giuseppe Raimondi (20, LM) einnehmen
- Makoto Osagawa (16, RM) und Simone Lamberti (16, TW); die beiden Talente unterschrieben beide einen Fünf-Jahres-Vertrag und sind damit bis 2025 an den Verein gebunden. "Makoto haben wir in Japan gescoutet, wir wollen sehen, wozu er fähig ist. Lamberti zeigt bereits sehr gute Ansätze, womit er sich seine Beförderung verdient hat.", sagte Sportdirektor Pradé zu den Verträgen
Geändert von BMG43v3r (07.03.2014 um 14:57 Uhr)
Tops |
Erhalten: 1.473 Vergeben: 18 |
starke Ergebnisse wieder in der Liga, aber in Europa wieder leichte Schwächephasen
Hast du was umgestellt oder warum kommt etwas Abwechslung rein?![]()
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
BMG43v3r (09.03.2014)
Tops |
Erhalten: 42 Vergeben: 1 |
In der Liga nur einmal Punkte liegen lassen, im CL Achtelfinale dafür etwas schleifen lassenAber mit zwei späten Toren gingst Du sogar ohne Niederlage daraus. Die Niederlage kam dafür gegen Marseille, aber das Auswärtstor sichert Dir noch alle Möglichkeiten
![]()
BMG43v3r (09.03.2014)
Tops |
Erhalten: 143 Vergeben: 1 |
Wer soll dich in der Liga stoppen ? Nur ein einziges Mal Punkte liegengelassen.Aber in der CL ne kleine unerwartet Schwächephase, was ist da passiert gegen Marseille ? Bin mir aber sicher das du im Rückspiel zu Hause gegen Olympique richtig aufdrehen wirst.
![]()
BMG43v3r (09.03.2014)
Tops |
Erhalten: 398 Vergeben: 2 |
In der Liga kaum aufzuhalten, nur ein Remis gegen Inter. Interessante Talente hast du sicher wieder, die du hochziehst, bitter, dass sich Terraciano verletzt hat. Fast schon wieder eine Saison um, wie lange kann man eigentlich im Managermodus machen, geht das irgendwann mal auch zu Ende?
BMG43v3r (09.03.2014)
Tops |
Erhalten: 158 Vergeben: 85 |
Hoffentlich geht's nicht zu ende
In der liga unschlagbar europäisch anfällig
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
BMG43v3r (09.03.2014)
Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
Nein, eigentlich nicht. Aber die Slidereinstellungen sind eigentlich auch gut, wie man sieht.
Wenn ich mich nicht konzentriere, gehen die Spiele auch mal dahin, wie in der Coppa oder jetzt in der CL.
Wobei es in der Serie A auch einfach nicht genügend Gegner gibt. Inter, Juve und die Roma wehren sich meistens stark, die anderen liefern nur Punkte.
Gegen Marseille konnte ich sogar froh sein, mein Tor war ein absoluter Sonntagsschuss und die Franzosen hätte locker zwei Tore mehr machen können. Ich hoffe auch auf das Rückspiel!
In der Liga liege ich klar auf Meisterschaftskurs, weil es an Gegnern mangelt.
Gegen Marseille ging einfach gar nichts, die haben es einfach gut gespielt, das muss man auch mal zugeben.
Lamberti hat Potential 88 - 91 und Osagawa 82 - 84. Sollten sich also solide entwickeln, denke ich mal.
Terraciano ist schon ein harter Verlust, jetzt muss ich mehr auf Raimondi setzen als gedacht. Hoffe, er bekommt das hin, spielt zwar immer gut, hat aber nur wenige Torbeteiligungen.
15 Saisons kann man zocken in FIFA, also gibts da noch Potential.
Erstmal ist kein Ende in Sicht!![]()
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 1 |
BMG43v3r (09.03.2014)
Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
#107 - Zusammenfassung der Monate April und Mai (01.04 - 31.05.2021)
Bevorzugte Startelf im April und Mai
Tsolakoglou | Tomovic, Schär, Romagnoli | Matic, Lucchini | Raimondi, Lazaro, C. Ronaldo | Negro, Balotelli
30. bis 38. Spieltag, Serie A 2020/2021
Cagliari Calcio0:3
AC Florenz
Aufstellung: Tsolakoglou | Tomovic, Schär, ROMAGNOLI | Matic, FERRONETTI | Raimondi, Lazaro, C. RONALDO | Werner, BALOTELLI
Tore: 0:1 Lazaro (16.) | 0:2 Lazaro (62.) | 0:3 Werner (90.)
Chievo Verona2:2
AC Florenz
Aufstellung: Tsolakoglou | Tomovic, Schär, Romagnoli | Matic, TEIXEIRA | C. Ronaldo (68. Ciurra), LUCCHINI (68. Lazaro), SABITZER | NEGRO, Balotelli (68. Mazzoni)
Tore: 0:1 C. Ronaldo (11.) | 0:2 Balotelli (21.) | 1:2 Diego Farias (80.) | 2:2 Diego Farias (90.)
Balotelli baut seine Trefferkonto weiter aus
AC Florenz0:0
FC Turin
Aufstellung: Tsolakoglou | CAPELLI, Schär, RIZZON | Teixeira, FERRONETTI | FRASCATORE, KUBO (66. Lazaro), OSAGAWA | RAIMONDI (66. Negro), WERNER
Tore: -Fehlanzeige-
AC Florenz2:0 AS Livorno
Aufstellung: Tsolakoglou | TOMOVIC, Schär, CECCARELLI | Teixeira, Ferronetti | CIURRA, PARTIPILO, SABITZER | MAZZONi, Werner
Tore: 1:0 Mazzoni (13.) | 2:0 Teixeira (59.)
AC Florenz1:0
Juventus Turin
Tore: 1:0 Werner (87.)
AC Florenz2:1
AC Mailand
Tore: 0:1 Pele (10.) | 1:1 Negro (16.) | 2:1 Negro (66.)
CFC Genua1:2
AC Florenz
Tore: 0:1 C. Ronaldo (27.) | 1:1 Fetfatzidis (80.) | 1:2 Werner (83.)
Brescia Calcio1:2
AC Florenz
Tore: 0:1 Negro (14.) | 1:1 Seck (58.) | 1:2 Negro (77.)
AC Florenz0:1
SSC Neapel
Tore: 0:1 Insigne (3.)
Zusammenfassung
Am 30. Spieltag bekam Cagliari Calcio die Wut des Meisters zu spüren. Nachdem man das Hinspiel in der Königsklasse mit 1:2 gegen Marseille verloren hatte, spielte man gegen die Rot-Blauen wie entfesselt auf und siegte locker mit 3:0. Valentino Lazaro bestätigte dabei einmal mehr seine bärenstarke Saison und brachte sein Team in Minute 16 auf den richtigen Weg. In der zweiten Hälfte legte er dann nochmal nach sowie das dritte Tor durch Werner auf. Eine runde Leistung also. In Verona bog man dann schon auf die Zielgerade zur Meisterschaft ein, zumindest wenn man das 2:0 zur Halbzeit als Gradmesser nehmen würde. Doch in Hälfte Zwei gab es einen Bruch im Spiel und Chievo konnte in den letzten zehn Minuten noch auf 2:2 stellen, Diego Farias erwischte einen Sahnetag. Im folgenden Heimspiel gegen den FC Turin gelang es nicht, diese Scharte auszuwetzen, die Zuschauer sahen einen müden Kick und ein "verdientes" 0:0. Die nächste Chance die Meisterschaft einzutüten, bot sich dann gegen den AS Livorno, die einzige Mannschaft, die die Fiorentina in dieser Spielzeit besiegen konnte (2:4 im Hinspiel). Youngster Mazzoni zeigte sich direkt hellwach und zirkelte den Ball bereits in der 13. Minute ins rechte Kreuzeck. Lange verpasste man danach die Chance, die Führung auszubauen, lediglich Teixeira traf nach dem Pausentee per Abstauber. Nach dem Ende des Spiels war der fünfte Scudetto in Folge damit Tatsache. "Was soll man schon groß dazu sagen? Jeder Titel fühlt sich gut an, von satt sein oder ähnlichen Anwandlungen kann da keine Rede sein. Gerade in der Liga zeigen meine Jungs immer eine unglaublich konstante Leistung, die seinesgleichen sucht. Ich bin einfach nur froh und dankbar, dieses Team trainieren zu dürfen.", sagte Trainer Montella und wischte sich eine kleine Träne aus dem Augenwinkel. Die restlichen fünf Spiele der Saison waren dann ohne Wert für die Violetten, die vielen Jugendspielern Einsätze gewährten und am 38. Spieltag dann doch noch die zweite Niederlage der Saison hinnehmen mussten.
Abschlusstabelle Serie A, 2020/2021
Platz
Wappen Verein Spiele S U N Tore Gegentore Tordifferenz Punkte 1.
AC Florenz 38 29 7 2 80 25 +55 94 2.
Inter Mailand 38 25 9 4 73 33 +40 84 3. Juventus Turin 38 25 8 5 65 25 +40 83 4.
AS Rom 38 22 12 4 68 27 +41 78 5.
SSC Neapel 38 20 10 8 55 35 +20 70 6. AC Mailand 38 20 6 12 60 42 +18 66 7. Lazio Rom 38 15 13 10 58 39 +19 58 8. US Palermo 38 14 14 10 47 45 +2 56 9. Cagliari Calcio 38 14 8 16 41 40 +1 50 10. Udinese Calcio 38 13 10 15 42 45 -3 49 11. CFC Genua 38 13 8 17 35 36 -1 47 12. Atalanta Bergamo 38 12 10 16 40 47 -7 46 13. FC Parma 38 10 8 20 33 49 -16 38 14. FC Turin 38 10 8 20 32 45 -13 38 15. Chievo Verona 38 9 10 19 42 62 -20 37 16. Pescara Calcio 38 8 8 22 38 59 -21 32 17.
AS Livorno 38 7 10 21 39 58 -19 31 18.
FC Bologna 38 6 10 22 27 67 -40 28 19. Brescia Calcio 38 4 10 24 22 66 -44 22 20. US Sassulo
38 3 7 28 18 73 -55 16
Viertelfinale (Rückspiel) + Halbfinale (Hin- und Rückspiel), Champions League 2020/2021
AC Florenz3:1 Olympique Marseille
Aufstellung: Toslakoglou | Tomovic, Schär, Romagnoli | Matic, Teixeira | Raimondi, Lucchini, C. Ronaldo | Negro, Balotelli
Tore: 1:0 Teixeira (3.) | 1:1 Lucas Mendes (78.) | 2:1 Negro (87.) | 3:1 C. Ronaldo (90.)
AC Florenz2:0 FC Barcelona
Aufstellung: Toslakoglou | Tomovic, Schär, Romagnoli | Matic, Lucchini | Raimondi, Lazaro, C. Ronaldo | Negro, Balotelli
Tore: 1:0 Balotelli (52., Elfmeter) | 2:0 Negro (58.)
FC Barcelona 1:3AC Florenz
Aufstellung: Toslakoglou | Tomovic, Schär, Romagnoli | Matic, Lucchini | Raimondi, Lazaro (77. Sabitzer), C. Ronaldo | Negro (66. Mazzoni), Balotelli
Tore: 0:1 Lazaro (13.) | 1:1 Messi (21.) | 1:2 Lazaro (39.) | 1:3 Balotelli (79.)
Lazaro setzt sich durch und wuchtet die Kugel ins Netz
Zusammenfassung
Im Viertelfinalrückspiel gegen Marseille ging es für Florenz um einiges. Man musste die 1:2-Niederlage im Hinspiel wieder wettmachen und das gegen die stark aufspielenden Franzosen. Schon in der dritten Minute gelang Teixeira das wichtige 1:0, das zum Weiterkommen schon gereicht hätte. Die Viola hatte diesmal auch mehr vom Spiel und kam immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen, die Olympique-Keeper Mandanda allerdings meistens sicher parieren konnte. In Hälfte Zwei wurden die Attacken der Italiener dann seltener, man schien mit dem 1:0 zufrieden zu sein. Und dann kam es wie so oft, mitten in die Sicherheit platzte der Ausgleich durch Innenverteidiger Mendes. Nun wurde es hektisch im Lager der Viola und man konnte sich bei Youngster Negro bedanken, der den Ball nach einer Ronaldo-Flanke über die Linie spitzeln konnte. Alles war also vorbereitet für die Verlängerung, als Vorlagengeber Ronaldo sich ein Herz fasste und in eben jenes von Marseille traf. Dann war das Spiel vorbei und Florenz glücklich im Halbfinale. Im Halbfinale wartete dann der FC Barcelona. Die Katalanen gewannen zuletzt zweimal in Folge die spanische Meisterschaft und haben mit Messi nachwievor einen der besten Fussballer in ihren Reihen. Cristiano Ronaldo traf also auch im violetten Trikot auf seinen "Intimfeind". Im Hinspiel neutralisierten sich die beiden Kolosse, sodass ein Foulelfmeter und eine Einzelaktion für den 2:0-Sieg des italienischen Meisters herhalten musste. Mario Balotelli zeigte sich gnadenlos vom Elfmeterpunkt.
Romulo | Messi | Pedro
Ekdal | Sergio Busquets | Juan Mata
Jordi Alba | Sergi Roberto | Varane | Montoya
De Gea
Die Mannschaft des FC Barcelona im Jahr 2021
Die Katalanen hatten im Rückspiel also eine große Hürde zu überwinden, die nach Lazaros Führungstor in der 13. Minute nur noch größer wurde. Barca benötigte nur vier eigene Tore für den Einzug ins Finale. Und Superstar Messi schien daran zu glauben, nur acht Minuten nach der Führung glich er aus für die Blaugrana. Die Spanier zeigten nun einige gute Aktionen, bis sich Lazaro gegen Raphael Varane durchsetzen konnte und seinen zweiten Treffer erzielte. Danach war die Spannung größtenteils Weg, Balotellis Treffer in der 79. Minute änderte nur noch das Ergebnis. Im Finale treffen Montellas Mannen nun auf den englischen Meister, den FC Chelsea.
Personal
- Fabian Schär (28, IV) und Gianni Ceccarelli (20, IV); die beiden Abwehrstrategen verlängern ihre Verträge bei der Viola. Der Eidgenosse Schär gehört längst zum Inventar und spielt bereits seit 2016 in der Toskana. Sein Kontrakt wird um zwei Jahre bis 2024 verlängert. Ceccarelli wird mittelfristig der Nachfolger des Schweizers werden und verlängert direkt bis zum 30.06.2025. "Damit sind wir defensiv weiterhin sehr gut aufgestellt und müssen uns keine größeren Gedanken machen.", freute sich Sportdirektor Daniele Pradé nach der Verkündung
Guten Tag zusammen,
anbei das nächste Update!
Die Saison neigt sich dem Ende entgegen, das CL-Finale fehlt natürlich noch. Es folgt im nächten Update zusammen mit den bekannten Statistiken. Habe richtig Bock, dass Ding gegen Chelsea nach Hause zu holen, wird sicher eine gute Partie!
Euch viel Spaß beim Lesen und einen schönen sonnigen Tag,
BMG43v3r
Geändert von BMG43v3r (10.03.2014 um 13:53 Uhr)
Lesezeichen