-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
der Bernzug rollt weiter...nach 8 Siegen in Folge muss man gegen Vaduz remisieren...OHHH....KRISE ;)
nein eher wohl der Weg zur Titelverteidigung...ich gratuliere schon mal zur Meisterschaft...Ich glaube, dass hat der FC Basel auch gemacht nach der Niederlage:good:
mach weiter so....
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Das läuft doch super ;) wenn ich richtig gerechnet habe, hast du nun bereits 69 Punkte....alle Zeichen stehen auf Titelverteidigung! Gratulieren werde ich aber erst, wenn's tatsächlich soweit ist ;)
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
So ich bin nun auch einmal dazugekommen diese Story hier zu betrachten, du rockst mit den Young Boys aus Bern nicht nur die Liga in der Schweiz,:yes: nein auch international sorgst du für Furore mit deinen Jungs unter anderem mit einem Sieg gegen den großen FC Bayern München.;););)
Tolle Darstellung, gefällt mir richtig gut diese Story.:good:
-
Nachspielzeit: 3. Quartal
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2Fe4H9rRn.png
Nachspielzeit: 3. Quartal
Nach dem man im vergangenen Herbst so einige Probleme mit der Dreierkette hatte, wurde sich endgültig für das Champions League-System als Standardsystem entschieden. Wie sich zeigen sollte, war dies am Ende die wahrscheinlich beste Entscheidung der ganzen Spielzeit: ohne jegliche Probleme wurden 8 von 9 Spielen im 3. Quartal gewonnen, lediglich das 2:2 gegen Vaduz stellt den einzigen Punktverlust dar.
Besonders hervorzuheben ist neben der starken Punkteausbeute auch der neue Stammtorhüter Siegrist, welcher das Erbe von Mvogo perfekt übernahm und einige Spiele bereits mit einer weißen Weste beenden konnte.
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2FbP2ZWnr.png
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2FoNFIwqo.png
Wenn man von 27 möglichen Punkten aus neun Spielen stolze 25 Punkte einfährt, baut man sich ein optimales Polster im Kampf um die Meisterschaft auf. So hat Bern nun ganze 16 Punkte Vorsprung auf den Zweiten, welcher mittlerweile doch wieder der FC Basel ist.
Der FCB hat sich nach schwankenden Leistungen wieder fangen können und verdrängt nun den FC Zürich auf den dritten Platz. FC Sion und die Grasshopper werden sich hingegen nur noch um den vierten Rang streiten.
Weiter hinten nehmen die Mannschaften wie immer die üblichen Rollen ein: FC Aarau und FC Vaduz streiten sich um den Platz als schlechteste Mannschaft.
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2FbP2ZWnr.png
Entwicklungen
Roy Gelmi 65 -> 66
Gianluca Hossmann 65 -> 66
Salim Khelifi 73 -> 74
Edimilson Fernandes 67 -> 69
Michael Frey 69 -> 71
Nikola Gjorgjev 59 -> 61
Miguel Castroman 52 -> 53 |
!QUELLEN!
Logo |
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
interessant das drei Spieler +2 steigen konnten..passierte sonst eher selten bei dir...hier wird auch die tolle form und die Siegesserie mitspielen...
Meisterschaft ist nur noch Formsache...Basel wird hoffentlich next year wieder ein ernsterer gegner...
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
so wirklich Konkurrenz hast du in der Schweiz ja nicht mehr, wenn man sich mal die Tabelle ansieht ... dafür können sich deine Spieler aber relativ gut entwickeln und jeder scheint auf seine Einsatzzeiten zu kommen, was in dieser Liga natürlich auch der Vorteil sein dürfte. Die Frage ist nur, ob es nicht irgendwann zu eintönig in der Liga wird und man sich somit nur noch auf das internationale Geschäft konzentriert. Etwas mehr Spannung wäre in der Meisterschaft schon schön, aber du kannst ja auch nichts dafür, wenn die Teams sich einfach nicht vernünftig verstärken oder spielerisch nicht auf einem Level sind
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Zitat:
Zitat von
Misterwhite84
interessant das drei Spieler +2 steigen konnten..passierte sonst eher selten bei dir...hier wird auch die tolle form und die Siegesserie mitspielen...
Meisterschaft ist nur noch Formsache...Basel wird hoffentlich next year wieder ein ernsterer gegner...
Bei den Entwicklungen war es bisher ja immer so, dass sich viele Spieler immer um +1 entwickelt haben.
Mittlerweile sieht mir das aber eher nach wenige, aber dafür manchmal +2 aus.
Nach dem Saisonabschluss bringe ich aber wieder die gewohnten Statistiken, dann wird man sich die Entwicklung der ganzen Spielzeit nochmal besser anschauen können.
So von Quartal zu Quartal guckt man bei den Entwicklungen nicht ganz mit, ich hab das auch einfach nur als zusätzliches Goodie eingebaut - weil es hier ja aufgrund der vielen Talente einfach gut passt.
Zitat:
Zitat von
LiLCheesy91
so wirklich Konkurrenz hast du in der Schweiz ja nicht mehr, wenn man sich mal die Tabelle ansieht ... dafür können sich deine Spieler aber relativ gut entwickeln und jeder scheint auf seine Einsatzzeiten zu kommen, was in dieser Liga natürlich auch der Vorteil sein dürfte. Die rage ist nur, ob es nicht irgendwann zu eintönig in der Liga wird und man sich somit nur noch auf das internationale Geschäft konzentriert. Etwas mehr Spannung wäre in der Meisterschaft schon schön, aber du kannst ja auch nichts dafür, wenn die Teams sich einfach nicht vernünftig verstärken oder spielerisch nicht auf einem Level sind
Mit den bisherigen Entwicklungen bin ich wirklich zufrieden, wobei manche sich für meinen Geschmack auch zu wenig entwickeln. Elvedi z.B. steht immer noch auf seinem Startwert wenn ich mich nicht täusche.
Aber dann gibt es Spieler wie Martinelli z.B., der gefühlt schon zehn Punkte dazugewonnen hat seit seiner Verpflichtung.
Bei manchen Spielern ist die Leistung aber noch viel krasser als die Entwicklungen, was im Endeffekt ja noch mehr zählt.
Die Liga ist in der Tat relativ langweilig, vor allem wenn man vorne den Ton angibt. Was ich aber noch erschreckender finde ist, dass jede Mannschaft eigentlich ihren festen Tabellenplatz hat und diesen für mehrere Jahre hält hier in der Karriere. So kämpfen im Endeffekt halt immer die selben Mannschaften um die goldene Ananas.
So Überraschungen wie der damalige Abstieg vom FC Zürich, sind hier leider überhaupt nicht vorhanden.
Der weitere Verlauf der Story wird aber deine Frage schon bald beantworten.
-
4. Serie - Spieltage 28 bis 36
http://i.imgur.com/FmJLtnN.png
Gschicht u Erfoug schribt me, zäme!
Für den Abschluss der Saison gibt es kein besseres Titelbild als die letztjährige Choreos zu Ehren der ersten Berner Meistermannschaft. Gegen Lugano zeigte die Ostkurve Bern im April 2016 eine kleine Blockfahne mit den Spielern der ersten Meisterschaft aus 1903 sowie einigen Plastikschals sowie Doppelhaltern mit den weiteren Meisterschaften sowie dem Gründungsdatum des Berner Sportclubs. Mit dieser Choreographie geht es nun in das vierte Quartal der Saison, wo Bern auf bestem Wege ist, seine Meisterschaft aus der letzten Saison erfolgreich zu verteidigen.
http://i.imgur.com/bP2ZWnr.png
http://i.imgur.com/cVOnO9b.png
Spieltag 28
FC St. Gallen 0:1 BSC Young Boys
Tore:
28' 0:1 E. Fernandes
Spieltag 29
BSC Young Boys 1:4 FC Luzern
Tore:
10' 0:1 R. Brunt
16' 0:2 R. Freuler
43' 1:2 M. Frey
77' 1:3 O. Hernandez
90' 1:4 M. Schneuwly
Spieltag 30
BSC Young Boys 2:1 FC Vaduz
Tore:
44' 1:0 E. Fernandes
45' 1:1 H. Kryeziu
85' 2:1 D. Oberlin
http://i.imgur.com/dgl4lHZ.png
Spieltag 31
FC Basel 1:2 BSC Young Boys
Tore:
9' 0:1 A. Ajeti
65' 0:2 A. Ajeti
78' 1:2 G. Sio
Spieltag 32
FC Thun 0:2 BSC Young Boys
Tore:
42' 0:1 M. Frey
87' 0:2 D. Oberlin
Spieltag 33
BSC Young Boys 3:1 FC Sion
Tore:
4' 1:0 A. Ajeti
43' 1:1 E. Assifuah
71' 2:1 D. Oberlin
90' 3:1 M. Frey
http://i.imgur.com/rSMRaxg.png
Spieltag 34
BSC Young Boys 3:3 Grasshopper
Tore:
14' 0:1 M. Dabbur
15' 1:1 A. Ajeti
33' 1:2 Alvaro Pena
57' 1:3 M. Dabbur
69' 2:3 E. Fernandes
84' 3:3 E. Fernandes
Spieltag 35
BSC Young Boys 4:1 FC Zürich
Tore:
6' 1:0 M. Frey
16' 2:0 E. Fernandes
25' 3:0 A. Ajeti
40' 4:0 A. Ajeti (E.)
45' 4:1 B. Potts
Spieltag 36
FC Aarau 1:4 BSC Young Boys
Tore:
16' 0:1 A. Ajeti
45' 0:2 A. Ajeti
63' 0:3 A. Ajeti
67' 0:4 E. Fernandes
75' 1:4 R. Milsom
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Flagge
SFV |
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
was war denn bitte da im Spiel gegen Luzern los?
ansonsten musst du ziemlich schnell als Meister festgestanden sein...ich schätze so ca. am 31 Spieltag...
herzliche Gratulation dazu...
das heißt next year wieder Champions League...hoffen wir mal wieder auf attraktive Gegner...
Eine coole Gruppe wäre zb: Real Madrid, Manchester United, Celtic Glasgow, Young Boys
-
Nachspielzeit: 4. Quartal
http://i.imgur.com/e4H9rRn.png
Nachspielzeit: 4. Quartal
13 - normalerweise steht diese Zahl bei den meisten für Unglück oder Aberglaube. In Bern aber gilt die Zahl von nun an für die Anzahl Meisterschaften die man für sich gewinnen konnte. Um die Machtstellung vom FC Basel für ein und alle Mal zu unterbrechen, konnte man ausgerechnet im St. Jakob Park die Meisterschaft schon nach dem 31. Spieltag eintüten.
Dem voran gegangen sind aber zunächst noch relativ schwache Leistungen gegen St. Gallen und Vaduz. Zuhause setzte es gegen FC Luzern sogar noch eine ziemlich überraschende und schockierende 1:4-Niederlage, die man sich selbst heute noch nicht erklären kann. An diesem Tag funktionierte beim Sportclub einfach gar nichts, während der FC Luzern seine wahrscheinlich beste Leistung der Spielzeit präsentierte.
Der große Abstand auf die Konkurrenz blieb dennoch unberührt, sodass die vorzeitige Meisterschaft nur noch eine Frage der Zeit gewesen ist.
Nach erfolgter Titelverteidigung gab es noch einige sehr torreiche Spiele zu bestaunen, wobei das 3:3 gegen die Grasshopper nochmal ein kleines Schmankerl für den neutralen Zuschauer gewesen ist.
http://i.imgur.com/bP2ZWnr.png
http://i.imgur.com/4YI3Y24.png
Nach 36 Spielen und 91 Punkten hat man eindeutig beweisen können, dass die Young Boys den Thron in der Schweiz vollkommen verdient haben. Zu kaum einer Phase der Saison konnte man dem Verein aus der Hauptstadt eine Verunsicherung anmerken, was sich am besten im Abstand auf die direkte Konkurrenz wiederspiegelt.
Vizemeister wurde in diesem Jahr ausnahmsweise mal der FC Zürich, noch vor dem gestürzten FC Basel.
Von 2010 bis 2015 gab es keinen anderen Meister als den FCB, während nun mit den Young Boys eine neue Macht die Schweiz regiert.
FC Sion und die Grasshopper aus Zürich komplettieren die Europa-Garde der Volksgenossen. In drei Jahren gab es somit immer die gleichen Fünf Schweizer im Europapokal.
Luzern, St. Gallen und Thun spielten mal wieder um die goldene Ananas, während beim FC Aarau und dem FC Vaduz lediglich die Tordifferenz entscheiden musste, wer die schlechteste Mannschaft in der Liga ist. Diesmal hat der Vertreter aus Liechtenstein den Kürzeren gezogen.
!QUELLEN!
Logo |
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
vorweg muss ich gestehen das ich mir nicht alles angeschaut habe, ich hoffe du kannst mir verzeihen ;) also mit 91 punkten meister zu werden ist ja schon mal ein fingerzeig an die anderen teams.das basel nur auf platz 3 landet ist schon kurios.die boys aus bern haben mir damals auch sehr gut gefallen um im ea fußball manager 13/14 habe ich auch mal mit denen gespielt und die schweiz unsicher gemacht :good: das waren noch zeiten, heute ist es leider bei mir so das solche ligen durchs raster fallen, deswegen freue ich mich das du mal ein team gewählt hast was nicht unbedingt auf dem schirm hat.ab jetzt werde ich mir deine story regelmäßig anschauen und verfolgen wohin der weg der boys gehen wird.
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Gegen Luzern bist du ordentlich unter die Räder gekommen, aber das war anscheinend ja nur ein Ausrutscher von den Young Boys. Anschließend spielt man gewohnt souverän und holt sich vollkommen verdient den Meistertitel, wobei man die nächsten Jahre wohl dort wenig Konkurrenz haben wird. Nun muss in der nächsten Saison nur noch international der Knoten platzen ...
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Zitat:
Zitat von
B-ELF
vorweg muss ich gestehen das ich mir nicht alles angeschaut habe, ich hoffe du kannst mir verzeihen
Ich freue mich über jeden Interessenten, der hier einfach mal reinschaut. Wie bereits geschrieben mach ich das hier auch einfach zum Spaß für mich selbst, deswegen mach ich auch keine Benachrichtigungen über neue Posts oder ähnliches. Ich hab es in den ganzen Jahren einfach nur noch lieber, wenn ich auch wirklich Feedback habe, von Leuten die sich in meine Story rein lesen und sich dafür interessieren.
Dafür nehme ich auch gerne weniger Feedback in Kauf, dafür ist es halt auf der qualitativen Ebene besser und auch definitiv "ehrlicher".
Zitat:
Zitat von
LiLCheesy91
Gegen Luzern bist du ordentlich unter die Räder gekommen, aber das war anscheinend ja nur ein Ausrutscher von den Young Boys.
Sieht ziemlich interessant aus die Niederlage gegen Luzern - ich weiß leider selber nicht mehr wirklich wie das Spiel gewesen ist, ist mittlerweile schon fast zwei Monate her. :sarcastic:
-
Schweizer Pokal
http://i.imgur.com/e4H9rRn.png
http://i.imgur.com/UT2p1FW.png
Schweizer Pokal - Viertelfinale
BSC Young Boys 7:0 FC St. Gallen
Tore:
8' 1:0 A. Ajeti
21' 2:0 A. Ajeti
38' 3:0 A. Ajeti
43' 4:0 M. Frey
68' 5:0 A. Ajeti
85' 6:0 A. Ajeti
90' 7:0 E. Fernandes
Double könnte in diesem Jahr das Wort des Jahres für die Berner werden. Nach der gelungenen Titelverteidigung in der Liga wollten die Young Boys in dieser Spielzeit auch endlich wieder den Pokal gewinnen, hatte man sich letzte Saison noch im direkt im Viertelfinale aus dem Wettbewerb verabschieden müssen.
Im diesjährigen Viertelfinale musste man gegen den FC St. Gallen ran. Dem Sportclub gelang dabei sogar die deutlichste Ansage an den gesamten Schweizer Fußball. Mit einem 7:0 fegte man die Gäste in Grün regelrecht vom heiligen Rasen im Wankdorfstadion. Seit Beginn des Projekts in Bern ist noch kein Sieg so deutlich ausgefallen.
Schweizer Pokal - Halbfinale
BSC Young Boys 2:0 FC Aarau
Tore:
18' 1:0 A. Ajeti
33' 2:0 A. Ajeti
Im darauffolgenden Halbfinale erwischte man mit dem FC Aarau ein simples Los, welches man ebenso simpel mit einem 2:0 vor heimischem Publikum besiegen konnte. Ein typisches Spiel mit einem klaren Favoriten, mit wenigen Highlights und nicht vorhandenen Überraschung, dennoch wieder Mal ein Zeichen für die enorme Souveränität welche in Bern mittlerweile vorhanden ist - trotz des immer noch jungen Durchschnittsalters der Mannschaft.
Schweizer Pokal - Finale
BSC Young Boys 3:1 Grasshopper
Tore:
49' 0:1 R. Crawford
62' 1:1 A. Ajeti
105' 2:1 D. Oberlin
110' 3:1 M. Frey
Die meisten Fußballfans in der Schweiz hatten sich für das Finale eigentlich eine Partie zwischen den Young Boys und den dezimierten Baselern - doch diese schieden schon im Viertelfinale bitter aus im Elfmeterschießen gegen den FC Luzern. Diese verloren dort gegen den Finalgegner Berns - dem Grasshopper Club Zürich.
Anders als die vorangegangenen Spiele entwickelte sich großartige Spannung in diesem hitzigen Finale, auch die vorherigen direkten Duelle in der Liga waren zuletz auf Augenhöhe gewesen.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit, konnten die Grasshopper mit dem Führungstreffer für Schrecken sorgen. Die Young Boys taten sich zunehmend schwer, den Ausgleich zu erzielen, taten dies aber dann schon 13 Minuten später natürlich durch Albian Ajeti.
In der letzten halben Stunde der regulären Spielzeit konnte kein weiterer Treffer mehr erzielt werden, weshalb es seit Ewigkeiten mal wieder für Bern in eine Verlängerung gehen musste.
Für diese Verlängerung stellte Bern die bestmögliche Offensive auf, was im Endeffekt durch zwei Tore von Oberlin und Frey samt utopischen Torjubel zum zweiten Pokalsieg in drei Jahren führte.
Die beste Saison der Berner Vereinsgeschichte wurde somit mit dem Double noch mal veredelt und wird den Partizipanten wahrscheinlich auf Ewig im Gedächtnis bleiben.
!QUELLEN!
Logo
Wappen
Flagge
SFV
|
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Zitat:
Zitat von
Pascal126
Ich freue mich über jeden Interessenten, der hier einfach mal reinschaut. Wie bereits geschrieben mach ich das hier auch einfach zum Spaß für mich selbst, deswegen mach ich auch keine Benachrichtigungen über neue Posts oder ähnliches. Ich hab es in den ganzen Jahren einfach nur noch lieber, wenn ich auch wirklich Feedback habe, von Leuten die sich in meine Story rein lesen und sich dafür interessieren.
Dafür nehme ich auch gerne weniger Feedback in Kauf, dafür ist es halt auf der qualitativen Ebene besser und auch definitiv "ehrlicher".
das finde ich eine super einstellung, ich glaube das werde ich auch für meine eigene story so machen.natürlich lebt eine story vom feedback, weil das einen motiviert sei es negativ oder positiv aus beiden kann man seine lehren ziehen.deswegen finde ich wie du das hier machst super,die leute die hier feedback schreiben beschäftigen sich auch mit der story und es ist nicht nur ein dahin geschriebenes oh "tolle wahl", "super ergebnisse".jetzt aber genug geredet kommen wir jetzt zu deiner eigentlichen story :sarcastic:
ich gratuliere dir erstmal herzlich zum pokal sieg.das viertelfinale ohne große probleme gewonnen. ich würde sagen ajeti hat sich unsterblich gemacht mit seinen 5er pack, 3 tore in 30min ist schon ok, das muss man erstmal so machen. auch im halbfinale zeigt ajeti seine klasse und bringt dich ins finale,da trefft ihr auch die grasshopper oder ehr die "grasklopper":keule::sarcastic: trotz des rückstandes im finale lasst ihr euch nicht aus der ruhe bringen und gewinnt ganz souverän mit 3:1. ich sage es nochmal glückwunsch zum double gewinn und ich freue mich auf die nächste saison.:good:
-
Statistiken Teil I: Team-Bericht
http://i.imgur.com/e4H9rRn.png
Statistiken Teil I: Team-Bericht
http://i.imgur.com/0PTkin0.png
Auch in Spielzeit Nummer Drei konnte man in Bern seinen Spielern angemessene Spielzeiten geben, um seinen Anteil zum Erfolg liefern zu können. Nach dieser Saison wird man aber vielleicht zum ersten Mal überhaupt eine kleine Kluft zwischen dem Stammpersonal und der Reserve erkennen können - auf Leistungs- sowie Entwicklungsebene.
Die mit Abstand besten Leistungen konnte zum dritten Mal in Folge Stürmer Albian Ajeti liefern, der es in dieser Spielzeit auf starke 43 Tore brachte und nebenbei sogar noch 18 weitere Tore auflegen konnte. Hinter Ajeti stehen dann noch Spielmacher Edimilson Fernandes mit 19 Toren und 15 Vorlagen, sowie Neuzugang Michael Frey, der in beiden Statistiken jeweils einen Punkt weniger einfahren konnte.
Die stärkste Entwicklung machte ebenso Michael Frey mit starken vier Punkten nach vorne, womit er seine Verpflichtung nochmal mit vollem Wert rechtfertigt. Eine ebenso starke Entwicklung zeigten außerdem Edimilson Fernades und mit Nikola Gjorgjev sogar noch ein Reservespieler. Etwas überraschend war in dieser Spielzeit lediglich die hohe Zahl an Spielern, die gar keine Entwicklung aufzeigen konnten - in dieser Saison blieben gleich sechs Spieler auf ihrem Niveau stehen.
http://i.imgur.com/bP2ZWnr.png
Entwicklungen
http://i.imgur.com/tIS1KUj.png
Trotz des Verlusts von Torwart Yvon Mvogo hat man die Mannschaft binnen zwölf Monaten nochmal um durchschnittlich 0,8 Punkte steigern können und sich somit so langsam auf einem Niveau gesetzt, mit dem man in der Schweiz eigentlich jede Mannschaft mit Souveränität besiegen konnte. Noch spannender ist allerdings der Vergleich zur Stärke vor Beginn des neuen Projekts: die 62,92 von Juli 2014 hat man mittlerweile fast schon wieder eingeholt - dafür hat man mit wesentlich jüngeren Spielern deutlich mehr Potenzial für die Zukunft und dadurch die vielleicht beste Ausgangslage für die nächsten Jahre.
!QUELLEN!
Logo |
-
Statistiken Teil II: Spielerstatistiken
http://i.imgur.com/e4H9rRn.png
Statistiken Teil II: Spielerstatistiken
http://i.imgur.com/D8eKwaO.png
http://i.imgur.com/Kj8L3X8.png
http://i.imgur.com/WhcHyef.png
Auch in den Spielerstatistiken gab es regelrecht kein Vorbeikommen an den Spielern von den Young Boys aus Bern. Albian Ajeti verteidigt die Torjägerkanone mit seinen 31 Toren - ebenso viele wie in der vorherigen Spielzeit. Mit Edimilson Fernandes geht der zweite Platz in dieser Statistik an einen weiteren Spieler aus Bern. Lediglich Sio von Basel stört mit seinen 16 Toren ein mögliches Bern-Trio auf dem Podest in dieser Statistik - Neuzugang Michael Frey steht in dieser Statistik mit 15 Treffern auf dem vierten Platz. Wie auch in den letzten Jahren konnte sich Joker Dimitri Oberlin unter die Top15 mogeln - diese Saison gelangen ihm in der Liga neun Treffer.
Bei den Assists gehen gleich die ersten vier Plätze an die Young Boys. Albian Ajeti zeigte auch hier nochmal, wer mit Abstand der beste Spieler der ganzen Liga ist. Hinter ihm stehen Fernandes, Frey und sogar Alain Wiss - der im späteren Verlauf der Saison ebenso wie Oberlin (10.) nur noch Reservist war. Mit Renato Steffen (7. mit 8 Vorlagen) haben sich dann insgesamt gleich sechs Spieler unter die besten 15 Vorlagengeber der Liga gemischt.
Unter den Torhütern musste man die Krone dieses Mal an andere Mannschaften vergeben lassen. Aufgrund des Wechsels von Mvogo nach England hatte Neuzugang Benjamin Siegrist aber auch seine Schwierigkeiten, hier genügend weiße Weste zu sammeln. Am Ende der Saison packte er es immerhin auf vier weiße Westen - was ihn gemeinsam mit vier anderen Torhütern auf den vierten Rang setzt. Die Krone in dieser Statistik teilen sich Brecher vom FC Zürich und Albrecht vom FC Basel - es sollte der einzige kleine Erfolg des FCB sein in diesem Jahr.
!QUELLEN!
Logo |
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Nicht nur die Liga konnte Young Boys Bern gewinnen, sondern auch den Pokal ... unter dem Strich eine sehr erfolgreiche Saison für die Schweizer. gerade im Viertelfinale hat man den Gegner da wortwörtlich auseinander genommen. Die Überlegenheit der letzten Spielzeit spiegelt sich ja auch ziemlich deutlich in der Statistik wieder. Bin mal gespannt wie lange man Ajeti noch halten kann, da werden definitiv diverse Teams mit Angeboten kommen.
Insgesamt nimmt die Entwicklung ja einen guten Verlauf und man kommt langsam auf ein entsprechendes Level. Groß verstärken wird man sich wohl nicht können, wenn man an den Kader denkt. Dafür gibt es einfach kaum wirklich starke Schweizer auf internationaler Ebene. Denke mal, dass es deshalb auch nicht langweilig wird, da du immer wieder auf unbekannte Schweizer bzw. die eigene Jugendarbeit zurückgreifen musst. Auch dies dürfte ein Grund sein, weshalb ich nicht denke, dass man sich in den nächsten 3-4 Jahren auch international viel weiter spielen wird, da dafür vermutlich auch die Möglichkeiten nicht zu 100% gegeben sind.
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Zwei sehr schöne Teile von dir. :)
Ich mag Statistiken ja eh sehr gerne und wenn sie dann so prägnant sind, wie hier, dann gibts dafür einen :good:. :yes:
Es ist interessant, dass dein Konzept schon nach so einer kurzen Zeit so erfolgreich ist. Natürlich ist die Schweiz eine "kleine" Liga, aber trotzdem ist ein ein guter Beweis dafür, dass es sich lohnen kann. :)
Ajeti ist ja eine extreme Bombe in der Liga, dass hat ja fast was von Gerd Müller. Wie siehts mit Angeboten für ihn aus? ;)
Ein bisschen spannend wäre es durchaus, was passiert, wenn Ajeti ausfällt...sei es eine Verletzung oder dann eben ein Wechsel...hast du da schon was für geplant?
Ansonsten hast du auf jeden Fall einen neuen Leser. :good:
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Du postest in extrem schnellen Abständen - es fällt mir relativ schwer, hier wirklich am Ball zu blieben, lese aber zwischenzeitlich immer mal wieder mit und finde es spannend, deine Entwicklung mitzuverfolgen. Wie du aber selbst sagtest, machst du das ja vor allem für dich selbst und von daher ist das ganz ok so. :good:
Läuft ja echt erstaunlich gut für dich und ich bin gespannt ob es dir nicht dann doch bald langweilig wird, wenn du die Liga derart dominierst. Andererseits gefällt es mir als Schweizer natürlich auch ganz gut, wenn mal jemand die Dominanz des FC Basel etwas durchbrechen kann.. :sarcastic:
Lese hier auf jedenfalls weiterhin wie gesagt zwischendurch mit und wünsche dir viel Spass!
-
Vertrag mit Bern aufgelöst
http://i.imgur.com/e4H9rRn.png
+++ EILMELDUNG +++
Vertrag mit Bern vorzeitig aufgelöst
Die Mitteilung auf der Vereinshomepage kam für alle Fans und Sympathisanten der Young Boys Bern regelrecht wie ein Schock: nach drei Jahren gekrönt von mehreren Erfolgen und steiler Entwicklung nach oben wurde der Trainervertrag auf Wunsch des Trainers persönlich vorzeitig aufgelöst. Das Projekt war zunächst auf ganze vier Jahre ausgelegt, aufgrund des unerwartet schnellen Erfolgs hatte man den persönlichen Endpunkt aber schon nach nur drei Jahren erreicht.
Nach zwei Meisterschaften und zwei Pokalsiegen, sowie den Teilnahmen im Europapokal sah man sich zu diesem Schritt gezwungen, da in der Schweiz nichts mehr zu erreichen gewesen wäre. Die Mannschaft ist rein statistisch gesehen mittlerweile auf dem gleichen Niveau wie vor Projektbeginn, das spielerische Niveau ist zudem die unangefochtene Nummer Eins in der Schweiz. Wirklich viel besser, würde es hier also nicht mehr gegangen in der näheren Zukunft.
Lediglich in Europa gibt es noch eine große Kluft nach oben, aber um diese zu schließen, hätte es noch mehrere Jahre harte Arbeit am Stück gebraucht, wobei sich sicherlich der ein oder andere dabei in der Schweizer Liga ob der Souverinität der Berner gelangweilt hätte - so auch der Trainer.
"Ich sehe meine Arbeit in Bern als vollendet an - die im Sommer 2014 gesteckten Ziele haben wir schneller als gedacht erreicht. Für mich ist es nun an der Zeit, neue Eindrücke zu sammeln und neue Projekte anzugehen. Der Verein ist meinem Wunsch auf Vertragsauflösung ohne Widerworte entgegen gekommen." ließ der Erfolgscoach sich zitieren.
Wohin die Reise gehen soll, war zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht bekannt.
http://i.imgur.com/bP2ZWnr.png
Ex-Bern-Coach in Polen und Argentinien gesichtet
Nur eine Woche nach der Vertragsauflösung wurde der ehemalige Bern-Cheftrainer im polnischen Poznan am Vereinsgelände gesichtet. Höchste Wahrscheinlichkeit, dass es sich hierbei um mögliche Verhandlungen über eine Trainerstelle bei Lech Poznan gehandelt haben wird. Der polnische Verein war in der jüngsten Vergangenheit nicht mehr im oberen Bereich der Liga beheimatet und sucht dringend nach der Form aus vergangenen Jahren um Serienmeister Legia Warszawa zu stoppen. Im Endeffekt wäre das eine Kopie des Engagements in Bern, nur mit Schauplatz in Polen.
Zwei Tage darauf wurde er aber auch noch im argentinischen Buenos Aires gesehen, diesmal handelte es sich um einen Besuch bei River Plate.
Auch River Plate eifert nun schon seit Jahren den Erfolgen aus guten Zeiten hinterher, stieg dabei vor einigen Jahren sogar in die zweite Liga ab. Nach dem Wiederaufstieg gab es allerdings noch keine wirkliche Erfolge zu verbuchen, weshalb man dringend nach einem versierten Trainer sucht, der River Plate aus dem Schatten vom Rivalen Boca Juniors befreien kann.
http://i.imgur.com/AgZmvTf.pnghttp://i.imgur.com/Z5LaMVH.png
!QUELLEN!
Logo
Wappen |
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Nach dem letzten Post brauch ich endlich kein Geheimnis drum machen, wie es mit Young Boys weitergehen wird - dementsprechend wollte ich die Saison so schnell wie möglich zu Ende bringen, um die neue Munition laden zu können.
Spätestens gegen Ende der Saison war mir klar, dass ich mit der Mannschaft keine größeren Erfolge mehr feiern werden kann - dafür war die Liga im Endeffekt einfach zu eintönig. In der Champions League war die Kluft hingegen zu groß, sodass ich noch mindestens zwei Spielzeiten gebraucht hätte, worauf ich aufgrund der "langweiligen" Liga keine Lust mehr hatte.
Zitat:
Zitat von
LiLCheesy91
Denke mal, dass es deshalb auch nicht langweilig wird, da du immer wieder auf unbekannte Schweizer bzw. die eigene Jugendarbeit zurückgreifen musst. Auch dies dürfte ein Grund sein, weshalb ich nicht denke, dass man sich in den nächsten 3-4 Jahren auch international viel weiter spielen wird, da dafür vermutlich auch die Möglichkeiten nicht zu 100% gegeben sind.
Du fasst das eigentlich sehr gut zusammen, nur mit den unbekannteren Schweizern wäre es mittlerweile ein Problem geworden. Zu Beginn des Projekts habe ich nahezu die besten Talente verpflichtet, sodass Neuverpflichtungen eher ausgeschlossen wären. Ich hätte zwar mit ungefähr 30 Millionen das Budget für große Transfers gehabt, damit würde ich mir aber auch irgendwie den Spaß nehmen. Wenn ich auf eine Jugendarbeit setze, tue ich dies auch mit Herzblut und voller Konzentration - das wollte ich bei Bern aber nicht umsetzen.
Zitat:
Zitat von
BMG43v3r
Ich mag Statistiken ja eh sehr gerne und wenn sie dann so prägnant sind, wie hier, dann gibts dafür einen
Ajeti ist ja eine extreme Bombe in der Liga, dass hat ja fast was von Gerd Müller. Wie siehts mit Angeboten für ihn aus?
Ein bisschen spannend wäre es durchaus, was passiert, wenn Ajeti ausfällt...sei es eine Verletzung oder dann eben ein Wechsel...hast du da schon was für geplant?
Statistiken habe ich auch schon immer sehr gemocht. Zum Abschluss der drei Spielzeiten mit Bern bringe ich auch noch paar Gesamtstatistiken, Entwicklungsverläufe und Diagramme.
Freut mich, dass du deinen Weg zur Story hier gefunden hast. Ich bin mir ziemlich sicher gewesen, dass es dir hier gefallen wird, da deine bisherigen Projekte auch ähnlich aufgestellt gewesen sind.
Für Ajeti gab es sehr viele Angebote, schon ab Mitte der ersten Saison. Komischerweise waren aber bei allen Angeboten die ich für meine Spieler erhalten habe, trotz der großartigen Leistungen, nie große Angebote weit über Marktwert dabei, sodass ich keinerlei Überlegungen über Abgänge gemacht habe.
Wäre Ajeti in den ersten beiden Spielzeiten ausgefallen, hätte ich direkt Oberlin in die Startelf schieben können, da er ohnehin jedes Spiel eingewechselt wurde und durchaus etwas auf dem Kerbholz hatte für seine Stärke (hat angefangen mit 47). In der dritten Spielzeit kam ja noch mit Frey rein von der Stärke her ein noch stärkerer Spieler, der gar kein Fehlen von Ajeti bemerkbar gemacht hätte.
Zitat:
Zitat von
Chris1879
Du postest in extrem schnellen Abständen - es fällt mir relativ schwer, hier wirklich am Ball zu blieben, lese aber zwischenzeitlich immer mal wieder mit und finde es spannend, deine Entwicklung mitzuverfolgen.
Die schnellen Abstände resultierten wie gesagt aus meinem Willen, die letzte Saison schnell über die Bühne zu bringen, zumal ich jetzt noch einiges an Zeit dafür hatte. Jetzt wo wieder die Champions League sogar noch direkt mit einem Auswärtsspiel beginnt, werde ich wieder deutlich weniger Zeit haben, sodass auch mal paar Tage Stillstand herrscht. Einen wirklichen Zeitplan habe ich ohnehin nicht - kommt alles wann es will.
Danke für das viele Feedback!
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Polen oder Argentinien soll es also werden ... bin mal gespannt wohin es dich ziehen wird. Polen wäre zwar recht interessant, aber auch dort könnte es nach einigen Jahren so enden wie in der Schweiz, dafür hast du aber auch international noch bessere Möglichkeiten. Ich fände River Plate allerdings schon eine Story wert, da gerade in FIFA 18 ja auch die Atmosphäre angepasst wurde und die Stadien dort mit die schönsten meiner Meinung nach.
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Dachte ich's mir doch, dass es dich nicht mehr allzu lange in Bern halten wird. Und siehe da... :cool: Ich nehm an, dass es dann gleich mit dem neuen Team bei FIFA18 weitergeht?
Zwei interessante Gerüchte auf jeden Fall, die man da hört.. ;) Persönlich würde ich Poznan leicht favorisieren, einfach weil man so die Möglichkeit hat, auch europäisch zu spielen. Ich habe aber beide auch schon in der Karriere gespielt und waren tolle Projekte!
Aber wer weiss, vielleicht sind das ja nur Gerüchte und am Schluss kommt's ganz anders... ;)
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Es geht hier noch weiter mit FIFA 15 - ob ich bei FIFA 18 was neues mache, will ich nicht wie noch einige Wochen zuvor komplett ausschließen, lasse ich mir aber noch offen. Je nachdem wie das Spiel wird und das Ende dieser Karriere hier sein wird.
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
zunächst: wieder gewohnt toller Abschluss der Saison mit Statistiken usw... Ajeti geht ja echt ab...ein Wahnsinn...auch im Cup 8 Tore (in 3 Spielen!!!) der hat dir fast alleine das Double gesichert...
dann zu deiner Entscheidung: total verständlich bei einer solchen Dominanz...Polen würde ich echt toll finden...River Plate eher nicht würde ich sagen...am coolsten würde ich aber finden, wenn du jetzt die Lust am Storyschreiben durch dein tolles Projekt wiedergefunden hast und du eine Fifa 18 Karriere bringen würdest...du bist ein alter Hase hier und eine enorme Bereicherung (wieder) für den Bereich :good:
-
Abschlussstatistiken
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Da Statistiken in der Regel sowieso für sich selbst sprechen, einfach mal kommentarlos eine Übersicht der gesamten drei Spielzeiten mit Bern.
Dazu hab ich auch noch drei Kuchendiagramme erstellt, sieht in meinen Augen immer ganz schön aus als Abrundung einer Saison oder hier quasi als Ende der Ära.
Die Tage kommt dann auch die Einleitung für den neuen Klub!
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Auch bei diesem Part sieht man, dass Ajeti einfach unverzichtbar war. Er hat nahezu 3mal so viele Tore wie der 2. beste Torschütze des Teams. Das sagt einfach alles über deine Offensive aus ... denke ohne Ajeti hätte es da durchaus knapper werden können. Man merkt einfach, dass Ajeti und Fernandes ganz klar hervorstechen und deine absoluten Leistungsträger waren. Trotzdem konntest du beweisen, dass dein Projekt funktioniert hat, auch wenn es jetzt erstmal ein Ende nimmt. Bin nun gespannt was du bei deiner nächsten Wahl so anstellen wirst.
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Super Statistick Teil zum Abschluss mit Bern :good: Ajeti 107 Tore und 31 Assist in 130 Spielen, WTF :shok: schade das ich den mit Odds nicht verpflichten kann :D Einfach überragend was du in Bern aufgebaut hast.
Ansonsten bin ich gespannt wo die Reise nun hin geht. Poznan un River Plate sind zwei interessante Vereine, mich persönlich würde aber Lech Poznan mehr reizen :yes: Wechselst du eigentlich von Bern nach Poznan/River oder startest du eine neue Karriere?
-
AW: BSC Young Boys 1898 - Them Young Boys goin' wild
Zitat:
Zitat von
Capitano
Wechselst du eigentlich von Bern nach Poznan/River oder startest du eine neue Karriere?
Ich bleibe in der selben Karriere.
Ich habe bereits ab Februar/März regelmäßig in die Angebote geschaut und mir dann potenzielle neue Vereine rausgepickt, die ich mir für ein weiteres Projekt vorstellen könnte.
Dabei wollte ich eigentlich ein Auge auf die Ligen werfen, wo ich in FIFA 15 noch keine Karriere hatte.
Neben Poznan und River waren da noch Vereine in der engeren Auswahl, bei denen ich auch einen Save angelegt hatte: Feyenoord, Krasnodar und noch ein paar andere, an die ich mich leider nicht mehr erinnern kann.
Mein eigentliches Ziel war es, irgendwie ein Angebot aus Australien zu kriegen, hat aber leider nicht geklappt - eine neue Karriere wollte ich nicht starten, drei Jahre simulieren wäre mir zu viel Aufwand gewesen.
Auflösung zwecks neuem Engagement kommt, muss den Bericht erst mal überhaupt schreiben. Ich bin seit über einem Monat mit der fünften Saison fertig, schreibe aber mittlerweile jeden Bericht erst fertig, wenn er auch rauskommt.
Auf dem Handy sieht das dann so aus, dass ich noch um die 30 angefangenen Notizen hab. Euch erwartet hier also noch einiges an Berichten. :sarcastic:
-
Einleitung
https://i.imgur.com/GPBfQEv.png
Einleitung
Am Ende hat sich Buenos Aires im Stechen gegen Posen durchsetzen können, zumindest bei der Wahl des neuen Traineramtes. Nach drei sehr erfolgreichen Jahren in Bern war es an der Zeit, sich ein neues Projekt zu suchen - in der engeren Auswahl standen im Endeffekt mit Lech Poznan eine Mannschaft aus Polen oder mit River Plate ein absoluter Exot aus Argentinien.
Der Hauptstadtverein war in den letzten Jahren deutlich abgerutscht, mit einem Abstieg hatte man vor einigen Jahren sogar ganz kurz Existenzängste. Da die Anforderungen des Vorstands und die Erwartungslage der Fans in Buenos Aires generell sehr hoch sind, wird es ein sehr forderndes Projekt, River Plate langfristig wieder zur Nummer Eins in Argentinien; aber auch in Lateinamerika zu machen.
Mit dieser kurz und knackigen Einleitung heiße ich euch dann nochmal Willkommen zur Fortsetzung meines Projekts - diesmal mit in der argentinischen Hauptstadt. Am Ende war der nahezu alleinige Entscheidungsgrund, dass ich bisher noch nie in Argentinien geschweige denn Südamerika gespielt habe und mein primäres Ziel für die Karriere darin lag, möglichst viel auf interkontinentaler Ebene zu machen. Da ich in Polen schon zwei verschiedene Saisons auf dem Buckel hatte und aufgrund meiner Kenntnisse in Polen ein solches Projekt fast schon zu einfach gewesen wäre, war der Wechsel zu River Plate einfach nur eine logische Konsequenz.
Zwar wird es in Argentinien mit großer Wahrscheinlichkeit spielerisch etwas einfacher direkt an die Erfolge zu gelangen, der Ausgangskader bot aber direkt einige Baustellen und lud mich förmlich dazu ein, eine neue Einheit aufzubauen - wie in Bern auch diesmal mit einigen Anforderungen, wenn auch diese nicht mehr so hart sind.
Regelwerk
* nur Spieler aus Lateinamerika
* bei Neuverpflichtungen gilt Mindestgeschwindigkeit 70
* kein Maximalalter, dafür aber so jung wie situationsbedingt möglich
* keine Transfers von direkten Ligakonkurrenten
Ziele
* Meister in Argentinien gewerden
* Titel in der Copa Lateinamerika
!QUELLEN!
Logo
Titelbild |
-
AW: CA River Plate - El Ascenso de Los Millonarios
Sehr geile Wahl und River Plate habe ich mir ja auch gewünscht gehabt :yes: Ich denke, dass Argentinien ein sehr gutes Pflaster ist, gerade die Atmosphäre soll ja nochmal mega realistisch in FIFA 18 sein. Du wirst zwar nicht international spielen können, aber das tut dem Spielspaß ja keinen großen Abbruch. Vielleicht ziehst es dich nach 3-4 Jahren ja wieder nach Europa. Dennoch bin ich gespannt was du dort auf die Beine stellen kannst, da es viele Talente in Argentinien gibt ... vielleicht verhilfst du ja vielen zu einer großen Karriere in Europa, fände ich auch sehr spannend darüber etwas zu hören im weiteren Verlauf.
-
AW: CA River Plate - El Ascenso de Los Millonarios
Zitat:
Zitat von
LiLCheesy91
Sehr geile Wahl und River Plate habe ich mir ja auch gewünscht gehabt :yes: Ich denke, dass Argentinien ein sehr gutes Pflaster ist, gerade die Atmosphäre soll ja nochmal mega realistisch in FIFA 18 sein. Du wirst zwar nicht international spielen können, aber das tut dem Spielspaß ja keinen großen Abbruch. Vielleicht ziehst es dich nach 3-4 Jahren ja wieder nach Europa. Dennoch bin ich gespannt was du dort auf die Beine stellen kannst, da es viele Talente in Argentinien gibt ... vielleicht verhilfst du ja vielen zu einer großen Karriere in Europa, fände ich auch sehr spannend darüber etwas zu hören im weiteren Verlauf.
Freue mich auch sehr auf die Herausforderung in Argentinien, wobei ich hier viel mehr an den Spielspaß an sich denke statt an den Verlauf der Meisterschaft - da denke ich wird es noch schneller erfolgreicher als mit Bern. Da ich die Karriere ja immer noch auf FIFA 15 laufen habe, war die Atmosphäre in den argentinischen Stadien leider noch nicht wirklich so wie sie es sein sollte. Ich bin ehrlich gesagt auch ziemlich drauf gespannt, wie EA das jetzt für FIFA 18 umsetzen wollte - eine realistische argentinische Atmosphäre wäre denke ich mal zu aufwendig zu programmieren, da die Argentinier in Sachen Tifo-Elementen über 90 Minuten lang alles mögliche verwenden und in die Luft werfen. Ich wäre aber schon froh, wenn ein paar südamerikanische Klänge aus den Kurven hallen - gerade aus diesem Grund wollte ich eigentlich am liebsten eine Trainerstelle bei San Lorenzo eindecken, von den Kollegen kam aber leider kein Angebot rein. Warum ich so ein Auge auf San Lorenzo habe, erklärt sich ziemlich simpel dadurch: YouTube
Was Talente angeht bin ich ziemlich gespannt, da ich mit meinen eigenen Einschränkungen natürlich wieder einen deutlich kleineren Pool an Spielern zur Verfügung habe. Mein eigentliches Ziel war nur auf Argentinier zu setzen, dann hätte ich aber meine Wünsche nicht vollständig erfüllen können.
Ich bin noch nie wirklich paceabhängig gewesen, aber genau aus diesem Grund wollte ich das einfach mal testen - mit Lateinamerika habe ich zudem einen sehr realistischen Ort dafür gewählt. Aus diesem Grund werde ich Talente aus ganz Südamerika an meine Mannschaft binden, wobei ein gewisser Anteil natürlich trotzdem Einheimisch sein soll.
Je nach Verlauf der Entwicklung bei River Plate wäre ein weiterer Wechsel natürlich nicht ausgeschlossen. Wenn ich den Verein aber wieder wechseln sollte, dann definitiv wieder ein neuer Kontinent - am liebsten natürlich Australien, vor allem ein neuseeländischer Verein hätte was.
-
AW: CA River Plate - El Ascenso de Los Millonarios
Jetzt kommt etwas Südamerikanische Action ins Forum. Sehr schöne Wahl und freut mich da River sich durchgesetzt hat gegenüber Posen. Eine wahre Bereicherung für das Forum.
Einleitung ist sehr schön geschrieben und auch die Ziele und die Regeln finde ich sehr gut. Dürfen wir gespannt sein wie du dich in Südamerika schlägst ;)
-
AW: CA River Plate - El Ascenso de Los Millonarios
Nach den "Jungspunden" wird er zum Millionär! Was ein Dreckskerl. Ich mag River nicht, liegt daran, dass ich in Argentinien eben andere Klubs präferiere.. Nichtsdestotrotz gilt hier: Achtung! Der Schreiber dieser Karriere hat das Potenzial als Europäer ein vernünftiges Südamerika Produkt auf die Beine zu stellen. Ich weiß nicht ob du geplant hast auch mal Nebenberichte rein zu ballern, wäre aber ein dickes Ding. Die Ziele sind schön, aber umsetzbar in Fifa erscheint mir der Punkt mit den Liga Konkurrenten nicht. Jedenfalls meine ich das, wie soll man sonst nen Stamm an Gauchos haben?
-
AW: CA River Plate - El Ascenso de Los Millonarios
Zitat:
Zitat von
1948
Nach den "Jungspunden" wird er zum Millionär! Was ein Dreckskerl. Ich mag River nicht, liegt daran, dass ich in Argentinien eben andere Klubs präferiere.. Nichtsdestotrotz gilt hier: Achtung! Der Schreiber dieser Karriere hat das Potenzial als Europäer ein vernünftiges Südamerika Produkt auf die Beine zu stellen. Ich weiß nicht ob du geplant hast auch mal Nebenberichte rein zu ballern, wäre aber ein dickes Ding. Die Ziele sind schön, aber umsetzbar in Fifa erscheint mir der Punkt mit den Liga Konkurrenten nicht. Jedenfalls meine ich das, wie soll man sonst nen Stamm an Gauchos haben?
River ist sicherlich auch nicht meine erste Wahl in Argentinien, da ich aber keinerlei Verbindung zu den Vereinen dort unten habe, bin ich eigentlich fast schon komplett neutral eingestellt.
Ich werde ähnlich wie bei Bern kaum Nebenberichte bringen, wenn überhaupt dann wieder in relativ kleiner Form direkt im gleichen Part mit den jeweiligen Spielen. Südamerika ist ein großes Thema, welches in meinen Augen schon richtig durchleuchtet werden sollte, ehe man sich an Texte darüber wagt. Da du dich ja gerne als Südamerika-Experte beschimpfen lässt, kannst du gerne ein paar Senfdosen hier veräußern.
Deine Rückfrage ist ebenso ein gutes Thema. Mein Denkansatz war hier erst mal, die Konkurrenz nicht gezielt schwächen zu wollen (ähnlich wie die Transferpolitik in Brasilien), sowie ich keine Lust auf fast schon fertig ausgebildete Talente habe, dann schon eher mögliche Rohdiamanten von den etwas schwächeren Teams der Liga. Dadurch mache ich mir das Ganze natürlich etwas schwerer, aber bisschen Herausforderung muss es auch geben.
Dadurch wird es zwar definitiv etwas mehr Jungs aus den anderen Ländern Südamerikas geben, da ich jedoch keine weitere Trainerjobs in Kolumbien oder Chile bekleiden werde, geht das sicherlich in Ordnung.
Die Übersicht vom Kader und die ersten Transfers kommen die Tage - es wird zwar nicht im Ansatz so viele Transfers wie bei Bern geben, dafür gibt es aber möglicherweise wieder die ein oder andere unbekannte Personalie, die einschlagen könnte wie z.B. ein Ajeti.
-
AW: CA River Plate - El Ascenso de Los Millonarios
Zitat:
Zitat von
Pascal126
River ist sicherlich auch nicht meine erste Wahl in Argentinien, da ich aber keinerlei Verbindung zu den Vereinen dort unten habe, bin ich eigentlich fast schon komplett neutral eingestellt.
Ich werde ähnlich wie bei Bern kaum Nebenberichte bringen, wenn überhaupt dann wieder in relativ kleiner Form direkt im gleichen Part mit den jeweiligen Spielen. Südamerika ist ein großes Thema, welches in meinen Augen schon richtig durchleuchtet werden sollte, ehe man sich an Texte darüber wagt. Da du dich ja gerne als Südamerika-Experte beschimpfen lässt, kannst du gerne ein paar Senfdosen hier veräußern.
Pisser! Negativer Bullshit gegen meine Filigranheit im Umgang mit dem Latino Volk! Aber ja, kann ich gerne machen etwas schreiben, sag nur bescheid dann..
Zitat:
Deine Rückfrage ist ebenso ein gutes Thema. Mein Denkansatz war hier erst mal, die Konkurrenz nicht gezielt schwächen zu wollen (ähnlich wie die Transferpolitik in Brasilien), sowie ich keine Lust auf fast schon fertig ausgebildete Talente habe, dann schon eher mögliche Rohdiamanten von den etwas schwächeren Teams der Liga. Dadurch mache ich mir das Ganze natürlich etwas schwerer, aber bisschen Herausforderung muss es auch geben.
Dadurch wird es zwar definitiv etwas mehr Jungs aus den anderen Ländern Südamerikas geben, da ich jedoch keine weitere Trainerjobs in Kolumbien oder Chile bekleiden werde, geht das sicherlich in Ordnung.
Okay! Dacht ich mir so. Anders ist das halt auch nicht möglch in Fifa. Fifa ist weiterhin so dermaßen beschränkt, dass sich die Balken biegen. Es ist fast schon zum heulen.. Wie auch immer, man kann gespannt sein was du aus der Feder zaubern wirst. Ich denke Südamerika bleibt bei mir weiterhin ein FM Ding, welches ich in Fifa nicht ausprobieren möchte, weil ansonsten mein "Schanden" Herz weiterhin blutet..
-
AW: CA River Plate - El Ascenso de Los Millonarios
Es ist dann also River Plate worden - mich persönlich hast du damit überrascht! :yes: Ich hoffe, dass es dir in Südamerika nicht langweilig wird und du Spass an der Karriere hast! ;) Bei mir persönlich war in Argentinien ziemlich schnell die Luft draussen, aber das muss ja bei dir nicht gleich sein! :good: Auf jedenfalls hast du dir noch ein paar interessante zusätzliche Aufgaben gestellt...
Ich wünsche dir viel Spass für dein neues Projekt und bleibe hier auf jeden Fall auch dran :yes:
-
AW: Einleitung
Zitat:
Zitat von
Pascal126
https://www.fifaplanet.de/cache.php?...%2FqcQWFNg.png
Regelwerk
* nur Spieler aus Lateinamerika
* bei Neuverpflichtungen gilt Mindestgeschwindigkeit 70
* kein Maximalalter, dafür aber so jung wie situationsbedingt möglich
* keine Transfers von direkten Ligakonkurrenten
Ziele
* Meister in Argentinien gewerden
* Titel in der Copa Lateinamerika
|
Ich muss sagen in den südamerikanischen ligen kenne ich mich garnicht aus.ein paar vereine kenne ich aber das sind in argentinien nur die boca juniors und river plate.in brasilien sind es da ein paar mehr liegt aber nur daran das DAZN die spiele aus brasilien zeigt.:sarcastic: ich glaube aber das du mit river plate genauso viel spaß haben wirst wie mit bern.auch wenn ich erst ziemlich spät bei deinem bern-projekt eingestiegen bin, fand ich es trotzdem sehr genial.ich finde dein regelwerk für deine neue station auch genial, das macht die sache schwieriger und sehr authentisch.auf deinen kader bin ich gespannt um auch mal zusehen ob man den ein oder anderen spieler kennt.also in diesem sinne viel erfolg und natürlich viel spaß mit River Plate:good: