Mir gefällt die viele Politik darin nicht... Das solltest du wirklich trennen, weil dieser kabarettistische Teil ist nicht wirklich witzig geworden :pardon:
Der Rest ist super, ich mag den Schiri-Beobachter-Beobachter :D:D
Druckbare Version
Mir gefällt die viele Politik darin nicht... Das solltest du wirklich trennen, weil dieser kabarettistische Teil ist nicht wirklich witzig geworden :pardon:
Der Rest ist super, ich mag den Schiri-Beobachter-Beobachter :D:D
Endless Sammer
1. Das Leben muss momentan sehr hart sein als Spox-User. Die Bundesliga befindet sich in der überall gehassten Sommerpause und auch der „etwas andere Wochenrückblick“ hat in den letzten Wochen eine schöpferische Pause einlegen müssen, da in der weiten Welt unseres geliebten Fußball-Sports einfach zu wenig passiert ist. Doch Besserung ist in Sicht: Bald beginnt das fußballerische Olympiaturnier mit Spitzenteams wie Brasilien, Spanien oder Weißrussland und auch meine wöchentlich veröffentlichen Gedanken zum aktuellen Geschehen rund um den Fußball-Globus sind zurück. Heute werfen wir einen Blick auf die deutsche Nationalmannschaft und riskieren eine kleine Vorschau auf die kommende Bundesliga-Saison mit Prognosen für drei Vereine. Die anderen 15 folgen dann bis zum Bundesligastart in den kommenden Wochen. Ready? Go!
2. http://static.transfermarkt.net/stat...mall/3262k.pngDeutscher Fußball-Bund Das Aus bei der Europameisterschaft ist mittlerweile verkraftet, der gesamte DFB konzentriert sich nun darauf, so gut wie möglich auf die kommende Weltmeisterschaft vorzubereitet zu sein. Da sich mit Matthias Sammer auf dem Sportdirekor-Posten ein echter „Winner-Typ“ zu den Vize-Bayern verabschiedet hat, musste ein neuer Mann her, der für Titel, Erfolg und Ruhm steht. Doch es kam ganz anders, nämlich in Person von Robin Dutt. Der Ex-Leverkusener hat sich in der Fußball-Branche bisher keinen allzu großen Namen gemacht, was Titel und Erfolge angeht. Besonders warm anziehen müssen sich vor allem Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm: Da er mit ewigen Zweiten nämlich nicht umgehen kann, bewies Ballack-Bro Dutt nämlich schon in Leverkusen. Nun darf er also bei der deutschen Nationalmannschaft sein Unwesen treiben. Für Platz 3 bei der nächsten WM wird’s schon reichen.
Bild mit Symbolcharakter: Der eine hat die ganzen Zweiten Plätze schon hinter sich, auf den anderen kommen sie noch zu.
3. http://static.transfermarkt.net/stat...small/853k.pngDüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü üüüdelingen!
4. http://static.transfermarkt.net/stat..._small/41k.pngHamburger SV Beim HSV ist momentan mal wieder die Hölle los! Nachdem die vergangene Saison ja recht, sagen wir, bescheiden war, fürchten die Fans der Rothosen jetzt schon, dass ihnen in der kommenden Saison das gleiche Unheil erneut drohen könnte. Und womit? Mit Recht! Denn beim Vorjahresfünfzehnten, der nur nicht abgestiegen ist, weil Kaiserslautern, Köln und Berlin noch grottenschlechter waren, schrillen die Alarmglocken schon wieder auf Alarmstufe dunkelrot, also Guerreros Lieblingsfarbe.
Dass ein Fußballtraining beim HSV keinen Bock macht, ist selbstverständlich. Allerdings ist diese Tatsache noch lange keine Berechtigung dafür, seinen Teamkollegen- in diesem Fall Heung-Min Son- zusammenzuschlagen. Der Herr Rajkovic war da allerdings anderer Meinung und hat dem Südkoreaner deshalb ordentlich eine mitgeben wollen, was dazu führte, dass am Ende Tolgay Arslan verletzt am Boden lag, da Son diesen beim Versuch Rajkovic auszuweichen niederstreckte. Rajkovic wurde daraufhin von Trainer Thorsten Fink suspendiert. Da der Innenverteidiger anscheinend nicht gerade ein Intelligenzbolzen ist und wohl auch zu den Typen gehört, die der Meinung sind, ein dreihebiger Trochäus ist eine Figur bei Spongebob Schwammkopf, musste er einige Tage später in einem Interview dann auch noch verbal nachlegen. Im „Hamburger Abendblatt“ warf er Fink vor, die Spieler ungerecht zu behandeln und sich wie ein Mädchen zu verhalten.
Überraschenderweise in Schutz genommen wurde Rajkovic allerdings von Sportdirekor Arnesen. Der Däne möchte Rajkovic nämlich noch eine zweite Chance geben, Fink ist klar dagegen. Die obligatorischen internen Querelen sind also schon wieder in vollem Gange beim Bundesligadino. Ironischerweise hat der HSV in der vergangenen Woche auch noch den Peace-Cup gewonnen. Diesen Titel sollten sich die Spieler und Vereinsoberen mal zu Herzen nehmen. Der Zeitpunkt dafür scheint diese Saison eigentlich ideal. Guerrero ist ja schließlich gegangen.
Training beim HSV. Rajkovic und Son sollen sich Gerüchten zufolge darüber gestritten haben, wie dieser Satz zu Ende gehen könnte.
Mit dieser Formation will der HSV eine schwache Saison vergessen machen und erneut oben angreifen. Was genau an dieser Mannschaft jetzt besser sein soll als an der in der abgelaufenen Saison, sei mal dahingestellt. Der neutrale Fußballfan sollte nur dafür beten, dass Hamburg entgegen aller Ankündigungen doch keinen neuen Spielmacher mehr verpflichten wird. Denn dann wird diese Aufgabe nämlich Edeltechniker Heiko Westermann alias HW4 übernehmen dürfen. Auswirkung 1: 6 Punkte können für jeden Verein fest eingeplant werden. Auswirkung 2: Jede Menge Stoff für den etwas anderen Wochenrückblick!
DeaWrbl-Prognose: Hamburg ist noch schlechter als in der vergangenen Saison. Nur die noch minderen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt verhindern einen Abstieg des Bundesliga-Dinos. Fink wird nach 8 Spieltagen entlassen, Rudnevs wird zu Marcus Berg 2.0, Rajkovic der neue Guerrero und Hamburg landet auf Platz 15. René Adler wird bester Spieler des HSV und folgerichtig durch einen anderen Torhüter ersetzt.
5. http://static.transfermarkt.net/stat..._small/27k.pngBayern München Was macht ein Verein, der in einer Saison dreimal Zweiter wurde? Richtig, er verkauft entweder Michael Ballack oder holt sich Matthias Sammer als neuen Sportdirekor! Denn Sammer ist wie bereits erwähnt ein echter Winner-Typ, fordert von sich, seinem Trainer und seinen Spielern immer das Maximale. Wenn er es nicht schafft, die Generation um Neuer, Schweinsteiger, Lahm und Gomez zu einem internationalen Titel zu führen, dann schafft es niemand. Soweit die Theorie. Kommen wir zur Umsetzung:
Was braucht eine Mannschaft, die jedes Jahr so viele Titel wie möglich gewinnen möchte? Schon wieder richtig, Qualität! Diese Qualität ist im Bayern-Kader genügend vorhanden, doch wie Sammer richtig erkannt hat, fehlt es an Winner-Typen wie ihm. Außerdem hat er im defensiven Mittelfeld noch eine Lücke bei der Kaderplanung erkannt, deshalb soll für diese Position ein neuer Mann verpflichtet werden. Nachdem der erste Kandidat Javi Martinez als zu teuer empfunden wurde, gab es jetzt in den letzten Tagen immer wieder Gerüchte über Lars Bender. Der deutsche Nationalspieler soll dabei das Interesse von Sammer geweckt haben. Doch Leverkusen ist anscheinend nicht bereit, ihren besten Spieler der abgelaufenen Saison ziehen zu lassen. Mehr sogar: Der Werksverein war alles andere als erfreut darüber, dass Bayern so öffentlich an ihrem Spieler baggerte. Man sei nicht bereit, Bender abzugeben, sagte Wolfgang Holzhäuser. Er stichelte dabei auch gegen Bayern-Coach Jupp Heynckes: "Ich bin erstaunt, dass Jupp Heynckes jetzt plötzlich SMS schreiben kann", sagte er. Grund für diese Aussage war eine SMS von Heynckes an Bender, um ihm zu seinem Tor bei der EM gegen Dänemark zu gratulieren. Kaum ist der Sportdirekor des DFB bei den Bayern, gibt’s erste Streitereien mit anderen Vereinen. Wenn das so weitergeht, können wir uns auf einen Endless Sammer an Reibereien und Sticheleien freuen.
http://www10.pic-upload.de/26.07.12/t125f71m1jud.jpg
Bayern geht so gut wie unverändert in die kommende Saison, der Kader wurde vor allem in der Breite verstärkt (Starke, Dante, Shaqiri, Mandzukic, Pizarro). Der FCB wird am Anfang aufgrund der Nachwirkungen der Europameisterschaft Probleme haben, dann zweitweise alle Gegner hintereinander weggrasen, in eine tiefe Krise stürzen, von „Bomben-Neuverpflichtungen“ für die kommende Saison sprechen und am Ende Zweiter.
6. http://static.transfermarkt.net/stat..._small/79k.png VfB Stuttgart Hach ja, bei meinem geliebten VfB geht es in der Sommperause bisher zu wie in jeder Sommerpause. Nämlich so gut wie gar nicht. Mit Khalid Boulahrouz (Sporting), Matthieu Delpierre (18,99€ Hoffenheim), Timo Gebhart (1.FC Nürnberg) und Julian Schieber (Borussia Dortmund) wurde viel Qualität abgegeben, mit Tunay Torun und Tim Hoogland kam keine Qualität hinzu. Die beiden sollen-hoffentlich- als Ergänzungsspieler für die gesetzten Go Sakai und Martin Harnik auf der rechten Seite fungieren. Für die meiste Aufregung in diesem Sommer sorgte allerdings mal wieder Helmut alias Cacau. Der Stürmer, der bereits seit 9 Jahren beim VfB unter Vertrag steht, kokettierte via Stuttgarter Zeitung öffentlichmit Abwanderungsgedanken, da ihm seine Reservistenrolle beim VfB in der Rückrunde die EM gekostet habe. Dass dies an Konkurrenten wie Marco Reus oder André Schürrle gelegen haben könnte, kommt dabei natürlich nicht in Frage. Diese Woche dann die Wende im Fall Cacau: Er möchte nun doch beim VfB bleiben und sich durchsetzen. Es ist davon auszugehen, dass Cacau eine riesengroße Menge an Vereinen gefunden hätte, die die aufgerufene und völlig marktgerechte Ablösesumme von 4-5 Mio.€ für ihn ausgegeben hätten, aber ein Gespräch mit Fredi Bobic hat ihn dann doch zum Bleiben überzeugt. Der „etwas andere Wochenrückblick“ war bei diesem Gespräch selbstverständlich dabei!
Cacau: Also du Fredi….
Bobic: Ja, Helmut, ich habe gelesen, dass du uns verlassen möchtest. Bei mir hat sich bisher allerdings kein Verein gemeldet!
Cacau: Also du Fredi, ich glaube das könnte daran liegen, dass niemand für mich 4-5 Mio.€ zahlen möchte.
Bobic: Ja Helmut, aber weißt du, für einen zukünftigen Stammspieler bei der Nationalmannschaft von Deutschland würden wir diesen Preis schon gerne haben.
Cacau: Also du Fredi, das finde ich ziemlich unfair von euch! Erst gebt ihr mir gegen diesen komischen Bosnier da vorne drin keine Chance und jetzt soll ich auch noch so viel Geld kosten!
Bobic: Ja Helmut, aber ich kann dir etwas versprechen: Sobald wir eine preiswerte Alternative für dich finden, darfst du auch für weniger Geld den Verein verlassen!
Bobics Handy klingelt.
Bobic: Fredi Bobic am Apparat.
Kevin Kuranyi: Hi Fffredi, hier is Kevin aus Moskau.
Bobic: Ahhh Hallo Kevin. Wie geht es dir?
Kevin Kuranyi: Was soll diese Frage?
Bobic: Ich möchte doch nur wissen, wie es dir geht?
Kevin Kuranyi: Sorry, aber is antworte nis auf sols eine Seiß-Frage.
Bobic: Okay Kevin, egal. Hast du meine E-Mail gekriegt?
Kevin Kuranyi: Ja.
Bobic: Und hast du sie auch verstanden?
Kevin Kuranyi: Nein.
Bobic: Och Kevin. Ich wollte dich fragen, ob du es dir vorstellen kannst, zum VfB zurückzukehren.
Kevin Kuranyi: Willst du mich verarsen oder wie?
Bobic: Ne, des ist ernst gemeint.
Kevin Kuranyi: Diese Antwort brausen sie mir nis zu stellen!
Bobic: Also kannst du es dir nicht vorstellen zum VfB zurückzukehren?
Kevin Kuranyi: Is habe son mal gesagt, wolle du andere Frage mache ich antworte gerne aber nis auf solse Seiß-Frage!
Bobic: Okay, schade Kevin, trotzdem danke für deinen Anruf!
Kevin Kuranyi: Wo is mein Nutella-Glas?
Kevin Kuranyi legt auf.
Bobic: Ja Helmut, wie du gehört hast, sieht es wohl eher schlecht aus.
Cacau: Also du Fredi, ich will trotzdem gerne weg.
Bobics Handy klingelt.
Bobic: Fredi Bobic am Apparat.
Jogi Löw: Sssssssss. Hallo Fredi, hier ist der Jogi.
Bobic: Grüeß di, wa gihts?
Jogi Löw: Du hast doch sicher mitgekriegt, dassssssss uns der Matthias Sammer leider verlassen hat oder?
Bobic: Ja hab ich wieso?
Jogi Löw: Njaaaa, wir haben bereits einen Nachfolger gefunden und darüber wollte ich dich informieren.
Bobic: Okay, wer denn?
Jogi Löw: Robin Dutt.
Bobic: Robin Dutt?
Jogi Löw. Robin Dutt.
Bobic: Was wollt ihr den mit dem?
Jogi Löw: Wir sind uns sicher, dass Robin Dutt der richtige Mann ist, um die Zukunft des kompletten Deutschen Fußball Bundes so erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Bobic: Den Satz hast du jetzt aber auswendig gelernt oder?
Jogi Löw: Was auch immer. Auf jeden Fall wollte ich dich darüber informieren, dass ich als ehemaliger Stuttgart-Coach und der Robin als gebürtiger Stuttgarter auf jedem Fall einen Spieler vom VfB in unserer Auswahl haben möchten. Ich hab da an den Herr Cacau gedacht.
Bobic: Das heißt, Helmut wird in Zukunft wieder zur Nationalmannschaft eingeladen?
Jogi Löw: Njaaa, eingeladen auf jeden Fall, wir rechnen mit ihm auch als Stammspieler!
Bobic: Und wir meinen wirklich den gleichen Robin Dutt?
Jogi Löw: Njaaa, der Robin Dutt der halt bekannt ist, nicht wahr?
Bobic: Okay, das freut mich. Dann sag ich dem Helmut gleich mal Bescheid.
Jogi Löw: Njaaa, dann mach’s gut Fredi.
Bobic: Ade und gsund!
Jogi Löw legt auf.
Cacau (mit Tränen in den Augen): Also du Fredi,das heißt also, ich werde auch in Zukunft deutscher Nationalspieler sein, egal wie ******* ich hier spiele?
Bobic: Ja Helmut, davon gehe ich aus, ja.
Cacau (umarmt Bobic): Danke Fredi! Ich werde auf jeden Fall beim VfB bleiben jetzt!
Cacau verlässt Bobics Büro. Der kann sich nun wieder ganz auf die Verpflichtung von Christian Lell konzentrieren.
http://www7.pic-upload.de/26.07.12/59dilbm16ulh.jpg
Die Stammelf ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Mit Boulahrouz, Gebhart, Schieber und Delpierre wurde trotzdem viel Qualität abgegeben. Viel passieren darf dem VfB nicht, es fehlt an adäquaten Ersatzspielern für die meisten Positionen. Stuttgart wird den Beginn der Saison mit 0 Punkten aus den ersten drei Spielen völlig in den Sand setzen, während der Hinrunde Bruno Labbadia entlassen, in der Winterpause Robin Dutt als neuen Coach verpflichten, im Winter irgendwann gegen Bayern aus dem DFB-Pokal fliegen, zwei sinnvolle Verstärkungen verpflichten, eine überragende Rückrunde spielen und die Saison auf Platz 5 beenden. Same procedure as every year…
Marc Hauser
Ganz nett zu lesen. Ich denk mal Du musst auch erstmal wieder in Form kommen. Hat mir aber schon ganz gut gefallen.
beginnt fußballerische Olympiaturnier
Da fehlt ein "das"
Ja wir sicher nicht mein stärkster, aber wie gesagt, dass ist in der Sommerpause auch sehr schwer... bin deshalb mal bisschen sachlicher an die ganze Sache rangegangen ;)
Gar nicht schlecht! :good:Witzige Dialoge von Bobic & Co. :D (bei Löw hättest du noch sein typisches "joa sangma mal" reintun können :D)
Ein kleiner Fehler ist dir unterlaufen: Frank Arnesen ist Däne, nicht Norweger.
Aber sonst wie erwartet sehr gut. :yes:
wieder gut :good:, aber nicht überragend, liegt aber am Stoff :yes:
@ raúl: Stimmt, danke! War mir nicht mehr sicher und hab dann geraten weil ich kb hatte nachzugucken :D
nicht überragend, aber trotzdem gut:good::good:
Felix Magath meets Mazin Ahmed Al-Huthayfi
Ich will auch mal so cool sein wie die ganzen echten Journalisten:
http://www10.pic-upload.de/06.08.12/d98zlekrg5t.jpg
1.Die Gomez-Diskussion Endlich ist mal wieder Feuer unterm Dach bei den Bayern! Die Münchener wollen nämlich unbedingt zur Abwechslung mal wieder einen Titel gewinnen. Und wie der neue Super-Hero für alles, Matthias Sammer, bereits richtig erkannt hat, sind hierfür Reibereien im Team und im Umfeld des Vereins nötig, um für die richtige Spannung zu sorgen. Nichts leichter als das, dachte sich da Uli Hoeneß und lederte in einem Interview mal wieder richtig gegen Mario Gomez los. Dieser sei „ein guter Stürmer, aber kein sehr guter, da man jetzt sonst Champions-League-Sieger wäre", so Hoeneß. Wo er Recht hat, hat er Recht. Schließlich war es ja auch Mario Gomez, der kurz vor Schluss das entscheidende Kopfballduell gegen Didier Drogba verloren oder in der Verlängerung einen Elfmeter zur Vorentscheidung vergeben hat. Auch im Elfmeterschießen versagte Gomez vom Punkt, weswegen er sich zu Recht den Groll seiner Teamkollegen Schweinsteiger und Olic auf sich zog. Auch seine 12 Treffer, die den FC Bayern überhaupt erst ins Finale brachten, waren völlig belanglos. Immerhin kann sich Gomez auf die Unterstützung von Sammer und Trainer Heynckes verlassen. Die beiden stehen nämlich hinter ihrem guten, aber nicht sehr guten Stürmer und haben auch deutlich gemacht, dass ihnen die Aussagen von Hoeneß nicht gefallen haben. Es rumort in München. Wie war das nochmal mit „Endless Sammer"?
http://www7.pic-upload.de/06.08.12/lw44ujlrpw52.jpg
Die Frisur sitzt gut, aber nicht sehr gut: Mario Gomez
2. Die Halbwahrheiten im Leben des Tim Wiese Sonntagmorgen im Italien-Urlaub. Pflichtlektüre: Bild am Sonntag, Sportteil. Den Olympia-Teil lassen wir jetzt mal außen vor, hier geht es ja schließlich um Fußball. Und der bietet ja bekannterweise genügend Gesprächsstoff. Mittendrin dieses Mal natürlich wieder Tim Wiese. Der neue Hoffenheimer Publikumsliebling war nämlich so freundlich und stand den Redakteuren der BamS mal wieder für ein kleines, nichtssagendes Interview zur Verfügung. Nach seinem obligatorischen „Ich hätte auch zu Real Madrid wechseln können"- Einstieg ins Gespräch brachte Wiese dann knallharte Fakten auf den Tisch. Dass nämlich zum Beispiel das Hoffenheimer Trainingszentrum zu den besten der Welt gehöre und er unbedingt vor Bremen landen wolle in dieser Saison. Zum Schluss begründete er dann noch, warum er unbedingt in Deutschland bleiben wollte und hochdotierte Angebote aus Mailand, Manchester, Barcelona, Machatschakschaschakala und Madrid leider ablehnen musste. Ich zitiere: „Die tolle Atmosphäre in unseren Stadien. Das Gewinnen und das man gutes Geld dafür bekommt." Das mit dem „gutes Geld dafür bekommt" mag ja stimmen. Aber „tolle Atmosphäre" und „Gewinnen" ? Na dann mal viel Spaß in Hoffenheim, Herr Wiese.
http://www10.pic-upload.de/06.08.12/mdph3hlqz2t.jpg
Genießt mit frisch gewaschenen Haaren die tolle Atmosphäre in Hoffenheim: Tim Wiese
3. Kommen wir zu der von mir in der letzten Ausgabe angekündigten Saisonvorschau der Bundesliga. Heute habe ich mit Fortuna Düsseldorf und Eintracht Frankfurt zwei Aufsteiger unter die Vereinsbrille genommen.
http://static.transfermarkt.net/bild...umfotos/38.jpgFortuna Düsseldorf
Zu-und Abgänge: Wenn man einen Blick auf die Düsseldorfer Neuzugänge wirft, stellen sich vor allem zwei Fragen:
1.Wer um alles in der Welt ist Mazin Ahmed Al-Huthayfi?
Und 2. Seit wann ist Felix Magath Trainer der Fortuna?
Vor allem letztere Frage lässt sich dabei recht einfach beantworten: Magath ist immer noch für die Verwaltung des 50-Mann-Kaders in Wolfsburg verantwortlich, doch Verwechslungen mit der Düsseldorfer Fortuna sind in dieser Transferperiode mindestens genauso legitim wie Zweifel an der Glaubwürdigkeit unseres FIFA-Präsidenten. Denn Düsseldorf hat auf dem Transfermarkt ordentlich zugelangt: 13 Spieler gingen, 18 neue kamen. Wenn die Quantität der Neuzugänge über die Meisterschaft im deutschen Fußball entscheiden würde, wäre die Fortuna jetzt gemeinsam mit Wolfsburg Titelkandidat Nummer 1. Doch Gott sei Dank entscheidet immer noch die Qualität der Spieler über den Ausgang einer Saison. Ob die Düsseldorfer Neuen die nötige Qualität besitzen, um den Klassenerhalt zu schaffen, muss sich allerdings zeigen. Die spektakulärste Neuverpflichtung war ohne Frage die von Andrey Voronin von Dinamo Moskau am Montag. Ebenfalls richtige Verstärkungen könnten Akteure wie Fabian Giefer (22, Tor, Leverkusen), Stelios Malezas (27, Abwehr, PAOK) oder Axel Bellinghausen (29, Mittelfeld, Augsburg) sein. Der sympathischste Akteure, den sich Manager Wolf Werner (70) geangelt hat, kommt aber aus Schottland und ist hier in Deutschland im Gegensatz zu den meisten anderen neuen bestens bekannt: Du Ri Cha (31) wechselt ablösefrei von Celtic Glasgow zurück in seine Wahlheimat und darf nach Bielefeld, Leverkusen, Frankfurt, Mainz, Koblenz und Freiburg nun auch in Düsseldorf sein Unwesen auf dem rechten Flügel treiben. Läuft! Kann aber leider nicht Fußball spielen.
http://www10.pic-upload.de/06.08.12/jc8zh47drv.jpg
Hat mit Düsseldorf seinen siebten Verein in Deutschland gefunden. Warum auch immer. Du-Ri Cha alias Cha Du-Ri.
Stärken und Schwächen: Das obligatorische „Die Mannschaft ist eingespielt"- Gelaber können wir uns an dieser Stelle offensichtlich sparen. Deshalb fällt es schwer, wirkliche Stärken bei der Fortuna zu erkennen. Die Fans können deshalb an dieser Stelle genannt werden, da nach dem Aufstieg in Düsseldorf eine große Euphorie entfacht wurde und die treuen Anhänger sogar so weit gehen und das Spielfeld eine Minute vor Spielende stürmen, nur um ihre Mannschaft adäquat zu unterstützen. Außerdem ist im Kader durchaus Qualität vorhanden: Giefer ist ein talentierter Torhüter, mit Malezas kam für die Innenverteidigung ein griechischer Nationalspieler, der aber wie alle Innenverteidiger seine Bundesligatauglichkeit noch unter Beweis stellten muss. Mit Levels, Bodzek, Bellinghausen, Reisinger oder Nando Rafael verfügen auch einige Spieler schon über Bundesligaerfahrung. Der größte Pluspunkt des Teams könnte aber die Verpflichtung von Voronin sein, wenn dieser an seine bisher in der Bundesliga gezeigten Leistungen anknüpfen kann. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass Düsseldorf eine komplett neu zusammengewürfelte Mannschaft hat und sich dementsprechend natürlich erst einmal finden muss. Sollten Leistungsträger wie Lambertz, Bellinghausen oder Voronin ausfallen, fehlt es an gleichwertigen Alternativen. Vor allem die Offensive muss beweisen, dass sie die abgewanderten Maximilian Beister, Sascha Rösler und Thomas Bröker ersetzen kann.
Der Trainer Norbert Meier dürfte ziemlich fest auf seinem Sattel sitzen, da er den Aufstieg mit einer Mannschaft geschafft hat, die vor wenigen Jahren noch in der 3.Liga rumgurkte. Der Lieblingsfreund von Albert Streit hat einen Vertrag bis 2014 und dürfte diesen wohl auch erfüllen, wenn nichts unvorhersehbares passiert wie zum Beispiel eine plötzliche Erkrankung, eine 0-Punkte-Hinrunde oder eine vorgetäuschte Tätlichkeit eines gegnerischen Spielers.
http://www7.pic-upload.de/06.08.12/98gwdfxbjg8.jpg
Sucht gerne mal (Albert) Streit: Norbert Meier (r.)
http://www7.pic-upload.de/06.08.12/5hxj9j1ul7h.jpg
Fazit und Prognose: Düsseldorf wird wohl bis zum letzten Spieltag im Abstiegskampf stecken. Wenn Voronin und ungefähr 1/6 der restlichen Neuzugänge einschlagen, hat die Fortuna aber durchaus Chancen auf den Klassenerhalt. Sie wird am Ende 14. und entgeht nur knapp einer erneuten Relegation gegen Hertha BSC.
http://static.transfermarkt.net/bild...umfotos/24.jpgEintracht Frankfurt
Zu-und Abgänge: Frankfurt hat die Aufstiegself mit Spielern wie Trapp, Oczipka, Aigner, Inui oder Occean vernünftig verstärkt. Den Transfer von Stefano Celozzi hätte man sich allerdings sparen können, da er höchst unsympathisch ist. Bei den Abgängen überrascht vor allem, dass sich Mohamadou Idrissou vergangene Woche Richtung Kaiserslautern verabschiedet hat. Die Chancen, sein großes Ziel Champions-League zu erreichen, wie vor einigen Jahren in Freiburg angekündigt, wären bei Frankfurt deutlich größer gewesen als bei seinem neuen Arbeitgeber. Deshalb bleibt mir wohl leider nichts anderes übrig als:
Danke Freiburg! Großes Tischtennis!
Stärken und Schwächen: Die Frankfurter Eintracht ist auf fast jeder Position ordentlich bis gut besetzt. Im Tor steht ein spannender Zweikampf zwischen Trapp und Nikolov an, der so enden wird wie immer: Trapp ist der Favorit, am Ende spielt aber der ewige Oka. Die defensive Außenbahn ist mit Oczipka und Jung ordentlich besetzt, nur in der Innenverteidigung besteht noch Steigerungsbedarf. Aber Veh wird hier sicherlich noch die gewünschten 212427 Neuzugäge für diese Position erhalten. Das Mittelfeld ist auch gut besetzt, mit Inui kam eine weitere Kreativkraft. Im Angriff wird Zweitligatorjäger Occean zu Beginn gesetzt sein, sein größter Herausforderer Idrissou wurde ja schon mal weiterverkauft. Für diese Position werden wohl mindestens noch zwei weitere Spieler kommen, einer davon dürfte erneut Erwin Hoffer sein, mit dem der SSC Neapel wohl einen neuen Leih-Rekord aufstellen möchte.
http://www10.pic-upload.de/06.08.12/f1635xedkg9.jpg
Jung und Alt: Eintracht-Legende Oka Nikolov (r.) kriegt jedes Jahr einen neuen Konkurrenten vor die Nase gesetzt, um dann doch immer Stammtorhüter zu sein.
Der Trainer Armin Veh ist in der Bundesliga ein bekanntes Gesicht. Er coachte bereits den VfB Stuttgart, den VfL Wolfsburg und den Hamburger SV. Veh hat mit der Eintracht souverän den Aufstieg geschafft, könnte sich bei einem Fehlstart in die neue Spielzeit aber nicht sicher sein, seinen Posten behalten zu dürfen.
http://www7.pic-upload.de/06.08.12/itq5i61rjf7k.jpg
Fazit und Prognose: Eintracht Frankfurt gilt eigentlich nicht als Abstiegskandidat. Sie haben einen guten Kader gut verstärkt und sicher von den drei Aufsteigern am meisten Potenzial. Jeder rechnet mit einem gesicherten Mittelfeldplatz. Doch genau das könnte den Frankfurtern wie in der vergangenen Saison der Hertha aus Berlin zum Verhängnis werden. Frankfurt wird eine ordentliche Hinrunde spielen, um dann am Ende immer mehr an Boden zu verlieren und am Ende Tabellenletzter. Im Prinzip also Hertha 2.0. Nur dass ihnen die nervtötenden Relegationsspiele erspart bleiben und sie im Gegensatz zu den Berlinern keinen vereinssuizidbetreibenden Manager haben.
Zitat der Woche
" Warum sollte ich jubeln, wenn ich ein Tor schieße? Das ist schließlich mein Job. Ein Postbote jubelt ja auch nicht, wenn er einen Brief in einen Briefkasten schmeißt."
Mario Balotelli
Marc Hauser
Wiedermal ein klasse Text.
Mit schönem Zitat am Ende.
Schöner Rückblick... mir haben besonders die Zeilen über Fortuna gefallen :good:
schöne Sache :good:
Ohne Hertha gehts auch nicht oder? :D
sehr guter Wochenrückblick wieder:good::good::good:
PS: habe deinen Thread umbenannt, wie gewünscht:yes:
Dieser Wochenrückblick ist gut, aber nicht sehr gut. :good::D
Ganz nett aber wird Zeit, dass die Buli los geht :D
Bolt vs. Per Mertesacker
1. Olympia ist vorbei, doch wir kümmern uns zu Beginn trotzdem erst einmal ein wenig um Usain Bolt. Der Jamaikaner hat nämlich vergangene Woche angekündigt, gerne mal für Manchester United Fußball zu spielen zu wollen. Twitter-Legende Rio Ferdinand hat auch prompt auf diese Aussage reagiert und Bolt versprochen, mit der Vereinsführung über ein Probetraining zu reden. Für ManUnited wäre es nicht mal allzu verkehrt, Bolt zu verpflichten, alleine aus Marketinggründen. Außerdem wäre ein mögliches Laufduelle Bolt vs. Per Mertesacker auch unterhaltungstechnisch durchaus sehenswert. Viel weniger Tore als ein Carroll in Liverpool wurde auch Bolt sicher nicht schießen, da unmöglich.
2. Wie könnte es anders sein, auch diese Woche ist Tim Wiese natürlich im „etwas anderen Wochenrückblick" vertreten. Der nach Joselu, Chris, Malbasic, Derdiyok, Usami, Schröck, Delpierre, Gyau und Sassi zehntsympathischste Neuzugang der Hoffenheimer wurde nämlich kurzerhand vom Bundesjogi aus der Nationalelf geschmissen. Angeblich ist Tim Wiese nämlich zu alt für unsere Bubi-Mannschaft. Und auf der Bank hätte Wiese ja auch in Madrid oder London sitzen können, dafür muss er nicht zur deutschen Nationalmannschaft reisen. Klar. Die wahren Hintergründe für die Degradierung kennt natürlich mal wieder nur der „etwas andere Wochenrückblick". Nach der Verpflichtung von Rrrrobin Dutt als neuen Sportdirektor ist man beim DFB ja sowieso auf Schmusekurs und da kann man solche Quer… na ja, Denker würde ich bei Wiese jetzt nicht unbedingt sagen, in der Nationalmannschaft nicht gebrauchen. Weil, da haben sie sich ja alle lieb beim DFB. Und den Wiese hat halt niemand lieb beim DFB.
http://www10.pic-upload.de/13.08.12/iunlxbzfslu.jpg
Darf in Zukunft nicht mehr auf der deutschen Bank sitzen, da ihn der Jogi nicht mehr lieb hat: Tim Wiese
3. Markus Babbel hat seinen Timmy aber lieb. Sehr sogar. Deshalb hat er sich auch via Bild-Zeitung dafür eingesetzt, dass der Timmy eine Verabschiedung erhält, die er verdient. Am besten natürlich gar keine, aber das sei ja dem Jogi sein Job, die Spieler rauszuschmeißen. Außerdem, sagt der Babbel, müsse ja auch der Jogi seinen Kopf dafür hinhalten, wenn es schiefgeht. Joa, sicherlich. Ich schmeiß auch immer den Bundestrainer raus, weil der im torhüterkargen Deutschland den falschen zweiten Torwart ausgewählt hat. Am schlimmsten fand der Babbel aber, dass der Jogi nicht die Eier dazu hatte, Wiese seine Ausbootung persönlich mitzuteilen. Die hat er wahrscheinlich im EM-Halbfinale Genitalien verloren.
4. Kaum ist der Wiese vom Hof, kommt Wiesenhof, müssen sich derweil wohl die Bremer Fans denken. Der neue Bruzzler-Sponsor auf dem sonst eigentlich gar nicht mal sooo hässlichen Trikot der Werderarner hat in den letzten Tagen und Wochen für Diskussionen gesorgt, die Innenministerium-Vorgaben für deutsche Olympia-Medaillen ein Dreck dagegen. Das Geflügel-Unternehmen aus Niedersachsen steht nämlich in der Kritik, weil es seinen Hennen und Hühnern keinen hennen-und hühneradäquaten Umgang gewährleistet. Die Sache ging sogar so weit, dass einige Bremer Mitglieder ihre Mitgliedschaft beim Bundesligisten gekündigt haben. Werder-Chef Allofs ist daraufhin böse geworden und weist jede Kritik an dem Sponsoren-Deal zurück. Er möchte lieber, dass über die sportlichen Dinge bei Bremen berichtet werden, zum Beispiel das verstärkte Flügelspiel in der kommenden Saison oder die geplante Abstellung des Hühnerhaufens in der Defensive. Ex-Werder Kapitän Torsten Chicken-Frings war übrigens zu keiner Stellungnahme zu diesem Thema bereit.
http://www10.pic-upload.de/13.08.12/6qjwfi7z5vfv.jpg
Die Werder-Fans haben keinen Bock auf Wiesenhof
5. Für viel Wirbel sorgte auch die Champions-und Europa-League Auslosung vergangene Woche. Zum Einen, weil kein Mensch den dubiosen Auslosungsmodus der UEFA verstanden hat, zum Anderen aufgrund der deutschen Gegner. So hieß es nämlich vor der Auslosung des Gladbach-Gegners: Alle Mannschaften sind machbar, aber bitte nicht Dynamo Kiews. Infantini lost aus, Gegner Dynamo Kiew. Bei der Auslosung des Hannover-Gegners hieß es: Alle Mannschaften sind machbar, aber bitte nicht Slask Wroclaw, da unaussprechbar. Infantini lost aus, Gegner Slask Wroclaw. Bei der Auslosung des Stuttgart-Gegners hieß es: Alle Mannschaft müssen geschlagen werden, aber bitte nicht Dynamo Moskau. Infantini lost aus, Gegner Dynamo Moskau. Das deutsche Losglück hat also mal wieder voll zugeschlagen. Vor allem für den VfB gibt es jetzt das ein oder andere Problem: Die UEFA hat das Spiel gegen Dynamo nämlich auf Dienstag verlegt, weil es bei den Russen nun mal nicht anders geht. Blöderweise muss der VfB zwei Tage vorher in der Bundesliga gegen die sportliche Perspektive aus Wolfsburg ran. Man darf gespannt sein, wie dieses Problem gelöst wird. Einen positiven Aspekt hat die Begegnung mit Dynamo Moskau dann doch: So trifft nämlich Kevin Kuranyi auf den Verein, den er 2006 verlassen hat, um 2007 nicht Deutscher Meister zu werden. Revanche möglich. Aber unerwünscht.
http://www10.pic-upload.de/13.08.12/gwjm5ovr2wv.jpg
Freut sich auf das Wiedersehen mit dem VfB: Kevin Kuranyi
7. Der Fail der Woche
Sergio Ramos ein Dreck dagegen
"Werder findet Wiese doof" klingt verdächt nach "Werder ohne Wiesenhof". Versteckte Botschaft? :P
toller Text :good:
Der Kommentar am Ende ist genial: "Wenn das irgendwo in Südamerika passiert werden siene Konten durchleuchted" :rofl:
Die österreichischen Kommentatoren sind sowieso Weltklasse... ich guck Champions-League nächstes Jahr nur auf ORF1! So! In your Face, ZDF!
Werde jagt Wiese vom Hof dann kommt Wiesenhof gefällt mir persönlich am besten. Kurz und knackig diesmal :good:
Für 18,99 besoffen sein in Hoffenheim
1. Am Freitag ist es endlich wieder soweit. Das Warten hat ein Ende und die Fußball-Bundesliga startet in ihre 50.Saison. Vollgepackt mit Traditionsteams wie der SpVgg Greuther Fürth und dem FC Augsburg hat die oberste deutsche Spielklasse so viel zu bieten wie lange nicht mehr. Etliche Teams haben sich im Sommer hochkarätig verstärkt und wollen dieses Jahr die internationalen Plätze angreifen. Der Rekord-Transfer von Javi Martinez zum FC Bayern lässt zwar weiter auf sich warten, doch auch so wurde sehr viel Geld für neue Spieler ausgegeben. Die Bundesliga ist nach der Premier League aus England, der Primera Division aus Spanien und Paris Saint-Germain die Liga mit den höchsten Transfersausgaben in dieser Transferperiode. Der investitionsfreudigste Verein ist dabei überraschenderweise nicht der FC Bayern München, sondern Borussia Mönchengladbach, das die Abgänge der Leistungträger Dante, Roman Neustädter und Marco Reus mit den drei Luxus-Transfers Alvaro Dominguez (7 Mio.€), Granit Xhaka (8,5 Mio.€), Luuk de Jong (12 Mio.€) sowie Peniel Mlapa (zu viel) aufgefangen hat. Zwar gab es in der Champions-League-Qualifikation gegen Dynamo Kiew eine 1:3-Schlappe zuhause, in der Sympathieträger Luuuuuuk de Jong noch keine allzu glückliche Figur abgegeben hat. (O-Ton Bela Rethy: „Da ist es ja, das erste…. Nein, das sag ich jetzt nicht, das ist gemein…. Tor von de Jong für Gladbach") Aber die Fans der Borussia haben schon mal freudig feststellen können, dass ihre Mannschaft im Vergleich zur vergangenen Saison nicht wirklich schlechter geworden ist. Das Team befindet sich immer noch auf dem gleichen, hohen Niveau wie in der abgelaufenen Saison und die Gegentore fielen sehr unglücklich. Der ein oder andere fühlte sich bestimmt an die Champions-League-Auftritte der anderen Borussia aus dem Westen Deutschlands erinnert. Das Rückspiel wird zwar eine schwere Aufgabe für M’gladbach, unmöglich ist ein Weiterkommen aber nicht.
2. Nicht nur die Gladbacher haben noch dasselbe Niveau im Team wie in der vergangenen Saison, sondern auch der HSV. Was bei der Borussia Zufriedenheit und Freude auslöst, sollte bei den Hamburger Fans allerdings zu chronischen Schreikämpfen und tourette-artigen Vulgärausdrücken führen. Der HSV hat nämlich eine grottenschlechte Saison hinter sich und mit David Jarolim jetzt auch noch den größten Kämpfer und mit Paolo Guerrero den besten Angreifer des Teams verloren. Ersetzt werden sollen die beiden unter anderem durch Hochsympath Paul Scharner, der keine Woche nach seiner Unterschrift beim HSV gleich mal aus der österreichischen Nationalelf flog oder Artjem Rudnevs, der beim Versuch des Toreschießens bisher die Zielgenauigkeit einer Schrotflinte auf 100 Metern Entfernung vorweisen kann. Der einzig bisher überzeugende Neuzugang heißt übrigens René Adler, der allerdings blöderweise genau auf der Position spielt, auf der der HSV letztes Jahr die geringsten Probleme hatten, nämlich im Tor. Man kann beim HSV jetzt eigentlich nur noch darauf hoffen, dass irgendwoher ein van der Vaart oder sonst ein brauchbarer Spielmacher aufgetrieben wird. Sonst könnte die 50.Bundesligasaison vorerst die letzte des Bundesliga-Dinos sein.
http://www10.pic-upload.de/23.08.12/fq6nfee5njp8.jpg
Vorsicht Artjem, der treffsicherere gibt nach!
3. Nicht nur das Spieler verpflichten ist momentan beliebt in der Bundesliga, sondern auch im Understatement übertreffen sich die Vereine mal wieder gegenseitig. Die einzigen die ihre Ziele offensiv in der Öffentlichkeit kund tun, sind –natürlich- die Bayern. Bei den anderen Teams wird momentan eher Zurückhaltung geübt. So wäre der amtierende Double-Sieger aus Dortmund unter anderem mal wieder mit dem 4.Platz zufrieden und auch der FC Schalke ist nach dem Abgang von Raúl laut Trainer Stevens natürlich „nur" ein Kandidat für die obere Tabellenhälfte. Der VfB Stuttgart wird übrigens in nächster Zeit den 15.Tabellenplatz als offizielles Saisonziel angeben. Man hat ja immerhin Stefano Celozzi verloren und geht mit Arthur Boka als Linksverteidiger in die Saison.
http://www7.pic-upload.de/23.08.12/9fo148ko17if.jpg
Kennt sich aus mit 2.Liga-Niveau: Arthur Boka (der Kleine)
4. Bei den Bayern geht es dieses Jahr um alles. Nach dem Vize-Triple muss unbedingt mal wieder ein Titel her, vor allem in der Meisterschaft wäre ein Titel-Hattrick des BVB für das bayrische Selbstwertgefühl verheerend. Im Interview mit dem kicker am Donnerstag verkündete Kapitän Philipp Lahm übrigens mal wieder, dass Bayern „den besten Kader der Liga hat". Das mag zwar stimmen, den hatten sie letzte und vorletzte Saison allerdings auch. Egal, wie die Saison für den deutschen Rekordmeister endet, sein persönliches Glück hat Philipp Lahm schon gefunden, er wurde nämlich vergangene Woche Vater. Glückwunsch an den kleinen Racker! Und natürlich auch an das Kind.
5. Kaum ist Paolo Guerreo weg aus Deutschland- macht er genauso weiter wie zuvor. Besonders an Flughäfen läuft der ehemalige HSV-Stürmer immer wieder zu Hochform auf. In Deutschland wurde er aufgrund seiner Flugangst verspottet, jetzt packt der Peruaner noch einen drauf: Beim Einchecken auf dem Flughafen vom Länderspiel seiner Nationalmannschaft gegen Costa Rica soll er Sicherheitsleute mit den Worten „Durchsuchen Sie ihn! Er hat Drogen dabei" auf seinen Mitspieler John Galliquio (32) aufmerksam gemacht haben. Da die Herren in Südamerika bei diesem Thema leider keinen Spaß verstehen, wurde Galliquio festgenommen und stundenlang von der Drogenfahndung befragt. Gerüchten zufolge soll einer der Polizisten hinterrücks niedergegrätscht und ein anderer mit einer Wasserflasche beworfen worden sein, um Galliquio frei zu bekommen. Nach dem Täter wird noch gefahndet.
6. Tim Wiese zeigt mal wieder seine soziale Ader. Nach dem knappen und unglücklichen Pokalaus beim Berliner AK am vergangenen Wochenende versprach der Mannschaftskapitän der Gipfelstürmer aus Hoffenheim jetzt, den mitgereisten 160 Fans eine Auswärtsreise und ein paar Kästen Bier zu spendieren (Also sozusagen „Für 18,99 besoffen sein in Hoffenheim) , damit beim Auswärtsspiel in Stuttgart endlich mal mehr als 50 Anhänger die Turnsportgemeinde vertreten und sich besser mit ihrer in der kommenden Saison nicht allzu oft erklingenden Torhymne „Was wollen wir trinken" identifizieren können. Die 161278 Scouts und Sportdirektoren, die in Berlin auf der Tribüne saßen, um Tim Wiese zu beobachten und zu verpflichten, sind in dieses Angebot übrigens nicht involviert.
http://www10.pic-upload.de/23.08.12/5yas84uaih2i.jpg
Tim Wiese spielt Champions-League, auf PS3, die ganze Nacht, von 12 bis 8
7. Nicht nur Hoffenheim und der HSV sind am Wochenende aus dem Pokal geflogen sondern auch –Füße hoch, der Witz kommt flach- der Hühnerhaufen aus Bremen sowie der 1.FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth. Vor allem das Bremer Aus kommt überraschend, weil der SVW eigentlich eine gute Vorbereitung gespielt hat und bei vielen Experten als „Geheimfavorit" für die kommende Saison galt. Wahrscheinlich meinten die Geheimfavorit für den Abstieg. Allerdings hatte Bremen mit Münster wohl auch einen der schwersten Gegner der gesamten ersten Pokalrunde und einen Sokratis in der Abwehr, der gegen Matthew Taylor so desorientiert war wie ein Steuerfahnder in der griechischen Finanzverwaltung. Am Freitag wollen es die Bremer dann in Dortmund besser machen. Dabei helfen soll unter anderem der neue Spielmacher de Bruyne, der vom Sportschau-Kommentator am Sonntag aufgrund der tropischen Temperaturen einfach mal in „die Bräune" umgetauft wurde. Bei den Fürthern ist das Pokalaus gegen Offenbach, das in der 3.Liga bisher für so viel Angst beim Gegner gesorgt hat wie ein 40 Mio.€-Scheck der Bayern im Büro des Sportdirektors von Athletic Bilbao, allerdings verkraftbar, da sie am ersten Spieltag von den Bayern sowieso zusammengeschmirgelt werden und sich dementsprechend gleich mal auf dem letzten Tabellenplatz einfinden dürfen.
8. In der Bundesliga geht es dieses Wochenende los, in England rollt der Ball bereits seit einer Woche. Großer Titelkandidat neben Manchester City und dem FC Chelsea ist dieses Jahr mal wieder Manchester United. Nach einer eher bescheidenen Saison wollen die Red Devils mal wieder richtig angreifen und haben sich dafür mehr als ordentlich verstärkt. Mit dieser Elf muss der Titel eigentlich drin sein für die Jungs von Sir Alex, auch wenn es am ersten Spieltag eine bittere 0:1-Pleite gegen den FC Everton gab, bei der das frisurentechnische Dante-Upgrade Marouane Fellaini spielte wie ein junger Gott.
http://www10.pic-upload.de/23.08.12/crtss5pwuvap.jpg
9.http://www7.pic-upload.de/23.08.12/199eq9x3hag.jpgTop und Flop der Woche: Oliver Kahn und Oliver Bierhoff
Auch wenn der Bundesligastart vor der Tür steht: Ohne Nationalmannschafts-Bashing geht es dann doch nicht. So war das Spiel vergangene Woche gegen Argentinien mal wieder der Beweis dafür, warum wir nie ein großes Turnier gewinnen: Der Torhüter war zu unerfahren, Arbeitsmängel des Greenkeepers richtig zu berechnen, die Mannschaft ist defensiv einfach nicht stabil genug und die richtige Winner-Mentalität fehlt Jogis Jungs auch. Das alles und noch viel mehr hatte Oliver Kahn nach der Begegnung im ZDF zu kritisieren. Und meiner Meinung nach völlig zu Recht! Ein Tim Wiese zum Beispiel hätte das Foul von Ron-Robert Zieler so nicht begangen. Er hätte nämlich schon den Pass im Mittelfeld mit einem Karatesprung samt Exekutionssversuch verhindert und dann hätte die Partie einen ganz anderen Verlauf genommen. Mit seiner Kritik an der Einstellung der deutschen Spieler sprach Kahn dann neben der Hymen-Diskussion und Kevin Großkreutz das momentan größte Problem des deutschen Fußballs an: Uns fehlen die Typen! Die Spieler, die sich auch mal gegen eine Niederlage wehren. Die Spieler, die sich nach einem 1:3 nicht zufrieden vor die Kamera stellen. Die Spieler, die einen ungeheuren Siegeswillen ausstrahlen und somit die Garanten für große internationale Erfolge sind. Kurz: Spieler wie Oli Kahn. Jogi Löw und Oliver Bierhoff sind da natürlich ganz anderer Meinung. Bei einem 1,70m großen Kapitän, der sich Woche für Woche von einem Blog verarschen lassen muss, der sich „der etwas andere Wochenrückblick" nennt, bibbern den gegnerischen Spielern schon beim Einlaufen die Knie vor der deutschen Mannschaft. Wenn sich dann noch 2 oder 3 Spieler dazu aufraffen können, dem Gegner die Nationalhymne entgegen zubrüllen ,müsste es das eigentlich schon gewesen sein mit feindlichem Widerstand. Soweit die Theorie. Dass die Praxis leider etwas anders aussieht, mussten wir spätestens beim Argentinien-Spiel wieder erfahren. Lächerlich machte sich dann noch Bierhoff mit seiner Aussage „Nach dem WM-Finale 2002 saß Oliver (Kahn) auch stumm am Pfosten." Der ehemalige Weltklasse-Keeper merkte daraufhin richtigerweise an, dass man auf so einem Niveau nicht diskutieren muss. Für den etwas anderen Wochenrückblick ist dieses Niveau aber genau richtig und deshalb sage ich: Daumen Hoch für Oliver Kahn, weil endlich mal jemand sachlich die Defizite der deutschen Nationalmannschaft erkannt und genannt hat und Daumen runter für Oliver Bierhoff, der ein weiteres Mal bewiesen hat, dass die Führungspersonen des DFB nicht mit Kritik umgehen können.
http://www10.pic-upload.de/23.08.12/pwsjzodu1zhf.jpg
Ron-Robert Zieler spielt klar den Ball. Elfmeter und Rot sind eine Fehlentscheidung.
10. Der Fail der Woche Jeder hat die Bilder aus dem Mai noch im Kopf. Düsseldorf schlägt Hertha. Die Fans laufen auf den Platz. Michael Preetz weint. Levan Kobiashvili sorgt für Weltfrieden. Christian Lell kann nichts. Eine ähnliche Situation hat sich jetzt auch in England zugetragen. Dort hat nämlich Rechtsverteidiger Tony Hibbert in seinem 12.Jahr bei Everton sein erstes Tor erzielt. Nicht per Elfmeter, nicht per Abstauber, Neeeeeeein. Per verwandeltem Freistoß! Daraufhin stürmten die Everton-Fans den Platz, um Hibbert zu gratulieren. Nach einiger Zeit gingen die Fans dann unaufgefordert auf ihre Plätze zurück und das ohne hinterhältigen Rasen-Diebstahl. Der „etwas andere Wochenrückblick" sagt: Respekt!
Marc Hauser
Genial:good::D
Richtig stark! :good: Ich hoffe du kannst das Niveau die ganze Saison über halten. :)
Achja das mit Hibbert ist richtig cool :D
Find ich auch mal wieder richtig gut :good:
sehr sehr gut :good:
Gefällt mir :)
Wirklich cool geschrieben....viel "fachliches" mit einer "kleinen" Prise Sarkasmus....gefällt mir wenn auch teilweise sehr kritisch....trotzdem RESPEKT:good::good:
Im ersten Punkt gefällt mir das "aus dem Westen Deutschlands" nicht so. Gladbach ist ja auch aus dem Westen Deutschlands. :pardon:
Das mit Guerrero ist bombe :rofl::rofl:
Was für ne coole Aktion bei Everton, das ist echt Fanliebe :)
Ich hab ja auch geschrieben "der anderen Borussia aus dem Westen Deutschlands".
Das war so gemeint, dass Gladbach die eine Borussia aus dem Westen ist und Dortmund die andere ;)
Gut, könnte man aber auch so interpretieren, dass das Westen nur zu Deutschlands gehört und Gladbach woanders liegt :D
Sehr gut:good: Die aktionmit Hibbert ist ja mal richtig korrekt:yes:
Top Wochenrückblick, gefällt mal wieder sehr gut, weiter so:good::good::good:
Another one bites the Dost
1.Gemischte Gefühle Die neue Saison hat begonnen- und trotzdem ist irgendwie alles beim Alten. Hannover 96 verliert keine Heimspiele, der Hamburger SV verliert alle Heimspiele, Tim Wiese spielt keine Champions-League, zwei der drei Aufsteiger starten mit Siegen in die neue Spielzeit, der VfB Stuttgart verpatzt den Saisonauftakt und ich bin souveräner Tabellenführer bei Comunio mit einem Punkt Vorsprung auf den Zweiten. Und trotzdem hat sich einiges verändert seit dem Abpfiff der vergangenen Spielzeit: Die Bundesliga ist jetzt 50 Jahre alt, Bayern München darf mal wieder auf Platz 1 der Tabelle stehen und es gibt viele neue Gesichter in der Fußball-Bundesliga, die teilweise auch gleich mal einen richtig guten Start hingelegt haben. Allen voran natürlich Dani Schahin, der gleich mal acht Minuten nach seiner Einwechslung mit einem wunderschönen Lupfer das erste Düsseldorfer Bundesligator seit 15 Jahren schoss und 11 Minuten später das zweite folgen ließ. Lange hielt die Freude von Schahin über diesen Doppelpack in seinem ersten Bundesligaspiel allerdings nicht an, weil er danach gleich ins Aktuelle Sportstudio musste, um sich mit Michael Steinbrecher über Fußball zu unterhalten. Na ja. Man kann eben nicht alles haben.
http://www7.pic-upload.de/30.08.12/4w7iqnjpnc5x.jpg
Dani Schahin muss nach seiner Einladung ins aktuelle Sportstudio erst einmal getröstet werden
2. Another one bites the Dost Ebenfalls einen guten Start hinlegen konnte Bas Dost vom VfL Wolfsburg. Der niederländische Angreifer ist alleine schon deshalb so sympathisch, weil man seinen Namen sehr oft hintereinander sagen kann und es sich dann immer noch cool anhört. Bas Dost. Bas Dost. Bas Dost. BAS DOST! Weniger sympathisch ist allerdings, wenn er in der letzten Minute den Siegtreffer gegen den eigenen Lieblingsverein erzielt. Vor allem wenn zwei Minuten vorher der eigene Mittelstürmer seine Abschlussprüfung an der Sergio Ramos-Akademie mit einer glatten 1+ bestanden hat. So sind’s halt mal wieder 0 anstatt 3 Punkte zum Saisonauftakt für den VfB. Auch die Tatsache, dass am Sonntag der Südschlager in München ansteht, macht die momentane Lage des VfB nicht netter, weil’s da eigentlich jedes Jahr Haue gibt.
http://www10.pic-upload.de/30.08.12/dbdmzxb9he.jpg
Bas Dost bejubelt seinen Siegtreffer gegen den VfB. Bild ich mir das nur ein oder sieht der Typ ein bisschen aus wie Stifler?
3. Blatter raus Auch der MaFIFA-Präsident Sepp Blatter hatte mal wieder Lust, im „etwas anderen Wochenrückblick" zu erscheinen. Dieses Mal fordert er allerdings nicht nur die Abschaffung des Elfmeterschießens, sondern gleich der ganzen Stehplatzszene. Auch die Begründung von Blatter hat es natürlich mal wieder in sich: Wenn es keine Steh- sondern nur noch Sitzplätze in deutschen Stadien gibt, kommen mehr Familien zu den Spielen und das ist gut. Ja klar ist das gut. Diese Familien sind nämlich bereit, mehr Geld zu zahlen als die Stehplatzfans und gehen den Bossen des Weltverbandes auch nicht mit Spruchbändern, Pyrotechnik oder sonstigen kriegsähnlichem Material auf den Geist. Wirklich Freunde gemacht hat sich Blatter mit dieser Forderung allerdings mal wieder nicht. Es ist allerdings auch nicht Blatters Ziel, sich Freunde zu machen. Wenn er welche braucht, kauft er sich die einfach. Die Fans fordern jetzt im Gegenzug die Verbannung aller Sepp Blatters aus deutschen Fußballstadien. Auf die Gefahr hin, dass ich mich in Hinblick auf ältere Ausgaben des etwas anderen Wochenrückblicks wiederhole: Blatter raus.
http://www7.pic-upload.de/30.08.12/fgt7u8gf97mp.jpg
Kann mal jemand Thomas Hitzlsperger gegen den Ball da schießen lassen?
4.Trolli-Arena-Wüstengott Die SpVgg Greuther Fürth hat nicht die Mittel anderer Bundesligisten und muss deshalb zu etwas außergewöhnlichen Maßnahmen greifen. Wie jetzt der „Kicker" bekannt gab, schloss Fürth-Präsident Helmut Hack eine Kooperation mit dem Präsidenten den bahrainischen Fußballverbandes Ali Al-Khalifa ab. Demnach soll die Spielvereinigung in Zukunft Trainer in das arabische Land senden, um im Gegenzug Nachwuchsspieler aus Bahrain zu erhalten. Im Prinzip eine interessante Sache. Man darf also gespannt sein, wann der erste Wüstengott aus Bahrain über den Platz der Trolli-Arena tänzeln wird. Ich bitte darüber hinaus um Handzeichen, sobald sich jemand Mike Büskens im Turban vorstellen kann.
5. Oliver Kirch: Kringe, the Lautern One Auch der amtierende deutsche Meister Borussia Dortmund ist erfolgreich in die Mission Bundesliga 2012/13 gestartet. Gegen Werder Bremen gab es zuhause nach einer an Langeweile kaum zu überbietenden Eröffnungsfeier einen 2:1 Erfolg. Matchwinner war dabei Mario Götze, der kurz nach seiner Einwechselung den Siegtreffer erzielen konnte. Während Oliver Kirch in der Dortmunder Abwehr noch so fehl am Platz wirkte wie Fortuna Düsseldorf auf dem 2.Tabellenplatz, Mike Büskens an der Außenlinie der bahrainischen Nationalmannschaft, Heiko Westermann als Spielmacher im Hamburger Mittelfeld, Sepp Blatter auf einer Stehplatztribüne mit einem Bengalo und keinem Geld in der Hand oder das Vogelnest auf Sebastian Polters Kopf, gab es bei Werder Bremen schon die ein oder andere positive Überraschung. Vor allem die beiden Flügelstürmer und Sorgenkinder Eljero Elia und Marko Arnautovic boten eine ansprechende Leistung und sorgten genauso wie Kirch immer wieder für Gefahr vor dem Tor von Roman Weidenfeller. Nur im Abschluss haperte es noch etwas bei den Werderanern, da auch Prinz Harry im Sturmzentrum nicht gerade vor Treffsicherheit strotzte. Fürs Tore erzielen war deshalb ein anderer zuständig: Rechtsverteidiger und Neuerwerbung Theodor Gebre Selassie nickte eine Flanke von Arnautovic zum zwischenzeitlichen 1:1 ins Netz. Apropos Gebre Selassie: Der Tscheche hat beste Karten, als einer der sympathischsten Neuerwerbungen der kommenden Bundesliga-Saison zu gelten. Bei dem Namen ist das allerdings auch nicht besonders schwierig. Wobei schwarze Außenverteidiger ja sowieso so gut wie immer sympathisch sind, wovon auch Hans Sarpei oder David Alaba ein Lied singen können. Arthur Boka lassen wir jetzt einfach mal außen vor, den sieht man auf dem Platz ja sowieso kaum.
6. Auch der ehemalige Bundesliga-Spieler Dimitar Berbatov sorgte mal wieder für Aufregung. Sein Wechsel zum AC Florenz war eigentlich schon so gut wie sicher und der Präsident des toskanischen Erstligisten wartete auch schon am Flughafen auf den Bulgaren. Der kam aber nicht. Er wurde jedoch weder von Paolo Guerrero als Drogendealer entlarvt noch von Juventus Turin entführt, denen Berbatov angeblich auch zugesagt haben soll. Sondern er wechselte einfach mal kurz zum FC Fulham, weil er nun doch in England bleiben wollte. Es werden wieder Gemeinheiten fabriziert auf dem Transfermarkt, Athletic Bilbao ein Dreck dagegen.
http://www7.pic-upload.de/30.08.12/wiknnun8h3.jpg
Ließ Florenz‘ Hoffnungen von einem neuen Top-Stürmer wie einen Kaugummi zerplatzen: Dimitar Berbatov
7.Von Pyjamas und Pleitegeiern Spanien. Im angeblichen Heilsbringerland des Fußballs haben die Fans ganz andere Probleme als die deutschen mit einem nervigen FIFA-Präsidenten. In der „La Liga" wurde nämlich aufgrund des Fernsehvertrages der Spielplan geändert. Deshalb finden jetzt auch Spiele um 23 Uhr statt. In Deutschland muschen die Fans schon rum, wenn man mal um 20:45 Uhr ins Stadion muss, doch dieser Mitternachtsakt in Spanien geht dann doch etwas zu weit. Dieser Meinung waren auch die Fans des FC Malaga: Die Anhänger des neuarmen Clubs erschienen nämlich am 2.Spieltag einfach mal mit Pyjamas im Stadion. Ob das Spiel gegen Mallorca (1:1) wirklich so zum Einschlafen war, ist nicht überliefert. Allerdings müssen sich die Zuschauer bald sowieso etwas Neues einfallen lassen: Da sich ihr Scheich Al Wasweißich nun doch dazu entschlossen hat, kein Geld mehr in den Verein zu stecken, muss Malaga plötzlich sparen. Gerüchten zufolge befinden sich schon Pleitegeier-Kostüme in der Merchandise-Abteilung in der Produktion. Wär doch ‘ne hübsche Idee fürs nächste Heimspiel, oder?
8.Dem Mario Basler in sein Gesicht Auch der Sport1-Doppelpass ist immer wieder eine wunderbare Quelle für den etwas anderen Wochenrückblick. Vor allem wenn dabei Mario Basler als Experte an der Reihe ist. Diesen Sonntag gab’s mal wieder eine vorzügliche Kostprobe, zusammengerollte Schinken-Käse-Bällchen ein Dreck dagegen. Der Herr Experte hatte nämlich etwas an Frank Arnesens Einkaufspolitik zu bemängeln. Der HSV-Sportdirektor habe laut Basler nämlich keine Ahnung von Fußball und müsse erst einmal Telefonnummern rauskrusteln, wenn er einen Spieler für den HSV sucht. Arnesen reagierte natürlich promt auf diese Kritk, verpflichtete Jiracek aus Wolfsburg und steht nun kurz vor dem van der Vaart-Coup, der eine Bereichung für die ganze Bundesliga wäre. In your Face, Mario!
http://www10.pic-upload.de/30.08.12/m8n2epxiql2s.jpg
****** auf Rafael! Hauptsache Sylvie van der Vaart kommt in die Bundesliga zurück!
9.Gute Martinez, schlechte Martinez Wo wir gerade von Bereicherungen für die Bundesliga sprechen: Endlich ist es so weit! Der Transfer von Javi Martinez ist unter Dach und Fach. Die Transferposse, die sich in den letzten Tagen fast zur RTL-Telanova entwickelte, ist nun endlich beendet. Martinez steht beim FC Bayern unter Vertrag und Athletic Bilbao guckt so blöd aus der Wäsche wie Kevin Großkreutz beim… joa, eigentlich immer. Ob der Spanier das Mittelfeld der Bayern entscheidend weiterbringt, muss man abwarten, aber eines ist jetzt schon klar: Für das Prestige der Bundesliga und des FC Bayern ist dieser Transfer sehr gut. Man hat mit dem FC Barcelona, Real Madrid und Manchester City immerhin finanzstarke Konkurrenten ausgeschaltet, denen Martinez zu teuer war. Wobei man eigentlich schon anfangen sollte, sich Gedanken zu machen, wenn Manchester City ein Spieler zu teuer ist, aber ****** drauf. Die Bundesliga hat einen neuen Super-Transfer, der FC Bayern einen spanischen Nationalspieler und der etwas andere Wochenrückblick ein Bashing-Opfer, wenn er nicht einschlagen sollte. Party Hard!
http://www10.pic-upload.de/30.08.12/13gu8ic6h7vb.jpg
Javi Martinez mit seiner Freundin. Mitbringen, Alter!
10. Radler, Wurstsalat und unrealistische Fußballsimulationen Samstag, 21:32 Uhr. Halbzeit beim Bundesligaspiel Stuttgart-Wolfsburg. Ich laufe vor an die Theke unseres Dorf-Sportheims, um mir ein Radler du einen schwäbischen, käsefreien Wurstsalat als Stärkung für die zweite Halbzeit zu bestellen. Am Tresen hockt der 12-jährige Sohn der rumänischen Betreiberfamilie und suchtet „Real Football 2" auf seinem I-Pad. Es spielt Österreich-Rumänien, Spielstand 0:0. Ich bestelle. Er jubelt.
„Torschütze?", frag ich.
„Marica."
„Unrealistisch."
Bin ich froh, dass wir den Marica los sind und dafür jetzt den Ibisevic vorne drin haben, denke ich.
11. Der Fail der Woche Keine 45 Minute später:
Kleiner Trost an Vedad Ibisevic: Christian Lell hätte den auch nicht gemacht. Wie gesagt: kleiner Trost.
12.Der Fail der Woche II
An der Andre-Pirlo Akademie mit glatt 6 durchgefallen. Schlecht. (Ja, das ist der Maicosuel, der auch mal in Hoffenheim war. Nein, ich weiß auch nicht, wie der es bis in die Champions-League-Playoffs geschafft hat)
13. Der Tweet der Woche
„ I can’t wait for transfer deadline date. I’m just going to drive to as many stadiums as possible just to confuse journalists.”
Mario Balotelli
14.Und nochmal Mario Balotelli. Der Schreck aller deutschen Defensivspieler sorgt mal wieder für einen handfesten Skandal: Der italienische Stürmer war in der Dienstagnacht mit ein paar Kumpels Party machen und lief rauchend um 2:20 Uhr mit ein paar leichtbekleideten Damen zu seinem Bentley GT, Gina Lisa ein Dreck dagegen. Blöderweise haben nicht alle Kumpels und die Frauen in den Bentley gepasst, weshalb Balotelli einen Van orderte, damit die lustige Partytruppe dort weiter Mineralwasser trinken konnte. Ob Balotellis ehemalige Teamkollege Jerome Boateng vor Neid schon geplatzt ist, ist nicht bekannt.
http://www10.pic-upload.de/30.08.12/6zrjrgtdumq6.jpg
15. Zitate der Woche
"Wenn ich Langeweile habe oder die Zeit totschlagen will, gehe ich zu Nagatomo aufs Zimmer und massakriere ihn."
Antonio Cassano
„Er sollte in Govan eine Pokerschule eröffnen.”
Teammanager Alex Ferguson von Manchester United über die Verhandlungen mit seinem alten Rivalen Arsene Wenger im Zuge des Transfers von Robin van Persie
Marc Hauser
:rofl::rofl:
Wieder super, rundum gelungen:good:
Schick schick :good:
Gibts nix dran auszusetzen, sehr stark! :good:
super :good:
wer meinte noch vor einigen Monaten Schahin sie kein Bundesliga Spieler ? :sarcastic: