0

Tops |
Erhalten: 1.959 Vergeben: 170 |
Im Rahmen der European Super League haben sich in Osteuropa mit Polen, Tschechien und Kroatien gleich drei Verbände zusammengeschlossen um eine gemeinsame Liga auszutragen, dessen Meister in den weiteren Verlauf des interkontinentalen Wettbewerbs eintreten darf. Das gemeinsame Projekt soll entgegen der Vermutung vieler Experten seine Exklusivität nicht für Gewinnmaximierung verbrauchen, stattdessen werden alle Spiele der neuen "Slavia Liga" frei empfangbar sein. Des Weiteren werden die Eintrittskarten für die Spiele einheitlich und kostengünstig gestaltet, sodass sich alle Gemeinschaften auf ein großes Fußballfest freuen dürfen. Das kleine Starterfeld von nur 12 Mannschaften wird hoffentlich für enorme Spannung sorgen und der Meister erst am letzten Spieltag entschieden. Als Spielmodus wird die aktuelle Variante der polnischen Ekstraklasa adaptiert: nach Hin- und Rückrunde wird die Liga und die Punkte der Mannschaften geteilt um am Ende in klaren Topspielen den Meister zu krönen.
Spieltag 1
Tore:
25‘ 1:0 M. Leovac
35‘ 2:0 M. Gavranovic
77‘ 3:0 K. Theophile-Catherine
90‘ 4:0 M. Leskovic
Gornik Zabrze 3:1 Wisla Plock
Zaglebie Lubin 1:2 Wisla Krakow
Slavia Prag 2:0 Lechia Gdansk
Sparta Prag 2:0 Lech Poznan
Viktoria Pilsen 0:1 Jagiellonia Bialystok
Spieltag 2
Tore:
25‘ 1:0 D. Jevtic
63‘ 1:1 J. Sykora
Viktoria Pilsen 3:0 Gornik Zabrze
Jagiellonia Bialystok 2:1 Sparta Prag
Lechia Gdansk 1:0 Dinamo Zagreb
Legia Warszawa 4:0 Zaglebie Lubin
Wisla Krakow 1:1 Wisla Plock
Spieltag 3
Tore:
78‘ 1:0 T. Soucek
Gornik Zabrze 2:0 Wisla Krakow
Wisla Plock 1:2 Legia Warszawa
Zaglebie Lubin 2:1 Lechia Gdansk
Dinamo Zagreb 2:2 Lech Poznan
Sparta Prag 0:2 Viktoria Pilsen
Spieltag 4
Tore:
37‘ 0:1 J. Imaz
45‘ 1:1 A. Jedrzejczyk
Sparta Prag 3:1 Gornik Zabrze
Viktoria Pilsen 1:0 Slavia Prag
Jagiellonia Bialystok 1:2 Dinamo Zagreb
Lech Poznan 3:0 Zaglebie Lubin
Lechia Gdansk 3:1 Wisla Plock
Spieltag 5
Tore:
14‘ 1:0 M. Stoch
45‘ 2:0 M. Stoch
55‘ 3:0 T. Soucek
87‘ 4:0 J. Zmrhal
Gornik Zabrze 1:3 Legia Warszawa
Wisla Krakow 1:0 Lechia Gdansk
Wisla Plock 1:0 Lech Poznan
Zaglebie Lubin 0:2 Jagiellonia Bialystok
Dinamo Zagreb 1:2 Viktoria Pilsen
Spieltag 6
Tore:
16‘ 0:1 B. Pawlowski
53‘ 1:1 M. Krmencik
68‘ 1:2 L. Janoszka
Slavia Prag 5:0 Gornik Zabrze
Sparta Prag 2:2 Dinamo Zagreb
Jagiellonia Bialystok 3:0 Wisla Plock
Lech Poznan 5:1 Wisla Krakow
Lechia Gdansk 0:1 Legia Warszawa
Tops |
Erhalten: 5.621 Vergeben: 746 |
Sehr schöner Beginn, kurz und kompaktMein persönlicher Favorit Lechia Gdansk ist leider nicht sonderlich gut in die Saison gestartet und findet sich mit 6 Punkten in der unteren Tabellenhälfte wieder. Bin wirklich gespannt, wer die Liga am Ende gewinnen wird, ich kann da absolut keinen Favoriten ausmachen, da sich die Teams alle ungefähr auf dem gleichen Niveau befinden.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Pascal126 (16.11.2018)
Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Geile Sache mit der Slavia Liga. OPtik sehr ansprechend!
Pascal126 (16.11.2018)
Tops |
Erhalten: 1.959 Vergeben: 170 |
Nach nun schon 12 Spieltagen zeigen sich die ersten Favoriten für die neugegründete Slavia Liga. Allen voran Viktoria Pilsen und Slavia Prag scheinen die Liga dominieren zu können, während Dinamo Zagreb den ersten Verfolger spielt und die erste polnische Mannschaft erst auf Platz 4 wartet, mit Legia Warschau. Positiv bemerkbar ist jedoch, dass die Top-Mannschaften alle noch relativ eng beisammen sind und sich keine Mannschaft Fehler erlauben darf in den kommenden Spielen. Die Top-Spiele erfreuten sich bislang enormen Zuschauerandrang, generell sind so gut wie alle Spiele beinahe ausverkauft. In den kommenden Spielen wird es darauf ankommen, wer sich komplett an der Spitze festsetzen kann und wer eventuell eher im Mittelfeld oder gar Ende der Tabelle versickert. Dort sind etwas abgeschlagen Lechia Gdansk (9./12 Punkte); Gornik Zabrze (10./12 Punkte); Zaglebie Lubin (11./9 Punkte) und Wisla Plock (12./6 Punkte) unterwegs. Da bislang eher den Top-Mannschaften die Aufmerksamkeit gewidmet wurden, haben Lechia Gdansk und Wisla Plock als einzig verbliebene Mannschaften noch an keinem Top-Spiel partizipiert.¹
Spieltag 7
Tore:
11' 0:1 T. Cywka
32' 0:2 C. Gytkjaer
45' 1:2 Carlitos
75' 1:3 C. Gytkjaer
87' 2:3 J. Niezgoda
Gornik Zabrze 1:0 Lechia Gdansk
Wisla Krakow 1:2 Jagiellonia Bialystok
Wisla Plock 1:2 Viktoria Pilsen
Zaglebie Lubin 1:1 Sparta Prag
Dinamo Zagreb 1:1 Slavia Prag
Spieltag 8
Tore:
20' 1:0 D. Olmo
Slavia Prag 1:0 Zaglebie Lubin
Sparta Prag 3:0 Wisla Plock
Viktoria Pilsen 2:0 Wisla Krakow
Jagiellonia Bialystok 2:1 Legia Warszawa
Lech Poznan 2:1 Lechia Gdansk
Spieltag 9
Tore:
8' 1:0 Carlitos
37' 2:0 K. Hämäläinen (E.)
90' 3:0 M. Radovic
Gornik Zabrze 1:1 Lech Poznan
Lechia Gdansk 2:1 Jagiellonia Bialystok
Wisla Krakow 1:0 Sparta Prag
Wisla Plock 0:2 Slavia Prag
Zaglebie Lubin 1:3 Dinamo Zagreb
Spieltag 10
Tore:
20' 0:1 T. Cywka
Zaglebie Lubin 1:1 Gornik Zabrze
Dinamo Zagreb 5:1 Wisla Plock
Slavia Prag 2:0 Wisla Krakow
Sparta Prag 1:0 Legia Warszawa
Viktoria Pilsen 2:0 Lechia Gdansk
Spieltag 11
Tore:
44' 1:0 S. Szymanski
87' 1:1 A. Baluta
Gornik Zabrze 2:2 Jagiellonia Bialystok
Lech Poznan 1:1 Viktoria Pilsen
Lechia Gdansk 1:0 Sparta Prag
Wisla Krakow 2:0 Dinamo Zagreb
Wisla Plock 1:1 Zaglebie Lubin
Spieltag 12
Tore:
Fehlanzeige
Gornik Zabrze 0:1 Viktoria Pilsen
Sparta Prag 1:0 Jagiellonia Bialystok
Dinamo Zagreb 3:1 Lechia Gdansk
Zaglebie Lubin 0:3 Legia Warszawa
Wisla Plock 2:2 Wisla Krakow
¹ Ich versuche so gut es geht ein Gleichgewicht in den Top-Spielen zu halten, damit keine Mannschaft überdurchschnittlich oft vorkommt. Nebenbei achte ich darauf, dass ich während der Hauptspielzeit auch jede Mannschaften mindestens ein Mal selber gespielt habe. Statistik darüber kann ich nach Beendigung der Saison veröffentlichen.
Tops |
Erhalten: 1.047 Vergeben: 0 |
Habe mir alles mal durchgelesen und hier reingeschaut, weil mir Richard den Thread empfohlen hat.
