stimmt chealse wäre eine echte option. drogba und anelka machens nicht mehr lange. ist chealse nicht auch an pato interessiert?
Druckbare Version
stimmt chealse wäre eine echte option. drogba und anelka machens nicht mehr lange. ist chealse nicht auch an pato interessiert?
Hoeneß will ja im Winter den Kader verstärken. Was würdet ihr tun?
mal mein Vorschlag:
Für die Abwehr ein weiterer Innenverteidiger von Format, eventuell auch ein Talent aus Brasilien oder so. Barzagli sollte schon im Winter abgegeben werden, angeblich ist ja Inter Mailand an ihm interessiert.
Dann würde ich auf jeden Fall im Mittelfeld noch was tun. Am besten zwei Spieler für die Raute, Theo Janssen auf links für 3 Mio.€ und Hamit Altintop für rechts wären da meine Kandidaten. Außerdem denk ich mal, dass noch Jermaine Jones aus Schalke kommen wird. Und dann natürlich noch die üblichen Verdächtigen wie Dejagah, Munteanu etc. abgeben
-------------------Grafite----------------Dzeko-------------------
-------------------------------Diego------------------------------
------------Janssen---------------------------Altintop-------------
--------------------------------Jones-----------------------------
---Schäfer------------Friedrich-----------Kjaer-----------Riether---
--------------------------------Benaglio---------------------------
Alternativ dazu Josué rein, Grafite raus und auf 4-2-3-1 umstellen.
VfL Wolfsburg: McClaren bleibt Trainer
Steve McClaren (Foto) bleibt trotz der peinlichen Pokal-Schlappe gegen den Zweitligisten Energie Cottbus Trainer beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg. Der Engländer soll den Club auch in der Rückrunde trainieren. Das ist nach dpa-Informationen das Ergebnis einer mehrstündigen Krisensitzung am Donnerstag. Am Mittwoch hatte Wolfsburg 1:3 im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Cottbus verloren. Statt des Trainer-Rauswurfs soll es Konsequenzen für die Spieler geben. Welche das sein werden, ist noch nicht klar. Der deutsche Meister von 2009 ist nach der Hinrunde in der Liga nur 13. und hat lediglich vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
gut so, endlich mal etwas konstanz
Ja, find ich auch. Vor allem hat er ja zuvor bewiesen ein guter Trainer zu sein - zudem ein sehr offen erscheinender Gentleman im Umgang mit den Medien.
Hoffe für Wolfsburg, dass DH auch wirklich erkannt hat, dass er einen wirklich guten Trainer hat.
Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass aufgeräumt wird und Dzeko und co den Verein verlassen. Könnten sicherlich ein paar Jungs kommen, die McClaren noch aus der Eredivisie kennt - da kursieren ja einige Namen, wie Janssen oder Emanuelson (wobei Janssen erst gestern gesagt hatte, sehr sicher in Twente zu bleiben).
Ich finde es bei McClaren auch gut, dass er bleiben darf. Auch hier liegt es meiner Meinung nach wie in Hamburg an der Mannschaft, die dringend verändert werden muss.
Ja absolut - auch wenn ich solche Querverweise eigentlich nicht mag, aber ich finde die Situation auf Schalke war doch vor Magath ähnlich - da waren einfach zu viele Spielertypen die andere Interessen als den Verein hatten. Das kann nicht sonderlich gut gehen.
Denke auch McClaren hat da keine Angst aufzuräumen - das hat er in Twente ja auch schon gezeigt und man sieht ja nun, was die weiterhin für einen starken Ball spielen trotz großer Abgänge (...schön dass der Verein dann mit Preud'Homme auch einen erstklassigen Nachfolger gefunden hat).
Meine Bedenken bleiben halt nur aufgrund des Managers - DH hatte in seinen letzten Tagen in Berlin ja rigoros bewiesen recht zügig mal die Meinung zu ändern und Trainer vor die Tür zu setzen.
nicht ganz richtig, was hamburg betrifft.
richtig ist allerdings, dass es ganz sicher nicht an veh liegt.
in hamburg ligt das problem ganz woanders.
da hat man leider einen absolut chaotischen aufsichtsrat, der sich in serie lächerlich macht und exorbitant unfähig ist (siehe die sportchef such posse über zig monate hinweg).
da hat man nun einen sportchef installiert, der von tuten und blasen keine ahnung hat.
dazu hat man dann noch einen völlig planlosen vorstand, mit einem vorsitzenden, der sich nur mit seinen zahlen beschäfftigt und von der sportlichen seite null ahnung hat.
zudem meint dieser noch sich zwanghaft in dinge einmischen zu müssen, von denen er nichts versteht.
15 millionen hat er alleine durch die transfers von berg und rozenahl verbrannt, obwohl der voherige sportchef (welcher vom vorstandsvorsitzenden herausgemobbt wurde) diese beiden spieler für nicht tauglich befunden hatte.
was dabei herausgekommen ist, erleben die hamburger fans seit einiger zeit hautnah.
die transfers vor dieser saison waren eher seltsam. westermann als ersatz für boateng, der rest für die bank.
schlauerweise hat man sam noch an leverkusen fast verschenkt und dafür an spieler festgehalten, die nicht einmal bundesligatauglich sind.
trotz besseren wissens, hat man dem lustlosen arbeitsverweigerer, überheblichen und dauernd probleme machendem paolo g. seinen vertag verlängert, obwohl der herr hoffmann öffentlich die charakterfrage stellen wollte, nach dem chaos der letzten saison.
wundert sich da noch irgendjemand, dass in so einem umfeld auch kein kader, wie der hsv ihn besitzt funktioniert ?
dem trainer immer die schuld in die schuhe zu schieben ist schon seit ewigkeiten die billigste ausrede. der fisch fängt immer am kopf an zu stinken und in einem verein, der aus solchen dilletanten in der vereinsführung besteht, muss keiner erwarten, dass etwas halbwegs ordentliches dabei heraus kommt.
So sieht es aus :yes:
www.vfl-wolfsburg.deZitat:
Trainer McClaren benennt Schäfer zum Kapitän
Marcel Schäfer ist neuer Kapitän des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg. Cheftrainer Steve McClaren benannte den Nationalspieler am Freitagabend zum Nachfolger des nach England gewechselten Edin Dzeko. "Er ist beim VfL mit viel Leidenschaft bei der Sache, ein sehr professioneller Spieler, der Erfolg mit dem Verein möchte. Marcel ist ein echter Teamplayer", begründete McClaren seine Entscheidung. Im Rennen um das Kapitänsamt war auch der Schweizer Nationalkeeper Diego Benaglio. "Über ihn kann ich das gleiche sagen wie über Marcel Schäfer. Beide sollen das Team führen, aber mit der Binde auf dem Platz wollte ich gerne jemanden, der als Feldspieler näher an der Mannschaft ist", so McClaren.
Marcel Schäfer, der seit 2007 beim VfL unter Vertrag steht und bislang 111 Bundesligaspiele für die Wölfe bestritt, freut sich auf seine Aufgabe. "Es ist eine Herausforderung, die ich gerne annehme. Ich freue mich, dass der Trainer sich für mich entschieden hat. Wichtig ist es aber, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen, denn ich bin überzeugt, dass wir einige Spieler im Team haben, die diese Rolle gut ausfüllen können."