dies wird meine 2.Fifastory hier im Forum, meine erste habe ich leider ohne Info abgebrochen Hull City AFC | tigers are unpredictable, das hat den Grund das es mir in Deutschland zuviel wurde aus verschiedenen Gründen und ich mich spontan entschieden habe eine Weltreise zumachen und jetzt nach mehr als einem Jahr werde ich in einer Woche nach Deutschland zurückkommen. Wollte mich nochmal für den spontanen Abbruch entschuldigen wird nicht wieder vorkommen.
Ich werde eine Karriere mit dem Colorado Rapids beginnen, da ich die letzten 3 Monate in Colorado gelebt habe und unteranderem die Playoffs Spiele Live im Stadion gesehen habe.
Ich will die Karriere realistisch halten was Transfers, Finanzen etc. angeht.
Mit dem Spielen werde ich aber erst ab dem 01.02 beginnen, da dann das neue Transferupdate rauskommen sollte. Vorher gibt es ein paar allgemeine Informationen zum Verein und zur Liga.
Schwierigkeit: Legende
Spielzeit: 6 Minuten
System: Xbox One
Sommertransferperiode: Deaktiviert
Allgemeine Informationen zum Verein:
Die Colorado Rapids gehören zu den zehn Gründungsmitgliedern der Major League Soccer.
Die Colorado Rapids sind ein US-amerikanisches Fussball-Franchise der Major League Soccer (MLS) aus Commerce City, Colorado, einer Vorstadt von Denver. Das Franchise wurde 1995 gegründet und nahm in der Premierensaison 1996 den Spielbetrieb auf. Die Teamfarben sind burgund-rot und himmelblau.
2010 gewannen die Rapids erstmals in ihrer Geschichte den MLS Cup.
Vereinsname:
Der Name Rapids bezieht sich auf die Stromschnellen des Colorado RIver. Die Heimspiele werden seit der Saison 2007 in dem Dick's Sporting Goods Park in Commerce City ausgetragen.
Stadion:
Die Heimspiele der Rapids werden im Dick's Sporting Goods Park ausgetragen. Das Fußballstadion wurde am 7. April 2007 eröffnet und bietet Platz für 17.424 Zuschauer und ist erweiterbar auf 19.680 Plätze.
Rivale ist Salt Lake das zweite Team aus den Rocky Mountains in der MLS und der nächstgelegene Nachbar der Rapids.
Partner Club:
Anfang 2007 gab der Klub bekannt, dass er eine Kooperation mit dem englischen Premier League-Klub Arsenal London eingegangen ist, der beiden Seiten sowohl finanzielle als auch sportliche Vorteile bringen soll.
Gleichzeitig wurde auch eine Partnerschaft mit dem mexikanischen Verein CF Pachuca eingegangen.
Trikot:
Das aktuelle Trikot der Rapids sieht wie folgt aus:
Pablo Mastroeni ( 29.August 1976 in Mendoza, Argentinien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fussballspieler und heutiger Trainer argentinischer Abstammung. Zurzeit trainiert er in der nordamerikanischen Fußballprofiliga Major League Soccer die Colorado Rapids. Bei diesem Verein beendete er auch seine Karriere als Spieler. Mastroeni ist seit Januar 2014 bei den Rapids im Amt.
Die Major League Soccer, kurz MLS ist die höchste Fußballliga in Amerika. Aber nicht nur Mannschaften aus der USA nehmen teil, sondern auch einige aus Kanada. Im Gegensatz zu der deutschen ersten Bundesliga nehmen nicht 18 sondern 20 Mannschaften teil. Davon sind 17 Mannschaften aus den USA und 3 aus Kanada. Aktueller Rekordmeister ist LA Galaxy mit 5 MLS-Cup Siegen.
Eine Saison dauert von Marz bis Dezember.
Ähnlich wie in anderen US -Amerikanischen Profi-Sportarten wie etwa der NBA (Basketball), NHL (Eishockey) oder NFL (American Football), wird die Liga in zwei sogenannte Conferences eingeteilt, der Eastern und Western Conference. Die Einteilung erfolgt nach Lage der Stadt. In der sogenannten Regular Season spielt jede Mannschaft gegen jede andere zwei Mal, Hin- und Rückspiel. Nach der regulären Spielzeit wird die Mannschaft mit den meisten Punkten mit einem Preis ausgezeichnet, dem MLS Supporter´s Shield.
Die besten sechs Mannschaften jeder Conference qualifizieren sich für die MLS Cup Playoffs zur Bestimmung des MLS Cup-Siegers. Die Playoffs werden in vier Runden ausgetragen. Die ersten drei Runden bleiben Conference-intern, erst in der letzten Runde, dem MLS Cup-Endspiel treffen die beiden Conference-Meister aufeinander und spielen um dem MLS-Cup. Der Gewinner ist dann der nationale Meister.
Das Endspiel um den MLS Cup wird ohne Rückspiele ausgetragen. Heimrecht hat die Mannschaft, die in der regulären Spielzeit die höhere Punktzahl erreicht hat. Steht es im MLS-Cup-Endspiel nach der regulären Spielzeit unentschieden, wird der Sieger zunächst in der Verlängerung und ggf. im Elfmeterschießen ermittelt.Anders als in anderen Profi-Ligen kann in der MLS nicht Auf- oder Abgestiegen werden.
Qualifikation für internationale Wettbewerbe
Die Major League Soccer hat vier Startplätze für die CONCACAF Champions League:
MLS-Cup-Sieger
Gewinner der beiden Conferencen in der Regular Season
Sieger des U.S. Open Cups
Die kanadischen Vereine in der MLS können sich nicht über die Liga qualifizieren. Daher tragen sie die Canadian Championship aus und ermitteln den kanadischen Teilnehmer
Die Derbys: MLS Rivalry Cups
Was bei uns die Derbys sind, sind in der MLS die Rivalry Cups. Hier kämpfen Stadts- oder Regionsrivalen jede Saison um einen speziellen Pokal. Bei einigen Cups gewinnt dabei der bessere der Saison, bei anderen zählt der Direktvergleich. So haben sich spannende Duelle entwickelt – wie zum Beispiel der Atlantic Cup zwischen D.C United und den New York Red Bulls, der SuperClasico zwischen Los Angeles Galaxy und Chivas USA und das Texas Derby zwischen dem FC Dallas und Houston Dynamo oder dem Rocky Mountains Cup zwischen Colorado Rapids und Real Salt Lake City.
Gehaltsobergrenzen sind Pflicht
Jede Mannschaft besitzt acht International Slots, also Ausländerplätze. Diese Plätze können an andere Mannschaften verkauft werden, deswegen gibt es auch Teams mit mehr als acht Ausländern. Bei kanadischen Teams dürfen die restlichen Plätze mit Kanadiern und US-Amerikanern besetzt sein. Es müssen jedoch mindestens drei Kanadier unter Vertrag stehen.
Um eine weitere Verschuldung zu verhindern wurde eine Gehaltsobergrenze, ein sogenanntes Salary Cap, definiert. Die Gehaltsobergrenze einer Profimannschaft liegt bei 2,675 Millionen US-Dollar. Dazu darf ein Spieler nicht mehr als 335.000 Dollar verdienen.
Die Designated Player Rule
Diese Regel wurde nach der Saison 2016 definiert.
Sie besagt, dass jedes Team zwei Kaderplätze zur Verfügung hat, die das Höchstgehalt überschreiten dürfen. Für eine einmalige Gebühr kann ein weiterer Kaderplatz erworben werden. Die Spieler müssen dem Verband gemeldet werden. Designated Player sind zum Beispiel Sebastian Giovinco, Michael Bradley, David Villa, Kaka und Clint Dempsey. Einige dieser Spieler verdienen somit mehr als das gesamte restliche Team.
Homegrown Player Rule
Die Homegrown Player Rule (engl. etwa „Einheimischer-Spieler-Regelung“) ist eine Regel in der nordamerikanischen Fußball-Profiliga Major League Soccer. Sie vereinfacht dem von einem Franchise ausgebildeten einheimischen Spieler den Eintritt in die Profiliga, indem der Spieler die üblichen Auswahlverfahren („Drafts“ wie der MLS SuperDraft und der MLS Supplemental Draft) umgehen und direkt vom ausbildenden Verein mit einem Profivertrag verpflichtet werden kann. Die Regelung erzeugt durch die vereinfachte und direkte Verpflichtung und die fehlende Anrechnung auf den Gesamtetat des Franchise einen Anreiz zur gezielten Nachwuchsförderung junger Spieler als Alternative zur Verpflichtung von durch andere Vereine ausgebildeten Spielern.
Drafting System:
Was ist ein Draft?
Nun stellt sich immer noch die Frage, was genau ein „Draft“ ist. Wer den US-Sport verfolgt, hat den Begriff ganz sicher schon einmal gehört. Vereine dürfen sich Spieler aussuchen, die dann für sie spielen müssen.
Der „MLS SuperDraft“ ist wohl die bekannteste „Drafting“-Form der MLS bzw. des amerikanischen Sports.
Während des „SuperDrafts“ dürfen nur Spieler der NCAA (National Collegiate Athletic Association) gedraftet werden – also, Spieler, welche zum Zeitpunkt des „Drafts“ für ein amerikanisches College auflaufen.
Spieler des „CIAU Soccer“ (Canadian Interuniversity Sport Men's Soccer, kanadisches Äquivalent zur NCAA) sind nicht berechtigt, am „Draft“ teilzunehmen. Durch die „Homegrown Player Rule“, nach der jedes Franchise zwei Spieler aus der eigenen Jugendmannschaft verpflichten darf, können aber auch kanadische Jugendspieler in die MLS gedraftet werden.
Der „Draft“ läuft über vier Runden, in denen die Klubs nach Platzierung der Vorsaison je einen Spieler auswählen dürfen. Es ist ihnen auch gestattet, ihren „Pick“ abzugeben, was meist geschieht, wenn ein MLS-Spieler innerhalb der Liga wechselt. Spieler außerhalb des US-amerikanischen Fußball-Systems werden so verpflichtet, wie es weltweit auch sonst üblich ist.
In einer Umfrage wurden Michael Bradley (US-Kapitän), Kevin Hartman (Rekord von 37.260 MLS-Spielminuten) und Nick Rimando (MLS-Keeper mit den meisten Spielen ohne Gegentor) zu den besten „Draft-Picks“ aller Zeiten gewählt. Gerade durch den „MLS SuperDraft“ haben junge Spieler die Chance, im Profi-Fußball Fuß zu fassen.
MLS Re-Entry Draft
Der letzte MLS-„draft“ ist der „MLS Re-Entry Draft“. Seit 2010 haben Spieler, deren MLS-Verträge ausgelaufen sind, durch diesen „Draft“ die Chance, einen neuen Verein zu finden. Um für den „draft“ zugelassen zu werden, müssen die Spieler allerdings eines der folgenden Kriterien erfüllen:
mindestens 23 Jahre und mindestens drei Jahre MLS-Erfahrung
mindestens 25 Jahre und mindestens vier Jahre MLS-Erfahrung
mindestens 30 Jahre und mindestens acht Jahre MLS-Erfahrung
Ja man, noch eine MLS Story, sehr geil. Viel Spaß mit den Rapids, mich hast als Leser zu 100%.
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
17.01.2017, 09:40
GAD777
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Zunächst einmal schön, dass du wieder da bist und eine neues Projekt in Angriff nimmst... deine alte Story mit Hull City hab ich beim 16er gerne verfolgt und auch hier werde ich sicherlich reingucken, auch wenn die MLS jetzt nicht zu meinen absoluten Favoriten zählt... dennoch könnte es interessant werden und Colorado Rapids sind eine gute Wahl, schließlich hast du das Team kürzlich persönlich vor Ort sehen können, was sich positiv auf die Story auswirken könnte... der Beginn war schon mal gut und ich bin gespannt, wie das Ganze hier weitergeht!
Viel Spaß mit Colorado Rapids :)
17.01.2017, 20:07
morino
AW: Colorado Rapids | Rapids96
MLS ist immer geil - und ich bin ja auch ein bekennender Fan. Deswegen umso geiler :good:
Die Rapids sind super, besonders mit Timmy Howard im Kasten. Der Rest des Kaders ist ja mehr so "ok".
Wie genau wirst du die Regeln in deine Story einfließen lassen? Das wäre sehr interessant zu wissen. :)
17.01.2017, 21:41
Pascal126
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Bin wie viele andere hier im Forum auch ein Liebhaber der MLS, da die Liga in meinen Augen einfach ein kompletter Kontrastpunkt zu unserem täglich Brot ist.
Hatte vor einigen Jahren mal eine schöne Saison mit den Vancouver Whitecaps und wenn es die Zeit zulässt, läuft bei mir im TV auch mal ein Spiel aus Amerika.
Mit den Colorado Rapids hatte ich mich aber nie wirklich auseinandergesetzt, weshalb ich mal auf deine Übermittlung gespannt bin.
Gerade deine direkte Verbindung zum Verein weiß zu gefallen, weshalb ich einfach mal auf reale Eindrücke hoffe - die MLS besucht man schließlich auch nicht mal einfach so schnell live.
18.01.2017, 00:54
MW2020
AW: Colorado Rapids | Rapids96
empfänglich gemacht...Marc hat mich mit seiner Story etwas für die MLS empfänglich gemacht...und ich muss sagen, noch nie hat hier jemand die Regeln so gut erklärt wie du...ich heck das System ja eigentlich überhaupt nicht...du hast es aber chronologisch aufgelistet und verständlich gemacht...bin gespannt was du aus der Story machen wirst :good:
18.01.2017, 03:11
RichardBarcelona
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Noch eine MLS-Story, da bin ich mal gespannt. Bin zwar nicht umbedingt ein Fan der USA oder dessen Fußball, aber was solls, der Beginn hat mir schon mal richtig gut gefallen. Freue mich drauf.
18.01.2017, 21:39
Chala
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Zitat:
Zitat von marc
Ja man, noch eine MLS Story, sehr geil. Viel Spaß mit den Rapids, mich hast als Leser zu 100%.
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
Danke freut mich sehr !:)
Zitat:
Zitat von Nummer777
Zunächst einmal schön, dass du wieder da bist und eine neues Projekt in Angriff nimmst... deine alte Story mit Hull City hab ich beim 16er gerne verfolgt und auch hier werde ich sicherlich reingucken, auch wenn die MLS jetzt nicht zu meinen absoluten Favoriten zählt... dennoch könnte es interessant werden und Colorado Rapids sind eine gute Wahl, schließlich hast du das Team kürzlich persönlich vor Ort sehen können, was sich positiv auf die Story auswirken könnte... der Beginn war schon mal gut und ich bin gespannt, wie das Ganze hier weitergeht!
Viel Spaß mit Colorado Rapids :)
Danke fuer dein Feedback:) Geht in morgen wahrscheinlich weiter!
Zitat:
Zitat von morino
MLS ist immer geil - und ich bin ja auch ein bekennender Fan. Deswegen umso geiler :good:
Die Rapids sind super, besonders mit Timmy Howard im Kasten. Der Rest des Kaders ist ja mehr so "ok".
Wie genau wirst du die Regeln in deine Story einfließen lassen? Das wäre sehr interessant zu wissen. :)
Ja Howard ist sehr gut!
Bei den Regeln moechte ich vorallem daruf achten nicht mehr als 8 Auslaender im Team zu haben und bei den designated Players, wo man drei nur im Team haben darf das ich die Anzahl auch nicht ueberstreite also moechte alles realistisch halten. Momentan habe ich mit Howard und Gashi nur zwei designated Players im Team also koennte ich theoretisch noch einen dazuholen wenn ich wollte. Wie ich das Draft einbaue weis ich noch nicht so genau um ehrlich zu sein. Danke fuer dein Feedback!
Zitat:
Zitat von Pascal126
Bin wie viele andere hier im Forum auch ein Liebhaber der MLS, da die Liga in meinen Augen einfach ein kompletter Kontrastpunkt zu unserem täglich Brot ist.
Hatte vor einigen Jahren mal eine schöne Saison mit den Vancouver Whitecaps und wenn es die Zeit zulässt, läuft bei mir im TV auch mal ein Spiel aus Amerika.
Mit den Colorado Rapids hatte ich mich aber nie wirklich auseinandergesetzt, weshalb ich mal auf deine Übermittlung gespannt bin.
Gerade deine direkte Verbindung zum Verein weiß zu gefallen, weshalb ich einfach mal auf reale Eindrücke hoffe - die MLS besucht man schließlich auch nicht mal einfach so schnell live.
Finde die MLS auch super intereesant vorallem, weil es von Jahr zu Jahr groeser wird. Danke fuer dein Feedback!
Zitat:
Zitat von Misterwhite84
empfänglich gemacht...Marc hat mich mit seiner Story etwas für die MLS empfänglich gemacht...und ich muss sagen, noch nie hat hier jemand die Regeln so gut erklärt wie du...ich heck das System ja eigentlich überhaupt nicht...du hast es aber chronologisch aufgelistet und verständlich gemacht...bin gespannt was du aus der Story machen wirst :good:
Vielen Dank! Ja finde die Regeln sind wichtig, weil das System so anders ist als in Europa und ziemlich schwer zu verstehen teilweise!:good:
An alle sorry das ich keien umlaute mache, aber bin momentan noch in Vail, Colorado bis Montag also nur ein englisch sprachiger PC!:D
---------- Neuer Beitrag um 21:39 ---------- Vorhergehender Beitrag um 21:38 ----------
Zitat:
Zitat von RichardBarcelona
Noch eine MLS-Story, da bin ich mal gespannt. Bin zwar nicht umbedingt ein Fan der USA oder dessen Fußball, aber was solls, der Beginn hat mir schon mal richtig gut gefallen. Freue mich drauf.
Danke dir!;)
18.01.2017, 22:15
Pinturicchio
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Sehr gute Einleitung von dir. Du hast eigentlich alles wichtige von der MLS erklärt und das gut mit den anderen Sportarten verdeutlicht. Ich glaube sollte jetzt für jeden verständlich sein :) :good:
Einzig die Vereinswahl... da hattest du so viele coole Optionen... Seattle, Toronto oder Vancouver... aber am Ende ein anderes Billo-Team :(
Naja egal, sch'ab Bock
19.01.2017, 08:03
Der Kölner
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Schöner Bericht über die MLS- Ich war da doch eher wenig im Bilde. Vielen Dank dafür. Bin gespannt was das hier wird. :good:
21.01.2017, 10:10
marc
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Sehr schöner Bericht über die MLS. Ein Fehler ist dir aber unterlaufen: man spielt nicht gegen jedes team zweimal, sondern gegen teams aus der anderen conference nur einmal, dafür gegen bestimmte teams (v.a. derbys) aus der eigenen conference dreimal
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
21.01.2017, 17:55
Chala
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Zitat:
Zitat von Pinturicchio
Sehr gute Einleitung von dir. Du hast eigentlich alles wichtige von der MLS erklärt und das gut mit den anderen Sportarten verdeutlicht. Ich glaube sollte jetzt für jeden verständlich sein :) :good:
Einzig die Vereinswahl... da hattest du so viele coole Optionen... Seattle, Toronto oder Vancouver... aber am Ende ein anderes Billo-Team :(
Naja egal, sch'ab Bock
Vielan Dank!Was ist ein Billo-Team? Ja es hat damit zu tun,dass ich momentan in Colorado bin und ein paar SPiele der Playoffs im Stadion gesehen habe. Wobei Toronto auch cool gewesen waere mit Giovinvo:D
Zitat:
Zitat von Der Kölner
Schöner Bericht über die MLS- Ich war da doch eher wenig im Bilde. Vielen Dank dafür. Bin gespannt was das hier wird. :good:
Vielen Dank!;)
Zitat:
Zitat von marc
Sehr schöner Bericht über die MLS. Ein Fehler ist dir aber unterlaufen: man spielt nicht gegen jedes team zweimal, sondern gegen teams aus der anderen conference nur einmal, dafür gegen bestimmte teams (v.a. derbys) aus der eigenen conference dreimal
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Vielen Dank! Ich dachte es waere verstaendlich das mit Hin und Rueckspiel in der jeweiligen Conference gemeint waere, aber danke fuer den Hinweis werde es spaeter aendern:)
2007 von Real Madrid nach Los Angeles geholt, sollte David Beckham den Fußball und die Major League Soccer revolutionieren: Sportlich und vor allem in der Außendarstellung. Beckham war Botschafter und Sinnbild für den erhofften Aufschwung. War er erfolgreich? Und was gelang Becks noch auf dem Fußballplatz? Seine Zeit in Los Angeles im Rückblick.
Nach fast sechs 1/2 Jahren Major League Soccer war Schluss für David Beckham. Seinen letzten großen Auftritt feiert Beckham 03.12.2012 im MLS Cup Finale gegen Houstan Dynamo welches man mit 3:1 gewinnen konnte und Beckham sich seinen zweiten Titel in der USA sicherte. Er ging in der Folge zu Paris Saint Germain, wo er nach der Saison seine erfolgreiche Karriere mit dem nationalen Titel beendete.
Doch was hat der Engländer wirklich in Übersee bewegt? Er war schließlich als Heilsbringer, Botschafter und Zeichen für einen Aufschwung der amerikanischen Fußballliga verpflichtet worden. Konnte Becks die Erwartungen erfüllen? Sportlich wie auch neben dem Platz als Zuschauermagnet und Messiahs in einer Person. Die Erwartungen waren riesig.
Mehr Strahlkraft als Tiger Woods oder Michael Jordan
Die 1993 gegründete Major League Soccer hat es schwer in den Vereinigten Staaten. Baseball, Football oder Basketball sind weitaus populärer als das Spiel mit dem runden Lederball. Im Jahr 2007 wollte man dies ändern und die Popularität des Fußballs in den USA schlagartig steigern: Man verpflichtete David Beckham von Real Madrid. Kostenpunkt: 250 Millionen Euro für fünf Jahre. Eine unglaubliche Summe, die die Fußballwelt tatsächich kurz aufhorchen ließ.
Der ehemalige englische Nationalspieler sollte der trägen Liga nicht nur fußballerisch weiterhelfen. Größeres Augenmerk lag auf der Rolle Beckhams als Vermittler. "Unser Land hatte noch nie einen Sportler, der eine solch große internationale Strahlkraft verbreitet. Bei allem Respekt vor Tiger Woods oder auch Michael Jordan, Beckham ist eine andere Kategorie", sagte Alexi Lalas, ehemaliger Präsident von Galaxy.
2004 wurde Beckham im Nachrichtenmagazin "Time" zu den 100 weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten gezählt. Wer konnte der MLS auf die Sprünge helfen, wenn nicht David Beckham?
"Ich will den Unterschied ausmachen"
Zu Beginn lief es aber alles andere als rund für den Popstar unter den Fußballern - zumindest sportlich gesehen. Zuerst plagte er sich mit Knöchelbeschwerden herum, dann erlitt er eine schwere Innenbandblessur.
Zehn Spiele verpasste er zum Saisonstart und in den Stadien wurden schon Poster mit der Aufschrift "Bench it like Beckham" hochgehalten. Los Angeles Galaxy hatte in den ersten Wochen nicht viel Freude am Spieler Beckham.
Als Vermarkter hatte Beckham mehr Erfolg: Los Angeles Galaxy verkaufte über 1000 neue Dauerkarten bei Bekanntgabe der Beckham-Verpflichtung und Tausende Trikots. Das war erst der Anfang. Und die Erwartungen an ihn waren äußerst hoch: "Er wird garantiert eine Zuschauerbasis, ein Zielpublikum und eine neue Intensität in unseren Sport bringen, wie wir es noch niemals hatten", so Tim Leiweke, Chef der Anschutz Entertainment Group, dem Betreiber von LA Galaxy.
