Eindrücke aus dem Trainingslager

Wie auch in den letzten Jahren zog es den Ballspielverein nach Bad Ragaz in Österreich zum Trainingslager. Gebeutelt von der Abstinenz der WM-Fahrer und einigen Verletzten war die Mannschaft von Jürgen Klopp sehr eng besetzt und einige Spieler aus dem Nachwuchsbereich durften mitfahren, um sich für spätere Zeiten zu bewerben. Das Verletzungspech der Dortmunder ist hinlänglich bekannt, weshalb eine schnelle Integration der Jugendspieler in den Profikader von großer Bedeutung ist. Neben den üblichen Trainingsheiten wurden auch drei Testspiele gegen Mannschaften unterschiedlicher Niveaustufen eingeplant, sodass man sich gut für die neue Saison vorbereiten kann. Die Gegner waren Villareal aus Spanien, sowie Sassuolo und Cagliari aus Italien. Weder hatte man sich einen krassen Außenseiter ausgesucht, noch gab es einen Überflieger. Alles im Rahmen der wöchentlichen Konkurrenz der Bundesliga also.

1. Testspiel



Dortmund: Langerak - Piszczek, Sarr, Subotic, Schmelzer - Kirch (45. Maruoka), Sahin - Amini (45. Jordanov), Mkhitaryan, Aubameyang - Immobile (45. Ji)

Tore:
1:0 C. Immobile (45.)
2:0 D. Ji (52.)
3:0 Tomas Pina (ET) (60.)
4:0 N. Sahin (88.)
5:0 N. Subotic (90.)

Gleich beim ersten der drei Testspiele konnte der BVB ein Torfestival vom feinsten abliefern. Mit von der Partie war unter anderem auch Neuzugang Ciro Immobile, welcher kurz vor dem Halbzeitpfiff im ersten Einsatz auch direkt seinen ersten Treffer erzielen konnte. Ein blendendes Comeback also. Ebenfalls gut gestartet ist Dong-Won Ji, der in der Halbzeitpause für den Italiener eingewechselt wurde. Der koreanische WM-Fahrer schoss das 2:0 für Dortmund. Für das 3:0 sorgte anschließend Tomas Pina, der einen schönen Distanzschuss von Maruoka abfälschte. Die Tore Vier und Fünf machten später noch Nuri Sahin und Neven Subotic. In der Höhe im Endeffekt zwar etwas zu hoch, aber über solch eine Chancenverwertung darf man sich wirklich nicht beklagen. Das hat man in den letzten Monaten schon deutlich schlechter gesehen. Mit erhobener Brust darf man sich also auf die nächsten beiden Testspiele konzentrieren.



2. Testspiel



Dortmund: Alomerovic - Narey, Hornschuh, Sarr, Bandowski - Amini (45. Kehl), Kirch - Jordanov, Maruoka (45. Jojic), Ji (61. Ramos) - Harder

Tore:
0:1 O. Kirch (29.)
0:2 D. Ji (61.)

Für das Spiel gegen US Sassuolo setzte Jürgen Klopp auf die Spieler der Amateure. Die Jungs, die in der 3. Liga stets gegen den Abstieg gekämpft haben, durften also ihre ersten Minuten in der Profimannschaft abspulen. Gegen die beste Elf der Italiener haben sich die Amas wacker geschlagen und einige Spieler wie beispielsweise Torwart Alomerovic oder Verteidiger Narey und Hornschuh zeigten sich von ihrer besten Seite. Für den ersten Treffer des sonnigen Nachmittags sorgte mit Oliver Kirch dennoch ein fester Bestandteil der Profimannschaft. Für den 2:0-Endstand war dann schließlich Dong-Won Ji zuständig, der seinen zweiten Treffer im zweiten Vorbereitungsspiel markierte. Der eingewechselte Debütant Adrian Ramos verzeichnete einige Torchancen, jedoch keine nennenswerte Aktion war dabei.





3. Testspiel



Dortmund: Langerak - Piszczek, Sokratis, Ginter, Schmelzer - Kehl - Kirch, Mkhitaryan - Jojic - Aubameyang, Ramos

Tore:
0:1 Joao Pedro (24.)
1:1 P. Aubameyang (33.)
2:1 P. Aubameyang (56.)
3:1 M. Sarr (66.)

Vor dem letzten Vorbereitungsspiel waren auch die letzten WM-Fahrer heimgekehrt und die Mannschaft war nun fast schon bei 100% der Leistungsfähigkeit. Mit Neuzugang Matthias Ginter war zudem schon ein Weltmeister in der Startformation. Ginter war es aber, der den entscheidenden Stellungsfehler hatte und das 0:1 für Cagliari ermöglichte. Mitch hatte im Tor keine Chance mehr, den Ball abzuwehren. Generell war die Innenverteidigung um Sokratis und Ginter noch sehr unsicher, was sicherlich daran lag, dass die beiden Verteidiger zum ersten Mal zusammenspielen. Die gewohnt starke Offensive des BVB sollte das Blatt jedoch noch wenden können. So zum Beispiel der pfeilschnelle Pierre-Emerick Aubameyang, der in der 33. Spielminute zunächst den Treffer zum 1:1-Ausgleich markierte und in der 56. Minute anschließend den Führungstreffer köpfte. Für den Schlusspunkt sorgte überraschenderweise Marian Sarr mit einem schnurstracksen Schuss aus gut 25 Metern. Mit 10:1 Toren verabschiedet sich der BVB somit aus der Vorbereitungsphase und wird in einigen Tagen in Stuttgart gegen die Kickers das erste Pflichtspiel bestreiten.
Die Mannschaft scheint trotz der vielen abwesenden Spieler relativ solide aufgestellt zu sein und wird mit Sicherheit während der Saison noch stärker werden. Wichtig wäre allerdings auch, endlich mal weniger Verletzungen vermelden zu können. Nur dann wäre der Ballspielverein auch wieder in der Lage, sich direkt mit den Bayern um die Meisterschale zu zanken.