Zitat von
RicardoQuaresma
Abgesehen davon ist das ganze ja auch kein Sklavenhandel, wo zwei Vereine sich einigen und der Spieler dann wechseln muss.
Ablösesummen entstehen ja adadruch, dass ein Spieler einen Arbeitsvertrag bei einem Verein hat, der für einen Wechsel ja vorzeitig aufgelöst werden muss. Da aber der Verein, der den Spieler abgibt, natürlich die Auflösung eines für ihn positiven Vertrages nicht einfach so ohne Gegenleistung auflösen will, wird eben vom aufnehmenden Verein eine Entschädigung bezahlt, damit ein neuer Vertrag bei letzterem aufgesetzt werden kann. Es ist also fast schon eher ein Entgegenkommen des Vereins an den Spieler, dass er durch seine finanzielle Kraft den Transfer möglich macht, und kein Handel als solches, zumindest ist die Ablösesumme de jure nicht direkter Bestandteil des Verkaufs (es passiert ja auch gelegentlich, dass sich Spieler und abgebender Verein beidseitig ohne Entschädigung auf eine Vertragsauflösuing einigen).