0

Tops |
Erhalten: 404 Vergeben: 2 |
Danke euch.
80.: Statistiken 2018/19 und Kaderanalyse SD Eibar.
Es war also geschafft, das Meisterstück in Eibar, schon einige Spieltage vor dem Ende stand er fest, der erste Meistertitel in der Vereinsgeschichte, und das genug rechtzeitig vor der ersten Saison im neuen Stadion. Während die Konkurrenz schwächelte und nur Barca halbwegs mitgehen konnte, sicherte sich Eibar einen guten Vorsprung, durch zwei Pleiten vor dem letzten Saisondrittel kam Real aber nochmal bis auf 3 Punkte heran, Eibar wankte, aber die Konkurrenz fiel. Und das im Dreierpack, weder Real, noch Barca oder Sevilla konnte gute Leistungen bringen, innerhalb von nur 5 Spielen baute Eibar den Vorsprung wieder auf 11 Punkte aus, die Entscheidung! Besonders bitter endete die Saison für Rayo Vallecano, der Vorstadtklub aus Madrid muss absteigen, abgeschlagen als Tabellenletzter, ebenso wie Sporting Gijón, dass direkt nach einer Saison wieder runter muss, ebenso wie Betis Sevilla, die am letzten Spieltag noch Levante vorbeiziehen lassen mussten. Die spanischen Clubs beherrschten diese Saison auch Europa. Barca rang Vorjahressieger Borussia Dortmund im Halbfinale mit 2:1 nieder, Real schaltete die Bayern mit 4:2 aus. Das Classico im Finale wurde zum spannendsten und dramatischsten Finale, an dem letztendlich die Nerven das Spiel entschieden, Real Madrid setzte sich mit 5:4 im Elferschießen durch, nach 90 und 120 Minuten stand es 2:2. Auch die Europa League ging nach Spanien, der frisch gebackene Meister Eibar besiegte in einem packenden und spannenden Finale Tottenham Hotspurs mit 2:1. Anders als letztes Jahr gab es aber ansonsten wenig Überraschungen.
Meister andere Länder:
CL: Real Madrid - FC Barcelona 2:2 n.V. 5:4 n.E.
EL: SD Eibar - Tottenham Hotspurs 2:1
Copa: SD Eibar
Spanien: SD Eibar 95 Punkte
Deutschland: FC Bayern München 77 Punkte
England: Chelsea FC 91 Punkte
Frankreich: PSG 88 Punkte
Italien: Juventus Turin 92 Punkte
Niederlande: Ajax Amsterdam 71 Punkte
Portugal: Benfica Lissabon 80 Punkte
Russland: Zenit St.Petersburg 75 Punkte
Schottland: Celtic Glasgow 74 Punkte
Schweiz: FC Basel 82 Punkte
Türkei: Fenerbahce Istanbul 82 Punkte
Österreich: Red Bull Salzburg 72 Punkte
Keine wirklich Überraschungen an sich, vielleicht zu erwähnen bleibt, dass in der Eredivisie Vitesse Arnheim punktegleich mit Ajax auf Platz 2 landete und auch in Österreich trennten Rapid Wien und Red Bull Salzburg lediglich die bessere Tordifferenz von +11. Auch in der zweiten Liga gab es wenig neues. Schon früh standen Real Valladolid und Granada CF als Fixaufsteiger fest, ein Jahr nach dem Abstieg gab es den direkten Wiederaufstieg zu feiern. In den Playoffs standen dann mit Recreativo Huelva, FC Barcelona B, RCD Mallorca und Córdoba CF 4 Clubs, die schon länger in der Liga Adelante spielen, als Gewinner setzte sich letztendlich Córdoba durch, stieg nach 4 Jahren in der 2. Liga wieder auf, man hofft, dass es diesmal länger als ein Jahr werden wird, 2014/15 stieg man ja sofort abgeschlagen als Letzter wieder ab, bei den Buchmachern gilt Córdoba als Abstiegskandidat Nummer 1.
Statistiken LIGA:
Mit José Gayà gewann erstmals ein nomineller Verteidiger die Kategorie als Torschütze. Zwar kommt er bei Eibar ausschließlich im linken Mittelfeld zum Zug, mit 18 Toren setzte er sich knapp vor Vorjahressieger Cristian Herrera und Carlos Bacca von FC Sevilla durch, ein weiteres Tor dahinter landete auch Roberto Soldado auf den Plätzen, beachtlich, da der 33-jährige Nationalspieler erst im Winter zum Team stieß! Diese drei rockten die Liga, waren das Um und Auf bei Eibar, zu erwähnen gibt es aber noch einige andere, dazu in der Mannschaftsanalyse mehr. Als Topvorlagengeber konnte sich überraschend Roberto Soldado auszeichnen, bei den Torhütern ist wieder Xabi Irureta top, zum dritten Mal in Folge!
