0

Tops |
Erhalten: 651 Vergeben: 100 |
du legst ein ordentliches tempo hin muss ich sagen...fast ein wenig zu schnell...mach mal ein wenig pause....zu den berichten: auch mir gefällt dein stil wirklich gut...gute Idee zu maier...aber bitte verkauf ihn nicht...hey mann...das ist eine legende...eigentlich musst DU dein System auf ihn Zuschneidern...![]()
Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
Maier ist der Fußballgott in Frankfurt, das würden dir die Fans nie verzeihen. Tolle Story!
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Danke für euer Feedback. Freut mich dass die Story einigermaßen gut ankommt.
Ja, ich war tatsächlich etwas flott unterwegs in den letzten Tagen, liegt aber auch einfach daran, daß ich ungewohnt viel Zeit zum Zocken hatte. Wird sicher in Zukunft mal schneller, mal langsamer gehen.
Was Alex Meier Fußballgott angeht: Ich denke, ich werde ihn wohl zumindest auf die Bank setzen und als Joker bringen. Mein System würde ich ungern ändern, da ich mit der aktuellen taktischen Ausrichtung ganz gut klarkomme. Ganz vorne drin komme ich leider mit Meier nicht klar, da setze ich lieber auf andere Spieler. Und auf der offensiven Mittelfeldposition will ich einfach ungern auf Marc Stendera zu gunsten Meiers verzichten..
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Tops |
Erhalten: 405 Vergeben: 2 |
Sehr unberechenbar, Remis gegen Hannover, Pleite gegen Hoffenheim und dafür die Bauern geschlagen. Den Sieg gegen Leverkusen ordne ich mal unter der Kategorie Glück des Monats ein. Deine Texte sagen mir zu, sehr flüssig zu lesen.
Tops |
Erhalten: 20 Vergeben: 1 |
Starke Saison bislang für die SGE. Deine Berichterstattung gefällt mir auch sehr gut, Darstellung recht schlicht, finde ich aber nicht schlecht, textlich dafür sehr stark. Außerdem gegen die Bayern gewonnen und gegen den VfB verlorensomit habe ich nix zu meckern
Der Kölner (12.11.2015)
Tops |
Erhalten: 19 Vergeben: 7 |
Sehr gute Ergebnisse. Der Sieg gegen die Bauern ist natürlich Bonus (wie man auf Schalke sagen würde). Aber dann direkt gegen Hoffenheim mehr oder weniger alles zunichte gemacht. Platz 5, EL, ist sicher gut anzuschauen für die Eintracht.
Das dir Alex Meier nicht zusagt ist schon traurig, aber man kann ja nicht mit allen Spielern klar kommen. Vielleicht wäre eine Option ihn hinter der Spitze zu bringen?
"Meine Liebe, mein Verein - das soll immer Augsburg sein!"
Sigi Schmid - Im Alter noch mal nach den Sternen greifen! (FIFA16 KM Story)
FC Liverpool Manager Story - Jürgen Klopp mischt die BPL auf! (FIFA15 KM Story)
Der Kölner (12.11.2015)
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
War kein Sieg, sondern ein torloses Remis gegen Leverkusen. Das war wirklich großes Glück für mich. Kam auch überhaupt nicht ins Spiel.
Freut mich, daß mein Schreibstil einigermaßen ankommt. Bemühe mich sehr, es angenehm lesbar zu halten. Was die Darstellung angeht - ich bin nicht der große Grafiker. Finde die Grafiken in einigen Storys echt toll. Fühle mich selbst aber was sowas angeht nicht besonders berufen...
Hinter der Spitze spielt Marc Stendera, auf den würde ich auch sehr ungern verzichten. Ich denke im Moment muss Meier mit dem Bankplatz vorlieb nehmen.
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Der Kölner (12.11.2015)
Tops |
Erhalten: 5 Vergeben: 3 |
Auf und ab in Frankfurt obwohl natürlich Punkt gegen Leverkusen und der Sieg gegen den roten .......sehr stark ware. Auch im Pokal mit Glück im Elfmeterschießen weiter und Punkt gegen ungemütliche 96er. Bei der Punktausbeute kann man auch mit einer Niederlage gegen Hopp Verein Leben . Weiter so
![]()
The Lions from London
Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 1 |
Insgesamt ein guter Saisonstart. Starker Sieg gegen die Bayern, aber eben auch unglückliche Niederlagen wie gegen Hoffenheim. Platz 5 ist allerdings schon ziemlich ordentlich.![]()
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Bundesliga 14. Spieltag
27.11.2015, 20:30 Uhr, Coface-Arena
0:4 (0:1)
0:1 Luc Castaignos (13./FE), 0:2 Marc Stendera (67.), 0:3 Marc Stendera (77./HE), 0:4 Timothy Chandler (90.+2)
Im Rhein-Main-Derby beim FSV Mainz 05 legte die Eintracht von Beginn an richtig stark los und kam bereits früh zu einer ersten guten Chance, als Luca Waldschmidt in den Strafraum eindrang und vom Mainzer Park Joo Ho rüde umgetreten wurde. Statt einer roten Karte sah der Übeltäter nur Gelb, den fälligen Foulelfmeter allerdings verwandelte Castaignos sicher zur frühen Führung. Die Gastgeber reagierten zwar zunächst stark auf den Rückstand und hatten durch Park Joo Ho, der mit etwas weniger Glück gar nicht mehr auf dem Platz hätte stehen können, zu einer guten Chance, die allerdings vom wie immer sicheren Rückhalt Lukas Hradecky vereitelt wurde. Die Eintracht ruhte sich nun etwas auf der Führung aus und hatte in der 43. Minute bei einem Mainzer Pfostenschuss durch Beister auch die nötige Portion Glück. Der zweite Durchgang dagegen gehörte klar den Frankfurtern die nun dominierten und nach einer schönen Vorlage Waldschmidts durch Marc Stendera zum 2:0 kam. Auch zehn Minuten später trug sich Stendera als Torschütze ein: Das 3:0 erzielte er nach einem Mainzer Handspiel im Strafraum vom Elfmeterpunkt aus. Nach zwei Treffern wurde Stendera in der Nachspielzeit dann auch nochmal als Vorlagengeber aktiv, als er den aufgerückten Timothy Chandler bediente und dieser zum 4:0-Endstand traf. Ein auch in dieser höhe verdienter Erfolg im wichtigen Derby.
Werder Bremen - Hamburger SV 0:1
SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln 1:1
Hannover 96 - FC Ingolstadt 04 2:0
TSG Hoffenheim - Borussia M'gladbach 2:3
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 1:0
FC Bayern München - Hertha BSC Berlin 3:2
Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 3:0
FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0:2
Sonny Kittel verlängert Vertrag
Freude bei der Frankfurter Fangemeinde. Nach Kinsombi hat mit Sonny Kittel ein weiterer Hoffnungsträger für die Zukunft seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag bei der SGE verlängert. Kittel, der seit 1999 sämtlichen Jugendteams der Eintracht angehörte, bleibt damit ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsplanung.
Bundesliga 15. Spieltag
06.12.2015, 17:30 Uhr, Commerzbank-Arena
1:1 (1:1)
0:1 Dominik Stroh-Engel (16.), 1:1 Luca Waldschmidt (34.)
Die nach dem 4:0 in Mainz sehr schnell aufkeimende Euphorie wurde beim Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 wieder jäh gebremst. Gegen da abgeschlagene und noch sieglose Schlusslicht zeigte man nicht annähernd die Leistung wie in Mainz und geriet gegen den schwächsten Sturm der Liga auch noch nach sechzehn Minuten in Rückstand, als Dominik Stroh-Engel den Ball mit Schmackes in den Winkel hämmerte. Dass es nach 25 Minuten nicht bereits 0:2 stand hatte man Keeper Hradecky zu verdanken, der einen Schuss Sandro Wagners mit Bravour zur Ecke klären konnte. Den ersten Frankfurter Annhäherungsversuch an das gegnerische Tor konnte das mittlerweile nervös werdende Publikum bewundern, als Aigner nach 29 Minuten an SVD-Keeper Mathenia scheiterte. Der nächste Versuch allerdings saß: In der 34. Spielminute machte sich auf dem linken Flügel Oczipka auf die Reise, brachte eine Traumflanke in den Strafraum, wo der junge Luca Waldschmidt mit einem wuchtigen Flugkopfball zum 1:1 einnetzte. Trotz allem konnte man nach einer enorm passiven zweiten Hälfte froh sein, das Spiel gegen den Tabellenletzten nicht verloren zu haben. Sowohl Jerome Gondorf, der das Leder am Tor vorbeisetzte, als auch der Ex-Frankfurter Rosenthal allerdings konnten aber nicht für einen Darmstädter Sieg sorgen. Rosenthal scheiterte in der 88. Minute am finnischen Nationaltorwart Hradecky, der der Eintracht mit einer hervorragenden Parade zumindest einen Punkt rettete.
FC Schalke 04 - Hannover 96 1:3
Borussia M'gladbach - FC Bayern München 1:0
FC Ingolstadt 04 - TSG Hoffenheim 1:2
Hamburger SV - FSV Mainz 05 1:2
Hertha BSC Berlin - Bayer Leverkusen 1:1
VfB Stuttgart - Werder Bremen 2:2
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:1
1. FC Köln - FC Augsburg 1:1
DFB-Pokal Achtelfinale
16.12.2015, 20:30 Uhr, Allianz-Arena
1:0 (1:0)
1:0 Thomas Müller (29.)
Beide Teams hatten im Pokal-Achtelfinale etwas gutzumachen. Die Eintracht kam im Derby gegen Darmstadt nicht über ein 1:1 hinaus, die Bayern verloren ihr Spiel in Mönchengladbach gar mit 0:1. Der FCB, der in dieser Saison bislang weitaus weniger dominant auftritt, als es sich Trainer Guardiola wünscht, hatte mit der Eintracht zudem noch eine Rechnung offen, da das Ligaspiel in Frankfurt verloren ging. Tatsächlich war man gegen die Eintracht auch erwartungsgemäß die bessere Mannschaft, brauchte aber eine gute halbe Stunde um richtig gefährlich zu werden. In der 29. Minute zeigte Thomas Müller dann seine ganze Klasse: Nach einer Flanke Philipp Lahms traf er zum umjubelten 1:0. Die Eintracht wurde im ersten Durchgang nur einmal wirklich auffällig - als Stefan Reinartz den ehemaligen Frankfurter Sebastian Rode umgrätschte und dieser verletzt ausgewechselt werden musste. Im zweiten Durchgang beschränkte sich der FCB auf Verwaltung des Resultats, spielte dazu ab der 77. Spielminute in Überzahl als SGE-Youngster Joel Gerezgiher nach einem Foul an Mario Götze die rote Karte sah, hätte aber trotz abgezockten Spiels am Ende beinahe noch in die Verlängerung gehen müssen, als die SGE bei einem Konter in der 90. Minute tatsächlich mal gefährlich vors Tor kam, der im Bayern-Tor stehende Tom Starke allerdings den verdienten Sieg festhielt.
Bundesliga 16. Spieltag
19.12.2015, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
2:1 (1:0)
1:0 Luca Waldschmidt (21.), 1:1 Levin Öztunali (66.), 2:1 Stefan Aigner (87.)
In einem ausgeglichenen Bundesligaspiel fährt die Frankfurter Eintracht gegen Werder Bremen einen 2:1-Sieg ein. In der 21. Spielminute sorgte erneut Luca Waldschmidt für das 1:0 der Frankfurter, nachdem er von Stefan Aigner perfekt in Szene gesetzt wurde. In der Folge hatten aber auch die Gäste gute Möglichkeiten, dem Spiel eine Wendung zu geben. Nachdem Özkan Yildirim mit einem Schuss an der Torlatte scheiterte (27.), kam Levin Öztunali zu Beginn des zweiten Durchgangs ebenfalls zu einer guten Chance, schoss aber neben das Tor. Besser gelang es ihm in der 66. Spielminute. Nach einem schönen Hackentrick von Yildirim hämmerte Öztunali das Leder komrpomisslos unter die Latte. Nur kurze Zeit später erneut Aluminiumglück für die Eintracht, als Anthony Ujah am Pfosten scheiterte. Doch auch die Eintracht zeigte viel Offensivgeist, der in der Schlussphase mit dem Sieg belohnt wurde. Nach einem Steilpass Stenderas hob Stefan Aigner den Ball über den Torwart hinweg zum 2:1 ins Tor. Letztendlich wäre ein Remis dem Spielverlauf wohl angemessener gewesen, insbesondere da der SV Werder in der 90. in Person von Junuzovic den Ausgleich nur knapp verpasste.
Borussia M'gladbach - SV Darmstadt 98 2:1
FC Ingolstadt 04 - Bayer Leverkusen 0:1
Hannover 96 - FC Bayern München 1:1
Hertha BSC Berlin - FSV Mainz 05 0:1
FC Schalke 04 - TSG Hoffenheim 0:0
1. FC Köln - Borussia Dortmund 0:2
Hamburger SV - FC Augsburg 0:2
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 1:2
Bundesliga 17. Spieltag
02.01.2016, 15:30 Uhr, Signal Iduna-Park
1:1 (0:0)
1:0 Pierre-Emerick Aubameyang (62.), 1:1 Haris Seferovic (74.)
Im Spiel des BVB gegen die Frankfurter Eintracht trafen überraschend der Tabellen-Sechste auf den Fünften des Klassements aufeinander, beide in einem unheimlich ausgeglichenen Spitzenfeld sogar mit Tuchfühlung auf Spitzenreiter Bayern München. Am Ende gab es in einem chancenarmen Spiel in Dortmund keinen Sieger. Die Hausherren waren im ersten Durchgang die etwas bessere Mannschaft, entwickelten dennoch aber aufgrund einer starken Frankfurter Defensive nur durch Standardsituationen wirklich Gefahr. Auch die erste Chance des zweiten Durchgangs gehörte dem BVB, als Reus allerdings (erneut per Freistoß) scheiterte. Erst in der 62. Minute gab es in der ausverkauften Arena erstmals einen Grund für Jubel: Nach schönem Pass von Mkhitaryan erzielte Pierre-Emerick Aubameyang die Führung für die Dortmunder. Diese hatte allerdings nicht lange Bestand, da auch die Eintracht weiter am Spiel teilnahm und sich den Punktgewinn insbesondere im zweiten Durchgang verdiente und durch den eingewechselten Haris Seferovic in der 74. Minute zum 1:1-Endstand kam.
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 1:2
Bayer Leverkusen - Borussia M'gladbach 1:0
SV Darmstadt 98 - Hertha BSC Berlin 1:2
FC Bayern München - FC Ingolstadt 04 3:1
TSG Hoffenheim - Hannover 96 1:2
Werder Bremen - 1. FC Köln 0:2
VfL Wolfsburg - Hamburger SV 1:0
FC Augsburg - FC Schalke 04 0:3
Tabelle nach 9 Spieltagen
1. FC Bayern München 36 P.
2. Borussia M'gladbach 34 P.
3. Bayer Leverkusen 34 P.
4. VfL Wolfsburg 34 P.
5. Eintracht Frankfurt 30 P.
6. Borussia Dortmund 30 P.
7. FC Schalke 04 24 P.
8. Hamburger SV 24 P.
9. FSV Mainz 05 24 P.
10. TSG Hoffenheim 23 P.
11. Hannover 96 22 P.
12. FC Augsburg 21 P.
13. Werder Bremen 20 P.
14. Hertha BSC Berlin 18 P.
15. 1. FC Köln 17 P.
16. VfB Stuttgart 14 P.
17. FC Ingolstadt 04 8 P.
18. SV Darmstadt 98 7 P.
Bildquelle:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Black_Tiger (13.11.2015)
Lesezeichen