0

Tops |
Erhalten: 1.325 Vergeben: 398 |
American Psycho 7,5/10
Sau starke Performance - ja quasi One-Man Show von Christian Bale. Der Film ist total abgefuckt und zeigt einem die tiefen psychischen Abgründe vom Hauptcharakter in blutigen Details.
Der Film hat allerdings einige Längen, trotz einer Laufzeit von moderaten 100 Minuten. Die behandelten Themen (v.a. Materialismus & Narzissismus) und das unerwartete Ende fühlen sich schon sehr stark nach Fight Club an. Den Vergleich kann American Psycho allerdings auf keiner Ebene gewinnen. Klingt jetzt alles schlimmer als es ist, schlussendlich ist American Psycho immer noch ein starker Film.
Hunger Games: Mockingjay 1 8/10
Ich halte nichts davon, Filme nur wegen ihrer inhaltlichen Zweiteilung zu kritisieren, was dem Film bewertungstechnisch häufig zur Last fällt. Bei Harry Potter fande ich schon den 7.1er am besten, da er einfach am nächsten an der Buchvorlage war und sehr inhaltsdicht war. Den Vergleich zur Buchvorlage kann ich bei Mockingjay nicht ziehen, aber er wirkt auf mich nach dem selben Muster gestrickt, wie Harry Potter.
Der Film hat nun alles bonbonbunte und glamuröse der Vorgänger abgelegt und ist stilistisch nicht nur in der Farbpalette nihilistisch. Dass der Zuschauer durch die Beschwerden von Effie Trinket da quasi mit dem Vorschlaghammer drauf aufmerksam gemacht wird, ist eigentlich gar nicht notwendig. Sonst bastelt sich der Film aus vielen bewehrten dystopischen Konzepten seine eigene Horrorwelt, die mit Elementen aus Brave New World, 1984 und A Clockwork Orange aufwartet. Ich empfinde das als sehr positiv, da diese Werke sperriger sind als die Hunger Games Franchise und diese daher die Idee der dystopischen Welt effektiver auch an jüngere Zuschauer vermitteln kann. In der Hinsicht hat die Reihe stark geändert, denn während der erste Film sich noch beinahe ausschließlich auf den Turnieraspekt konzentrierte, hatte der zweite Teil dann schon eine ganze Menge revolutionärer Energie an Bord. Teil 3 dreht sich nun wie gesagt ausschließlich um den Umstoß des Regimes.
Hier liegt dann auch der größte Kontrast zu den 3 genannten Klassikern, denn dort gibt es kein Entrinnen und Gewinnen gegen die staatliche Übermacht. Auch wenn ich den Inhalt des letzten Films nicht kenne, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Jugendbuchserie ohne Happy End daher kommt.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf den letzten Film und werde mir den dann auch sicherlich im Kino anschauen![]()
#JA zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Lesezeichen