Fabiański - Rangel, Fernández, Williams [C], Tiendalli - Britton, Ki - Dyer, Sigurðsson, Routledge - Bony
Tore:
1:0 Mirallas | 69'
1:1 Montero | 82'
Auswärts in Liverpool beim FC Everton. Es gibt sicherlich einfachere Aufgaben für die Swans, aber in dem Spiel hat die Mannschaft das ziemlich gut gemacht. Ich richtete meine Mannschaft bewusst etwas defensiver als noch im Pokalspiel aus, um lange Zeit die null zu halten und dann möglichst eiskalt zuschlagen. Klingt ziemlich stumpf als Matchplan aber in der Praxis sah das echt gut aus. Wir haben wenig zugelassen, immer mal wieder für Gefahr durch Konter gesorgt. Ich muss aber auch gestehen, dass ohne Fabiański es heute sicherlich eine Pleite gegeben hat, weil mein Pole im Tor den ein oder anderen Hochkaräter der Toffees parierte. Ich machte mir im Laufe der Partie immer mehr Hoffnung hier was mitzunehmen, aber dann in der 69. Minute unterlief Rangel ein katastrophaler Fehlpass, Kevin Mirallas bedankt sich und überwindet Fabiański zum 1:0. Meine Mannschaft bewies Moral und wurde vorne von Minute zu Minute gefährlicher. Nach Sigurðssons Ecke in Minute 82 köpft Gomis nur an die Latte, aber der ebenfalls eingewechselte Montero steht genau richtig und nickt zum verdienten 1:1 ein, was gleichzeitig das Endresultat war.
Swansea City AFC: Fabiański - Rangel, Amat, Williams [C], Tiendalli - Shelvey, Ki - Dyer, Sigurðsson, Routledge - Bony
Tore:
1:0 Bony | 69'
2:0 Bony | 85'
Aufgrund der Tatsache, dass Arsenal immer weiter in die Krise schlittert habe ich mir bereits vor dem Spiel große Hoffnungen gemacht heute endlich wieder einen Dreier einzufahren und meine Mannschaft hat mich nicht enttäuscht. Defensiv standen wir über komplette 90 Minuten stabil und setzten immer wieder mit Kontern das ein oder andere Ausrufezeichen. Man of the Match war ganz klar Wilfried Bony, der endlich seine Torflaute beenden konnte. Als Fabiański, der heute ebenfalls ein besonderes Lob verdient, einen langen Ball nach vorne geschlagen hat, tankte sich Bony mit seiner gesamten Körpermasse durch und ließ Szczesny keine Chance. In der Schlussphase wurden die Gunners offensiver, meine Truppe nutzte das erneut aus und Bony machte alles klar, nachdem er erst Alexis Sanchéz abwimmelte und Szczesny noch umlaufen hatte.
Swansea City AFC: Fabiański - Rangel, Amat, Williams [C], Tiendalli - Shelvey, Ki - Dyer, Sigurðsson, Routledge - Bony
Tore:
1:0 Agüero (FE) | 3'
1:1 Shelvey | 6'
2:1 Džeko | 45'
3:1 Agüero | 76'
4:1 Agüero | 90'
Uff! Die Pleite in Manchester war ziemlich bitter, weil bis zum 2:1 für City haben meine Jungs ziemlich gut mitgehalten. Ich veränderte meine Mannschaft im Vergleich zum Arsenal-Spiel auf keiner Position. Der Start in die Partie ging dann gründlich in die Hose. Rangel kommt im Zweikampf mit Yaya Touré zu spät - Elfmeter schon nach drei Minuten. Agüero ließ sich die Chance natürlich nicht nehmen seine Mannschaft in Führung zu bringen, aber wir zeigten Moral und kamen postwendend zum Ausgleich. Shelvey schob eine Flanke von Routledge freistehend am zweiten Pfosten ein! Ein zweites Tor wollte uns aber nicht gelingen, uns fehlte heute einfach das nötige Glück, was City aber hatte. Džeko brachte mit dem Pausenpfiff seine Mannschaft in Führung. Ab der zweiten Halbzeit wurde meine Mannschaft noch bissiger und aggressiver, verfehlte aber oftmals den Ball und traf eher den Gegenspieler. Immerhin konnten wir so City etwas aus dem Konzept bringen, nützte trotzdem nichts. Agüero sorgte mitten in unserer Drangphase mit einem Abstauber für die Entscheidung und in der Schlussphase schlenze er den Ball sogar noch ein drittes mal in unseren Kasten zum 4:1 Endstand. Unverdient war der Sieg auf keinen Fall, aber er ist wohl etwas zu hoch ausgefallen. Was mir heute besonders gut gefallen hat ist, dass die Mannschaft teilweise schöne Ballstafetten gezeigt hat und sogar schön kombinieren konnte. Das hat sie in den letzten Wochen eher missen lassen.
Swansea City AFC: Fabiański - Rangel, Amat, Williams [C], Tiendalli - Britton, Ki - Sigurðsson, Shelvey, Routledge - Bony
Tore:
1:0 Sigurðsson | 75'
Fazit nach diesem Arbeitssieg gegen Crystal Palace: Es gibt zwei gute und eine schlechte Nachricht. Zunächst die zwei Guten: Neil Taylor konnte nach überstandener Verletzungspause doch noch im Jahre 2014 sein Comeback geben. Die zweite gute Nachricht ist, dass Sigurðsson seine exzellente Form der letzten Wochen bestätigt und mit der wichtigste Bestandteil des Teams ist. Die schlechte Nachricht hingegen ist, dass Dwight Tiendalli in der 64. Minute verletzt vom Platz musste. Diagnose: Gebröchener Knöchel, rund drei Monate Pause. Wir können glücklich sein, dass Taylor wieder fit ist, sonst hätten wir echt personellen Notstand in der linken Verteidigung. Kurze Notiz zum Spiel: Defensiv nichts zugelassen, Fabiański musste nur einmal in der Schlussphase eingreifen. An der Stelle noch einmal Lob an Crystal Palace, die ebenfalls heute in der Abwehr nahezu alles abgeriegelt haben, bis unsere Geduld sich ausgezahlt hat, Britton die Lücke sah und meinen Spielmacher Sigurðsson bedient. Unser Isländer nagelte die Kugel anschließend Volley ins lange Eck.