0

Tops |
Erhalten: 1.702 Vergeben: 1.426 |
Ich war ja zuletzt eine Woche in Griechenland in einem kleinen Ort Nähe Thessaloniki. Dort ist die Zeit gefühlt vor 20 Jahren stehen geblieben und das hat man auch in dem Umweltbewusstsein gesehen.
Jeder noch so kleine Einkauf (sei es 1 Banane für meinen Sohn) wurde in eine Plastiktüte gepackt, jegliche Lebensmittel sind 100 Mal in Plastik eingewickelt. Wir haben jeden Tag einfach mal einen kompletten Müllbeutel voll gehabt, weil es ja auch keinen Flaschen- oder Dosenpfand gibt. Dazu kamen die ganzen Glasflaschen, die man auch noch zum Container gebracht hat. Was wir da an Müll produziert haben, war echt der Wahnsinn und man konnte es dort einfach nicht verhindern, es gab keine anderen Produkte.
Als wäre das nicht schlimm genug sind die Mülltonnen dort alle völlig überfüllt, bei der Masse an produziertem Müll müssten die fast täglich geleert werden. Dadurch lag auch überall abseits der Hauptwege der Müll bzw. leere Plastikflaschen, Metalldosen und Glasflaschen rum.
Dieses Problem habe ich zwar auch schon in Spanien beispielsweise beobachtet aber das war nochmal ne Stufe krasser. Da können wir uns hier in Deutschland anstrengen wie wir wollen, solange solche Länder nicht mitziehen, die auch noch direkt am Meer liegen, wird das auf Dauer nichts.
Jetzt beim schreiben ist mir noch ein konkretes Beispiel eingefallen: Wir saßen in einem Restaurant direkt am Meer, die Stühle und Tische waren im Sand aufgebaut. Natürlich gabs auch hier zum Essen eine Flasche Nero (Wasser, Plastik natürlich) und Servietten etc. An bereits abgeräumten Nebentischen lagen die Flaschen und Servietten teilweise im Sand und lagen auch am nächsten Tag noch dort. Ein kurzer Regen und schon ist das ganze Zeug im Wasser. Unglaublich eigentlich
Lesezeichen