Perfekt soll der Deal zu 90% sein laut RTL Videotext :)
Druckbare Version
Perfekt soll der Deal zu 90% sein laut RTL Videotext :)
Ich warte dann mal auf eine 100%-ige Meldung:yes:
Wenn der Deal perfekt ist, macht sich Schumacher bei mir noch ubelibter. Ich mochte den Typen auch mal, aber die zu eindeutige Teamorder von 2000 bis 2002 war unter aller Würde. Schumacher hätte die Rennen mal wirklich gewinnen sollen und nicht geschenkt bekommen lassen...
Naja, Mercedes, Schumacher - das Drecks-Team ist dann wohl perfekt. Meine Meinung...
Mein Herz schlägt da eher für Force India, Lotus, Virgin Racing, Campos...
Peace.
Mercedes GP: Petronas neuer Titelsponsor
Der deutsche Rennstall Mercedes Grand Prix hat das malaysische Öl- und Gasunternehmen Petronas langfristig als Titelsponsor gewinnen können. Das neue Team werde von 2010 an unter dem Namen Mercedes GP Petronas den Start gehen, teilte der schwäbische Autobauer mit. Petronas war bis zuletzt als Sponsor bei BMW-Sauber engagiert. "Wir werden alle hart und effizient für den Erfolg in der Zukunft arbeiten", kündigte Mercedes- Motorsportchef Norbert Haug an.
http://www.sportal.de/images/blank.gif
Quelle:http://www.sportal.de
Da haben Sie sich schon mal einen guten Geldgeber dazu geholt :)
Also doch kein "Reinrassiges" Team... :sarcastic:
Peace.
habe ich mir auch gedacht :D
Einen Scheich muss doch jeder haben und sei es ein gutes Deutsches Werksteam :rofl:
Das sich Hopp da nicht eingeschaltet hat :D
SAP ist ja im Moment nicht im Motorsport bei einem Team.
Peace.
Schumacher unterschreibt bei Mercedes
Den Formel 1-Fans in Deutschland ist kurz vor Weihnachten ein besonders dickes Geschenk gemacht worden. Michael Schumacher kehrt in der neuen Saison in die Formel 1 zurück.
Nachdem ein Comeback bei Ferrari im Sommer noch wegen gesundheitlicher Probleme scheiterte, wird der mittlerweile genesene siebenfache Weltmeister am 14. März 2010 in einem Silberpfeil von Mercedes in Bahrain an den Start gehen.
Wie bild.de meldet, hat Schumacher Mercedes-GP-Hauptquartier im englischen Brackley einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieben, der ihm angeblich 7 Mio. Euro ein bringen wird. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus. Mit diesem Coup wäre auch eine der erfolgreichsten Paarungen der Formel 1-Geschichte wieder vereint. Das Duo Ross Brawn/Schumacher. Der Brite, mittlerweile Teamchef bei Mercedes GP war sowohl bei Benneton als auch später bei Ferrari der Technikdirektor Schumachers und das Mastermind hinter seinen sieben WM-Titeln.
Dreamteam mit Rosberg
Für Schumacher, der 2006 nach 250 WM-Rennen seine große Karriere eigentlich für beendet erklärt hatte, ist es bereits der zweite Versuch eines Comeback in der Königsklasse des Automobilrennsports. Im Sommer war eine Rückkehr als Vertreter des verletzten Felipe Massa jedoch an einer nicht ausgeheilten Kopf- und Nackenverletzung gescheitert. Durch die Verpflichtung von Schumacher wird Mercedes nun zum echten deutschen Dreamteam. Denn neben Schumi wird mit Nico Rosberg ein zweiter Deutscher für die Silberpfeile fahren.
Erste Tests stehen im Januar an, ehe es dann in 81 Tagen Ernst wird. Dann startet die neue Saison in Bahrain.
Quelle:http://www.sportal.de
:negative:Zitat:
"Vor 2000 Jahren sagte ein weiser Chinese,
Der über die Zauberkraft des Sex nachdachte:"
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Fährst du immer im Kreis - brumm, brumm, brumm
Da wird der Motor ganz heiß - brumm, brumm, brumm
Fährst du immer im Kreis - brumm, brumm, brumm
Da wird der Motor ganz heiß - brumm, brumm, brumm
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Ich hab für dich ne Lebensversicherung auf meinen Namen abgeschlossen
Tritt nur auf's Gaspedal - brumm, brumm, brumm
Und mach es noch einmal - brumm, brumm, brumm
Tritt nur auf's Gaspedal - brumm, brumm, brumm
Und mach es noch einmal, mach es noch einmal - brumm, brumm, brumm
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Yeah, yeah, yeah, yeah, denn du weißt ja
Ich hab für dich ne Lebensversicherung auf meinen Namen abgeschlossen
Pass auf und schnall dich fest - schnall, schnall, schnall
Noch schneller als der Rest - brumm, brumm, brumm
Pass auf und schnall dich fest, pass auf und schnall dich fest - schnall, schnall, schnall
Noch schneller als der Rest, etwas schneller als die anderen - brumm, brumm, brumm
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Ich hab auch heute morgen schon mit Göde telefoniert
Und wir drücken dir die Daumen, dass dir nix passiert
Ich hab auch heute morgen schon mit Göde telefoniert
Und wir drücken dir die Daumen, dass dir nix passiert
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael Schumacher
Gib Gas, lieber Michael, denn du weißt ja
Ich hab für dich ne Lebensversicherung auf meinen Namen abgeschlossen
"Ich hab noch lange nicht genug"
Peace.
Um 11:30 ist die Telefonkonferenz von Mercedes, wo dann der weitere Fahrer neben Nico Rosberg (wenn ich das richtig verstanden habe) bekanntgegeben werden soll. Alles natürlich live auf n-tv.
Perfekt: Schumi ist zurück!
Die Spekulationen zogen sich hin, nun ist es perfekt: Das Comeback von Michael Schumacher in der Formel 1. Der 40-jährige Rekordweltmeister hat beim neuen Mercedes-Werksteam im Hauptquartier in Brackley (England) unterschrieben. Schumacher war nach der Saison 2006 vom Formel-1-Sport zurückgetreten, ein Comeback bei Ferrari als Ersatz für den verletzten Felipe Massa war in der letzten Saison aus gesundheitlichen Gründen noch gescheitert.
Quelle und ganzer Artikel: kicker.de
Buemi-Unfall überschattet Freies Training
Michael Schumacher hat auch in China das Freitags-Duell mit Teamkollege Nico Rosberg verloren, für seine Aufholjagd im Titelrennen aber neue Hoffnung geschöpft. Für eine Schrecksekunde sorgte Sebastién Buemi, der einen spektakulären Unfall unverletzt überstand.
"Wir scheinen näher an die Spitze herangekommen zu sein. Aber das müssen wir am Sonntag beweisen", sagte der Rekord-Weltmeister nach den ersten beiden Trainingseinheiten in Shanghai. Der WM-Zehnte deutete im Mercedes mit zwei vierten Plätzen einen Aufwärtstrend an. Rosberg war allerdings in beiden Sessions als jeweils Zweiter bester Deutscher.
Hamilton mit der besten Zeit
Die schnellsten Runden drehte das McLaren-Duo. Titelverteidiger Jenson Button holte sich die Bestzeit am Vormittag, Lewis Hamilton lag bei der zweiten Ausfahrt ganz vorn. Vorjahressieger Sebastian Vettel, nach seinem Erfolg zuletzt in Malaysia als Favorit angereist, begnügte sich im Red Bull jeweils mit Rang fünf. "Es sieht sehr eng aus", bekannte der Heppenheimer und lobte den Mercedes-Motor, der auch die beiden McLaren antreibt. "Der ist sehr, sehr stark."
"Unsere Richtung stimmt", befand Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. Auch Schumacher zeigte sich angetan von den ersten Runden auf der Strecke, auf der er im Oktober 2006 den letzten seiner bislang 91 Grand-Prix-Siege eingefahren hatte.Anzeige
"Besser als erwartet", sei der Tag verlaufen, auch wenn ihn zunächst ein platter Reifen gestoppt hatte. Für das Rennen sieht der 41-Jährige sein Team aber weiter als Außenseiter. "Ich würde die Hackordnung schon noch so sehen, dass Red Bull vor Ferrari, McLaren und uns kommt", urteilte Schumacher.
Erneut gut in Fahrt kam Force-India-Pilot Adrian Sutil. Auf Platz neun am Vormittag ließ der Gräfelfinger einen starken siebten Platz folgen. Allerdings handelte sich Sutil auch eine Verwarnung der Renn-Kommissare ein, weil er unter Gelber Flagge regelwidrig auf dem Gas geblieben war.
Hülkenberg enttäuscht
Einen enttäuschenden Arbeitstag erlebte Williams-Neuling Nico Hülkenberg. Zunächst belegte der Emmericher Rang 14, beim zweiten Versuch reichte es nur noch zum 17. Platz. Gewohnt chancenlos war Virgin-Fahrer Timo Glock (Wersau), der nicht über zwei 20. Plätze hinauskam.
Schon wieder einen Motorschaden musste Fernando Alonso verkraften. Knapp zwei Wochen nach dem Malheur des Spaniers in Malaysia ging im ersten Training erneut das Triebwerk in seinem Ferrari in Rauch auf. Die in beiden WM-Wertungen führende Scuderia will in Shanghai unbedingt ihren Abwärtstrend stoppen.
WM-Spitzenreiter Felipe Massa kam auf die Ränge zehn und elf, Alonso wurde am Nachmittag Zehnter. In der Gesamtwertung liegt Massa vor dem vierten Saisonrennen mit 39 Punkten zwei Zähler vor seinen Teamkollegen und Vettel (beide 37). Rosberg ist gleichauf mit Button (35) Fünfter.
Glück im Unglück für Buemi
Für eine Schrecksekunde sorgte Sebastién Buemi. Nach einem spektakulären Unfall des Schweizers war das Auftakttraining für neun Minuten unterbrochen. In Kurve 14 hatten sich plötzlich beide Vorderräder von Buemis Toro Rosso gelöst. Der 21-Jährige schoss ins Kiesbett, konnte aber unverletzt aus dem Wrack seines Boliden aussteigen.
Quelle: http://www.sportal.de
weiterlesenZitat:
Comeback für Heidfeld
Dienstag, 14.09.2010
Nick Heidfeld ersetzt de la Rosa bei Sauber
Nick Heidfeld kehrt in die Formel-1-Weltmeisterschaft zurück. Der 33-Jährige aus Mönchengladbach ersetzt bei seinem früheren Team Sauber in den verbleibenden fünf Saisonrennen den Spanier Pedro de la Rosa. Das bestätigte der Rennstall von Teamchef Peter Sauber am Dienstag. Das nächste Rennen findet am 26. September in Singapur statt.
Laut Videotext gibt es nächstes Jahr 20 Rennnen. Japan und China warten aber noch auf die Abnahme...
Motorsport | Formel 1 | 2010 | FIA kippt Stallorder-Verbot | Formel 1 | SPORT1.de
Zitat:
FIA kippt Stallorder-Verbot
Der Weltverband schafft das umstrittene Regie-Verbot ab - lässt sich aber ein Hintertürchen. Und es gibt 2011 weitere Neuerungen.
Riesenskandal, künftig ist Teamorder in der Formel 1 erlaubt.
Der Weltrat des Automobil-Weltverbandes FIA hat beschlossen, den umstrittenen Artikel 39.1 zu streichen. Kurios: Ausgerechnet unter Präsident Jean Todt hat die FIA die Aufhebung beschlossen.