Beckham selbst hatte ebenfalls gehobene Ansprüche: "Ich will den Unterschied ausmachen." Beckham weiter: "Mein Wechsel könnte etwas entstehen lassen, dass wir alle zuvor hier noch nicht gesehen haben."
"Ohne Beckham wäre die MLS nicht das, was sie jetzt ist"
Konnte Becks wirklich den Unterschied ausmachen und Fußball in den Staaten auf ein neues Level heben? Ja, konnte er. Seitdem Beckham in der MLS spielt sind sieben neue Klubs der Liga beigetreten (3 weitere Folgen 2017 Minnesota,Atlanta und LA), acht neue Stadien wurden erbaut, ein 10-Millionen-Dollar-Deal mit Fernsehsender "NBC" und ein 200 Millionen schwerer Vertrag mit "adidas" geschlossen etc.
Außerdem folgten dem Engländer weitere Superstars wie Thierry Henry, Rafael Marquez, Robbie Keane, Frank Lampard, Steven Gerrard, Ashley Cole, David Villa , Kaka, und Andrea Pirlo . Die Qualität der Liga hat sich verbessert. Mittlerweile wechseln auch Spieler in die Liga die noch nicht am Ende Ihrer Karriere sind siehe Sebastian Giovinco oder Giovanni dos Santos um nur zwei Beispiele zu nennen
Die Matches sind attraktiver geworden, das zeigt sich auch an den Zuschauerzahlen. Es gehen mehr Besucher (derzeitiger Zuschauerschnitt der MLS: rund 21 558) in die modernen Stadien. Zum Vergleich: Die französische Ligue 1 liegt mit rund 20.000 Zuschauern sogar hinter der MLS. Damit liegt die MLS im weltweiten Vergleich aller Fußball-Ligen auf dem siebten Platz.
Dass dies nicht alleine Beckham zu verdanken ist, sollte klar sein. Einen großen Anteil am Fußball-Boom in den USA hat er aber zweifelsohne. Don Garber, der frühere NFL International Chief, der als MLS-Kommissionar tätig war, sagt: "Ohne David Beckham wäre die MLS nicht die Liga, die sie heute ist."
Und weiter: "Ich denke, dass die Ankunft von David 2007 ein Schlüsselmoment in der Entwicklung zur MLS 2.0 ist."
Beckhams Teamkollege und Galaxy-Kapitän Landon Donovan fasst den Einfluss des Engländers ebenfalls positiv zusammen: "Er war damals ein Spieler, der in seinen besten Fußballerjahren war und mehrere Optionen hatte. Aber er wollte die MLS nach vorne bringen. Ich glaube nicht, dass ein anderer Spieler auf der Welt diesen Einfluss für die Liga gehabt hätte. Jetzt wären das eventuell Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi. Wer weiß, wie die Liga ohne ihn aussehen würde."
Für die Verantwortlichen der MLS ist klar: Die Liga wird jetzt erst richtig boomen: "Eines Tages wird die MLS eine der besten Ligen weltweit sein, das steht für mich völlig außer Frage", so Bruce Arena, Nationaltrainer der USA.
und sportlich?
115 Pflichtspiele für die Galaxy 20 Tore und 42 Vorlagen, zwei Meistertitel - das Kapitel USA hat sich für David Beckham nicht nur finanziell gelohnt. Für die MLS war es in jedem Fall ein Riesengewinn - PR-Faktor Beckham! Von seinen Mitspielern wurde David Beckham auch ins MLS Allstar Team gewaehlt.
"Ich will einen globalen Klub kreieren", so Beckham. "Einen, den nicht nur die Leute in Miami lieben, sondern Millionen auf der ganzen Welt." Was auf den ersten Blick wie Größenwahn anmutet, entpuppt sich auf den zweiten als realistischer Plan, für den Beckham Experten um sich schart und sein über den ganzen Erdball verzweigtes Netz an Kontakten exzellent nutzt.
Fußballtempel soll entstehen
Das Quartett wird komplettiert von Tom Leiweke, dem CEO von Maple Leafs Sports and Entertainment, einem gigantischen Sport- und Marketingunternehmen, Eigentümer des NHL-Teams Toronto Maple Leafs, des NBA-Teams Toronto Raptors und MLS-Teams FC Toronto. Im Sommer verlässt er MLSE und wird sich der Aufgabe widmen, mit Beckham zusammen eine neue Franchise aufzubauen.
Auf dem Weg dorthin hat das Quartett, das sich als gleichgestellte Partner sieht, bereits einige Hürden überwunden. Es wurde ein Grundstück mitten in Miami gekauft, auf dem das Stadion entstehen soll, für das bereits Pläne präsentiert wurden. Es soll ein Fußballtempel werden, mit modernster Technik, einem Schiebedach und umweltfreundlicher Solarenergie. 2018 soll der Bau abgeschlossen sein.
Millionen vom PSG-Milliardär?
Für den Bau der millionenschweren Arena sollen keine öffentlichen Gelder beansprucht werden, wie Beckham auf der Pressekonferenz unter dem Jubel einiger Fans, die es gar nicht erwarten können, den Ball rollen zu sehen, verkündete. Stattdessen nutzte Beckham seine Kontakte zu PSG. Im Februar reiste er zu Gesprächen mit der staatseigenen Investment-Gruppe Qatar Sports Investment (QSI) nach Katar. PSG gehört der Gruppe, Nasser Al Khelaifi soll Beckhams Pläne mit großer Begeisterung aufgenommen haben und bereit sein, das Stadion zu großen Teilen zu finanzieren - und weit mehr als das.
Gelingt es Beckham, den Finanz-Giganten dauerhaft ins Boot zu holen, ist der bisher im Raum stehende finanzielle Haken aus der Welt geschafft und der große Plan nimmt immer mehr Konturen an. Gelingt das nicht, stehen Alternativen bereit. Aus Russland, China, den USA und England gab es Angebote. Bis allerspätestens 2018 soll die Franchise, die bisher den Arbeitstitel "Miami Vice" trägt, fertig sein und in die MLS einsteigen.
"Wir wollen von ganz vorne anfangen, ich will mein eigenes Team kreieren", sagte Beckham. "Miami ist eine vibrierende Stadt mit sehr viel Leidenschaft." Und auch er selbst steckt seine ganze Leidenschaft in das Projekt. Er will ganz nach Miami ziehen, seine Familie mitnehmen. "Ich will einen Klub für das Volk", lautete ein wichtiger Satz Beckhams. Was er wohl eher meinte: Ich will einen Klub für die Welt.
Miami soll das MLS-Aushängeschild werden
Denn das Projekt hat sich nicht weniger auf die Fahne geschrieben, als der Aushängeschild der MLS zu werden und sie vom Stempel der mittelklassigen Liga als lukrativer Standort für Stars im Karrierespätherbst zu befreien. "Fußball ist der aufregendste Sport der Welt. Viele Amerikaner sehen das inzwischen so. Es fehlen ihnen aber die Stars und die Strahlkraft in Europa."
Jene Strahlkraft soll Miami in die Staaten holen. Mit großen Namen natürlich. Als Trainer wurde zuletzt Beckham-Kumpel Roberto Carlos gehandelt. Spieler sollen mit den Katar-Millionen zudem auch schon vor dem Geburtstag in den mittleren Dreißigern, also auf dem Höhepunkt ihrer Schaffenskraft, nach Florida geholt werden. Um eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Stars im Kader zu haben, will Beckham sogar das Regelwerk aus den Fugen heben. Acht Ausländer dürfen pro Team im Kader stehen, dieser Wert soll angehoben werden, um die Liga schnell attraktiv zu machen und dann wieder gesenkt werden, wenn die Popularität des Sports mehr amerikanische Top-Talente zu Tage fördert.
Zudem soll die Anzahl der Designated Players angehoben werden, also jene Spieler, die mehr verdienen dürfen und nicht auf den 2,55 Millionen US-Dollar betragenden sogenannten Salary Cap Einfluss nehmen.
"Jedes Spiel soll ein Event werden"
Wer nun meint, die Franchise strebe eine Monopol-Position an, der irrt. Vielmehr geht es Beckham darum, der gesamten Liga zu helfen nicht eine, sondern gleich vier Ebenen auf einmal nach oben zu klettern. Er will den seit Jahren aufstrebenden Fußball endlich ans Limit führen. In eine Liga mit Europa. Die sportlich hervorragend ausgestatteten Universitäten bergen Tausende potenzielle Fußballstars. Zu oft entscheiden sie sich aber gegen den Fußball und für American Football. Wenn nicht schon als Kind, dann spätestens an der Grenze zum Leistungssport.
Beckham will das nicht nur ändern, er traut es sich auch zu: "Ich glaube schon, dass Fußball so groß wie American Football werden kann. Denn Fußball ist etwas globales, Football kennt man dagegen nur hier." Die Amerikaner lieben Spektakel. Deshalb sind Männer wie Fuller dabei. Als Produzent weiß er genau, worauf es ankommt. "Jedes Spiel in diesem Stadion soll ein Event werden. Die Leute sollen sich darauf freuen, die Spiele im TV zu gucken", so der 55-Jährige, der auch Jennifer Lopez oder die britischen Sportstars Lewis Hamilton oder Andy Murray vertritt.
Klub für die Ewigkeit
Miami Beckham United heißt die Investment-Gruppe unter der Schirmherrschaft Beckhams. Die Franchise, für die MLS-Boss Don Garber grünes Licht geben wird, wenn der Bau des Stadions konkret geplant ist, soll Beckhams Namen nicht tragen. Der Brite will einen Klub schaffen, der die Jahrhunderte überdauert. Der groß ist, selbst wenn Beckham selbst nicht mehr da ist.
"Die MLS wäre heute nicht da wo sie jetzt ist, wenn er sich nicht entschlossen hätte zu kommen", sagt Garber. In 50 Jahren soll man das wieder sagen, so der Wunsch Beckham. Gelingt ihm dies, dann ist der gesamte amerikanische Fußball eine Macht. Denn nicht weniger als das ist der Plan. Und David Beckham meint es verdammt ernst.
Beckham war bereits als Spieler Botschafter für den amerikanischen Fußball. Wenn er diese Rolle als Teamleiter ähnlich erfolgreich meistert, könnte er den Fußball in den USA auf ein noch höheres Level hieven.
Tut mir Leid, wenn es vielleicht etwas zulang ist, aber Beckham ist mein absoluter Lieblingsspieler.
Die Saison wird erst am 01.02 losgehen, da ich aufs Transferupdate warte und morgen erst wieder nach Deutschland fliege.
Es kommen vielleicht noch ein oder zwei Berichte vor dem Saisonstart. Hoffe euch gefällt es soweit!
22.01.2017, 22:27
RichardBarcelona
AW: Colorado Rapids | Rapids96
David Beckham, der hatte wahrlich was. Seit er da in die USA gegangen ist, hat sich die Liga so sehr entwickelt, dass man mittlerweile auch hierzulande etwas über die Liga weiß. Dass er jetzt mit einem eigenen Team-Franchise einsteigen will, war mir neu, die Liga wächst weiter und weiter. Steigt dann ein Team aus, oder wie funktioniert das, wenn 3 neue Teams dazukommen?
23.01.2017, 00:11
MW2020
AW: Colorado Rapids | Rapids96
zwei saustarke Berichte muss man sagen...du hast nicht nur Beckham gut dargestellt sondern auch geschafft die Liga gut darzustellen...Beckham hat große Pläne und ich muss sagen, dass ich es ihm zutraue...er packt die Sache mit dem notwendigen Ernst an...Beziehungen hat er genug...
Kompliment an deine bisherige Story...bislang hochinteressante Berichte :good:
23.01.2017, 09:55
morino
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Viele Infos hier, die jedoch sehr gern auf meinem Handy gelesen habe und auch ansprechend fand. :good:
Finde das Projekt um Beckham sehr interessant und habe eine Zeit lang auch alle Artikel dazu verfolgt, weil
ich ein großer Fan der MLS bin. Finde es sehr schade, dass FIFA in diesem Jahr wohl wahrscheinlich
Minnesota und Atlanta nicht einbauen wird im März (so wie damals mit Orlando und NYCFC). Find beide
neuen Vereine echt super cool.
Bin jetzt echt gespannt auf den Saisonstart und auf den möglichen dritten DP, den du vielleicht noch nach Colorado
holen wirst. :)
24.01.2017, 19:33
marc
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Wahnsinnsbericht über Beckham. Bin mir sicher, dass mir die Story hier mit am meisten Spaß machen wird, wenn nicht sogar am meisten :D
Beschreibst das Ziel von Beckham mit Miami sehr gut und ich freue mich schon richtig darauf, dass die die MLS bald bereichern werden. Ich denke, das könnte ziemlich geil werden. Vor allem trau ich Beckham durchaus zu, dass er da was vernünftiges auf die Beine stellt. Bleibt nur zu hoffen, dass er sein Vorhaben auch in die Tat umsetzen kann und die MLS auf ein höheres Level hieven kann. Dafür sind mMn aber definitiv Regeländerungen notwendig. Mit dem momentanen System wird man es definitiv nicht schaffen, Europa irgendwann Paroli bieten zu können.
27.01.2017, 12:21
GAD777
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Zwei sehr coole Berichte zu David Beckham... seine Pläne in Miami sind ja hinlänglich bekannt und man darf gespannt sein, was dort zukünftig entstehen wird?! In den letzten Tagen hab ich mich mal etwas näher mit der MLS beschäftigt, weil ich einfach zu wenig wusste... zum Beispiel die Regeln oder warum welches Team in welcher Conference spielt?! Interessant fand ich, dass einige Teams gar nicht aus den Städten kommen, deren Namen sie tragen wie zum Beispiel FC Dallas (Frisco), Chicago Fire (Bridgeview), New York Red Bulls (Harrison), LA Galaxy (Carson) oder Real Salt Lake (Sandy)... vielleicht werde ich demnächst auch mal eine Karriere in der MLS beginnen aber ein Team hab ich noch nicht... und ich bin gespannt, wie es hier weitergeht?!
Viel Erfolg für die ersten Partien :)
28.01.2017, 22:06
LiLCheesy91
AW: Colorado Rapids | Rapids96
David Beckham hatte wahrhaft eine super Karriere und auch in der MLS konnte er nochmal Erfolge feiern. Er steht der MLS einfach gut zu Gesicht und konnte zu einem Aushängeschild dieser Liga werden. Gerade mit ihm wird sich da sicherlich noch einiges anbahnen und auch andere große Fußballer werden den Sprung in die Staaten wagen. mal schauen wie weit er seine Pläne realisiert bekommt ;)
02.02.2017, 00:27
Chala
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Zitat:
Zitat von RichardBarcelona
David Beckham, der hatte wahrlich was. Seit er da in die USA gegangen ist, hat sich die Liga so sehr entwickelt, dass man mittlerweile auch hierzulande etwas über die Liga weiß. Dass er jetzt mit einem eigenen Team-Franchise einsteigen will, war mir neu, die Liga wächst weiter und weiter. Steigt dann ein Team aus, oder wie funktioniert das, wenn 3 neue Teams dazukommen?
Nein also die wollen beide Conferences glaube ich auf jeweils 20 Teams aufstocken über die Jahre. Es wird jetzt auch schon wieder von Teams in San Diego, nashville etc für die übernächste Saison berichtet.
Zitat:
Zitat von Misterwhite84
zwei saustarke Berichte muss man sagen...du hast nicht nur Beckham gut dargestellt sondern auch geschafft die Liga gut darzustellen...Beckham hat große Pläne und ich muss sagen, dass ich es ihm zutraue...er packt die Sache mit dem notwendigen Ernst an...Beziehungen hat er genug...
Kompliment an deine bisherige Story...bislang hochinteressante Berichte :good:
Vielen Dank freut mich das es dir gefällt!
Zitat:
Zitat von morino
Viele Infos hier, die jedoch sehr gern auf meinem Handy gelesen habe und auch ansprechend fand. :good:
Finde das Projekt um Beckham sehr interessant und habe eine Zeit lang auch alle Artikel dazu verfolgt, weil
ich ein großer Fan der MLS bin. Finde es sehr schade, dass FIFA in diesem Jahr wohl wahrscheinlich
Minnesota und Atlanta nicht einbauen wird im März (so wie damals mit Orlando und NYCFC). Find beide
neuen Vereine echt super cool.
Bin jetzt echt gespannt auf den Saisonstart und auf den möglichen dritten DP, den du vielleicht noch nach Colorado
holen wirst. :)
Ja das ist echt doof das die neuen Teams nicht sofort eingebaut werden:/ Ja denke werde am Wochenende mit dem Spielen starten! Leider ist das Transferfenster ja erst geschlossen:D
Zitat:
Zitat von marc
Wahnsinnsbericht über Beckham. Bin mir sicher, dass mir die Story hier mit am meisten Spaß machen wird, wenn nicht sogar am meisten :D
Beschreibst das Ziel von Beckham mit Miami sehr gut und ich freue mich schon richtig darauf, dass die die MLS bald bereichern werden. Ich denke, das könnte ziemlich geil werden. Vor allem trau ich Beckham durchaus zu, dass er da was vernünftiges auf die Beine stellt. Bleibt nur zu hoffen, dass er sein Vorhaben auch in die Tat umsetzen kann und die MLS auf ein höheres Level hieven kann. Dafür sind mMn aber definitiv Regeländerungen notwendig. Mit dem momentanen System wird man es definitiv nicht schaffen, Europa irgendwann Paroli bieten zu können.
Vielen Dank Marc! Ja denke auch Beckham wird die MLS nochmal gewaltig ankurblen. Denke auch mehr DP Players etc muss kommen aber man überlegt ja schon für neue Regeln wie ich gelesen habe freue mich auch das andere neue Teams immer dazukommen
Zitat:
Zitat von Nummer777
Zwei sehr coole Berichte zu David Beckham... seine Pläne in Miami sind ja hinlänglich bekannt und man darf gespannt sein, was dort zukünftig entstehen wird?! In den letzten Tagen hab ich mich mal etwas näher mit der MLS beschäftigt, weil ich einfach zu wenig wusste... zum Beispiel die Regeln oder warum welches Team in welcher Conference spielt?! Interessant fand ich, dass einige Teams gar nicht aus den Städten kommen, deren Namen sie tragen wie zum Beispiel FC Dallas (Frisco), Chicago Fire (Bridgeview), New York Red Bulls (Harrison), LA Galaxy (Carson) oder Real Salt Lake (Sandy)... vielleicht werde ich demnächst auch mal eine Karriere in der MLS beginnen aber ein Team hab ich noch nicht... und ich bin gespannt, wie es hier weitergeht?!
Viel Erfolg für die ersten Partien :)
Ja dashängt davon ab wo die Teams liegen in welcher Konferenz die spielen. Ja macht dir bestimmt Spaß mitdem Teams kann ich dir leider nicht helfen. Meine zweite Wahl wäre wohl Toronto denke ich:D Danke
---------- Neuer Beitrag um 00:27 ---------- Vorhergehender Beitrag um 00:25 ----------
Zitat:
Zitat von LiLCheesy91
David Beckham hatte wahrhaft eine super Karriere und auch in der MLS konnte er nochmal Erfolge feiern. Er steht der MLS einfach gut zu Gesicht und konnte zu einem Aushängeschild dieser Liga werden. Gerade mit ihm wird sich da sicherlich noch einiges anbahnen und auch andere große Fußballer werden den Sprung in die Staaten wagen. mal schauen wie weit er seine Pläne realisiert bekommt ;)
Vielen Dank ja mal sehen was die Zukunft bringen wird:)
Im Tor ist Tim Howard als klare Nummer 1 gesetzt. Tim Howard ist der bekannteste Spieler im Verein unter anderem Jahre lang bei Everton unter Vertrag und Stammtorwart der Nationalmannschaft. Hinter Howard ist Zac MacMath gesetzt ein guter Torwart der leider das Pech hat mit Howard einen Weltklassemann vor der Nase zu haben, aber MacMath kann auch auf Einsätze hoffen. Als Nummer 3 geht Berner ins Rennen, der Amerikaner hat aber kaum Chancen auf Einsätze.
Abwehr:
Die Abwehr ist wahrscheinlich das Prunkstück bei den Rapids. Im Zentrum werden wohl der große Schwede Sjöberg und Watts gesetzt sein. Beide haben MLS Erfahrung und harmonieren gut miteinander. Als ersten Ersatz hinter den beiden hat man den 31-jährigen Burling und Ford, welcher vor der Saison gedraftet wurde,aber für ihn wird eswohl schwer werden mit Einsätzen.
Auf den Aussenverteidigerpositionen hat man mit Miller, Burch, Williams, Castillo gleich einen 4-Kampf um 2 verfügbare Plätze. Hier kann noch keine Prognose abgegeben werden. Außerdem kann auch der talentierte Hairston die RV Position bekleiden falls er nicht im Mitelfeld zum Einsatz kommen sollte.
Mittelfeld:
Auf den beiden 6er Positionen Azira, Cronin, Adjei-Boateng (kommt von Man City) auch wieder 3 Spieler für 2 Positionen. Callahan welcher als Superdraft dazu gekommen ist wird wohl keine Chance haben.
Auf den Aussenpositionen ist Gashi (früher FC Basel) als linker Mittelfeldspieler gesetzt und neben Howard der Star der Mannschaft, vorallem ist er für seine Distanzschüsse bekannt. Auf der rechten Seite tendiert man zu Hairston,aber auch Serna hat Chancen. Badji der eigentlich Stürmer ist könnte ebenso Aussen spielen. Im offensiven Mittelfeld wird Powers wohl gesetzt sein. Mit Perez,Callahan und Hamilton hat man außerdem noch 3 junge Mittelfeldspieler zur verfügung, welche aber nur bei extremen Verletzungspech auf Einsätze hoffen können.
Sturm:
Um die einzige Position im Sturm streiten sich die beiden alten Haudegen Doyle und Gordon (früher LA) , dazu noch der junge Badji auch hier wird es ein Kopf-an Kopfrennen um die erste 11. Als 4.Stürmer hat man Cleivert in der Hinterhand.
Leihen:
Noch ausgeliehen ist Ramirez an Talleres de Cordoba. Er ist auf den Flügeln einsetzbar und kann zu einer echten Option werden, wenn er zurück kommt.
Da der Transfermarkt noch ein paar Monate geschlossen ist geht man erstmal mit dieser Mannschaft in die neue Saison und hat Zeit Spieler für bestimmte Positonen zu beobachten. Vorallem ein junger Stürmer soll oberste Priorität haben. Dahinter schaut man auch nach einem flexiblen Verteidiger und eventuell einen spielstarken Mittelfeldspieler aber alles zu seiner Zeit.
Designated Players sind Howard und Gashi also wäre theoretisch noch Patz für einen weiteren Star, aber ob man den letzten Platz mitten in der Saison auffüllen wird ist mehr als fraglich.
Weitere Infos:
Da man 8 Legionäre im Kader hat ist das Limit erreicht und man müsste erst wieder einen Spieler verkaufen um einen Ausländischen Spieler zu verpflichten oder einen Kaderplatz für Ausländer einem anderen Team in der Liga abkaufen. (US-Amerikaner und Kanadier sind keine Legionäre)
Mit einem Alterdurchschnitt von 26,5 Jahren und einer Kadergröße von 25 Spieler ist man eigentlich doch sehr zufrieden.
