0

Tops |
Erhalten: 399 Vergeben: 2 |
Nächster Teil, diesmal ein wenig kürzere Texte und ein kleiner Zusatz am Ende.
77.: März 2019
Es war der 2. März, der die Begegnung Málaga CF gegen SD Eibar bot. Dieses Duell garantiert meistens viele Tore, dabei allerdings meistens zugunsten von Eibar verteilt, ein 0:7 Debakel gab es für die Andausier auch schon im eigenen Stadion. Seit der Rückkehr von Roberto Soldado fragte sich ohnehin die ganze Liga, wer, außer Sevilla, denn Eibar im Moment schlagen kann. Real zeigte am letzten Spieltag, wie es gehen könnte, man braucht eine 1a-Leistung und ein wenig Glück. Ersteres hatte Málaga heute, spielte eine wirklich gute Partie, aber Irureta konnte drei gute Chancen von Finnbogason und Germain in den ersten 20 Minuten abwehren, dann tauchte auf einmal Herrera aus dem Nichts vorne auf, ließ die Verteidigung alt aussehen und traf zum 1:0, pure Effektivität. Málaga hielt aber weiter dagegen, nur drehte Eibar nun mächtig auf, Gayà in der 32. und Roberto Soldado in der 36. Minute schraubten das Ergebnis auf 3:0 hoch.
Der verdiente Treffer gelang Málaga nach einer guten Stunde, Iribas Aliende entwischte Bóveda auf der linken Angriffsseite und bezwang Irureta aus spitzem Winkel. Aber Eibar schlug quasi im direkten Gegenzug durch Soldado zurück, baute danach sogar die Führung deutlich aus. Die eingewechselten Arruabarrena per Strafstoß und Borges nach Konter schraubten das Ergebnis auf ein deutliches 6:1 hoch. In der Nachspielzeit gelang Sergi Darder noch das 2:6, Málaga kämpfte bis zum Schluss, aber Eibar war heute einfach zu stark.
Ganz anders als Málaga ging Espanyol die Partie gegen Eibar an. Mit einer Fünferkette und extrem defensiv versuchten sie die Basken zu zermürben und auf Konter durch den schnellen N'Doye zu setzen. Aber so richtig ging das nicht auf, Eibar drückte, hatte aber die erste halbe Stunde keinen Torschuss, kam an der Mauer Espanyol's nicht vorbei. Die Katalanen kamen ihrerseits kaum über die Hälfte, der Dauerdruck wurde dann in der 33. Minute zu groß, als Jesé einen super Lochpass von Gayà zum 1:0 verwandelte.
Auch in der zweiten Halbzeit gab es kaum Chancen für Espanyol, N'Doye sah gegen Bóveda und die Innenverteidigung kaum Land, vorne zerschellten Angriff um Angriff an der Verteidigung Espanyol's. In der 56. Minute spielte erneut Gayà einen schönen Pass in den Rückraum der Verteidigung, die diesmal pennte, González hatte wenig Mühe auf 2:0 zu erhöhen. Irgendwann mussten dann auch die Gäste offensiver werden, das 0:2 würde ihnen nichts bringen. Doch kurz vor dem Ende gab es die erste und einzige Chance, die Irureta aber ohne Probleme entschärfte.
Auch in Almería wurde man von einem sehr defensiven Gegner empfangen, doch anders als gegen Espanyol gelang es den Gästen hier einfacher, zu Chancen zu kommen. Nach nur 5 Minuten fand Soldado schon eine große Chance vor, doch er traf nur die Stange. 5 Minuten später gab es einen Eckball für die Gäste, diesen brachte Gayà zur Mitte, Almería konnte nur kurz klären, da hielt Eneko Bóveda aus dem Hinterhalt drauf und brachte Eibar in Führung. Der Plan von Almería dadurch über den Haufen geworfen, doch erstaunlich gut funktionierte das Offensivspiel, dabei war Zongo der gefährlichste Mann. Kurz vor der Pause hatte er den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber an Irureta.
Nach der Pause spielte fast nur noch Eibar, die Gastgeber konnte die gute Leistungen aus den Minuten kurz vor Pause nicht mitnehmen. Viele Chancen gab es allerdings nicht, einen Lattenkracher von Gayà und einen satten Schuss von Herrera, den der Torhüter noch an die Stange ablenken konnte, waren einige wenige. Aber in der 70. Minute kam Soldado zu einem Geschenk. Nach einem Corner schien die Situation schon geklärt, aber Vélez dribbelte gegen Herrera und verlor prompt den Ball, dieser brauchte nur noch trocken abschließen. Beim 0:2 blieb es letztendlich auch.
Wieder musste Eibar in der Europa League gegen einen portugiesischen Verein ran, nach Nacional war Braga aber schon eine Nummer größer. Doch anders als erwartet igelte sich Braga hinten ein und überließ Eibar das Spielgeschehen. Die Basken hatten damit wenig Mühe und kreiirten innerhalb weniger Minuten gute Chancen. Aber der Schlussmann der Gastgeber, Golas konnte sich mit Glanzparaden gegen Borges und Herrera auszeichnen. Beim Schuss von Soldado in der 33. Minute war es aber auch chancenlos. Eibar hatte das wichtige Auswärtstor.
In der zweiten Halbzeit passierte kaum mehr etwas, Braga nahm nun das Heft in die Hand, war aber nicht zwingend genug und konnte Eibar nie wirklich in ernsthafte Gefahr bringen. Mit diesem 0:1 holten die Basken eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel.
Es sollte ein spektakuläres Fußballfest werden, dieses baskische Derby, doch es wurde ein enttäuschendes Rasenschach-Spiel. Bilbao stand in der Tabelle alles andere als gut dar und versuchte daher in erster Linie, hinten gut zu stehen. Das bekam Eibar auch zu spüren, man tat sich zu Beginn sehr schwer. Bei den Gästen kam vorne wieder Muniaín, in den letzten Wochen nicht immer erste Wahl, zum Zug, er zeigte eine gute Leistung und spielte sehr motiviert und bissig, konnte aber Lopes und Martínez nur selten vor Probleme stellen. Vorne merkte man das Fehlen von Borja Viguera deutlich, der Zug zum Tor fehlte bei Bilbao. Das einzige Tor der Partie fiel dann auch eher glücklich. Einen Schuss von Soldado konnte Kepa Arrizabalaga zur Seite abwehren, dort setzte sich aber Gil de Vicent im Kopfballduell gegen Mikel San José durch und fügte Bilbao mit dem 1:0 eine schmerzhafte Niederlage zu.
So nahe dran wie Braga war wohl schon lange kein Team mehr! Die Portugiesen brachten Eibar an den Rand einer Niederlage und dem damit wohl verbundenen Ausscheiden, doch soweit sollte es nicht kommen. Alles der Reihe nach: Bereits in der 9. Minute brachte Soldado den Tabellenführer aus Spanien in Führung, danach spielte sich Braga aber in einen Rausch, kombinierte schnell, Irureta hielt in Höchstform aber die Null fest.
Kurz nach der Pause war es dann Juan Carlos, der Spanier in den Reihen der Portugiesen, der den Ausgleich erzielte. Braga drückte weiter und witterte die Chance, doch man vergab zu viele Chancen aus aussichtsriechen Positionen. In der 72. Minute dann die entscheidende Szene, Braga verlor den Ball, war hinten komplett offen und lief prompt in einen Konter. Herrera war durch, doch Juan Carlos stoppte ihn an der Mittellinie mit einem Foul als letzter Mann, die Folge war die rote Karte. Damit war es das auch mit dem Offensivspektakel der Portugiesen, im Finish traf Arruabarrena gegen einen ausgelaugten Gegner und fixierte mit dem 2:1 Sieg den Aufstieg.
Getafe war der Gegner am letzten Spieltag im März. Die Madrilenen hatten mit dem Pokalfinale bereit die EL erreicht, aber auch in der Liga hatte man noch gute Chancen auf einen Platz unter den Top-6. In der ersten Halbzeit bot sich den Fans eine gute und unterhaltsame Partie mit Chancen auf beiden Seite, wirklich zwingende waren aber keine dabei. Zur Pause kam dann Gayà für Jesé und das Spiel kippte zu Gunsten Eibar's. Innerhalb von 4 Minuten schoss der Alleskönner auf dem linken Flügel die Basken mit einem Doppelpack mit 2:0 in Führung, man hatte Soldado und Herrera im Griff, aber mit dem quirligen und schnellen Gayà war die Defensive überfordert. Getafe versuchte nach dem Doppelschlag nochmals heranzukommen, aber Irureta schien erneut nicht bezwungen werden zu wollen. In der Nachspielzeit traf der eingewechselte Gil de Vicent noch zum 0:3 Endstand, ein Sieg, der letztendlich doch zu hoch ausfiel.
Tabelle und Torschützen nach 31 Spieltagen:
![]()
Verlässt Gaizka Garitano die SD Eibar mit Saisonende?
Es war die Meldung des Tages, die in diversen Zeitungen auf Seite eins aufschien, Gaizka Garitano als Trainer bei Atlético Madrid? Fakt ist, dass die Rojiblancos im Moment deutlich hinter den eigenen Erwartungen nachdümpeln und sogar um die EL zittern müssen. Sollte dieses Minimalziel nicht erreicht werden, würden die Tage von Diego Simeone wohl fix gezählt sein, als idealer Nachfolger wünscht man sich bei Atlético Madrid Gaizka Garitano. Der Erfolgscoach der SD Eibar hat nur noch bis Saisonende Vertrag bei den Basken und wäre demnach im Sommer frei zu haben, sollte Eibar keine Einigung mit ihm erzielen. Zuerst hielt man das Gerücht nur für einen Aprilscherz, doch das wäre gewagt, es auf sovielen Zeitungen lesen zu können. Für einen Aprilscherz war man in Eibar aber trotzdem zu haben. Roberto Soldado legte Cristian Herrera ordentlich herein, als er meinte, er könne einen Ball aus spitzem Winkel nicht im Tor unterbringen. Tatsächlich war der 'Ball' eine Torte, die täuschend echt aussah, und nach dem 'Schuss' nicht nur Herrera, sondern auch den belustigten Teamkollegen um die Ohren flog. Für eine Stellungnahme war Gaizka Garitano noch nicht zu haben, aber Präsident Álex Aranzábal versicherte, dass man in Verhandlungen mit Garitano über eine Verlängerung sei. Die Fans machen sich dennoch ihre Gedanken. Atlético Madrid ist ein Verein, der einen durchaus reizt und lockt, nach so vielen Jahren in Eibar, stellt sich diese Frage nun auch für Gaizka Garitano, will er hier weitermachen, oder sucht er die Veränderung und zieht es ihn in die Hauptstadt?
Geändert von RichardBarcelona (08.05.2015 um 14:22 Uhr)
Black_Tiger (09.05.2015)
Lesezeichen