Bildquelle: Europe's future: UEFA Super League (chairman game)

Ajax Amsterdam kehrt zurück auf Europas große Fußball-Bühne

Mehr als ausgelassen feierten Spieler und Anhänger des niederländischen Traditionsvereins Ajax Amsterdam den erfolgreichen Aufstieg in die European Super League (ESL) nach dem Play-Off-Erfolg gegen den französischen Meister AS Monaco (1:0 und 3:1). Doch bereits wenige Wochen nach dem Triumph laufen die Planungen beim niederländischen Rekordmeister auf Hochtouren. Die Chancen, den Verein endlich wieder unter den europäischen Schwergewichten zu etablieren, sind so groß wie nie und zeigen dabei auch einen der größten Vorteile der neuen europäischen Fußball-Struktur: Die Top-Vereine aus den mittleren und kleineren europäischen Ligen haben die Möglichkeit, sowohl sportlich als auch finanziell mit den Barcelonas, Bayern Münchens und Manchester Citys dieser Welt mitzuhalten. Der Aufstieg in die ESL kommt gerade für Ajax genau zum richtigen Zeitpunkt. Es wäre undenkbar gewesen, Spieler wie Matthijs de Ligt oder Frenkie de Jong von einem weiteren Jahr in der BeNeLux-Liga zu überzeugen, in der sich bereits in dieser Saison kaum gefordert waren. Da Ajax nun selbst in der höchsten europäischen Spielklasse angekommen ist, besteht für die beiden Ausnahmetalente kein Grund mehr, zu wechseln. Beide haben für die kommende Saison zugesagt.

Obwohl der Aufstieg am Ende recht souverän gelang, braucht Ajax unbedingt Verstärkung, um in der kommenden Saison bestehen zu können. Denn nun lauten die Konkurrenten nicht mehr Brügge, Anderlecht oder PSV, sondern Everton, Villarreal, Dortmund, Sevilla oder Porto. Und das sind nur die vermeintlich größten Konkurrenten im Abstiegskampf. Um den Kader somit sowohl in der Breite als auch in der Spitze verstärken zu können, wurden bereits einige neue Spieler verpflichtet. Mittelstümer Cedric Bakambu kam bereits in der Winterpause aus China und war mit insgesamt fünf Treffern in den beiden Play-Off-Runden maßgeblich am Aufstieg beteiligt. Ebenfalls aus der Chinese Super League kehrt mit Mousa Dembele ein alter Bekannter zurück in die Niederlande, der hier vor seinem Wechsel in die Premier League bereits bei Willem II und AZ Alkmaar unter Vertrag stand. Er soll gemeinsam mit de Jong das zentrale Mittelfeld bilden. Mit Thomas Meunier wurde noch ein dritter potenzieller Stammspieler verpflichtet. Der Belgier war in der letzten Saison nur noch Ersatz bei Paris SG und fiel dem dortigen Umbruch nach einer enttäuschenden Spielzeit zum Opfer. für seinen Wechsel nach Amsterdam lehnte er u.a. ein Angebot von Champions-League-Sieger Atlético Madrid ab. Die beiden restlichen Verpflichtungen sind eher für die Breite gedacht: Maximilian Wöber kehrt von seiner Leihe vom FC Sevilla zurück nach Amsterdam und soll als Back-Up in der Innenverteidigung fungieren. Außerdem kommt mit Martin Ödegaard eine weitere Ergänzung für die Offensive, der in der vergangenen Saison in der BeNeLux-Liga endlich sein riesiges Potenzial andeuten konnte. Platz im Kader wurde auch geschaffen. So verließen Perr Schuurs (1.FC Köln) sowie Carel Eiting (HSV) den Verein auf Leihbasis in die Bundesliga, um dort Spielpraxis zu sammeln. Außerdem sah Joel Veltman durch die Verpflichtung von Meunier keine Perspektive mehr und schloss sich dem FC Schalke 04 an.


Bildquelle: http://www.voetbalimages.nl/media/fo...26-10-2018.jpg

Kehrt nach vielen Jahren zurück in die Niederlande: Mousa Dembele



Der ESL-Kader von Ajax Amsterdam im Detail
Bildquelle:https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1458894971
#1 Kotarski TW 63
#24 Onana TW 83
#28 Varela TW 73

#2 Kristensen RV 70
#3 Meunier RV 82
#4 de Ligt IV 85
#8 Sinkgraven LV 73
#12 Mazraoui RV 76
#14 Wöber IV 73
#16 Magallan IV 78
#17 Blind IV 81
#31 Tagliafico LV 82

#5 Dembele ZM 82
#6 van den Beek ZM 78
#7 Neres RM 80
#10 Tadic LM 82
#13 Ödegaard RM 75
#19 Labyad LM 76
#20 Schöne ZM 77
#21 de Jong ZM 84
#22 Ziyech RM 85

#9 Huntelaar ST 76
#11 Bakambu ST 83
#18 Bandé ST 74
#25 Dolberg ST 79

Die Wunschelf zum Saisonstart



Was glaubt ihr? Kann sich Ajax mittelfristig wieder unter den Top-Teams Europas etablieren?