Habe in den letzten Tagen intensiv mein neues Projekt vorbereitet, welches ich in den nächsten Tagen starten werde. Weiß allerdings nicht, ob das was hierfür ist, aber ich erkläre mal:
In den beiden französischen Ligen werde ich eine neue Liga erstellen, sie wird Balkeurasienliga heißen und wie der Name schon verrät, Team aus dem Balkan und Eurasien beheimaten, konkreter gesagt, Teams aus
- Türkei (18)
- Rumänien*, Griechenland (je 4)
- Russland (3)
- Georgien*, Ukraine, Serbien* (je 2)
- Ungarn*, Albanien*, Mazedonien*, Bulgarien*, Kroatien (je 1)
War anfangs so geplant, aber da hier die 4 griechischen, 2 ukrainischen und 3 Moskauer Teams und ebenso Dinamo Zagreb schon woanders spielen, habe ich noch mehr Teams erstellt, zudem gefiel mir die Zusammensetzung mit fast 50% türkischen Teams nicht. So sieht es jetzt aus:
- Türkei (10)
- Rumänien* (4)
- Slowakei*, Ungarn*, Bulgarien* (je 3)
- Georgien*, Ukraine*, Serbien*, Bosnien*, Kroatien*, Slowenien* (je 2)
- Aserbaidschan*, Russland*, Zypern*, Albanien*, Mazedonien* (je 1)
* heißt erstellen
Man braucht dazu keine Extras oder sonst was, muss halt in FIFA einige Transfers machen. Dass es jetzt so viele Teams geworden sind, liegt zum einen daran, dass ich irgendwie mit dem Gedanken ins Erstellen gegangen bin, da auch hierfür zu machen, ohne aber daran zu denken, möglicherweise von marc eine Abfuhr zu bekommen.
Das coole daran ist natürlich, dass ich nun deutlich mehr Varietät drinnen habe. Man kann das übrigens auch mit deutlich weniger Aufwand sowas machen, ungebunden vom Weltprojekt bekommt man mit den 18 türkischen, 4 griechischen, 3 russischen, 2 ukrainischen und 3 tschechischen Teams sowie Dinamo Zagreb bereits 31 Teams zusammen, könnte es auf die zwei italienischen Ligen verteilen und muss nur noch 8 Teams selbst erstellen (zB 2 slowakische, 2 serbische, 2 bosnische und 2 slowenische), oder halt beliebig wie man will (man kann zB auch die halbe polnische Liga noch dazutun, wenn man nichts erstellen will.
Apropos 'erstellen', ich mache das so: zuerst tausche ich die französischen mit den italienischen Teams (entfällt, wenn man es in der italienischen Liga spielt), das schlechteste Team kommt weg und wird zu einem Team der Liga, weiters werden die 19 Teams aus der Serie B sowie 2 Aufsteiger aus der Serie A zu Teams der Liga, die restlichen 18 italienischen Teams tausche ich mit den türkischen Teams, von den türkischen Teams werden die besten 10 direkt übernommen, die anderen 8 werden zu den übrigen 8 Teams ummodelliert.
Ich mache das deshalb so, nicht, weil mir die italienische Liga egal wäre, im Gegenteil, aber leider ist die Serie B nicht lizensiert und die Fake-Logos sind ein Abturner für mich.
Folgende Teams würden teilnehmen:
- Liga 1:
- Galatasaray Istanbul
- Fenerbahce Istanbul
- Besiktas Istanbul
- Basaksehir
- Trabzonspor
- Göztepe
- Steaua Bukarest* (ROU)
- CFR Cluj* (ROU)
- Ludogorets Razgrad* (BUL)
- Torpedo Kutaisi* (GEO)
- Mol Vidi FC* (HUN)
- Ferencvaros TE* (HUN)
- Roter Stern Belgrad* (SRB)
- Zrinjski Mostar* (BIH)
- HNK Rijeka* (CRO)
- NK Maribor* (SLO)
- Slovan Bratislava* (SVK)
- Dnipro Dnipropetrovsk* (UKR)
- Metalist Kharkiv* (UKR)
- FK Krasnodar* (RUS)
- Liga 2:
- Kayserispor (TR)
- Kasimpasa (TR)
- Akhisarspor (TR)
- Bursaspor (TR)
- Astra Giurgiu* (ROU)
- FC Viitorul* (ROU)
- ZSKA Sofia* (BUL)
- Levski Sofia* (BUL)
- Dinamo Tiflis* (GEO)
- Qarabag Agdam* (AZE)
- VSC Debrecen* (HUN)
- Vardar Skopje* (MKD)
- Skënderbeu Korçë* (ALB)
- Partizan Belgrad* (SRB)
- FK Sarajevo* (BIH)
- Hajduk Split* (CRO)
- Olimpija Ljubljana* (SLO)
- Spartak Trnava* (SVK)
- MSK Zilina* (SVK)
- APOEL Nikosia* (CYP)
Wenn daran Interesse besteht, kann ich hier auch gerne darüber berichten, damit wäre zumindest die türkische Liga drinnen und alle erstellten Teams kann man sich ganz leicht aus aktuellen oder ehemaligen Spielern des Vereins zusammenstellen (oder man nimmt andere aus der gleichen Nation, oder packt zB alle Mazedonier in ein Team und macht daraus Vardar Skopje, das ist jedem selbst überlassen.)
Toti tarani din costesti tin cu Steaua București!
