0

Tops |
Erhalten: 6.593 Vergeben: 1.563 |
Danke. Die 2. Liga war deutlich schwerer, als ich das vorher angenommen hätte und der FC Ingolstadt 04 musste schon alles geben, um am Ende tatsächlich direkt aufzusteigen. Der 1. FC Köln spielte seine eigene Meisterschaft, so dass der 1. Tabellenplatz nahezu von Beginn an vergeben war. Um den 2. Tabellenplatz stritten sich lange Zeit der 1. FC Union Berlin und der SV Darmstadt 98, mittendrin waren die "Schanzer" und von hinten drückten der Hamburger SV und der FC St. Pauli aber letztendlich hat es gereicht. Bei den Transfers habe ich lange überlegt, wie ich das Ganze angehen soll. Es war klar, dass einige Spieler gehen mussten und man musste sich verstärken. Ich denke, dass man mit einem interessanten Kader ins Abenteuer Bundesliga gehen wird. Es wurden erfahrene Spieler, einige Junge und auch welche verpflichtet, die nicht jeder auf dem Zettel hatte, da musste man kreativ sein. Ich glaube, der Klassenerhalt ist möglich, wird aber sicherlich kein Spaziergang, denn die anderen Teams sind stark. Freut mich, dass dir die Transfers soweit zusagen und dir der Bericht gefallen hat!
Danke. Man hat sich beim FC Ingolstadt 04 größtenteils von Spielern getrennt, welche ohnehin keine Rolle spielten und man hat sich meiner Meinung nach recht gut verstärkt. Erfahrene Leute, junge Spieler und auch einige unbekannte, so dass man eine interessante Mischung im Kader hat. Zu dem wurde ein Transferplus von 2.400.000 € erwirtschaftet, was vorher auch nicht so zu erwarten war. Einzig der Abgang von Stürmer Darío Lezcano schmerzt ein wenig aber dann müssen die neuen Angreifer halt für die nötigen Tore zum Klassenerhalt sorgen. Schön, dass du als Fan des FC Augsburg dabei bist und den Weg der "Schanzer" mit verfolgst!
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 0 |
Da war aber viel los in letzter Zeit. Die Transfers sind realistisch und gefallen mir. Adler und
Schieber sind natürlich zwei gute Veteranen - auch wenn der Stürmer mir nicht so sympathisch ist
und ich gespannt bin, wie er einschlagen wird. Präsentation ist super![]()
GAD777 (28.03.2019)
Tops |
Erhalten: 26 Vergeben: 5 |
Da hast du dir einen sehr erfahrenen und auch qualitativ ganz guten Kader zusammengestellt für das Ziel Klassenerhalt! Die Transfers finde ich ganz passend, gerade für Ingolstadt und als Aufsteiger... gute Arbeit mMn! Ist natürlich immer schwer, wie man das so managen soll, aber das hast du ganz gut gemacht, jetzt muss man sehen, ob sich das auch auf dem Platz dann so widerspiegelt.
Adler im Tor ist natürlich der Hammer für Ingolstadt, auch wenn ich nie richtig warm mit dem wurde
Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Saison bei dir losgeht; natürlich wieder Top-Berichte von dir ! Nur weiter so![]()
GAD777 (28.03.2019)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Ich denke du hast für Ingolstädter Verhältnisse das Maximum aus der Transferphase heruasgeholt. Klar sieht die Truppe auf dem Papier nach Abstiegskampf aus, was es wohl auch werden wird schätze ich, aber du hast dich gut verstärkt. Bei Schieber muss man abwarten, ob er fit bleibt. Wenn ja, hast du da natürlich einen tollen Stürmer vorne drin, der eventuell für 10+ Tore gut sein kann. Ein wenig zu schwach (ohne die Stärkewerte zu kennen) erscheint mir die Innenverteidigung mit Knipping und Schröck. Da dürfte ja keiner von die 75 erreichen. Das ist schon gewagt, aber ich sehe grade bei mir, dass die Gesamststärke nicht dringend was zu sagen hat.
