:rofl: Danke!
Druckbare Version
Und Barrichello will das Schumacher disqualifiziert wird :sarcastic:
Also was garnicht geht, ist das Verhalten von M. Schumacher! :ireful:
Peace.
War ein krasses Rennen, schade für Vettel. Webber war richtig stark und konnte den Red Bull geil pushen. Aber unser Michel hat sie echt nicht mehr alle, verteidigen ja, aber nicht Harakiri.:dash1: Das war einfach nur gefährlich und so ein Risiko für den 10 Platz vollkommen unnötig.
Das war heute ein spannendes Rennen mit einigen schönen und weniger schönen Momenten. Michael Schumacher wird für seine Attacke gegen Barrichello bestraft: Beim GP von Belgien muss er 10 Plätze weiter hinten starten.
10 werden sie ihn eh nicht zurücksetzen können, weil gar nicht so viele hinter ihm sind :sarcastic:
Also startet er so oder so außerhalb der Punkteränge, dazu das schlechte Auto => für Schumi ist die Saison längst gelaufen, das Auto hat die meisten Probleme gemacht, es war einfach zu langsam.
Über die Strafe muss man nicht sprechen, ist natürlich absolut gerechtfertigt:yes:
"Die Rennkommissare haben die beiden Formel-1-Teams Renault und Mercedes GP nach dem Grand Prix von Ungarn für ihre Boxenpatzer jeweils zu einer Geldstrafe von 50 000 Dollar - entspricht rund 38 000 Euro - verdonnert."
Ist meiner Meinung nach ein bisschen zu wenig für Renault, wenn man bedenkt, dass Sutil dadurch aus dem Rennen ausgeschieden ist.
Erst solch eine hare, gerechtfertigte Strafe für Schumi und dann so eine lasche für Renault und Mercedes GP...
Genauso wie die zu geringe Strafe für Ferrari letztes Rennen, wegen der Stallorder. Die müssen stärker durchgreifen, wie ich finde.
Jep. Das liegt alles nur daran, dass nach Schwere des Falls unterschieden wird. Was ja auch okay ist, aber dann sollte man ein paar Stufen ins Regelbuch schreiben und anhand dieser festhalten, mit welchen Strafen welche mögliche Vergehen geahndet werden können. Trotzdem sollte aber von Fall zu Fall unterschieden werden, keine Frage.
Wenn sie es verbieten, dann müssen sie auch hart durchgreifen, korrekt.
Allerdings bin ich generell für die Stallorder, wofür gibt es sonst Teams? Da könnte auch jeder Fahrer sein eigenes Auto bauen, es benennen und fahren. Also, ihr wisst, was ich meine. Hoffe ich.
Also nach meiner Meinung müssten beide Ferraris und Schumacher schon von der Saison ausgeschlossen sein. Aber eben die sind die größten Zuschauermagneten... :pardon:
Fals 2011 Villeneuve Racing tatsächlich mit Jaques fährt, geb ich einen aus.Zitat:
Da könnte auch jeder Fahrer sein eigenes Auto bauen, es benennen und fahren.
Peace.
Twitter, lol.:sarcastic:Zitat:
Strafen für Mercedes, Renault und Schumacher
Die Formel-1-Rennställe Mercedes und Renault müssen für ihre Fehler in der Boxengasse beim Großen Preis von Ungarn tief in die Tasche greifen.
http://static1.kleinezeitung.at/syst...909gepa726.jpgFoto © GEPANico Rosberg verlor einen Reifen
Die Rennkommissare verhängten gegen beide Teams am Sonntag jeweils eine Strafe von 50.000 Dollar (38.300 Euro). Michael Schumacher hingegen muss wegen seines Irrsinns-Manövers gegen Williams-Pilot Rubens Barrichello beim nächsten Rennen in Spa am 29. August zehn Plätze weiter hinten starten.
http://static.kleinezeitung.at/RealM...n&screen=smallRekordweltmeister Schumacher hatte kurz vor Ende des 12. Saisonrennens mit seinem Mercedes Barrichello beinahe in die Boxenmauer gedrängt, als ihn der Brasilianer im Kampf um den zehnten Platz mit seinem Williams überholte. Für die FIA war dies eine illegale Behinderung.
Verantwortungsloser Schumi
Barrichello hatte sich über seinen früheren Ferrari-Teamkollegen auch im sozialen Netzwerk "Twitter" bitter beschwert und das Verhalten des Deutschen als "gefährlichstes jemals gegen mich gefahrenes Manöver" bezeichnet. Er forderte seine 469.000 "Verfolger" deshalb auf, ihre Gefühle auf "Twitter" darzulegen und erklärte damit dem von ihm zuletzt immer offener kritisierten Ex-Teamkollegen endgültig den "offenen Krieg". Schumacher hatte auf Barrichellos Kritik an der Rennstrecke eher arrogant reagiert.
Mercedes hatte bei Pilot Nico Rosberg den Reifenwechsel verpatzt, der Deutsche verlor in der Boxengasse darauf hin sein rechtes Hinterrad. Renault schickte Robert Kubica zu früh wieder los. Der zum Stopp kommende Adrian Sutil konnte im Force India nicht mehr ausweichen und krachte in das Auto des Polen. Sutil musste das Rennen aufgeben.
Quelle: Kleine Zeitung
Schumi einsichtig? wer es glaubt...:sarcastic:Zitat:
Späte Einsicht von Schumacher
Nur Millimeter an der Katastrophe vorbei! Michael Schumacher zeigt nach seinem Horrormanöver in Budapest gegenüber Rubens Barrichello späte Einsicht.
http://static1.kleinezeitung.at/syst...i020810apa.jpgFoto © APAHaarsträubendes Manöver des "Alten"
Schäm dich, Schumi!" "Schumachers Rowdytum sorgt für böses Blut." "Ein Foul mit 290 km/h" - so und ähnlich zog die internationale Presse nach dem Ungarn-GP über Michael Schumacher her. Der Rekordweltmeister im Mercedes hatte fünf Runden vor Schluss Williams-Mann Rubens Barrichello im Kampf um Platz zehn beinahe in die Boxenmauer gedrängt. Nur Millimeter fuhr die Formel 1 an einer Katastrophe vorbei. "Das war ganz einfach unakzeptabel und saugefährlich", meinte Niki Lauda zur Wahnsinnsaktion.
http://static.kleinezeitung.at/RealM...n&screen=small
"Wir sind nicht bei einer Kaffeefahrt"
Schumacher, der beim nächsten GP Ende August in Spa in der Startaufstellung zehn Plätze zurückversetzt wird, zeigte zunächst wenig Einsicht: "Wir sind nicht bei einer Kaffeefahrt! Für meine Begriffe war genügend Platz, dass Rubens an mir vorbei konnte. Ich wollte ihm natürlich das Leben so schwer wie möglich machen. Faktum ist, dass wir uns nicht berührt haben und Rubens vorbei gefahren ist." Gestern kam dann doch noch so etwas wie eine Entschuldigung: "Das Manöver war etwas zu hart. Ich wollte Rubens nicht gefährden."
Gefährlichste Aktion
Barrichello war über das Verhalten seines Ex-Teamkollegen schockiert: "Das ist die gefährlichste Aktion gewesen, die ich je erlebt habe. Wenn Michael bereits in den Himmel möchte - in Ordnung. Aber ich will nicht der erste da oben sein", schäumte der Brasilianer.
"Zum Glück hat die Mauer aufgehört. Wenn man die Fotos von dieser Szene hernimmt, sieht man, dass kein Haar mehr zwischen mich und die Wand passt. Ich bin froh, noch hier stehen zu dürfen", so Barrichello.
Wird der Brasilianer eine Aussprache mit Schumi suchen? "Nein, das würde nichts bringen. Man kennt Michael ja. Man redet mit ihm und er wird immer das Gefühl haben, im Recht zu sein. Schumi ist zurückgekehrt, aber er hat sich nicht verändert. Er ist immer noch der gleiche Kerl wie früher."
Quelle: Kleine Zeitung
Ich kann da Rubens Barrichello nur recht geben. Schumacher war damals schon einer der gefährlichsten und impulsivsten Fahrer, aber man hat eben ein Auge zugedrückt weil er Weltmeister wurd.
Das Schumacher aus "Spass am Fahren" in die Formel 1 zurückgekommen ist, glaube ich garnicht mehr. Solche Aktionen sind eher Selbstgefährdung und nicht Spass.
Peace.
Nach der Aktion erschließt sich mir eh nicht mehr warum er in die F1 zurückgekehrt ist. Denn das ist weder spaßig noch wichtig bei der Platzierung die er hatte. Heute in der Zeitung zeigte er sich ja etwas einsichtig, wobei eher schlecht als recht.
Eigentlich nicht. Aber es gibt Leute die halt die Taschen nicht genug voll haben können.
Und warum wohnt Schumacher in der Schweiz? Weil er dort durch die ganzen Steuerbegünstigungen viel Kohle sparen kann. Also deshalb bin ich überzeugt, dass es Schumacher bei diesem Comeback nicht um die sportliche Seite geht.
Den Schumi geht es nicht um das Geld ........er hat einen Fahrriemen und träumt sogar nachts vom Motorsport :D
Grand Prix Belgien - Webber steht in Spa auf Pole
Zitat:
WM-Spitzenreiter Mark Webber ist einfach nicht zu stoppen. Der Red-Bull-Pilot holte sich im Qualifying zum GP von Belgien mit einer Zeit von 1:45,778 Minuten die Pole. Hinter dem Australier rangierten Lewis Hamilton und Robert Kubica auf den Plätzen zwei und drei. Michael Schumacher wurde Elfter.
Webbers Red-Bull-Teamgefährte Sebastian Vettel musste sich bei wechselhaften Bedingungen auf dem Kurs von Spa-Francorchamps mit Rang vier begnügen. Adrian Sutil belegte im Force India Position acht, direkt vor Williams-Pilot Nico Hülkenberg.
Schumacher steckt fest
Rekordchampion Schumacher konnte sich nicht für die dritte Session der Qualifikation qualifizieren. Der siebenfache Weltmeister hatte während des Qualifyings viel Verkehr auf der Strecke. In einer Einführungsrunde musste Schumi sogar warten, bis sich die unmittelbar vor ihm fahrenden Fahrzeuge in Serie von der Piste drehten "Es war eher witzig", sagte Schumacher gegenüber "Sky". "Die haben sich mit Händen und Füßen gewehrt. Ich habe warten müssen, bis sich die Jungs gedreht haben".
Besser lief es hingegen für Webber, der bereits das 3. Freie Training dominiert hatte. In der ersten schnellen Runde der dritten Session zeigte der 34-Jährige eine Punktlandug und fuhr zum fünften Mal in dieser Saison auf Pole. "Die erste Runde von Marc hat gepasst", zeigte sich Red-Bull-Teamchef Christian Horner zufrieden.
Risikofaktor Regen
Unter plötzlich auftauchenden Regengüssen war es für den Australier nicht ganz einfach. Ein Ausritt wäre ebenfalls drin gewesen. "Es war einer der Tage, wo es auch hätte schief gehen können", stellte Webber klar. Trotzdem hat es am Ende erneut für die erste Startposition gereicht. "Es ist toll, wieder eine Pole zu haben", erklärte Horner.
Beim zweiten Red-Bull-Piloten lief es nicht ganz so optimal. Vor allem im entscheidenden dritten Durchgang kam Vettel nicht in Schwung. "Der erste Versuch war nicht so gut", meinte Vettel. "Aber das Wichtigste war, dass wir es in den letzten Durchgang geschafft haben", so der 23-Jährige im Hinblick auf die extrem wechselhaften Bedingungen.
Lotteriespiel im Rennen?
Mit noch größeren Problemen hatte Rosberg zu kämpfen. Der ständige Wechsel von nasser und trockener Fahrbahn machte dem 25-Jährigen zu schaffen. "Mein Auto war eher auf Regen abgestimmt. Im Trockenen war es dann nicht so gut", äußerte Rosberg, der wegen einem unerlaubten Getriebewechsel um fünf Plätze nach hinten gestuft wird. Zufrieden war hingegen der bereits im gestrigen Training gut aufgelegte Sutil. "Platz acht ist eine gute Ausgangsposition für das Rennen", so der Gräfelfinger.
Auf dem schnellen 7,007 km langen Kurs werden auch die schnellen Wetterumschwünge unter Umständen eine Rolle spielen. "Ein Lotteriespiel, wo wir hoffen, dass wir die richtigen Nummern und Entscheidungen ziehen", sagte Schumacher.
Quelle: www.eurosport.de
Ein recht tolles, aber auch wieder langweiliges Rennen in Spa.
Hamilton gewinnt vor Webber und Kubica. Adrian Sutil :yahoo: wurde 5, Rosberg und Schumacher dahinter.
Peace.
Mir hat das Rennen gefallen:yes:
Mich freut es für Lewis und vorallem auch für Adrian, der endlich mal wieder unter die Top 5 kam.:yes:
Also Vettel hat so viel Pech gehabt bei dem Rennen. Erst der Unfall mit Button, der daraufhin ausschied, und dann wird ihm noch der Reifen von Liuzzi aufgeschlitzt.
Webber stapelt tief: "Erstmal abwarten"
Quelle: t-online.deZitat:
Der Kampf um die Formel-1-Krone 2010 ist spannend wie selten. Zwar haben sich Lewis Hamilton und Mark Webber nach dem Rennen in Spa-Francorchamps an der Spitze etwas Luft verschaffen können, doch immer noch sind Sebastian Vettel, Jenson Button und Fernando Alonso in Lauerstellung. Rein rechnerisch könnte sogar Michael Schumacher als aktuell Zehnter noch Champion werden.
Der achte Titel für den Mercedes-Piloten ist natürlich nur noch theoretisch möglich, realistisch gesehen ist wohl selbst der Meisterschaftszug für den sechstplatzierten Felipe Massa schon abgefahren. Genau dies könnte der Vorteil seines Ferrari-Teamkollegen Alonso werden. Die Italiener haben schon in Hockenheim eindeutig gezeigt, auf welches Pferd sie setzen. Einzig ein neuer Stallorder-Urteilsspruch des FIA-Weltrates in der kommenden Woche könnte den Spanier schnell aus der Entscheidung nehmen.
Danner: Nur noch einmal kommt Hamilton-Land
Hamilton hält nach seiner Siegesfahrt in Belgien den Platz an der Sonne. Auch in Monza geht McLaren als Favorit auf die Bahn, da der MP4-25 vor allem auf den Geraden extrem schnell ist. Vorteil für die Briten? Kurzfristig ja, mittelfristig allerdings eher nicht. "Mit der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Monza kommt jetzt nur noch ein Mal Hamilton-Land", sagt Christian Danner in der "Auto Bild Motorsport". "Danach kommt Red-Bull-Land und damit Webber-Territorium", so der Formel-1-Experte weiter.
150 Punkte können noch viel verändern
Die Strecken in Singapur, Japan, Südkorea, Brasilien und Abu Dhabi verlangen eine gute aerodynamische Effizienz. In genau dieser Disziplin war Red Bull mit dem RB6 in diesem Jahr oft deutlich am besten. "Erst mal abwarten", will Webber von seinen großen Chancen auf den Titel nicht allzu viel wissen. "Es sind noch zu viele Punkte zu vergeben." In den verbleibenden sechs Läufen sind maximal 150 Punkte zu holen, es kann sich noch vieles ändern.
Vettel weiter kämpferisch
"Ich will den Titel holen" - mit diesen Worten untermauert Vettel, dass er sich trotz der Pleiten in Ungarn und Belgien immer noch auf einem guten Wege sieht. "Marks Chancen sind natürlich deutlich größer, aber die Ferrari-Stallorder-Verhandlung am kommenden Mittwoch kann die Situation schnell ändern", erklärt Red-Bull-Berater Helmut Marko. Hintergrund: Sollte Ferrari nachträglich aus der Hockenheim-Wertung genommen werden, gewinnt Vettel zehn, Webber hingegen nur vier Punkte hinzu.
Button: "Wir werden bis zum Schluss kämpfen"
Sollte sich ein solches Szenario ergeben, wäre der Heppenheimer plötzlich wieder näher dran, die Situation im internen Red-Bull-Kampf völlig offen. "Wir konzentrieren uns nicht auf einen Fahrer, sondern darauf, die WM zu gewinnen", verspricht Marko erneut keine Eingriffe von außen. Auch bei McLaren wird man weiterhin keine Stallorder anwenden. "Es wird nicht einfach, denn einige der kommenden Strecken liegen unserem Auto nicht. Aber wir gehen kämpferisch in die verbleibenden Rennen", verspricht Titelverteidiger Button.
Ich denke, dass Hamilton und Webber die Weltmeisterschaft unter sich ausmachen. Und der Brite hat im Moment die Nase leicht vorn.
Hamilton ist raus. :yahoo:
Button fährt auf 1, dann die beiden Ferrari und Rosberg, Vettel 7. :pardon:
Fernando Alonso gewinnt vor Jenson Button und Felipe Massa. Zwei Ferrari Fahrer im Italien-GP auf den ersten drei Plätzen. Sebastian Vettel wird Vierter, nach einer unglaublichen Boxenstopp Strategie. Nach der 52. Runde kommt er zum ersten Mal zum Reifenwechseln an die Box :shok: - in Monza werden 53 Runden gefahren, dadurch hat er einen Platz gut gemacht und sich 12 Punkte in Italien gesichert.
Es war ein spannendes Rennen, bei dem Michael Schumacher auf Platz 9 fuhr.
Schade um Hamilton.:(
Comeback perfekt! Heidfeld kehrt zurück
Zitat:
Die Überraschung des Jahres scheint perfekt zu sein. Sauber ersetzt Pedro de la Rosa mit einem alten Bekannten aus BMW-Zeiten. "Quick" Nick Heidfeld erhält erneut eine Chance in der Königsklasse, um vielleicht doch noch einmal richtig durchzustarten. Der 33-Jährige soll bereits in Singapur starten.
Weiterlesen....
Die Startaufstellung für den GP von Singapur:
1. Alonso
2. Vettel
3. Hamilton
4. Button
5. Webber
6. Barrichello
7. Rosberg
8. Kubica
9. Schumacher
10. Kobayashi
11. Alguersuari
12. Petrov
13. Buemi
14. Heidfeld
15. Sutil
16. Liuzzi
17. Hülkenberg
18. Glock
19. Kovalainen
20. di Grassi
21. Trulli
22. Klien
23. Senna
24. Massa
Den Sieg werden die ersten 4 unter sich ausmachen :yes:
Der kicker Bericht vom Rennen heute:
Vettels Fehlertreibjagd, Alonsos Abstandskontrolle - Formel 1 - kicker online
Das Rennen war aber ok vom Rennausgang :yes:
Ich konnte das Rennen heute leider nicht sehen.
4 Rennen vor Ende der Saison sieht die Top-5 der Fahrerwertung so aus:
1. Mark Webber - 187 Pkt.
2. Lewis Hamilton - 182 Pkt.
3. Fernando Alonso - 166 Pkt.
4. Jenson Button - 165 Pkt.
5. Sebastian Vettel - 163 Pkt.
Da kann es noch sehr spannend werden an der Tabellenspitze :yes: