0

Tops |
Erhalten: 676 Vergeben: 100 |
der grigg express geht weiter...tote,tore,tore und wenn er mal nicht spielt, so wie im fa Cup hast du ja uach noch einen grant holt der mal mir nichts dir nichts einen lupenreinen Hattrick versenkt....in der Liga kannst du außerdem die Tabellenführung übernehmen...es bleibt aber spannend...eine schwächepahse von mehreren spielen kannst du dir nicht leisten...sheffield und chesterfield sind knapp dran...die Torjäger Statistik sieht ja echt mal heftig aus...24 Treffer in der Hinserie...das ist mal ein Ausrufezeichen...da wundert es mich nicht wenn angebote kommen werden....aber oft ist es bei fifa so, dass für solche spieler gefühlte 634 angebote kommen...alle von vereinen wo man sagt da muss man den spieler nicht verkaufen, da er auch in echt dort nicht hingehen würde...und alle angebote sind leicht über dem Marktwert...absoluter trash....bin schon auf die neuzugänge gespannt...isgrove ist selbst glaube ich ausgeliehen an barnsley wenn ich mich nicht täusche....also kannst du bei ihm erst im sommer vorstellig werden...aber du wirst schon jemanden finden...kann dir von Palace den jungen kakai empfehlen....![]()
GAD777 (11.12.2015)
Tops |
Erhalten: 6.764 Vergeben: 1.563 |
Danke... freut mich, dass du meine Story gefunden hast und dass es dir bisher gefällt... ja, die Hinrunde lief super und viel besser als erwartet, auch wenn Will Grigg meine Lebensversicherung war und den WAFC fast allein an die Spitze geschossen hat! Eine größere Kaderanalyse wollte ich eigentlich erst zum Saisonende bringen aber ich schaue mal, ob ich nicht doch im nächsten Bericht die Tops und Flops einbauen kann!
Danke... ja, es lief wieder ganz gut, auch wenn zwischendurch unnötig Punkte liegengelassen wurden wie gegen den Tabellenletzten Fleetwood Town... Will Grigg trifft auch weiter, was will ich mehr... er hat übrigens fast immer gespielt (ich meine es waren 20 Einsätze)... und im FA Cup ging es auch in die nächste Runde, was finanziell wichtig ist! Das Transferfenster habe ich genutzt und hier und da nachgebessert, was allerdings dringend nötig war (mehr dazu im nächsten Bericht)!
Danke... so ist es, Mr. Grigg war zuletzt wieder in Topform und hat seine Quote weiter ausgebaut... ja, die Tabellenführung konnte ich mir zurückholen aber noch hängen da einige Teams mit drin und lassen einfach nicht nach... für Will Grigg gab es sehr viele Angebote aber es war so wie du schreibst, alles knapp über dem Marktwert... siehst du übrigens richtig, Lloyd Isgrove war an Barnsley FC ausgeliehen... es hat sich dennoch etwas im Kader getan aber darauf werde ich im nächsten Bericht näher eingehen!
Geändert von GAD777 (11.12.2015 um 08:11 Uhr)
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Ganz stark. Die Berichte lesen sich schön, die Darstellung ist übersichtlich - und sportlich läuft es ja richtig gut. Zwar gab es das ein oder andere Remis im letzten Teil, aber damit kannst du sicher leben. Es läuft alles auf die ersten drei Plätze hinaus. Interessant wäre zu wissen, was passiert, wenn sich dein Goalgetter mal verletzt. Aber ich will ja nichts heraufbeschwören![]()
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
GAD777 (11.12.2015)
Tops |
Erhalten: 6.764 Vergeben: 1.563 |
Danke... freut mich, dass dir meine Darstellung ohne großartige Grafiken gefällt und dass die Berichte sich schön lesen lassen... ja, sportlich ist zur Zeit alles gut und es läuft besser, als ich es mir vor der Saison erhofft hab... besonders Will Grigg ist in einer unglaublichen Form, nicht auszudenken, wenn er sich mal verletzt!
Tops |
Erhalten: 6.764 Vergeben: 1.563 |
The Latics - Est. 1932
The Emirates FA Cup
Nach dem die erste Runde für den Wigan Athletic Football Club spielfrei war, konnte man sich in der zweiten Runde relativ locker in London vor 4.850 Zuschauern im Kingsmeadow Stadium bei Wimbledon AFC mit 4:0 durchsetzen... es winkten demnach weitere lukrative Einnahmen für die "Latics"... in der dritten Runde musste man erneut reisen, es ging zu Birmingham City... keine leichte Aufgabe aber Gary Caldwells Team sollte den "Blues" einen großen Kampf liefern!