Ein ganz toller Bericht aus Ingolstadt. Tolle Arbeit.
GAD777 (28.03.2019)
Tops |
Erhalten: 1.476 Vergeben: 18 |
Krass wie viel du umgebaut hast
Vor allem viele alte bekannte Gesichter
Xaver Schlager reißt das bisschen ist negative, ist aber auch der einzige der nicht realistisch ist
Bin aber mal gespannt wie sich diese Mannschaft schlägt
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
GAD777 (28.03.2019)
Tops |
Erhalten: 6.593 Vergeben: 1.563 |
Danke. Freut mich, dass dir die Transfers zusagen. Es wurde auf Erfahrung wertgelegt und auf einige jüngere, sowie noch nicht so bekannte Spieler. Die Mischung sollte stimmen und ich denke, das wurde beim FC Ingolstadt 04 ganz gut umgesetzt. Wie das Ganze dann zusammenpasst, wird der nächste Bericht ein wenig zeigen!
Danke. Das war auch dringend nötig. Der FC Ingolstadt 04 brauchte dringend einige erfahrene Spieler, die sich in der Bundesliga auskennen und die vorangehen. Im Kampf um den Klassenerhalt musste man ein wenig investieren. Dazu wurden diverse Spieler abgegeben, welche keine Rolle spielten. Mit Adler, Jung, Löwe oder Schieber wurden einige Spieler geholt, welche den Kader aufwerten. Schön, dass dir der Bericht gefalle hat!
Danke. Das denke ich auch. Es sollten Spieler kommen, welche besser sind als die, welche bereits im Kader standen. Und man musste etwas Erfahrung reinbringen, denn das hatte kaum jemand im Kader, zumindest kaum Erstligaerfahrung. Bei den Innenverteidigern hast du Recht, da liegt kein Spieler über 75 und das könnte auch Probleme mit sich bringen. Aber es sollte realistisch ablaufen und ich bin erst einmal zufrieden mit dem Kader, so wie er ist. Ob das am Ende reichen wird, weiß man natürlich nicht. Freut mich, dass dir der Bericht aus Oberbayern wieder gefallen hat!
Danke. Umgebaut habe ich eigentlich kaum etwas, da bis auf Darío Lezcano nur Ersatzspieler oder Spieler, welche eh nie eine Rolle gespielt haben, abgegeben wurden. Aber verstärkt wurde das Team, das ist richtig und das war nötig, denn sonst wäre man relativ chancenlos in der Bundesliga. Schön, dass du auch mal bei den "Schanzern" reinschaust. Wie die ersten Spiele gelaufen sind, wird der nächste Bericht zeigen!
Tops |
Erhalten: 6.593 Vergeben: 1.563 |
FC Ingolstadt 04Der Schanzer Weg
Das Sommer-Transferfenster war geschlossen, der neu zusammengestellte Kader stand und man freute sich beim FC Ingolstadt 04 auf den Saisonstart in der Bundesliga. Zwar prophezeiten diverse Experten den "Schanzern" eine sehr schwere Saison und viele sahen die Oberbayern als Absteiger Nummer Eins, doch davon wollte man beim selbstbewussten Aufsteiger nichts wissen. Der Klassenerhalt war das Ziel und Trainer Steffen Hofmann war davon überzeugt, dass man diesen auch erreichen würde. Wichtig war, dass die neuen Spieler schnellstens Bindung zum Spiel des Aufsteigers fanden und dass man insgesamt als kompakte Mannschaft auftrat, dann stand einer erfolgreichen Saison der "Schanzer" nichts im Wege!