Tops |
Erhalten: 5.621 Vergeben: 746 |
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es nicht ganz verstanden habewie willst du das mit den Teams machen die nicht in FIFA drin sind? Grundsätzlich ist das natürlich denkbar, klar
![]()
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 1.047 Vergeben: 0 |
OK, war vielleicht schlecht erklärt. Also als erstes tausche ich die Teams in FIFA wie folgt:
- Als erstes tausche ich die Teams der beiden französisches Ligen mit denen der italienischen Liga (das schlechteste französische bleibt dabei in Frankreich, weil die Serie B nur 19 Teams hat.
- Als nächstes tausche ich die 18 Teams der türkischen Liga mit 18 von 20 italienischen Teams, die ich in der 1. französischen Liga habe.
Heißt also ich habe die besten 18 italienischen Teams in der türkischen Liga, alle bis auf 1 französisches Team in den beiden italienischen Ligen und den Rest (1 französisches, die 18 türkischen und 19+2 (Serie B + die 2 übrig gebliebenen italienischen Erstligisten in den beiden französischen Ligen.
Nun teile ich auf, die besten 10 türkischen Teams bleiben unverändert und werden in Ligue 1 (6 Teams) und Ligue 2 (4 Teams), der Rest ist eigentlich egal, da sich die Teams eh komplett verändern.
Nun kommen die Transfers: ich zeige das am besten an einem Beispiel. Klar ist, dass ich die Team so wie sie aktuell nicht sind, niemals hinbekomme, aber aus ehemaligen Spielern bekommt man erstaunlich was zusammen, der Rest wird dann etweder aus ähnlichen Spielern oder Spielern der Nationalität des Teams ergänzt.
So sieht das ganze dann aus, ich habe für alle erstellten Teams einen 24-Mann Kader zusammengestellt (die CPU wird ohnehin nicht lange brauchen um diese komplett zu verunstalten), dabei bin ich von einem klassischen 4-4-2 ausgegangen, jede Position ist zumeist doppelt besetzt, sofern möglich, dazu noch 2 weitere Spieler.
Will ich zB Steaua Bukarest erstellen, nehme ich eines der 30 'freien' Teams (also nicht die 10 besten türkischen), transferiere alle Spieler weg (ich gebe sie zuerst zu den freien Spielern, danach meistens in die australische) und transferiere eben jene 24 Spieler von den Vereinen in der letzten Spalte hierhin und schon habe ich 'Steaua Bukarest'.
Im übrigen kann man bei FIFA ja bis zu 20 Spieler erstellen, da geht ein Platz für das derzeit allergrößte rumänische Talent Florinel Coman drauf, der Rest sind 19 Georgier.![]()
Toti tarani din costesti tin cu Steaua București!
Tops |
Erhalten: 1.959 Vergeben: 170 |
Ich hatte vergessen, darauf noch einzugehen. Habe meine Berichterstattung nochmal überarbeitet, da mir Berichte mit nur 3 Spielen nicht mehr gepasst haben und der Aufwand zu groß gewesen wäre. So wie es jetzt ist, passt es eigentlich perfekt.
Lechia Gdansk ist im Spiel aktuell einfach viel zu schwach und absolut nicht perfekt getroffen von EA. Im RL steht Lechia Gdansk auf Platz 1 in Polen, die harte Arbeit und Transferpolitik der letzten Jahre trägt endlich seine Früchte.
Tops |
Erhalten: 5.621 Vergeben: 746 |
Okay habs verstanden. Das kannst du natürlich sehr gerne machen klardann haben wir ja fast so gut wie alle europäischen Ligen mit dabei
Problem bei dir ist halt nur dass wir bei ner quali für den internationalen Wettbewerb genau schauen müssen was realistisch ist
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 1.047 Vergeben: 0 |
Wieviele qualifizieren sich für den internationalen Wettbewerb, der Meister für die Supet League, die beiden Pokalsieger für die CL und was noch?
Grundsätzlich bin ich da kompromissbereit, bis auf Maxim und die Georgier (die werden aber kaum ein Wort um die internationalen Plätze mitreden) kann man alles irgendwie tauschen, dass es für alle passt, habe die absoluten Topspieler ohnehin weggelassen, so gut es ging, ging aber halt nicht immer. Ich denke eh, dass die türkischen Großclubs eine große Rolle spielen werden, ebenso die 2 ukrainischen, Krasnodar und vielleicht Steaua. Ich starte mit Dinamo Tiflis in Liga 2, der Plan ist irgendwann mal Steaua zu übernehmen.
Bin gerade dabei, die ganzen Georgier zu erstellen, ist extrem viel Arbeit dann kommen noch die Transfers und ich muss alles tauschen, aber ich hoffe, dass sich das heute noch ausgeht, habe sonst erst wieder am Donnerstag frei.
Toti tarani din costesti tin cu Steaua București!
Lesezeichen