Wolfgang Schäuble soll wohl Bundestagspräsident werden, sodass theoretisch der Weg frei ist für Lindner als Finanzminister. Das Wirtschaftsministerium ginge dann nach den ungeschriebenen Gesetzen der Koalitionen an die Union.
Wird wieder interessant, welche Partei welches Ministerium ergattern kann. Das Umweltministerium sollte - alles im Falle einer Jamaika-Koalition - klar an die Grünen gehen. Jackpot wäre, wenn auch das Landwirtschaftsministerium an diese ginge. Ist aber sehr unwahrscheinlich, da die Union dort ein Kernklientel bedient: den Deutschen Bauernverband (ich glaube ich habe mich hier schon genug über diesen ausgekotzt...). Die Hoffnung auf ein Ministerium für Digitales besteht weiter, wird es doch von Grünen und FDP gefordert. Da spreche ich der FDP tatsächlich mal die größte Kompetenz im aktuellen Bundestag zu, auch wenn ich dann schon ein Zwei-Klassen-Internet kommen sehe. Beim Familienministerium kann ich mir alle drei Parteien vorstellen. Vielleicht sind sich die drei Parteien da sogar inhaltlich am nächsten. Beim Verteidigungsministerium dürfte von der Leyen gesetzt sein. Innen- und Justizministerium könnte ich mir gut vorstellen, dass diese auch an die Union gehen, da sie sich dort profilieren will. Prestigeträchtig ist dann noch das Außenministerium. Die FDP scheint da kein so großes Interesse zu haben. Da könnte es also einen Joshka-Fischer-Nachfolger geben.