Statistiken COPA:
Wer geglaubt hat, die Copa ist die Bühne für die jungen Spieler Eibars, der hatte Mikel Arruabarrena vergessen. Der 36-jährige Kultstürmer nutzte seine Chance, die wilden jungen als Kapitän anzuführen und erzielte 6 Tore, nur eines weniger als Superstar Radamel Falcao von Real Madrid. Beachtlich auch die 3 Tore von Carlos Vigaray, die alle in einem einzigen Spiel fielen, nämlich gegen den FC Barcelona. Insgesamt brachte er es auf 5 Einsätze. Im Cup gut dabei ist auch Arturo González, doch ansonsten enttäuschte der so hoch gelobte Mexikaner auf ganzer Ebene. Mit 6 Partien ohne Gegentor setzte auch Reservekeeper Xabi Rodríguez ein Ausrufezeichen, dennoch ist ihm die Nummer 2 zu wenig, er will angeblich weg!
Statistiken CHAMPIONS LEAGUE und EUROPA LEAGUE:
In diesen Kategorien hatte es kein Spieler aus Eibar unter die besten 10 geschafft, durch den Umstieg im Winter aber auch verständlich. Bester wurde Irureta, der bei den Partien ohne Gegentor auf Rang 12 landete, Soldado bei den Torjägern auf Rang 16. Bei den Siegern in den Wertungen kam übrigens nur ein Spieler in ein Finale, Andrés Iniesta vom FC Barcelona, der sich zum besten Vorlagengeber in der Königsklasse krönte. Während die beiden Torschützenkönige Lewandowski und Capel im Halbfinale ausschieden, scheiterten die beiden besten Torhüter schon im Viertelfinale, ebenso wie der beste Vorlagengeber Toulalan in der Europa Legaue vom AS Monaco.
Spielerstatistik:
Ist recht groß, deshalb geb ich es mal in einen Spoiler.
Es hat sich wieder einige getan. Mit Lopes, Alonso und Villa haben bereits 3 Jugendspieler einen Stammplatz sicher, dazu tritt Álvarez, der bei Juventus eine gute Entwicklung genommen hat, die Nachfolge von Abraham an und auch Matheu soll auf rechts in dieser Saison Bóveda immer öfters als Ersatz zur Seite stehen. Gut stehen die Chancen auf für Yoshino Luis Francisco, der sich in Sevilla zum Stammspieler gemeistert hatte, doch eine schwere Verletzung setzte ihn lange außer Gefecht und auch Horacio Sánchez und Maxi Mendez werden zu vielen Einsatzminuten kommen. Besonders gut präsentierte sich auch José Vargas in den 3 letzten Saisonspielen. Besonders im defensiven Mittelfeld ist die Auswahl super, von den dreien soll allerdings wieder einer verliehen werden, entweder erneut Rodríguez oder diesmal Schenetti.
Kaderanalyse SD Eibar:
Im folgenden Abschnnitt wollen wir den Kader der kommenden Saison analysieren. Während die hervorragende Jugendarbeit in Eibar weiter Früchte trägt und es wieder 5 Spieler in den A-Kader geschafft haben, stammen nun schon 15 Spieler des 33-Mann-Kaders aus dem eigenen Nachwuchs, das entspricht einer Quote von knapp 50%.
TW: Hier gibt es eine ganz klare Nummer 1, Xabi Irureta, der mittlerweile 33-jährige ist nach wie vor der sichere Rückhalt des Teams, sein Nachfolger wird sich definitiv mit der Nummer zwei zufrieden geben müssen. Da Xabi Rodríguez laut über einen Abschied nachdenkt und mit der Rolle des Reservekeepers unzufrieden ist, könnte Xabi López gleich in seiner ersten Saison zur neuen Nummer 2 aufsteigen. Zudem zeigte er trotz guter Leistung bisher Null Entwicklung. Bleibt abzuwarten, was diesen Sommer passiert.
RV: Zwar gibt es hier 4 Spieler, die diese Position bekleiden können, doch Bóveda und der junge Mexikaner Matheu liefern sich hier einen Zweikampf. Nikolaos wird in seiner ersten Saison auch zu ein paar Einsätzen kommen, Vigaray ist im Cup normal der Mann auf der rechten Abwehrseite.
IV: Das Trio Iñigo Martínez, Antonio Lopes und Borja Ekiza machte eine gute Arbeit letzte Saison, bei Ekiza merkt man das zunehmende Alter, vermutlich wird er den Großteil seiner Einsätze in der Copa und der Liga, dafür weniger in der CL absolvieren. Álvaro Muñoz ist als erster Ersatz gedacht, doch mit dieser Rolle unzufrieden, äußerte den Wunsch zu wechseln. Doch Garitano hält viel auf ihn und will ihn zum Bleiben überreden, er soll die Nachfolge von Ekiza antreten, wenn dieser seine Karriere beendet.
LV: Nach dem Karriereende von Abraham Fernández klafft hier eine Lücke, die Garitano aber mit dem Eigengewächs Roque Álvarez füllen will. Der Venezuelaner hat allerdings nur wenig Konkurrenz, José Gayà kommt ausschließlich auf dem linken Flügel zum Einsatz, könnte aber hier aushelfen. Wahrscheinlicher ist aber, dass Garitano den routinierten Bóveda auf links einsetzt, wenn Álvarez eine Pause braucht oder nicht fit ist.
ZDM: Im 4-1-3-2 System von Garitano gibt es hier den härtesten Konkurrenzkampf. Victor Alonso hat aktuell die Nase vorne, doch mit Lévêque Schenetti und dem Rückkehrer Diego Rodríguez, der bei Blackburn gut gereift ist und einen großen Sprung gemacht hat, stehen zwei nicht minder gute junge Leute auf der Lauer. Die wahrscheinlichste Variante ist, dass entweder Schenetti oder erneut Rodríguez Spielpraxis bei einem anderen Verein sammelt und man im nächsten Sommer schaut, von welchem der drei man sich womöglich trennen wird, sofern es nötig ist.
RM: Auf dieser Position hat der nominelle linke Mittelfeldspieler Jesé den Stammplatz auch relativ sicher. Ander Capa meldete sich nach einem schwachen Jahr diese Saison wieder stark zurück, doch vermutlich wird er meist als Joker und in der Copa zum Einsatz kommen. Aus der eigenen Jugend stößt auch Jorge Asenjo in den Kader, er soll langsam an das Tempo gewöhnt und an die Mannschaft heran geführt werden.
ZM/ZOM: Zwar gibt es die zentrale Position bei Gaizka Garitano nur in der offensiven Variante, doch weder Borges, noch Joyce Villa macht das allzu viel aus. Während der junge Argentinier mit seinem Riesentalent Borges auf die Bank verdrängte und sich den Stammplatz sicherte, ist Borges die erste Alternative, da Arturo González die in ihm gesetzten Erwartungen kaum erfüllen konnte. Eine Trennung im Sommer scheint wahrscheinlich, sollte sich ein Verein finden. Eine weitere Option ist Mikel Arruabarrena, doch der Routinier kommt bei Garitano eher im Angriff zum Einsatz, kann aber auch diese Position spielen.
LM: Hier hat ganz klar José Gayà die Nase vorne, deshalb musste Jesé auf rechts 'ausweichen'. Mit Yoshino Luis Francisco hat man einen hoch talentierten jungen Spieler als erste Alternative, der sich sicherlich nicht über zu wenig Einsatzzeit beklagen können wird.
MS/ST: Zwei Spitzen bietet Garitano auf, die heißen im Normalfall Soldado und Herrera. Da die beiden auch miteinander super harmonieren wird es schwer, für die Konkurrenten, sich durchzusetzen. Als erste Alternativen gelten Maxi Mendez und Horacio Sánchez, dem eine große Zukunft vorausgesagt wird. Gil de Vicent konnte nicht vollends überzeugen, spielte aber auch nicht schlecht, ein Leihe wäre für ihn wohl das beste. Neben José Vargas, der in den letzten 3 Spielen einen guten Eindruck hinterließ und auch auf einige Einsätze kommen wird, stoßen Santi Mina und Ayoze Pérez neu zum Kader, vorallem Mina gilt als Wunschspieler von Garitano, während Pérez durch seine Schnelligkeit eine variante Waffe darstellt. Man darf gespannt sein, wer sich zur Nummer 1 hinter dem Duo Herrera/Soldado macht und bei Zeiten die Nachfolge des 34-jährigen Soldado antreten kann, doch in der Form denkt er sicherlich keineswegs über das Aufhören nach!
@RealHSVer: Könntest du mir den Thread bitte wieder in 'SD Eibar Temporada 2019/20 - Ist der Triple-Sieger bereit für die CL?' umbenennen.![]()
Geändert von RichardBarcelona (14.05.2015 um 02:00 Uhr)
Black_Tiger (15.05.2015), MW2020 (15.05.2015), RealHSVer (14.05.2015)
Lesezeichen