Und es scheint, als habe Barrios seinen Platz an Zidan verloren
Druckbare Version
Und es scheint, als habe Barrios seinen Platz an Zidan verloren
Da kann mal sehen , was seine vielen Toren in Südamerika Wert waren :pardon:
Minuspunkte im Mangerspiel waren die Wert:dash1:
Aber ich glaube trotzdem,dass er noch so 5-10 Tore machen wird
Das Spiel war öde, zumindest in der Zusammfassung vom ZDF.
Die Anteile der Borussia waren ausgewogen, aber es ist erst der 4. Spieltag.
Das Lucas Tore im BVB Dress schießen kann wissen wir ja, er hat 2 Tore. Nur wird er sich noch einleben müssen. Ich verweise auf Edin Dzeko, der in der Rückrunde erst aufdrehte.
Peace.
Ich hoffe jetzt allerdings, dass er keine Tore schießt sonst reg ich mich bloß wieder auf, weil ich ihn verkauft habe im Managerspiel:dash1:
Hier mal ein Interview zum Spiel, mit Tamas Hajnal
5. Spieltag
Borussia Dortmund gegen Bayern MÜnchen, dass große deutsche Duell. Kein anderes Spiel ist am besten besucht in den letzten 15 Jahren, in der Bundesliga. Der BVB hat einen Saisonstart, der durchwachsen war, neue Spieler wie Lucas, Feulner oder Großkruetz sind noch nicht ganz in die Mannschfat gekommen. Dafür scheint Zidan wieder gut zu sein, erst letztens 3 Tore gegen Wanne-Eickel gechossen, Lucas dort auch einmal. Bayern hatte einen ganz schlechten Start aber gegen Wolfsburg kam der Blitztransfer Arjien Robben voll zur Geltung. Ob er seine Leistung auch gegen Dortmunf hält bleibt abzuwarten. Das Bayern für dem Winter oder nächste Saison einen neuen Keeper sucht, ist Rensing und Butt bewusst und wird sie nicht stärker machen.
Der BVB hat ein schnelles, sehr pressing betontes Spiel, Bayern überzeugt mit Flügelspiel.
Ich tippe ein 2:2.
Peace.
Ich sag, Bayefrn gewinnt 2:1. ich tipp aber immer, dass Bayern gewinnt, weil entweder freue ich mich dann fürs Tippspiel oder für die Realität:D.
Der Saisonstart vom BVB war nicht ganz so gut, wie ich es mir gedacht habe. Allerdings wird bald Kehl zurückkommen und damit auch die Stabilität im Spiel. Alex Frei wird sehr vermisst, Barrios konnte ihn bisher noch nicht ersetzen, dafür sind Valdez und Zidan in einigermaßen guten Form
Bitter, echt bitter - gut angefangen, unfair bestraft.
Also ich kann es nicht nachvollziehen, wie man ein solches Spiel so verpfeifen darf. Als 3 Beispiele, Dede schupst einen Bayernspieler leicht und Feistoß Bayern, hohes Bein von Braafheit im Strafraum oder van Buyten schubst einen BVB Spieler im Strafraum und nichts passierte. Hey, Braafheid hat Owo geschlagen, dabei "verletzte" er sich und blieb 3 Min liegen. Die Tore von Bayern waren meist regulär, außer der Gomez Ausgleichstreffer, dieser war Abseitz.
Ich hoffe, das der Schiedsrichter Knut Kircher kein Bundesligaspiel mehr pfeifen darf.
In 5 Spielen nur 5 Punkte, ein eher verkorkster Saisonstart.
Peace.
Heute wurden sie ganz bitter überrollt :yes:
Die Bayern sind so einfach nicht zu stoppen, da kann noch sonst wer kommen... :yes:
Überfall auf BVB-Keeper Weidenfeller
BVB-Keeper Roman Weidenfeller ist Opfer eines Überfalls geworden. Fünf Männer schlugen in einem italienischen Restaurant auf ihn ein, wurden aber später von der Polizei gestellt.
Roman Weidenfeller, Torhüter des Bundesligisten Borussia Dortmund, wurde Opfer eines Überfalls.
Fünf Männer drangen in ein italienisches Restaurant ein, in dem der 29-Jährige am Dienstag mit einem Freund saß. "Sie schlugen ohne Vorwarnung auf uns ein", sagte Weidenfeller der "Bild".
Er habe dank seiner Reflexe ausweichen können. Seinen Freund, der mit Gesichtsverletzungen im Krankenhaus behandelt werden musste, habe es hingegen schlimmer erwischt, berichtete der BVB-Keeper.
Die Schläger flüchteten, konnten aber von der Polizei gefasst werden.
(spox.com)
Überfälle gibt es auch auf normale Leute, denke nicht, dass sie es auf Weidenfeller abgesehen hatten - kann jedem passieren, wenn du so willst; kommt aber nur bei "Prominenten" in die Öffentlichkeit meistens.
Hab ich auch schon gehört, zum Glück ist nichts passiert
Ja find das so geil formuliert dank seiner reflexe... das hört sich so an als ob der fußbälle halten musste
Und die Lokal-Gäste und Angestellt haben wieder nur zu geschaut :ireful:
Man sollte gegen solche Menschen mal langsam was machen :yes:
Wenn der mit seinen Reflexen gehandelt hätte, wäre er jetzt auch im Krankehaus:sarcastic:(Siehe Schweini Tor:D)
@ Meck: da hast du vollkommen recht, da MUSS man eingreifen, oder mindestens die polizei rufen oder passante zur hilfe holen etc.
hahaha, Roman ist ein klasse Keeper und wer hat mal keine Aussetzer? selbst Oli Kahn hatte welche aber egal b2t
das ist eicht schlimm das da keiner eingegreift hat aber gut das Roman hinter den her ist :)
The Unity Dortmund hat sich auf unbestimmte Zeit aufgelöst, da es gruppeninterne Probleme gibt und sie in letzter Zeit ziemlich viel Material verloren haben. Damit ist eine weitere alte Ultra-Gruppierung für erstmal aufgelöst(nach UMG '08)
nein THE UNITY ihr seid die bsten!!! :yes:
Schei*e die sollen weitermachen :cray:
Tja, wahre Fans brauchen keine Gruppierung, damit sie stärker wirken. :P
Und heute muss was gegen M'Gladbach kommen!
Peace.
Trotzdem the Unity war so geil
Sicherer 2:0 Sieg gegen Hertha, Sahin hat getroffen und...
Tooooor, Lucas Barrios!
Ich mein, sollte einer nochmal über Lucas hier zweifeln, dann bekommt der es mit mir zu tun. :D
Allein seine Torausbeute im BVB Dress ist Weltklasse, auch wenn es 10 Tore gegen 4. und 5. Ligisten waren. 8 reguläre Saisontreffer (4 Pokal, 4 Bundesliga) hat er auf seinem Konto und bei meiner Vorgabe von 14 + x ist er schon gut dabei.
Peace.
Ich glaub ich hol den mir wieder im Managerspiel vom KICKER:ireful:
Nah Hajnals Langzeitverletzung und Le Tallecs bevorstehende lange Pause gibt es Beobachtungen von Dortmund.
Bor. Dortmund beobachtet Andrés D'Alessandro und
Bor. Dortmund beobachtet Giuliano
Zu Nummer 1. Er wäre eine enorme Bereicherung für das offensive BVB Kabinett hinter Barrios. Einer der die Stürmer mit Bällen füttern kann und auch selber sehr viel drauf hat. Er ist auf seinem Zenit seiner Leistung.
Der 2. wäre super für die Zukunft, selbe Position und sehr flexibel. Er ist keine Diva wie Andrés und man kann ihn herranführen.
Ich persönlich würde, wenn der BVB das Geld hat, Option 1 wählen. :good:
Peace.
Von Giulinao hab ich schonmal gehört...
d'allesandro will ich auch mal wieder in der bl sehen
Herzlichen Glückwunsch nachträglich an Lucas Barrios :)
Dramatik, Hektik, Rot und Elfmeter:
BVB gewinnt beim "Team der Stunde" [28.11.] Borussia Dortmund setzte die Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga mit einem dicken Ausrufezeichen fort! Am 14. Spieltag gewann der BVB bei der TSG Hoffenheim mit 2:1 (1:0). In einer am Ende turbulenten Partie vergab Barrios in den Schlusssekunden zwei Mal die Chance zur Entscheidung. Doch es reichte auch so: Nach Toren von Kuba und Sahin war der zweite Auswärtssieg der Saison perfekt! http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/...1221828597.gif
Vor 30.500 Zuschauer in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena ging der BVB bereits in der zweiten Minute durch Kuba mit 1:0 in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel fiel ein frühes Tor: Drei Minuten nach Wiederbeginn köpfte Ba zum 1:1 ein. In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse: Zunächst verweigerte Schiedsrichter Kempter einem Treffer von Zidan unter skandalösen Umständen die Anerkennung (75.), kurz darauf gab es einen berechtigten Elfmeter, den Sahin zum 1:2 verwandelte (79.). Maicosuel sah zwei Minuten später die Rote Karte.
Ausgangslage:
Der Vierte gegen den Neunten: Fünf Plätze und fünf Punkte trennten beide Klubs. In der "Formtabelle" der letzten fünf Spieltage war es indes das Duell "Zweiter gegen Dritter". Hoffenheim hatte sieben der letzten zehn Partien für sich entschieden, der BVB wiederum nur das erste der bisherigen sechs Auswärtsspiele verloren - aber bisher auch nur ein Gastspiel gewonnen (in Gladbach). Mit drei Siegen, zwei Remis und einer Niederlage (gegen Wolfsburg) ging die TSG als fünftbeste Heim-Elf ins Spiel.
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/...1259416563.jpg
Die jüngste Bank der Liga? Koch, Hornschuh, Götze
Personalien:
"Ohne Personalsorgen gegen Dortmund", hieß es auf der Homepage des Gegners. Ganz anders die Situation beim BVB. Mit Valdez, der sich am Mittwoch im Training eine Muskelverhärtung im Oberschenkel zugezogen hatte, sowie den Langzeitverletzten Kehl, Hajnal und Dede fehlten vier Stammspieler. Auch Tinga war noch nicht mitgefahren. Darüber hinaus standen Rangelov, Le Tallec und Öztekin nicht zur Verfügung. Gegenüber dem 0:0 vor einer Woche gegen Mainz kehrten Tinga in den Kader und Bender in die Mannschaft zurück. Großkreutz spielte für den verletzten Valdez. Feulner und Santana mussten auf die Bank. Stiepermann stand erstmals bei einem Bundesliga-Spiel im Kader - genauso wie die Youngster Götze, Hornschuh und Koch.
Taktik:
Ob 4-3-3 oder 4-2-3-1 - die Übergänge sind fließend. Hoffenheims Tormaschinerie (22 Treffer in den letzten neun Partien) reklamiert die "holländische Ausrichtung" (drei Spitzen) für sich - beim BVB spricht man von einem 4-2-3-1. Klopp brachte alle verfügbaren Offensivkräfte: Barrios agierte in vorderster Front, aus dem offensiven Mittelfeld rückten Kuba (rechts), Zidan (zentral) und Großkreutz (links) nach. Hummels rückte zurück in die Innenverteidigung zu Subotic; Bender und Sahin bildeten die "Doppel-Sechs".
http://bilder.sportsandbytes.de/bvb/...1259422710.jpg
Kuba brachte den BVB in der zweiten Minute mit 1:0 in Führung. Hier setzt er sich gegen Hoffenheims Eichner durch.
Spielverlauf & Analyse:
Der BVB, der in allen sechs voraus gegangenen Auswärtsspielen exakt einen Treffer erzielt hatte, erwischte einen traumhaften Auftakt in diese Partie: Sahin schaltete im Mittelfeld blitzschnell, spielte weiter zu Barrios, der mit der Hacke auf Kuba verlängerte und damit den Weg frei machte für den Polen, der aus halbrechter Position in den Strafraum eindrang, schaute, was Hildebrand machte, und dann cool am heraus stürzenden Hoffenheimer Torhüter vorbei zum 1:0 traf. Exakt 119 Sekunden waren zu diesem Zeitpunkt absolviert, und zum zehnten Mal in dieser Saison hieß es 1:0 für den BVB.
Hoffenheim, das nach einem 0:1-Rückstand noch nie ein Bundesliga-Heimspiel gewonnen hatte, war in der Folge das dominante Team. Der BVB zog sich weit zurück, überließ dem Gegner damit weite Teile des Spielfelds, stand dabei aber auch sehr kompakt und ließ Hoffenheim kaum Luft zum Atmen. Das ge- und befürchtete Kombinationsspiel der Kraichgauer kam kaum zum Tragen. Abgesehen von einem Flachschuss Bas, der aus spitzem Winkel am Tor vorbei strich (15.), und einem Kopfball des Hoffenheimer Angreifers, den Bender fünf Meter vor dem eigenen Gehäuse postiert blockte (38.), gab es kaum Aufregung in der Dortmunder Spielhälfte.
Dennoch war Jürgen Klopp mit der Spielweise seiner Mannschaft nicht ganz einverstanden. Und das zeigte er schon früh. Zwei Mal beorderte er Zidan zur Seitenlinie und gab seinem "Zehner" Instruktionen. Denn die mit viel Aufwand in der Abwehr eroberten Bälle waren vom Mittelfeld zu schnell, zu einfach wieder abgegeben worden.
Erst nach einer halben Stunde spielte der BVB dann richtig mit. Bender schickte Owomoyela, der setzte sich gegen zwei "Blaue" durch, doch sein auf Barrios gedachtes Zuspiel kam nicht an (28.). Zwei Minuten später setzte Kuba Zidan in Szene; Ballannahme mit rechts, schneller Abschluss mit links - doch diesem 17-Meter-Schuss fehlte etwas die Präzision.
Kurz vor der Pause machten die Borussen aus der bis dato schmeichelhaften eine durchaus verdiente Führung: Zunächst scheiterteSahin knapp mit einem Freistoß aus genau 16 Metern an dem in der Mauer hoch springenden Beck (44.), anschließend setzte sich der Türke sehenswert auf dem linken Flügel durch, Großkreutz kam im Fünfmeterraum zwar an den hüfthoch geschlagenen Ball, spitzelte ihn aber über das Tor (45.).
Hoffenheim kam mit zwei neuen Leuten aus der Kabine: Weis und Vorsah ersetzten Compper und Eichner. Sie wollten den frühen Ausgleich - und sie durften ihn auch bejubeln: Gustavo holte gegen Owomoyela die vierte Ecke in dieser Partie heraus, Eduardo schlug sie präzise nach innen, Ba setzte sich gegen Bender sowie Hummels durch und platzierte den Kopfball unhaltbar für Weidenfeller zum 1:1 (49.). Da halfen auch zwei an den Torpfosten postierte Dortmunder wenig.
Doch fast postwendend wäre dem BVB erneut der Führungstreffer gelungen: Barrios nahm den Ball mit dem Rücken zum Tor stehend an, drehte sich wie einst Gerd Müller um Vorsah, doch verfehlte das Ziel (52.). Kurz darauf war der Weg frei für Schmelzer, der aus 20 Metern drauf hielt und Hildebrand zu einer Parade zwang.
Richtig, dass die Borussen fortan dagegen hielten. Hoffenheims optisches Übergewicht der ersten Hälfte war fortan kaum noch zu erkennen. Mit Herz und Leidenschaft verteidigten sie das 1:1, und sie suchten entschlossen den Weg nach vorn und den Abschluss.
In der 75. Minute eilte Hildebrand nach einem langen Ball aus seinem Kasten, klärte 30 Meter vor dem Tor gegen Barrios, den Abpraller löffelte Zidan aus 45 Metern ins Tor. Doch bevor der Ball die Linie überschritt, unterbrach Schiedsrichter Kempter das Spiel, weil Ba in der Gäste-Hälfte auf dem Rasen lag. Der Treffer zählte nicht! Ba konnte aber problemlos weiterspielen.
Dann die 79. Minute: Nach einem Freistoß von Sahin kam es zu einem Zweikampf zwischen Simunic und Subotic. Kempter entschied auf Elfmeter. Sahin verwandelte sicher zum 1:2. Zwei Minuten später schlug der eingewechselte Maicosuel Weidenfeller nieder und sah die Rote Karte. Die Partie drohte aus den Fugen zu geraten.
Hoffenheim drängte auf den Ausgleich. Nachdem Eduardo das Außennetz getroffen hatte (65.), Owomoyela vor Beck geklärt hatte (80.) ging Bas Seitfallzieher haarscharf am Ziel vorbei (84.). 60 Sekunden später hatte Barrios die Entscheidung auf dem Fuß, doch er brachte sein Solo nicht an Hildebrand vorbei.
Drei Minuten Nachspielzeit! In der 91. Minute brachte Barrios auch seinen zweiten Alleingang nicht unter, scheiterte erneut an Hildebrand. Als Salihovic dann die letzte Chance (Freistoß aus 20 Metern, 93. Minute) nicht verwandelte, war der Sieg der Tradition über den Aufsteiger des Vorjahres perfekt!
(bvb.de)
Wer so einen Scheissdreck schwätzt wie Watzke hat in der Bundesliga keinen einzigen Punkt mehr verdient:negative:
So unrecht hat der Herr Watzke aber nicht. Oder wollen wie in England die Vereine an Privatleute oder Konzerne verkaufen, damit sie erfolgreich sind. Oder sollen die Vereine selbst für Erfolg sorgen? :pardon:
Mal schnell 50 Mio in einen Verein stecken, damit er Supertalente kaufen kann, kann jeder Verein mit einem Investor. Hoffenheim wird sih daran noch verschlucken, wenn der Erfolg ausbleibt. :yes:
Peace.
Er hat sie beleidigt, das übertrifft das ,,Recht haben''.
Was er meiner Meinung nach allerdings auch nicht tut.
Ich habe mir in Sportforen mal einiges durchgelesen und etwas war an der ARD Sportschau merkwürdig.
Hier mal ein offener Brief von einem Sportschauseher:
Also das Hopp der Messias des Fussballsportes sei, wie er dargestellt wird ist sehr verdächtig. Watzke hat nie Hoffenheim beleidigt, sondern sprach die Fehler von 1998 an, da war von Hopp noch garnicht die Rede.Zitat:
Sehr Geehrte Sportschauredaktion,
Ich möchte mich zu ihrer Berichterstattung über das Bundelsiga Spiel zwischen der TSG Hoffenheim und Borussia Dormtund äußern, die jegliche redaktionalle Unvoreingenommenheit und differenzierung in Bezug aud die Aussagen Von Hans-Joachim Watzke vermissen ließ.
So gehören die Beleidigungen gegen andere Vereine nunmal leider zum Fussballalltag und betreffen nicht nur den Hoffenheimer Mäzen Dietmar Hopp, sondern auch den Dortmunder Spieler Weidenfeller der die gesamte Zeit über Beleidigt wurde...
Desweiteren ist es in vielen Stadien Gang und Gäbe über die "BVB ***** nsöhne" zu singen, darüber haben sie aber noch nie berichtet.
Desweiteren wurde die Szene in der Zidan ein Tor abererkannt wurde nur kurz angeschnitten, obwohl sie Spielentscheidend hätte sein können.
Die Tätlichkeit an Owomeyla ( im wurde an den Haaren gezogen) vermisste ich vollkommen in ihrem Bericht.
Später durfte dann Hildebrandt ganz ungeniert den BVB Torhüter beleidigen während keiner darauf einging dass Maicosuel der eigentlich Übeltäter war.
Und auch schon vor dem eigentlichen Spielbericht waren sie vollkommen parteiisch!
So weckten die Bilder der Rede von Watzke aufgrund ihrer Aufbereitung bei mehreren Zuschauern Asoziationen mit alten Reden von Adolf ***** was eine große Frechheit ist, und Watzke wurde wiederholt als Populist bezeichnet während Schindelmeister sogar die (Inhaltlich gerechtfertigte) diskussion die Der BVB Geschäftsführer anstoßen wollte in Verbindung mit dem Freitod Robert Enkes gebrach hat....
Eine wahrhaft Traurige Stunde für die Neutralität des Öffentlich-Rechtlichen Fernsehens.
Ich wäre ihnen sehr verbunden wenn sie sich zu diesem Bericht äußern würden.
Peace.
Auch Stuttgarter werden in jedem Spiel Hurensöhne genannt..
Aber das stimmt, der Bericht in der Sportschau war schon etwas komisch...
Da war alles gegen den BVB
Das öffentliche Fernsehen ist eh Dreck, es wird immer nur die halbe Wahrheit gezeigt.
Ich will jetzt nicht Frankfurt in den Vordergrund hervorheben, aber besonders im ZDF werden wir nach beteiligt. Der Sitz ist ja auch in Mainz:ireful:
Wie gesagt. Watzke forderte nicht die Neuverteilung der Fernsehgelder auf Tranditionsclubs der Bundesliga - wie die Sportschau meinte. Watzke forderte eine Verteilung 50% an Alle und 50% nach sportlicher Leistung der Vorsaison.
Im Moment umgehen das ja Clubs wie Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen.
Peace.
Das Thema Fernsehn-Gelder ist wie ein alter Kaugummi , man kann den Kaugummi in die länge ziehen und ändert sich am Volumen nix :pardon:
Ja schon, aber eine Verteilung nach Leistung wäre schon fair.
Mal meine Meinung zur ARD:
Also ich fand die Berichtserstattung im Nachhinein betrachhtet ebenfals merkwürdig.
Vor dem Spiel werden die Zuschauer Anti-BVB gepolt, mit Aussagen, die Herr Watzke nie gesagt hatte. Hopp wurde als Übergott dargestellt, der das beste des Fussballs will.
Bei Spiel waren viele Szenen schlichtweg nicht gezeigt worden. zB das Tor von Zidan, man sah es und es wurde nichts gesagt. Der Pfiff vom Schiri wurde im Ton nach vorne gelegt und dann Ba eingeblendet der vom Schiri gefragt wurde. Dann war das Foul an Subotic das als Unklar tettuliert wurde und das Foul an Weidenfeller das als Schauspielerei verkauft wird mit späteren Aussagen zum Tod von Robert Enke? Sorry, aber das geht nun wirklich nicht.
Zu guter Letzt wird Herr Watzke als Populist dargestellt. Ja ne, is klar. Desswegen ist ein Investor eines Vereines (Dietmar Hopp) 4 mal im Spiel eingeblendet worden und ein Plakat mit der AUfschrift "Anti-Hopp". Als ob nicht bei JEDEM Bundesligaspiel Anti-Plakate da wären zu Spielern, Vereinen oder Personen.
Die ARD hat jedes Verständnis von neutrale Berichtserstattung verloren.
Peace.
Die Medien machen leider was sie wollen :yes:
Bei der ARD neiden die wieso zur totalen Übertreibung und wenn die Spiel live übertragen labbern die auch viel Mist und das nicht nur diese Vollposten Delling und Netzer :)
Delling + Netzer = *heul*
Kerner + Klopp (EM 08) = *freu*
Das Spiel war gestern so ******* von der ARD gemacht. Echt ich könnt :bad:.
Ich guck jetzt jeden Tag beim DFB und auf Bundesliga ob Ermittlungen gegen Ibisevic u.a. eingeleitet werden
Zur WM 2010 haben wir auf RTL Jauch + Klopp. :yes:
Hier mal eine gute Veranschaulichung von der gestrigen Sportschau: Sportschau: Unabhängiger Journalismus
Peace.
Jauch und Klopp wird bestimmt geil.
Leider sinds ja nicht so viele Spiele in RTL:(