0

Tops |
Erhalten: 832 Vergeben: 169 |
Ich würde gerne hier ein Thema anstoßen, was ich eigentlich ganz interessant finde: Prinzipiell finde ich, dass die deutsche Bundesliga im Vergleich zu den anderen großen Ligen (BPL, La Liga) deutlich schlechter bewertet wird. Das Teams wie Tottenham, Arsenal und Co. besser als Dortmund bewertet werden oder andere Teams der BuLi wie Freiburg, Frankfurt, die eine überragende Saison spielen immer noch im Durchschnitt deutlich schlechter sind, als der Fünfte in England oder der Sechste in Spanien.
Mich würde interessieren, was ihr davon haltet?
Tops |
Erhalten: 1.969 Vergeben: 170 |
Also mittlerweile ist Dortmund viel besser bewertet als Arsenal und Tottenham etc.
Der einzige Punkt der mich etwas aufregt ist, dass kleinere Ligen oft sehr schlecht getroffen sind..
Tops |
Erhalten: 5.684 Vergeben: 746 |
Na ja man kann ja schlecht Freiburg oder Frankfurt besser bewerten als Tottenham oder Liverpool. Ich denke schon dass da das Verhältnis einigermaßen stimmt, so Teams wie Freiburg oder Frankfurt stehen eher auf einer Stufe mit West Brom oder Fulham oder so, da passt das Verhältnis schon.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 57 Vergeben: 6 |
Der Unterschied ist halt vor allem, dass die englische Liga insgesamt in der Breite viel stärker ist als die Bundesliga. Ich wage mal zu behaupten, dass in einer kombinierten englosch-deutschen Liga zwar Bayern ganz oben und Dortmund unter den Top 4 wäre, dass darunter aber mit wenigen Ausnahmen (Schalke) erstmal nur englische Teams kommen würden.
Denn: Bayern, Dortmund >= ManU, aber: Chelsea, ManCity, Tottenham, Arsenal, Everton, Liverpool >= der Rest... Und ich denke selbst potenzielle Absteiger wie Aston Villa oder Newcastle haben defintiv das Niveau des oberen Mittelfeldes der Bundesliga.
Tops |
Erhalten: 1 Vergeben: 0 |
Wenn jede Woche ein neues Update in Fifa 13 kommt, ist es ja so, dass manche Spieler immer +1 angehoben oder abgewertet werden. Wie ist es eigentlich von einem Fifa auf das andere?
Können da Spieler dann auch sprünge machen? + 10 zum beispiel? Zum Beispiel STendera von FFM ist meiner Mienung nach jetzt schon stärker wie 61, der müsste locker schon 70 haben oder so... -.-
Meint Ihr, dass bei Fifa14 die Frankfurter Eintracht eine komplett neue Bewertung erhält, wenn die Saison abgeschlossen und sagen wir mal fest auf Platz 5/6 steht???
Tops |
Erhalten: 57 Vergeben: 6 |
Nur weil er ein Spiel gut gespielt hat und ien Spiel mittelmäßig kann ein 17-Jähriger noch lange nicht mit 70 bewertet werden. Selbst wenn er so weiter spielt hat er nächste Saison nichts über 65 verdient, sorryDu musst dir überlegen, selbst Antonio Rüdiger, der diese Saison für den VfB recht stark spielt, hat noch keine 70.
Tops |
Erhalten: 5.684 Vergeben: 746 |
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 1.969 Vergeben: 170 |
Stendera ist für mich auf einer Stufe mit diesen ganzen Junioren die im Spiel im Profikader zu finden sind. Höjbjerg und andere Kandidaten kann man vielleicht mit Stendera vergleichen.
Aber wie bereits vor einigen Tagen gesagt, Stendera darf aus Prinzip nicht mehr als 65 haben.
Tops |
Erhalten: 5.684 Vergeben: 746 |
Ist brutal wie sehr ich mich in diesem Thread immer aufregen könnte wegen ein paar Leuten, die meinen dass ihre Mannschaft die beste der Welt wäre, das Stärken-System nicht begreifen und alle ihre Spieler gleich so hypen müssen... grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Lesezeichen