Zitat Zitat von Lukasira Beitrag anzeigen
Wenn wir hier in Deutschland alles moralisch korrekt machen, dann ist das zwar schön und das kann man wollen, aber da wird uns niemand folgen.
Es geht doch aber gar nicht darum, was Deutschland macht. Es geht doch darum was DU machst. Mir ist auch völlig Latte was China, Amerika oder Timbuktu machen, ich bin ein kleines unwichtiges Puzzleteil von 7,5 Milliarden Menschen aber wenn jeder sein Puzzleteil pflegt, egal wo auf der Welt, kann die Politik machen was sie will.

Zitat Zitat von Edouard1990 Beitrag anzeigen
Interessantes Thema. Da ich in einem Supermarkt arbeite bekomme ich davon natürlich auch so einiges mit. Obwohl wir seit einiger Zeit schon keine Plastiksackerln mehr haben, gibt es unzählige Leute, die diesen hinterhertrauern, mich eingeschlossen. Wäre doch denke ich mal nicht so schwer, aus recyceltem Material so etwas herzustellen, so wie die Römerquelle-Flaschen. Papier als Ersatz ist einfach nicht passend, bei den Strohhalmen angefangen, über Verpackungsmaterial bis hin zu Papiersackerln. Wenn es regnet, unmöglich, die Sachen heil über den Parkplatz bis zum Auto tragen. Sehr begehrt sind bei uns die Schachteln, die gegen Abend immer in den großen Wägen liegen und normal gepresst werden, nehme ich übrigens auch, schon 5 Minuten damit im Regen gegangen, kein Problem. Mülltrennung mache ich auch, da es von meiner Wohnung bis zur Arbeit auch nur ca. 10km sind, so oft es geht auch mit dem Rad in die Arbeit, ansonsten auch lieber Öffis statt Auto.
Ich verstehe dann aber auch die Leute, die sich zB an den fehlenden Plastikdeckeln beim Joghurt oder dergleichen stören, ist bei den 500g Joghurts als Alleinlebender wirklich schlecht gelöst. Man kann aber auch bei so Krims-Krams-Läden Silikondeckel kaufen, die passen auf 250g oder 500g Becher, die kann man auch in den Geschirrspüler geben, ist praktisch.
Plastiktüten ist der größte Blödsinn überhaupt, ich bin froh, dass sie größtenteils abgeschafft sind. Das ergibt einfach 0 Sinn. Man kauft die, gibt jedes Mal Geld dafür aus. Zuhause packt man sie aus und nutzt sie bestenfalls nochmal als Mülltüte. Papptüten sind genauso dämlich, wie Du schon gesagt hast reißen die viel zu schnell. Aber es gibt so eine tolle Erfindung das heißt Stoffbeutel. Die kauft man einmal, kann sogar seinen nackten Arsc* drauf drucken lassen, wenn man möchte, und kann sie immer wieder benutzen UND sogar waschen wenn was dran kommt. Verrückt oder?

Diese Plastikdeckel beim Joghurt kann ich gut nachvollziehen. Mein Sohn isst jeden Abend Müsli mit Naturjoghurt, ohne Deckel wird der ranzig oder sogar schlecht. Diese Gummidinger finde ich als Alternative auch nicht die Ideallösung, da müssten die Hersteller der Becher sich was vernünftiges ausdenken. Gibt doch genug wiederverschließbare Möglichkeiten

Zitat Zitat von Misterwhite84 Beitrag anzeigen
Ich habe es in einem anderen Thread schon mal angemerkt...Ich finde es toll, dass ein zwar instrumentalisierter Mensch (Greta Thunberg) es im Endeffekt aber doch geschafft hat eine Generation aufzuwecken...Es ist derzeit auf jeden Fall ein Hype, welcher positive Auswirkungen hat...Aber Hypes sind etwas gefährliches...So schnell sie kommen, können diese auch wieder verschwinden...Überhaupt in unserer schnelllebigen Zeit...Daher liegt es nun an unserer Politik, aus diesem Hype etwas Nachhaltiges zu machen...Derzeit ist wieder einmal Wahlkampf in Österreich angesagt (Wahlen sind am 29.9) und alle Parteien haben sich auf einmal dem Umweltschutz verschrieben...Zwar ist dies totale Augenauswischerei, da im Endeffekt vielen Parteien der Umweltschutz am **** vorbeigeht aber man muss das Thema derzeit aufgreifen, da man ansonsten derzeit in der Bevölkerung unten durch ist...
Ich würde mir wünschen, wenn der wohl designierte Kanzler Sebastian Kurz (wie ich zu ihm stehe, ist ein anderes Thema) eine Regierung mit den Grünen und den NEOS (Abspaltung vor 5 Jahren von der ÖVP) eingehen würde, da wenn er sich wieder für die FPÖ entscheiden würde, das Thema Umweltschutz den Bach runter gehen würde...
Und das ist auch schon das große essentielle Thema...Ich finde es löblich, wenn jeder von uns darauf achtet nachhaltig zu leben und seinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich hält, ABER ohne dass die Politik die ganz großen Themen angeht, wird unser teilweise überlegtes und vorbildliches Handeln für Nichts sein...Darum ist es wichtig, dass die Menschen bei Wahlen diesen Aspekt ganz weit oben auf Ihrer Entscheidungsfindungsliste positionieren...Ein Gleichgewicht ist wichtig...faire Wirtschaft, Umwelt, Soziales ,Bildung sollten in unserem 21. Jhdt Vorrang haben...Es gibt genug Einsparungspotential in anderen Bereichen (zb.Militär)...Unsere Politiker müssen nur einmal in der Realität ankommen und nicht nur bis zur nächsten Wahl denken...
Das ist mir auch schon wieder zu viel Politik für Umwelt/Klima. Was hat Dein Umweltbewusstsein mit der österreichischen Wahl oder Militär zu tun? Ob Du die Bananenschale draußen auf die Straße schmeißt oder in den Müll, ob Du die Gurke eingeschweißt kaufst oder nicht bestimmt nicht Sebastian Kurz