3rd Round
(St. Andrews Stadium)
Birmingham City (0:1) Wigan Athletic
(0:1 Morgan 64')
Morgan mit dem Tor des Tages
Der WAFC wurde von knapp 3.000 Fans nach Birmingham begleitet... Teammanager Gary Caldwell bot bis auf wenige Ausnahmen seine stärkste Elf auf und man glaubte durchaus an ein Weiterkommen bei den favorisierten "Blues"... es ging dann auch von Beginn an zur Sache und der Schiri musste bereits in der Anfangsphase einige gelbe Karten verteilen... in der 27. Minute hatten die Gäste eine große Möglichkeit zur Führung aber Will Grigg scheiterte an Keeper Tomasz Kuszczak... auf der anderen Seite parierte Jussi Jääskeläinen zweimal hervorragend gegen Clayton Donaldson... dann ging es in die Kabinen, keine Tore im ersten Durchgang... nach dem Seitenwechsel machte Birmingham Druck und kam zu weiteren Möglichkeiten aber es war nichts zwingendes dabei... die "Latics" versuchten auch einiges aber Will Grigg und Michael Jacobs vergaben die wenigen Chancen... in der 64. Minute gab es Ecke für den WAFC... Kemar Roofe brachte den Ball rein, fand Craig Morgan und der Innenverteidiger köpfte zum 0:1 ein... riesen Jubel beim mitgereisten Anhang... die "Blues" antworteten mit wütenden Angriffen, wurden ausgekontert aber Keeper Tomasz Kuszczak konnte den Schuss von Will Grigg entschärfen... es ging es in die Schlussphase, Birmingham versuchte noch einmal alles und fast hätte Clayton Donaldson noch getroffen aber sein Kopfball in der 89. Minute ging knapp drüber... dann der Schlusspfiff im St. Andrews Stadium und die "Latics" zogen nicht unverdient in die nächste Runde ein... weiter ging es bei den "Rams" von Derby County!
4th Round
(iPro Stadium)
Derby County (0:1) Wigan Athletic
(0:1 Perkins 81')
Perkins mit dem späten Siegtreffer
Mit Derby County hatte man die nächste schwere Aufgabe vor der Brust... erneut ein Team aus der Football Championship aber die "Latics" waren selbstbewusst und glaubten auch dieses Mal an ihre Außenseiterchance... zunächst einmal machten die Gastgeber Druck, ohne sich jedoch große Möglichkeiten zu erspielen... die beste Chance vergab Darren Bent in der 31. Minute, als sein Schuss aus knapp 15 Metern den Außenpfosten streifte, da wäre Jussi Jääskeläinen wohl nicht mehr drangekommen... die Gäste hatten kaum brauchbare Möglichkeiten und so ging es mit 0:0 in die Kabinen... in der zweiten Halbzeit brachte Gary Caldwell zwei frische Spieler aber es wurde zunächst nicht besser... die "Rams" erhöhten ihrerseits den Druck aber sowohl Andreas Weimann, wie auch Tom Ince vergaben kläglich... dann hätte es eigentlich passieren müssen, doch Darren Bent scheiterte in der 75. Minute völlig freistehend am Keeper der Gäste... die "Latics" kamen noch einmal über Rechts, Kemar Roofe tanzte einen Gegenspieler aus und passte den Ball in die Mitte zu Will Grigg, der legte ab und als Emyr Huws gerade abziehen wollte, wurde er rüde von den Beinen geholt... Freistoß von Halbrechts für den WAFC aus knapp 17 Metern... David Perkins legte sich den Ball zurecht und schlenzte diesen in der 81. Minute unhaltbar für Keeper Scott Carson zum 0:1 in die Maschen... riesen Jubel bei den etwa 2.500 mitgereisten Fans der "Latics"... den Gastgebern lief die Zeit davon aber eine gute Möglichkeit sollte es noch geben... Andreas Weimann flankte den Ball in den Strafraum, doch der eingewechselte Chris Martin scheiterte in der 87. Minute aus kurzer Distanz an Jussi Jääskeläinen... es blieb schließlich beim 0:1 und Wigan Athletic zog überraschend und etwas glücklich ins Achtelfinale ein... es ging nach Wales zu Cardiff City!
Latics Wall
+++ Breaking News +++
+++ Unter der Woche erreichten Teammanager Gary Caldwell zwei sehr schlechte Nachrichten. Mittelfeldspieler Chris McCann (28) und Stürmer Grant Holt (34) zogen sich innerhalb weniger Tage beide einen Kreuzbandriss im Training zu. Somit würden beide Spieler etwa 6 Monate ausfallen. Bei Grant Holt könnte dies sogar bedeuten, dass er nie wieder für die "Latics" spielen würde, schließlich hat der Stürmer erst vor Kurzem das Ende seiner Karriere zum Saisonende angedeutet +++
Kommen und Gehen
Der WAFC spielte zwar eine tolle Hinrunde und stand an der Tabellenspitze der Football League One, dennoch gab es einige Baustellen im Kader der "Latics"... es gab unzufriedene Spieler, solche die kaum oder nur sehr selten zum Einsatz kamen oder Akteure, die mangels Alternativen zu häufig auf dem Rasen standen... aber auch aufgrund von teilweise schweren Verletzungen sah man sich letztendlich gezwungen, den einen oder anderen Transfer zu tätigen!
Abgänge:
(TW) Richard O'Donnell (26) Ipswich Town (875.000 €)
(ZM) Sean Murray (21) Watford FC (Kurzleihe Ende)
(ZM) Jack Hendry (20) Accrington Stanley (Leihe)
(Einnahmen: 875.000 €)
Zugänge:
(IV) Tyias Browning (21) Everton FC (Leihe)
(ZM) Nathaniel Chalobah (21) SSC Neapel/Chelsea FC (Leihe)
(RM) Lloyd Isgrove (20) Southampton FC (Leihe)
(LM) Rolando Aarons (20) Newcastle United (Leihe)
(ST) Dipo Akinyemi (18) Stevenage FC (350.000 €)
(Ausgaben: 350.000 €)
Den Verein verlassen hat Keeper Richard O'Donnell. Er war unzufrieden mit seiner Rolle als Nummer Zwei und wollte spielen. In der Hinrunde kam er nur zu zwei Einsätzen. Im Capital One Cup, sowie in der Johnstone's Paint Trophy hütete er das Tor der "Latics", konnte allerdings nicht so recht überzeugen und so hat man sich entschlossen, ihm keine Steine in den Weg zu legen und an Ipswich Town abzugeben. Zur neuen Nummer Zwei wurde der deutlich jüngere Lee Nicholls befördert, welcher kürzlich von seiner Kurzleihe bei Bristol Rovers zurückgekehrt ist. Bei Sean Murray war die Kurzleihe abgelaufen und er kehrte zu Watford FC zurück. Der junge Schotte Jack Hendry kam so gut wie nie zum Einsatz. Um ihm Spielpraxis zu ermöglichen, wurde er für zwei Jahre in die Football League Two zu Accrington Stanley ausgeliehen. Trotz zahlreicher Angebote (u.a. von Middlesbrough FC, Blackburn Rovers oder Derby County) ist es gelungen, Stürmer Will Grigg zu halten. Die gebotenen Ablösesummen entsprachen nicht den Vorstellungen des Wigan Athletic Football Clubs und so würde der Nordire auch in der Rückrunde für den Spitzenreiter auf Torejagt gehen!
O'Donnell geht zu Ipswich Town
Mit Tyias Browning hat man einen zusätzlichen Innenverteidiger geholt, er kommt auf Leihbasis von Everton FC. Zwar bilden Leon Barnett und Jamaal Lascelles den Stamm aber Jason Pearce und Craig Morgan sind relativ verletzungsanfällig und so hat man eine zusätzliche Absicherung. Außerdem ist Tyias Browning flexibel und kann auch als Rechtsverteidiger eingesetzt werden. Nach der schweren Verletzung von Chris McCann wurde es etwas eng im zentralen Mittelfeld, zu dem haben mit Sean Murray, Jack Hendry und kürzlich Francisco Júnior gleich drei zentrale Spieler den Verein verlassen. Nach schwierigen Verhandlungen hat man sich mit SSC Neapel und Chelsea FC auf ein Leihgeschäft von Nathaniel Chalobah geeinigt, auch er wurde für zwei Jahre ausgeliehen. Dabei hat David Whelan, der Besitzer der "Latics" seine außerordentlich guten Beziehungen zu Roman Abramowitsch spielen lassen, denn sonst wäre der Transfer nicht realisierbar gewesen. Hinzu kam, dass der Spieler Heimweh hatte und unbedingt zurück nach England wollte. Auf den Außen war man in der Hinrunde mit Kemar Roofe und Michael Jacobs zwar sehr zufrieden aber sehr dünn besetzt. Mehrere Spieler wurden gescoutet und schließlich hat man sich für Lloyd Isgrove von Southampton FC und Rolando Aarons von Newcastle United entschieden. Für Lloyd Isgrove war es bereits die zweite Leihe, zuvor war er für einige Wochen an Barnsley FC ausgeliehen, nun sollte er sich bei den "Latics" beweisen. Schließlich reagierte man noch auf die schwere Verletzung von Grant Holt und holte mit Dipo Akinyemi einen noch sehr jungen und hoffnungsvollen Stürmer von Stevenage FC dazu. Somit sah man sich gut aufgestellt und ging sehr optimistisch in die Rückrunde!
Akinyemi kommt von Stevenage FC
Nach seinem überraschenden Blitzwechsel vom SSC Neapel zum Wigan Athletic Football Club, hat Nathaniel Chalobah (21) dem Manchester Evening ein kurzes Interview gegeben. Der englische U21 Nationalspieler erklärte Chefredakteur Collin Andrews seine überstürzte Flucht aus Italien und warum er den Schritt in die Football League One gewagt hat!
~ Collin Andrews ~
Vielen Dank Nathaniel, dass du dich so kurzfristig zum Interview gestellt hast. Mit deinem Wechsel zu Wigan Athletic, hast du viele Experten überrascht. Jetzt hast du die Möglichkeit Stellung zu beziehen! Was ist in Italien schief gelaufen?
~ Nathaniel Chalobah ~
Besten Dank Mr. Andrews für die Einladung und dass mir der Manchester Evening die Gelegenheit gibt, hier mal einiges klarzustellen. Ich kann mir vorstellen, dass viele Leute überrascht waren, dass ich den SSC Neapel so schnell wieder verlassen habe aber ich hatte meine Gründe!
~ Collin Andrews ~
Darf man auch erfahren, welche Gründe das waren? Man geht doch als junger und aufstrebender Spieler nicht so mir nichts dir nichts von einem Euro-League Teilnehmer in die Football League One. Zahlen die "Latics" so gut oder was waren denn nun die Gründe?
~ Nathaniel Chalobah ~
Wenn es mir nur ums Geld gegangen wäre, dann hätte ich in Neapel bleiben müssen. Nein, es waren einfach die Umstände, welche nicht gepasst haben. Nicht falsch verstehen, der SSC Neapel ist ein toller Verein und man hat alles getan, damit ich mich dort wohlfühle. Auch die Stadt und die Menschen waren super aber es hat für mich einfach nicht gepasst. Ich bin Engländer durch und durch, liebe die Insel und so musste ich relativ schnell feststellen, dass es ein Fehler war nach Italien zu gehen. Aber das weiß man erst hinterher und ich bin froh, die Erfahrung gemacht zu haben!
~ Collin Andrews ~
So weit kann ich folgen und verstehe nun deine Beweggründe. Aber du bist ein Spieler von Chelsea FC und hast dich nun in die Football League One ausleihen lassen. Warum Wigan Athletic? Warum ein Drittligist? Gab es keine Angebote aus der Premier League oder der Championship?
~ Nathaniel Chalobah ~
Ob es auch andere Angebote gab, weiß ich gar nicht so genau, das müssten Sie meinen Berater fragen. Ich weiß nur, dass die "Latics" sich bereits länger um mich bemüht haben aber ich bin dann in Burnley und später in Reading gelandet. Dann ging es für mich in Neapel weiter. Doch ich weiß, dass Mr. Whelan und Mr. Abramowitsch gute Bekannte sind und dass ein Transfer zu Wigan Athletic immer wieder diskutiert wurde. Nun hat es geklappt und ich bin glücklich, zukünftig für die "Latics" zu spielen!
~ Collin Andrews ~
Der Deal wurde kurz vor Schließung der Transferliste klargemacht. Kann es sein, dass gar keine Zeit war um mit anderen potentiellen Interessenten zum Beispiel aus der Premier League zu verhandeln?
~ Nathaniel Chalobah ~
Ich selbst erfuhr auch erst relativ kurzfristig, dass für mich eventuell die Möglichkeit bestand, nach England zu wechseln und dass Wigan Athletic nach wie vor großes Interesse zeigte. Mir hat es imponiert, dass man sich so sehr und so lange um mich bemüht hat und nach einem persönlichen Gespräch mit Mr. Whelan war für mich klar, ich möchte gerne die Chance nutzen und mich Wigan anschließen!
~ Collin Andrews ~
Du hast dich nun einem Drittligisten angeschlossen. Ist es für dich und deine Karriere kein Abstieg, von der Serie A in die Football League One zu gehen? Und gab es keine Möglichkeit für dich bei Chelsea?
~ Nathaniel Chalobah ~
Nein, für mich ist das kein Abstieg sondern eine neue Chance und Herausforderung. Wigan Athletic hat ein super Team, tolle Fans, ein klasse Stadion und steht an der Tabellenspitze. Ich bin davon überzeugt, dass wir in die Championship aufsteigen und ich möchte meinen Teil dazu beitragen. Sicherlich hätte ich auch bei Chelsea bleiben können aber die Chancen dort regelmäßig zum Einsatz zu kommen sind gering. Ich bin aber jung, möchte spielen und nicht auf der Bank oder Tribüne sitzen!
~ Collin Andrews ~
Nathaniel, dann bedanke ich mich recht herzlich bei dir für das kurze aber sehr aufschlussreiche Interview und deine ehrlichen Aussagen. Ich wünsche dir alles Gute bei deinem neuen Verein Wigan Athletic und würde mich freuen, dich hier mal wieder begrüßen zu dürfen?!
~ Nathaniel Chalobah ~
Vielen Dank Mr. Andrews und bis zum nächsten Mal!
Neuzugang Nathaniel Chalobah
Latics Support
Der Wigan Athletic FC kalkulierte nach dem Abstieg im Schnitt mit 8.000 Zuschauern in der Football League One... man war sich nicht sicher, wie und ob die Fans die neue Liga annehmen würden... viele lukrative Gegner wie Leeds United, Nottingham Forest oder Sheffield Wednesday, die man in der Football Championship im DW Stadium begrüßen konnte und welche stets viele Fans mitgebracht haben, würden nun wegfallen, ebenso wie das große Derby gegen die Bolton Wanderers... doch die schlimmsten Befürchtungen traten in der Hinrunde nicht ein, die Zahlen wurden leicht übertroffen und der Schnitt lag nach zwölf Heimspielen bei 10.380 Zuschauern!
Shrewsbury Town (8.756)
Burton Albion (8.212)
Bury FC (15.520)
Scunthorpe United (9.614)
Barnsley FC (10.073)
Bradford City (9.856)
Crewe Alexandra (7.365)
Oldham Athletic (13.698)
Blackpool FC (11.226)
Rochdale AFC (12.875)
Gillingham FC (9.368)
Fleetwood Town (7.993)
Wigan Athletic Support
Damit war man beim WAFC sehr zufrieden und zählte neben Sheffield United und Millwall FC zu den führenden Teams der Football League One... zum kleinen Derby gegen die "Shakers" von Bury FC kamen mit 15.520 die meisten Zuschauer... den niedrigsten Besuch musste man mit 7.365 Zuschauern gegen die "Railwaymen" von Crewe Alexandra verzeichnen!
Geändert von GAD777 (12.12.2015 um 10:06 Uhr)
Black_Tiger (13.12.2015)
Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
Pokal immer weitergekommen das ist gut!
Neuzugänge eigentlich realistisch.
Browning, Isgrove, Aarons (hatte überlegt nach Hull zu holen aber mich für wen anders entschieden) alles sehr junge talentierte Spieler.
Den Stürmer kenne ich leider nicht so gut.
Aber finde den Chalobah-Wechsel etwas unrealistisch von Neapel, wo er auch schon Europa League gespeilt und getroffen hat.
Denke er würde sich eher zu einem Premier League Club aus der unteren Tabellenhälfte verleihen lassen oder 2. Liga Top 6 Team aber nicht in die 3. Liga, aber nur meine Meinung. Berichte ansonsten wieder toll geschrieben und alles Top!![]()
GAD777 (11.12.2015)
Tops |
Erhalten: 412 Vergeben: 2 |
Bis auf Chalobah alles realistische Wechsel. Finde es aber nicht so schlimm, dass du ihn geliehen hat, mit dem Heimweh-Argument auch gut rüber gebracht. Im Pokal konntest du dich 2 mal als Außenseiter durchsetzen, Wigan ist auf einem guten Weg, auch weil Grigg noch da ist.
