Wenn es für dich heute normal ist, Tabletten zu nehmen, dann sollte es auch normal sein, dass der Mensch sein Essen züchtet um es zu verspeisen. Gleiches Recht für alle Theorie?
Es ist ethisch vertretbar, dass wir Menschen Tiere essen, um normal zu überleben.

Tiere... Sie werden nur gezüchtet, damit wir essen und Materialien daraus produzieren können (Kleidung, Seife, Kosmetik). Und demnach hätte es ohne diese Züchtung keine Evolution der Menschheit gegeben, und es wäre nicht so wie wir es kennen. Man muss sich die Frage stellen, ob man so leben möchte, wie die Natur es verlangt. Also müssten wir eine Symbiose eingehen: wir essen Pflanzen und jagen Tiere, dafür geben wir die Natur Düngstoffe oder werden auch von Tieren gejagt. Die Menschen haben sich aber so daraus entwickeln können, dass wir unsere eigene Welt schaffen konnten, indem wir die Natur etwas zurückgedrängt haben, aber denoch fast unberührt. Die Natur hat sich darauf hin angepasst - Evolution.
Ethisch ist es nur dem Menschen zu verdanken, dass ein gezüchtetes Tier, was nur lebt, weil wir Menschen es brauchen, zu verdanken das wir uns Sorgen darum machen. Dem Tier ist dies "egal", es wurde in den systematischen Tod geboren und hat sowieso keine Chance. Aber ohne uns Menschen würde es garnicht leben, und somit würde der Mensch und seine Rasse sich nur selber Schaden zufügen, wenn man keine Tiere in der Menge züchten würde - Evolution.
In einem Gespräch wurde ich darauf einmal hingewiesen, dass man ja blankes Fleisch aus Zellen in Labore züchten könnte, ohne Nerven etc, aber ist das Ethisch vertretbar?

Peace.