0


| Tops |
| Erhalten: 25 Vergeben: 1 |
Blackburn - kurz vor dem Start in die Vorbereitung auf die Saison 2015/2016 haben die Verantwortlichen der Blackburn Rovers die Reißleine gezogen und Cheftrainer Gary Bowyer mit sofortiger Wirkung entlassen. Der 44-jährige war seit Anfang des Jahres 2013 im Amt und hatte mit den Rovers in allen drei Spielzeiten den Einzug in die Playoffs verpasst. Präsident K.C. Lee äußerte sich wie folgt: "Der Schritt absolut unvermeidbar, da Gary das Team einfach nicht mehr erreicht. Eine Luftveränderung ist für beide Seiten die beste Lösung. Dennoch möchte ich mich bei Gary für die letzten zweieinhalb Jahre bedanken und wünsche ihm für seine weitere Karriere alles Gute!" Bowyer selbst gab sich überrascht: "Das trifft mich jetzt schon. Eigentlich wollte ich nächste Woche ganz normal in die Saisonvorbereitung einsteigen und jetzt das. Ich bin ziemlich überrascht und auch enttäuscht, keine Frage. Ich habe mir in den letzten Jahren nichts zu Schulden kommen lassen und weiß nicht, was der Club damit bezwecken will."
Bowyer entlassen - Meistertrainer Dalglish übernimmt
Nach über 20 Jahren zurück an alter Wirkungsstätte: Trainerlegende Kenny Dalglish
Der Nachfolger Bowyers wurde nur zwei Stunden nach dessen Entlassung im Rahmen einer speziell einberufenen Pressekonferenz vorgestellt. Es handelt sich hierbei um niemand geringeren als Meistertrainer Kenny Dalglish! Der mittlerweile 64-jährige hatte die Rovers 1995 zum Meistertitel geführt und gilt seitdem als Clublegende. Drei Jahre nach seinem Engagement als Coach des FC Liverpool will es der Schotte nun nochmals wissen und übernimmt seinen Ex-Verein mit sofortiger Wirkung. "Das ist einfach eine Herzensangelegenheit. Ich habe mit diesem Club so viel erreicht und es tut mir sehr weh, wenn ich sehe, wo die Rovers heute stehen. Dieser Verein gehört einfach in die Premier League. Und deshalb bin ich hier!", so Dalglish. "Es kommt mir vor, als wäre der Gewinn der Meisterschaft erst gestern gewesen. 20 Jahre - einfach unglaublich! Doch zum alten Eisen gehöre ich noch lange nicht. Meine Akkus sind voll und ich bereit, alles für diese Aufgabe zu geben! Das Beispiel Jupp Heynckes hat gezeigt, dass Trainer nicht unbedingt unter 40 sein müssen. Erfahrung ist wichtig und davon habe ich mehr als genug."
Die Fans konnten ihr Glück kaum fassen. Vor der Geschäftstelle der Rovers versammelten sich nach der PK hunderte Anhänger und skandierten immer wieder den Namen ihres Idols. "Das ist einfach der Wahnsinn! Er ist zurück! Nach all den Jahren! Ich glaube ich träume!", so ein jubelnder Fan. Ein anderer brachte nur "Kenny Fußballgott!" über die Lippen. Die ganze Stadt scheint endlich wieder in Euphorie verfallen zu sein. Dalglish symbolisiert den einstigen Erfolg der Rovers, der auf der einen Seite so nah, aber eben auch so fern ist. Man darf gespannt sein, ob die Ehe zwischen Dalglish und Blackburn eine zweite Chance hat. Nach 20 Jahren Beziehungspause hat sich viel verändert. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht, doch einen Versuch ist das ganze sicherlich wert. Allein schon deswegen, weil eine ganze Stadt in Nostalgie versinkt und davon träumt, wie Dalglish einst zusammen mit Alan Shearer die Meistertrophäe in den Liverpooler Himmel reckte. Und wieder mal bewahrheitet sich der alte Grundsatz: Legends never die!
Black_Tiger (01.11.2015)
Lesezeichen