Spieltag 1-9
Zum Saisonauftakt mussten die "Schanzer" bei den Franken vom 1. FC Nürnberg antreten und zeigten dabei eine ausgesprochen gute Leistung. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz und dominierten die Partie, doch brauchbare Torchancen gab es zunächst keine. Erst in der 43. Minute wurde Julian Schieber im 16er bedient, fackelte nicht lange und brachte die "Schanzer" mit 1:0 in Führung. Im zweiten Durchgang wurde der 1. FC Nürnberg deutlich stärker, spielte mutiger nach vorne und kam durch Sebastian Kerk in der 67. Minute zum inzwischen verdienten 1:1 Ausgleich. In der Schlussphase hatten die Gäste noch einmal einen letzten Eckball, der Ball segelte in den Strafraum, Kapitän Christian Träsch hielt seinen Kopf hin und traf zum 2:1 für die Oberbayern. Dabei blieb es und der Aufsteiger entführte drei wichtige Punkte. Zum ersten Heimspiel der Saison erwartete man Hertha BSC im Audi-Sportpark und der sehr schwache Schiedsrichter aus Hamburg sollte dabei im Mittelpunkt stehen. Zunächst wurde den "Schanzern" der 1:0 Führungstreffer wegen einer angeblichen Abseitsstellung von Julian Schieber verweigert und wenige Minuten später gab es einen äußerst zweifelhaften Elfmeter für die Gäste aus Berlin. Davie Selke legte sich den Ball zurecht, scheiterte allerdings an Torhüter René Adler und so ging es mit einem 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel machten die Gastgeber Druck und gingen in der 62. Minute durch Sonny Kittel verdient mit 1:0 in Führung. Es folgte eine hitzige Schlussphase. Nach einem harmlosen Zweikampf mit Innenverteidiger Tim Knipping, ging Davie Selke zu Boden und der Unparteiische zeigte erneut auf den Punkt. Wieder trat Davie Selke an und traf in der 87. Minute zum schmeichelhaften 1:1 Ausgleich, der Endstand im Audi-Sportpark. Weiter ging es in der Volkswagen Arena beim VfL Wolfsburg. Schnell lagen die Gastgeber durch einen sehr schönen Treffer von Maximilian Arnold mit 1:0 vorne. Der Aufsteiger versteckte sich nicht, konnte seine Möglichkeiten allerdings nicht nutzen und als der Niederländer Wout Weghörst in der 70. Minute auf 2:0 erhöhte, war die Partie fast schon entschieden. Dem eingewechselten Patrick Sontheimer gelang in der Nachspielzeit nur noch der 1:2 Anschlusstreffer und so mussten die Ingolstädter ihre erste Niederlage hinnehmen. Bei RB Leipzig in der Red Bull Arena erlebten die "Schanzer" dann eine äußerst bittere Niederlage. Die Gastgeber entfachten von Beginn an riesigen Druck und drängten die ersatzgeschwächten Gäste, die verletzungsbedingt mehrere Wochen auf Julian Schieber, Konstantin Kerschbaumer, sowie ihren Kapitän Christian Träsch verzichten mussten, in die Defensive. Torhüter René Adler flogen die Bälle nur so um die Ohren und er hielt, was zu halten war, doch gegen einen Aufsetzer von Diego Demme war er in der 36. Minute machtlos, das hochverdiente 1:0 für die Leipziger. In der 44. Minute erzielte Yussuf Poulsen das 2:0 für RBL und in der 49. Minute erhöhte der Portugiese Bruma auf 3:0 für die Gastgeber. Die Ingolstädter versuchten mitzuspielen und wurden gnadenlos ausgekontert. In der 72. Minute erzielte Marcel Sabitzer das 4:0 und in der 79. Minute stellte der Österreicher auf 5:0 für Leipzig. Eine wahre und bittere Lehrstunde für den FC Ingolstadt 04 und eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage...
"Die Niederlage geht aus meiner Sicht absolut in Ordnung. Der Gegner war einfach besser, dass muss man auch mal anerkennen. Die Gegentore fielen zum ungünstigen Zeitpunkt und nach dem 3:0 war die Partie entscheiden. Allerdings dürfen wir uns da nicht so naiv anstellen und uns noch zwei Dinger einfangen. Doch das ist ein Lernprozess. Meine Jungs werden daraus die richtigen Schlüsse ziehen und es beim nächsten Mal besser machen. Die Niederlage ist sehr bitter, wirft uns allerdings nicht um!"
