Zitat von Tobix81
In dieser Zeitschrift (Anmerkung: handelt sich um Play3 Ausgabe 9/09) ist eine fast fertige Vorabversion von Shift gespielt worden.
Ich versuche mal die wichtigsten (vielleicht auch noch nicht bekannten) Sachen zusammenzufassen.
Am Anfang und Autos
- "hollywoodmäßige" Zwischensequenzen entfallen, in den noch vorhandenen Sequenzen stehen die Autos im Fokus (auf einem Bild ist eine Szene vor Rennstart zu sehen, wo um jedes Auto herum mindestens 6 Ingenieure, Streckenposten usw. stehen)
- man verkörpert einen Rennfahrer der an Spitze der "Need for Speed World Tour" möchte (das ist Karriereziel)
- erstes Rennen im BMW, das dient dem Testzweck und das System empfielt euch danach Fahrhilfen/Einstellungen usw.
- danach erneutes Rennen im BMW, je weiter ihr dort vorne landet desto mehr Geld gibt es
- danach kann man sich sein erstes Auto aussuchen
- in der Testversion waren es 71 unterteilt in 4 Klassen, von 18.000 nissan 240 bis Bugatti 1,2 Mio.
- die Karren können mit Upgrades aufgerüstet, optisch umgestaltet und feingetunt werden
Renntypen
- jede Menge Rennevents
- diese sind unterteilt in 4 Klassen (anfangen tut man logischerweise bei klasse 1)
- nach Rennabschluß gibt es 1-5 Sterne für euer Abschneiden
- bei entsprechender Sterneansammlung schaltet man die oben genannten Klassen nacheinander frei
- Rennarten sind z.b. Rundenrennen, Drift (!!der Tester war davon nicht begeistert weil die Steuerung beim Driften wohl übersensibel ist und Fahrzeuge zu leicht ausbrechen!!), Fahrerduelle (2 Fahrer gegeneinander, Ziel ist Erster werden oder 5 Sekunden Vorsprung rausfahren), Time-Attack-Wettbewerbe (Bestzeiten müssen geschlagen werden), Herstellerrennen (Autos dort sind vorgegeben), Rennserien (nacheinanderfolgende Rennen wo man Punkte sammelt), Ausdauerrennen (längere Dauer, 24h lassen grüßen, der Tester schrieb von gut und gerne !1! Stunde)
- allgemein bekommt man nach absolvierten Events Fahrstilpunkte/Rufpunkte was wohl bis zu 50 Level geht
Spiel-und Fahrgefühl
- realistischer als Vorgänger, vorrausgesetzt man entscheidet sich für die entsprechenden Einstellungen
- das heisst dosierteres Bremsen und Beschleunigen, auf ein-und ausschaltbare Ideallinie achten
- serientypische Ruckler fielen nur selten auf
- schicke Grafik
- Fahrzeuge, Strecken und Cockpits durchgehend überzeugend
Laut Wertungsbericht vergibt das Magazin 75-90 Punkte. Es ist aber auch nur eine Spielvorschau, kein endgültiger Test.