MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 571

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Eure Managerkarrieren

    #1
    Legende Avatar von BMG43v3r
    Registriert seit
    08.10.2010
    Ort
    No Borders, just People.
    Beiträge
    2.477
    Danke
    1.799
    Erhielt 1.153 Danke für 1.061 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 35
    Vergeben: 44

    Standard AW: Eure Managerkarrieren



    Mein ganz persönlicher Weg nach Brasilien oder auch WM 2014 - Hardcore



    Stationen

    Station
    Land
    Wikipedia-Infos
    FIFA-Weltrangliste
    Stand
    Einschätzung
    Weltmeister

    1

    Dschibuti


    klick


    204
    ausgeschieden (2. Runde Quali)
    Mehr, als man erwarten konnte

    Spanien



    Dschibuti



    Der Kader



    Wie ihr seht, ist Dschibuti nicht mit Weltklasse-Männern gesegnet, um es freundlich zu sagen. Die Abwehr ist das "Glanzstück", auch Stürmer Aboubaker ist ganz in Ordnung. Die Startelf wird so aussehen, wenn sich niemand verletzt.



    Der Qualifikationsmodus in Afrika

    In Afrika schickten sich 52 Mannschaften an, die Qualifikation in Angriff zu nehmen. Zunächst galt es, die Zahl auf 40 zu reduzieren. Also mussten die 24 Teams, die in der FIFA-Weltrangliste im Juli 2011 am schlechtesten platziert waren, in zwölf Playoff-Duellen mit Hin- und Rückspiel gegeneinander antreten.

    In der zweiten Runde wurde der Spielbetrieb mit diesen zwölf Gewinnern und den anderen 28 gesetzten Mannschaften fortgesetzt – in zehn ausgelosten Gruppen à vier Teams. Nur die Gruppensieger erreichten die finale dritte Runde. Hier stand dann eine Auslosung von fünf Play-off-Begegnungen an. Diese Spiele fanden im Oktober und November 2013 statt. Wer sich dabei in Hin- und Rückspiel durchsetzte, darf zur WM nach Brasilien reisen.

    Quelle: FUSSBALL-WM-total - Alles zur Fuball-Weltmeisterschaft 2014: Qualifikation - Afrika: Modus



    Die Qualifikation



    Die 1. Runde



    Runde
    Spieltag
    Heim
    Ergebnis
    Gast
    Torschützen
    1. Runde (Playoff)
    Hinspiel
    Dschibuti
    0:0
    Namibia
    - | -
    "
    Rückspiel
    Namibia
    0:1
    Dschibuti
    - | Daoud (52.)



    Die 2. Runde



    Nach dem Überstehen der Playoffs bin ich Dschibuti in die 2. Runde der Qualifikation, die Gruppenphase, eingezogen. Hier wurden die Gegner natürlich hochklassiger, mit diesen drei Mannschaften bekamen wir es zu tun:


    Land
    FIFA-Weltrangliste
    Nigeria 45
    Kenia
    106
    Malawi
    121

    Das war so zu erwarten, mit Nigeria haben wir eine der stärksten afrikanischen Mannschaften überhaupt zugelost bekommen. Die "Super-Eagles" standen schon zweimal im Achtelfinale einer WM (1994, 1998) und wurden darüber hinaus auch dreimal Afrikameister. Malawi und Kenia sind international beiweiten nicht so erfolgreich, aber trotzdem 80 bis 100 Plätze besser als wir. Die Gruppenphase besteht man nur als Erster der Gruppe, ein nahezu unmögliches Ziel für uns. Trotzdem konnte ich meine Spieler darauf einschwören, alles für ihr Land zu geben.



    Runde
    Spieltag
    Heim
    Ergebnis
    Gast
    Torschützen
    Gruppenphase
    1.
    Dschibuti
    1:0
    Malawi
    Charmare (49.) | -
    "
    2.
    Kenia
    1:0
    Dschibuti
    Oliech (45.) | -
    "
    3.
    Nigeria
    1:0
    Dschibuti
    Utaka (57.) | -
    "
    4.
    Dschibuti
    1:2
    Nigeria
    Warsama (50.) | Mba (11.), Onazi (72.)
    "
    5.
    Malawi
    0:0
    Dschibuti
    - | -


    "


    6.