Der Trainer wird weiter Ex-Spieler Pablo Mastroeni bleiben, welcher bei den Fans und Spielern sehr beliebt ist.
Ziele für diese Saison was den Nationalen Erfolg angeht ist das Playoff-Viertelfinale erreichen und außerdem möchte man das sich mal ein Spieler aus der eigenen Jugend durchsetzen kann.
Hoffe die Kaderanalyse ist so ok, habe leider momentan kein Word sondern nur den Editor darum konnte ich keine Tabelle mit Potential, Alter etc machen darum muss diesmal leider Sofifa herhalten. Mit der Saison werde ich loslegen,wenn das Update da ist müsste jetzt am Wochenende soweit sein. Der nächste Bericht wird dann das Vorbereitungturnier!
02.02.2017, 07:36
Der Kölner
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Mir sagen da tatsächlich zumindest Howard und Gashi etwas. Das ist ja schon mal ein Anfang. Howard ist natürlich ein überdurchschnittlicher Rückhalt. Ansonsten hast du eine handvoll Talente, die was werden könnten. Ich kenne mich Null aus in den USA, aber nach kurzer Recherche über Sofifa habe ich gesehen, dass du so ein Mittelklasseteam hast. Alles sehr ausgeglichen von den Stärken. Ich lasse mich dann mal überraschen wohin die Reise geht. Viel Glück für den Start!
02.02.2017, 07:43
marc
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Howard- Hairston, Watts, Burling, Burch- Cronin, Boateng- Badji, Powers, Gashi- Doyle würde ich spielen lassen. Schade, dass jermaine jones den verein verlassen hat
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
02.02.2017, 14:11
GAD777
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Schöne Kaderanalyse... mir sagen auch nicht alle Spieler was aber nachdem ich mich seit einigen Tagen etwas genauer mit der MLS auseinandersetze und mit Colorado Rapids auch schon einige Spiele gemacht hab, ist mir der Eine oder Andere durchaus ein Begriff... mit Howard hat man natürlich einen der besten Keeper der Liga, was dem Verein am Ende einige Punkte einbringen könnte!
Viel Erfolg bei der Vorbereitung :)
02.02.2017, 21:08
Pinturicchio
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Jo, Tim Howard also, leider hast du ihn nicht elfmal
Ich hoffe er hält dir den Kasten sauber, denn den Rest des Teams kenne ich Null :D Dann soll immerhin er überragend
03.02.2017, 11:56
Black_Tiger
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Zwei richtig starke Berichte Beckham hatte eine tolle Karriere die du wunderbar rübergebracht hast.:good::good:
Die Kaderanalyse ist Dir ebenfalls hervorragend gelungen. Bin gespannt welche Formation du auf den Rasen schicken wirst.:yes:
04.02.2017, 12:13
MW2020
AW: Colorado Rapids | Rapids96
super Bericht zur Kaderanalyse...die bekannten Howard und Gashi sind natürlich auch mir ein Begriff....Kevin Doyle ist ebenfalls ein Begriff wenn man England Experte ist...
den rest des Kaders kenne ich aber nicht...
du gehst sehr gut an deine Story heran....
muss sagen, dass mir dies mit einer Mannschaft nun besser zusagt als bei User Marc...dort verliere ich leider den Überblick wie es aussieht....
05.02.2017, 16:11
RichardBarcelona
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Kenne außer Tim Howard keinen der Spieler, dennoch bin ich sehr gespannt, was hier entsteht. Finde es immer cool, was aus nicht alltäglichen Ligen zu lesen, das interessiert mich immer sehr, leider hat mir das EA ruiniert, weil das CC für FIFA15 nicht mehr geht, da hätte ich wieder einiges gegen Ende ausprobieren wollen.
Mit den Teams bin ich mal gespannt, was da noch alles kommt, ein Team in Las Vegas wäre ja legendär, das hätte was.
Man testet in 3 Testspielen gegen Mexikanische Teams.
Als System entschied sich Trainer Mastroeni schon vor der Saison auf ein 4-5-1 mit 2 Sechsern, also ging es darum dieses so gut wie möglich einzustudieren.
Erstes Spiel
Im ersten Spiel ging es gegen Necaxa aus Mexico.
In einem ziemlich chancenarmen Spiel verlor man durch ein Tor in der 44. Minute von Fabian Espindola mit 1:0 die größte Chance für Colorado hatte Doyle in der 79 Minute, welche er aber zu hastig abschloss. Bester Spieler bei den Rapids war der Schwede Sjoberg, der kaum etwas hinten anbrennen ließ.
Aufstellung: 4-5-1 TW Howard, LV Burch, IV Sjoberg, IV Watts, RV Miller, ZDM Cronin, ZDM Azira, LM Gashi, RM Serna, ZOM Powers, ST Doyle
Wechsel: Zur Halbzeit kam Boateng für Cronin
Zweites Spiel
Im zweiten Spiel hieß der Gegner Club Atlas.
In diesem Spiel hatte man nicht viel entgegen zusetzen und man konnte sich am Ende bei Ersatztorhüter Zac MacMath bedanken, das es am ende nur 1:0 für Club Atlas hieß. Was besonders auffiel, wie im ersten Spiel das die Aussenverteidiger kaum bei Angriffen mit aufrückten. Das entscheidende Tor erzielte Daniel Alvarez in der 29. Minute. Einzige Lichtblicke bei den Rapids waren Zac MacMath und Azira.
Aufstellung 4-5-1 TW MacMath, LV Burch, IV Sjoberg, IV Watts, RV Miller, ZDM Boateng, ZDM Azira, LM Gashi, RM Hairston, ZOM Powers, ST Gordon
Wechsel: Zur Halbzeit kam Cronin für Boateng
Drittes Spiel:
Im letzten Spiel der Vorbereitung bekam man es mit dem stärksten der drei zu tun Club America, die Topmanschaft aus Mexico. Von Beginn an sah man ein komplett anderes Colorado Team und man spielte den Gegner aller verwunderung nach förmlich an die Wand. Aber gute Chancen von Gashi, Castillo, Doyle und Badji blieben ungenutzt und so kam es wie es kommen musste mit dem ersten Schuss aufs Tor in der 86. Minute durch Quintero hieß es 1:0 und so war auch der Endstand. In diesem Spiel fiel vorallem Castillo auf, der immer wieder den Weg nach vorne suchte und gute präzise Flanken schlug. Auch Cronin zeigte eine klasse Leistung auf der 6er Position.
Aufstellung 4-5-1 TW Howard, LV Williams, IV Watts, IV Burling, RV Castillo, ZDM Cronin, ZDM Azira, LM Gashi, RM Hairston, ZOM Doyle, ST Badji
Wechsel: Zur Halbzeit kamen McMath für Howard, Watts für Sjoberg, Serna für Gashi
Fazit der Vorbereitung:
Kein Tor geschossen, kein Spiel gewonnen man hatte es sich natürlich ganz anders vorgestellt, aber immerhin das Spiel gegen Club America zeigte was in der Mannschaft steckt. Gewinner der Vorbereitung, wenn es denn einen gibt waren Castillo und Azira.
Jugend:
Es wurden Jugendscouts nach Mexico, Kanada und Brasilien ausgesendet um neue Spieler für die Jugendakademie zu finden.
So Vorbereitung lief anders als erwartet naja Testspiele sind nicht so wichtig. Als nächstes geht dann die Saison los, bin mir aber noch nicht sicher wie ich die Spielberichte aufziehen werde.
06.02.2017, 09:10
GAD777
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Die Vorbereitung lief für die Colorado Rapids nicht sonderlich zufriedenstellend... wie bereits im Fazit von dir erwähnt, konnte man kein einziges Tor erzielen und hat alle drei Spiele gegen Club Necaxa, CF Atlas und Club América mit 0:1 verloren... alles soweit kein Beinbruch aber auch bezeichnende, dass es in der Offensive noch nicht so recht funktioniert hat, da muss man wohl den Hebel ansetzen... vielleicht hätte man auch ein wenig mit dem System experimentieren und ein 4-1-4-1 oder eine 4-2-3-1 ausprobieren sollen... wie auch immer, wichtig wird der Saisonstart sein... man hat ein interessantes Team und sollte eine gute Rolle in der MLS spielen!
Viel Erfolg für den Saisonstart :)
06.02.2017, 18:03
marc
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Die mexikanischen Teams sind noch mal ein anderes Kaliber als die meisten MLS-Clubs,deshalb sollte die schlechte Vorbereitung jetzt erst mal nicht allzu besorgniserregend sein.
Ich finde deine Darstellung dieses Mal aber etwas arg lieblos. Ich bin auch kein großer Freund von aufwändigen Grafiken, aber so ein bisschen Formatierung wäre an der ein oder anderen Stelle dann vielleicht doch ganz nett fürs Auge :D Und wenn's nur eine Übersicht mit Ergebnis, Torschützen etc. ist, aber das ist schon enorm hilfreich für einen schnellen Grobüberblick.
06.02.2017, 19:04
MW2020
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Vorbereitung war eher mau...verständlich, dass du hier dies gar nicht mehr aufpauschen willst...dreimal 0:1...obwohl im letzten Spiel zu sehen war, dass zu Saisonstart definitiv auf der Höhe sein wirst....
erwarte mir dann da ein anderes Colorado Rapids Team ;)
08.02.2017, 04:52
Chala
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Zitat:
Zitat von Nummer777
Die Vorbereitung lief für die Colorado Rapids nicht sonderlich zufriedenstellend... wie bereits im Fazit von dir erwähnt, konnte man kein einziges Tor erzielen und hat alle drei Spiele gegen Club Necaxa, CF Atlas und Club América mit 0:1 verloren... alles soweit kein Beinbruch aber auch bezeichnende, dass es in der Offensive noch nicht so recht funktioniert hat, da muss man wohl den Hebel ansetzen... vielleicht hätte man auch ein wenig mit dem System experimentieren und ein 4-1-4-1 oder eine 4-2-3-1 ausprobieren sollen... wie auch immer, wichtig wird der Saisonstart sein... man hat ein interessantes Team und sollte eine gute Rolle in der MLS spielen!
Viel Erfolg für den Saisonstart :)
Vielen Dank ich finde einfach das System passt anhand des vorhandenen Spielermaterials am besten zu den Rapids :)
Zitat:
Zitat von marc
Die mexikanischen Teams sind noch mal ein anderes Kaliber als die meisten MLS-Clubs,deshalb sollte die schlechte Vorbereitung jetzt erst mal nicht allzu besorgniserregend sein.
Ich finde deine Darstellung dieses Mal aber etwas arg lieblos. Ich bin auch kein großer Freund von aufwändigen Grafiken, aber so ein bisschen Formatierung wäre an der ein oder anderen Stelle dann vielleicht doch ganz nett fürs Auge :D Und wenn's nur eine Übersicht mit Ergebnis, Torschützen etc. ist, aber das ist schon enorm hilfreich für einen schnellen Grobüberblick.
Danke für das Feedback! Ja Mexico ist nochmal ganz anders :D Ja da hast du Recht in der Saison wirds auch anders aussehen finde diese Vorbereitungsturniere nur so ätzend :good:
Zitat:
Zitat von Misterwhite84
Vorbereitung war eher mau...verständlich, dass du hier dies gar nicht mehr aufpauschen willst...dreimal 0:1...obwohl im letzten Spiel zu sehen war, dass zu Saisonstart definitiv auf der Höhe sein wirst....
erwarte mir dann da ein anderes Colorado Rapids Team ;)
Vielen Dank! Ja hoffe auch das es besser wird in der Liga!:good:
Es war wieder soweit die neue Saison steht in Ihren Startlöchern und am ersten Spieltag treten die Colorado Rapids auswärts gegen die San Jose Earthquakes an.
Die Aufstellung der Rapids sieht wie folgt aus:
TW: Howard, LV Burch, IV Sjöberg, IV Burling, RV Castillo, ZDM Cronin, ZDM Azira, LM Serna, RM Hairston, ZOM Gashi, ST Doyle
Wechsel: 65.Min Badji für Doyle, 90. Min Williams für Azira
Eine Aufstellung mit der nicht viele gerechnet hätten vorallem Castillo und Serna überraschen in dieser ersten Startaufstellung der Saison.
Anpfiff! und das Spiel geht los. Nach einem zehnminütigem Abtasten der erste Angriff der Rapids Hairston kann sich auf aussen durchsetzten zieht in den Strafraum und wird dann brutal von hinten abgeräumt Elfmeter muss es hier geben, gibt es aber nicht sondern den direkten Konter, langer Ball auf Wondolowski der einfach aus der Distanz abzieht Pfosten. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte halbchancen für die Rapids durch Gashi und Cronin, aber es geht mit einem 0:0 in die Pause. Beginn der zweiten Hälfte Hairston bekommt den Ball und übersprintet seinen Gegenspieler über aussen und zieht in die Mitte hat dann den Überblick Querpass auf Cronin 1:0 Colorado! Anstoß für San Jose Wondolowski geht durch die Mitte an 4 Gegenspieler legt auf Aussen ab dann kommt die Flanke und Wondolowski köpft ihn in die Maschen das 1:1 im direkten Gegenzug. Es kommt schlimmer für die Rapids es ist die 63. Minute. Freistoß für San Jose der Ball segelt ans Strafraumeck wo, wieder Wondolowski hochsteigt und mit einem Power-Kopfball zum 2:1 für San Jose Earthquakes trifft. Howard sieht nicht besonders gut aus bei dem Gegentor. Maestroeni muss jetzt reagieren und bringt Badji für Doyle in der 65.Minute.
Colorado rennt an aber der letztzt Pass bleibt immer hängen. 90 Minute jetzt gibt es doch nochmal Eckball, die wahrscheinlich letzte Aktion im Spiel. Mastroeni der Trainer der Rapids bringt nochmal einen neuen Mann mit Williams für Azira. Ecke kommt von rechts hoher Ball von Gashi in den Strafraum, die Verteidiger können klären doch nur vor die Füße von Badji der aus spitzen Winkel zum 2:2 trifft. Riesenjubel bei Colorado. Tor in letzter Sekunde und dann ist das Spiel auch aus. Zum Man of the Match wurde Cronin gewählt! Ein 2:2 also für die Rapids am ersten Spieltag und der erste Punkt der Saison!
Ergebnis:
2 San Jose Earthquakes - Colorado Rapids 2
Es werden nicht alle Spiele so detailiert sein nur besondere Spiele, wie der Saisonstart usw. Hoffe es gefällt euch so. Danke die nächsten Berichte werden immer so 3-4 Spiele enthalten :)
08.02.2017, 09:58
GAD777
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Die Saison in der MLS ist gestartet... am 1. Spieltag mussten die Colorado Rapids reisen, es ging nach Kalifornien zum Auswärtsspiel bei den San José Earthquakes... in einer spannenden Partie holte man nach Führung und trotz Rückstand am Ende ein 2:2 Unentschieden, durch einen späten Treffer von Dominique Badji... ich denke, damit kann man zum Auftakt leben... mal schauen, wie es weitergeht?!
Viel Erfolg für die nächsten Partien :)
08.02.2017, 17:45
Pinturicchio
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Was ein Spiel, krasser Verlauf
Erst war es ein Punktverlust, am Ende noch ein Punktgewinn
Soll man das nun positiv oder negativ sehen, keine Ahnung :D
Die zweite Halbzeit hatte es auf alle Fälle in sich, aber es war ja nur der erste Spieltag
Ob es so torreich weitergeht wird man sehen :)
08.02.2017, 18:09
marc
AW: Colorado Rapids | Rapids96
Sieht schon deutlich schicker aus vong der Gestaltung her :D
Unentschieden gegen San José istn bisschen wenig, aber auswärts muss man in der MLS eigentlich gegen jeden mit einem Punkt zufrieden sein. Wird sicher noch besser