Trainer Steffen Hofmann
... gegen die TSG 1899 Hoffenheim zeigten die "Schanzer" zu Hause eine äußerst dürftige Vorstellung und unterlagen den Kraichgauern letztendlich verdient mit 0:1 im Audi-Sportpark. In einer schwachen Begegnung erzielte Nationalspieler Kerem Demirbay in der 65. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß den Treffer des Tages. Es folgte das mit Spannung erwartete Derby beim FC Augsburg. Der Aufsteiger dominierte in der Anfangsphase die Partie und ging durch den Dänen Lasse Vigen Christensen verdient mit 1:0 in Führung. Die Augsburger taten sich sehr schwer und fanden nicht zu ihrem Spiel, doch direkt nach Wiederbeginn erzielte André Hahn wie aus dem Nichts in der 48. Minute den sehr schmeichelhaften 1:1 Ausgleich. Die Ingolstädter zeigten sich nicht beeindruckt, vergaben allerdings die besten Möglichkeiten. In der 82. Minute war es dann aber soweit, nach einem wunderschönen Pass von Sonny Kittel, brachte der Österreicher Christoph Monschein die Gäste mit 2:1 in Führung. Dann lief bereits die Nachspielzeit, die Gastgeber warfen alles nach vorne und kamen durch den eingewechselten Kameruner Karl Toko Ekambi tatsächlich noch zum 2:2 Ausgleich. Dabei blieb es und die Gäste nahmen nur einen Punkt mit. Im Heimspiel gegen die Werkself von Bayer 04 Leverkusen waren die "Schanzer" in der ersten Halbzeit chancenlos und lagen nach Treffern von Paulinho und Nationalspieler Julian Brandt hochverdient mit 0:2 hinten. nach dem Seitenwechsel wurden die Gastgeber mutiger und kamen in der 68. Minute durch Robert Glatzel zum 1:2 Anschlusstreffer. Doch die Spannung wehrte nur kurz, denn bereits in der 73. Minute traf der Argentinier Lucas Alario zum 3:1 für die Rheinländer und stellte den alten Abstand wieder her. Danach passierte nicht mehr viel und so feierten die Gäste einen verdienten Auswärtssieg. In der Opel Arena beim 1. FSV Mainz 05 waren die Ingolstädter die dominierende und bessere Mannschaft, doch wieder einmal konnte der Aufsteiger aus seiner Überlegenheit kein Kapital schlagen. Die Gäste vergaben eine Möglichkeit nach der anderen und so kam es, wie es kommen musste. Mit der ersten brauchbaren Torchance brachte der Nigerianer Anthony Ujah die Mainzer nach einem Eckball in der 75. Minute mit 1:0 in Führung. Danach versuchten die "Schanzer" noch einmal alles aber es sollte nicht sein und so musste man ohne Punkte die Heimreise antreten. Gegen den 1. FC Köln konnte Trainer Steffen Hofmann endlich wieder auf Konstantin Kerschbaumer und Kapitän Christian Träsch zurückgreifen, auch Julian Schieber saß zumindest wieder auf der Bank. Von Beginn an entfachten die Gastgeber ein wahres Feuerwerk und gingen folgerichtig in der 28. Minute durch Christoph Monschein mit 1:0 in Führung. Als der Däne Lasse Vigen Christensen in der 39. Minute auf 2:0 erhöhte, sah alles nach dem zweiten Saisonsieg aus. Doch die bis dahin schwachen Kölner kamen wie verwandelt aus der Kabine und spielten bedingungslos nach vorne. In der 69. Minute war es dann Anthony Modeste, dem der 1:2 Anschlusstreffer gelang. Doch damit nicht genug, die Rheinländer wollten mehr und so war es erneut Anthony Modeste, der nach einer Rechtsflanke von Marcel Risse in der 82. Minute zum 2:2 Ausgleich einköpfte. Dabei blieb es, am Ende eine gerechte Punkteteilung und wieder kein Sieg für die "Schanzer"!
1. FC Nürnberg (1:2) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:1) Hertha BSC
VfL Wolfsburg (2:1) FC Ingolstadt 04
RB Leipzig (5:0) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (0:1) TSG 1899 Hoffenheim
FC Augsburg (2:2) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:3) Bayer 04 Leverkusen
1. FSV Mainz 05 (1:0) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (2:2) 1. FC Köln
Den Saisonstart hatte man sich beim FC Ingolstadt 04 sicherlich etwas anders vorgestellt. Zwar konnten die Oberbayern größtenteils in der Bundesliga mithalten und zeigten auch relativ ansprechenden und ansehnlichen Offensivfußball, allerdings spiegelten sich die gezeigten Leistungen nicht in der Tabelle wieder. Die "Schanzer" hatten einfach viel zu wenig Punkte und wurden für den betriebenen Aufwand zu selten belohnt. Einige Experten sahen sich bereits bestätigt, doch Trainer Steffen Hofmann zeigte sich optimistisch, dass seine Jungs schnell lernen und die nötigen Punkte einfahren würden. Man musste seine Torchancen einfach viel konsequenter ausnutzen und hinten die Nachlässigkeiten abstellen, dann würde man auch in der Bundesliga punkten, so der Chefcoach der Oberbayern. Sehr bitter war die Tatsache, dass der Aufsteiger verletzungsbedingt einige Wochen auf Julian Schieber, Konstantin Kerschbaumer, sowie Kapitän Christian Träsch verzichten musste. Solche wichtigen Spieler konnte man nicht ersetzen!
![]()
![]()
Als nächstes mussten die "Schanzer" in der Mercedes-Benz Arena beim VfB Stuttgart antreten. Danach hatte man den FC Schalke 04 im heimischen Audi-Sportpark zu Gast und dann mussten die Oberbayern in der Allianz Arena beim FC Bayern München vorspielen. Sehr schwere Spiele für den Aufsteiger und es war äußerst fraglich, ob der FC Ingolstadt 04 in diesen Begegnungen tatsächlich würde punkten können?!
Spieltag 9
(1.) Borussia Dortmund (21)
(2.) FC Bayern München (21)
(3.) VfL Wolfsburg (19)
(4.) RB Leipzig (18)
(5.) Eintracht Frankfurt (16)
(6.) TSG 1899 Hoffenheim (16)
(7.) FC Schalke 04 (16)
(8.) Bayer 04 Leverkusen (15)
(9.) Hertha BSC (12)
(10.) 1. FSV Mainz 05 (12)
(11.) Borussia M'gladbach (11)
(12.) VfB Stuttgart (10)
(13.) 1. FC Köln (9)
(14.) FC Augsburg (9)
(15.) FC Ingolstadt 04 (6)
(16.) SV Werder Bremen (5)
(17.) SC Freiburg (2)
(18.) 1. FC Nürnberg (2)
Borussia Dortmund und der FC Bayern München lagen gemeinsam an der Tabellenspitze, dicht gefolgt vom VfL Wolfsburg und RB Leipzig. Dahinter lauerten punktgleich die Hessen von Eintracht Frankfurt, die TSG 1899 Hoffenheim und der FC Schalke 04. Ein Hauen und Stechen gab es im engen und dicht gestaffelten Mittelfeld der Tabelle. Bedrohlich sah es für den FC Ingolstadt 04 und die Norddeutschen vom SV Werder Bremen aus. Sieglos am Tabellenende standen der SC Freiburg und der 1. FC Nürnberg!
(8Modeste) - (7
Philipp) - (7
Arnold) - (7
Selke)
In der Torjägerliste der Bundesliga lag der Franzose Anthony Modeste vom 1. FC Köln mit 8 Toren vorne. Maximilian Philipp von Spitzenreiter Borussia Dortmund, Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg, sowie Davie Selke von Hertha BSC hatten jeweils 7 Treffer auf ihrem Konto. Ein enges Kopf an Kopf Rennen!
Runde 2
In der ersten Runde des DFB-Pokals musste der FC Ingolstadt 04 im Moselstadion bei Eintracht Trier antreten und hatte beim lockeren 5:0 Auswärtssieg keine allzu große Mühe mit dem Oberligisten. In der zweiten Runde empfingen die "Schanzer" im heimischen Audi-Sportpark den SV Werder Bremen zum reinen Bundesliga-Duell und die Zuschauer sollten einen durchaus denkwürdigen Dienstag Abend erleben!
FC Ingolstadt 04 (3:1) SV Werder Bremen
Nach Verlängerung
Vor knapp 15.000 Zuschauern im nicht ganz ausverkauften Audi-Sportpark sahen die Fans beider Lager von Beginn an eine packende und sehr offensiv geführte Partie, mit einigen sehr guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Trainer Steffen Hofmann stellte wie angekündigt diverse Spieler aus der zweiten Reihe auf und diese machten ihre Sache ganz hervorragend. In der 32. Minute brachte Stürmer Robert Glatzel die Gastgeber schließlich mit 1:0 in Führung. Danach hatte der FCI noch weitere gute Torchancen aber Torhüter Stefanos Kapino hielt die Norddeutschen mit einigen sehr guten Paraden im Spiel. Gegen Ende der Partie legten die Gäste nochmals deutlich zu und kamen durch den Österreicher Martin Harnik in der 83. Minute zum verdienten 1:1 Ausgleich. Es ging in die Verlängerung und da zeigten die Gastgeber, wozu sie in der Lage waren. Die Gäste machten das Spiel und wollten den Sieg erzwingen aber die "Schanzer" konterten den SV Werder Bremen gnadenlos aus. In der 98. Minute war der schnelle Agyemang Diawusie auf Rechts durch und nicht mehr zu halten, ließ einen weiteren Gegenspieler einfach stehen, drang in den 16er ein und traf mit einem Flachschuss ins lange Eck zum 2:1 für die Oberbayern. Doch damit nicht genug. In der 112. Minute ein weiterer Konter der "Schanzer", wieder über Agyemang Diawusie, der bediente in der Mitte den mitgelaufenen Lasse Vigen Christensen und der Däne musste nur noch den Fuß hinhalten, das 3:1 für Ingolstadt. Die Bremer versuchten noch einmal alles aber es sollte nicht sein. Die "Schanzer" zogen nicht unverdient ins Achtelfinale ein, wo man den 1. FSV Mainz 05 zu Gast hatte. Keine allzu leichte Aufgabe aber mit etwas Glück, war das Viertelfinale für die Oberbayern durchaus möglich!
Intern
Der österreichische Nationalspieler Xaver Schlager wechselte vor der Saison für die Rekordablöse von 7.500.000 € vom FC Red Bull Salzburg zum Aufsteiger FC Ingolstadt 04. Doch überzeugen konnte der zentrale Mittelfeldspieler in den ersten Begegnungen keinesfalls. Dem Österreicher, der in allen Partien für die "Schanzer" von Beginn an auf dem Platz stand, unterliefen immer wieder unerklärliche Fehlpässe, er gab keinen einzigen Torschuss ab und konnte auch keine Vorlage beisteuern, welche zu einem Treffer hätte führen können. Der Neuzugang vom österreichischen Meister wirkte wie ein Fremdkörper im Spiel der Oberbayern, er war in der Bundesliga noch nicht angekommen und es mehrten sich bereits die ersten kritischen Stimmen, welche Xaver Schlager als Fehleinkauf und teures Missverständnis bezeichneten!