    Dschibuti



    2:1


    Kenia

    Daoud (42.), Mohamed (79.) | Opito (45.)

    So motiviert starteten wir gegen Malawi in die Gruppenphase. Ich hatte mich inzwischen an technische Unzulänglichkeiten, Fehlpässe und absolut unverschämte Abschlüsse und Flanken gewöhnt, so dass ich ein relativ gutes Spiel meines Teams zu sehen bekam. Wir hatten Malawi immer im Griff (keine Torchance für die Gäste) und da Charmare einen vom Pfosten abgeprallten Schuss über die Linie drückte, konnten wir drei Punkte zum Auftakt bejubeln. Danach folgte leider eine über drei Partien andauerende Durststrecke, in der wir keinen einzigen Punkt ergattern konnten. Gegen Nigerias individuelle Klasse hatte mein Team einfach keine Chance, ständig wurden die Spieler übersprinten oder ausgetrickst, so dass die beiden knappen Niederlagen fast noch als ein Erfolg zu sehen waren. Gegen Kenia hatten wir viel Pech im Abschluss und in der Abwehr, einen dieser Fehler nutzte Oliech eiskalt aus. Um keine falschen Erwartungen zu wecken, nach diesen drei Pleiten war der Zug für uns abgefahren. Nigeria setzte sich, wie erwartet, immer weiter ab, wir konnten immerhin noch vier Punkte gegen Malawi (0:0) und Kenia (2:1) einfahren. Gegen Kenia konnte das Team das einzige Mal unter mir als Trainer zwei Tore erzielen, was mich schon ein bisschen stolz gemacht hat. In der Gruppentabelle sah es am Ende folgendermaßen aus:

    Position
    Mannschaft
    Spiele
    S
    U
    N
    Tore
    Gegentore
    Tordifferenz
    Punkte
    1.
    Nigeria
    6
    5
    0
    1
    12
    4
    +8
    15
    2.
    Dschibuti
    6
    2
    1
    3
    4
    5
    -1
    7
    3.
    Kenia
    6
    2
    1
    3
    6
    11
    -5
    7
    4.
    Malawi
    6
    1
    2
    3
    4
    6
    -2
    5

    Auch in der Endabrechnung zeigte sich das erwartete Bild, Nigeria gewann die Gruppe souverän und zog in die 3. Runde der Qualifikation ein, in der sie dann aber gegen Ghana den Kürzeren zogen.



    Fazit




    Natürlich konnte man nicht viel von Dschibuti erwarten, aber allein der Sieg gegen Namibia war ein Meilenstein in der Fussballgeschichte des kleinen Landes und auch der zweite Platz in der Gruppenphase wird den Menschen wohl in Erinnerung bleiben. Ich muss zugeben, dass die Spiele keinen wirklichen Spaß gemacht haben, aber immer spannend gewesen sind.




    Weltmeister

    Spanien 4:1 Argentinien



    Demnächst:

    Der nächste Versuch startet in Südamerika...aber mit welchem Land?





    0 Nicht möglich!

  2. AW: Eure Managerkarrieren

    #2
    Straßenfussballer
    Registriert seit
    06.01.2014
    Beiträge
    47
    Danke
    30
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 0
    Vergeben: 4

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Hey Leute,
    wollte euch mal wieder ein neues Projekt von mir vorstellen. Es ist diesmal etwas ganz anderes: Ich baue mir ein Team aus den besen Spielern Asiens zusammen und spiele damit in der koreanischen K-League.
    Da es bei FIFA aus Asien eigentlich nur Japaner und Südkoreaner gibt habe ich aus diesen zwei Nationen mein Team aufgebaut.

    Der Verein
    Als Verein habe ich mir dazu den FC Seoul ausgesucht. Sie haben ein hohes Budget von 7 Millionen Euro und relativ schöne Trikots. Ausserdem sind die einer der bekannstesten Vereine aus Südkorea und haben bereits 5 Meistertitel errungen (zuletzt 2012).
    Sie haben auch das größte Stadion in der Liga, das Seoul-World-Cup-Stadion, welches in FIFA natürlich nicht enthalten ist. Deswegen habe ich das FIFA-WC Stadion gewählt.

    Die Liga
    Ich werde euch den Modus der K-League nochmal erklären, da viele ihn nicht kennen:
    Es gibt ein Liga-System, indem alle zwölf Mannnschaften zweimal gegeneinander spielen. Die Mannschaften, die nach den 22 Spielen die ersten sechs Plätze belegen spielen im Play-Off-System um die Meisterschaft.
    Die Saison startet übrigens im Februar, weshalb man am Anfang noch keine Transfers tätigen kann. Die erste Transferperiode findet relativ am Ende des Ligateils im Juli/ August statt.
    Die Liga ist für mich sehr interessant, weil man eben nur wenige Teams kennt und keine Erfahrung dort hat...

    Der Trainerstab
    Leiter des Projekts wird Naohiro Takahara zusammen mit seinem Co-Trainer Shunsuke Nakamura. Sie beendeten ihre Karriere als Spieler und steigen ab sofort in den Trainerstab ein.

    Takahara spielte von 2003 bis 2007 in Deutschland bei dem Hamburger SV und Eintracht Frankfurt und erzielte in 135 Bundesligaspielen 25 Tore. Er absolvierte ausserdem 57 Spiele für die japanische Nationalmannschaft und erzielte dabei 23 Tore (2000-2008). Seine Karriere beendete er nun bei Tokyo Verdy.

    Nakamura wurde vorallem in seiner Zeit bei Celtic Glasgow bekannt. Dort spielte er von 2005 bis 2009 und erzielte in 128 spielen 29 Tore. Berühmt war Nakamura vorallem durch seine hervorragenden Freistoßkünste. Mit Celtic gewann er dreimal die schottische Meisterschaft, zweimal den schottischen Ligapokal und einmal den schottischen Pokal. Auch er spielte erfolgreich in der Nationalmannschaft: In 98 Spielen gelangen ihm 24 Tore. Er spielte seine letzten Spiele für die Yokahama Marinos.

    Diese zwei Spieler sind für mich die, die mir dafür gut geeignet scheinen und auch sehr bekannt sind durch ihre Engagements in Europa.


    Der Kader
    TW:
    Kim Seyung Gyu (70 Gesamt/22 Jahre)
    Kim Jin Hyeon (67/25)
    Lee Bum Soo (60/22)

    Kim Seyung Gyu ist absoluter Stammtorwart und unangefochtene Nummer 1.
    Kim Jin Hyeon ist sein Ersatz und Lee Bum Soo soll in der nächsten Transferperiode verliehen werden.

    RV:
    Atsuto Uchida (74/24)
    Gotoku Sakai (73/22)

    Hier streiten sich zwei Topspieler um eine Position. Es wird viel rotiert, jedoch hat Uchida noch leicht die Nase vorn.

    IV:
    Maya Yoshida (71/24)
    Jeong-Ho Hong (71/23)
    Kim Young Kwon (70/23)
    Kim Ju Young (67/24)

    Hier wird ebenfalls viel rotiert und jeder kommt auf seine Einsätze.

    LV:
    Hong Chul (69/22)
    Yun Suk Young (68/23)

    Hier gilt das gleiche, wie für die RV. Hong Chul ist der konstantere Mann.

    ZDM/ZM:
    Lee Myung Joo (67/22)
    Sung-Yueng Ki (74/24)
    Choi Young Jun (63/21)

    Ki ist Stammspieler und Lee Myung Joo wird häufig eingewechselt. Jun soll verkauft werden.

    ZOM:
    Hiroshi Kiyotake (76/23)
    Ja-Cheol Koo (76/24)
    Dong-Won Ji (71/21)
    Bo Kyung Kim (71/23)
    Yuya Kubo (69/19)

    Hier ist ein Überangebot an guten Spielern vorhanden. Die zwei ZOM-Positionen in der Aufstellung (weiter unten) belegen Kiyotake und Koo. Dahinter wird, wie immer, rotiert. Besonders muss man auf Kubo achten, der über ein hohes Potenzial verfügt.

    LM/LF:
    Shinji Kagawa (80/23)
    Yūto Nagatomo (77/26)
    Heung-Min Son (76/20)
    Takashi Inui (74/24)

    Das gleiche Luxus-Problem, wie auf der ZOM-Position. Kagawa spielt Stamm und Inui und Nagatomo rotieren rein.
    Son spielt bei mir als Stürmer.

    RM/RF:
    Keisuke Honda (79/26)
    Chung-Yong Lee (74/24)
    Ryo Myaichi (67/19)

    Honda ist Spielmacher auf der rechten Seite und wird im Spiel bei mangelnder Fitness oft durch Lee ersetzt. Myaichi spielt auch ab und zu, aber weil ihm nicht viel Spielzeit garantiert werden kann, wir er auf die Leihliste gesetzt.

    ST:
    Shinji Okazaki (76/26)
    Kim Shin Wook (73/24)
    Hyun-Jun Suk (68/21)

    Im der Sturmspitze wechseln sich Son und Okazaki von Spieltag zu Spieltag in der Startformation ab. dahinter ein starker Wook und ein solider Suk.

    Die Aufstellung
    Ich spiele in einem 4-5-1:

    -------------------------------Gyu-----------------------------
    -------Uchida-------Yoshida-------Hong-------Hong Chul----
    ----------------------------------------------------------------
    ------------------------------Ki--------------------------------
    ---------Honda----------------------------------Kagawa------
    -------------------Kiyotake------------Koo--------------------
    -----------------------------------------------------------------
    -----------------------Okazaki/Son----------------------------

    Die Vorgaben/ Philosophie
    Mit diesem starke Kader schreibt mein Vorstand natürlich den Play-Off-Sieg als Ziel vor. Ausserdem habe ich 7 Millionen Transferbudget und 240 Tausend Gehaltsbudget erhalten.
    Dieses Geld habe ich umverteilt und mit davon 3 Scouts geholt:
    1. aus Südkorea (5*/4*) -scoutet in Südkorea
    2. aus Japan (4*/4*) -scoutet in Japan
    3. aus Südkorea (3*/5*) -scoutet in China

    Das ist mein erstes Mal, dass ich in Asien scoute und ist deswegen ein Experiment.
    Sonst habe ich mir die Toptalente immer aus Südeuropa oder Südamerika geholt. Diesmal soll der ganze Kader aber nur aus Asiaten bestehen.



    Nebenbei ist es auch mein erstes Mal, dass ich auf dem Schwierigkeitsgrad Legende spiele. Vorher habe ich immer auf Weltklasse mein Glück versucht.
    Ich hoffe, euch gefällt mein ehr aussergewöhnliches Projekt und habt Spass dran
    Ich werde dann vermutlich von den ersten Spielen und der Transferperiode berichten.
    Bis dahin.

    0 Nicht möglich!

  3. AW: Eure Managerkarrieren

    #3
    Mr. Bean Laden Avatar von xxarminxx11
    Registriert seit
    30.12.2011
    Beiträge
    9.677
    Danke
    1.302
    Erhielt 2.231 Danke für 2.070 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 595
    Vergeben: 138

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    Zitat Zitat von BMG43v3r Beitrag anzeigen



    Demnächst:

    Der nächste Versuch startet in Südamerika...aber mit welchem Land?




    Kolumbien.

    0 Nicht möglich!

Ähnliche Themen

  1. Eure Managerkarrieren
    Von xxarminxx11 im Forum Manager FIFA 13
    Antworten: 1406
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 08:58
  2. Eure Managerkarrieren
    Von MeineSGE im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 839
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 19:22
  3. Eure Origintags
    Von iGXDANPET im Forum Online-Forum FIFA 12
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2011, 02:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate