So,...
würde gerne mal von euch wissen was ihr davon haltet. Sinnlos oder doch eine gute Entscheidung? Ist ein Vegetarier unter uns oder wart ihr es schon einmal für eine gewisse Zeit? :pardon:...lasst hören...;)
Druckbare Version
So,...
würde gerne mal von euch wissen was ihr davon haltet. Sinnlos oder doch eine gute Entscheidung? Ist ein Vegetarier unter uns oder wart ihr es schon einmal für eine gewisse Zeit? :pardon:...lasst hören...;)
Ich war noch nie Vegetarier. Ohne Fleisch könnt ich garnicht leben.
Vegetarier ist indianisch und heißt "Zu doof zum Jagen" :D
Es gibt den wichtigen Grund, nicht Vegetarier/Veganer zu sein: Vitamin B12
Dieses ist nur in normalen Mengen aus tierische Produkten zu finden. Und ohne diese Versorgung tierischer und bakterieller Produkte ist der Mensch nicht überlebensfährig.
Der Mensch ist laut Natur ein Allesfresser, wir haben aus gutem Grund Schneide- und Mahlzähne.
Peace.
Hab ich mir gedacht dass es seeehr viele NEIN stimmen gibt ;)
Hab mal ein lustig gemachtes Video zu diesem Thema gesehen:
Ein interessantes Zitat aus dem Film ist:
;)Zitat:
Du willst einen Beweis, dass der Mensch nicht als Fleischfresser geboren wird? Mach den Test: Gib einem Kleinkind einen Apfel und einen Hasen. Wenn das Kind mit dem Apfel spielt und den Hasen isst, kauf ich dir ein Auto!
Also ich bin Vegetarier, noch nicht sehr lang aber immerhin schon seit knapp 2 Jahren. Muss auch gestehn dass ich in diesen 2 Jahren einen einzigen Ausrutscher hatte was das Fleisch essen angeht, aber das war der letzte :yes:
Fleischessen ist ja schön und gut, muss jeder selber wissen. Aber gibt es euch nicht zu denken wie die Tiere teilweise für unsere Zwecke "missbraucht" werden? Die Packung Salami von Aldi für ein paar Cent stammt bestimmt nicht von glücklich lebenden Tieren. Finde es krass was man so im Fernseh sieht wie die Tiere auf den Höfen abgefertigt werden...
Natürlich ist der Mensch kein Fleischesser. Er ist ein Allesfresser, wie so manch andere Tiere. Wir sind in der Natur und in der Evolution die begünstigste Gattung, die es jemals gegeben hat, seit dem Aussterben der Dinosaurier.
Ameisen züchten Pilze, manch Bäume züchten ihre Pilze zum Schutz... warum darf der Mensch seine Nahrung (und Futter für die Nahrung) nicht züchten? Ich finde das ist eine allg. Einstellung in der Moral und eine Kopfsache.
Ich zu meinem Teil kann keine Wurst essen, wenn ich ich es weiß, wenn das S.chwein vor 2 Stunden noch lebte. Ich kann keine Rotwurst essen, weil ich es weiß, dass sie Blut enthält. Es gab natürlich eine Zeit, wo ich das nicht wusste und ich hab es gegessen.
Weiß denn ein Kind, dass in dem Hasen zB diese leckere Leber steckt? Genau das ist das Problem. :yes:Zitat:
Du willst einen Beweis, dass der Mensch nicht als Fleischfresser geboren wird? Mach den Test: Gib einem Kleinkind einen Apfel und einen Hasen. Wenn das Kind mit dem Apfel spielt und den Hasen isst, kauf ich dir ein Auto!
Das Ziel sollte sein, eine ausgewogene Ernährung zu haben, und diese beinhaltet von der Natur her: Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse, sowie Getreide.
PS. Man bräuchte am Tag etwas mehr als 1 Kilo Sojaersatznahrung, um einen Ausgleich (nur an B12) zu haben. Oder man isst lediglich 10 Gramm Kalbsleber.
Peace.
