Sooo, ich bin fertig mit Jahr 1 bei den Bullen.
Es war insgesamt zwar lehrreich, aber herzlich wenig erfolgreich.

Zur Winterpause gab es doch noch ein paar Wechsel:

Zugänge

Yun Il Lok (500.000 vom FC Seoul)
Gustav Wikheim (850.000+Boyd von Strömsgodset)
Konstantinidis (500.000 von PAOK Thessaloniki)

Abgänge

Rebic (Leihende)
Boyd (Tausch gegen Wikheim)
Jung (Leihe zu Aalen)

Nach einer recht guten Rückrunde (9 Siege und 1 Unentschieden aus 18 Spielen) landete ich mit 43 Punkten sowie 39:46 Toren auf den 12. Platz, wobei sich in der Hinrunde schon ein beachtlicher Abstand entwickelt hatte, den ich überwinden konnte. Aufgestiegen sind Nürnberg und Bochum; für Union Berlin gab's in der Relegation eine heftige Abreibung durch Köln (5:1). Abgestiegen sind Freiburg und Paderborn.

Mein großes Problem war zunächst meine unkonstante Leistung, auf einen Sieg folgte (fast) immer eine Niederlage, außerdem habe ich dann zu oft "Alles oder nichts" gespielt, sodass ich viele Punkte aus Unentschieden verlor (Düsseldorf hat es mit der gleichen Anzahl an Siegen auf Platz 4 gebracht).

Leider habe ich mir die Torschützenliste vor Saisonwechsel nicht notiert, allerdings weiß ich noch, dass Frahn mit 8 oder 9 Treffern mein bester Torschütze war, gefolgt von 7-8 Spielern, die alle dreimal netzen konnten.

Transferbudget: 8 Millionen €
Gehaltsbudget: 40.000 €

Folgende Wechsel gab es bereits zu Saisonbeginn:

Rückkehr nach Leihe: Sarr, Bahlouli (beide KOs waren zu hoch)

Rückkehr von Leihe: Bruno, Sabitzer, Kalmár, Jung, Palacios, Bredlow, Thomalla, Strauß, Prevljak

Jugendspieler: Schäfer, Krottke

Zugänge
Riemann (ablösefrei von Sandhausen)
Bomheuer (ablösefrei von Düsseldorf)
Uth (ablösefrei von Heerenveen)
Sarr (2,5 Mio. von Dortmund)

Abgänge
Bruno (75; Leihe zu Sporting Lissabon)
Jose Sa (67; Leihe zu Club Brugge)
Palacios (62; Leihe zu Albacete)

geplante Zugänge
Riedewald (67; 3,9 Mio. gefordert von Ajax) oder anderer LV
Mr. X (RV, <1,5 Mio.)
Mr. Y (TW, sollte sich ohne Einsatzzeiten zufrieden geben)

aussortiert bzw. geplante Abgänge
Hierländer (62; keine langfristige Alternative, kurzfristig kein weiterer Bedarf)
Coltorti (69; unzufrieden & altersbedingt ohne Perspektive ggü. jüngerer Konkurrenz)
Teigl (64; unzufrieden & defensiv zu schwach)

geplante Leihen
Krottke (50; nur hochgezogen, weil er wegwollte, zu schwach für Einsatzzeiten, zudem mit WR low/high als ZOM unbauchbar)
Prevljak (57)
Strauß (58)
Thomalla (61; alle ohne Perspektive im Team)
Kalmar (66; ohne Perspektive im Team, Verkaufspreis soll steigen)
Schäfer (66; eigentlich ein tolles Talent (aufregender Mann für die Zukunft), aber WR low/low, schwacher Fuß 1* und ohne jeden Antritt; wird also vermutlich später mit höherem MW verkauft)


Für die zweite Saison plane ich mit dieser Startelf:

---------------------Uth (69)--------------------
--Poulsen (71)------------------Sabitzer (71)--
--------Demme (67)-----Kimmich (68)--------
------------------Tolisso (68)--------------------
-?Riedewald? (67)--------Konstantinidis (65)--
-----Compper (71)-----Bomheuer (68)---------
----------------Riemann (69)--------------------

Bank: Bredlow (62, TW), Sarr (67, IV/LV), Klostermann (64, IV/RV), Khedira (67, ZDM), Kaiser (69, ZM), Wikheim (66, LF/RF), Frahn (68, ST)
Reserve: Jung (63, LV), Fandrich (65, ZOM/LF/RF), Il Lok (67, LF/RF/ST), Vloet (65, ST/RF/LF/ZM)

Echten Konkurrenzkampf gibt es wohl im Sturmzentrum, wo mein Topscorer Frahn mit Neuzugang Uth einen stärkeren direkten Konkurrenten bekommen hat. Auf den Flügeln sind Sabitzer und Poulsen gesetzt, doch mit Il Lok und Wikheim stehen zwei gute Alternativen bereit, sollte einer der beiden schwächeln. Vloet zeigte zuletzt starke Ansätze und soll weiter Spielzeit bekommen.

Außerdem drängt Kaiser, der in der Rückrunde seinen Stammplatz verlor, zurück ins Team und könnte Demme oder Kimmich wieder ersetzen. Auf der 6 war Khedira zuletzt stark, könnte Tolisso auf die Bank oder in die Innenverteidigung verdrängen, wo er Bomheuers Platz einnehmen würde.
Compper baut zu Saisonbeginn bereits ab, sodass sich eine Chance für Sarr, der sich im Vorjahr toll entwickelte, bieten wird, ihn zu verdrängen. Rechts hinten könnte Konstantinidis, der zwar gut spielt, aber sich nicht entwickeln will, einen ebenbürtigen Konkurrenten bekommen (Choi Chul Soon von Jeonbuk war bereits im Winter ein Kandidat). Sollte sich Bomheuer als die gewünschte Verstärkung entpuppen, so könnte Klostermann zurück nach rechts gehen.
Links plane ich mit einem Neuzugang, der erst mal eine Stammplatz haben wird, da Jung in der ersten Hinrunde schwach spielte und sich trotz Leihe in der Rückrunde nicht entwickeln wollte.
Im Tor ist Riemann die klare Nummer 1, aber Bredlow, der trotz jungen Alters in Salzburg eine tolle Entwicklung nahm (+6!), wird das ein oder andere Spiel machen dürfen, um sich weiter zu verbessern.

Da der Kader sehr breit ist, wird der DFB-Pokal sehr wichtig, um genug Spiele für etwas Rotation zu haben. Da aber die Ersatzspieler alle recht vielseitig sind, wird jeder zu seiner Einsatzzeit kommen.

Falls ihr noch Transfervorschläge für RV und LV oder das Tor habt, gerne her damit!


EDIT: Das Saisonziel sollte mit diesem Kader nun natürlich der Aufstieg sein! Der Vorstand erwartet auch, dass ich zumindest im Rennen mitmische.