Ein echtes Beben überrollte die amerikanische Fußballwelt gestern Nachmittag. Auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz verkündete MLS- Commissioner Don Garber die Abschaffung des Salary Cap für die höchste amerikanische Spielklasse. Der Salary Cap verbietet bisher, dass ein Spieler der MLS mehr als 335.000$ verdienen darf. Als Ausnahme waren bislang drei Spieler pro Team erlaubt, bei denen ein unbegrenztes Gehalt möglich war. Außerdem werden die einzelnen Vereine von der Schirmherrschaft der Liga entkoppelt und sollen in Zukunft größtenteils selbstständig agieren können.
„Dieser Schritt war alternativlos, um die Wettbewerbsfähigkeit der MLS weiter zu steigern“, so Garber. In den letzten Jahren waren die amerikanischen Teams in den internationalen Vergleichen eigentlich immer der Konkurrenz aus Mexiko unterlegen. Der Transfermarkt in den Vereinigten Staaten und Kanada soll nun schrittweise an die europäischen Standards angepasst werden. „Dass dies nicht von heute auf morgen geschehen kann, ist uns allen klar. Wir können nicht plötzlich alles über den Haufen werfen, sondern müssen den kontinuierlichen Weg, den wir die letzten Jahre mit Verpflichtungen von Topstars wie Steven Gerrard, David Villa, Frank Lampard, Didier Drogba, Andrea Pirlo oder Kaká gegangen sind, weiterverfolgen. Nur, dass die Schritte in Zukunft etwas größer sein sollen“, umreißt Garber das neue Konzept für die Zukunft.
MLS-Commissioner Don Garber stellt sich den Fragen der Journalisten
Die Meinungen über diese Revolution fielen bislang sehr zwiegespalten aus. Während die Vereine die Möglichkeit wittern, neue Superstars an Land zu ziehen, fürchten viele Fans, dass die bisherige Ausgeglichenheit der Liga dadurch auf der Strecke bleibt. „ Die MLS war bislang eine der spannendsten Ligen der Welt. Columbus zum Beispiel stand letztes Jahr noch im Finale und muss nun um die Play-Offs-Bangen, während Mannschaften wie die Colorado Rapids oder Philadelphia Union, die bislang lediglich Kanonenfutter waren, diese schon sicher erreicht haben. Diese Spannung wird durch die neue Regel garantiert verloren gehen.“, wird ein Fan von D.C. United zitiert.
Auch im Lager der US-Nationalmannschaft wurde die Mitteilung mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Nationaltrainer Jürgen Klinsmann predigt schon seit Jahren, dass junge US-Spieler so schnell wie möglich ins Ausland wechseln sollen, um dort Erfahrung zu sammeln. Strömen jetzt noch mehr internationale Spieler in die Staaten, könnte die Jugendarbeit komplett auf der Strecke bleiben. Klinsmann soll anscheinend sogar schon mit einem Wechsel zum englischen Verband kokettieren, sollten keine erforderlichen Gegenmaßnahmen ergriffen werden. „Klinsmann muss sich überhaupt keine Gedanken machen. Es werden die erforderlichen Schritte in die Wege geleitet, um unsere zuletzt deutlich besser gewordene Jugendarbeit noch weiter zu optimieren“, wird Garber zitiert. „Am Ende werden alle von dieser Reform profitieren.“ Nichtsdestotrotz brodelt es gewaltig im amerikanischen Fußball-Business. Die nächsten Entscheidungen werden richtungsweisend sein, welche konkreten Auswirkungen die Abschaffung des Salary Cap auf den „Soccer“ haben wird.
So, nach ganz langer Zeit, gibt es von mir auch mal wieder eine Story :D Da ich ja grundsätzlich nur Storys über komplette Ligen mache, habe ich mich dieses Mal wieder für die MLS entschieden und unternehme nach 2011 den zweiten Anlauf, euch diese Liga etwas näher zu bringen. Ich werde dabei alle Spiele der Liga spielen/simulieren , jedoch auf ein Team den speziellen Fokus richten. Ob sich dieses Team von Jahr zu Jahr ändert oder immer das gleiche bleibt, weiß ich noch nicht. Ich werde wie immer auch eigene Transfers machen mit dem Ziel, die MLS Schritt für Schritt dem europäischen Niveau anzupassen. Aber dazu in den nächsten Ausgaben mehr. Ich werde dabei auch versuchen,das ganze möglichst realistisch zu gestalten, d.h. es wird jetzt nicht sofort Messi zu Colorado und Ronaldo zu Philadelphia wechseln :D Die Spieler, die in die MLS wechseln, sollen auch zu dieser passen, d.h. ich werde verstärkt versuchen, amerikanische, kanadische, mexikanische oder lateinamerikansche Spieler zu finden. Diese Story hier hat nichts mit der Star League MLS zu tun, es wird hier andere Transfers geben!
08.10.2016, 17:04
marc
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Kapitel 2- Was bisher geschah
Die aktuelle MLS-Saison befindet sich auf der Zielgeraden der Regular Season. Nach 34 Spieltagen qualifizieren sich die besten sechs Teams jeder Conference für die danach stattfindenden Play-Offs, in denen dann der MLS-Cup-Sieger ermittelt wird. Das Team, das nach der Regular Season die meisten Punkte auf dem Konto gewinnt, gewinnt den sogenannten Supporter’s Shield als Anerkennung für das ausdauerndste Team der Saison. Wirklichen Ruhm erhält jedoch nur der MLS-Cup-Sieger. Nach 34 Spielen geht die Saison dann also erst so richtig los!
Mit X markierte Teams sind bereits sicher für die Play-Offs qualifiziert. Im Osten kämpfen also vor allem noch D.C. United, Philadelphia Union und New England Revolution um zwei freie Plätze. Vizemeister Columbus Crew muss auf ein Wunder hoffen, um noch über den Strich zu gelangen. Im Westen ist zwischen Real Salt Lake, Sporting Kansas City, den Seattle Sounders und Titelverteidiger Portland Timbers noch alles offen.
Wie jedes Jahr hat die insgesamt sehr ausgeglichene MLS auch dieses Mal wieder einige positive und negative Überraschungen zu bieten. Zu den größten Enttäuschungen gehören ohne Zweifel die Portland Timbers und Columbus Crew. Letztes Jahr bestritten diese beiden Teams noch das MLS-Finale, das die Timbers mit 2:1 gewannen, doch in dieser Saison will es überhaupt nicht laufen: Beide Teams stehen momentan unter dem Strich. Auch die Vancouver Whitecaps zählen zu den großen Enttäuschungen, da sie vor der Saison zusammen mit den Timbers und dem FC Dallas zu den Favoriten im Westen gezählt haben, nun aber bereits sicher ausgeschieden sind.
Als größte positive Überraschung gelten ganz eindeutig die Colorado Rapids, die eigentlich auf jedem Saisontipp auf Platz 10 im Westen gesetzt wurden und nun von Tabellenrang 2 grüßen. Im Osten gelten New York City FC sowie Philadelphia Union als größte Favoriten. Die Union ist dabei stark gestartet, hat zuletzt aber Federn gelassen. Für sie gilt es, den 6. Rang gegenüber New England Revolution zu verteidigen und in die Play-Offs einzuziehen.
Ich werde versuchen, das ganze als Art Storymodus aufzuziehen, das heißt, es gibt immer mal wieder Challenges, die ich mir selber stelle, Einflüsse von außen, die Transfers betreffen usw.
08.10.2016, 20:45
DZehn
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Ich muss zugeben, ich hatte auch schon Gedanken, eine ganze Liga zu simulieren mit allem was dazugehört - irgendwo reizt es einfach, wenn man überall Einfluss hat und es realistisch abläuft. Deshalb freue ich mich auch darüber, dass Du dich dran wagst.