Dessen Aufforderung zur Teamorder als Ferrari-Teamchef - Rubens Barrichello musste Michael Schumacher passieren lassen - hatte 2003 für die Einführung des Verbots gesorgt. (DIASHOW: Die härtesten Strafen der Formel 1)
Der aktuelle Fall von Ferrari auf dem Hockenheimring zeigte jedoch, dass sich eine Teamorder letztendlich nur schwer nachweisen lässt, das freiwillige Vorbeilassen eines Teamkollegen durch die Fahrer ist nämlich nicht verboten.
Machtlosigkeit der FIA
Beim Großen Preis von Deutschland Ende Juli hatte sich der Brasilianer Felipe Massa seinen aussichtsreicher im WM-Rennen liegenden Kollegen Fernando Alonso überholen lassen.
Ferrari war mit einer Geldstrafe von 100.000 Dollar belegt worden, durfte die Punkte aber behalten. ( Einwurf: Falsches Signal)
Der Fall demonstrierte die Machtlosigkeit der FIA bei der Bestrafung von Teamorder. Die Regel wurde so zum Scheinparagrafen, die Teams mussten nur "geschickt betrügen", künftig dürfen sie offen Anweisungen zu teaminternen Überholmanövern geben.
Gummi-Paragraf 151c
Vorsichtshalber wurden die Teams aber daran erinnert, dass jede Handlung, die dem Sport schadet, durch den Artikel 151c des für alle Rennserien gültigen Internationalen Sporting Code weiterhin bestraft werden kann.
Dort wird "jedes betrügerische Verhalten oder jede Handlung zum Nachteil der Interessen eines Wettbewerbs oder gegen die Interessen des Motorsports im Allgemeinen" als Regelverstoß gewertet.
Da schon mit einem Verbot kein Nachweis und keine harten Sanktionen möglich war, dürften die Teams künftig jedoch keinerlei Angst vor Strafen für Teamorder haben müssen.
Kleinere Motoren
Ab 2013 wird die Formel 1 zudem mit benzinsparenden Vierzylinder-Motoren fahren.
Die FIA beschloss die Einführung kleinerer 1,6-Liter-Triebwerke. Man folge damit den Wünschen der Automobilindustrie, heißt es in einer Erklärung der FIA.
Der Benzinverbrauch soll mit den neuen Motoren um 35 Prozent geringer sein als bisher. Im ersten Jahr des neuen Reglements stehen jedem Piloten fünf Motoren pro Jahr zur Verfügung, ab 2014 werden es nur noch vier pro Saison sein.
VW-Einstieg wird wahrscheinlicher
DIe Einführung eines Einheitsmotors lässt auch die Chancen auf einen Einstieg von VW wieder steigen.
"Wir haben noch nichts entschieden, aber wir begrüßen die FIA-Entscheidung sehr. Denn dadurch sind die Voraussetzungen für einen möglichen Einstieg des Volkswagen-Konzerns geschaffen", sagte VW-Motorsportberater Hans-Joachim Stuck.
Viele kleinere Änderungen
Zudem beschloss der FIA-Weltrat zahlreiche kleinere Änderungen, die ab der kommenden Saison greifen.
Den Rennkommissaren steht künftig ein neuer Strafenkatalog zur Verfügung, sie dürfen Geldstrafen von bis zu 250.000 Euro aussprechen. Wie angekündigt droht den Fahrern bei schwerem Fehlverhalten im öffentlichen Straßenverkehr künftig der Entzug der Rennlizenz.
Boxengasse schmaler
Erneut verändert wurden auch die Safety-Car-Regeln.
Die FIA wird eine klare Vorgabe formulieren, unter welchen Bedingungen Formel-1-Fahrzeuge in Gelbphasen am Safety-Car vorbeifahren dürfen.
Dem Renndirektor wird es ab dem kommenden Jahr erlaubt sein, die Boxengasse jederzeit aus Sicherheitsgründen vorübergehend zu schließen. Die Breite der "schnellen Spur" in der Boxengasse wird limitiert, um Beschleunigungsduelle zu verhindern.
Nach dem Streit um die laut einiger Konkurrenten zu flexiblen Frontflügel von Red Bull und Ferrari wurde die dabei wichtige "Referenzhöhe" neu definiert und eine veränderte Testmethoden verabschiedet.