Österreichischer Nationalspieler Xaver Schlager
Doch davon wollte man beim FC Ingolstadt 04 nichts wissen. Trainer Steffen Hofmann hielt nach wie vor sehr große Stücke auf den Mittelfeldspieler und plädierte dafür, dem Österreicher einfach etwas mehr Eingewöhnungszeit zu geben. Sportdirektor Thomas Linke empfand die aufkommende Kritik Seitens der Medien und der Presse sogar als absolute Frechheit und verteidigte seinen Stareinkauf, schließlich konnte man sich nach gerade einmal neuen Bundesligaspielen noch kein abschließendes Urteil erlauben. Ohne die guten Beziehungen von Thomas Linke zu seinem ehemaligen Verein FC Red Bull Salzburg, hätte man solch einen begehrten Spieler wie Xaver Schlager sicherlich gar nicht erst verpflichten können und so mahnte der Ingolstädter Sportdirektor zu etwas mehr Geduld. Allerdings wusste man auch bei den "Schanzern", dass von dem Spieler in den nächsten Wochen und Monaten deutlich mehr kommen musste!
FabianKlos31 (30.03.2019), Schweinsteiger31 (01.04.2019)
Tops |
Erhalten: 620 Vergeben: 100 |
und wieder einmal darf ich zwei Teile befeedbacken, da ich einfach zu wenig Zeit habe...
zu den Transfers:
man hat so einige Verträge auslaufen lassen...finde ich sehr realistisch und daher ein großes Lob...ich weiß wie schwierig es ist, dies zu machen, da man ja immer die Hintertür hätte zu verlängern und dann zu verkaufen...
Aber generell kann man schon von einem Radikalumbruch in Ingolstadt sprechen...
11 Neuzugänge darf man bei den Schanzern begrüßen... so etwas verändert unweigerlich das Gesicht eines Vereins...
wenn man aber behutsam vorgeht (und das hast du Großteils gemacht), kann man durchaus so etwas durchführen...
total gefällt mir, dass du dieses Mal auch auf Routiniers setzt (Adler, Jung, Schieber)...alle drei passen perfekt zum Aufsteiger aus Ingolstadt...
Xaver Schlager ist schon eine große Nummer für Ingolstadt (vlt zu groß)...aber wie man sieht muss er erstmal seine Leistung abrufen um sagen zu können, dass Ingolstadt zu klein für ihn wäre...Linke und Hofmann stehen zu ihm...das ist wichtig...
zum Saisonstart:
so wie ich es mir wünsche...total realistisch...ich hoffe wirklich auch bei dir auf Abstiegskampf pur...ist einfach sowas von spannend...
die nächsten Aufgaben werden nicht leichter muss man sagen...da könnte sich die Situation auch zuspitzen...wäre geil
Wie immer tolle Arbeit von dir...mach weiter so und viel Spaß![]()
GAD777 (01.04.2019)
Tops |
Erhalten: 6.593 Vergeben: 1.563 |
Danke. Freut mich, dass dir die Transfers des FC Ingolstadt 04 soweit zusagen. Das Team musste ein wenig und gezielt verstärkt werden, denn ansonsten hätte man gar keine Chance in der Bundesliga. Und wie die ersten Ergebnisse zeigen, wird es auch so kein Spaziergang und man wird um den Klassenerhalt im Oberhaus kämpfen müssen. Es sei denn, der SC Freiburg und der 1. FC Nürnberg spielen weiterhin solch eine schwache Saison, dann dürfte es für die "Schanzer" reichen. Ich habe bei den Transfers bewusst darauf geachtet, auch ältere und erfahrene Spieler zu holen. Dazu einige jüngere Spieler, so dass die Mischung passen sollte. Ob das Ganze letztendlich im Abstiegskampf endet, wird man sehen aber es ist schon nicht ganz so einfach, mit den Oberbayern. Viele Teams sind qualitativ einfach besser besetzt, doch das macht gar nichts und ist somit gerade die Herausforderung für mich. Schön, dass dir meine letzten beiden Berichte wieder gefallen haben!
Tops |
Erhalten: 1.476 Vergeben: 18 |
Krasser Saisonstart, mal eine richtige Negativserie
Nürnberg 2.0?
FInde es schade, dass Werder nur wenige Punkte hat.
Schlager passt auch einfach nicht zum Ingolstadt-Stil finde ich![]()
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
GAD777 (01.04.2019)
Lesezeichen