Der Transfersommer in Barcelona war diese Saison vergleichsweise ruhig, kamen im Sommer 2013 noch Neymar, 2014 Luis Suárez für hohe zweistellige Millionenbeträge, gab man dieses Jahr Geld für junge Spieler aus, die bereits ihr Talent unter Beweis gestellt haben und eine große Zukunft vor sich haben. Beginnen wir bei den Zugängen.
65 Millionen war Barça das Offensivduo André Gomes und Paco Alcácer wert. Vorallem bei València hadert man mit den beiden Abgängen, Schlüsselspieler für die Fledermäuse, die schwer gleichwertig zu ersetzen sein werden. Während sich André Gomes durchaus gute Chancen auf den Platz im Mittelfeld neben Iniesta, später auch als sein Nachfolger ausmachen darf, sieht sich Paco Alcácer mit Luis Suárez konfrontiert, im Normalfall gibt es da kein Vorbeikommen. Auch in der so oft gescholtenen Innenverteidigung wurde nachgebessert und mit dem talentierten Franzosen Samuel Umtiti von Lyon um 25 Millionen ein Spieler mit Stammqualität geholt, in erster Linie reagiert man damit auf die Verletzungsanfälligkeit von Javier Mascherano. Weitere 16,5 Millionen € investierte man in Lucas Digne, der auf der LV-Position aber die klare Nummer 2 hinter Jordi Alba sein wird. 13 Millionen waren die Dienste von Jasper Cillessen wert, der hinter ter Stegen die Nummer 2 ist, zudem zog man die Rückkaufoption bei Denis Suárez, 3,25 Millionen €, ein wahres Schnäppchen. Aus der eigenen Jugend kommen noch Sergi Samper und Carles Aleñà hoch, weiters kehren 4 Spieler von ihren Leihen zurück, alle vier wurden aber entweder wieder verliehen, oder verkauft, dazu weiter unten mehr. Kurz vor dem Ende der Transferphase schlug man dann ein weiteres Mal zu und holte um 30 Millionen € José Gayà von València. Der Linksverteidiger wird bei Barca vermehrt im Mittelfeld oder sogar als LF zum Einsatz kommen.
Bei den Abgängen fällt lediglich der Verlust von Claudio Bravo ins Gewicht. Der Chilene musste gehen, weil er erstens Pep Guardiola's Wunschkandidat für die Nummer 1 in Manchester bei City war und zweitens, da Marc-André ter Stegen drohte, den Verein zu verlassen, weil er über seinen Nummer 2 Status in La Liga unzufrieden war. 18 Millionen € nimmt man für den routinierten Chilenen ein. Ebenso das Weite hat Marc Bartra gesucht, der durchaus gute Anlagen zeigte, aber in der IV nicht als Stammspieler gesehen wurde, er schließt sich Borussia Dortmund für 8 Millionen €, ein Schnäppchen für die Schwarz-Gelben. Auch Alen Halilovic, der letzte Saison an Sporting Gijón ausgeliehen war, wechselt nach Deutschland, für 5 Millionen € schließt sich der Kroate dem Hamburger SV an, doch Barça sicherte sich eine Rückkaufoption in Höhe von 10 Millionen €, die bis 2018 gilt und zudem ein Vorkaufsrecht ab 2019. Für gerade einmal 600.000€ wecshelt der in die Jahre gekommene Linksverteidiger Adriano in die Türkei zu Besiktas Istanbul, weiters verlassen Dani Alves (Juventus Turin), Sandro Ramírez (Málaga CF), sowie die beiden Leih-Rückkehrer Martín Montoya (València CF) und Alex Song (Rubin Kasan) die Katalanen ablösefrei. Zudem verlieh man mit Douglas (Deportivo Alavés), Thomas Vermaelen (Crystal Palace), Sergi Samper (Celta Vigo), Munir El Haddadi (Girona CF) und Rückkehrer Cristian Tello (Manchester City) 5 Spieler an andere Vereine, um ihnen dort mehr Spielzeit zu ermöglichen.
|