Details wurden jedoch noch nicht veröffentlicht.
So ein schwachsinn.:dash1:
Rallye-Gaststart: Kubica schwer verletzt
Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hat sich Formel-1-Pilot Robert Kubica (26) bei einem Gaststart einer Rallye in Italien offenbar schwer verletzt. Nach Aussage von Kubicas Berater Stephane Samson besteht keine Lebensgefahr. Wie die italienische Nachrichtenagentur "Ansa" berichtet, soll unter anderem eine Hand komplett zertrümmert sein, so dass sogar über eine Amputation entschieden werden muss.
"Alles, was wir wissen, ist, dass Robert nicht in Lebensgefahr schwebt", so Kubicas Berater Stephane Samson gegenüber dem SID (Sport Informations Dienst). "Er hat allerdings sehr schwere Verletzungen an der linken Hand und am linken Bein, über deren genaue Art wir noch nichts wissen." Für 14 Uhr ist ein ausführliches medizinisches Bulletin angekündigt.
Kubica war bei der "Ronde di Andora" von der Piste abgekommen und gegen die Mauer einer kleinen Kirche geprallt. Daraufhin wurde der Rennfahrer von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit und sofort mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus Santa Corona in Petra Ligure eingeliefert. Sein Beifahrer Jakub Gerber kletterte direkt nach dem Unfall aus dem Auto und blieb unverletzt. "Ich bin okay", teilte Gerber auf seiner Facebook-Seite mit.
Kubica hatte von seinem Arbeitgeber Renault erstmals die Erlaubnis zu einem Rallye-Start in einem Auto eines anderen Herstellers bekommen. Die Veranstalter kündigten an, im Laufe des Sonntags auf einer Pressekonferenz über den Gesundheitszustand des Formel-1-Piloten zu informieren.
Rallye-Gaststart: Kubica schwer verletzt - Formel 1 - kicker online
Hoffe für ihn, dass er irgendwann wieder fahren kann. Die Saison 2011 wird er aber nach Aussagen des Arztes nicht am Steuer sitzen.
Heidfeld Ersatz für Kubica
Renault: Heidfeld als Kubica-Ersatz | Formel 1 | Fahrer | SPORT1.de
Formel 1 Start in Bahrein wegen Proteste fraglich :D
Keine Formel 1 in der Türkei ab 2012?
Wie die Online-Ausgabe des Guardian schreibt, wird es im kommenden Jahr keinen GP in der Türkei geben. Wie berichtet wird, soll es Unstimmigkeiten zwischen den türkischen Offiziellen und Bernie Ecclestone bezüglich der Finanzierung gegeben haben. Ecclestone soll seine Forderungen von neun Millionen auf 18 Millionen Euro erhöht haben. Der aktuelle Vertrag endet mit dem Rennen am 8. Mai 2011.
Quelle: Keine Formel 1 in der Türkei ab 2012? - Formel 1 - Sportnachrichten - Sport Live bei sportal.de
Quelle: Motorsport-total.comZitat:
FIA denkt über Monaco-Modifizierung nach
von Stefan Ziegler
31. Mai 2011 - 16:44 Uhr
(Motorsport-Total.com) - Der Automobil-Weltverband (FIA) denkt offenbar darüber nach, verschiedene Modifizierungen an der Hafenschikane von Monte Carlo vorzunehmen. Just an dieser Stelle war es am vergangenen Grand-Prix-Wochenende zu einigen heftigen Unfällen gekommen. Während Nico Rosberg (Mercedes) die Banden am Ausgang der Schikane verfehlte, krachte Sergio Perez (Sauber) seitlich hinein.
Wie unsere Kollegen von 'SpeedTV' berichten, steht unter anderem zur Debatte, den hinter den dortigen Barrieren stehenden Kran für die kommenden Rennen zu versetzen, um so weitere 20 Meter an Auslaufzone zu gewinnen. Dies hätte auch die Versetzung einer Kameraposition zur Folge. Die örtlichen Veranstalter sollen sich bereits gegen die Verlegung des Kranwagens ausgesprochen haben.
Laut 'SpeedTV' hat die FIA unmittelbar nach dem Perez-Crash am Samstag darüber nachgedacht, den Kran schon für den Rennsonntag an einen anderen Ort zu bringen. In der Kürze der Zeit hätten sich die dafür nötigen Umbauarbeiten an den Leitplanken aber wohl kaum realisieren lassen.
Quelle Bild.Zitat:
Damit hätte kaum noch jemand gerechnet!
Der Große Preis von Bahrain findet nun doch statt. Der Motorsport-Weltrat des Weltverbands Fia hat entschieden, dass das ursprünglich zum Saison-Start geplante Wüstenrennen am 30. Oktober nachgeholt wird.
Politische Unruhen hatten die Fia gezwungen, den für den 13. März angesetzten Grand Prix vorläufig zu streichen, erst zwei Wochen später raste Weltmeister Sebastian Vettel in Australien zum ersten Saison-Sieg. Wegen der anhaltenden Krise (fast ein Viertel der Streckenarbeiter saß im Gefängnis) wurde eine Neuansetzung immer unwahrscheinlicher.
Auch jetzt freut sich neben Formel-1-Boss Bernie Ecclestone („Die Bahrainis sind nette Leute“) wohl nur der Gastgeber. „Im Namen von Bahrain danke ich Bernie Ecclestone, Jean Todt und der Fia und dem Rest der Motorsportgemeinde für die Unterstützung und das Verständnis, das sie uns in diesem Jahr entgegengebracht haben”, jubelte Strecken-Chef Zayed R. Alzayani.
Verlierer sind neben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, die monatelang auf einen Rennverzicht gedrängt hatte, vor allem die Teams.
Denn für den 30. Oktober war eigentlich schon ein anderer Termin vorgesehen: die Premiere des Indien-Rennens, das jetzt ebenfalls verschoben wird – auf den 11. Dezember. Damit verlängert sich die Formel-1-Saison (jetzt wieder 20 Rennen) bis in die Weihnachtszeit.
Politische Missstände und Teams unter Termindruck – die Neuansetzung ist gleich aus zwei Gründen äußerst fragwürdig!
Schon vorher hatte Ex-Fia-Boss Max Mosley geschimpft: „Wenn ich heute noch Präsident wäre, würde die Formel 1 nur über meine Leiche dort fahren. Der Grand Prix würde dann dazu benützt werden, ein Bild von Bahrain darzustellen, das einfach falsch ist. Dort anzutreten wäre ein PR-Desaster. Die Sponsoren würden wollen, dass man ihre Schriftzüge wieder entfernt.”
Harte Kritik an der Fia, die durch zwei weitere Entscheidungen wohl noch verstärkt wird: Schon 2012 Jahr steigt die Anzahl der Rennen auf die Rekordzahl von 21, ein Jahr später werden die umstrittenen Vierzylinder-Motoren eingeführt.
Erste Proteste ließen erwartungsgemäß nicht lange auf sich warten: Red Bull und Mercedes kündigten Gesprächsbedarf an.
DISLIKE!!:dash1::dash1::dash1::dash1:
Neue News:
Quelle: motorsport-total.comZitat:
Rotationsprinzip mit Belgien und Frankreich?
von Christian Nimmervoll
06. Juni 2011 - 15:18 Uhr
Spa-Francorchamps könnte in Zukunft angeblich nur noch alle zwei Jahre stattfinden, abwechselnd mit einem Grand Prix von Frankreich
http://www.motorsport-total.com/news/images/67330.jpg
Spa-Francorchamps wäre einem Modell der Rotation gegenüber nicht abgeneigt
Zoom
© Red Bull
(Motorsport-Total.com) - Im Jahr 2008 hat zum bisher letzten Mal ein Grand Prix von Frankreich in Magny-Cours stattgefunden. In der Automobilnation gibt es immer wieder Bemühungen, wieder in den Rennkalender aufgenommen zu werden, doch wirklich ernsthaft waren diese bisher nicht. Nun scheint es einen neuen Plan zu geben.
Das 'Journal du Dimanche' berichtet, dass ein etwaiger Frankreich-Grand-Prix künftig im Zweijahresrhythmus, alternierend mit Spa-Francorchamps in Belgien, ausgetragen werden könnte. "Die französischen Offiziellen haben deswegen bei mir angefragt", erklärt Andre Maes, Promoter des Belgien-Grand-Prix. "Das könnte interessant sein, daher warte ich auf weitere Neuigkeiten."
Das Modell, dass sich zwei Standorte abwechseln, ist keineswegs neu. Aktuelles Beispiel: Hockenheim- und Nürburgring wollen sich die hohen Grand-Prix-Gebühren nicht mehr jedes Jahr leisten, aber weiterhin vom Prestige der Formel 1 profitieren, also haben sie sich für das Rotationsprinzip entschieden.
Magny-Cours ist schrecklich, Spa ist geil.
Wäre der Totalflop. :pardon:
Es gibt da ja auch Strecken wie le Castellet (F1-Status) oder Dijon, vor allem auf letzterer wär ein F1-Rennen mal witzig, das DTM-Rennen damals war eins der besten der vergangenen Jahre:good:
oder die erfinden ne neue gute Rennstrecke wie Spa, dann wär das ne gute Methode. Und besser so, als nie in Spa zu fahren...
Spa ist einer meiner Lieblingsstrecken.
Ich hoffe sie bleiben dort. Ich mein wenn Türkei rausgeht kommt Frankreich rein :)
Also Spa MUSS jedes Jahr stattfinden, das ist DIE Strecke im Rennkalender schlechthin für mich. Wenn man diese Rotation machen würde, wäre das wirklich ein Reinfall.
ich weiß, geht mir ja genauso, es ist nur besser, die kommen zumindest alle 2 Jahre dran als gar nicht mehr (was der Fall wäre, wenn man sich das nicht mehr leisten könnte):yes:
naja, es muss ja jetzt eh erstmal ein Grand Prix raus, damit man in der 20er-Grenze bleibt nach dem ersten Entwurf. Da wird die Türkei ja schon rausfliegen, dann kommt ja 2014/15 auch noch Russland hinzu, da wird dann wahrscheinlich Valencia fliegen. Und wenn Frankreich und Belgien nen ständigen Grand Prix haben wollen, müsste noch was raus.
Ich find ja, man könnte mit Bahrain und Abu Dhabi eine Rotation einführen, wäre imho kein Verlust.:pardon:
Naja Abu Dhabi zählt auch schon zu einer Spektakulären Strecke...
Muss es umbedingt ne 20-Grenze geben?
Monaco find ich langweilig, da ist man immer so langsam. Das einzig herausfordernde daran sind die vielen engen Leitplanken. Da ist Macao doch viel witziger: schnell und eng :)
Silverstone ist wirklich cool, beim Nürburgring find ich nur die Nordschleife klasse, da kommt nix ran. Aber Valencia????? sowohl der Stadtkurs als auch die permanente Rennstrecke sind doch sowas von LAAAAANNNNNGGGWWWWEEEEIIIILLLLIIIGGGGG:shok::shok: :shok: Da ist ja sogar Magny-Cours interessanter.
Naja also ich finde weder Monaco noch Valencia langweilig, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. :yes:
Also ich finde Stadtkurse auch sehr langweilig, da es bei diesen Strecken halt nur zu sehr wenigen Überholmanövern im Rennen kommt. Da sind mir breiter Strecken mit vielen Überholmöglichkeiten viel lieber. Deshalb wäre es eine Schande Spa nicht jedes Jahr austragen zu lassen.:yes:
die können ja das Rennen in Spa unter dem Titel "Großer Preis von Frankreich" austragen, sodass die das dann finanzieren müssen :D dann wäre das Problem sicher gelöst ;)
Liegt Spa nicht irgendwo an der Grenze zu Luxemburg oder Holland oder so? Dann könnten die auch nen Benelux Rennen draus machen :sarcastic: