Dann heißt es wohl jetzt hallo Nachbar. :sarcastic:
Habe deinen Start mit Getafe schon sehnsüchtig erwartet, nun geht es los mit den ersten Spielen. Zur Geschichte des Vereines hast du ausführlich berichtet, mit Cotelo als Coach habe ich nicht so wirklich gerechnet. Obwohl ich zB die Spiele gegen Bayern damals gesehen habe, ist er mir nicht wirklich ein Begriff, liegt aber wohl eher daran, dass ich mich zu der Zeit eher ausschließlich mit Barça beschäftigt habe und noch nicht mit der kompletten La Liga. Der Start war schon ganz in Ordnung, 6 Punkte aus 5 Spielen ist in Ordnung, knappe Niederlage auch nur gegen Barça, dafür schlägst du mein Leganés im kleinen Madrider Vorstadtderby. València leider ziemlich schwach, war bei mir nicht anders, dass Eibar da unten drinnen steht, tut weh, dafür ist Leganés gut drauf.
Von den Transfers wird der Abgang von Shibasaki schmerzen, der kleine Japaner kann einiges, aber für 15 Mille verständlich, dass du ihn ziehen lässt. Barri und Calderón hätte ich an deiner Stelle wohl auch abgegeben, schade, dass du Olivera abgegeben hast, der hat doch einiges an Potenzial und besser als Elsinho ist er mMn auch. Die Nuezugänge gefallen mit im Großteil auch gut, Pozo ist ein toller Transfer, Ayala ebenso, die beiden Brasilianer, naja, wirklich gut sind die ja nicht, bin ich grad unschlüssig, was du mit denen vorhast.
Leider gefallen mir zwei Sachen nicht wirklich. Das ist zum einen der Transfer von Oscar und zum anderen, dass du den Kapitän und besten Torschützen Jorge Molina verkaufst, ohne ihn wäre Getafe wohl nicht aufgestiegen. Gut, das mit Molina ist halt die Sache, die einem passieren kann, wenn man sich in der Liga nicht so gut auskennt, ist ansich nicht so schlimm (zum Vergleich, ist zB nicht so schlimm, wie wenn ich Troy Deeney verkaufen würde, aber in etwa so wie wenn ich bei West Bromwich Jonny Evans verkaufen würde.
Ja, Oscar, wundert mich, dass du mit Getafe sein Gehalt stemmen kannst, ist halt extrem unrealistisch, sogar wenn er aus China flüchten würde, hätte er 100 bessere Verein, denen er sich anschließen könnte.
Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, bei Karrieren aus Spanien schaue ich nur doppelt genau drauf, alles in allem hast du aber gute Arbeit geleistet und ich freue mich auf mehr von den Azulones.
Freut mich, dass dir der Start bei Getafe CF größtenteils gefallen hat. Berechtigte Kritik ist immer gut, da bin ich sicherlich nicht böse, denn nur so kann man sich verbessern und zukünftig eventuelle Fehler vermeiden. Auf die von dir genannten Punkte, welche dir nicht zugesagt haben, möchte ich zur besseren Verständigung ein wenig näher eingehen. Trainer Mario Cotelo lässt ein 4-5-1 System spielen d.h. mit nur einer Spitze. Der Senegalese Amath ist vorne gesetzt, an ihm führt vorerst kein Weg vorbei. Mit Ángel kam vor der Saison ein neuer Stürmer von Real Saragossa. Außerdem steht auch noch Chuli im Kader. Alle drei Stürmer sind jünger und schneller als der verkaufte Molina, der zwar in der Vergangenheit gut getroffen hat aber inzwischen kaum noch laufen konnte. Hinzu kommt, dass man für einen 35 jährigen noch knapp 4 Millionen € kassiert hat. Wo blieb da noch Platz für Molina, der demnächst wahrscheinlich eh seine Karriere beenden wird. Die beiden Brasilianer Elsinho und Neto mögen von der GES vielleicht nicht die Besten sein aber ich kenne beide Spieler aus der J1 League, mit der ich mich schon ausgiebig beschäftigt hab und weiß, dass Beide sich sehr gut spielen lassen. Elsinho läuft auf Rechts die Linie rauf und runter und Neto ist ein Mentalitätsmonster im defensiven Mittelfeld, zweikampfstark und auch torgefährlich bei Standards. Mein Weg bei Getafe CF wird sein, dass ich verstärkt auf Südamerikaner setzen möchte, da gute Spanier für die "Azulones" einfach nicht finanzierbar sind. Der Brasilianer Oscar passt ebenfalls sehr gut ins Konzept, wie ich finde. Er verdient mit 28.500 € in etwa das Gleiche wie zum Beispiel LV Antunes, war ablösefrei und hat eine Freigabesumme von 95 Millionen € im Vertrag. Der Transfer war wichtig, denn bei Getafe CF sind Finanzen bei der Vorgabe des Vorstandes unbedingt zu beachten. Mit der Verpflichtung von Oscar, wurde der Vereinswert erhöht und bei einem eventuellen Weiterverkauf profitiert nicht nur der Verein, sondern auch die Royal Emirates Group of Companies, in deren Besitz sich der Verein befindet. Den Punkt Finanzen muss man bei Getafe CF auf jeden Fall beachten. Ob die Verpflichtung von Oscar unrealistisch war oder nicht, darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich sage nein, denn wenn er so super wäre, hätte Chelsea FC ihn sicherlich nicht ohne Not nach China ziehen lassen und als Brasilianer findet er bei Getafe CF beste Bedingungen vor. Er kann sich in Ruhe auf die bevorstehende WM vorbereiten, bekommt pünktlich sein Gehalt, hat keine Sprach- oder Eingewöhnungsprobleme und kann die "Azulones" eventuell als Sprungbrett nutzen, wenn ein anderer Verein bereits ist, die geforderte Ablösesumme oder die Freigabesumme zu bezahlen. Mit Ayala und Pozo gebe ich dir absolut Recht, diese beiden Neuzugänge machen sich bisher hervorragend. Sportlich gesehen war der Saisonstart zwar nicht überragend aber ganz in Ordnung, ich denke mit 6 Punkten aus 5 Spielen und nur einer Niederlage kann man als Aufsteiger in die La Liga Santander sehr gut leben!
Der Kader von Getafe CF ist nicht mehr der Jüngste d.h. Stürmer Molina (35) war nur der Erste, der aufgrund seines Alters vorzeitig gehen musste. Keeper Guaita (30), die Linksverteidiger Antunes (30) und Molinero (32), die Mittelfeldspieler Mora (38) und Lacen (33), sowie Stürmer Ángel (30) dürfte über Kurz oder Lang ein ähnliches Schicksal bei den "Azulones" ereilen. Mittelfeldspieler Bergara (31) ist zum Glück nur ausgeliehen. Hinzu kommt, dass diverse Spieler Ende Zwanzig sind und somit ebenfalls auf dem absteigenden Ast. An einer Verjüngung des Kaders führt somit kein Weg vorbei. Das ist auch völlig in Ordnung so, macht ja auch Spaß. Alte Erfolge oder Verdienste vergangener Tage, wie zum Beispiel bei Molina, sind zwar nicht unwichtig aber bringen den Verein nicht weiter, wenn man sich tatsächlich wieder in der Primera División etablieren möchte. Keeper Guaita (30) hat übrigens seinen Vertrag gerade um zwei Jahre verlängert und ist der neue Kapitän von Getafe CF, somit wird er auf jeden Fall noch bleiben!
19.04.2018, 13:32
Ramelow28
AW: FIFA 18 Corner by 777
Nach Burnley nun also eine neue Aufgabe in Spanien. Die Liga reizt mich in Fifa so gut wie gar nicht, die letzte Karriere war glaub ich mit Villarreal bei Fifa 12 mit Nilmar, G. Rossi, Borja Valero, Musacchio, Bruno, Cani und wie sie nicht alle heißen. Getafe gilt, obwohl gerade erst aufgestiegen, bei Fifa in meinen Augen nicht als Absteiger Nummer eins. Wie im realen Leben sehe ich sie eher im Mittelfeld der Tabelle, mit deinen Neuzugängen ist vielleicht sogar mehr drin. Allerding sollte man seine Ziele nicht zu hoch stecken.
Insgesamt freue ich mich auf die Infos aus Spanien und wünsche dir viel Glück. Meine einziger "Kritikpunkt" wäre auch die Verpflichtung von Oscar. Irgendwie passt der 0,0 nach Getafe. Grüße :)
Nach Burnley nun also eine neue Aufgabe in Spanien. Die Liga reizt mich in Fifa so gut wie gar nicht, die letzte Karriere war glaub ich mit Villarreal bei Fifa 12 mit Nilmar, G. Rossi, Borja Valero, Musacchio, Bruno, Cani und wie sie nicht alle heißen. Getafe gilt, obwohl gerade erst aufgestiegen, bei Fifa in meinen Augen nicht als Absteiger Nummer eins. Wie im realen Leben sehe ich sie eher im Mittelfeld der Tabelle, mit deinen Neuzugängen ist vielleicht sogar mehr drin. Allerding sollte man seine Ziele nicht zu hoch stecken.
Insgesamt freue ich mich auf die Infos aus Spanien und wünsche dir viel Glück. Meine einziger "Kritikpunkt" wäre auch die Verpflichtung von Oscar. Irgendwie passt der 0,0 nach Getafe. Grüße :)
Richtig, nach England musste mal was Neues her und Spanien passte perfekt. Bisher macht es Spaß mit Getafe CF. Die La Liga Santander ist cool, der Kader nimmt langsam Gestalt an und mit meinen Transfers bin ich hochzufrieden. Auch Oscar passt ganz hervorragend in mein Konzept, der Vereinswert wurde somit gesteigert. Einen Abstieg kann ich mir auch nicht so recht vorstellen aber kämpfen muss man mit einem Verein wie Getafe CF schon, ein Selbstläufer wird das nicht, genau so hab ich mir das Ganze vorgestellt. Wenn am Saisonende ein Tabellenplatz im Mittelfeld herausspringt, dann bin ich zufrieden!
19.04.2018, 19:58
Ramelow28
AW: FIFA 18 Corner by 777
Du hast Oscar also ganz bewusst für dein Spielkonzept ausgesucht und das bewirkt eine andere Sicht auf die Dinge. Im Bericht klang es eher so, als wäre er frei auf dem Markt gewesen und du hättest ihn ausschließlich wegen des Namens und Transferwerts verpflichtet. Es ist ja eben auch eine Fifa-Karriere, deswegen war dieser Punkt auch nicht ganz so schwerwiegend. Der Name ist eben auf den ersten Blick etwas ungewohnt. Viel Glück für die Saison !
Du hast Oscar also ganz bewusst für dein Spielkonzept ausgesucht und das bewirkt eine andere Sicht auf die Dinge. Im Bericht klang es eher so, als wäre er frei auf dem Markt gewesen und du hättest ihn ausschließlich wegen des Namens und Transferwerts verpflichtet. Es ist ja eben auch eine Fifa-Karriere, deswegen war dieser Punkt auch nicht ganz so schwerwiegend. Der Name ist eben auf den ersten Blick etwas ungewohnt. Viel Glück für die Saison!
Genau so ist es. Bei Getafe CF hatte ich u.a. die Vorgabe, den Vereinswert zu erhöhen. Allein durch die Verpflichtung von Oscar ist diese Vorgabe so gut wie erfüllt. Der Transferwert des Spielers spielt dabei eine entscheidende Rolle. Er war ablösefrei, sein Gehalt von 28.500 € passt genau ins Gefüge und er hat eine Freigabesumme von 95 Millionen € im Vertrag. Die musste ich ihm gewähren, denn sonst hätte er nicht unterschrieben. Er ist somit lebendes Kapital des Vereins. Sollte ein anderer Verein tatsächlich diese Freigabesumme bezahlen, würde die Royal Emirates Group of Companies, in deren Besitz sich der Verein befindet, davon profitieren. Auf die Finanzen muss man bei Getafe CF ganz besonders achten!
Kurz vor Schließung der Transferliste, machte die Konkurrenz in der Primera División noch den einen oder anderen Wechsel perfekt. Auch bei Getafe CF kamen am letzten Tag noch einige sehr interessante Angebote rein. Die Mittelfeldspieler Medhi Lacen und Fayçal Fajr standen dabei besonders hoch im Kurs aber Trainer Mario Cotelo war nicht bereit, so kurzfristig noch irgendeinen Spieler ziehen zu lassen. Der Kader stand, kein Spieler wurde mehr abgegeben und Neuzugänge waren ebenfalls keine mehr zu vermelden. Somit waren die Transferaktivitäten bei den "Azulones" bis auf Weiteres abgeschlossen!
Der neue Trainer Mario Cotelo bevorzugte ein kompaktes 4-5-1 System. In der Sturmspitze war der schnelle Senegalese Amath Ndiaye Diedhiou gesetzt. Die linke Seite gehörte dem Ecuadorianer Jefferson Montero und die rechte Seite dem Marokkaner Fayçal Fajr. Das offensive Mittelfeld teilten sich der Brasilianer Oscar dos Santos und der kleine José Ángel Pozo. Als Abräumer dahinter agierte der Brasilianer Eduardo Neto. Die Außenverteidigung bildeten der Portugiese Vitorino Antunes auf Links, sowie der Brasilianer Elsinho de Souza auf Rechts. In der Innenverteidigung hatten Daniel Ayala und Bruno González ihre Stammplätze. Im Tor war der neue Kapitän Vicente Guaita die klare Nummer Eins!
Am 6. Spieltag zeigten die "Azulones" im Heimspiel gegen Villarreal CF eine äußerst durchschnittliche Vorstellung und waren mit dem 0:2 noch gut bedient. Im Estadio Riazor bei Deportivo La Coruña sahen die Zuschauer eine weitestgehend ausgeglichene aber auch langweilige Partie, welche folgerichtig mit einem gerechten 0:0 Unentschieden endete. Gegen die Königlichen von Real Madrid hielten die Gastgeber lange Zeit gut mit aber in der Schlussphase konnte Getafe CF dem immer größer werdenden Druck nicht mehr standhalten, kassierte durch Gareth Bale und einem Doppelpack von Cristiano Ronaldo drei Gegentore und musste sich letztendlich mit 0:3 geschlagen geben. Im Estadio Ciudad de Valencia konnten die "Azulones" das Duell der Aufsteiger für sich entscheiden und siegten verdient mit 1:0 bei Levante UD. Im Heimspiel gegen die Basken von Real Sociedad San Sebastián erlebten die Fans eine mitreißende Partie, welche schließlich mit einem gerechten 3:3 Unentschieden endete. In einer turbulenten Schlussphase konnte Torhüter Vicente Guaita einen Foulelfmeter von Willian José halten und rettete dem Getafe Club de Fútbol mit einer Glanzparade einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf!
Getafe CF (0:2) Villarreal CF
Deportivo La Coruña (0:0) Getafe CF
Getafe CF (0:3) Real Madrid
Levante UD (0:1) Getafe CF
Getafe CF (3:3) Real Sociedad San Sebastián
Nach dem 10. Spieltag waren die "Azulones" in der Primera División angekommen. Zwar hatte der Aufsteiger erst zwei Siege einfahren können, beide auf fremden Plätzen aber man konnte mit der starke Konkurrenz im Oberhaus mithalten. Wichtig war, dass die Mannschaft die taktischen Vorgaben von Trainer Mario Cotelo gut umsetzte und sich im kompakten 4-5-1 System wohlfühlte. Auch dass man bisher von größeren Verletzungen verschont blieb, spielte dem Getafe Club de Fútbol in die Karten!
