0

Tops |
Erhalten: 4.297 Vergeben: 0 |
Schöne Info erstmal
Micha ich ermahne Dich zum allerletzten mal , gewöhne Dir endlich mal an die Quellen deiner Info per Link mit zuposten ! Bei der nächsten Info von Dir ohne Quelle lösche ich es ohne lange nach zu denken![]()
Tops |
Erhalten: 15.095 Vergeben: 5.771 |
Micha, hier geht es nicht darum, deine Beiträge zu kritisieren, sondern um das "Urheberrecht". Wenn du keine Quelle angibst, dann kommt es so, das du den Beitrag verfasst hast, was aber nicht stimmt. Somit wäre es, wenn man es ganz genau nimmt, Diebstahl und ein Verstoß gegen das "Urheberrechtsgesetz". Wie du ja sicherlich weißt, fällt so etwas immer auf das entsprechend Forum zurück und somit auf seinen Besitzer, was ich ja in dem Fall bin.
Darum geben wir immer eine Quelle an, das zumindest sollte man schon machen.
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 91 Vergeben: 0 |
ja schon klar ich habs bloß vergessen aber man kanns auch anders sagen ich mein eine ausneinadersetzung mit meck hatte ich schon ich habe ihm gesagt er soll mich in ruhe lassen und fertig wenn er fragen reichts doch wenn er nach ner quelle fragt und nicht son mist schreibt von wegen ich verwarne dich zum allerletzten mal dabei hat er mich noch nicht mal verwarnt
Tops |
Erhalten: 91 Vergeben: 0 |
so hier noch mal ein genauerer Bericht aus sport.de
Alonso schon 2010 zu Ferrari
Fernando Alonsos Wechsel zu Ferrari wird immer konkreter. Der Renault-Pilot geht "fast sicher" ab 2010 für die Scuderia an den Start, berichtet die spanische Zeitung 'as'. Zum Jahresende hatte schon die 'Gazzetta dello Sport' vermeldet, dass Alonso spätestens 2011 den Finnen Kimi Räikkönen ablösen werde. Nach 'as'-Informationen hatte Ferrari sogar einen Geheimplan in der Schublade, nachdem der Spanier schon für kommende Saison verpflichtet werden sollte. Alonso habe jedoch abgesagt, um seinen derzeitigen Arbeitgeber Renault wenige Monate vor Saisonbeginn nicht im Stich zu lassen.
Laut 'Gazzetta dello Sport' haben der zweimalige Weltmeister und die Scuderia "eine schriftliche Vereinbarung" über einen Dreijahresvertrag ab 2011 mit einer Verlängerungsoption für 2014 getroffen. Möglicherweise werde der Spanier aber schon ein Jahr früher ein Roter - wenn sich der in der vergangenen Saison enttäuschende Kimi Raikkönen 2009 nicht deutlich verbessert, spekulierte das Blatt.
Dann soll Alonso den Finnen, der einen Vertrag bis Ende 2010 hat, vorzeitig ersetzen. Für Flavio Briatore, Alonsos Manager und (Noch-)Teamchef bei Renault, würde damit wohl ein langgehegter Traum wahr. Nirgendwo lässt sich ein Pilot auf dem globalen Werbemarkt besser vermarkten, als am Steuer des roten Renners. Der Italiener glaubt fest daran, dass sein Schützling bei Ferrari bestehen kann: "Alonso macht viel weniger Fehler als einst Schumacher. Der konnte mit Druck nicht so gut umgehen wie Alonso", sagte er der 'Gazzetta dello Sport'.
Alonso reagiert ausweichend
Alonso, der erst Anfang November für die Zeit bis 2010 bei Renault unterschrieben hatte, reagierte auf Nachfragen ausweichend. "Ich habe für 2009 ein klares Ziel. Ich will mit Renault den Titel gewinnen", sagte der 27-Jährige, 2005 und 2006 Weltmeister mit den Franzosen. Nach einem glücklosen Gastspiel bei McLaren-Mercedes war Alonso erst in dieser Saison zu Renault zurückgekehrt. In Italien ist Alonso äußerst beliebt. Die 'Gazzetta dello Sport' wählte ihn zum 'Fahrer des Jahres 2008', nicht Weltmeister Lewis Hamilton.
Angeblich hat Alonso nur für ein Jahr bei Renault verlängert und stünde somit ab 2010 als Nachfolger Räikkönens zur Verfügung. Räikkönen ist mit geschätzten 28 Millionen Euro Jahresgage der Topverdiener der Königsklasse. Vize-Weltmeister Felipe Massa, der bei Ferrari ebenfalls noch bis 2010 unter Vertrag steht, verdient noch nicht mal die Hälfe. Für dieses Geld bringe Räikkönen nicht die entsprechende Leistung, kritisieren die italienischen Medien. Alonso ist mit etwa 20 Millionen Euro die Nummer zwei der Formel-1-Geldrangliste.
Kein klares Dementi von Ferrari
Ferrari wich den hartnäckig gestellten Personalfragen beim traditionellen Weihnachtsessen noch aus. "Wir haben Massa und Räikkönen für die nächsten zwei Jahre unter Vertrag. Und was die Zukunft bringt, werden wir sehen", sagte Ferrari-Boss Luca di Montezemolo, fügte allerdings vielsagend hinzu: "Alonso ist ein großer Champion. Das Leben ist lang, und er ist jung." Alonso war im abgelaufenen Jahr der beste Fahrer in der zweiten Saisonhälfte, er gewann im technisch unterlegenen Renault das erste Nachtrennen der Formel-1-Geschichte in Singapur und danach den Grand Prix in Fuji. In der WM-Wertung belegte er mit 53 Punkten einen beachtlichen fünften Rang. Insgesamt gewann der Spanier in seiner Karriere 21 Rennen, damit ist er der aktuell erfolgreichste Formel-1-Pilot.
Tops |
Erhalten: 1.970 Vergeben: 0 |
Ich würde noch 15 Ausrufezeichen hinter der Thread überschrift machen.....
Naja Alonso ist zwar ein Penner aber genau der richtige seine Fahrweise und seine Auffassung zu fahren passt sehr gut. Ich kann ihn zwar nicht leiden denke aber das er zur Zeit einer der besten ist und mit seinem Fahrstile im Ferrari Auto sicher Hamilton und Co und die Schrankenweisen kann.
Tops |
Erhalten: 15.095 Vergeben: 5.771 |
Wieso sind hier nur alle Ferrari-Fan?
Ich bin für Mercedes![]()
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
-ribery-7 (05.01.2009)
Lesezeichen