0

Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 1 |
Wir schreiben den 21. November 2014, Mansfield Town hatte gerade seinen langjährigen Trainer Paul Cox gefeuert. Cox hatte mit den Stags 2013 den Aufstieg in die League Two geschafft und im Jahr darauf einen sicheren 11. Platz errungen. Doch in der Folgesaison blieben die Ergebnisse aus und so zogen die Verantwortlichen im Spätherbst die Reißreise und stellten Cox frei. Auf die schnelle wurde kein geeigneter Nachfolger gefunden - und so wurde Kapitän und Co-Trainer Adam Murray zum Interimscoach ernannt. Murray machte seine Sache so gut, dass er am 5. Dezember zum Cheftrainer wurde - im Alter von gerade einmal 33 Jahren. Dies machte den Spieler-Trainer zum jüngsten Coach im englischen Profifußball überhaupt.
Murray wurde am 30. September 1981 in Birmingham geboren. Seine Profikarriere startete der zentrale Mitteldfeldspieler 1998 bei Derby County. Dort blieb er bis 2003, zwischenzeitlich wurde er verliehen, unter anderem auch zu Mansfield Town. Über Notts County, Burton Albion und die Kidderminster Harriers kam er 2004 ein zweites Mal nach Mansfield. 2005 zog er dann nach Carlisle weiter, 2006 nach Torquay und 2007 nach Macclesfield. Nirgends schien sich Murray wirklich wohl zu fühlen. 2008 wechselte er zu Oxford United, wo er zwei Saisons lang Kapitän war. Doch 2010 war auch dieses Kapitel wieder beendet. Bei seiner nächsten Station Luton Town absolvierte er nur zwei Partien, ehe er erneut nach Mansfield verliehen wurde. Im Januar 2011 wechselte Murray fest zu den Stags und etablierte sich als feste Größe im Team. Endlich schien er ein fußballerisches Zuhause gefunden zu haben, wurde schnell zum Kapitän ernannt. 2012 wurde er - wie vorhin schon erwähnt - sogar Co-Trainer.
Seine Ernennung zum Cheftrainer im Dezember 2014 kam sicherlich überraschend. Selbst in der League Two sind Spieler-Trainer mittlerweile zur Seltenheit geworden. Doch Murray überzeugt mit viel Tatendrang, einer klaren Spielidee und einem guten Draht zu seinem Team. In seiner ersten Saison als Trainer führte er die Stags zum Klassenerhalt. In der kommenden Saison will Murray weiterhin als Spieler verfügbar sein, jedoch nur auf Abruf. Er will sich nun voll und ganz auf seine Aufgabe als Trainer konzentrieren, selbst spielen nun noch im Notfall. Laut eigener Aussage ist es für ihn nun der perfekte Zeitpunkt, vom Fußballplatz ins Management zu wechseln. Und das bereits mit 33 Jahren.
Einen aktiven Spieler zum Cheftrainer zu ernennen war sicherlich riskant, jedoch hat es sich bisher durchaus ausgezahlt. Murrays Resultate waren zwar nicht überragend, jedoch grundsolide. Er hat frischen Wind in den Klub gebracht und will noch viel mit den Stags erreichen. Seine fehlende Erfahrung macht er mit seinem Elan locker wett, zudem ist er extrem hungrig. Murray will sich beweisen - er muss sich beweisen. Denn bei Misserfolg werden die Stimmen nach einem "richtigen Trainer" schnell laut werden. Doch Murray weiß um sein Können und will es all seinen Kritikern zeigen. Er lebt Mansfield. Und er will das Vertrauen, das ihm gegeben wurde, unbedingt zurückzahlen. Und das macht man am besten mit Punkten.
Geändert von fabi98 (02.10.2015 um 17:36 Uhr)
Black_Tiger (13.09.2015)
Lesezeichen