AW: F1 2017 (Codemasters)
	
	
		Also gestern war ich echt kurz vorm ausrasten!! Singapur Rennen: Keine einzige Runde ohne dass der Frontflügel irgendeinen Schaden kriegt.
Mega nervig. Finde generell die Bremsen beim Spiel sind voll schlecht
	 
	
	
	
		AW: F1 2017 (Codemasters)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Lukasira
				 
			Also gestern war ich echt kurz vorm ausrasten!! Singapur Rennen: Keine einzige Runde ohne dass der Frontflügel irgendeinen Schaden kriegt.
Mega nervig. Finde generell die Bremsen beim Spiel sind voll schlecht
			
		
	 
 Bei allem Respekt, da kannst du nicht dem Spiel die Schuld geben. Die Bremsen sind so wie sie sein sollen. Singapur ist halt eine Strecke wo du ständig konzentriert sein musst und die Bremspunkte sitzen müssen.
	 
	
	
	
		AW: F1 2017 (Codemasters)
	
	
		Also Reifenmanagement kann man mit einem normalen Gamepad komplett vergessen, da hat man keinerlei Chance auch nur in die Nähe vom grünen Bereich zu kommen.
Mir ist beim ersten Spielen generell schon aufgefallen, dass man mittlerweile deutlich härter lenken muss als noch bei F1 2012 damals.
Wenn ich mich noch daran erinnere, dass man bei F1 2001 mit der kleinsten Berührung am Stick schon von der linken Straßenseite in die Mauer von der rechten Seite kommt. :sarcastic:
Beim Benzinsparen muss ich ehrlich gesagt auch tricksen, am Pad kann man zwar auch sicherlich mit etwas Gefühl aufs Gas gehen, aber dabei verliert man deutlich mehr Zeit als man sich erlauben darf.
Ich löse das bis jetzt einfach immer so, dass ich eine normale Runde drehe und dabei nicht wirklich auf den Benzinverbrauch achte und gehe erst vor der Zielgeraden entscheidend vom Gas um gerade noch so in den grünen Bereich zu kommen. Damit raub ich mir zwar direkt die Zeit für die zweite Runde, aber ich hab 30 von 50 Ressourcenpunkte und das reicht mir auch.
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Lukasira
				 
			Also gestern war ich echt kurz vorm ausrasten!! Singapur Rennen: Keine einzige Runde ohne dass der Frontflügel irgendeinen Schaden kriegt.
Mega nervig. Finde generell die Bremsen beim Spiel sind voll schlecht
			
		
	 
 Hab selbe Erfahrungen jetzt in Bahrain gesammelt. Ich hatte mir das Setup ein Schritt aggressiver eingestellt mit nur einem Hauch weniger Abtrieb.
Die Umsetzung hat sich dann wesentlich härter angefühlt als zunächst gedacht, die Bremsen haben das auch schlechter gelöst als gedacht.
Musste irgendwann im Rennen dann den Abtrieb wieder erhöhen, hat sich teilweise angefühlt wie bei einem Regenrennen - in den Strecken Bahrain und bei dir Singapur ist der Asphalt ja ohnehin noch eine eigene Geschichte.
	 
	
	
	
		AW: F1 2017 (Codemasters)
	
	
		Also nicht nur in Singapur und nicht nur bei Force India habe ich Probleme mit den Bremsen, in Bahrain kann ich mich auch erinnern. Diese Kurve vor der zweiten DRS Zone ist brutal für den Flügel
	 
	
	
	
		AW: F1 2017 (Codemasters)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Pascal126
				 
			Also Reifenmanagement kann man mit einem normalen Gamepad komplett vergessen, da hat man keinerlei Chance auch nur in die Nähe vom grünen Bereich zu kommen.
Mir ist beim ersten Spielen generell schon aufgefallen, dass man mittlerweile deutlich härter lenken muss als noch bei F1 2012 damals.
Wenn ich mich noch daran erinnere, dass man bei F1 2001 mit der kleinsten Berührung am Stick schon von der linken Straßenseite in die Mauer von der rechten Seite kommt. :sarcastic:
Beim Benzinsparen muss ich ehrlich gesagt auch tricksen, am Pad kann man zwar auch sicherlich mit etwas Gefühl aufs Gas gehen, aber dabei verliert man deutlich mehr Zeit als man sich erlauben darf.
Ich löse das bis jetzt einfach immer so, dass ich eine normale Runde drehe und dabei nicht wirklich auf den Benzinverbrauch achte und gehe erst vor der Zielgeraden entscheidend vom Gas um gerade noch so in den grünen Bereich zu kommen. Damit raub ich mir zwar direkt die Zeit für die zweite Runde, aber ich hab 30 von 50 Ressourcenpunkte und das reicht mir auch.
			
		
	 
 Ich fahre selbst mit Gamepad und habe eigentlich kein Problem in den grünen Bereich zu kommen, geschweige denn sogar in den Lila Bereich. Randsteine vermeiden, auf der Ideallinie bleiben und die Bremspunkte treffen. Und versuchen ohne Wheelspin aus den Kurven zu kommen.
Das Benzinsparprogramm läuft auch anders ab. Hier musst du auf Lift & Coast setzen. Bedeutet: Kurz vor dem Bremspunkt gehst du komplett vom Gas und lässt rollen. Das Auto bremst so automatisch durch Aerodynamik und den daraus resultierenden Rollwiderstand. Dein Benzinverbrauch ist in dieser Phase gleich null. Und genau dort sparst du das Benzin. Wenn der Scheitelpunkt der Kurve kommt löst du den Rest mit der Bremse. 
Finde ich von Codemasters gut umgesetzt. Taktisch ist somit einiges möglich, z.B. mit weniger Benzin wie nötig losfahren und die Differenz durch Lift & Coast wieder aufholen.
	 
	
	
	
		AW: F1 2017 (Codemasters)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Marcelino
				 
			Ich fahre selbst mit Gamepad und habe eigentlich kein Problem in den grünen Bereich zu kommen, geschweige denn sogar in den Lila Bereich. Randsteine vermeiden, auf der Ideallinie bleiben und die Bremspunkte treffen. Und versuchen ohne Wheelspin aus den Kurven zu kommen.
Das Benzinsparprogramm läuft auch anders ab. Hier musst du auf Lift & Coast setzen. Bedeutet: Kurz vor dem Bremspunkt gehst du komplett vom Gas und lässt rollen. Das Auto bremst so automatisch durch Aerodynamik und den daraus resultierenden Rollwiderstand. Dein Benzinverbrauch ist in dieser Phase gleich null. Und genau dort sparst du das Benzin. Wenn der Scheitelpunkt der Kurve kommt löst du den Rest mit der Bremse. 
Finde ich von Codemasters gut umgesetzt. Taktisch ist somit einiges möglich, z.B. mit weniger Benzin wie nötig losfahren und die Differenz durch Lift & Coast wieder aufholen.
			
		
	 
 Danke für dein Feedback. Werde ich bei den nächsten Trainingsessions mal probieren - habe bisher immer das Reifenmanagement probiert auch wenn ich es nicht schaffe - einfach nur zur Probe.
Vielleicht kommt da bald was rum.
Update: Mir hat es jetzt tatsächlich geholfen. Im Reifenmanagement komme ich nah an den violetten Bereich. Beim Spritsparen ebenso problemlos im grünen Bereich.
	 
	
	
	
		AW: F1 2017 (Codemasters)
	
	
		| http://i.imgur.com/7grcbjM.png 
 F1 2017 Karrieretagebuch - Sahara Force India F1 Team
 #2 Rennen 1 bis 5
 
 
 | 1. Australian Grand Prix
 Training 1:
 Streckenakklimatisierung: 50/50
 Reifenmanagement: 0/50
 Benzinsparen: 30/50
 
 Training 2:
 Qualifying-Tempo: 50/50
 Rennstrategie: 50/50
 
 Qualifying: 6.
 Rennen:
 1. Sebastian Vettel
 2. Lewis Hamilton
 3. Valtteri Bottas
 6. Pascal126
 
 http://i.imgur.com/Trpi0kH.png
 
 
 2. Chinese Grand Prixhttp://i.imgur.com/Trpi0kH.png
 Training 1: 11. | 1:41.805 | +2.275
 Streckenakklimatisierung: 50/50
 Reifenmanagement: 0/50
 Benzinsparen: 30/50
 
 Training 2: 7. | 1:40.452 | +1.982
 Qualifying-Tempo: 50/50
 Rennstrategie: 50/50
 Teamziele: 20/25
 
 Qualifying: 6. | 1:39.483 | +1.372
 
 Rennen:
 1. Kimi Räikkönen
 2. Sebastian Vettel
 3. Lewis Hamilton
 5. Pascal126
 13. Esteban Ocon
 
 
 
 
 3. Bahrain Grand Prix
 Updates:
 Aerodynamik: Windkanal-Qualitätskontrolle 500 | Frontflügel-Haupttragefläche (Frontantrieb) 1000
 Chassis: Zentraler Unterboden (Gewichtreduktion) 1000
 
 Training 1: 12. | 1:36.779 | +1.664
 Streckenakklimatisierung: 50/50
 Reifenmanagement: 0/50
 Benzinsparen: 30/50
 
 Training 2: 8. | 1:36.040 | +1.909
 Qualifying-Tempo: 50/50
 Rennstrategie: 50/50
 Teamziele: 40/45
 
 Qualifying: 5. | 1:34.476 | +0.951
 
 Rennen:
 1. Pascal126
 2. Danil Kvyat
 3. Valtteri Bottas
 4. Sebastian Vettel
 5. Kimi Räikkönen
 10. Esteban Ocon
 
 http://i.imgur.com/Trpi0kH.png
 
 
 4. Russian Grand Prixhttp://i.imgur.com/Trpi0kH.png
 Updates:
 Strapazierfähigkeit: Abnutzung Gesamt 500
 Training 1: 11. | 1:42.560 | +2.125
 Streckenakklimatisierung: 50/50
 Reifenmanagement: 30/50
 Benzinsparen: 30/50
 
 Training 2: 18. | 1:58.404 | +3.522
 Qualifying-Tempo: 50/50
 Rennstrategie: 50/50
 
 Training 3: 5. | 1:40.510 | +0.856
 Qualifying-Tempo 50/50
 Rennstrategie 50/50
 
 Qualifying: 1. | 1:39.437
 
 Rennen:
 1. Lewis Hamilton
 2. Sebastian Vettel
 3. Pascal126
 9. Esteban Ocon
 
 
 
 
 5. Gran Premio de Espana
 Training 1: 20. | 1:28.808 | +4.583
 Streckenakklimatisierungd 50/50
 Reifenmanagement: 30/50
 
 Training 2: 19. | 1:28.076 | +4.213
 Benzinsparen: 30/50
 
 Training 3: 15. | 1:26.159 | +2.694
 Qualifying-Tempo: 50/50
 Rennstrategie: 50/50
 Teamziele 20/25
 
 Qualifying: 10. | 1:24.968 | +2.437
 
 Rennen:
 1. Kimi Räikkönen
 2. Sebastian Vettel
 3. Lewis Hamilton
 11. Pascal126
 
 http://i.imgur.com/Trpi0kH.png
 
 | 
 Die ersten beiden Rennen in Australien und China waren für den Anfang gleich direkt sehr gut, mit dem sechsten und fünften Platz konnte ich nicht nur Williams hinter mir halten, sondern auch direkt mit den beiden Red Bull kämpfen. Bei den Starts hatte ich noch so leichte Verzögerungen, aber im weiteren Verlauf der beiden Rennen konnte ich mit der guten Pace die Plätze an der Spitze beibehalten.In Bahrain sollte sich die starke Leistung wiederholen, wobei die KI hier leider dazu beigetragen hat, dass ich das Rennen ziemlich unrealistisch gewonnen habe. In der vierten oder fünften Runde kam es zur ersten Safety-Car Phase der Saison - in der zweiten Runde der SC-Phase habe ich meinen Boxenstopp gemacht, während bis auf Kvyat alle anderen auf Strecke geblieben ist. Im Endeffekt ist die KI erst nach dem Restart zum Boxenstopp gekommen, weshalb ich natürlich alle Plätze und am Ende auch das Rennen mit großem Abstand gewinnen konnte.
 Das Wochenende in Russland war für mich ziemlich interessant, da ich diese Strecke noch nie gefahren bin und deswegen erstmal meine richtige Linie finden konnte, was durch Regen in Training 2 nochmal etwas erschwert wurde. Spätestens im Qualifying wurde mir dann aber klar, dass ich KI um jeden Preis noch schwerer einstellen musste - relativ mühelos konnte ich die Pole-Position einfahren, was natürlich total unrealistisch scheint. Im Rennen dann musste ich nach miesem Start die Führung an Hamilton abgeben, da ich zwischendurch dann schon Gänge verloren habe oder Turbolader und Verbrennungsmotor Abnutzungserscheinungen hatten, musste ich kurz vor Schluss auch noch den zweiten Platz abgeben.
 In Spanien dann das totale Chaos, da mein Motor komplett hinüber war und ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, dass man die Motorkomponenten frei wechseln kann. Turbolader und Verbrennungsmotor sind nach dem Rennen schon bei über 90% gewesen, das Getriebe hat sich hier im Rennen eigentlich auch schon fast komplett verabschiedet - es fehlten nicht nur Gänge, irgendwann hat es teilweise komplett blockiert. Im Rennen bin ich von 10 auf 13 gewandert, in der letzten Runde hatten die Toro Rosso vor mir aber beide gleichzeitig Probleme, weshalb ich die zumindest noch überholen konnte.
 
 Weltmeisterschaft
 
 
 Forschung und Entwicklung
 
 | 
	 
	
	
	
		AW: F1 2017 (Codemasters)
	
	
		Schon krass, dass Du mit einem Forde India direkt im dritten Rennen gewinnst. Allgemein finde ich die Platzierungen für den Start schon ziemlich stark und vielleicht etwas übertrieben. Mit ein bisschen Entwicklung könntest Du in der zweiten Rennhälfte schon regelmäßig um Siege mitfahren
	 
	
	
	
		AW: F1 2017 (Codemasters)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Viz-E
				 
			Schon krass, dass Du mit einem Forde India direkt im dritten Rennen gewinnst. Allgemein finde ich die Platzierungen für den Start schon ziemlich stark und vielleicht etwas übertrieben. Mit ein bisschen Entwicklung könntest Du in der zweiten Rennhälfte schon regelmäßig um Siege mitfahren
			
		
	 
 Force India ist echt stark in dem Spiel, spiele meine Karriere auch da. Mit dem Auto (und guter Entwicklung) kann man echt Weltmeister werden. Ich bin bei noch 2 verbleibenden Rennen vierter auf der Rangliste mit guten Aussichten auf den dritten Platz.
	 
	
	
	
		AW: F1 2017 (Codemasters)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Viz-E
				 
			Schon krass, dass Du mit einem Forde India direkt im dritten Rennen gewinnst. Allgemein finde ich die Platzierungen für den Start schon ziemlich stark und vielleicht etwas übertrieben. Mit ein bisschen Entwicklung könntest Du in der zweiten Rennhälfte schon regelmäßig um Siege mitfahren
			
		
	 
 Hätte ich auch nicht gedacht, hätte es auch gerne deutlich schwieriger gehabt zum Anfang.
Bin jetzt aber bei der KI von 60 stufenweise hochgegangen und finde mit 80 (Experte) hab ich jetzt eine ordentlichere Schwierigkeitsstufe für demnächst.