GAD777 (11.12.2015)
Tops |
Erhalten: 6.764 Vergeben: 1.563 |
The Latics - Est. 1932
Team Report
Die Hinrunde der Saison 2015/2016 war vorbei und es wurde Zeit, den Kader mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen... die "Latics" standen zwar an der Tabellenspitze der Football League One, doch wie bei allen anderen Teams, gab es auch beim WAFC Höhen und Tiefen, Gewinner und Verlierer... wer konnte sich durchsetzen? Haben die Neuzugänge eingeschlagen? Wo gab es die größten Baustellen? Mit wem konnte man weiterhin planen und wer hatte keine Zukunft im Verein? Der nachfolgende Team Report sollte Aufklärung bringen!
Goalkeeper
Jussi Jääskeläinen (TW)
Kam vor der Saison von West Ham United und wurde auf Anhieb die Nummer Eins. Er hat große Erfahrung, strahlt Ruhe und Sicherheit aus und blieb in der Hinrunde nahezu fehlerlos. Leider wird er seine Karriere nach der Saison beenden!
Richard O'Donnell (TW)
Wurde vor der Saison von Walsall FC ablösefrei verpflichtet und hat sich Hoffnungen auf einen Stammplatz gemacht. Kam nur zu zwei Einsätzen im Pokal, konnte aber nicht überzeugen. Wurde im Winter an Ipswich Town verkauft!
Lee Nicholls (TW)
War in der Hinrunde an Bristol Rovers verliehen und hat dort gute Ansätze gezeigt. Nach seiner Rückkehr zum WAFC und dem Verkauf von O'Donnell, wurde er zur aktuellen Nummer Zwei befördert. Stellt momentan keine Ansprüche!
Jääskeläinen - Die Nummer Eins
Defense
Michael Boxall (RV)
Der kopfballstarke Neuseeländer kam vor der Saison ablösefrei und ist auch in der Innenverteidigung einsetzbar. Wird oft unterschätzt aber wenn er spielt, bringt er gute Leistungen. Ein sehr zuverlässiger und robuster Abwehrspieler!
Kevin McNaughton (RV)
War vor der Saison als Stammspieler eingeplant, stand auch oft in der Startaufstellung, konnte allerdings nicht immer überzeugen. Hat angekündigt, seinen Vertrag nicht zu verlängern und seine Karriere zu beenden!
Reece James (LV)
Der kleine Linksverteidiger ist absoluter Stammspieler auf seiner Position und hat eine gute Hinrunde gespielt. Muss allerdings an seinem Zweikampfverhalten noch arbeiten. Schlägt oft gute Flanken, ist aber kopfballschwach!
Juan Carlos García (LV)
Ist kein Stammspieler aber wenn er reinkommt, macht er seine Sache ganz gut. Kommt bisher nicht an James vorbei und muss an seinem Stellungsspiel arbeiten. Seine Zukunft im Verein ist derzeit relativ offen!
Leon Barnett (IV)
Der Kapitän der "Latics" ist unumstrittener Stammspieler und Abwehrchef. Hat ein gutes Stellungsspiel, ist kopfballstark und robust im Zweikampf. Er ist wichtig für's Team und muss sich keine Sorgen um seinen Platz machen!
Jamaal Lascelles (IV)
Kam kurz vor Saisonbeginn als Leihgabe von Newcastle United und hat sich sofort einen Stammplatz erkämpft. Bildet gemeinsam mit Barnett eine gute Innenverteidigung. Stark in der Spieleröffnung. Absoluter Stammspieler!
Jason Pearce (IV)
Vor der Saison war er als Stammspieler neben Barnett in der Innenverteidigung fest eingeplant, wurde allerdings aufgrund einer schweren Verletzung zurückgeworfen und hat seinen Platz im Team verloren. Ersatzspieler!
Craig Morgan (IV)
Der erfahrene und robuste Abwehrspieler ist relativ verletzungsanfällig, weshalb er meistens auf der Bank sitzt. Außerdem ist er ziemlich langsam, gleicht dies allerdings durch sein Stellungsspiel aus. Hat wohl keine große Zukunft!
Tyias Browning (IV)
Der junge Innenverteidiger wurde im Winter von Everton FC ausgeliehen und soll zunächst als zusätzliche Alternative in der Abwehr dienen. Er ist flexibel einsetzbar und kann auch als Rechtsverteidiger aushelfen!
Barnett - Der Kapitän
Midfield
Kemar Roofe (RM)
Kam vor der Saison für 2.500.000 € von Oxford United und ist somit einer der teuersten Neuzugänge. Doch die Investition hat sich gelohnt. Der trickreiche und schnelle Flügelspieler ist beliebt im Team und hat seinen Platz relativ sicher!
Lloyd Isgrove (RM)
Der kleine Waliser wurde im Winter von Southampton FC ausgeliehen und soll in erster Linie als Absicherung auf der rechten Seite dienen. Ob er sich bei den "Latics" durchsetzen kann, wird die Rückrunde zeigen!
Michael Jacobs (LM)
Der linke Flügelspieler stand fast immer auf dem Platz und hat eine hervorragende Hinrunde gespielt. Er schlägt sehr gefährliche Flanken, ist technisch stark und torgefährlich. Bisher absoluter Stammspieler auf der linken Seite!
Rolando Aarons (LM)
Kam im Winter als Leihgabe von Newcastle United und soll Jacobs in der Rückrunde auf Links entlasten. Viele Experten prophezeien dem jungen Engländer eine große Zukunft. Muss sich allerdings wohl erst einmal hinten anstellen!
David Perkins (ZM)
Der kleine Spielmacher ist nicht mehr der Jüngste, hat sich aber nach schwachem Start gesteigert und ist nicht mehr aus der ersten Elf wegzudenken. Hat ein gutes Auge, spielt tolle Pässe und ist für die Standards zuständig!
Gaël Bigirimana (ZM)
Kam vor der Saison als Leihgabe von Newcastle United und war für die erste Elf fest eingeplant. Spielte allerdings keine so gute Hinrunde und könnte seinen Stammplatz verlieren. Seine Zukunft bei den "Latics" ist ungewiss!
Tim Payne (ZM)
Der junge Neuseeländer kam vor der Saison ablösefrei zum WAFC. Er bekam die Nummer 10 und war anfangs Stammspieler. Allerdings hat er bisher enttäuscht und sitzt inzwischen häufiger auf der Bank. Zukunft ebenfalls offen!
Chris McCann (ZM)
Nach schwacher Vorbereitung war der erfahrene Ire nicht für die Startelf vorgesehen und wollte weg. Kam dann auf seine Einsätze und machte seine Sache ordentlich. Ein Kreuzbandriss hat ihn allerdings weit zurückgeworfen!
Emyr Huws (ZM)
Der Waliser war an Huddersfield Town ausgeliehen und kam vor der Saison zurück. Anfangs war er nicht für die erste Elf vorgesehen, hat bei Kurzeinsätzen aber überzeugt und ist inzwischen eine echte Alternative im zentralen Mittelfeld!
Max Power (ZM)
Den jungen Engländer hatte vor der Saison kaum jemand auf der Rechnung. Teammanager Gary Caldwell hält allerdings viel von ihm und so kam er auf seine Einsätze. Kein Stammspieler aber ein zuverlässiger Mann für die Zentrale!
Sean Murray (ZM)
Der junge Ire war in der Hinrunde von Watford FC ausgeliehen, konnte sich allerdings nicht gegen die Konkurrenz im Mittelfeld durchsetzen und kam nur selten zum Einsatz. Im Winter kehrte er zu den "Hornets" zurück!
Don Cowie (ZM)
Der Schotte ist bereits in die Jahre gekommen, ist langsam und hat in der Hinrunde nur selten gespielt. Dennoch stellt er Ansprüche und möchte gerne öfter eingesetzt werden. Wird den Verein wahrscheinlich nach der Saison verlassen!
Francisco Júnior (ZM)
Der Portugiese bekam seine Chance, enttäuschte allerdings bei seinen Kurzeinsätzen, flog aus dem Kader und wurde im Laufe der Hinrunde nicht mehr berücksichtigt. Sein Leihvertrag ist ausgelaufen und er kehrte zu Everton FC zurück!
Jack Hendry (ZM)
Ein kleiner Mittelfeldspieler, welcher sich allerdings zu keinem Zeitpunkt ins Team spielen konnte und in der Hinrunde nur zu zwei Kurzeinsätzen kam. Um ihm Spielpraxis zu ermöglichen, wurde er an Accrington Stanley ausgeliehen!
Nathaniel Chalobah (ZM)
Sein Wechsel im Winter zum den "Latrics" hat alle Experten überrascht. Der englische U21 Nationalspieler wurde für zwei Jahre von Chelsea FC ausgeliehen. Er soll in der Rückrunde im zentralen Mittelfeld neue Akzente setzen!
Perkins - Der Spielmacher
Attack
Grant Holt (ST)
Nach guter Vorbereitung ist der robuste Stürmer als Stammspieler in die Saison gegangen. Allerdings hat er komplett enttäuscht, blieb ohne Torerfolg und hat seinen Platz verloren. Mit Kreuzbandriss fällt er lange aus. Zukunft offen!
Will Grigg (ST)
Mit 24 Toren in der Hinrunde, ist der Nordire die ultimative Lebensversicherung der "Latics" und absoluter Stammspieler. Seine Torquote ist enorm und rekordverdächtigt. Nicht aus dem Team wegzudenken und momentan auch nicht ersetzbar!
Haris Vuckic (ST)
Der junge Slovene spielt auf Leihbasis beim WAFC und gehört Newcastle United. In der Hinrunde von diversen Verletzungen geplagt, war er zu keinem Zeitpunkt eine Verstärkung. Nur Ergänzungsspieler, welcher wohl keine Zukunft in Wigan hat!
Jordy Hiwula (ST)
Die Leihgabe von Huddersfield Town ist englischer U19 Nationalspieler und sollte eigentlich mit Toren glänzen, allerdings konnte er sich keinen Stammplatz erkämpfen und kommt meisten von der Bank. Wird nach der Saison den Verein verlassen!
Dipo Akinyemi (ST)
Im Winter wurde der junge Stürmer für 350.000 € von Stevenage FC verpflichtet. Der schnelle und robuste Engländer mit nigerianischen Wurzeln soll langsam aufgebaut werden und Grigg im Angriff entlasten!
Grigg - Der Torjäger
Starting Eleven
(ST) Grigg
(LM) Jacobs (LZM) Bigirimana (ZM) Perkins (RZM) Payne (RM) Roofe
(LV) James (LIV) Lascelles (RIV) Barnett (RV) Boxall
(TW) Jääskeläinen
Das war in der Hinrunde die Elf mit den meisten Einsätzen... Teammanager Gary Caldwell vertraute auf ein 4-5-1 System und ist damit gut gefahren... im Tor war Jussi Jääskeläinen die klare Nummer Eins und das sollte er auch in der Rückrunde bleiben... auf Links verteidigte Reece James und hatte seinen Platz relativ sicher, auf Rechts konnte sich Michael Boxall überraschend durchsetzen... in der Innenverteidigung bildeten Jamaal Lascelles und Kapitän Leon Barnett den Stamm... im linken Mittelfeld war Michael Jacobs unumstritten, bekam jetzt allerdings Konkurrenz von Rolando Aarons... im rechten Mittelfeld war Kemar Roofe gesetzt, musste sich jetzt aber gegen Lloyd Isgrove behaupten... im zentralen Mittelfeld konnten Gaël Bigirimana und Tim Payne zuletzt nicht mehr überzeugen und mussten um ihre Plätze zittern... als Spielmacher hat David Perkins eine gute Rolle gespielt, konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten überzeugen und sollte in der Startelf bleiben... im Sturm war Will Grigg absolut gesetzt und hatte seinen Stammplatz mehr als sicher!
Geändert von GAD777 (12.12.2015 um 15:58 Uhr)
Black_Tiger (13.12.2015)
Tops |
Erhalten: 144 Vergeben: 1 |
GAD777 (13.12.2015)
Tops |
Erhalten: 412 Vergeben: 2 |
Schöne und schlüssige Kaderanalyse. Grigg ist deine Lebensversicherung auch in der Breite bist du gut aufgestellt, einzig ein zweiter Goalgetter fehlt. Solange du Grigg aber halten kannst, sehe ich da kein Problem. Schade, dass Jääskelainen aufhört, der muss aber auch schon so um die 40 sein, oder? Bin gespannt, wer dann nächste Saison das Tor hüten wird, momenran stehst du ja nur mit dem Ersatzkeeper Nicholls nach der Saison da.
GAD777 (13.12.2015)
Lesezeichen