-
Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!!
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Millwall :yahoo:
Wer kennt sie nicht!
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Millwall, ist ja keine große Überraschung, aber bekanntlich macht eine Karriere mit dem Lieblingsclub immer den größten Spaß.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Die neue Saison der Sky Bet Championship wirft langsam seinen Schatten voraus. Auch wenn das WM Finale 2014 erst knapp 20 Tage her ist sehnen sich viel Fans des Englischen Fußball regelrecht nach diesem Saison Start, besonders nach dem miserablen Auftritt der Three Lions in Südamerika. In wenigen Tagen rollt der Ball endlich wieder im Unterhaus des Englischen Fußballs. Deswegen hat sich Sky vorgenommen als Einstimmung auf die neue Saison, mit einem Experten, die Kader der verschiedenen Vereine der Sky Bet Championship League zu analysieren.
Am heutigen Tag geht es für unsere Sky Crew über die Themse in den Süden London. Genau gesagt nach South Bermonsdey um uns mit dem Fc Millwall zu beschäftigen. Die Truppe von neu Manger Ian Scott Holloway hat ein schweres Jahr hinter sich und konnte gerade noch so den Abstieg vermeiden. Aber unter der Führung von Ian Scott Holloway und Millwall Legende Neil Harris soll es in der neuen Saison für die Lions wieder aufwärts gehen.
Unsere heutiger Gast und Expert,e kann von sich auch behaupten einen großen Schatten zu werfen. Wir sind sehr froh darüber den ehemaligen Cruisergewichtsweltmeister und Schwergewichtsweltmeister im Boxen und bekennenden Millwall Anhänger David Haye, zu begrüßen für die Analyse seiner großen Liebe aus dem Süden London.
David Haye: Auch schon vor dem Abgang von Stephen Bywater, der für 1 Jahr ausgeliehen wurde in die 3 Liga nach Gillingham, gab es keinen Zweifel am Nummer 1 Status im Kasten der Lions. Da führt kein Weg an David Forde vorbei. Der Irische Nationalspieler hütet jetzt seit über 6 Jahren den Kasten der Lions und ist der sicher Rückhalt der Truppe. Hinter Forde soll der junge Gerrar aus der Jugend der Lions aufgebaut werden.
David Haye: Also in der Innenverteidiger führte wohl kein Weg vorbei an Millwall Legende Alan Dunne. Der Irische Innenverteidiger spielt seit über 16 Jahre für die Lions und ist der Anführer und Kapitän. Um den Platz neben Dunne kämpfen mit Beevers, Webster und dem erfahren Shittu 3 sehr gute Innenverteidiger. Auch wenn in meinen Augen Beevers die Nase zur Zeit vorne haben dürfte. Hinter diesen 4 gestanden gibt es dann mit Goodmann noch einen der jungen wilden Milllwall. Goodman wurde gerade aus der U21 Millwall befördert und soll etwas Profi Luft schnappen. Sollte es wirklich brennen in der Innenverteidigung gibt es mit Williams noch einen wahren Hoch karäter aber der Ire wird wohl im Mittelfeld gebraucht.
David Haye: Auf der linken Seite gab es in der Vorbereitung ein wahren Kampf, mit Neueinkauf Briggs und Malone besitzt Millwall 2 hochtalentiert Jungs für die linke Seite die beide natürlich auf einen Stammplatz hoffen. Es wird sicherlich spannende Saison wer sich von denn beiden zum Schluss dann durchsetzt.
Auf rechts ist die Sache dann schon klarer, in der Vorbereitung hat sich der erfahren Neueinkauf Edwards klar durchgesetzt. Dahinter lauert Hoyte aber ein erfahren Ersatz der hofft wie in der Nationalmannschaft irgendwie Edwards den Rang abzulaufen. Besonders wenn der 35 jährige im Mittelfeld aushelfen muss. Hinter den beiden Nationalspieler wurde der junge Siafa aus der Jugend hochgezogen und soll sich langsam an das Profigeschäft heran schnuppern.
Dankeschön David für die ausführlich Einschätzung der Defensive von Millwall im nächsten Teil beschäftigen wir uns dann mit der Mittelfeld und dem Angriff der Lions
Quelle Banner: http://www1.skysports.com/images/mar...002x135-v2.png
Quelle Foto: http://static.guim.co.uk/sys-images/...alls-N-001.jpg
Quelle Spielerfoto:http://www.millwallfc.co.uk/
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Gute Kadervorstellung, habe zwar keine Ahnung, wer wie stark bei dir ist, weil mir die Spieler großteils nichts sagen, nur Shittu ist mir ein Begriff.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Millwall. Mir immer noch sehr sympathisch durch meine Story & Karriere bei FIFA 13. Mit der Zeit habe ich allerdings etwas den Anschluss an den Verein verloren und bin auch nicht mehr so gut informiert gewesen über den derzeitigen Kader und die Lage in der Liga. Die letzte Spielzeit konnte man ja gerade noch so den Klassenerhalt packen.
Wird in der ersten Saison dann eigentlich auch das Saisonziel sein müssen, nicht das letzte Tabellendrittel zu besuchen. Bei meiner Karriere mit Millwall ging es ja bekanntlich leider zu schnell nach oben, was jedoch den Spaßfaktor nie getrübt hat.
Millwall bietet als Verein einfach eine Menge Potenzial, welches du hoffentlich auch abrufen wirst. Ich selber hab im Endeffekt zu wenig davon ausgenutzt und hätte einige Dinge besser umsetzen sollen. Aber im Nachhinein ist man sowieso immer schlauer.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Ein ganz schweres Erbe nach Pascal's Story...
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Du alte Sauftante bist ja auch wieder am Start, und endlich mal wieder mit deinen Löwen. Ich bin gespannt hier drauf, ich hoffe das es diesmal nicht so schnell nach oben geht wie damals bei Fifa 12 (?) als du ziemlich schnell in der Champions League gelandet bist. Wünsche dir viel Spaß, bleib dran Jung!
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Danke für das Interesse Jungs :=)
Ich werde das Bester Versuchen aus meiner großen Liebe heraus zu hohlen obwohl das Ziel sein dürfte Top 10 ;) Einem Abstiegskampf aus dem Weg gehen
Und das mit der Sauftante hab ich mal überhört :sarcastic:
Morgen folgt dann noch Mittelfeld und Sturm und dann geht es schon los und die Jungs aus dem Verbrecherland ziehen wieder durch die Liga :cool:
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Zitat:
Zitat von
Gandalf
Ein ganz schweres Erbe nach Pascal's Story...
geht mir genau so :yes:
Aber ich bin schon gespannt was du denn so mit Millwall machst :)
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
So wir sitzen hier noch immer im Mc Gregors Pub zusammen mit unsern Experten David Haye, nicht weiter vom ehrwürdigen The Den, der legendäre Heimatstädte des Fc Millwall.
Und Beschäftigen uns im zweiten Teil unser Kadar Analyse der Lions mit dem Mittelfeld und Offensive und unser Gast wird uns sicher tatkräftig, mit seinem Wissen unterstützen bei der Einschätzung über die Truppe.
David Haye Also im Zentralen und Defensive Mittelfeld herrscht eine breite Qulität bei meinen Löwen. Die größten Chancen auf Stammplatz dürften das Dou Bailey und Williams haben, obwohl es auch passieren könnte das Williams mal in der Innenverteidigung aushelfen muss. Hinter den beiden erfahren Leitlöwen hat man mit dem Erfahren Abdou und dem jungen Upson, zwei Spieler die man jederzeit bringen kann und sicherlich auch auf ihrer Einsatz Minuten kommen würden. Dazu befindet mit dem Ex Jugend Nationalspieler Englands Richard Chaplow ein wahren Mittelfeld Allrounder, der fast auf jeder Position spielen kann und auch dringend gebraucht wird. Hinter diesen ganzen erfahren Jungs hat sich Cheftrainer Holloway entschieden mit Jack Powell noch einen talentierten Jungen aus der Jugend in der Saison herauf zu hohlen.
David Haye: Im Offensives Mittelfeld gibt es ein ganz klar Nummer 1 mit dem erfahren Scott McDonald. Der Australische Nationalspieler ist der Lenker und Denker im Mittelfeld der Lions. Um die Position hinter McDonald gibt es mehr Option mit Chaplow und Martin die sicherlich auch mal auf dieser Position aushelfen müssen wenn McDonald sein Verschnaufpausen braucht. Dazu hat Holloway mit Onydinma einen jungen Spielmacher aus den Straßen Londons nach oben geholt der langsam an die Liga heran geführt werden soll.
David Haye: Auf den rechten Flügel dürfte Woolford gesetzt sein, als Alternativen gibt es Chaplow oder Edwards. Auf der linken Seite ist der Kampf um den Stammplatz um weiten größer zwischen Neueinkauf Gueye und Lee Martin. Beide werden sich heißen Kampf um den Stammplatz geben. Obwohl der Neuzugang aus Everton in der Vorbereitung wohl die Nase vorne hat. Aber Martin wird auch auf seine Einsatzszeit kommen. Da er in der Rotation auf dem rechten und linken Flügel in den Offensives Mittelfeld gebraucht wird. Hinter Gueye und Martin gibt es mit Links Verteidiger Malone noch die Option die mal Einspringen kann.
David Haye: Um den Stammplatz ihm Sturm wird es einen heißen Dreikampf zwischen den beiden erfahren Neuzugang Fuller dem ausgeliehen Ranegie und dem Walisischen Nationalspieler Easter geben. Obwol Easter auch ins Offensive Mittelfeld ausweichen könnte um dort zuhelfen. Es dürfte spannend sein wer sich durchsetzt obwohl in der Vorbereitung der erfahren Ex Nationalspieler Jamaikas Fuller leicht die Nase vorne hatte. Hinter diesem 3 Kampf gibt es dann noch einen heißen Kampf um die Rolle als 4 Stürmer zwischen Jugendspieler Aiden O´ Brien und Lee Gregory der aus der 5 Liga England den Sprung in die 2 Liga wagt und das mit 25 Jahren.
Wir danken unserm Experten David Haye für diese Einblicke über seine große Liebe und dürfen gespannt sein was die Lions aus dem Süden London in diesem Jahr vollbringen. Ob es von Anfang an wieder gegen den Abstieg geht oder ob sie sogar nicht sogar im oberen Teil der Tabelle festbeißen können. So oder so darf man auf eine spannende Saison sich freuen.
Quelle Banner: http://www1.skysports.com/images/mar...002x135-v2.png
Quelle Spieler: http://www.millwallfc.co.uk/
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Jetzt kannst du deine Signatur auch ändern, einfach den Link austauschen und es gibt wieder Sinn :D
Schön geschrieben :yes:
Vielleicht wäre es noch etwas schöner gewesen wenn du ca. 3 Bilder nebeneinander gemacht hättest :)
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Sieht gut aus, hätte es, wie ralf schon angesprochen hat, mit den Bildern ein wenig mehr in die Breite gezogen. Scott McDonald! Der ging bei früheren FIFA-Teilen unglaublich ab und war eine echte Tormaschine, bin sehr gespannt, wie er sich jetzt spielen lässt. Mit dem Spieler von den Komoren hast ja auch einen richtigen Exoten bei dir.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Millwall, sehr interessant, da hatte ja Pascal ne richtig geile Story , bin gespannt was du mit den Jungs erreichen kannst. Die Kadervorstellung ist gelungen.:good:
-
Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!!
Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass sich der Kader von Millwall innerhalb so kurzer Zeit so dermaßen geändert hat. Die Spieler, die ich damals noch zur Verfügung hatte und heute noch bei den Lions sind, kann man wohl an einer Hand abzählen. Einerseits schade, aber wirklich erfolgreich waren sie in der Realität auch nicht.
Da darf man gespannt sein, ob die neuen Spieler erfolgreicher abschneiden können und wer sich vor allem als Schlüsselspieler entpuppen könnte.
Mein "Key-Player" war damals ohne Zweifel Liam Trotter den ich hart abgefeiert habe. Der ist ja leider gewechselt.. Vielleicht kann ja Abdou seine Rolle übernehmen. Im Spiel fand ich ihn eigentlich immer ganz nett und selbst in die Premier League hab ich ihn schleppen und dann auch noch einsetzen können.
Die Präsentation des Kaders fand ich allgemein auch ganz nett, auch wenn zu Millwall weniger diese sky sports Attitüde passt, sondern viel mehr so eine klassische englische Tageszeitung. Wenn man sich dann allerdings mit einem harten Charakter zur Kadervorstellung in einem Pub trifft, hat das Ganze dann doch sehr viel Stil und passt zu den Jungs aus Bermondsey.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Endlich wieder Fußball endlich wieder Millwall, diese Worte ließen ein lautes Jaaaaaa durch den Süden Londons erschallen. Auch wenn wegen der WM in Brasilien die Sommerpause für die Fans des runden Leders nur sehr kurz war. Sehnte sich das Verbrecherland regelrecht nach dem Saisonauftakt ihrer Lions. Schließlich ist so eine komische WM nicht Millwall. Dementsprechend gut gefühlt war das Den in der ersten Runde des Capital One Cup es fühlt sich an als wäre der ganze Südosten Londons auf den Beinen. In der ersten Runde erwartet Millwall den frischen Absteiger Yevoil Town. Und die Glover versteckten sich hier im ehrwürdigen Den nicht und versuchten von Anfang mit starken Pressing das Aufbauspiel der Hausherren zu stören. Und die Gäste aus der Grafschaft Somerset erspielten sich dann auch die erste gute Möglichkeit des Spiel in der 14 Minute. Nach einem langen Ball von Gillet in die Beine von AJ Leitch Smith, kann der Ex Glover Byron Webster gerade noch den Ball abblocken gegen seine ehemaligen Kameraden. Der Neueinkauf der Lions hatte die ersten 25 Minute ganz schön etwas zu tun um den Ansturm der Gäste aufzuhalten.
Mit der Zeit kammen die Hausherren aber auch immer besser in Spiel und sorgten mit so manchen netten Kombination im Mittelfeld für Szenenabblaus von den Rängen. Die beste Möglichkeit der Hausherren hatte dann Shaun Williams in der 34 Minunte, doch der Schuss des Iren ging knapp über den Kasten. Kurz vor dem Pausentee war es dann wieder Williams der den nächsten Gefährlichen Angriff einleitet. Nach eine schönen Pass von McDonald auf die rechte Seite schlägte der Ire einen Flanke genau auf den Kopf von Richardo Fuller und der Neueinkauf der Lions erziehlt per Kopf in seinem ersten Spiel für seinen Arbeitgeber gleich sein erstes Tor. Mit diesem Treffer ging es dann auch zum Pausentee für beider Mannschaften.
Auch in der zweiten Halbzeit erwischten die Gäste aus dem Süden denn bessern Start besonder Simon Gillet im Offensiven Mittelfeld der Gäste trieb das Spiel das immer wieder an. Der 28 Jährige hat auch eine sehr gute Möglichkeit auf den Ausgleich. Doch der Schuss des Engländer aus 20 Meter knallt nur gegen die Latte. Es entwickelt sich hier in der zweiten Hälfte eine sehr offene Partie beide Mannschaft denn auch Millwall versteckt sich hier nicht und erspielt sich so einige gute Möglichkeiten. Die beste Chance vergab Markus Ranegie als der Schwedische Stürmer in der 75 Minute aus spitzen Winkel nur den Pfosten traff. Die Hausherren dominierten zwar mit der Zeit immer mehr das Spiel aber verpassten das zweite Tor zu machen, deswegen mussten die Anhänger der Lions bis zum Ende zittern. Besonders da Yevoil immer wieder gefährlich vor dem Kasten von Forde auftauchte. In der 88 Minute hätte sich dann fast gerächt, aber Webster konnte im letzen Moment denn Schuss von Sam Foley abklären.
Zum Ligaauftakt nur 4 Tage nach dem hart umkämpften Sieg im Pokal ging es für die Jungs aus dem Süden der Hauptstadt in den Norden Englands nach Middlesbrough. Begleitet von knapp 1000 Schlachtenbummlern aus London stand ein hartes Match an. Deswegen brachte Ian Holloway im Vergleich zum Pokal gleich 4 neue Spieler in die Startelf. Die ersten 20 Minuten im Riverside Stadium lieferten beiden Mannschaften nur sehr mager Kost ab. Ein regelrechtes Abtasten im Mittelfeld, doch die Hausherren waren es dann die sich die erste gute Möglichkeit des Spiel erspielten. Doch Boro´s Neuzugang Jelle Vossen Schuss aus gut 15 Meter konnte Forde in der 22 Minute gerade noch über die Latte lenken. Aber auch die Gäste aus dem Süden kamen immer besser in die Partie und versuchten ihr Glück in den Offensive. In der 27 Minute setzt sich Gueye schon auf der rechten Seite durch und schläft eine Flanke zur MItte, doch der Kopfball von Fuller geht knapp über den Kasten. Das war eine der wenige Chance der Gäste, denn die Hausherren dominierten hier die erste Halbzeit eindeutig und somit musst Forde in der 40 Minute das erstmal denn Ball aus dem Netz fischen. Nach einem langen Ball von Reach setzt sich der Belgische Nationalspieler Vossen schön im Strafraum durch und zwingt Forde zur einer wunderschöne Parade. Der Ire kann denn Ball gerade noch so abwehren, aber der Abpraller landet genau vor den Füßen von Adam Clayton der denn Ball nur noch ins leere Tor schieben muss. Mit diesem Ergebnisse ging es dann auch in die Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Hausherren wer hier der Chef im Ring war und die Lions mussten sich ganz schön anstrengen das sie hier im Spiel blieben. Besonders das Sturmdou Vossen und Kike der Boro´s machte den Gästen das eine oder andermal ganz schöne Probleme. Besonders der Spanische Stürmer hatte in der zweiten Halbzeit die einen oder andere Möglichkeit das Spiel hier schon früh zu entschieden. Aber irgendwie schafft es die Gäste immer wieder irgendwie ein Körperteil zwischen Tor und Ball zu bringen. Gästecoach Holloway brachte Chaplow in der 66 Minute und der Engländer sorgte gleich für frischen Wind. Er gab auch die Vorlage für die beste Möglichkeit der Lions auf den Ausgleich aber der Schuss von Fuller geht knapp am Kasten vorbei. Auf der Gegenseite muss sich David Forde in der 77 Minute sich ganz schön strecken um den Schuss von Butterfield aus dem Winkel zu fischen. In der 82 Minute schlug dann die Sternstunde von Lee Gregory. Der Stürmer der diese Saison aus der 5 Liga England nach Millwall gewechselt war befand sich gerade 7 Minute auf dem Platz, als Chaplow auf der linke Seite bis zur Grundline zieht und eine Flanke an den Fünfmeterraum schlägt. Wo Gregory höher als sein Bewacher steigt und denn Ball ins Netz köpft und somit Millwall im Norden ein Punkt sichert. Solche Geschichten schreibt halt nur der Fußball, letztes Jahr noch 5 Liga und im ersten Spiel in der 2 Liga gleich der Held.
Am zweiten Spieltag stand für die Lions gleich das nächste Auswärtsspiel an, es ging in die Grafschaft Lancashire nach Blackburn. Im Ewood Park ging es gegen die Rovers die auch in diesem Jahr wieder zu den Favoriten zählten wenn es um die Frage ging wer um den Aufstieg kämpft. Aber auch die Hausherren waren sich bewusst das dieses Spiel kein Selbstläufer würde, deswegen war es nicht verwunderlich das die ersten 20 Minuten hier nicht wirklich was passiert. Beide Mannschaften wartet auf einen Fehler des Gegner und beschränkten sich aus einer sichern Defensive zu agieren. Angetrieben von ihren Fans waren es dann aber die Rovers die erste Akzente im Spiel setzen. Nach einem langen Ball von Tom Cairney kann Beevers im letzten Moment denn Schuss von Varney zu Seite blocken. Aber auch Millwall bemerkt das hier etwas zu hohlen war und in der 31 Minute ging ein lautes Raunen durch den Gästblock. Doch der Schuss von McDonald aus gut 20 Meter knallt nur gegen den Pfosten und landet dann in den Armen von Ex Nationalspieler Paul Robinson. Auf der andern Seite war es immer wieder Jorden Rhodes der für Gefahr im Strafraum der Lions sorgte. Und fast hätte der Schottische Stürmer die Führung erziehlt doch Forde verhindert mit einer Weltklasseparade in der 44 Minute schlimmer und somit geht es mit einem 0:0 zum Pausentee.
Rhodes war auch in der zweiten Hälfte immer einen Gefahr für die Hintermannschaft der Lions die sich mit Mann und Maus gegen den Ansturm der Hausherren stellten. In der 53 Minute geht der Schuss des Schotten knapp über den Kasten von Forde. Aber Millwall versteckt sich hier nicht gegen Anstürmde Rovers und setzt mit schnellen Konter über die Außen immer wieder für Aktion im Strafraum von Paul Robinson. Besonders Neuzugang Magaye Gueye sorgte mit seinen Dribbling auf der linke Seite immer wieder für Gefahr. Der Sengelese war es auch der die beste Möglichkeit zur Führung vergab, nach einen Eckball von Malone ging der Schuss des 24 Jährigen knapp über den Kasten. Auf der Gegenseite scheitert Marshall in der 78 Minute aus spitzen Winkel am überragen Forde. Und der Irische Nationalspieler bewies dann sehr viel Übersicht und leitet mit einem weiten Abschlag einen schnellen Konter ein über Upson und Woolford. Der schickt Richard Chaplow ins Lauf Duelle und der 29 Jährige setzt sich sehr gut gegen seinen Bewacher durch und schiebt denn Ball am herausstürmend Robinson vorbei ins Glück und sorgte für großen Jubel im Gästeblock. Die Hausherren schmießen jetzt zwar in den letzen Minuten nochmal alles nach vorne aber der Abwehrblock um Abwehrchef Dunne stand sehr sicher und die Lions schaukelten den Sieg nach Hause und entführen 3 Punkte nach London.
Quelle Banner 1 : http://i727.photobucket.com/albums/w...italOneCup.jpg
Quelle Foto 1: http://www.newsatden.co.uk/wp-conten...s/DSC_2653.jpg
Quelle Banner 2:http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ampionship.png
Quelle Foto 2: http://www.newsatden.co.uk/wp-conten...es-forward.jpg
Quelle Wappen : http://www.vereinswappen.de/liga.php?liga=4950
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Für die zwei schwierigen Gegner war das ein guter Auftakt, 4 Punkte sind keine schlechte Ausbeute. Deine Berichte ändern sich in all den Jahren kaum, aber ich finde dein System gut, die Berichte sind echt gut geschrieben, man merkt, dass du Ahnung hast von der Liga und England allgemein, das Markieren der Tore/Highlights ist gut und das Video kann ich nur sagen, geile Stimmung! Selbst gefilmt?
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Freut mich von dir auch bei FPL wieder was zu lesen, kenne deine Storys ja schon ein bisschen aus dem FR Forum :) Gute Idee wie ich finde den Bericht mit dem Video zu starten, so Fangesänge aus anderen Ländern find ich immer ne interessante Sache! 4 Punkte in der Liga und ein Sieg im Pokal ist doch schon mal ne ziemlich ordentliche Ausbeute finde ich. Zudem sind Middlesbrough und Blackburn ja auch keine ganz so einfachen gegner, wenn ich das richtig einschätzen kann :D Wusste übrigens gar nicht dass Millwall mittlerweile sein Logo geändert hat. Mir war nur das alte geläufig
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Am 3 Spieltag stand für die Löwen aus dem Südosten Londons das erste Heimspiel an und es stand gleich mal ein harter Brocken an. Denn Cardiff City seinerseits gerade aus der Premier League abgestiegen schlug im ehrwürdigen The Den auf begleitet von knapp 2000 Schlachtenbummlern aus Wales. Die Waliser unter ihrem Interimscoach Scott Young wurden natürlich sehr herzlich im Stadion begrüßt. Beim Einlaufen beider Mannschaften schallte ein lautes "Hate Cardiff City , We F*ckin ´hate Cardiff City oder F*uck the Dragon wer are the Bluebirds " Unter diesen Anzeichen ging es dann auf den Rasen los und die Hausherren versuchten gleich von Anfang an den Gästen aus Wales den scheid abzukaufen und das funktionierte auch sehr gut. In der 13 Minunte erkämpft sich Martin auf der rechten Seite denn Ball und schickt einen Steilpass genau in die Schnittstelle der Abwehr zu Ranegie. Der Schwede beweißt sehr viel Übersicht und legt denn Ball zur Mitte genau auf den mitegelaufen Richard Chaplow der denn Ball an David Marshall vorbei schiebt zur frühen Führung der Lions. Dass nennt man wohl einen Start nach Maß und Millwall spielte weiter befreit nach vorne mit der Führung in der Rücken und fast hatte Marshall in der 22 Minute denn Ball schon wieder aus dem Netz fischen müssen. Aber der Schottische Torwart im Kasten der Bluebirds konnte denn Schuss von Martin aus gut 20 Meter gerade noch über die Latte lenken.
Die Gäste brauchten fast bis zur 30 Minute um sich von dem Schock des frühen Tor zu erhohlen und tauchten das erstmal wirklich gefährlich in der 37 Minute im Strafraum von David Forde auf, aber der Kopfball von Macheda ging knapp über den Kasten des Irischen National Keeper. Da machten es die Hausherren kurz vor der Halbzeit etwas besser. Ein wunderschön geschlagen Freistoß von starken Chaplow landet genau auf dem Kopf von Shaun Williams der fast schon sträflich allein zum Kopfball hoch steigen darf und das zweite Tor für Millwall an diesem Tag erziehlen darf und den Pausenstand.
Der Absteiger aus Cardiff wirkte nach dieser Halbzeit wie paralysiert und hätte sich nicht beschweren dürfen wenn es in der 54 Minute schon 3:0 für die Hausherren stehen würde. Aber der Kopfball von Rangie nach einer schönen Flanke von Chaplow landet nur an der Latte. Millwall spielte sich hier regelrecht in einen Rausch, bis zur 63 Minunte als ein lautes rauhen durch Süd London ging. Der überragende Richard Chaplow muss nach einen harten Foul denn Platz verlassen und wird den Lions wahrscheinlich bis zu 2 Monate fehlen. Das war natürlich ein harter Schlag für die Hausherren und das sorgte für einen Regelrechten Bruch im Spiel. Millwall musste sich etwas von dem Schock erhohlen und Cardiff brachte an diesem Tag einfach nicht zählbares auf den Platz und biss sich immer wieder an der Abwehr der Lions fest Die einzige gute Möglichkeit der Gäste auf den Anschlusstreffer vergab Cardiff Kapitän Craig Noone in der 82 Minunte als er aus spitzen Winkel denn Ball nicht an Forde vorbei kammen. Somit fuhren die Lions ein ungefährdeten Überaschungssieg ein auch wenn sie diesen teuer bezahlen mussten.
Nur 4 Tage nach der Überraschenden Heimsieg über die Blue Birds ging es für Millwall im unbeliebten Capital One Cup bzw Micky Maus Cup in den Norden Englands. Besser gesagt in die Grafschaft West Yorkshire. Wo die Löwen aus London im Galpharm Stadium gegen Liga Konkurrent Huddersfiled Town antreten mussten. Und es dauert nicht lang bis die knapp 400 mitgereißten Schlachtenbummlern aus London einen Grund hatten im Gästeblock auszurasten. Genau gesagt 12 Minute dauerte es bis zur Führung der Gäste. Briggs setzt sich auf der linken Seite schön durch und zieht von dort Richtung Strafraum und legt denn Ball zurück an die Strafraum-grenze genau in den Nadjim Abdou und der Defensive Mittelfeld Spieler der Lions fast sich ein Herz und hält einfach mal aus knapp 20 Meter drauf und hämmert denn Ball genau in den Winkel zur frühen Führung der Gäste. Und die Gäste aus Südlondon zauberten einfach weiter nach der Führung und drängten die Hausherren regelrecht in ihren Strafraum. In der 22 Minute bekommen die Zuschauer hier im Stadion einen wunderschönen Doppelpass zwischen Easter und Scott McDonald doch der Schuss des Australier aus spitzen Winkel knallt nur gegen den Pfosten.
Doch in der 34 Minute macht es der erfahren Australier um weiten besser nach einer schönen Kombination schirmt Fuller denn Ball schön am Strafraum ab und steckt denn Ball durch zu Scott McDonald, der vernascht seinen Bewacher mit einer schönen Drehung und schiebt denn Ball an Alex Smithies vorbei zum 0:2 für die Gäste. Die Schwache Hausherren mit diesem Ergebnis zum Pausentee schickten, von Huddersfield war in den ersten 45 Minuten nicht wirklich etwas zu sehen und sie durften sich bei ihrem starken Torwart bedanken das es hier nicht schon höher stand.
In der Kabine der Hausherren war es beim Pausentee wohl etwas laut geworden, denn Huddersfield kamm mit sehr viel Schwung aus der Kabine und in der 52 Minute musste Forde im Kasten der Lions sein ganzes können zeigen um den strammen Schuss von Ward aus gut 10 Meter zu parieren. Jetzt war es hier wirklich ein Fußballspiel was hauptsächlich daran lag das Hausherren viel mehr für das Spiel tatten und Millwall der hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut bezahlen musste und sich nur noch auf die Defensive und Konter konzentrierte. Die Beste Konterchance der Gäste vergab der Junge Ire O´Brien in der 77 Minute als er mit einem Drehschuss am starken Smithies scheitert. Auf der anderen Seite Versuchte die Truppe von Chris Powell zwar das Bollwerk der Gäste zu knacken aber scheitert immer wieder am festen Beton der Gäste. Somit zieht Millwall ohne große Problem in die 3 Runde des Micky Maus Cup ein.
Jetzt ging es Schlag auf Schlag für die Lions oder wie man so schön auf dem Festland dazu sagt es standen Englische Wochen an. Nur 3 Tage nach dem Einzug in die 3 Runde des Pokal stand wieder Liga Alltag für die Truppe von Ian Holloway an. Im Südosten London empfingen man die Tricky Trees aus Nottinghamdie sich im Sommertransfer Fenster sehr gut verstärkt hatten. Aber Millwall wollte sich hier von heimischen Fans nicht verstecken und ging durch die zwei Sieg im Pokal und Liga natürlich auch mit breiter Brust in die Partie. Deswegen war es nicht verwunderlich das beide Mannschaften sich zum Anfang erstmal abtasten wollte. Diese Abtast Phase dauert fast 20 Minuten. Beide Mannschaften kombinierten zwar schön bis zum Strafraum aber die entscheiden Idee um den Abwehrriegel zu knacken schien ihn scheinbar nicht einzufallen. Bis zur 26 Minute als Tricky Trees mit ihrer ersten guten Aktion in Führung gingen. Landsbury schlägt einen weiten Ball auf den Kopfball starken Matty Fryatt der denn Ball schön per Kopf zur Seite ablegt genau auf den Fuß von Andy Reid und der 32 jährige Ire zeigt seinen ganze Klasse und lässt Millwall Abwehrchef Dunne ins leere rutschen und schlenzt denn Ball aus gut 10 Meter in den Winkel zur Führung der Gäste
Durch die Führung der Gäste entwickelt sich hier eine wirklich schönes Spiel mit schönen Spielerischen Szenen aber auch viel Kampf im Mittelfeld. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich der Lions vergab Richardo Fuller in der 33 Minute. Doch der Schuss des Jamakanischen Stürmer landet nur auf dem Pfosten. Auf der Gegenseite sorgten die schnellen Außenspieler der Gäste immer wieder für Gefahr im Strafraum der Hausherren. In der 42 Minute tankt sich Britt Assombalonga auf der rechten Seite durch, doch den gewaltigen Schuss des Konglosen kann Forde gerade noch über die Latte lenken und somit geht es mit der knappen Führung der Gäste aus dem Norden in die Katakomben.
Angeführt von ihren Fans kammen die Lions mit viel Schwung aus der Halbzeit und nur 5 Minute später flogen Bierbecher durch die Luft und das ganze Stadion lag sich in den Armen. Nach einem Eckball von Hoyte verlängert Dunne denn Ball per Kopf weiter genau auf den Fuß von Scott McDonald und der Australier muss denn Ball aus 3 Meter nur noch über die Linie schieben zum Ausgleichch. Angetrieben durch den Ausglich versuchte Millwall weiter den Druck hoch zu halten und fast nur 10 Minute nach dem Ausgleich lag schon vielen Anhänger der Lions schon wieder ein Torjubel auf den Lippen. Aber Notthingham Eigengewächs Karl Darlow im Kasten der Trees konnte gerade noch den Schuss von Easter aus gut 10 Meter zur Seite lenken. Aber auch Nottingham spielte hier weiter munter auf Sieg und hatte durch Fryatt und Chris Burke weitere gute Möglichkeiten zur erneuten Führung. Aber irgendwie schmieß sich immer wieder ein Verteidiger der Hausherren zwischen Ball und Tor. Auf der Gegenseite vergab Richardo Fuller in der 76 Minute eine gute Möglichkeit, doch der Kopfball des 34 Jährigen nach einer Flanke von Martin geht nur knapp über die Latte. Als sich beiden Mannschaften wohl schon mit den Unentschieden zufrieden geben, bekommen die Gäste in der 88 Minute nochmal einen Freißstoss gut 20 Meter vor dem Kasten von Forde zugesprochen. Und Andy Reid packt einen seiner Traum Freistoß und zaubert denn Ball aus gut 20 Meter in den Winkel, da kann sich Forde zu sehr strecken wie er will, aber das ding war nicht zu halten. Damit müssen die Lions ihre erste Niederlage in der jungen Saison hinnehmen.
Nach der ersten Niederlage der Lions ging es für die Lions nach South Yorkshire genauer gesagt an den Fluss Don nach Rotherham. Die Mary Millers waren gerade frisch in die Liga aufgestiegen aber hatten sich bis jetzt nicht schlecht verkauft bei ihren Spielen. Deswegen war das für die Truppe aus dem Süden London hier kein Selbstläufer besonders das Millwall Coach Ian Holloway einige Stammkräfte schone wollte und dazu mit Forde und McDonald zwei Leistungsträger für die Nationalmannschaft abstellen musste. Deswegen war es nicht verwunderlich das hier 20 Minute wirklich sehr karge Fußballkost für die knapp 12000 Zuschauer im New York Stadium gab. Die Mary Millers beschränkten sich im eigen Stadium erstmal aus einer sichern Defensive zu agieren und den Gästen merkte man an das die jung Truppe noch etwas unsicher wirkte. Doch in der 20 Minute schaltet die Gäste einen Gang höher und wurden dafür gleich belohnt. Millwall Mittelfeld Motor Nicky Bailey schickt Ranegie auf der Reise und der Schwedische Stürmer gewinnt das Laufduelle gegen seinen Bewacher und legt denn Ball dann im richtigen Moment zur Mitte wo Lee Martin schon lauert und denn Ball ins Netz schiebt. Der Schwede war es auch der in der 27 Minute fast auf 0:2 erhöhen konnte doch der Kopfball des großgewachsenen Schweden knallt nur gegen den Pfosten. Die Gäste dominierten weiter die Partie während die Mary Millers weiter auf aus einer sichern Defensive auf Konter im eigen Stadium lauerten und mit viel Einsatz versuchten den Spielaufbau der Gäste zu stören. Deswegen ging es nur mit einem knappen 0:1 in die Halbzeit.
Die erste gute Möglichkeit der zweiten Hälfte hatten dann wieder die Gäste aus der Hauptstadt Englands und wieder war es der kämpferische aber glücklose Mathias Ranegie der sich sehr aufarbeite am Bollwerk des Aufsteiger aber trotzdem zu seinen Chancen kamm aber einfach kein Glück hatte. Der Drehschuss des Schweden in der 56 Minute kann im letzten Moment von Scott Loach zur Ecke geklärt werden. In der 65 Minute konnte sich dann Forde vertretter Gerrar im Kasten der Löwen auszeichen. Nach einer Unaufmerksamkeit der eigentlich bis dahin sehr souverän wirkenden Gästeabwehr taucht Matt Derbyshiere im Strafraum der Gäste auf aber Gerrar verkürzt den Winkel sehr gut im 1:1 gegen den Stürmer und kann denn Ball gerade noch abwehren. Das hätte ganz schön ins Auge gehen können und deswegen machten die Gäste in Person Lee Martin denn Deckel auf den Topf in der 77 Minute. Upson erkämpft sich denn Ball schön im Mittelfeld und zieht dann Richtung Strafraum und schlägt einen wunderschönen Heber in die Schnittstelle der Hausherren wo Lee Martin schon lauert und denn Ball per Volly Schuss ins Netz hämmert und mit seinem Doppelpack, den Gäste aus dem Süden drei wichtige Punkte sichert.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Guter Bericht, deine Berichte scheinen einem jedes Mal so real, als ob mal direkt vor Ort wäre. Die Ergebnisse waren auch sehr ordentlich, die späte Niederlage gegen Forrest und die Verletzung sind natürlich bitter. Ein Fehler ist mir aufgefallen, beim Cardiff Spiel, es heißt paralysiert nicht parallelisiert. :yes:
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Hier auch mal ne Story mit mehr Text als Grafik - der Text ist aber so gut und "hautnah" geschrieben das er fesselt. Starke Ergebnisse auch wenn es gegen die Tricky Trees nichts wurde..
Wie ist denn der zeitliche Aufwand bei Dir pro Text? Nimmt es schon überhand oder sprudelt es noch so aus Dir raus? :)
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Der Auftakt in die neue Spielzeit lief für die Lions wohl deutlich besser als gedacht. Da waren einige Siege dabei, mit denen man vielleicht nicht direkt gerechnet hätte, die man aber natürlich dankend annimmt. Ich selber hatte mit Millwall ja auch keine Schwierigkeiten. Die Mannschaft lässt sich irgendwie sehr gut spielen, ohne dass man viel am Kern der Mannschaft verändern muss. Da kommen solch tollen Ergebnisse halt schon sehr schnell.
Niederlagen wie die gegen Nottingham sorgen jedoch dafür, dass die Truppe keinen übertriebenen Saisonstart hinlegt und man nicht direkt am Anfang der Saison als eigentlicher Abstiegskandidat gleich die Tabellenspitze erobert. Meiner Meinung nach kann es gerne so weitergehen, vielleicht auch mit sehr prickeligen Unentschieden, Last-Minute-Siegen etc. Millwall ist einfach ein Verein, der von solchen spannenden Situationen lebt.
Deine Spielberichte hab ich ehrlich gesagt nicht wirklich durchgelesen, aber die paar Sätze die ich mitgenommen habe, waren schon ganz gut. Ein kleiner Verbesserungsvorschlag von meiner Seite aus wäre lediglich, dass du vielleicht das aktuelle Logo von Millwall benutzen solltest. Das was du momentan benutzt, ist ja schon seit mehreren Jahren nicht mehr das offizielle Wappen der Lions. Beim deutschen Wikipedia wird das ja auch noch fälschlicherweise oben angeheftet. Mir persönlich gefiel die Variante mit dem Löwen alleine sowieso am besten. Die habe ich damals auch bei meiner Story verwendet.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Wieder ein sehr guter Bericht und zumindest 2 gelungene Spiele :cool: Bei Cardiff hab ich mich erst ein bisschen gewundert. hatten die nicht letzte Saison noch so ein eher rotes Logo mit nem Drachen drauf oder haben die das auch schon wieder geändert? Finde das immer wieder klasse wie du die Stadion-Stimmung bei deinen Berichten einbringen kannst! Sind die Spiele gegen Cardiff Derbys oder wieso die Hassgesänge :D ? Gestaltung fand ich auch wieder klasse. Gefällt mir auch dass du die wichtigen Sachen immer farblich markierst, aber war ja glaube ich auch bei deinen alten Karrieren schon so :good:
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Danke Jungs :D
Freut mich das euch die Texte gefallen und Damaido der Aufwand hält sich in Grenzen. Wenn man seit 10 Jahren durch die Englischen Liga tingelt ist das fast immer Zusammenfassung des Spiel und Vermischung von selbst erlebten Erlebnissen
Pascal, das macht Millwall ja so spannend , sieht man ja zb auch Aktuellen Saison. Wir schlagen Team die Aufstieg mitspielen und gehen dann am nächsten Spieltag bitter unter:ireful: und so ähnlich ist das bei Fifa auch.
Wegen Logo, ich weiß das net Aktuelle ist, das Aktuelle ist fast net aufzutreiben in der richtigen Größe. Obwohl das Alte mir auch gefällt hab schließlich beide auf der Haut :good:
Jisatu jo die Bluebirds haben jetzt einen Drachen als Logo weil ihr Besitzer aus Asien das so wollte, aber ich wehr mich das zu posten deswegen das alte. Nein ein Derby ist das Spiel mit Cardiff sicher net, aber mit den Waliser Diebe haben wir schon immer eine alte Feindschaft bzw mit wem haben wir das nicht
Und weiter geht es :cool:
http://www.livefootballstreams.co.uk...ip20132014.png
6.Spieltag
http://i112.photobucket.com/albums/n...ll/GK6fv2y.png http://static.v-manager.de/wappen/verein/00020562.gif
20th September / London Bermonsday
The Den
Was für ein Comeback !
London
Millwall: Forde_ Edwards, Dunne, Beevers Malone - Williams (75 Upson) Abdou ,Gueye(64 Briggs) Woolford Martin - Fuller (64 Ranegie)
Nach den ungefährdeten Auswärtssieg der zweiten Garde gegen Rotherham hieß es wieder Fußball im Südosten Londons und ein weiter Aufsteiger hatte sich angemeldet. Obwohl die Wolves aus Wolverhampton natürlich viel stärker Einzuschätzen war als die Mary Millers. Schließlich verfügten die Wolves über einen wirklich starken Kader und das eineJahr in Liga 3 konnte man getrost als Arbeitsunfall abhacken. Und für die Lions war es auch ein altes Wiedersehen mit Wolverhampton Trainer Kenny Jacket, der Waliser hatte schließlich von 2007 bis zu seiner Entlassung im Jahr 2012 über 5 Jahre die Geschicke der Lions geführt und sie auch in die 2 Liga geführt. Jacket wusste also wie man im ehrwürdigen Den Siege einfahren konnte und scheinbar hatte der Waliser seine Truppe gut eingestellt, denn die Gäste ging mit sehr viel Schwung in die Partie. Und die Gäste gingen dann auch gleichmit der ersten guten Möglichkeit in Führung. Inder 12 Minute geht es für die Hintermanschaft der Lions zu schnell,nach einem schönen Pass von Edwards hämmert Wolverhampton Mittelfeldstratege Kevin McDonald mal aus gut 15 Meter auf den Kasten. Doch der Schuss des Schotten ging nur an die Latte aber der Rückpraller landet genau vor den Füße von Nouah Dicko und der junge Torjäger hat keine großen Probleme denn Ball im Netz unterzubringen.Doch die Lions lieferten angetrieben durch ihre Lautstarken Fans nur 7 Minute nach der Führung die passende Antwort, nach einem schönen Diagonal Pass von Abdou genau auf Lee Martin schlägt der 27 Jährige Engländer einen schönen Heber auf Richardo Fuller, der erfahren Stürmer nimmt denn Ball schön mit und schiebt denn Ball am herausstürmenden Carl Ikeme vorbei zum schnellen Ausgleich.Beflügelt durch denn Ausgleich gelang es denn Hausherren das Spiel immer mehr zu kontrollieren und in der 30 Minute hätten Anhänger der Lions fast das 2:1 feiern dürfen aber Lee Martin trifft aus spitzen Winkel nur den Pfosten. Auf der Gegenseite versuchte die Wolves aber auch weiter ihr Spiel durch zubringen und hatten durch einen Kopfball von Ex Millwall Spieler James Henry eine gute Möglichkeit auf die erneute Führung. Doch der Kopfball ging nur knapp über die Latte,somit ging es hier mit einem spanenden Unentschieden zum Pausentee.
Und scheinbar hatten die Hausherren etwas Schlafmittel in ihrem Tee denn die Truppe von Ian Holloway verschlief die ersten Minute der zweiten Halbzeit und somit durfte Forde im Kasten der Lions in der 54 Minute schon wieder denn Ball früh aus den Netz fischen. Nach einer schönen Kombi der Gäste zieht Henry auf dem rechten Flügel zur Grundlinie und schlägt eine Flanke auf den aufgerückten Kevin McDonald der denn Ball mit voller Wucht über die Line köpft zur erneuten Führung der Gäste. Millwall war in den ersten 20 Minute der ersten Halbzeit total von der Rolle und die Gäste aus den Midlands spielten sich regelrecht in einen Rausch. In der 64 Minute konnte David Forde mit einer Weltklasse Parade im 1 vs 1 gegen Michal Jacobs retten. Doch in der 70 Min konnte sich Forde so strecken wie er wollte. Nach einer Flanke von überragenden McDonald kommt David Edwards völlig ungedeckt zum Schuss und da ließ sich der Waliser nicht zweimal bitten und erhöhte auf 1:3 für die Gäste. Nach diesen wirklich schrecklichen 20 Minute war es fast Totenstille im Den was man nicht oft erlebt, nur die Gesänge der Gästefans aus den Middlands waren zu hören. Bis plötzlich ein lautes"COME ON MILLWALL !!!!"durch die Tribünen schallte und scheinbar brachte das Wirkung denn plötzlich war die Hausherren wieder da. In der 79 Minute scheitert Abdou zwar noch aus spitzen Winkel doch in der 82 Minute brandet lauter Jubel durch The Den. Nach einem Eckball von Malone kommt der zweite Ball zu Magaye Gueye und der Linksaußen hält aus gut 20 Meter einfach mal drauf und zirkelt denn Ball zum Anschlusstreffer in den Winkel. Nachdem Anschlusstreffer verwandelt sich das Stadium zu einen regelrechten Hexenkessel, angetrieben von ihren Fans warfen die Löwen alles nach vorne und in der 89 Minute lagen sich dann alle Millwall Anhänger in den Armen.Nach eine schönen Steilpass von Upson tanzt Lee Martin seinen Bewacher am Strafraum aus und schiebt denn Ball ins linke unter Ecke zum Ausgleich.
Nur 3 Tage nach diesem fulminanten Comeback im Heimspiel gegen Wolverhampton stand gleich der nächst Kracher an. Es ging für knapp 5000 Millwall Anhänger mit der U- Bahn an das Nordufer der Themse nach Fulham. Millwall fährt mit der U- Bahn und ein sozusagen Londoner Derby stand auch an, auch wenn das Spiel gegen Fulham sicherlich nicht so brisant war wie gegen die alten Feinde aus West Ham oder Chelsea, war die Londoner Polizei im Vorfeld schon auf höchster Alarmbreitschaft und schon vor dem Spiel im Craven Cottage schallte ein lauten Fangesänge durch die engen Straßen um das Stadion. "F**k´em all, United, West Ham, Liverpool, Fulham. Caus we are Millwall and we are the beste. We are Millwall so f**k all the rest...." Doch auf den Rasen zeigte sich nichts vergleichbares wie auf den Rängen,denn die ersten 20 Minute passiert so gut wie nichts aus Mittelfeld Geplänkel mit vielen Fehlpässen und ein paar harten Zweikämpfen, da merkte man doch das es hier doch irgendwie ein Derby war. Erst in der 23 Minute gab es die erst sehenswerte Möglichkeit des Spiel, doch der Schuss von 11 Millionen Neuzugang Ross McCormack ging nur am Kasten von David Forde vorbei. Doch die Cottagers bekammen das Spiel immer mehr unter Kontrolle, auch wenn sich die Gäste vom Südufer sich mit aller Kraft gegen den frischen Absteiger aus der Premier League stellten.Doch in der 34 Minute kamm jedes Abwehrverhalten zu spät. Nach einen schönen Steilpass von Parker kommt Costa Ricas Wm Held Bryan Ruiz an denn Ball und lässt zwei Verteidiger Millwall ins leer rutschen und bringt die Hausherren mit einem satten Schuss aus 7 Meter in Führung. Die Gäste versuchten zwar noch eine schnelle Antworte zuliefern doch der Schuss von Edwards aus gut 20 Meter in der 40 Minute geht knapp über den Kasten der Hausherren und somit ging es mit einer knappen Führung für Millwall in die Halbzeitpause.
Inder zweiten Halbzeit entwickelt sich hier wirklich ein Spiel das den Namen Derby verdiente. Beide Seiten versuchten ihr Glück in der Offensive und die Gegenseite versuchte das mit viel härte zu untermaueren. Der Schiedsrichter musste wirklich aufpassen das im das Spiel hier nicht aus der Hand rutschte. In der 54 Minute war es dann wieder Edwards der für Gefahr im Strafraum von Fulham sorgte. Doch der Schuss des 35 Jährigen Rechtsaußen ging nur knapp am Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite waren es immer wieder McCormack und Rodallega die für Gefahr im Strafraum der Gäste sorgte. Doch in der62 Minute war es dann ein Stürmer der Lions der für Jubel im Gästeblock sorgte. Nach einem schönen Pass von Bailey zieht McDonald in den Strafraum und hält aus gut 10 Meter drauf Gabor Kiraly im Kasten der Hausherren kann denn Ball gerade noch zur Seite lenken aber genau vor die Füßen von Richardo Fuller und da lässt sich der 34 Jährige Stürmer nicht zweimal bitten und erzielt denn Ausgleich. Somitwar hier im Westen Londons wieder die Uhr auf Anfang zurückgeschaltet und es ging weiter auf und ab. In der der 72 Minute trifftMartin aus gut 10 Meter nur das Ausennetz und in der 76 Minute muss sich Forde im Kasten der Gäste ganz schön strecken um denn Schuss von Ex Nationalspieler Scott Parker über die Latte zu lenken. Doch in der 81 Minute brannte dann wieder Jubel im Craven Cottage auf nacheiner schönen Kombie im Mittelfeld steckt Chris David denn Ball durchzu Adam Taggert und der beste Jugendspieler A League 2014 beweißt sein Torjägerinstinkt und drückt denn Ball aus gut 5 Meter über die Linie.
Aber das war hier noch nicht der Deckel auf der Geschichte, auch wenn viel Heimfans davon ausgingen. Doch in der Nachspielzeit fasst sich der junge Fred Onyedinma ein Herz und dribbelt durch das Mittelfeld und schlägt dann einen schönen Steilpass auf den starten Richardo Fuller. Der nimmt denn Ball schon mit und überwindet den herausstürmenden Torwart mit einem sehnswerten Lupfer zum späten Ausgleich.
Nur 4 Tagen nach dem harten Derby gegen die Cottagers ging es weiter Schlag auf Schlag mit den Krachern für Millwall. Denn im Micky Maus Cup kamm es für die Truppe von Ian Holloway knüppelhart. Es ging im heimischen Den gegen den 4 fachen Pokalsieger Manchester. Dazu musste Holloway einige Stammkräfte schonen nach den beiden harten Ligaspielen und die Mancs liefen angeführt von ihrem Kapitän Wayne Rooney fast in best Besetzung hier im Süden London auf. Scheinbar wollte sich Louis van Gaal sich nicht die blöse früher Jahre geben und früh im Micky Maus Cup auzuscheiden. Und der Kapitän der Three Lions zeigt in der 14 Minute gleich mal den Klassenunterschied. Nach einer schönen Doppelpass zwischen Di Maria und Mata steckt der Spanier denn Ball im richtigen Moment zwischen die Schnittstelle der Abwehr auf den Fuß von Wayne Ronney und der Stürmer überwindet Forde im Kasten der Lions mit einem schönen Heber zur frühen Führung. Doch die Hausherren wollte sich hier auf keinen falle Kampflos geschlagen geben und versuchten mit Vorstößen für Gefahr zu sorgen im Bollwerk der Manc´s. Die beste Möglichkeit der Hausherren auf schnelle Anwort landet aber nur am Pfosten, in der 21 Minute hämmert Upson einen Freistoss aus gut 20 Meter an den angesprochen Pfosten. Millwall versucht wirklich alles aber es wirkte so als würden die Red Devils nur abwarten und dann schlugen sie wieder Blitzartig zu, besonders mit ihrem gefährlichen Dou Mata und Rooney. Die beiden waren dann auch am 0:2 beteiligt in der 41 Minute. Einen langen Ball von Fletcher erläuft Mata gerade noch auf den Flügel und schlägt dann aus der Drehung einen schöne Flanke auf den Kopf von Wayne Rooney der dann den 0:2 Pausenstand besiegelte.
In der zweiten Halbzeit merkt man den Hausherren zwar an das sie zwar wollten, aber ihn nicht wirklich viel einfiel gegen die kompakte Defensive der Gäste und die überraschenden Angriffe. In der 55 Minute hätte Forde fast nochmal den Ball aus dem Netz hohlen müssen aber Webster kann im letzten Moment einen Schuss von Mata von der Linie kratzen. Deswegen verflachte die Partie in der zweite Hälfte etwas, Millwall fiehl nicht mehr ein und die Manc´s verwaltet das Spiel. Die beste Möglichkeit der Hausherren hatte noch Abwehrspieler Webster als sein Kopfball nach einem Eckball in der 73 Minute knapp über die Latte ging. Auf der Gegenseite sorgte Falcao nochmal für raunen im Gästeblock doch der Schuss des Stürmer in der 84 Minute geht knapp am Pfosten vorbei. Kurz vor dem Ende war es dann nochmal der überagende Mata der auf 0:3 erhöhte, gegen 10 Lions. Da Webster wegen einer Notbremse gegen Falcao Rot gesehen hatte. Nach einer schönen Flanke von Di Maria tanzt Juan Mata zwei Bewacher aus und schiebt denn Ball ins Netz zum Endstand.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Zwei sehr leidenschaftliche Spiele wieder in der Championship. Große Schwierigkeiten in der Defensive gehabt, jedoch nie wirklich aufgegeben. Da sind solche Last Minute-Treffer auch einigermaßen verdient. Gerade bei niedrigeren Ligen macht das Kämpfen bis zum Schluss richtig Sinn und auch viel Spaß. Lief bei meiner Saison mit den Wycombe Wanderers aus der League Two genau so.
Mit Millwall selber habe ich mit solchen packenden Spielen auch sehr viel Spaß gehabt und auch wenn die Mannschaft am Ende der Zweitliga-Saison irgendwann stärker war, als der Rest der Liga, durfte man sich nie kurze Konzentrationspausen leisten.
Gegen ManU durfte man schon vor der Partie nicht allzu viel erwarten. Immerhin hat man "nur" drei Gegentore kassiert und ist nicht gleich untergegangen, gegen diese heftige Offensive der Roten Teufel.
Wegen dem Logo: Ich sehe, dass du 100x100 Pixel-Logos verwendest, da passt dein neues Logo leider überhaupt nicht rein mit der Größe. Ich hab mich selber einfach mal auf die Suche gemacht und dir das Logo der Saison 2014/15 einfach mal auf 100x100 zugeschnitten: Logo | Quelle
Ansonsten wäre es vielleicht noch eine ganz nette Idee, wenn du anstatt realen Bildern einfach mal Bilder aus dem Spiel selber einfügen würdest. Würde nochmal ordentlichen Glanz in die Story bringen.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Zwei geile Spiele in der Liga, immer gekämpft bis zum Ende, gegen United war dann im Cup erwartungsgemäß nichts zu holen. So viele Gegentreffer diesmal. Textlich wieder sehr gut, macht echt Spaß zu lesen. Beim zweiten Spiel hast du vor dem Absatz irrtümlich eine knappe Führung für Millwall statt Fulham geschrieben.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
So auch mal Fb für dich, bisher eher nur mitgelesen :D
What an awesome match, 3:3 erstmal gegen die wolves und dabei einen 2-tore rückstand noch aufgeholt, richtig fett
danach gleich das nächste torreiche remis, diesmal gegen fulham
auch diesmal den rückstand aufgeholt und auch diesmal mit einem last-minute treffer
gegen united reichte es ja ledier nicht, klare pleite da
aber die war mehr als zu erwarten
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
So nach der klaren Niederlage gegen die Manc´s im Cup stand wieder Liga Alltag für die Lions an und im nächsten Heimspiel ging es gegen die Seasiders aus Blackpool und das englische Wetter zeigt sich an diesem Dienstag Abend mal wieder von seiner schönsten Seite. Denn es schütte regelrecht aus Eimern und man fühlte sich hier in South London fast so als wer Aquatics Centre wo im Jahr 2012 die Olympischen Spiele statt gefunden hatten und nicht im heimischen Den. Trotzdem tat das der Stimmung vor knapp 10.000 Zuschauern nichts ab und die große Frage war welche Mannschaft besser mit dem tiefen Boden umgehen konnte. Und scheinbar waren es die Heimherren, denn in der 10 Minute treibst Easter denn Ball über den linken Flügel und schlägt aus dem Halbfeld einen schöne Flanke in den Strafraum der Seasiders genau auf den Kopf von Scott McDonald und der Australier bringt hier im strömenden Regen von London die Hausherren in Führung. Und die Hausherren versuchten angetrieben vom starken McDonald weiter hier das Spiel zu dominieren und in der 21 Minute Joe Lewis im Kasten der Gäste ganz schön strecken um den Kopfball von Fuller im letzten Moment noch über die Latte zu lenken. Aber ab der 25 Minute kamen aber die Gäste auch mehr ins Spiel und in der 32 Minute muss Forde seine ganze Klasse im Kasten der Lions zeigen und kann im letzten Moment denn Schuss von Andrea Orlandi zur Seite lenken. Als beide Mannschaften schon mit dem Kopf eigentlich beim warmen Pausentee waren, kamm nochmal richtig Hektik ins Spiel. Nach einem langen Ball von Oriol auf Nathan Delfouneso steht der junge Stürmer plötzlich völlig Blank im Strafraum der Hausherren. Rechtsverteidiger Hoyte versucht zwar im letzten Moment noch zu Retten, aber auf den Nasen Boden kommt die Grätsche zu Spät und der Nationalspieler Trindas und Tobgo trifft aber nicht denn Ball sondern den Gästestürmer und der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Elfmeter und dann kommt es doppelt hart für Hoyte der nämlich die Rote Karte bekommt. Damit waren die Lions ab der 45 Minute nur noch zu 10,den fälligen Strafraum verwandelt Nile Ranger ohne große Problem vom Punkt und sorgt damit für den Pausenstand.
Nach dieser turbulentenersten Halbzeit musste sich die Lions erstmal etwas von diesem Schock erhohlen deswegen klappt die ersten zehn Minuten nicht wirklich viel und die Gäste aus dem Norden wittert ihre Chance hier aus dem Süden 3 Punkte zu entführen. In der 55 Minute kann der frische Eingewechselt Verteidiger Goodmann gerade noch denn Schuss von Davis zur Ecke lenken. Doch in der 64 Minute wirbelt Davis die neu formierte Abwehr der Lions mächtig auf uns steckt denn Ball im richtigen Moment zu Nile Ranger durch und der junge Stürmer erzielt aus gut 7 Meter sein zweites Tor an diesem Tag.
Doch dieses Gegentor war scheinbar das richtige Zeichen für die Lions die nur 6 Minute später die perfekte Antwort ablieferten. Nach einem langen Ball von Bailey schirmt Fuller denn Ball schön am Strafraumgrenze ab und legt denn Ball schön ab für den mit gelaufen Shaun Williams und der Irische Mittelfeldtor hämmert denn Ball aus gut 20 Meter in den Winkel zum Ausgleich. Jetzt war hier wirklich Feuer im Spiel und Millwall versuchte angetrieben von ihren Fans hier mit 10 Mann wirklich noch das Spiel zu drehen. In der 76 Minute trifft Easter aus spitzen Winkel nur das Außennetz aber auch die Seasiders wollte hier mit 3 Punkten nach Hause fahren und hatten gute Möglichkeiten durch Oriol und Delfouneso zur erneuten Führung. In der 82 Minute sorgte dann der überragen Scott McDonald für die Entscheidung. Nach einem schönen Pass von Easter zieht der Australier von rechts in den Strafraum und hält einfach mal aus gut 15 Meter auf den Kasten von Joe Lewis und versenkt denn Ball im Kreuzeck. Die Gäste versuchten zwar noch alles in den letzten 8 Minuten aber Millwall verteidigt mit Mann und Maus den Heimsieg.
Nach dem hart erkämpften Sieg in der Regenschlacht von South London stand für die Lions mal wieder ein Auswärtspiel an. Es ging für die mitgereisten Millwall Schlachtenbummler ca 50 Km in den Westen der Englischen Hauptstadt nach Reading. Die Stadt die zwischen der Englischen Hauptstadt und Oxford liegt war hauptsächlich bekannte für ihre Weltbekannte Reading Musikfestival. Aber die Lions waren hier nicht aufgeschlagen um Musik zu hören sondern um gegen die Königlichen Punkte einzufahren. Aber dieser Plan ging zum Anfang des Spieles ganz schön in die Hose denn in der 8 Minute jubelten die fast 20000 Heimefans zum ersten mal. Nach einem langen Ball von von Akpan marschiert Danny Guthiere über die rechte Seite und schlägt einen schöne Heber auf Simon Cox und der Irische Neueinkauf der Hausherren nimmt denn Ball schön mit und schiebt denn Ball am herausstürmen Forde zur Führung der Hausherren vorbei. Und der 27 Jähirge Stürmer sorgte auch weiter für Gefahr im Strafraum der Gäste in der 20 Minute kann Forde im Kasten von Millwall gerade noch so gegen seinen Landsmann retten. Von den Gästen aus der Hauptstadt war die ersten 30 Minuten nicht wirklich viel zu sehen, zwar versuchten die Lions ihr Spiel durchzubringen, dass sah bis zum Strafraum der Könglichen auch ganz gut aber der letzte Pass wollte einfach nichtankommen. Bezeichnet dafür die einzig gute Möglichkeit der Gäste war in der 32 Minute ein Distanzschuss von Scott McDonald der aber über den Kasten ging. Auf der Gegenseite hätten die Hausherren fast auf 2:0 erhöht, aber Abwehrchef Dunne konnte in der 44 Minute gerade noch einen Schuss von Jamie Mackie von der Linie kratzen und somit ging die Lions mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.
Aber auch in der zweiten Hälfte gelang den Gästen nicht wirklich viel, man versuchte zwar ein schnelles Kombinationspiel durchzubringen aber scheitert immer wieder am Bollwerk der Hausherren oder am starken Adam Federici im Kasten der Könglichen. Und auf der Gegenseite war es immer wieder der schnelle und wendig Cox der die Abwehrreihen der Gäste regelrecht schwindlig spielte. In der 55 Minute geht ein Kopfball des Stürmer noch vorbei doch in 60 Minute durfte Forde denn Ball zum zweiten mal aus dem Netz fischen. Nach einem schöne Halbfeld Flanke von Mackie überspringt Simon Cox seine Bewacher und erhöht auf 2:0 für die Hausherren. Nach dem 2:0 beschränkten sich die Hausherren auf das verwalten des Ergebnis, dadurch war zwar mehr Platz für die Gäste aus London da aber bis auf einen Pfostentreffer von Upson in der 76 Minute gelang Millwall nicht viel an diesem Tag. Zu stark war das Bollwerk der Könglichen an diesem Tag einfach.
5 Tage nach der bittern Niederlage gegen die Könglichen aus Reading stand für Millwall am 10 Spieltag das nächste Auswärtspiel an. Es ging in die East Midlands nach Derby wo es gegen die Rams ging eine der wahrscheinlich hochtalentierten Truppe in der Liga. Auch wenn die Rams zum Saisonanfang ihre Probleme gehabt hatten, stand für die Lions ein hartes Auswärtsmatch an. Besonders da mit Denzel Gerrar der Ersatztorwart der Lions das erstemal in der Sasion im Kasten stand. Denn Stammtorwart Forde war auf Nationalmannschaft reise mit Irland. Und wie hält man am besten den Ärger von Kasten des jungen Torwart fern genau indem man den Gegner versucht am eigen Strafraum fest zu nageln und das gelang den Gästen aus der Hauptstadt auch sehr gut. In der 9 Minute köpft Fuller knapp am Kasten von Lee Grant vorbei. Aber auch die Rams wollten ihren Fans etwas zeigen und in der 21 Minute muss sich Gerrar im Kasten der Lions das erstmal beweißen und lenkt einen Schuss von Rams Leihgabe Ibe über die Latte.
Doch in der 29 Minute hätte auch ein Forde im Kasten der Lions nicht am Gegentreffer ändern können. Nach einem langen Diagonal Pass von Byron entwischt Chris Martin der aufgerückten Defensivekette der Gäste und taucht Mutterseelenallein im Strafraum der Gäste auf und schiebt denn Ball im Still eines Weltklassestürmer an Gerrar vorbei. Doch die Lions steckten nicht auf und versuchten eine passende Antwort zu liefern doch der Schuss von Lee Martin in der 42 Minute wird vom starken Grant im Kasten Derby zur Seite gelenkt und mit dieser Knappen Führung von Derby ging es dann in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kamm Millwall mit sehr viel Schwung aus der Kabine und erhöhte merklich die Schlagzahl, ein zweite Niederlag in Folge war für die Lions scheinbar kein Option. In 56 Minute taucht Fuller im Strafraum der Rams auf und hält einfach mal drauf doch der Schuss des Stürmer knallt nur gegen den Pfosten. Doch in 66 Minute lagen sich sich die knapp 1500 mitgereisten Millwall Anhänger in den Armen und feierten den Ausgleich. Nach einem schönen Pass von McDonald stürmt Nicky Bailey in den Strafraum und tanzt zwei Verteidiger aus und erzielt mit einem satten Schuss den Ausgleich. Nach dem Ausgleich entwickelt sich hier in den East Midlands eine hitzige Partie zwischen den Rams und den Lions. In der 72 Minute muss der junge Gerrar sein ganzes können zeigen um einen Kopfball von Byron über die Latte zu lenken und auf der Gegenseite kann Derby Abwehrchef Jake Buxton in der 79 Minute gerade noch einen Schuss von Woolford zur Ecke abblocken. Beide Mannschaften wollten hier wirklich den Sieg einfahren und warfen in den letzten 20 Minuten angefeuert von ihren Fans alles nach vorne. Aber beide Abwehrreihen stand an diesem Tag wirklich sehr gut und somit mussten sich beide Mannschaften mit 1 Punkt am Ende zufrieden geben.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Das hast du alles drinnen in dem Bericht, ein Sieg in Unterzahl, eine Niederlage gegen den FC Cox, ah Reading, und ein Remis gegen Derby. Vorallem dass du Blackpool in Unterzahl niedergekämpft hast zeugt von Klasse, auch wenn die in der Tabelle nicht grad gut dastehen, im Gegensatz zu dir. Textlich wieder ein Prachtstück.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Was für Spiele wieder, geht ja richtig ab bei dir
Bei deinen Berichten geht man richtig mit und fühlt sich super reinversetzt, gefällt mir
In der Tabelle trotz des Zwischentiefs ja noch sehr gut dabei, da ja alles recht eng beieinander ist
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Nach den beiden Auswärtsspielen gegen Reading und und Derby stand für die Lions im Regen von London mal wieder ein Heimspiel an. Im heimischen Stadion empfingen die Lions die Cherris aus Bournemouth. Die Truppe von der Südküste England befanden sich zwar im untern Teil der Tabelle aber hatten ihre letzten 3 Spiele alle gewonnen und tratten deswegen mit breite Brust hier in London auf. Doch die Hausherren wollte sich hier nicht den schneiten abkaufen lassen und deswegen versuchte die Truppe von Ian Holloway schnellst möglich das Kommando zu übernehmen auf dem tiefen Platz hier. Und die Lions waren es auch die in er 15 Minute zu ersten guten Möglichkeit des Spieles kammen, doch der Drehschuss von Markus Ranegie der heute den angeschlagen Richardo Fuller ersetzt war kein Prolbem für den Nordischen Nationaltorwart Lee Camp im Kasten der Cherris. Aber auch die Gäste aus der Grafschaft Dorset spielten hier auf dem tiefen Rasen einen ansehnbare Fußball besonders die Flügezange der Gäste machten den Hausherren immer wieder Probleme. In der 22 Minute muss sich Forde im Kasten der Lions ganz schön strecken um den Ball von Richie über die Latte zu lenken. Beide Mannschaften schenkten sich hier nichts auf dem tiefen Platz im Süden London und erspielten sich immer wieder durch schön Aktion gute Möglichkeiten. Die beste der Hausherren knallt in der 34 Minute gegen die Latte. Nach einer Flanke von Onyedinma geht der Kopfball von Ranegie nur gegen die Latte und auf der Gegenseite kann Dunne im letzten Moment noch den Schuss von Gosling an der Strafraumgrenze abblocken. Somit ging es für die durchnässten Mannschaften mit einem 0:0 in die warmen Kabinen.
In den ersten 10 Minute der zweiten Halbzeit merkt man beide Mannschaften an, dass die erste Halbzeit viel Kraft gekostet hatte, deswegen verflachte die Partie etwas bis in der 55 Minute Onyedinma einen Zauberpass auspackte genau in den Lauf von McDonald am Camp im Kasten der Gäste verkürzt den Winkel sehr gut und kann denn Schuss des Australier zur Seite lenken. Als es wirkte das die Lions die Partie besser unter Kontrolle bekommen, kommte es leider knüppelhart. Abdou versucht seinen Gegenspieler im Mittelfeld seinen Gegenspieler zu stoppen. Aber die Grätsche des Mittelfeldspieler kommt auf dem tiefen Rasen zu spät und er erwischt Euan O ´Kane. Der Mittelfeldstratege der in der erste Halbzeit schon eine Gelb Karte gesehen hat wird deswegen in der 65 Minute mit Gelb Rot zum Duschen geschickt. 10 Löwen musste sich jetzt mit voller Kraft gegen anstürmden Gäste entgegenwerfen. Aber man merkt an das die Cherris eindeutig über Feldüberlegenheit herschten. Und die Gäste aus dem Süden Englands hatten durch Pugh und Stanislas gute Möglichkeiten auf den Sieg, aber David Forde im Kasten zeigte seine ganze Klasse an diesem Tag mal wieder. In der 90 Minute durfte dann der nächste Millwall Spieler unter die warme Dusche. In der 90 Minute kann Alan Dunne mit einer Notbremse gerade noch Richtie am späten Siegestreffer hindern und für die Notbremse wird der Abwehrchef der Lions mit Rot vom Platz gestellt aber rettet seiner Truppe höchsten 1 Punkt.
Nach 3 Spielen ohne Sieg für die Löwen aus der Haupstadt sollte endlich wieder 3 Punkte auf Konto. Am 12 Spieltag ging es für die Jungs aus der Hauptstadt an die Südküste ins Seebad Brighton. Aber die Lions waren nicht zum Baden ins größte Seebad Englands gereist begleitet von knapp 3000 Schlachtenbummerln, die sicherlich das Ambieten an der Südküste genossen. Schließlich ist Brighton nicht nur für seinen Seebad bekannt sondern auch für sein sehr schönes Nachtleben. Aber daran dachten die Lions nicht sie wollten einfach nur mit 3 Punkten nach Hause fahren und das spürte man der Truppe von Ian Holloway auch an denn die legten hier schon los wie die Feuerwehr. Denn in der 4 Minute legt McDonald denn Ball schön am Strafraum für den mitgelaufen Nicky Bailey ab und der Mittelfeldmotor der Lions hält einfach mal aus 25 Meter drauf und hämmert denn Ball in den Winkel zur frühen Führung der Gäste. Und die Fans der Seagulls durften sich in der 13 Minute bei ihrem starken Torwart David Stockdale bedanken das es hier noch nicht 0:2 steht. Nach einer Ecke von Briggs kann der Torwart der Hausherren gerade noch den wuchtigen Kopfball von Fuller über die Latte lenken. Millwall zaubert hier die ersten 20 Minute wirklich und versuchte den Druck hoch zu halten.
Aber Brighton verteidigt gut den knappe Rückstand und fand von Minute zu Minute besser ins Spiel und hatte dann in der 25 Minute dann auch die erste gute Möglichkeit des Spiel. Nach einem langen Ball von March will Sam Baldock den herausstürmden David Forde im Kasten der Lions mit einen Lupfer überwinden. Aber denn Braten hat er erfahren Torwart der Gäste noch rechtzeitig gerochen und kann denn Ball noch abfangen. Auf der Gegenseite rollte aber immer wieder die Offensivereihe der Lions an und in der 41 Minute schallte schon ein lautes rauen durch den Gästeblock. Aber der Schuss von Gueye aus vollen Lauf knallt nur gegen den Pfosten. Somit ging die Gäste mit einer knappen Führung hier in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit war es eigentlich wie in der ersten Halbzeit. Millwall erwischt einen wirkliche Sahne start. In der 51 Minute schlägt Briggs einen Eckball auf den völlig allein gelassen Shaun Williams und der Ire muss nur den Kopf hinhalten um die Führung der Gäste auszubauen. Damit hatten die Lions die Hausherren das zweite mal kalt erwischt, die jetzt angetrieben von ihrem Fans versuchten den Rückstand wieder gut zu machen. Die beste Möglichkeit für die Seagulls vergab Leihspieler Gary Gardner der in der 72 Minute aus gut 20 Meter die Latte traff. Brighton hatte jetzt wirklich das Spiel an sich gerissen und es war nur ein Frage bis der Anschlusstreffer fallen würde, schlugen die Gäste wieder Eiskalt zu und beendigten die Träume der Hausherren. Ein wunderschöner Konter über Powell und Gueye landet der Ball an der Strafraumgrenze bei Scott McDonald. Der Australische Spielmacher lässt seinen Bewacher ins leere rutschen und hämmert denn Ball aus gut 10 Meter flach in den Winkel und besiegelt denn Sieg der Lions an der Südküste Englands.
Und weiter ging es für den Auswärtstross der Lions nach dem klaren Sieg an der Südküste Englands, ging es für die Lions und ihren trinkfesten Anhang diesmal Osten Englands besser gesagt in den Country Norfolk nach Norwich. Wo es gegen die frisch Abgestiegen Kanarienvögel ging sicherlich keine leichte Aufgabe, besonders da Millwall sicher Rückhalt David Forde fällt, da er für die Nationalmanschaft abgestellt war und somit musst der 19 Jährige Gerrar gegen den Absteiger ran. Und der junge Denzel Gerrar zeigt in der 7 Minute dann gleich das er für dieses Spiel wirklich ein guter Ersatz für Forde sein könnte. Nach einem langen Ball von Gary O´Neil taucht Gary Hooper allein von Gerrar auf. Aber er 19 Jährige Schlussmann der Gäste kann den Winkel schön verkürzen und denn Ball abwehren. Aber auch Millwall versucht hier ihren Fußball zu zelebrieren. In der 16 Minute dribbel sich McDonald durch den Strafraum des Absteiger und Norwichs Innenverteidiger Cuellar kann denn Schuss des Australier gerade noch abblocken. Das Spiel war wirklich ein leckerbissen für Fans von einem schönen Kombinationspiel, denn das zeigten beide Mannschaften hier wirklich und erspielten sich immer wieder gute Möglichkeiten um die Führung zu erziehlen. In der 27 Minute wären die Kanarienvögel fast in Führung geangen aber der Schuss von Norwichs Mittelfeldmotor Jonathan Howson aus gut 20 Meter knallt nur an das Aluminium der Latte. Aber auch die Lions treffen in der 38 Minute das Aluminium, ein satter Kopfball von Williams nach einer Flanke von Martin knallt ebenfalls gegen die Latte und somit ging es mit einem wirklich ansehenden 0:0 in die Kabine. Denn Zuschauern wurde hier wirklich ein Topspiel geliefert das einzig was noch fehlte waren die Tore.
Denn Anfang der zweiten Halbzeit hatte scheinbar die Hintermannschaft der Lions total verschlafen denn in der 50 Minute lagen sich alle Norwich Spieler plötzlich in den Armen. Nach einem schönen Steilpass von Howson erwischte Gary Hooper die aufgerückte Abwehrreihe der Gäste im Tiefschlaf und taucht allein Strafraum auf und diese Möglichkeit nutzt der Spitzenreiter der Torjägerliste der noch jungen Saison und schiebt denn Ball vorbei an Gerrar zur Führung der Kanarienvögel. Doch die Truppe von Ian Holloway liefert nur 10 Minute nach dem Rückstand die perfekt Antwort drauf, nach einer schöner Kombination schlägt McDonald einen Heber aus dem Halbfeld in den Strafraum des Absteiger. Genau auf Martyn Woolford und der Rechtsaußern der Lions hohlt sich denn Ball runter in der Manier eines Vollblutstürmer und donnert denn Ball mit einem Drehschuss in den Winkel zum schnellen Ausgleich. Eine Strafraumaktion jagt jetzt hier die nächste auf beiden Seiten, die beste Chance zur Führung der Gäste vergab Easter in der 77 Minute als er aus spitzen Winkel es nicht schaft Bunn im Kasten der Hausherren zu überwinden. Auf der Gegenseite sorgte das Sturmdou Hooper und Lafferty immer wieder für Gefahr vorm Kasten von Gerrar. Die beiden Stürmer besiegelten dann in der 87 Minute auch die späte Niederlage der Gäste aus London. Nach einem langen Ball von Redmond vom rechten Flügel schirmt Lafferty denn Ball schön ab und schiebt denn Ball schön durch zu Gary Hooper der am Fünfmeterraum lauert und nur noch sein Fuß hinhalten muss und den Kanarienvögel den Sieg einfährt.
Leeds gegen Millwall das roch in den letzten Jahren immer nach spannenden Spielen aber auch einem großen Polizeiaufgebot im Norden Englands. Denn diese Partie konnte man getrost als Hochsicherheits Risikospiel betiteln. Zwar gab es zwischen den Peacocks aus Leeds und den Lions aus London schon immer eine Rivalität aber die hatte sich in den letzten Jahren zu einer regelrechten Feindschaft entwickelt. Besonders seit der Saison 2008/2009 als die Peacocks in den Aufstieg Playoffs gegen Millwall ausgeschieden. Seit diesem Tag werden die Spiele beider Mannschaften immer wieder von Krawallen beider Fanlager überschattet. Dementsprechend groß war das Polizeiaufgebot in Leeds. Aber auch das große Polizeiaufgebot konnte die beiden Fanlager nicht wirklich trennen und somit kamm es vor dem Spiel zu wirklich unschönen Szene in der Umgebung der Elland Road im Vorfeld des Spiel. Die Polizei vermeldet im Vorfeld des Spiel schon knapp über 100 Festnahmen gegen Gewaltbereit Fußballfans aus beiden Lager.
Aber zum Glück wurde an diesem Tag auch noch Fußball gespielt und zum Glück hatten sich beide Mannschaften von den Vorfällen im Vorfeld des Spiel nicht verunsichern lassen, denn beide Mannschaften versuchten von Anfang an den Weg nach vorne. Die erste gute Möglichkeit des Spiel erspielten sich dann auch die Hausherren in der 12 Minute. Nach einem langen Ball von Sloth kommt Adyran an denn Ball doch der Schuss des Brasilianischen Leihspieler geht knapp am Kasten der Lions vorbei. In der 20 Minute war es dann der Schwedische Stürmer Ranegie im Dienst der Lions der Marco Silvestri im Kasten der Whites zu einer Glanzparade zwang nach einem Kopfball des Schweden. Doch in der 31 Minute musste sich der Neue Stammkeeper von Leeds aus Italien geschlagen geben. Nach einem Eckball von Malone kann die Abwehr der Hausherren denn Ball klären aber der zweite Ball kommt zu Magaye Gueye und der Sengläse hält aus gut 20 Meter einfach mal drauf und zirkelt denn Ball unhaltbar ins Kreuzeck. Beflügelt durch die Führung erhöhten die Gäste aus der Hauptstadt weiter denn Druck und nur 10 Minute nach der Führung der Lions gab es wieder ein große Jubeltraube im Gästeblock. Nach einem schönen Steilpass von Upson entwische Lee Martin seinen Bewacher und taucht Mutterseelenallein im Strafraum der Hausherren auf und schiebt denn Ball zum Pausenstand am herausstürmend Silvestri vorbei.
Die Peacocks waren nach den beiden Toren regelrecht von der Halbzeit und so brachten die Hausherren auch in der zweiten Halbzeit trotz ihrer starken Offensive nicht viel zusammen und Millwall beschränkte sich zum Anfang der zweiten Halbzeit auf abwarten aus einer sichern Defensive. Deswegen passiert die ersten 20 Minute der zweiten Halbzeit nicht viel bis auf hart umkämpftes Geplänkel beider Mannschaften im Mittelfeld. Die einzig Nennenswerte Aktion war eine Schuss von Woolford in der 68 Minute der knapp über den Kasten der Gastgeber ging. Doch Leeds bekam nochmal angetrieben von ihren lautstarken Fans nochmal eine zweite Luft und schmieß nochmal alles nach vorne und hatte zwischen der 70 und 80 Minute gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer. Die beste Möglichkeit vergab Ex Millwall Stürmer Steven Morrison der aus spitzen Winkel an seinem Ex Vereinskollegen David Forde scheiterte. In der 82 Minute machten die Gäste aus London dann endgültig denn Deckel auf den Topf. Nach einer Ecke von Malone überspringt der junge Jack Powell seinen Bewacher und erziehlt per wuchtigen Kopfball sein erstes Tor in noch seiner jungen Karriere. Und der 20 Jährige Engländer hatte scheinbar den Spaß am Tor schießen gefunden denn in der 90 Minute legte der Mittefeldspieler nochmal nach. Nach einem Schuss von Lee Martin kann Silvestri im Kasten der Gäste denn Ball nur nach vorne Abwehren genau vor die Füße von Jack Powell der denn Ball aus 5 Meter nur über die Linie drücken muss zum überragenden Auswärtssieg der Lions.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Im dreckigen Verbrecherland läuft es, sagen wir mal, solide. Gegen Bournemouth zuhause nur einen Punkt geholt, damit kann man bei aller Liebe nicht zufrieden sein, da gehe ich auf jeden Fall mit dir Cockney. Brighton besiegt du locker, und auch bei den Biermonstern aus Leeds bist du mit einem Kantersieg parat. Einzig die Pleite gegen die Canaries trübt das Gesamtbild, ich habe mit Blackpool auch bei denen verloren, waren Offensiv sehr stark. Weiterhin dem Mott nach: Let 'em come!
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Gute Ergebnisse, nur eine kmappe Niederlage gegen Norwich. Zwei Ausschlüsse gegen Bournemouth, deshalb nur ein 0:0, danach mussten gleich mal Brighton & Hove dran glauben. Stark vorallem der Sieg gegen Leeds, 4:0 Auswärtssieg.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Remis - deutlicher Sieg - Pleite - Kantersieg
Richtig abwechslungsreich, aber komischer Weise läuft es ja am Ende auswärts besser als zu Hause :D
Na gut, waren ja auch drei Gastspiele
Richtig gut rübergebracht wieder, vor allem die Fansituationen
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Hast ja dieses Mal so ziemlich das komplette Spektrum an möglichen Ergebnissen abgedeckt :D Stark natürlich die Ergebnisse gegen Brighton und Leeds, dass du dich gegen Norwich schwer tust ist ja eigentlich keine Überraschung. Gegen Bournemouth wäre vllt mehr zu holen gewesen, hättest du nicht gleich 2x rot gesehen :sarcastic:
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Wieder ein sehr bunter Abschnitt der Millwall-Karriere. Die Jungs aus Bermondsey bekommen einfach keine Stabilität, was für enorm viel Spannung sowie Abwechslung sorgt. Genau so stelle ich mir eine Millwall-Story vor, das ist sehr authentisch und fühlt sich dank deinen Berichten auch relativ echt an. Noch besser beurteilen kann ich das dann Ende Dezember, wenn es mich ins Verbrecherland zieht. Freue mich da schon wirklich sehr drauf, da ich dann Millwall noch besser fühlen kann, was meiner Story damals sicherlich noch mehr Reiz verschafft hätte.
Vielleicht packe ich ja mal wieder eine einfache Karriere mit Millwall aus, in den letzten Tagen habe ich sowieso wieder Lust auf mittelmäßigen englischen Fußball.
Besonders cool fand ich den letzten Bericht zum Spiel gegen Leeds. Sowas bringt einfach niemand in seine Story - selbst bei meiner Millwall-Story kam ich nie auf sowas, obwohl es eigentlich locker auf der Hand liegen könnte: Randale! Passt einfach perfekt hier rein und finde ich sehr gut die Idee. Bei dem dicken Polizeiangebot teilweise fühle ich mich direkt ans Revierderby im März erinnert.
Bleib so und warne die Jungs im Verbrecherland schon mal vor zwei fanatischen Fußballfans aus Osteuropa.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Zitat:
Zitat von
Pascal126
Besonders cool fand ich den letzten Bericht zum Spiel gegen Leeds. Sowas bringt einfach niemand in seine Story - selbst bei meiner Millwall-Story kam ich nie auf sowas, obwohl es eigentlich locker auf der Hand liegen könnte: Randale! Passt einfach perfekt hier rein und finde ich sehr gut die Idee. Bei dem dicken Polizeiangebot teilweise fühle ich mich direkt ans Revierderby im März erinnert.
Bleib so und warne die Jungs im Verbrecherland schon mal vor zwei fanatischen Fußballfans aus Osteuropa.
Bei Fifa Reports haben wir das eigentlich immer eingebunden, glaube Flo (Miller Boy) und ich (Mit meiner UPL) haben damit damals angefangen. Die Berichte haben sich dann irgendwie in eine andere Richtung entwickelt, fand das auch sehr angenehm zu lesen gegen Leeds - Hat mich an Villa-Blaunasen erinnert.
Und ja, die Kölschen (ohja Pascal :D) Polaks kommen:D
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Merci Jungs erstmal :good:
Und Pascal und Kris es wird immer wieder mal vereinzelt vorkommen das sowas einstreue usw Wenn es gegen Alte Feinde geht bzw sich die Hammer Kinder irgendwie verlaufen haben :keule:
;) Und keine Angst ich warne die Jungs aus Verbrecherland schon mal vor aber wenn sie über 10 Jahre einen Bayern aushalten :cool: dann werden sie mit 2 Kölner Polska Jungs für
1 Tag schon zu recht kommen, freu mich jedenfalls das ihr ins Verbrecherland kommt
Und weiter geht es mit den Jungs aus Bermonsday :cool::keule:
http://www.livefootballstreams.co.uk...ip20132014.png
15. Spieltag
http://i112.photobucket.com/albums/n...ll/GK6fv2y.png http://static.v-manager.de/wappen/verein/00020552.gif
11th November / London Bermonsday
The Den
Deswegen lieben wir Fußballl so
London
Millwall: Forde - Hoyte, Dunne, Goodman, Briggs - Williams (65 Upson) Bailey, Gueye (65 Malone) McDonald (80 Martin) Woolford - Easter
Nach drei hart umkämpften Auswärtsmatchts der Lions, wo man aber bis auf die Niederlage gegen die Kanarienvögel mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein konnte. Stand endlich wieder ein Heimspiel für die Lions an und Heimspiel im Verbrecherland ist wie ein Zauberwort für Bermonsday. Schon in der Früh sind die Pub´s gut gefühlt und es liegt der Geruch von Bier und so mancher süßlicher Substanz in der Luft und man hört immer wieder Fangesänge durch die Gassen schallen. Das ist halt Bermonsday wenn die Lions spielen ist alles auf den Beinen.
Am heuten Dienstag empfingen die Lions die Hornets aus Watford. Der Verein aus der Grafschaft Hertfordshire ca 40 Km Nördlich von London steht seit dem Jahr 2012 unter dem Besitz der Familie Pozzo aus Italien. Die auch die Vereine Udinese Calcio und Granada besitzen und deswegen immer wieder talentierte Spieler in Watford parken. Deswegen wusste die Hausherren das in hier ein schwere Partie ins Haus stand und die Lions versuchten von Anfang an den Druck hoch zu halten und kammen auch zu der ersten guten Möglichkeit in der 8 Minute. Doch Nicky Bailey scheitert aus gut 10 Meter an Gomes im Kasten der Hornissen. Aber auf die Gäste aus dem Nordlich Randbezirken London zeigten hier ansehnlichen Fußball und in der 17 Minute muss zwar Forde im Kasten der Lions nicht eingreifen aber der Schuss von Vydra geht nur knapp am Kasten der Gastgeber vorbei. Beide Mannschaften schenkten sich hier nichts und setzten nicht auf Abtasten sonder auf offenen Schlagabtausch. In der 25 Minute schallte dann plötzlich Jubel aus dem Gästeblock durch the Den. Nach einer Flanke von McGugan von der rechten Seite schirmt Forestieri denn Ball gekonnt ab und der Italiener schiebt denn Ball schön weiter zu Matej Vydra und der Tschechische Nationalstürmer überwindet Forde mit einem schönen Heber. Die Hausherren versuchten zwar schnell eine Antwort zu liefern aber McDonald vergab nach der Führung der Gäste zwei gut Möglichkeit zum Ausgleich. Die beste Aktion des Australier verpufft am Pfosten. Auf der Gegenseite hätte auch Vydra eine gute Möglichkeit auf 0:2 zu erhöhen, aber Forde im Kasten kann denn Schuss des Stürmer noch über die Latte lenken und somit ging es mit einer knappen Führung der Gäste in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit durfte der Australier aber endlich sich von seinen Mannschaftskameraden feiern lassen. In der 56 Minute zieht Easter in den Strafraum und sucht denn Abschluss aber wird im letzten Moment Ekstrand zu Fall gebracht und dem Schiedsrichter bleibt nichts anders übrig als auf Elfmeter für Millwall zu entscheiden. Denn fälligen Elfmeter verwandelt Scott McDonald ohne große Probleme zum Ausgleich.
Doch die Gäste ließen sich von diesem Ausgleich nicht schocken und suchten weiter ihr Glück im Griff und wären 4 Minute nach dem Ausgleich fast wieder in Führung gegangen, aber Millwall Abwehrchef Dunne rettet für den geschlagen Forde im Kasten der Lions gegen den heranstürmenden Denney. Doch es waren die Anhänger der Lions die in der 67 Minute wieder erneut Jubeln dürfen. Der frisch eingewechselte Malone bringt einen schöne Flanke vom linken Flügel in den Strafraum genau auf den Kopf von Scott McDonald und der Australier schnürrt sein Doppelpack an diesem Tag. Doch nur 5 Minute später schlugen die Gäste Eiskalt zurück, wer hier in der zweiten Halbzeit zum Bier hohlen gehen würde oder auf Klo müsste lief Gefahr etwas zu verpassen.Vydra erobert denn Ball an der rechten Strafraumkante und spielt denn Ball zu Ikechi Anya und der Schottische Nationalstürmer lässt seinen Bewacher ins leere Rutsche und zirkelt denn Ball aus gut 12 Meter in den Winkel. Und wie nicht anders erwartet hatten jetzt die Horrniesen wieder Hochwasser und drückten auf das 3 Tor und hatten durch Vydra eine gute Möglichkeit in der 77 Minute. Auf der Gegenseit zirkelt Upson einen Freistoss aus gut 20 Meter knapp über die Latte aber es waren die Gäste die wieder in der 82 Minute in Führung gingen. Der überragende Vydra leitet einen mustergültigen Konter ein und schiebet denn Ball weiter zu Almen Abdi in der 82 Minute und der Schweizer Mittefeldspieler schiebt denn Ball vorbei an Forde zum 2:3. Aber das war hier noch nicht das Ende dieses verrückten Spiel denn angefeuert durch ihre Fans schlugen die Lions in der 89 Minute nochmal zurück. Langer Ball von Dunne auf Easter der 2 Verteidiger am Strafraum vernascht und mustergültig ablegt für Lee Martin und der 27 Jährige Mittelfeldspieler zirkelt denn Ball in den Winkel und besiegelt die Punkteteilung im Verbrecherland.
Am 16 Spieltag stand für die Lions wieder eine Auswärtspartie aus, aber diesmal mussten die Anhänger nicht Züge oder Busse chartern, diesmal reicht es die Tube zu nehme in den Westen Londons genauer gesagt nach Brentford. Im heimischen Griffin Park empfingen die Bees die Lions und der frische Aufsteiger, der eigentlich nur bekannt war das Popstar Rod Stewart früher für die Bees gespielt hatte, erwieß sich wie erwartet als harte Nuss. Schließlich befanden sich die Bees im vollen Abstiegskampf deswegen durfte man hier im Westen London keine Offensivefeuerwerk erwarte wie z.B. im letzten Spiel der Lions gegen Watford.
Deswegen war es nicht verwunderlich das Millwall hier im Griffing Park klar Feldüberlegenheit besass, die Hausherren verschanzte sich an ihrem Strafraum und wartet auf Kontermöglichkeiten. In der 16 Minute konnte dann David Button im Kasten der Bees das erstmal seine Klasse zeigen. Nach einen Freistoß von Williams aus gut 20 Meter kann der Englische Schlusssman denn Ball gerade noch über die Latte lenken. In der 26 Minute war es dann wieder der Schlussmann der Hausherren der eine Führung der Gäste vom Südufer der Themse verhindert. Nach einem schönen Heber von Abdou taucht McDonald denn allein im Strafraum der Hausherren auf aber Button verkürzt denn Winkel schön und kann denn Ball zur Seite abblocken. In der ersten Halbzeit war es wirklich so das nur Millwall spielt und versuchte das Bollwerk der Gäste irgendwie zu knacken, aber das war hart Nuss und dann kam noch Pech dazu, in der 41 Minute geht ein Kopfball von Ranegie nach einer Ecke nur gegen die Latte und somit ging es mit einem nüchtern 0:0 gegen den Tabellenletzten zum Pausentee.
In der zweiten Halbzeit ging es eigentlich weiter wie in der ersten Halbzeit. Millwall stürmt mit Mann und Maus gegen das Bollwerk der Hausherren aber schafft es nicht den magischen Moment auszupacken um das Bollwerk zu knacken. In der 54 Minute war es wieder der Schwedische Stürmer Ranegie der aus spitzen Winkel am überragenden Button scheiterte. Von den Hausherren war bis auf einen Kopfball von Proschwitz in der 72 Minute nicht wirklich etwas in der Offensive zu sehen. Es ging an diesem Samstag im Western London nur in eine Richtung auf den Kasten von David Button. In der 76 Minute war es wieder er der Schlussmann der eine Schuss von Chaplow, der wieder zurück war von seiner Verletzungs Zeit , über die Latte lenkte. Es war wie verhext der Ball wollte einfach nicht über die Linie und in den letzten 10 Minute kam dann noch Pech dazu. Denn die Lions trafen 2mal den Pfosten und 1 mal die Latte es war wirklich zum verzweifeln an diesem Tag und somit ertrotzten die Bees sich einen Punkt gegen die Lions.
Nach dem müden Nullnummer gegen Tabellenletzten aus dem Westen der Hauptstadt ging es wieder ins heimische The Den für die Lions und gleich 3 ehmalige Lions Spieler schauten mit ihren neunen Verein vorbei im Süden London. Die Trotters aus Bolton aus dem Norden Westen Englands schlugen im Süden auf, die Trotters liefen etwas ihren Erwartung hinterher nach einem etwas verwaschen Saisonstart aber hatten natürlich einen talentiert Truppe dabei. Besonders Ex Millwall Mittelfeld Chef Liam Trotter der jetzt für die Trotters auflief. Aber Millwall hatte an diesem Tag keine Zeit für Geschenke und man merkt den Hausherren an das die Nullnummer gegen Brentford noch auf der Seele brannte, dementsprechend mit großer Wut gingen die Lions in dieser Partie und sorgten in der 11 Minute das erstmal wieder dafür das lauter Jubel durch das Stadion schwabte. Nach einen schönen Doppelpass zwischen Bailey und Scott McDonald hält der Australier einfach mal aus gut 20 Meter auf den Kasten von Bogdan drauf und da kann sich der großgewachsene Ungar im Kasten der Gäste so strecken wie er will aber das Ding passte genau in den Winkel.Doch die Gäste lieferten nur 5 Minute die schnelle Antwort. Nach einem Eckball von Davis in der 16 Minute überspringt David Wheater seinen Bewacher und köpft zum Ausgleich ein. Viel Anhänger fragten sich ob das hier wieder so eine spannende Kiste werden würde wie im letzten Heimspiel gegen Watford. Aber nach diesem rassigen Start verflachte die Partie etwas uns bis zur 30 Minute passiert nicht wirklich viel. In der 32 Minute war es Fuller der Bogdan aus spitzen Winkel zu eine Glanzparade zwang. In der 39 Minute war es dann wieder Fuller der für Gefahr sorgte im Strafraum der Trotters. Nach einem langen Ball von Abdou flankte Gueye vom Flügel in den Strafraum genau auf den Kopf von Richardo Fuller. Der Kopfball des Stürmer brallt aber genau gegen Boltons Innenverteidiger Tim Ream, dadurch wird die Flugbahn des Ball nochmal verändert, damit Bogdan im Kasten keine Chance hat und die Lions führen wieder und gehen durch dieses Eigentor mit einer knappen Führung in die Halbzeit.
Als beide Mannschaften zur zweiten Halbzeit den Rasen betraten schallte ein lautes" We are Millwall, We are Millwall, from the Den, We are Millwall, super Millwall" und angefeuert durch ihre Fans erwischten die Lions wieder einenen wahren Sahnestart schon wie in der ersten Halbzeit. Nach einem schönen Passkombi lässt Fuller seinen Bewacher ins leer rutschen und hält auf den Kasten von Bogdan aber der Ungar kann denn Ball gerade noch zur Seite lenken aber der Ball landet genau vor den Füßen von Magaye Gueye der denn Ball nur über die Line drücken muss zum 3:1. Nach dem 3:1 schaltet die Lions etwas zurück und es war wieder etwas mehr Platz für die Trotters die beste Möglichkeit durch Beckford hatten in der 71 Minute doch der Kopfball des Stürmer wird von Shittu schön geblockt. Die Gäste versuchten zwar den Druck etwas zu eröhen aber liefen dann in Konter der Hausherren. Nach einem Eckball der Trotters geht Linksverteidiger Briggs auf die Reise und schickt einen schönen Steilpass auf Scott Malone der allein vor Bogdan auftaucht und denn Ball vorbei schiebt am herausstürmden Towart. Damit war die Partie entschieden aber die Lions hatte noch nicht genug und legten in der 87 Minute nochmal nach gegen wirklich desolate Gäste in der zweiten Halbzeit. Da konnte auch Ex Millwall Spieler Trotter im Mittefeld nicht viel dran ändern. Nach einem Fanke von Malone steht Lee Martin völlig frei im Strafraum und schiebt ein zum 5:1 und besieglt die Niederlage der Trotters.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Sehr gute Ergebnisse von deinen Lions wieder. Zu Beginn zwei Unentschieden, wobei eines glücklich war, das andere mit viel Pech und Abschlussschwäche eher unglücklich. Den Frust lässt du dann Bolton spüren, die beim 5:1 keine Chance haben. Textlich ist das absolut hohes Niveau, macht echt Spaß zu lesen.
-
AW: Fc Millwall ~ No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care!!!
Der Miller wieder am randallieren 8-) Naja, jedenfalls erst gegen Bolton, vorher gibt es zwei Remis. Gegen Watford war es total verrückt, wie die Partie andauernd gedreht wird und es dann bei einem REmis blieb, während du gegen Brentford eher Pech im Abschluss hattest. Bolton zerpflückst du und wie gewohnt waren deine Berichte wieder gut und erinnern mich an die FR Zeit mit deinen Berichten :D