Ist die Auflösung des Salary Cups real oder von dir inszeniert? Wie auch immer, aber ohne diese Regel könnte das verdammt interessant werden mit Red Bull und New York City FC (die bauen dort ja auch mit dem Club und einem australischen Club so ein Imperium auf oder? :D)
Columbus Crew hat ein hartes Restprogramm mit den beiden Erstplatzierten. Die Aufgabe wird definitiv sehr sehr schwer!
09.10.2016, 11:04
morino
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Ich stehe auf die MLS und freue mich deswegen über diese Story. :good: Bin gespannt wie sich das ganze mit dem Salary Cap auf die Liga auswirken wird, weil das ja
war ja eigentlich "das Schöne" an der Liga - kein Team sollte durch finanzielle Stärke die Überhand gewinnen (ok, Toronto und LAG haben schon krassere Spieler als die anderen Vereine ;) ).
Das mit den Challenges gefällt mir. Lese hier auf jeden Fall mit! :)
09.10.2016, 11:25
Pinturicchio
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Melbourne City, Orlando City und Manchester City haben alle das gleiche Oberhaupt
Ich hab auch schonmal solche Gedanken gehabt, aber irgendwie ist das nicht so meins :D
Die Möglichkeiten die du hast sind aber sehr vielfältig und klingt interessant
Bin mal gespannt wie sich das ganze entwickelt
09.10.2016, 11:48
marc
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Zitat:
Zitat von DZehn
Ich muss zugeben, ich hatte auch schon Gedanken, eine ganze Liga zu simulieren mit allem was dazugehört - irgendwo reizt es einfach, wenn man überall Einfluss hat und es realistisch abläuft. Deshalb freue ich mich auch darüber, dass Du dich dran wagst.
Ist die Auflösung des Salary Cups real oder von dir inszeniert? Wie auch immer, aber ohne diese Regel könnte das verdammt interessant werden mit Red Bull und New York City FC (die bauen dort ja auch mit dem Club und einem australischen Club so ein Imperium auf oder? :D)
Columbus Crew hat ein hartes Restprogramm mit den beiden Erstplatzierten. Die Aufgabe wird definitiv sehr sehr schwer!
Mach das auch nicht zum ersten Mal, hab die letzten beiden Jahre das mit der Star League MLS auch so gemacht, aber ich wollte irgendwie die Entscheidungsgewalt über alle Teams, um es realistischer machen zu können. Bei sowas ist bei mir die Motivation immer deutlich größer als in einem normalen Karrieremodus, weil ich nicht immer mit der gleichen Mannschaft spielen muss.
Die Auflösung des Salary Cap ist nur inszeniert, sozusagen als Startschuss für den "Angriff auf Europa". Weil mit dieser Regel wäre das ja definitiv nicht möglich :D
Bei NYCFC ist das definitiv so, ja, die sind ja ein Ableger von Manchester City und Melbourne und haben ja auch schon große Namen in ihren Reihen (Villa, Lampard, Pirlo, Iraola). Bei den Red Bulls täuscht der Name. Das ist das Team mit dem geringsten Budget von allen 20 MLS-Teams und die haben seit dem Abgang von Henry oder Rost keine namenhaften Spieler mehr in ihrem Team, sondern stehen eher für gute Jugendarbeit (Miazga z.B. ist zum FC Chelsea gewechselt).
Ich werde auch versuchen, die bisherige Transferpolitik der Teams beizubehalten. L.A. oder NYCFC werden eher einen großen Star verpflichten, der aber vielleicht schon über dem Zenit hinaus ist, als Vancouver, New York RB oder Houston Dynamo.
Zitat:
Zitat von morino
Ich stehe auf die MLS und freue mich deswegen über diese Story. :good: Bin gespannt wie sich das ganze mit dem Salary Cap auf die Liga auswirken wird, weil das ja
war ja eigentlich "das Schöne" an der Liga - kein Team sollte durch finanzielle Stärke die Überhand gewinnen (ok, Toronto und LAG haben schon krassere Spieler als die anderen Vereine ;) ).
Das mit den Challenges gefällt mir. Lese hier auf jeden Fall mit! :)
Ja, die Problematik habe ich ja auch schon mit angesprochen, dass die Ausgeglichenheit verloren gehen kann dadurch. Ich werde aber versuchen, die Teams so ausgeglichen wie möglich zu gestalten. Ich werde auch den Stärken rumspielen, sodass die Teams, die in echt eigentlich sehr stark sind, aber halt keine großen Namen haben (Dallas, Colorado, New York RB) nicht mehr so weit weg sind von den "großen FIFA-Teams", die in echt aber bei weitem nicht so dominant sind wie ihr OVR vlt vermuten lässt (L.A., Toronto, Seattle (!!), NYCFC). Da ich die Liga recht aktiv verfolge, kann ich das eigentlich ganz gut einschätzen.
Zitat:
Zitat von Pinturicchio
Melbourne City, Orlando City und Manchester City haben alle das gleiche Oberhaupt
Ich hab auch schonmal solche Gedanken gehabt, aber irgendwie ist das nicht so meins :D
Die Möglichkeiten die du hast sind aber sehr vielfältig und klingt interessant
Bin mal gespannt wie sich das ganze entwickelt
Meins dafür umso mehr, aber kann ja nicht jedem liegen :D Mir liegen dafür normale Vereinsstorys nicht
Du kannst hier ja mit Kansas bisschen mitfiebern, die hast ja in der SL MLS :D
09.10.2016, 13:35
Black_Tiger
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Sehr schön Marc, die MLS hat etwas ganz besonderes, ein tolles Flair, Berichte sind gut und die Challenges miteinzubauen finde ich klasse.:good:
09.10.2016, 23:21
Edouard1990
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Puh, also ich kann mit der MLS so überhaupt nichts anfangen, weshalb ich auch in der SL MLS nicht dabei bin/wäre. Wirklich interessieren tut mich die Liga nicht, aber ich schaue mal vorbei und bleibe dran.
10.10.2016, 00:00
MW2020
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
ich habe mit der MLS aber rein gar nichts am Hut...da ich ein bekennender Us- Kritiker bin (Politik, Gesellschaft, etc...) ist dies für mich eigentlich null interessant...ich mag einfach nicht wie dort der Fussball aufgezogen wird...bei den Portland timbers wirft nach jedem Tor ein Redneck die Motorsäge an und schneidet einen Baumstamm :dash1:....
da ich aber natürlich auch nicht Voruteilsfrei bin, gebe ich mir selbst die Aufgabe diese Story hier zu verfolgen um vlt einen etwas faireren Blick auf die Liga in den USA zu gewinnen....Projekt selbst ist ja mega interessant...
10.10.2016, 07:54
cpt_duzzy
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Puuuhh, erst mal find ich die MLS äußerst genial. Das beste ist nun mal das Salary Cap um eine Chancengleichheit der Mannschaften zu gewährleisten, was ich 100x besser finde als das was in England oder jetzt in Deutschland passiert.
Projekt sehr interessant, bin gespannt wen du so in die USA locken kannst.
10.10.2016, 10:37
Jaimes
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Das du ein großer Turnier und MLS Fan bist sieht man ja immer wieder aufs neue in der SL. Umso schöner, dass du jetzt auch hier am Start bist :D Mit dem Salary Cap ist natürlich eine wage Sache, aber meiner Meinung nach auch ein genialer Schachzug um der Managerstory nochmal zusätzlich Spannung zu verleihen ;) Gibt ja durchaus ein paar Namen die immer mal wieder in Verbindung mit der MLS fallen wie Schweinsteiger oder Ibrakadabra. Besonders letzterer wäre zum Karriereausklang natürlich eine unfassbar geile Personalie :yes: Freue mich schon auf die Saison !
10.10.2016, 13:20
Der Kölner
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Ist eine interessante Geschichte, die MLS. Ich werde dranbleiben und schauen was so passiert.
10.10.2016, 15:34
LiLCheesy91
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
kenne mich mit der MLS gar nicht aus und hatte nie viel Interesse dafür, aber sowas kann sich durch eine Story natürlich auch schnell ändern. Mit der Abschaffung des Salary Caps, scheint man einen Schritt auf die Fußballspitze gehen zu wollen :keule: Werde hier mal am Ball bleiben und bin gespannt, was man hier noch so lernen kann :yes:
11.10.2016, 18:45
marc
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Vielen Dank für euer Feedback an euch alle!
Zitat:
Zitat von LiLCheesy91
kenne mich mit der MLS gar nicht aus und hatte nie viel Interesse dafür, aber sowas kann sich durch eine Story natürlich auch schnell ändern. Mit der Abschaffung des Salary Caps, scheint man einen Schritt auf die Fußballspitze gehen zu wollen :keule: Werde hier mal am Ball bleiben und bin gespannt, was man hier noch so lernen kann :yes:
Das wäre natürlich cool, wenn das klappt :D Ich verfolge die Liga jetzt seit 2 Jahren und finde sie einfach aufgrund der Ausgeglichenheit extrem interessant. Vor allem tummeln sich ein Haufen interessanter Talente in der MLS und der Spielstil (immer schnell, geht immer hin und her) gefällt mir auch, weil dadurch viele attraktive Spiele entstehen. Klarer Nachteil: Defensiv befindet sich die Liga maximal auf deutschem 3. Liganiveau.
Zitat:
Zitat von Jaimes
Das du ein großer Turnier und MLS Fan bist sieht man ja immer wieder aufs neue in der SL. Umso schöner, dass du jetzt auch hier am Start bist :D Mit dem Salary Cap ist natürlich eine wage Sache, aber meiner Meinung nach auch ein genialer Schachzug um der Managerstory nochmal zusätzlich Spannung zu verleihen ;) Gibt ja durchaus ein paar Namen die immer mal wieder in Verbindung mit der MLS fallen wie Schweinsteiger oder Ibrakadabra. Besonders letzterer wäre zum Karriereausklang natürlich eine unfassbar geile Personalie :yes: Freue mich schon auf die Saison !
Ja die Abschaffung des Salary Cap musste sein, ansonsten wäre es schwer gewesen, die Liga an das europäische Niveau zu bringen, was ja im großen und ganzen das Ziel der Story ist. Schweinsteiger hatte ich natürlich auch sofort auf dem Zettel, Ibra ist aber auch ne verdammt gute Idee. Aber wohl erst für die nächste Saison wenn überhaupt, wäre momentan zu unrealistisch.
Zitat:
Zitat von cpt_duzzy
Puuuhh, erst mal find ich die MLS äußerst genial. Das beste ist nun mal das Salary Cap um eine Chancengleichheit der Mannschaften zu gewährleisten, was ich 100x besser finde als das was in England oder jetzt in Deutschland passiert.
Projekt sehr interessant, bin gespannt wen du so in die USA locken kannst.
Ich finde das System auch extrem interessant, wobei der Salary Cap halt extrem niedrig ist. Wenn mich nicht alles täuscht haben die New York Red Bulls ein Gehaltsbudget von 2-3 Mio.€ insgesamt. Dafür ist es schon krass, was die für ein Team auf die Beine stellen. Ich werde auf jeden Fall versuchen, die Ausgeglichenhe
Zitat:
Zitat von Misterwhite84
ich habe mit der MLS aber rein gar nichts am Hut...da ich ein bekennender Us- Kritiker bin (Politik, Gesellschaft, etc...) ist dies für mich eigentlich null interessant...ich mag einfach nicht wie dort der Fussball aufgezogen wird...bei den Portland timbers wirft nach jedem Tor ein Redneck die Motorsäge an und schneidet einen Baumstamm :dash1:....
da ich aber natürlich auch nicht Voruteilsfrei bin, gebe ich mir selbst die Aufgabe diese Story hier zu verfolgen um vlt einen etwas faireren Blick auf die Liga in den USA zu gewinnen....Projekt selbst ist ja mega interessant...
So unterschiedlich können Meinungen sein... das mit dem Baumstamm abschneiden fand ich extrem witzig und ist einer der Gründe, warum ich Timbers-Fan bin haha :D Kann dann aber gut sein, dass dir die Story an dem ein oder anderen Punkt nicht gefallen wird, weil ich schon bisschen diesen USA-Lebensstil und extremen Event-Charakter auch mit reinbringen will, nur schonmal als Vorwarnung :D
11.10.2016, 20:51
marc
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
FCD und Red Bulls jagen Schweinsteiger
Laut eines Berichts des deutschen Fachmagazins „kicker" spielt der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und Weltmeister von 2014, Bastian Schweinsteiger, mit dem Gedanken, seine arg ins Stottern geratene Karriere in der MLS ausklingen zu lassen. Schweinsteiger wurde zuletzt von seinem Verein Manchester United aussortiert und nicht einmal für die Europa League nominiert. Das ruft nun natürlich Interessenten auf der ganzen Welt auf den Plan. Da Schweinsteiger jedoch einen Wechsel innerhalb Europas ausgeschlossen hat, buhlt nun vor allem die MLS um die Dienste des zentralen Mittelfeldspielers. Vor allem Liga-Commissioner Don Garber macht keinen Hehl daraus, Schweinsteiger gerne in der nordamerikanischen Profiliga sehen zu wollen.
„Natürlich verfolgen wir genau, was mit Bastian passiert. Er ist in den Vereinigten Staaten ja ein alter Bekannter. Etwa durch die Weltmeisterschaft 2014, als er gegen das US-Team spielte. Außerdem ist er mit Bayern 2014 beim Allstar Game angetreten", so Garber zum „Kicker". Vor allem der FC Dallas soll Interesse daran haben, Schweinsteiger unter Vertrag zu nehmen, auch die New York Red Bulls gehören zum Interessentenkreis. Bei den Verhandlungen könnte den Clubs dabei nun natürlich der abgeschaffte Salary Cap in die Karten spielen, wobei sowohl der FC Dallas als auch die New York Red Bulls auch so noch einen Designated-Player-Platz frei hätten.
Ob durch die Abschaffung der Regel nun auch Interessenten wie New York City FC oder L.A. Galaxy auf den Plan gerufen werden, die mit der alten Regel keine Chance auf eine Verpflichtung gehabt hätten, ist nicht übermittelt. Fest steht nur: Für Ligaboss Garber wäre der Wechsel eines weiteren Weltstars natürlich die perfekte Gelegenheit, seine Marketingoffensive weiter voranzutreiben. Bis Vollzug gemeldet werden kann, wird es jedoch auf jeden Fall noch eine Weile dauern. Da noch nicht endgültig geklärt ist, wie die Transferregeln für die kommende Saison aussehen und welche Restriktionen bestehen bleiben, werden die Verantwortlichen einen Teufel tun und jetzt schon Spieler verpflichten. Es könnte also zu einem echten Tauziehen um Schwensteiger kommen…
Alphonso Davies steht im Fokus von Liverpool und ManUtd Premier League jagt 15-jährigen MLS-Bubi
In der MLS sorgt der noch 15-jährige Alphonso Davies für die Vancouver Whitecaps für Furore. Dies ist auch den großen Teams der Premier League verborgen geblieben. Manchester United und der FC Liverpool entsendeten darum bereits ihre Scouts, um den Stürmer zu beaobachten.
Gemäß The Province, einer Zeitung aus Vancouver, waren Scouts von Manchester United und Liverpool beim Spiel der Whitecaps gegen die Seattle Sounders im Stadion anwesend, um den Teenager genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie sahen den 15-Jährigen in der Startelf und wie dieser für sein Team einen Elfmeter herausholte.
Nach Freddy Adu ist Davies der jüngste Spieler, der je in der MLS eingesetzt wurde. Sein Debüt feierte der in Liberia geborene Stürmer im Juli 2016. Seitdem kamen in der MLS sieben weitere Einsätze hinzu. In der CONCACAF Champions League konnte er sogar schon einen Treffer erzielen, welcher Vancouver das Weiterkommen sicherte.
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Kaum spricht man vom Weltmeister, schon kommt er im nächsten Bericht angedüst :yes: Sehr geil, dass du ihn hier aufnimmst und auch das drumherum mit den Twitter-Meldungen und dem Artikel gefällt mir sehr gut. Da die New York Red Bulls wie in der Realität ja raus sind, bleibt vorerst nur noch Dallas übrig - sicherlich interessant mal solch einen Topstar beim Team aus Texas zu sehen :D Aber mal schauen, vielleicht steigt ja noch ein anderer Klub ein. Sehr interessant ist auch der Bericht zu Davies. Kenne ihn bereits vom hören ein bisschen, aber ist ja echt schon unglaublich das die großen Klubs bereits im weit entfernten Klubs Jugendliche jagen gehen ... Wenn ich so überlege was ich noch so alles mit 15 Jahren gemacht habe :sarcastic: Beim Nachdenken über den ein oder anderen potenziellen Neuzugang ist mir auch noch Nuri Sahin in den Sinn gekommen. Großer Namen, der ja auch nach seiner Verletzung extrem ins Stocken gekommen ist und nun auch kaum noch eine Chance hat. Kannst ja mal drüber nachdenken ;) Oder vielleicht auch der ein oder andere ausgediente Italiener/Spanier ? Mit Ibra hast du natürlich recht, wäre aber ein Traum ihn vielleicht in 1-2 Jahren in der MLS zu sehen :)
12.10.2016, 08:26
BMG43v3r
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Interessanter Ansatz für eine Story und natürlich auch ein nicht zu unterschätzender Aufwand, der dich da erwartet, Weil du dich halt nicht nur um ein Team kümmern darfst, sondern um alle Teams der Liga. Ist auf jeden Fall anspruchsvoll, dass mit den Challenges finde ich ziemlich interessant, mal sehen, wie gut du deinen Ansprüchen gerecht werden kannst. :)
Durch die Auflösung des Salary-Caps hast du praktisch unbeschränkte Möglichkeiten, richtig interessante Spieler zu holen und da eine Story drüber zu schreiben, seien es jetzt "Altstars" oder vielleicht auch Fussballer in der Blüte ihres Schaffens, die einfach die große Kohle suchen. :good:
Schweinsteiger wäre ein gutes Beispiel, mal sehen, wie es so für ihn läuft.
Eine Bitte habe ich an dich:
Vielleicht kannst du das Wort "Lügenpresse" entfernen aus deinem einen Bild. Dieser Begriff ist absolut rechts-belastet, nicht erst seit der AfD und Co. Wenn das ein Verein auf Twitter bringen würde, wäre das ein Skandal. :(
12.10.2016, 09:18
marc
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Zitat:
Zitat von Jaimes
Kaum spricht man vom Weltmeister, schon kommt er im nächsten Bericht angedüst :yes: Sehr geil, dass du ihn hier aufnimmst und auch das drumherum mit den Twitter-Meldungen und dem Artikel gefällt mir sehr gut. Da die New York Red Bulls wie in der Realität ja raus sind, bleibt vorerst nur noch Dallas übrig - sicherlich interessant mal solch einen Topstar beim Team aus Texas zu sehen :D Aber mal schauen, vielleicht steigt ja noch ein anderer Klub ein. Sehr interessant ist auch der Bericht zu Davies. Kenne ihn bereits vom hören ein bisschen, aber ist ja echt schon unglaublich das die großen Klubs bereits im weit entfernten Klubs Jugendliche jagen gehen ... Wenn ich so überlege was ich noch so alles mit 15 Jahren gemacht habe :sarcastic: Beim Nachdenken über den ein oder anderen potenziellen Neuzugang ist mir auch noch Nuri Sahin in den Sinn gekommen. Großer Namen, der ja auch nach seiner Verletzung extrem ins Stocken gekommen ist und nun auch kaum noch eine Chance hat. Kannst ja mal drüber nachdenken ;) Oder vielleicht auch der ein oder andere ausgediente Italiener/Spanier ? Mit Ibra hast du natürlich recht, wäre aber ein Traum ihn vielleicht in 1-2 Jahren in der MLS zu sehen :)
Das mit Schweini war tatsächlich schon von vornerein geplant, hat sich ja perfekt angeboten, dass der da momentan in echt auch in den Medien steht :D
Sahin hab ich mir tatsächlich auch schon überlegt, der steht auch auf meiner Liste. Das wird so ungefähr die Kategorie Spieler sein, die ich verstärkt suchen werde. Gute Fußballer, im besten Fall im besten Alter, aber halt aufs Abstellgleis geraten und deshalb eine neue Aufgabe suchend. Also ich werde da jetzt keinen Weigl oder so in die MLS wechseln lassen, aber Sahin würde sicher gut passen!
Zitat:
Zitat von BMG43v3r
Interessanter Ansatz für eine Story und natürlich auch ein nicht zu unterschätzender Aufwand, der dich da erwartet, Weil du dich halt nicht nur um ein Team kümmern darfst, sondern um alle Teams der Liga. Ist auf jeden Fall anspruchsvoll, dass mit den Challenges finde ich ziemlich interessant, mal sehen, wie gut du deinen Ansprüchen gerecht werden kannst. :)
Durch die Auflösung des Salary-Caps hast du praktisch unbeschränkte Möglichkeiten, richtig interessante Spieler zu holen und da eine Story drüber zu schreiben, seien es jetzt "Altstars" oder vielleicht auch Fussballer in der Blüte ihres Schaffens, die einfach die große Kohle suchen. :good:
Schweinsteiger wäre ein gutes Beispiel, mal sehen, wie es so für ihn läuft.
Eine Bitte habe ich an dich:
Vielleicht kannst du das Wort "Lügenpresse" entfernen aus deinem einen Bild. Dieser Begriff ist absolut rechts-belastet, nicht erst seit der AfD und Co. Wenn das ein Verein auf Twitter bringen würde, wäre das ein Skandal. :(
Das mit dem Aufwand ist tatsächlich das geringste Problem, das hab ich schon öfter gemacht und recht gut hingekriegt immer. Gerade die Transfers für die 20 Teams mit dem aktuellen Kader zusammenzustellen und schauen, wo noch Bedarf besteht und dann die richtigen Spieler auszuwählen, macht auch verdammt viel Spaß:yes:
Das mit #lügenpresse war eigentlich nur als Spaß und Verarsche gegen so Leute gemeint, die das Wort ernsthaft verwenden, keine Sorge :D Kann es aber natürlich gerne auch wieder rausnehmen
12.10.2016, 19:15
LiLCheesy91
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Schweinsteiger wäre ja gar nicht so abwegig und ist für mich eine gute Lösung, seiner Zwickmühle. Zum Abschluss seiner Karriere, könnte dies eine neue Erfahrung sein, sowie auch eine Herausforderung. Wobei dies auch wieder ein Transfer für die MLS ist, wo man einen älteren Spieler holt, wie beispielsweise Lampard, Drogba, Pirlo, Kaká etc.
Kenne ehrlich gesagt keinen jungen Spieler außer Giovinco, der dorthin gegangen ist :pardon:
Das junge Talent scheint ja derzeit etwas durchzustarten, daher auch das Interesse. Für ihn ist es jedoch besser, wenn er erstmal weiterhin in der MLS Erfahrungen sammeln würde
12.10.2016, 21:25
RichardBarcelona
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Puh, also MLS interessiert mich nicht wirklich, werde aber trotzdem mitlesen. Sympathie für?. Keine Ahnung, David Villa soll Torschützenkönig werden, der Rest ist mir egal. :sarcastic:
13.10.2016, 10:08
Dzagoev94
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Sehr geile Idee und bringt auf jeden Fall mal Abwechslung in den Managerstorybereich. Also wirklich verfolgen tu ich die MLS nicht, aber schaue da schon gerne rein wenn ein Spiel auf Eurosport übertragen wird. Die Möglichkeiten die du in so einer Story hast sind ja wirklich grenzenlos. Wie du schon sagtest ist es wohl unmöglich durch diese maximale Gehaltsgrenze der Spieler international konkurrenzfähig zu sein, bin mal gespannt welche Kracher du in nächster Zeit nach Amerika lotsen wirst.
13.10.2016, 12:37
DZehn
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Um Schweinsteiger kommst Du natürlich nicht rum. Persönlich find ich es sehr schade, wie es zurzeit bei ihm läuft. Wenn er in die MLS gehen sollte, hoffe ich sehr, dass er dort nochmal richtig Gas gibt, Spaß und Erfolg hat. Den 15 jährigen kannte ich noch nicht - ich glaub den werd ich mir merken müssen. Die Aufmachung deiner Berichte gefällt mir gut, auch mit den Details! :yes:
13.10.2016, 18:15
marc
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Die Sensation ist perfekt. Der amtierende Vizemeister Columbus Crew hat circa ein dreiviertel Jahr nach der 1:2-Finalniederlage in Portland mit einem 1:1-Unentschieden in Chicago vor den Augen von Rekordspieler Chad Marshall endgültig den Einzug in die Play-Offs verspielt und kann maximal noch auf dem 7.Tabellenplatz landen. Dabei lieferte das Team von Trainer Gregg Berhalter gar keine schlechte Leistung ab, für einen Dreier reichte es jedoch nicht.Man hätte die letzten drei ausstehenden Saisonspiele gewinnen müssen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen, um noch über den Strich zu rutschen. Die Crew ging dabei auch durch Ola Kamara in Führung, Chicago glich jedoch umgehend durch de Leeuw zum 1:1-Endstand aus. Berhalter musste sich nach der Partie mit massig Kritik auseinandersetzen, da er die beiden formstarken Dilly Duka und Mohammed Saeid zu Spielbeginn auf der Bank beließ und auf sein "Vizemeister"-Mittelfeld vertraute.
Im Verein wird nun heftig diskutiert, wie es weitergehen soll. Berhalter, vor einem Jahr noch als kommender Nachfolger von Nationalcoach Jürgen Klinsmann gehandelt, soll dabei vor dem Aus stehen.
Doch mit der Ursachenanalyse ist es dabei nicht getan. Die Vereinsbosse müssen sich vor allem die Frage stellen, wie es passieren konnte, dass eine beinahe unveränderte Mannschaft so abstürzte. Der einzige schwerwiegende Abgang war der vom letztjährigen Torschützenkönig Kei Kamara, der während der Saison nach New England wechselte, durch seinen Namensvetter Ola Kamara jedoch mindestens genauso gut ersetzt wird seitdem. Zu welchen Erkenntnissen man auch kommen wird: Das Team steht wohl vor einem Umbruch.
Torhüter Steve Clark steht schon seit einiger Zeit in der Kritik und dürfte früher oder später durch den aufstrebenden Zack Steffen ersetzt werden, der aus der Fußballschule des SC Freiburg den Sprung zurück in sein Heimatland wagte. Auch die etablierten Michael Parkhurst und Tony Tchani werden als Streichkandidaten angesehen. Doch damit nicht genug: Neben der sportlichen Misere droht nun auch der Absprung des Investors. Durch die gestern von Commisioner Don Garber vorgestellte neue Regel, darf ein Eigentümer maximal nur noch ein Franchise in der MLS besitzen.
Unternehmer Clark Hunt besitzt momentan aber sowohl Tabellenführer FC Dallas als auch Columbus Crew und muss sich nun für einen der beiden Vereine entscheiden- die Wahl dürfte da aufgrund der sportlichen Lage nicht gerade schwer fallen. Columbus muss sich also vor neuen Spielern oder einem neuen Trainer erst einmal vermutlich einen neuen Investor unter maximal schlechten Voraussetzungen suchen. Sollte dies nicht gelingen, steht der Verein gut ein Jahr nach der Finalteilnahme vor dem Aus.
CHI: S.Johnson- Kappelhof, J.Campbell, Meira, Vincent- Polster (ab 55.Stephens), Cocis- Goossens (ab 46. Alvarez), de Leeuw, Accam- Solignac (ab 75.Calistri)
CLB: Clark- Afful, Parkhurst, Naess, Ashe- Tchani, Trapp (ab 57.Saeid)- Finlay (ab 57.Duka), Higuain, Meram (ab 79.Jimenez)- O.Kamara
Anm.1: Das Spiel Chicago gg. Columbus habe ich selber gespielt, Seattle-Houston ist aus der Realität und DC-NYCFC simuliert
Anm.2: Eine Tabelle kommt mit dem nächsten Kapitel, wenn auch Portland sein erstes "Endspiel" bestritten hat
13.10.2016, 22:40
Black_Tiger
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Wow, :shok:du hast mich wieder extrem begeistert mit deinen Berichten, einfach sehr gut geschrieben und immerwieder so kleine Details dabei, einfach toll. :good:
Subotic zu den Sounders hätte was.:yes:
Bin gespannt was aus Poldi wird, bald MLS oder doch zurück nach Köln. ;)
14.10.2016, 00:06
RichardBarcelona
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Ziemlich cool eigentlich, der Text war gut, nur mit diesen ganzen @....-Dingern in den News drinnen, macht es das für mich zumindest ziemlich schwer zu lesen, kann damit nicht wirklich was anfangen.
14.10.2016, 13:29
Pinturicchio
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Wieder ein guter Teil, auch wenn ich irgendwie mit der gesamten Präsentation bzw Story noch nicht so warm werde
Also die Idee ist gut, aber irgendwie fehlt mir der ganze rote Faden hier gerade :D
Weiß nicht wie ich es beschreiben soll
14.10.2016, 13:41
morino
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Columbus ist ein Verein den ich sehr sympathisch finde (bis auf die Vereinsfarben :D). Schade, dass der Sprung in die Playoffs ausbleibt.
Bin gespannt, ob sich ein neuer Investor meldet und den Verein übernehmen wird.
Subotic in die MLS? Fände ich ein wenig zu früh für den guten und auch irgendwie nicht so passend.
Was genau hat es mit dem GIF auf sich? Sind da News drin die für die Story relevant sind? :)
14.10.2016, 15:28
MW2020
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
wow...echt geniale Teile...Hut ab....geil Grafiktools :good:...die Zwischenmeldungen bez. Transfers gefallen mir sehr gut...auch die Vorstellung des jungen Talentes (hoffentlich holen ihn die Reds aus Liverpool) wusste zu überzeugen....Columbus vor dem Aus? Hoffentlich Nicht! und Schweini?! super auf den Gerüchtezug aufgesprungen- sehe ihn unweigerlich in Amerika....wo ist mir schnurz piep egal :D
gefällt mir zu gefallen hier....:yes:
15.10.2016, 09:41
marc
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Danke für euer Feedback, ist auf jeden Fall ne deutlich größere Motivation, seine Story weiterzuschreiben wenn man nicht immer nur 2 oder 3 Antworten erhält wie das noch vor paar Jahren der Fall war als ich mit Story-Schreiben aufgehört habe :D
Zitat:
Zitat von Black_Tiger
Wow, :shok:du hast mich wieder extrem begeistert mit deinen Berichten, einfach sehr gut geschrieben und immerwieder so kleine Details dabei, einfach toll. :good:
Subotic zu den Sounders hätte was.:yes:
Bin gespannt was aus Poldi wird, bald MLS oder doch zurück nach Köln. ;)
Danke!
Podolski wird auf jeden Fall interessant. Bleibt er bei Gala? Oder erfüllt er sich einen Traum und geht mit Schweini zusammen in die MLS? Wer weiß?:pardon:
Zitat:
Zitat von RichardBarcelona
Ziemlich cool eigentlich, der Text war gut, nur mit diesen ganzen @....-Dingern in den News drinnen, macht es das für mich zumindest ziemlich schwer zu lesen, kann damit nicht wirklich was anfangen.
Ja das ist halt Twitter-Schreibstil, ich reduziere das nächstes Mal glaube ich ein bisschen :D
Zitat:
Zitat von Pinturicchio
Wieder ein guter Teil, auch wenn ich irgendwie mit der gesamten Präsentation bzw Story noch nicht so warm werde
Also die Idee ist gut, aber irgendwie fehlt mir der ganze rote Faden hier gerade :D
Weiß nicht wie ich es beschreiben soll
Ja ich weiß glaube ich was du meinst. Roter Faden kommt hoffentlich noch, ist am Anfang etwas schwierig, weil es halt im Prinizip 200 Schauplätze und mögliche Geschichten auf einmal gibt wenn man ne ganze Liga simuliert :D
Zitat:
Zitat von morino
Columbus ist ein Verein den ich sehr sympathisch finde (bis auf die Vereinsfarben :D). Schade, dass der Sprung in die Playoffs ausbleibt.
Bin gespannt, ob sich ein neuer Investor meldet und den Verein übernehmen wird.
Subotic in die MLS? Fände ich ein wenig zu früh für den guten und auch irgendwie nicht so passend.
Was genau hat es mit dem GIF auf sich? Sind da News drin die für die Story relevant sind? :)
Ja Columbus ist auch mein Lieblingsverein im Osten und insgesamt einer meiner 3 Lieblingsclubs (Portland, Columbus, Dallas)
Subotic fände ich eigentlich recht passend, da er ja bei Dortmund gar keine Rolle mehr spielt, jetzt auch kein Weltklassespieler ist und vor allem, worauf ich bei den Transfers sehr wert legen werde: Er hat die amerikanische Staatsbürgerschaft und zählt deshalb nicht aus Ausländer, was eventuell auch noch ne Rolle in der Story spielen könnte :P
Die GIF sind einfach fiktive Tweets zum Thema von beteiligte Personen. Relevant für die Story sind sie nicht direkt, eher Zusatz. Und sie verraten ab und zu schon ne Kleinigkeit oder geben einen Hinweis. Aus dem Columbus-Zeitungsbericht und dem Gerüchte-Tweet kann man schon einen Transfer im Prinzip herausfinden, aber der ist so stark versteckt, da muss man sich glaub echt in der MLS ziemlich gut auskennen :D
Zitat:
Zitat von Misterwhite84
wow...echt geniale Teile...Hut ab....geil Grafiktools :good:...die Zwischenmeldungen bez. Transfers gefallen mir sehr gut...auch die Vorstellung des jungen Talentes (hoffentlich holen ihn die Reds aus Liverpool) wusste zu überzeugen....Columbus vor dem Aus? Hoffentlich Nicht! und Schweini?! super auf den Gerüchtezug aufgesprungen- sehe ihn unweigerlich in Amerika....wo ist mir schnurz piep egal :D
gefällt mir zu gefallen hier....:yes:
Danke, das freut mich, dass ich dich als Anti-USAler so schnell überzeugen konnte. Hoffe, das bleibt so :)Davies steht jetzt natürlich vor einer schweren Entscheidung: Wagt er den Sprung nach Europa oder etabliert er sich erst einmal in seinem Heimatland in einer stark wachsenden Liga? Schwierige Entscheidung auf jeden Fall:yes:
15.10.2016, 20:10
marc
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Die Portland Timbers konnten am 33. Spieltag den Tabellenzweiten Colorado Rapids mit 1:0 besiegen und haben damit weiterhin alle Chancen, die Play-Off-Ränge noch zu erreichen und den Traum von der Titelverteidigung wahr werden zu lassen. In einem sehr taktisch geprägten Spiel, da es für beide Teams noch um eine Menge ging, erzielte Goalgetter Fanendo Adi das entscheidende 1:0. Colorado hatte auch einige Möglichkeiten, scheiterte jedoch mehrfach am starken Gleeson. Timbers-Coach Caleb Porter nach der Partie: „Wir sind mit diesem Ergebnis natürlich mehr als zufrieden. Colorado hat mit Abstand die beste Defensive der Liga, da ist ein 1:0 fast das perfekte Ergebnis. Nun müssen wir in Vancouver nachlegen, um die Saison doch noch zu retten." Ein Dreier dort würde jedoch die sichere Play-Off-Qualifikation bedeuten. Da die beiden Konkurrenten Real Salt Lake und die Seattle Sounders im direkten Duell gegeneinander antreten müssen, reichen drei Punkte in Kanada sicher für den 6.Tabellenplatz und die damit verbundene Play-Off-Teilnahme.
Die Timbers-Army feiert den immens wichtigen 1:0-Erfolg gegen die Colorado Rapids
Die restlichen Ergebnisse:
D.C. United- NYCFC 2:2 (Nachtrag)
Fire- Revolution 1:1
Impact- Toronto FC 1:1
NYRB- Crew 1:2
Philadelphia- Orlando 0:1
Quakes- Whitecaps 2:1
Real Salt Lake- Sporting KC 1:2
Dynamo- Galaxy 0:2
Dallas- Sounders 1:1
Die Tabelle im Westen (vor dem letzten Spieltag):
1 FC Dallas 57 2 Colorado Rapids 57
3 L.A. Galaxy 51
4 Sporting Kansas City 46
5 Seattle Sounders 45 6 Real Salt Lake City 45
7 Portland Timbers 44
8 San Jose Earthquakes 40
9 Vancouver Whitecaps 35
10 Houston Dynamo 33
Vorschau: Entscheidung um das Supporter’s Shield- Dallas oder Colorado?
Nicht nur im Kampf um die letzten Play-Off-Plätze geht es hoch sehr, sondern auch die Meisterschaft der Regular Season ist noch nicht entschieden. Da die Teams im Osten nicht mehr auf die Punktzahl von Dallas oder Colorado kommen können, ist dort bereits wie bei der Play-Off-Frage alles entschieden. Der Fokus richtet sich also vor dem letzten Spieltag ganz auf die Western Conference, wo noch viele spannende Fragen offen bleiben? Wer sichert sich am letzten Spieltag den Supporter’s Shield, also die Auszeichnung zum punktebesten Team der Saison, Dallas oder Colorado? Schaffen es die Portland Timbers nach einer enttäuschenden Saison doch noch in die Play-Offs? Und: Wer gewinnt das direkte Play-Off-Duell? Real Salt Lake oder die Seattle Sounders? Antworten darauf gibt es bald! Am 34. Und letzten Spieltag der Western Conference.
Der 34. Spieltag
Toronto- Fire
Whitecaps- Timbers
Galaxy- Dallas
Orlando- D.C. United
Sporting KC- Quakes
NYCFC- Crew
Sounders- Real Salt Lake
Rapids- Dynamo
Union- New York RB
Revs- Impact
Weitere Bildquellen:
twitter.com
Vereinswappen: transfermarkt.de
Und schon geht's weiter :D Ich weiß, dass die Frequenz bei mir momentan sehr hoch ist, was daran liegt, dass ich so schnell wie möglich eigentlich mit der neuen Saison anfangen möchte, deshalb ist da momentan etwas Tempo drin. Ich bin auch keinem böse, wenn er mal 2 oder 3 Beiträge auf einmal nur feedbackt :D
Ich hab jetzt mal meine Liste mit den Spielern, die als Transfer in Frage kommen würden, fertig und würde gerne eure Meinungen zu folgenden Spielern hören, ob ihr euch damit anfreunden könnt und ob er sie für realistisch haltet, das wären so meine Wackelkandidaten :D
Fabregas- wäre auf jeden Fall der größte Transfer, den ich diese Transferperiode tätigen würde. Eigentlich 2 Nummern zu groß, aber: Bei Conte spielt er keine Rolle mehr und allzu viele Alternativen wird er denke ich nicht haben. Als Gerüchte habe ich nur etwas zu West Ham und Milan gefunden- da muss sich auch bei den neuen Möglichkeiten die MLS nicht verstecken
Yedlin- hat sich nun scheinbar in England doch durchgesetzt, spielt dort allerdings auch "nur" 2. Liga. Vermutlich eher unrealistisch, wäre als Art Aushängeschild aber halt perfekt. Jung, talentiert, Amerikaner, schon in der MLS aktiv.
Abdennour- Bei Valencia nach einer schwachen Saison aussortiert. Die Interessenten dürften nicht Schlange stehen.
Bailey- Top-Talent des KRC Genk. Weiß leider nicht, wie es bei ihm Interessentenmäßig aussieht mit Großvereinen. Als Jamaikaner aber würde er auch gut in die Liga passen, dazu auch mal ein Spieler, der seine Karriere noch vor sich hat. Aber auch preislich schwer einzuschätzen.
Das sind so aus meiner Sicht die Wackelkandidaten, beim Rest den ich ausgewählt habe, bin ich mir eigentlich recht sicher, dass sie unter den gegebenen Umständen halbwegs realistisch wären und auch in die Liga passen. Zu den 4 würde ich aber gerne eure Meinung hören.
15.10.2016, 20:15
LiLCheesy91
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Was da teilweise für Spieler gehandelt werden :D Ein Neven Subotic finde ich gar nicht abwegig, der hat ja bei Dortmund seinen Platz verloren und wäre bestimmt nicht abgeneigt, wenn es an dem Geld stimmen sollte ... Roque Santa Cruz ebenso. Der einzige der noch in dieser Reihe fehlt, wäre "der Lord" Niklas Bendtner. :sarcastic: Bei Podolski bin ich mir jedoch unsicher, könnte mir auch den gang nach Köln vorstellen, wobei die MLS ja nochmals einen speziellen Reiz hätte
Edit: schon ein neuer Beitrag ...
Die Portland Timbers haben also noch Chancen auf die Playoffs, wobei ich Salt Lake nicht viel schwächer finde ... diesmal also Julian Green im Fokus und auch das ist sehr gut überlegt von dir. Bei Bayern hat er generell keine Chance und ansonsten zeigt ja niemand großes Interesse an ihm. Der Gang in die Heimat wäre also durchaus realistisch
16.10.2016, 13:41
Black_Tiger
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Die Portland Timbers mit nem sieg und Chancen auf die Playoffs.:good: Julian Green in die Mls sehr gut, würde wunderbar passen, niemand zeigt ernsthaft Interesse und in München bekommt er kaum Chancen sich zu zeigen, bin gespannt ob er wechselt.:yes:
Berhalter musss also bei Columbus gehen, war zu erwarten, weiter so.:good:
16.10.2016, 20:49
DZehn
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Wieder ein schöner Bericht, besonders das Ende mit den vielen News und Twitter/Facebook Meldungen etc. gefällt mir richtig gut! Columbus wohl vor dem Aus bzw. vor einer sehr schweren Zeit. Krass, als amtierender Meister so abzufallen. Und wenn dann auch noch der Investor höchstwahrscheinlich abspringt, wirds nicht einfacher.
Du stellst ja immer einzelne Spiele vor. Ich würde mir wünschen, dass Du vor dem Spiel vielleicht in einem Satz die Ausgangslage erwähnst. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu unaufmerksam, aber da ich die Vereine an sich nicht kenne, ist es für mich schwieriger, sich die aktuelle Tabellenlage zu merken. Deshalb wäre so ein Infosatz vor dem Spiel eine Hilfe - zumindest für mich :D
16.10.2016, 21:47
RichardBarcelona
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Sehr cool, nun hat Portland also doch noch die Chance auf das Playoffs am letzten Spieltag. Dazu genügt ein einfacher Sieg. Welches Team spielt dort nochmal in einem Originalstadion bei FIFA? Zwei mögliche Kandidaten wären vielleicht auch noch Negredo und Torres, so in ein bis zwei Jahren vielleicht.
Fabregas ist echt schwierig, ist würde aber nicht sagen, dass er realistisch ist, bis auf die Dosen oder New York City könnten den wohl auch keiner bezahlen, Vertrag geht noch bis 2019 und bei 45 Mille MW wird der auch nicht billig.
Yedlin eher noch, obwohl er bei dem, was er in der Championship verdient niemals in die USA wechseln würde, eher als Leihe, aber da er sich durchgesetzt hat, wäre das halt auch irgendwie komisch.
Abdennour würde mMn am besten passen, bei Valencia unten durch, ich denke auch nicht, dass der noch bei guten Vereinen wirklich interessant sein wird.
Bailey kann ich nicht einschätzen, kenne ihn nicht wirklich, spielt zwar in keiner Top-Liga, aber der scheint durchaus für mehr bestimmt zu sein, als die MLS.
Ansonsten würden solche Spieler wie Giovinco sehr gut finden, die dort wieder zu guter Form gefunden haben und dadurch auch für europäische Clubs wieder interessant sind, auf die Schnelle fallen mir da Falcao, Coentrão, Valbuena oder Dzsudzsák (wenn man seinen Wechsel in die Wüste ausblendet) ein.
17.10.2016, 14:55
Dzagoev94
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Sehr cool, da werden ja einige Namen gehandelt, Williams fände ich interessant, allerdings denke ich dass der wohl eher in England bleibt. Subotic und Santa Cruz sind ebenfalls interessante Namen, gerade Santa Cruz würde wohl auch ziemlich gut passen. Am letzten Spieltag wird es nochmal richtig heiß im Fernduell zwischen Dallas und den Rapids, auch wenn der Titel ja eher zweitrangig ist, die PlayOffs sind da wichtiger, aber ist natürlich dennoch was feines ist die beste Mannschaft der Regular Season zu sein.
17.10.2016, 15:15
morino
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Green und Yedlin wären für eine Leihe sicherlich denkbar. Fände ich interessant.
Ansonsten finde ich Richards Vorschläge gut: Spieler wie Falcao, Valbuena... die würde sicherlich passen. Ich würde auf die Liste noch Gervinho und Paulinho setzen. :good:
Fabregas könnte ich mir auch gut vorstellen.
17.10.2016, 19:50
1948
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Marc! Das ich mich hier schon nicht vorher gemeldet habe, ist schon beinahe unverschämt :D Die MLS ist nicht so meins, du bist ja eher der Mann für die "etwas anderen" Stories, daher ist das echt passend. Die Aufmachung gefällt mir, ich denke das könnte ein sehr cooles Projekt werden. Wenns hier um Name Dropping geht, möchte ich auch Gabriel Agbonlahor von Aston Villa nennen. Einen "loan move" zu Reading hat er abgelehnt, sein Gehalt zahlt keiner und Teams aus der MLS waren interessiert an ihm. Wäre für einige Teams sicher interessant!
17.10.2016, 20:41
marc
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Danke für das Feedback an alle :)
Zitat:
Der einzige der noch in dieser Reihe fehlt, wäre "der Lord" Niklas Bendtner. :sarcastic: Bei Podolski bin ich mir jedoch unsicher, könnte mir auch den gang nach Köln vorstellen, wobei die MLS ja nochmals einen speziellen Reiz hätte
Den Lord hatte ich in der SL MLS sogar mit dabei, der ist auf jeden Fall auch immer ein Kandidat und wäre natürlich auch ein wunderbarer Effekt für die Story, der das Möglichkeitenspektrum nochmal erweitern würde. Podolski nochmal mit Schweini zsm wäre halt auch extrem cool. Mal schauen, bin mir da noch unsicher :)
Zitat:
Zitat von DZehn
Wieder ein schöner Bericht, besonders das Ende mit den vielen News und Twitter/Facebook Meldungen etc. gefällt mir richtig gut! Columbus wohl vor dem Aus bzw. vor einer sehr schweren Zeit. Krass, als amtierender Meister so abzufallen. Und wenn dann auch noch der Investor höchstwahrscheinlich abspringt, wirds nicht einfacher.
Danke!
Vizemeister :D Meister war Portland
Zitat:
Ich würde mir wünschen, dass Du vor dem Spiel vielleicht in einem Satz die Ausgangslage erwähnst. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu unaufmerksam, aber da ich die Vereine an sich nicht kenne, ist es für mich schwieriger, sich die aktuelle Tabellenlage zu merken. Deshalb wäre so ein Infosatz vor dem Spiel eine Hilfe - zumindest für mich :D
Gute Idee, mach ich. Danke!
Zitat:
Zitat von RichardBarcelona
Welches Team spielt dort nochmal in einem Originalstadion bei FIFA?
Vancouver :)
Zitat:
Zwei mögliche Kandidaten wären vielleicht auch noch Negredo und Torres, so in ein bis zwei Jahren vielleicht.
Torres steht bei mir auch auf der Liste, der wird auf jeden Fall auch in den Kandidatenkreis rücken, aber im ersten Jahr noch nicht:yes:
Zitat:
Fabregas ist echt schwierig, ist würde aber nicht sagen, dass er realistisch ist, bis auf die Dosen oder New York City könnten den wohl auch keiner bezahlen, Vertrag geht noch bis 2019 und bei 45 Mille MW wird der auch nicht billig.
Die Dosen haben wie gesagt das niedrigste Budget in der MLS :D Die werden auch in der Story, zumindest am Anfang, halbwegs bei diesem Weg bleiben und keine ganz großen Namen verpflichten. Wie das gegen später aussieht,sei mal dahingestellt. Je nachdem wie sich die Liga entwickeln wird.
Gäbe aber denke ich schon den ein oder anderen Verein, der sich Fabregas durch die neue Regel leisten könnte. Die öffnet ja sozusagen die Tür für noch größere Investitionen.
Zitat:
Yedlin eher noch, obwohl er bei dem, was er in der Championship verdient niemals in die USA wechseln würde, eher als Leihe, aber da er sich durchgesetzt hat, wäre das halt auch irgendwie komisch.
Ja wirklich passen tuts bei ihm leider nicht... als Spieler aus der Seattle-Akademie muss ich es aber einfach machen, da ist der Charme einfach zu groß :D Werde es wohl so argumentieren, dass er halt einfach bei dem Aufbau der Liga mithelfen will. Kann ich mir grundsätzlich schon vorstellen, dass ein Spieler das macht, wenn sein Heimatland nun zum großen Angriff bläst. Mit dem nötigen Kleingeld versüßt, versteht sich :D
Zitat:
Ansonsten würden solche Spieler wie Giovinco sehr gut finden, die dort wieder zu guter Form gefunden haben und dadurch auch für europäische Clubs wieder interessant sind, auf die Schnelle fallen mir da Falcao, Coentrão, Valbuena oder Dzsudzsák (wenn man seinen Wechsel in die Wüste ausblendet) ein.
Ja da bin ich auf jeden Fall noch auf der Suche nach welchen, diese Kategorie von Spielern ist eigentlich die passendste. Da gehören für mich auch Fabregas (wenn auch ne Stufe drüber) und Abdennour dazu. Falcao steht auf meiner Liste, die anderen drei bis jetzt noch nicht, gefallen mir aber alle. Danke!
Zitat:
Zitat von Dzagoev94
Am letzten Spieltag wird es nochmal richtig heiß im Fernduell zwischen Dallas und den Rapids, auch wenn der Titel ja eher zweitrangig ist, die PlayOffs sind da wichtiger, aber ist natürlich dennoch was feines ist die beste Mannschaft der Regular Season zu sein.
Der Supporter's Shield ist schon auch ne Auszeichnung, um die die Teams sehr kämpfen. Vor allem hat man als Meister in einem möglichen Finale sicher Heimrecht, da immer die bessere Mannschaft der Regular Season im Endspiel Heimrecht hat (und auch in der 1. Play-Off Runde). Hat also schon auch noch einen praktischen Nutzen
Zitat:
Zitat von morino
Ansonsten finde ich Richards Vorschläge gut: Spieler wie Falcao, Valbuena... die würde sicherlich passen. Ich würde auf die Liste noch Gervinho und Paulinho setzen. :good:
Fabregas könnte ich mir auch gut vorstellen.
Gefallen mir auch beide sehr gut, danke! Ich hab bei der Auswahl meiner Spieler glaube ich den Fehler gemacht, vor allem die großen Ligen zu durchsuchen. Dzsudszak, Paulinho und Gervinho würden aber echt super passen und sind ja sogar in FIFA mit drin. Werde ich die Planungen der Teams wohl noch mal etwas ändern müssen.
Zitat:
Zitat von Horde-Supras
Marc! Das ich mich hier schon nicht vorher gemeldet habe, ist schon beinahe unverschämt :D Die MLS ist nicht so meins, du bist ja eher der Mann für die "etwas anderen" Stories, daher ist das echt passend. Die Aufmachung gefällt mir, ich denke das könnte ein sehr cooles Projekt werden. Wenns hier um Name Dropping geht, möchte ich auch Gabriel Agbonlahor von Aston Villa nennen. Einen "loan move" zu Reading hat er abgelehnt, sein Gehalt zahlt keiner und Teams aus der MLS waren interessiert an ihm. Wäre für einige Teams sicher interessant!
Gar keine Ursache :D
Agbonlahor würde auf jeden Fall auch passen, danke! Problem ist nur, dass ich eh schon viel zu wenige Stürmer diese Saison untergebracht habe, auch Torres und Falcao leider erstmal nicht. Die meisten Teams haben schon recht starke Mittelstürmer und ich will die Mannschaften eigentlich nur auf Positionen verstärken, wo sie es auch wirklich nötig haben und keine RL-Leistungsträger verdrängen, die sollen alle im Team bleiben. Aber ich habs auf jeden Fall mal notiert.
Weitere Namensvorschläge sind immer willkommen:yes:
19.10.2016, 13:32
Zap1990
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Die Berichte sind solide, und die Idee ist echt cool, dennoch muss ich mich einigen Vorrednern anschliessen:
Irgendwie kommt das ganze für mich noch etwas verwirrend, ohne klare Linie daher, da würde ich mir noch etwas mehr wünschen. Kann aber gut sein, dass du da selbst noch herausfinden musst, wohin es gehen soll.. ;)
Ansonsten wie gesagt ein tolles Ding hier, und definitiv mal was anderes. :good:
19.10.2016, 21:00
nisoley
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Schön, dass du auch wieder mit einer Story am Start bist. Wie gewöhnlich auch mit einer etwas anderen Story. Die MLS ist sicherlich eine Liga mit unglaublich viel Potential. Wenn man die Qualität der NFL, NBA und NHL sieht, dann ist es nicht unrealistisch, dass auch der Fußball in den Staaten mal ganz groß wird.
Die Aufhebung des Salary Caps halte ich zwar nicht unbedingt für realistisch, aber dadurch ergeben sich natürlich tolle Möglichkeiten. Ich werde hier auf alle Fälle weiter mitlesen. :)