Nährstoffe die nur das Fleisch enthällt ist vielleicht ein Vorteil :pardon: Aber wie du schon sagtest, ist eine Sache der Einstellung. Meiner Meinung nach haben Tiere das gleiche Recht zu leben wie wir Menschen, leider sieht das die Gesellschaft nicht so. Tiere sind Produkte und keine Lebewesen und so wird auch mit ihnen umgegangen.
Aber das Tier steckt ja nicht nur im Fleisch, sondern auch in anderen Lebensmitteln, z.B. Gummibärchen. Eigentlich schon ecklig wenn man überlegt was da so drin ist :pardon: Solche LM versuch ich auch bzw. ich meide sie. Ist garnicht so einfach, aber es gibt ja auch Gummibärchen ohne tierische Gelantine, kam erst in der Werbung "Katjes yes yes yes" :D
Edit: Wer hat da noch "Ja" angekreuzt? :D
mhmm also meiner Meinung nach ziehen die Argumente wie:
"Tiere haben auch ein Recht zu Leben"
"Wie die Tiere behandelt werden"
etc. absolut nicht..
Wir sind, wie Dark schon richtig gesagt hat auf das Fleisch angewiesen und stehen in der Nahrungskette ganz oben. Das Leben hat sich hierhin so entwickelt und das ist auch gut so.
Oder willste am Besten dem Löwen verbieten ein Zebra zu fressen?
Nur mal so als Beispiel.. ;)
Die Ethiksache, dass Tiere auch Rechte haben sollten, wie Menschen funktioniert nicht. Dann müssten die Tiere auch mehr Pflichten haben, wie wir Menschen. Denn mehr Rechte gibt mehr Pflichten (wie die Ehe). Das Tier hat ein Recht zu leben, ja tut es eine Zeit lang. Wenn es das Recht haben würde, selbst zu bestimmen, wie es leben möchte, brauch es auch Pflichten, wie es sich verhalten sollte. Denn genau so würden wir Tiere mit uns auf einer Stufe stellen. Wir müssten Tiere beibringen, andere Tiere nicht zu essen, da es nicht nötig/richtig sei. Da das getötete Tier das Recht hat zu leben, und das Jägertier die Pflicht hat, dass andere Tier leben zu lassen...
Sowas kann nicht funktionieren, was mehrere milliarden Jahre gedauert hat in der Evolution.
Man kann Tiere aber nicht mit uns auf einer Stufe stellen, da sie nicht in dem Ausmaße denken können, wie Primaten (Menschen, einige Affenarten). Es gibt auch Affen, die so denken können wie wir und sie töten genauso Tiere (selbst Artgenossen) und verspeisen sie. Der Mensch hat sich nur soweit entwickeln können, dass wir nicht zu Kannibalen werden wollen, um das Ziel zu erreichen (Bevölkerung der Lebensräume). Bei den Tieren ist es nicht so verlaufen, sie haben untereinander eine Symbiose geschaffen, damit jedes Tier seine Aufgabe erfüllt und/oder lebt oder einen Anderen Leben/Nahrung diehnt/bringt. Der Mensch ist ein störendes Objekt in diesem Leben, denn egal was er macht, er stört die Symbiose. Denn wenn er die Tieren die Nahrung wegnimmt, würden die Tiere sterben, wenn er die pflanliche Nahrung nehmen würde, würden die Tiere sterben. Desshalb züchtet sich der Mensch eigene Tiere und Pflanzen, um seinen Bedarf zu decken. Die Tierwelt in der Natur bleibt davon fast ununterbrochen. Man kann das am besten mit einem Virus beschreiben, der Mensch bringt sich in ein System ein und verursacht Chaos und Unheil, egal was er macht, er vermerrt sich ohne skrupel und nutzt alle mögliche Ressourcen - bis er stirbt.
Oh... ich verquassel mich leicht.
Peace.
Für mich zählen diese Argumente.
Angewiesen auf Fleisch? Würde ich nicht sagen oder warum gibt es sonst Vegetarier? Wenn so "gefährlich" wäre würde dich bestimmt jeder Arzt darauf hinweisen :pardon:Gibt genügend Vegetarier...
Dem Löwen ein Zebra verbieten kannst du nicht, nennt man Instinkt ;) Aber wir, also der Mensch kann doch sein handeln hinterfragen und abwägen ob es richtig oder falsch ist. Glaub das kann ein Löwe nicht,...Also sind wir dem Löwen von der Intelligenz her überlegen, also warum nutzen wir diese Überlegenheit nicht? ;)
Ich kenn persönlich auch einen Vegetarier. Er muss seinen hohen Vitamin B12 Mangel (da er schon viele Jahre Vegan lebt) mittels Tabletten regulieren. Tabletten zu schlucken liegt aber erst recht nicht in der Natur der Menschen oder Menschheit.
Gesund, und das sagt jeder Arzt, ist eine ausgewogene Ernährung. Man darf sogar Fast-Food essen, wenn man seine Mengen kennt. Es gibt auch eine Überdosis an Vitamin C etc.
Peace.
Vegan ist ja wieder was anderes. Das sind die "ganz harten". Glaub das könnte ich persönlich nicht. Die streichen alle tierischen Produkte (Milch, Eier..etc.) aus der Ernährung.
Tabletten schlucken lag vielleicht früher nicht in der Natur des Menschen aber Heute ist es doch normal / üblich bei jeder Kleinigkeit sich irgendwelche Pillen einzuwerfen. War auch erst beim Arzt wegen eines Ausschlags: Zack Tabletten verschrieben :pardon:
Ich persönlich kenne noch zwei weitere Vegetarier: Mein Vater (schon seit 30 Jahren) und meine kleinere Schwester.
Wenn es für dich heute normal ist, Tabletten zu nehmen, dann sollte es auch normal sein, dass der Mensch sein Essen züchtet um es zu verspeisen. Gleiches Recht für alle Theorie?
Es ist ethisch vertretbar, dass wir Menschen Tiere essen, um normal zu überleben.
Tiere... Sie werden nur gezüchtet, damit wir essen und Materialien daraus produzieren können (Kleidung, Seife, Kosmetik). Und demnach hätte es ohne diese Züchtung keine Evolution der Menschheit gegeben, und es wäre nicht so wie wir es kennen. Man muss sich die Frage stellen, ob man so leben möchte, wie die Natur es verlangt. Also müssten wir eine Symbiose eingehen: wir essen Pflanzen und jagen Tiere, dafür geben wir die Natur Düngstoffe oder werden auch von Tieren gejagt. Die Menschen haben sich aber so daraus entwickeln können, dass wir unsere eigene Welt schaffen konnten, indem wir die Natur etwas zurückgedrängt haben, aber denoch fast unberührt. Die Natur hat sich darauf hin angepasst - Evolution.
Ethisch ist es nur dem Menschen zu verdanken, dass ein gezüchtetes Tier, was nur lebt, weil wir Menschen es brauchen, zu verdanken das wir uns Sorgen darum machen. Dem Tier ist dies "egal", es wurde in den systematischen Tod geboren und hat sowieso keine Chance. Aber ohne uns Menschen würde es garnicht leben, und somit würde der Mensch und seine Rasse sich nur selber Schaden zufügen, wenn man keine Tiere in der Menge züchten würde - Evolution.
In einem Gespräch wurde ich darauf einmal hingewiesen, dass man ja blankes Fleisch aus Zellen in Labore züchten könnte, ohne Nerven etc, aber ist das Ethisch vertretbar?
Peace.
Ich war es noch nie und ich werde es nie werden.
Sonst werd ich ja noch dünner:sarcastic:
Ist unsere Welt heute so toll? Wäre teilweise wahrscheinlich besser wenn wir sie nicht so kennen würden :pardon:
So wie wir Menschen leben machen wir die Natur nur kaputt. Wir zerstören viel und geben der Natur zu wenig zurück. Mal sehen wie lange das noch gut geht, aber das werden wir nicht mehr miterleben.
Mit deiner Evolutionstheorie klingt manches sehr einleuchtend aber dass ist für mich trotzdem kein Grund auf Fleisch umzusteigen.
Züchtung des Menschen willen ist ja schön und gut, aber man sollte die Tiere nicht einfach wie ein Stück Holz oder sonst was behandeln. Sieht man doch oft was Züchtung bedeutet, ******** werden in Ställen gehalten in dem sie sich nicht einmal mehr umdrehen können...mir würde da das Fleisch essen vergehen bzw. ist es ja auch ;)
nimma lang und es entsteht ein handfester streit:shok:
Survival of the Fittest kann ich da nur sagen!
Man kann auch über etwas diskutieren, ohne sich zu streiten:yes:
Das kann immer passieren :D
Ich bin kein Vegetarier. Das könnte ich auch garnicht, da ich Gemüse garnicht/kaum esse. Das mag ich nicht. Obst hingegen finde ich sehr lecker :yes:
Nun gut, so viel Fleisch esse ich nicht. Vieles an Fleisch mag ich nicht. Aber auf Burger, Chicken Nuggets oder Schnitzel würde ich auch nicht verzichten wollen.
Und dadurch das man Vegetarier ist, hilft man den Tieren doch auch nicht. Sie werden trotzdem so behandelt und getötet. Wenn man die nicht isst, tut es ein anderer, es macht ja keinen Unterschied :yes:
ja außerdem essen die vegetarier den tieren doch ihr futter weg also sind sie auch wieder assi:D
Naja so würde ich es nicht sagen. "Bringt ja eh nix" Wenn man mit etwas nicht einverstanden ist, sollte man sich nicht nach der Mehrheit richten :yes: Wenn ein einziger kein Fleisch mehr ist wird das wahrscheinlich wirklich nicht viel reißen aber deinem Gewissen hilft es vielleicht :pardon:
Naja, es hilft halt nicht viel denke ich.
Oder geht los und sucht Fleisch von glücklichen Tieren :sarcastic:
Ich akzeptiere die Einstellungen von Vegetariern und Veganern, aber im Gegenzug sollten sie auch den normalen Allesesser akzeptieren, mit dem Hintergrund, dass er die Tiere nur züchtet, dass man sich ernähren kann, und zivilisiert (Produkte die tierische Abstammung haben) leben kann.
Die Menschheit hat es in der Evolution geschaft, die Tiere zu versklaven um sie gefügig zu machen. Wenn die Natur etwas dagegen hat, dann würde sie die Menschheit ausrotten. Und von den 6-7 Milliarden Menschen, wenn da 300 Mio Menschen kein Fleisch essen wollen, was macht den Unterschied? Die Tiere werden gezüchtet um sie zu essen, wenn keiner Fleisch essen würde, würden die Tiere nichtmehr leben...ein Kreislauf, der auch über Pflanzen geht etc.
Wie ich schon gesagt habe, hat der Mensch die Möglichkeit gefunden, dass er nichtmehr Jagen brauch. Indem er nunmal Pflanzen und Tiere züchtet, die er dann verbraucht. Hätte der Mensch sich nicht so entwickelt, würden wir vlt immernoch jagen und sammeln und somit eine Symbiose mit der Natur eingehen. Nur wäre die Welt dann nicht von uns bevölkert.
Klar bin ich auch für den Schutz von Tiere. Tiere die wild leben und bedrohte Tiere. Aber Tiere, die wir beliebig oft züchten....? Keine Kuh sagte mir, dass sie nicht leben wolle, weil sie geschlachtet wird. Menschen behaupten das.
Um auf Vitamin B12 nochmal zu kommen:
- Quelle: WikipediaZitat:
Früher, mit noch undifferenzierten Analysemethoden bis Ende der 1980-er Jahre, war man der Ansicht, dass der Bedarf von Vitamin B12 bei veganer Ernährung durch milchsauer vergorene Lebensmittel (Sauerkraut, Rote Bete, ...), fermentierte Lebensmittel (Tempeh, ...), Lupine-Produkte (Lopino, ...) oder Algen etc. gedeckt werden kann. Mittlerweile weiß man, dass es sich bei den in Algen gefundenen Stoffen um inaktive Vitamin B12-Analoga handelt, die vom menschlichen Stoffwechsel nicht verwertet werden können und die Aufnahme von Vitamin B12 sogar behindern können.
Peace.
Das bezieht sich ja auf vegane Ernährung seh ich das richtig?
Ich akzeptiere ja auch die Einstellung von Leuten die Fleisch essen. Ich kenne fast nur Fleischesser und hab damit auch kein Problem.
Ab und zu mal für sein Steak zu jagen wäre vielleicht in der heutigen Zeit nicht schlecht, Thema Übergewicht ;)
Ein schlauer Satz in meiner Facharbeitspräsentation war: "Wir sind nur noch Nahrungsmittelkonsumenten und keine Produzenten mehr", hat Vor- und Nachteile...
Du kennst echt Leute, die essen ausschließlich Fleisch, so wie zB Löwen? :shok:
Naja, man müsste 1,5 Liter Milch oder 200 Gramm Eigelb essen, um einen Ausgleich an B12 zu schaffen. Fleisch ist das gesündeste und einfachste Mittel aller Vitamin B12 Produkten.Zitat:
Das bezieht sich ja auf vegane Ernährung seh ich das richtig?
Peace.
Auf keinen Fall und das bleibt auch so.
Ich esse ohne schlechtes Gewissen mein Schnitzel.:yes:
Die gründe Vegetarier zu sein sind ja ziemlich unterschiedlich. Die 2 häufigsten sind sicher "mir schmeckt Fleisch nicht" (nachvollziehbar) und "mir tun die Tiere leid" (naja). Zweiteres ist so eine Sache, es ist ja nicht so als könne man kein Biofleisch oder Freiland Hühnchen kaufen. Ja sicher, einige Haltungen sind furchtbar bis bestialisch. Nur eines steht fest, in dem ich Vegetarier werde helfe ich den Tieren kein Stück und kann das auch nicht verhindern. Ich hab auch meine Prinzipien, zb. esse ich keinen Hasen oder Lamm. Denn nur weil ich es kann muss ich nicht alles essen. Deswegen aber Vegetarier zu werden würde mir aber nicht einfallen, auch wenn ich Fleisch esse unterstütze ich keine Tierquälerei. Es gibt wie gesagt, genug andere Angebote auf ehrliche Weise. Das ist eventuell etwas teurer aber das leiste ich mir auch noch gern. Persönlich esse ich sowieso hauptsächlich Rind und Geflügel, $chwein nur sehr selten, dafür aber viel Fisch. Vielleicht liegt es auch daran das ich so denke weil ich in einer Gegend lebe mit viel Agragebieten mit ehrlicher, sauberer Viehzucht.
Eine kurze Meinung noch zu Veganer. Diese Ernährung ist nämlich ziemlicher quatsch. Deren Begründung "Ausbeutung der Tiere" ist komplett sinnfrei. Ich hoffe man weiß zb. das schwere Entzündungen im Euter der Kuh entstehen können die im schlimmsten Fall zum Tod führen wenn nicht gemolken wird. Auch Hühner haben keine emotionale Bindung zum gerade gelegten Ei. Viele Menschen projizieren ihre eigenen Empfindungen auf die Tiere und haben somit ein falsches Sinnbild. Nicht vergessen, die Mehrheit der Nutztiere agiert nach Instinkt, (mit einigen ausnahmen) da sollte man nichts vermenschlichen.
Wie sagte Michael Mittermeier? "wenn die Veganer anfangen zu sagen "Pflanzen sind aber auch Lebewesen!" wird es aber eng für die.":sarcastic:
Kennt ihr den Spruch? "Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg." :sarcastic:
Bin auch kein Vegetarier, Fleisch ist für eine gute Sportlerernährung sogar außerordentlich wichtig. :good:
Oha was hasse ich Fleischlose Zeit , ist genau wie eine Welt ohne Frauen :D
:pardon:Zitat:
Oha was hasse ich Fleischlose Zeit , ist genau wie eine Welt ohne Frauen :D
Danke Lehrer 6 setzen :sarcastic:
Ich denke so müsste es richtig sein :pardon:Zitat:
Oha was hasse ich Fleischlose Zeiten , ist genauso wie eine Welt ohne Frauen :D
Hast in der Schule immer nur Kreide geholt ? :sarcastic: