0

Tops |
Erhalten: 4.513 Vergeben: 554 |
Ziege gibt sein Amt in Mönchengladbach auf
Christian Ziege ist von seinem Amt als Co- Trainer bei Borussia Mönchengladbach zurückgetreten. «Ich wollte diese Entscheidung eigentlich erst Ende der Woche bekanntgeben, wenn die Hinrunde für uns komplett beendet ist. Doch durch die Berichterstattung in den Medien sehe ich mich veranlasst, dies schon heute zu tun», hieß es in einer am Montag verbreiteten Presseerklärung. Ziege hatte das Amt des Co-Trainers nach der Verpflichtung von Hans Meyer als Cheftrainer überraschend übernommen. Zuvor hatte der Europameister von 1996 als Junioren-Trainer, Interimscoach und Sportdirektor in Mönchengladbach gearbeitet.
Q:dpa
Tops |
Erhalten: 1.996 Vergeben: 0 |
Tops |
Erhalten: 1.996 Vergeben: 0 |
Galasek hat "Vertrag in der Hand"
Die Anzeichen verdichten sich. Tomas Galasek denkt offenbar ernsthaft an einen Wechsel zurück in die Bundesliga. Der 35-jährige Mittelfeldspieler des tschechischen Erstligisten Banik Ostrava hat nach eigener Aussage eine Offerte der Gladbacher Borussia vorliegen.
"Ich habe bereits den Vertrag in der Hand. Bis Ende der Woche sollte alles klar sein", sagte Galasek gegenüber der tschechischen Zeitung "Pravo" (Dienstag-Ausgabe). Da seine Familie noch in Nürnberg lebe, würde sich eine Rückkehr in die Bundesliga anbieten, so Galasek. "Außerdem trainiert dort Hans Meyer, der mich einst zum Club geholt hat."
Das Duo feierte im Jahr 2007 gemeinsam den DFB-Pokalsieg, ein Jahr später stieg Galasek mit dem FCN jedoch in die Zweite Liga ab.
Den umgekehrten Weg ging die Borussia, die die Hinserie im Oberhaus jedoch als Letzter abschloss und nun nach Verstärkungen sucht. Da Galasek in Ostrava noch bis zum Saisonende gebunden ist, wäre eigentlich eine Ablöse fällig. Doch tschechische Medien berichten, dass der Spieler eine mündliche Zusage von seinem Klubchef Peter Tomas habe, wonach er ohne Zahlung einer Ablöse ins Ausland wechseln könne.
Am Montag hatte Co-Trainer Christian Ziege, zuvor Sportdirektor, auf die anhaltende Kritik an der Kaderzusammenstellung mit seinem Rücktritt reagiert. Besonders in der Defensive hatte die Borussia in der Hinrunde enorme Probleme. Galasek wirkte in Nürnberg als großer Stabilisator vor der Abwehr, wurde von Hans Meyer teils auch als Libero hinter der Defensivkette aufgeboten.
Neben dem Tschechen sollen weitere Spieler kommen. "Ich glaube felsenfest, dass wir mit zwei, drei Verstärkungen in eine Situation kommen, in der Fußball-Gladbach hoffen kann", sagte Meyer am Wochenende. Derzeit beträgt der Abstand zum rettenden Ufer zwei Punkte.
Quelle: kicker.de
Tops |
Erhalten: 1.996 Vergeben: 0 |
Stefes soll Meyer assistieren
Borussia Mönchengladbach scheint bei der Suche nach einem Nachfolger für den ehemaligen Co-Trainer Christian Ziege fündig geworden zu sein. Manfred Stefes vom MSV Duisburg soll in Zukunft neben Cheftrainer Hans Meyer auf dem Trainingsplatz stehen, wie MSV-Sportdirektor Bruno Hübner am Mittwoch bestätigte. Stefes, aktuell U-23-Trainer der Zebras, habe um die Freigabe gebeten.
"Sein Wunsch ist nachvollziehbar, mit Gladbachs Cheftrainer Hans Meyer hat er schon früher zusammengearbeitet", so Hübner. Der 41-jährige Stefes war schon von 1999 bis 2003 als Co-Trainer unter Hans Meyer bei der Borussia tätig. Auch unter Meyers Nachfolger Ewald Lienen stand Stefes mit an der Seitenlinie. Am Montag hatte Ziege seinen Rücktritt als Assistenztrainer bei Mönchengladbach erklärt.
Meyer sah es aber als notwendig an, weiter mit einem Co-Trainer zu arbeiten. "Ein Hans Meyer mit seinen 66 Jahren und einer Kunsthüfte braucht jüngere Leute, die auf dem Platz richtig arbeiten", meinte der Borussen-Coach gegenüber der Rheinischen Post.
Quelle: kicker.de
Tops |
Erhalten: 4.513 Vergeben: 554 |
Gladbach: Stalteri, Galasek und Bailly verpflichtet
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat sich für die Rückrunde in der Fußball-Bundesliga mit Paul Stalteri, Tomas Galasek und Torhüter Logan Bailly verstärkt. Wie der Club am Montag mitteilte, erhält der Kanadier Stalteri einen Vertrag bis 2011, Galasek bis 2009 und Torhüter Bailly bis 2013. Stalteri, der ablösefrei vom englischen Erstligisten Tottenham Hotspur kommt, spielte in der Bundesliga bereits sieben Jahre für Werder Bremen, der Tscheche Galasek zwei Jahre für den 1. FC Nürnberg. «Paul Stalteri haben wir für die Außenpositionen in der Abwehr eingeplant, er kann sowohl rechter als auch linker Verteidiger spielen», sagte Borussias Sportdirektor Max Eberl. «Tomas Galasek ist ein Mann mit unheimlich viel Erfahrung, der in allen seinen Vereinen Führungsspieler war. Er wird uns mit seiner Routine und Sicherheit helfen», meinte Eberl.
Der 23 Jahre alte Bailly wechselt vom KRC Genk in die Bundesliga. Mit der belgischen U-21-Nationalmannschaft erreichte er bei der EM 2007 das Halbfinale, bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking hütete er das Tor der belgischen Olympia-Auswahl.
Q:dpa
Lesezeichen