(1.) Atlético Madrid (25)
(2.) Real Madrid (23)
(3.) Villarreal CF (22)
(4.) FC Barcelona (20)
(5.) Betis Sevilla (18)
(6.) Sevilla FC (15)
(7.) Valencia CF (15)
(8.) CD Leganés (14)
(9.) Deportivo La Coruña (12)
(10.) Athletic Bilbao (12)
(11.) Espanyol Barcelona (12)
(12.) Girona FC (11)
(13.) Deportivo Alavés (11)
(14.) Getafe CF (11)
(15.) Real Sociedad San Sebastián (10)
(16.) RC Celta de Vigo (10)
(17.) UD Las Palmas (10)
(18.) SD Eibar (9)
(19.) Málaga CF (8)
(20.) Levante UD (7)
Die Spitzenteams Atlético Madrid, Real Madrid und FC Barcelona setzten sich wie erwartet an der Tabellenspitze fest. Überraschend war, dass Villarreal CF so gut mithalten konnte. Einen großen Sprung machte nach einer Siegesserie Valencia CF. Auch CD Leganés sammelte weiterhin fleißig Punkte. Aufsteiger Girona FC konnte sich zuletzt ins Mittelfeld der Tabelle vorschieben. Bei Getafe CF war man zwar nicht unzufrieden aber man befand sich mit nur zwei Siegen in einer gefährlichen Position. Die Abstiegsplätze belegten SD Eibar, nach einer Negativserie Málaga CF und Schlusslicht Levante UD!
Quelle: sofifa / tm
20.04.2018, 00:12
Ramelow28
AW: FIFA 18 Corner by 777
Getafe lässt ein 4-5-1 spielen, heutzutage sieht man ja hauptsächlich Systeme mit zwei Sechsern oder zumindest einem Sechser und einem "Achter". Hier hat man im zentralen Mittelfeld also eher eine offensive Variante mit Neto, Oscar und Pozo. In das ein oder andere Tor kann die Auftstellung umgemünzt werden, in Punkte noch nicht so ganz. Umso wichtiger dafür der Dreier bei Levante und der Punkt gegen Real Sociedad. Dafür scheinen deine Spieler die Spielidee des Trainers nun ganz gut verinnerlicht zu haben, auch wenn man gegen den ein oder anderen "Großen" noch Lehrgeld bezahlen muss. Ich denke gegen direkte Konkurrenten wird Getafe die Punkte einheimsen und eventuell auch mal einen Favoriten ärgern.
20.04.2018, 11:42
Dzagoev94
AW: FIFA 18 Corner by 777
Hätte auch so ein paar Probleme mit der Verpflichtung von Oscar gehabt, allerdings hast du dazu ja schon Stellung genommen und kann das dann so auch nachvollziehen. Die Tabelle gibt nach 10 Spielen ein etwas trügerisches Bild ab. Man steht auf einem, wie ich finde, ordentlichen 14. Platz, doch der Abstand nach unten ist verschwindend gering, da kann man ganz schnell auf einen Abstiegsplatz abrutschen. Ganz wichtig war der Erfolg gegen Mitaufsteiger Levante!
Getafe lässt ein 4-5-1 spielen, heutzutage sieht man ja hauptsächlich Systeme mit zwei Sechsern oder zumindest einem Sechser und einem "Achter". Hier hat man im zentralen Mittelfeld also eher eine offensive Variante mit Neto, Oscar und Pozo. In das ein oder andere Tor kann die Auftstellung umgemünzt werden, in Punkte noch nicht so ganz. Umso wichtiger dafür der Dreier bei Levante und der Punkt gegen Real Sociedad. Dafür scheinen deine Spieler die Spielidee des Trainers nun ganz gut verinnerlicht zu haben, auch wenn man gegen den ein oder anderen "Großen" noch Lehrgeld bezahlen muss. Ich denke gegen direkte Konkurrenten wird Getafe die Punkte einheimsen und eventuell auch mal einen Favoriten ärgern.
Der neue Trainer Mario Cotelo bevorzugt ein kompaktes 4-5-1 System, mit einer Spitze, drei zentralen Spielern im Mittelfeld und zwei schnellen Außen. Spielerisch lässt sich das Ganze schon mal Sehen, denn die "Azulones" konnten in bisher fast allen Begegnungen mithalten, nur gegen Real Madrid wurde man in der Schlussphase ein wenig auseinander genommen. Von der Punkte Ausbeute hast du natürlich Recht, da hätte man mit etwas Glück, den einen oder anderen Punkt mehr auf dem Konto haben können oder sogar haben müssen. Zwei Saisonsiege nach zehn Spielen sind nicht viel aber immerhin konnte man diese gegen die unmittelbare Konkurrenz holen, was in der Endabrechnung eventuell noch wichtig werden könnte!
Zitat:
Zitat von Dzagoev94
Hätte auch so ein paar Probleme mit der Verpflichtung von Oscar gehabt, allerdings hast du dazu ja schon Stellung genommen und kann das dann so auch nachvollziehen. Die Tabelle gibt nach 10 Spielen ein etwas trügerisches Bild ab. Man steht auf einem, wie ich finde, ordentlichen 14. Platz, doch der Abstand nach unten ist verschwindend gering, da kann man ganz schnell auf einen Abstiegsplatz abrutschen. Ganz wichtig war der Erfolg gegen Mitaufsteiger Levante!
Zum Thema Oscar und wie dieser Transfer zu Stande kam, hab ich ja schon mehrfach Stellung bezogen, das stimmt. Sportlich gesehen ist nach dem 10. Spieltag in der La Liga Santander für Getafe CF sicherlich noch Luft nach oben. Bisher konnte man sich zwar recht gut verkaufen aber man hat einfach zu wenig Punkte geholt. Zwar steht man im Mittelfeld und könnte meinen, alles ist gut aber wie du schon erkannt hast, kann es auch schnell Abwärts gehen, denn der Abstand zu den Abstiegsplätzen ist tatsächlich verschwindend gering. Besonders im heimischen Coliseum Alfonso Pérez sollte man mal gewinnen, denn die bisherigen zwei Siege, holte man auf fremden Plätzen. Beim Club Deportivo Leganés und bei Levante UD konnte man dreifach punkten. Es wird Zeit für den ersten Heimsieg der "Azulones"!
21.04.2018, 00:01
MW2020
AW: FIFA 18 Corner by 777
Da geht es also los...und das ganze voll zu Gunsten des Realismus...du hast wahrlich zu kämpfen und das gefällt mir sehr muss ich sagen :yes:
viel wurde bereits über den Oscar Transfer hier diskutiert...
auch ich habe mir beim ersten Lesen gedacht...uiuiui...du konntest aber deine Zugangsweise wirklich gut erklären...ich hätte es zwar anders gemacht...aber hallo...es ist ja nicht meine Karriere...und du musst damit zufrieden sein...bist du ja augenscheinlich auch :good:
cool finde ich, dass dein damaliger Ausflug nach Japan dir nun zwei Neuverpflichtungen brachte... nicht immer muss das GES. entscheiden...ich versuche auch immer unabhängig davon aufzustellen...Oft lässt sich ein 69er GES. tausendmal geiler spielen als ein 78er GES....
Platz 14 lässt auf eine spannende Saison hoffen...Vorne die üblichen Verdächtigen würde ich mal sagen...und Malaga auch bei dir unterirdisch...aja...Eibar spielt glaube ich immer nur bei den Karrieren von Richard außergewöhnlich gut ;)
Da geht es also los...und das ganze voll zu Gunsten des Realismus...du hast wahrlich zu kämpfen und das gefällt mir sehr muss ich sagen :yes:
viel wurde bereits über den Oscar Transfer hier diskutiert...
auch ich habe mir beim ersten Lesen gedacht...uiuiui...du konntest aber deine Zugangsweise wirklich gut erklären...ich hätte es zwar anders gemacht...aber hallo...es ist ja nicht meine Karriere...und du musst damit zufrieden sein...bist du ja augenscheinlich auch :good:
cool finde ich, dass dein damaliger Ausflug nach Japan dir nun zwei Neuverpflichtungen brachte... nicht immer muss das GES. entscheiden...ich versuche auch immer unabhängig davon aufzustellen...Oft lässt sich ein 69er GES. tausendmal geiler spielen als ein 78er GES....
Platz 14 lässt auf eine spannende Saison hoffen...Vorne die üblichen Verdächtigen würde ich mal sagen...und Malaga auch bei dir unterirdisch...aja...Eibar spielt glaube ich immer nur bei den Karrieren von Richard außergewöhnlich gut ;)
Das sprichst du ein wahres Wort. Ich muss mit dem Getafe Club de Fútbol tatsächlich ziemlich kämpfen, wenn ich erfolgreich sein möchte. Bisher stehen ganze zwei Siege auf der Habenseite, das ist echt wenig. In vielen Spielen ist man gleichwertig oder sogar besser aber der Ball will oftmals einfach nicht über die Linie. Ja, mit den Brasilianern Eduardo Neto und Elsinho bin ich sehr zufrieden. Ich kenne beide Spieler aus meiner Zeit in der J1 League. Zwar gibt es von der GES deutlich stärkere Spieler aber ich finde auch, das ist manchmal gar nicht so wichtig und entscheidend, jedenfalls komme ich mit den Spielern sehr gut zurecht. Ein weiterer Brasilianer aus der J1 League steht noch auf meinem Zettel und wird eventuell auch noch geholt, wenn Bedarf besteht. Noch ist alles sehr eng in der Tabelle aber die Jungs von Getafe CF müssen ein wenig aufpassen, nicht noch weiter unten reinzurutschen. Der nächste Bericht wird zeigen, ob der erste Heimsieg endlich gelungen ist und wie die Entwicklung weitergeht!
Der Saisonstart war geglückt, Getafe CF spielte unter dem neuen Trainer Mario Cotelo ansehnlichen Angriffsfußball und sammelte fleißig Punkte gegen den Abstieg. Zwar konnten die "Azulones" nach dem 10. Spieltag erst zwei Siege einfahren, beide auf fremden Plätzen aber die taktischen Vorgaben wurden von der Mannschaft sehr gut umgesetzt, das Team fühlte sich im 4-5-1 System wohl und es war nur eine Frage der Zeit, bis die Fans den ersten Sieg im heimischen Coliseum Alfonso Pérez bejubeln konnten!
Am 11. Spieltag holte der Getafe Club de Fútbol beim 1:1 bei Betis Sevilla einen wichtigen Punkt. Gegen Deportivo Alavés hatte man sich mehr ausgerechnet, musste sich aber mit einem 0:0 Unentschieden begnügen. Bei Espanyol Barcelona zeigte Getafe CF Moral und holte beim 2:2 Unentschieden nach zweimaligem Rückstand noch einen Zähler. Im Heimspiel gegen Valencia CF sahen die Zuschauer beim 0:0 Unentschieden eine langweilige Partie. Einige Tage später, beim klaren 4:1 gegen SD Eibar, feierten die "Azulones" endlich den ersten Heimsieg. Es folgten zwei torlose Partien, sowohl bei Girona FC, wie auch gegen UD Las Palmas, gab es ein trostloses 0:0 Unentschieden. Im Wanda Metropolitano gab es nichts zu holen und Getafe CF unterlag verdient mit 1:3 beim Spitzenreiter Atlético Madrid. Zum Abschluss der Hinrunde konnte man Málaga CF mit 2:1 besiegen und sich somit weiterhin von den Abstiegsrängen fernhalten. Gegen Athletic Bilbao kassierte man eine äußerst unglückliche 0:1 Heimniederlage. Auch bei Sevilla FC mussten man sich knapp mit 2:3 geschlagen geben. Im kleinen Derby gegen CD Leganés war man klar überlegen, kam aber nicht über ein 0:0 Unentschieden hinaus. Eine Woche später erlebte der Aufsteiger im Camp Nou beim FC Barcelona eine Lehrstunde. Zwar konnte man recht gut mithalten und lag bis zur 75. Minute nur mit einem Treffer hinten, doch dann machte Trainer Mario Cotelo einen Fehler, in dem er alles auf Angriff setzte. In der Schlussphase wurden die "Azulones" vorgeführt und letztendlich mit 2:6 von den Katalanen abgefertigt. Im Heimspiel gegen Schlusslicht RC Celta de Vigo merkte man dem Aufsteiger die Verunsicherung noch deutlich an und so musste man sich mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. Im Estadio de la Cerámica bei Villarreal CF zeigte der Getafe Club de Fútbol eine sehr ansprechende Vorstellung, unterlag allerdings mit 0:1 durch einen mehr als zweifelhaften Elfmeter in der Nachspielzeit. Gegen Deportivo La Coruña gelang nach sechs sieglosen Partien beim 1:0 ein äußerst wichtiger Sieg und die "Azulones" konnten sich ein wenig von den Abstiegsplätzen absetzen. Auf die Partie im Estadio Santiago Bernabéu freuten sich die Fans des Aufsteigers besonders, allerdings gab es dort nicht viel zu holen und so musste man sich Real Madrid verdient mit 0:3 geschlagen geben. Gegen Levante UD konnte man eine Woche später beim 1:1 Unentschieden in der Schlussphase einen Rückstand drehen und so noch verdient einen Zähler im heimischen Coliseum Alfonso Pérez behalten!
Betis Sevilla (1:1) Getafe CF
Getafe CF (0:0) Deportivo Alavés
Espanyol Barcelona (2:2) Getafe CF
Getafe CF (0:0) Valencia CF
Getafe CF (4:1) SD Eibar
Girona FC (0:0) Getafe CF
Getafe CF (0:0) UD Las Palmas
Atlético Madrid (3:1) Getafe CF
Getafe CF (2:1) Málaga CF
Getafe CF (0:1) Athletic Club Bilbao
Sevilla FC (3:2) Getafe CF
Getafe CF (0:0) Club Deportivo Leganés
FC Barcelona (6:2) Getafe CF
Getafe CF (1:1) Real Club Celta de Vigo
Villarreal CF (1:0) Getafe CF
Getafe CF (1:0) Deportivo La Coruña
Real Madrid (3:0) Getafe CF
Getafe CF (1:1) Levante UD
Zehn Spieltage vor Schluss stand der Getafe Club de Fútbol zwar über dem ominösen Strich aber der Klassenerhalt in der Primera División war noch längst nicht gesichert. Doch man war beim Aufsteiger zuversichtlich, den Ligaerhalt vorzeitig zu schaffen. In der Wintertransferphase verließ der Algerier Medhi Lacen den Verein in Richtung Frankreich, der defensive Mittelfeldspieler war mit seinen Einsatzzeiten unzufrieden und wechselten für 2,5 Millionen € in die Ligue 1 zu EA Guingamp. Als Ersatz wurde Francisco Mérida Pérez vom Zweitligisten Club Atlético Osasuna für 5 Millionen € verpflichtet!
(1.) Atlético Madrid (67)
(2.) FC Barcelona (58)
(3.) Real Madrid (58)
(4.) Villarreal CF (53)
(5.) Valencia CF (50)
(6.) Sevilla FC (45)
(7.) Betis Sevilla (44)
(8.) Espanyol Barcelona (37)
(9.) Real Sociedad San Sebastián (36)
(10.) CD Leganés (34)
(11.) SD Eibar (34)
(12.) Deportivo Alavés (30)
(13.) UD Las Palmas (30)
(14.) Girona FC (30)
(15.) Getafe CF (29)
(16.) Deportivo La Coruña (28)
(17.) Athletic Bilbao (27)
(18.) Málaga CF (25)
(19.) Levante UD (22)
(20.) RC Celta de Vigo (19)
Die Tabelle in der La Liga Santander führte nach dem 28. Spieltag Atlético Madrid mit 67 Punkten souverän an, gefolgt von den Katalanen vom FC Barcelona und Rekordmeister Real Madrid, die jeweils 58 Punkte auf dem Konto hatten. SD Eibar konnten sich zuletzt ins Mittelfeld absetzen, während die Galicier von Deportivo La Coruña und die Basken vom Athletic Club Bilbao in die Abstiegszone durchgereicht wurden. Die "Azulones" vom Getafe Club de Fútbol hatten 4 Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen. Am Tabellenende standen Málaga CF, Aufsteiger Levante UD und als Schlusslicht bereits ein wenig abgeschlagen mit schon 8 Punkten Rückstand die Galicier vom Real Club Celta de Vigo!
In der ersten Runde musste sich Getafe CF zunächst im heimischen Coliseum Alfonso Pérez mit Aufsteiger Albacete Balompié auseinandersetzen und hatte beim klaren 3:0 keine Probleme mit dem Zweitligisten. Auch das Rückspiel konnten die "Azulones" im Estadio Carlos Belmonte mit 1:0 für sich entscheiden. Im Achtelfinale bekam Getafe CF es dann mit Atlético Madrid zu tun und konnte im Heimspiel ein achtbares 0:0 Unentschieden holen. Beim Rückspiel im Wanda Metropolitano konnte man lange mithalten, musste sich dann aber durch einen Treffer von Diego Costa mit 0:1 geschlagen geben!
Getafe CF (0:0) Atlético Madrid
Atlético Madrid (1:0) Getafe CF
Gerne hätten die "Azulones" noch eine Runde in der Copa del Rey überstanden aber im Achtelfinale war vorzeitig Endstation. Ein einziger Gegentreffer besiegelte das Aus für den Getafe Club de Fútbol!
Quelle: tm
27.04.2018, 06:16
FabianKlos31
AW: FIFA 18 Corner by 777
Rang 15...da wirst du an den letzten Spieltagen noch ein paar Punkte holen müssen damit du die Klasse sicherst aber ich denke du schaffst das :)
Rang 15...da wirst du an den letzten Spieltagen noch ein paar Punkte holen müssen damit du die Klasse sicherst aber ich denke du schaffst das :)
Der 15. Tabellenplatz für den Getafe Club de Fútbol zehn Spieltage vor Schluss ist echt nicht so das Gelbe vom Ei. Die Spiele laufen fast alle ähnlich, man kann größtenteils gut mithalten mit der Konkurrenz aber einfach viel zu selten den entscheidenden Punch setzen und am Ende steht dann meistens ein Unentschieden. In den letzten und entscheidenden Begegnungen in der La Liga Santander wurde es nochmals richtig eng im Abstiegskampf für die "Azulones", mehr dazu dann im nächsten Bericht!
Zehn Spieltage vor Saisonende hatten die "Azulones" vom Getafe Club de Fútbol 4 Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen. In den letzten Begegnungen ging es für Mario Cotelos' Mannschaft einzig und allein darum, den Abstand aufrecht zu erhalten und den Klassenerhalt in der La Liga Santander zu sichern!
Am 29. Spieltag holte Getafe CF beim 0:0 Unentschieden im Estadio Municipal de Anoeta bei den Basken von Real Sociedad San Sebastián einen wichtigen Punkt. Gegen Betis Sevilla lag man lange Zeit in Führung, musste in der Schlussphase dann aber doch den Ausgleich hinnehmen und sich letztendlich mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. Auch im Auswärtsspiel bei Deportivo Alavés konnten man einen Vorsprung nicht halten, kassierte in der Nachspielzeit noch den Ausgleich und so trennte man sich mit einem 1:1 Unentschieden. Wenige Tage später kassierten die "Azulones" gegen Espanyol Barcelona eine verdiente 0:2 Heimniederlage und es wurde nochmals richtig eng im Abstiegskampf. Das Auswärtsspiel bei Valencia CF erinnerte stark an das Hinspiel, man trennte sich in einer trostlosen Begegnung erneut mit einem 0:0 Unentschieden. Der Vorsprung zu den Abstiegsplätzen schmolz von Spieltag zu Spieltag und so beschloss Trainer Mario Cotelo vor der Auswärtspartie bei SD Eibar kurzerhand ein dreitätiges Trainingslager. Das wirkte, Getafe CF zeigte im Estadio Municipal de Ipurua eine starke Leistung und holte bei 3:1 einen verdienten Auswärtssieg. Gegen Mitaufsteiger Girona FC folgte ein 1:0 Sieg und der Klassenerhalt war zum Greifen nahe. In Gran Canaria hätte man mit einem Sieg alle klar machen können aber es reichte bei UD Las Palmas nur zu einem 0:0 Unentschieden. Die "Azulones" brauchten zwei Spieltage vor Saisonende theoretisch noch einen Punkt, um den Klassenerhalt perfekt zu machen und dies gelang im Derby beim 0:0 Unentschieden gegen den neuen spanischen Meister Atlético Madrid. Am letzten Spieltag gastierte man bei Málaga CF. Die Andalusier standen kurz vor dem Abstieg und benötigten unbedingt einen Sieg, doch Getafe CF zeigte im Estadio La Rosaleda beim 0:0 Unentschieden eine ansprechende Vorstellung, holte einen Punkt und besiegelte somit den Abstieg der Gastgeber!
Real Sociedad San Sebastián (0:0) Getafe CF
Getafe CF (1:1) Betis Sevilla
Deportivo Alavés (1:1) Getafe CF
Getafe CF (0:2) Espanyol Barcelona
Valencia CF (0:0) Getafe CF
SD Eibar (1:3) Getafe CF
Getafe CF (1:0) Girona FC
UD Las Palmas (0:0) Getafe CF
Getafe CF (0:0) Atlético Madrid
Málaga CF (0:0) Getafe CF
Es war geschafft, der Getafe Club de Fútbol feierte den Klassenerhalt in der Primera División. In den letzten zehn Begegnungen reichten letztendlich zwei Siege. Doch die großen Schwächen des Aufsteigers wurden zum Abschluss der Saison mal wieder gnadenlos aufgedeckt, die "Azulones" waren einfach viel zu harmlos vor dem gegnerischen Kasten und die sich wenigen bietenden Torchancen wurden oftmals dann auch noch kläglich vergeben. Auf Trainer Mario Cotelo wartete demnach noch viel Arbeit, wenn man in der neuen Spielzeit nicht wieder eine solche Zittersaison in der La Liga Santander erleben wollte!
(1.) Atlético Madrid (90)
(2.) Real Madrid (81)
(3.) FC Barcelona (74)
(4.) Villarreal CF (65)
(5.) Valencia CF (64)
(6.) Sevilla FC (64)
(7.) Betis Sevilla (63)
(8.) Espanyol Barcelona (52)
(9.) Real Sociedad San Sebastián (44)
(10.) CD Leganés (44)
(11.) Deportivo Alavés (43)
(12.) Getafe CF (42)
(13.) UD Las Palmas (42)
(14.) SD Eibar (41)
(15.) Girona FC (39)
(16.) Deportivo La Coruña (37)
(17.) RC Celta de Vigo (36)
(18.) Levante UD (36)
(19.) Málaga CF (35)
(20.) Athletic Bilbao (30)
Neuer spanischer Meister wurde souverän Atlético Madrid. Es folgten Real Madrid, der FC Barcelona und Villarreal CF. Mit den "Azulones" von Getafe CF und den Katalanen von Girona FC feierten zwei Aufsteiger den Klassenerhalt in der La Liga Santander. Dank einer unglaublichen Aufholjagt, schafften die Galicier vom Real Club Celta de Vigo doch noch den Verbleib im Oberhaus. Erwischt hat es am Ende aufgrund der schlechteren Tordifferenz Aufsteiger Levante UD, die Andalusier von Málaga CF, denen nur ein Punkt zum Klassenerhalt fehlte und erstmalig auch die Basken vom Athletic Club Bilbao. Mit dem Granada Club de Fútbol, Rayo Vallecano de Madrid und Real Sporting de Gijón, die sich in den Play-Offs gegen SD Huesca durchsetzen konnten, kehrten drei alte Bekannte in die Primera División zurück. Die Copa del Rey sicherte sich Villarreal CF durch einen 5:4 Sieg im Elfmeterschießen gegen Betis Sevilla!
Die Torjägerkanone in der Primera División sicherte sich Cristiano Ronaldo von Real Madrid mit 25 Toren, vor Lionel Messi vom FC Barcelona, dem 22 Treffer gelangen und Antoine Griezmann vom neuen spanischen Meister Atlético Madrid, der 21 Tore zur Meisterschaft der "Rojiblancos" besteuern konnte!
Bester Torschütze des Getafe Club de Fútbol wurde der Senegalese Amath Ndiaye Diedhiou mit gerade einmal 8 Treffern. Überhaupt stellten die "Azulones" mit nur 34 Toren einen der schwächsten Angriffe der La Liga Santander. Kurios war die Tatsache, dass man am Ende unfassbare 21 Unentschieden holte, bei nur 7 Siegen und 10 Niederlagen. Weniger Siege als Absteiger Levante UD aber auch weniger Niederlagen als CL Teilnehmer Villarreal CF, diese Bilanz reichte letztendlich für den Klassenerhalt!
Quelle: sofifa / tm
30.04.2018, 23:22
MW2020
AW: FIFA 18 Corner by 777
zuerst einmal Gratulation zum Abschluss der ersten Saison :good:
ist auf fremden Terrain nichts selbstverständliches muss ich sagen...
heftig zu sehen wie oft du eigentlich Unentschieden gespielt hast...besonders sehr viele 0:0 sind zu beobachten...
erinnert etwas an den Fussball den Peter Stöger in der ersten Bundesligasaison bei Köln spielen ließ...;)
die Abwehr muss man definitiv loben aber in der Angriffszone bedarf es dringend neues ``gefährlicheres`` Blut...
da wirst du sicher schon fleißig am scouten sein....
bin auf die Transfers gespannt und in welche Richtung die zweite Saison gehen wird...ich rechne dann doch mit einer klaren Steigerung :yes:
30.04.2018, 23:55
Ramelow28
AW: FIFA 18 Corner by 777
Am Ende wird es der 12 Tabellenplatz für Getafe, der wohl durchaus als Erfolg angesehen werden kann, man lässt die Abstiegsränge sechs Punkte hinter sich. Die vielen Unentschieden bedeuten für mich, dass du gegen die "Großen" durchaus mithalten und dir Punkte erkämpfen kannst, gegen vermeintlich schwächere, weniger spielstarke Teams (obwohl ich La Liga ja auch ab und zu schaue und zum Beispiel Depor Barca trotz 2:4 in mehreren Abschnitten sehr überlegen war) aber nicht so ganz über den Zaun klettern kannst und dich nicht durchsetzt. Ich denke, wenn man in der Offensive an den richtigen Schrauben dreht (manchmal ist es auch nur eine Änderung der Formation - siehe meine Freiburg-Karriere bei Eure Managerkarrieren) und die Mannschaft in eine zweite gemeinsame Saison geht, dann wird der ein oder andere Sieg drin sein. Ich gehe fest davon aus, dass du die Zielsetzung nicht groß verändern wirst (evtl Anhebung auf "unteres Mittelfeld" ?), denke aber gleichzeitig auch, dass man in Getafe mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird.
zuerst einmal Gratulation zum Abschluss der ersten Saison :good:
ist auf fremden Terrain nichts selbstverständliches muss ich sagen...
heftig zu sehen wie oft du eigentlich Unentschieden gespielt hast...besonders sehr viele 0:0 sind zu beobachten...
erinnert etwas an den Fussball den Peter Stöger in der ersten Bundesligasaison bei Köln spielen ließ...;)
die Abwehr muss man definitiv loben aber in der Angriffszone bedarf es dringend neues ``gefährlicheres`` Blut...
da wirst du sicher schon fleißig am scouten sein....bin auf die Transfers gespannt und in welche Richtung die zweite Saison gehen wird...ich rechne dann doch mit einer klaren Steigerung :yes:
Ich muss zugeben, dass ich mich als Fan des englischen Fußballs teilweise etwas schwer getan hab in Spanien und zum Ende der ersten Saison wusste ich auch nicht wirklich, ob das Ganze hier noch weitergehen wird. Aber die Saison war dann extrem spannend und Getafe CF war lange Zeit im Abstiegskampf, das hat echt Spaß gemacht, war mal was anderes und so etwas gibt man nicht so einfach auf. Es gab eine Vielzahl an Unentschieden und auch relativ viele torlose Partien, wo der Ball einfach nicht reingehen wollte. Manchmal zum Verzweifeln aber rückblickend auch sehr interessant. Zu Beginn der zweiten Saison hat sich einiges im Kader geändert und das Team bekommt mehr und mehr ein Gesicht, welches mir sehr gefällt, mehr dazu und den Transfers gibt es dann im nächsten Bericht!
Zitat:
Zitat von Ramelow28
Am Ende wird es der 12 Tabellenplatz für Getafe, der wohl durchaus als Erfolg angesehen werden kann, man lässt die Abstiegsränge sechs Punkte hinter sich. Die vielen Unentschieden bedeuten für mich, dass du gegen die "Großen" durchaus mithalten und dir Punkte erkämpfen kannst, gegen vermeintlich schwächere, weniger spielstarke Teams (obwohl ich La Liga ja auch ab und zu schaue und zum Beispiel Depor Barca trotz 2:4 in mehreren Abschnitten sehr überlegen war) aber nicht so ganz über den Zaun klettern kannst und dich nicht durchsetzt. Ich denke, wenn man in der Offensive an den richtigen Schrauben dreht (manchmal ist es auch nur eine Änderung der Formation - siehe meine Freiburg-Karriere bei Eure Managerkarrieren) und die Mannschaft in eine zweite gemeinsame Saison geht, dann wird der ein oder andere Sieg drin sein. Ich gehe fest davon aus, dass du die Zielsetzung nicht groß verändern wirst (evtl Anhebung auf "unteres Mittelfeld" ?), denke aber gleichzeitig auch, dass man in Getafe mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird.
Am Ende wurde es der 12. Tabellenplatz, für einen Verein wie Getafe CF ein schöner Erfolg als Aufsteiger. Die Vorgabe war den Klassenerhalt zu schaffen, den Vereinswert zu erhöhen und mit einem fetten Plus die Saison zu beenden. Dies wurde erreicht, somit war man absolut im Soll. Spielerisch konnte man als Aufsteiger durchaus mithalten aber der Abschluss im 16er war oftmals das Problem. Da muss man in der neuen Spielzeit ansetzen. Die neuen Vorgaben sind einen Mittelfeldplatz belegen und wieder gut zu wirtschaften d.h. die Einnahmen sollten die Ausgaben übertreffen. Das macht es natürlich nicht einfach, das Team entscheidend zu verbessern und die Transfers müssen gut durchdacht sein. Wichtig wäre es, die vielen Unentschieden zu vermeiden und die eine oder andere Begegnung mehr zu gewinnen, dann sollten die "Azulones" mit dem Abstieg in der La Liga Santander nichts zu tun haben!
Wie auch schon in der Vorbereitung auf die vergangene Saison, ging es für die "Azulones" erneut auf große Promotion Tour nach Dubai. Für Trainer Mario Cotelo, sowie die Spieler des Getafe Club de Fútbol einerseits ein Pflichttermin aber andererseits auch eine nette Abwechslung, um mal aus dem gewohnten Umfeld rauszukommen. Da die meisten Spielerfrauen ebenfalls anwesend waren, konnten diverse Spieler auch gut abschalten und sich gewissenhaft auf die neue Spielzeit in der La Liga Santander vorbereiten. Während die Akteure nach den Trainingseinheiten ihre Zeit individuell nutzen konnten, führten die Verantwortlichen bereits erste Gespräche mit Spielerberatern und potentiellen Neuzugängen. Es war klar, dass man sich zwar von dem einen oder anderen Spieler trennen würde aber für Mario Cotelo war ebenfalls wichtig, den Kader weiter zu verstärken und auf einigen Positionen breiter aufzustellen!
Zunächst einmal gab Mittelfeldspieler Sergio Mora im Alter von 39 Jahren sein Karriereende bekannt. Mit Stürmer Stefan Šćepović und Mittelfeldspieler Carlos Calderón kehrten zwei Leihspieler zurück, welche keine Chance bei den "Azulones" hatten und so wurde Stefan Šćepović für 8 Millionen € nach Deutschland an den SV Werder Bremen verkauft, während es Carlos Calderón auf die Kanaren zog, er schloss sich für 1,5 Millionen € Zweitligist CD Teneriffa an. Auch Mittelfeldspieler Markel Bergara musste den Verein verlassen. Sein Leihvertrag lief aus und so kehrte er zu Real Sociedad San Sebastián zurück. Linksverteidiger Francisco Molinero war mit seinen Einsatzzeiten unzufrieden und wechselte für 1,5 Millionen € in die Türkei zu Kardemir Karabükspor. Dem marokkanischen Außenspieler Fayçal Fajr lag ebenfalls ein sehr gutes Angebot aus der Türkei vor, welches er gerne annehmen wollte. Man wurde sich schließlich einig und so wechselte er für 15 Millionen € zu Vizemeister Galatasaray Istanbul. Abwehrchef Bruno González Cabrera war gesetzt und absoluter Stammspieler. Trainer Mario Cotelo wollte ihn eigentlich nicht ziehen lassen aber ihm auch nicht die Chance verbauen, in der Champions League zu spielen und so nahm der Getafe Club de Fútbol das 18 Millionen € Angebot von Sporting Lissabon an!
Die Leihverträge des argentinischen Torhüters Emiliano Martínez, seines Zeichen Nummer Zwei bei Getafe CF und des ecuadorianischen Außenspielers Jefferson Montero liefen aus und beide hätten eigentlich in die englische Premier League zurückkehren sollen. Nach einigen Verhandlungsrunden wurde man sich allerdings sowohl mit Arsenal FC wie auch mit Swansea City einig und lieh beide Spieler für weitere zwei Jahre aus. Laut Trainer Mario Cotelo, mussten die "Azulones" dringend einen neuen Innenverteidiger, sowie einen Linksverteidiger verpflichten. Schnell wurde man fündig und holte den peruanischen Innenverteidiger Carlos Zambrano für 10 Millionen € aus Griechenland von PAOK Saloniki, sowie Linksverteidiger Antonio Luna für 8 Millionen € von Absteiger Levante UD. Auf der rechten Seite hatte man ebenfalls Handlungsbedarf und holte auf Empfehlung den Kolumbianer Dairon Asprilla aus der MLS von den Portland Timbers für 1,5 Millionen € in die Primera División. Bereits in der vorherigen Saison sorgte Getafe CF durch die Verpflichtung des Brasilianers Oscar für Schlagzeilen. Nicht minder fielen die Reaktionen aus, als die "Azulones" den Transfer des Mittelfeldspielers Sergio Canales bekannt gaben. Der ehemalige U21 Nationalspieler wechselte für 15 Millionen € von Real Sociedad San Sebastián zum Getafe Club de Fútbol. Schwierig gestaltete sich die Stürmersuche. Trainer Mario Cotelo wollte auf jeden Fall eine zusätzliche Alternative im Angriff haben, da weder Manuel Jesús Vázquez Florido, noch Ángel Luis Rodríguez Díaz große Torgefahr ausstrahlten. Einzig der Senegalese Amath Ndiaye Diedhiou konnte überzeugen. Zu wenig und so suchte man dringend einen neuen und möglichst kopfballstarken Stürmer. Diverse Kandidaten standen auf der Liste, welche man allerdings nicht bezahlen konnte wie Álvaro Negredo von Beşiktaş Istanbul, Fernando Llorente von Tottenham Hotspur oder Roberto Soldado von Fenerbahçe Istanbul. Auch die Transfers von Ademilson von Gamba Osaka oder Eduardo Vargas von Tigres UANL scheiterten, beide nahmen lukrativere Angebote aus der englischen Premier League an. Die Zeit drängte und so holte man kurz vor Transferschluss schließlich den Argentinier Maximiliano Urruti für 5 Millionen € vom FC Dallas aus der MLS. Damit waren die Transferaktivitäten bei Getafe CF bis auf Weiteres abgeschlossen. Trainer Mario Cotelo war zufrieden und auch zuversichtlich, mit dem neuen Kader, sowie den Neuzugängen eine gute und sorgenfreie Saison in der La Liga Santander zu spielen!
Quelle: sofifa
03.05.2018, 09:56
Dzagoev94
AW: FIFA 18 Corner by 777
Zunächst einmal Glückwunsch zum Klassenerhalt, sieht tabellarisch dann doch etwas entspannter aus als es letztendlich war. Am vorletzten Spieltag wurde es dann mit einem torlosen Remis gegen Meister Atletico klargemacht. Transfertechnisch musst du den einen oder anderen hochkarätigen Abgang verkraften, allerdings kann sich der Ersatz durchaus sehen lassen. Denke in der kommenden Saison sollte es damit nicht mehr so kritisch werden in Sachen Abstiegskampf.
Zunächst einmal Glückwunsch zum Klassenerhalt, sieht tabellarisch dann doch etwas entspannter aus als es letztendlich war. Am vorletzten Spieltag wurde es dann mit einem torlosen Remis gegen Meister Atletico klargemacht. Transfertechnisch musst du den einen oder anderen hochkarätigen Abgang verkraften, allerdings kann sich der Ersatz durchaus sehen lassen. Denke in der kommenden Saison sollte es damit nicht mehr so kritisch werden in Sachen Abstiegskampf.
Das war einfach unglaublich. Bis zum vorletzten Spieltag musste Getafe CF um den Klassenerhalt zittern, ich kann mich nicht erinnern, wann mir bei FIFA so etwas zuletzt passiert ist. Am Ende hat es für die "Azulones" knapp gereicht und rückblickend war es eine sehr spannende Saison. Einige Abgänge wie die des Marokkaners Fayçal Fajr oder von Abwehrchef Bruno González Cabrera waren vor der zweiten Saison nicht eingeplant aber das ist nun mal das Los eines Vereins wie Getafe CF. Allerdings denke ich, dass man mit den Neuzugängen die Situation bei Getafe CF wird gut kompensieren können und dass man mit dem Abstiegskampf in der neuen Spielzeit in der La Liga Santander nichts zu tun haben wird!
Die zweite Saison nach dem Klassenerhalt ist für einen ehemaligen Aufsteiger bekanntlich immer die Schwerste. Doch obwohl die "Azulones" mit Innenverteidiger Bruno González Cabrera und Außenspieler Fayçal Fajr zwei wichtige Stammspieler verloren haben, prophezeiten die meisten Experten Getafe CF eine starke Saison in der Primera División. Mit Carlos Zambrano, Sergio Canales oder Maximiliano Urruti wurde das Team sehr gut verstärkt und so ging man beim Getafe Club de Fútbol von einer sorgenfreien Spielzeit aus. Als Saisonziel wurde von Trainer Mario Cotelo ein einstelliger Tabellenplatz ausgegeben!
Am 1. Spieltag mussten die "Azulones" eine bittere 0:2 Heimniederlagen gegen Valencia CF hinnehmen. Im Wanda Metropolitano bei Titelverteidiger Atlético Madrid holte Getafe CF ein achtbares 1:1 Unentschieden. Im kleinen Derby konnte man CD Leganés knapp aber hochverdient mit 2:1 besiegen. Bei den Katalanen vom FC Barcelona lag Getafe CF bis kurz vor Schluss in Führung und musste durch einen Doppelschlag von Superstar Lionel Messi doch noch eine 1:2 Niederlage einstecken. Es folgte eine Serie von sieben Spielen, in denen die "Azulones" ungeschlagen blieben. Zunächst gab es einen 2:0 Heimerfolg gegen Deportivo La Coruña, ein starkes 0:0 Unentschieden bei Villarreal CF und ein grandioses 4:0 Schützenfest gegen Girona FC. Der 1:0 Auswärtssieg im Estadio Anoeta bei Real Sociedad San Sebastián war etwas glücklich, da Aritz Elustondo ins eigene Netz traf aber unverdient war der Sieg nicht. Die beiden Heimspiele gegen Deportivo Alavés und Aufsteiger Granada CF konnten mit 3:1 und 2:0 ebenfalls siegreich gestaltet werden und so setzte sich Getafe CF langsam aber sicher in der Tabelle oben fest. Beim 1:1 Unentschieden auf Gran Canaria konnte Torhüter Vicente Guaita in der Nachspielzeit einen Foulelfmeter halten und sicherte seiner Mannschaft einen Punkt bei UD Las Palmas. Gegen Real Madrid riss die tolle Serie von Getafe CF und man musste sich dem Rekordmeister nach zwei späten Treffern von Neuzugang Ciro Immobile mit 0:2 geschlagen geben. Am 13. Spieltag ging es dann zu Aufsteiger Sporting Gijón, für Trainer Mario Cotelo ein ganz besonderes Spiel. Die "Azulones" siegten verdient mit 2:0 im El Molinón und nahmen alle Punkte mit. Es folgten zwei klare 3:0 Siege gegen Espanyol Barcelona und bei SD Eibar. Gegen Betis Sevilla musste man fast die komplette Partie in Unterzahl bestreiten, da Eduardo Neto bereits in der 12. Minute mit glatt Rot vom Platz gestellt wurde. Am Ende unterlag man mit 0:1 durch einen sehenswerten Treffer des Mexikaners Andrés Guardado. Im Estadio Balaídos gab es einen knappen aber verdienten 2:1 Auswärtserfolg bei RC Celta de Vigo. Gegen Spitzenreiter Sevilla FC konnten die "Azulones" einen Vorsprung nicht halten, Wissam Ben Yedder drehte das Spiel im Alleingang und man unterlag unglücklich mit 1:2 gegen starke Andalusier. Zum Abschluss der Hinrunde gab es ein 0:0 Unentschieden im Campo de Fútbol de Vallecas im kleinen Derby bei Abstiegskandidat Rayo Vallecano!
Getafe CF (0:2) Valencia CF
Atlético Madrid (1:1) Getafe CF
Getafe CF (2:1) CD Leganés
FC Barcelona (2:1) Getafe CF
Getafe CF (2:0) Deportivo La Coruña
Villarreal CF (0:0) Getafe CF
Getafe CF (4:0) Girona FC
RS San Sebastián (0:1) Getafe CF
Getafe CF (3:1) Deportivo Alavés
Getafe CF (2:0) Granada CF
UD Las Palmas (1:1) Getafe CF
Getafe CF (0:2) Real Madrid
Sporting Gijón (0:2) Getafe CF
Getafe CF (3:0) Espanyol Barcelona
SD Eibar (0:3) Getafe CF
Getafe CF (0:1) Betis Sevilla
RC Celta de Vigo (1:2) Getafe CF
Getafe CF (1:2) Sevilla FC
Rayo Vallecano (0:0) Getafe CF
Der Getafe Club de Fútbol spielte eine bemerkenswerte Hinrunde und stand mit 34 Punkten auf einem hervorragenden 6. Tabellenplatz in der La Liga Santander. Zu dem stellten die "Azulones" mit nur 13 Gegentoren eine der besten Abwehrreihen im Oberhaus. Sehr wichtig war, dass man von größeren Verletzungen verschont blieb und dass die Neuzugänge allesamt überzeugen konnten. In der Winter Transferphase trennte man sich von Torhüter Filip Manojlović. Der Serbe war ohne Einsatzchance und wechselte für 5 Millionen € zum FC Augsburg. Auch Stürmer Ángel Rodríguez wollte weg, ihn zog es nach Hause auf die Kanaren und so schloss er sich für 4,5 Millionen € seinem Heimatverein CD Teneriffa an!
Die interne Torschützenliste bei den "Azulones" führte der Argentinier Maximiliano Urruti mit 7 Toren an, vor dem Senegalesen Amath Ndiaye Diedhiou und Jefferson Montero, die jeweils 6 Treffer erzielten. Dies war insofern erstaunlich, da der argentinische Neuzugang meistens von der Ersatzbank kam. Bester Vorlagengeber war der Brasilianer Oscar, der 6 Treffer auflegte vor Sergio Canales und Fran Mérida, die jeweils 5 Vorlagen gaben. Die fleißigsten Kartensammler der "Azulones" waren der Peruaner Carlos Zambrano, Antonio Luna und der Brasilianer Eduardo Neto mit jeweils 3 gelben Karten. Zu dem flog Eduardo Neto als einziger Spieler vom Getafe Club de Fútbol mit glatt Rot vom Platz!
(1.) Sevilla FC (42)
(2.) FC Barcelona (37)
(3.) Villarreal CF (35)
(4.) Valencia CF (34)
(5.) Real Madrid (34)
(6.) Getafe CF (34)
(7.) SD Eibar (32)
(8.) RS San Sebastián (28)
(9.) Deportivo Alavés (27)
(10.) Atlético Madrid (27)
(11.) Betis Sevilla (26)
(12.) Girona FC (25)
(13.) Espanyol Barcelona (23)
(14.) CD Leganés (22)
(15.) UD Las Palmas (21)
(16.) Sporting Gijón (20)
(17.) Granada CF (18)
(18.) RC Celta de Vigo (15)
(19.) Rayo Vallecano (14)
(20.) Deportivo La Coruña (11)
Nach der Hinrunde führte Sevilla FC die Tabelle in der Primera División knapp vor dem FC Barcelona an. Dahinter war es unglaublich eng und diverse Mannschaften konnten sich noch Hoffnungen auf das internationale Geschäft machen. Die größten Überraschungen waren die "Azulones" von Getafe CF, sowie die Basken von SD Eibar. Meister Atlético Madrid konnte an die starken Leistungen aus der vergangenen Saison nicht anknüpfen und spielte eine enttäuschende Hinrunde. Die Aufsteiger Sporting Gijón und Granada CF kämpften tapfer um den Klassenerhalt und standen knapp über dem ominösen Strich. Die Abstiegsplätze belegten RC Celta de Vigo, Rayo Vallecano und als Schlusslicht Deportivo La Coruña!
In der ersten Runde musste sich Getafe CF zunächst im heimischen Coliseum Alfonso Pérez mit Zweitligist Real Oviedo auseinandersetzen und hatte beim klaren 4:0 keine Probleme. Auch das Rückspiel konnten die "Azulones" im Estadio Nuevo Carlos Tartiere mit 1:0 für sich entscheiden. Im Achtelfinale holte man zunächst Auswärts bei Girona FC ein 1:1 Unentschieden und sicherte sich durch einen 2:0 Heimerfolg den Einzug in die nächste Runde. Das Hinspiel im Viertelfinale hätte man gegen Villarreal CF eigentlich klar gewinnen müssen aber es reichte nur zu einem 1:1 Unentschieden. Im Rückspiel zog man im Estadio de la Cerámica beim 0:1 den Kürzeren und verabschiedete sich vorzeitig aus dem Wettbewerb!
Getafe CF (4:0) Real Oviedo
Real Oviedo (0:1) Getafe CF
Girona FC (1:1) Getafe CF
Getafe CF (2:0) Girona FC
Gerne hätten die "Azulones" noch eine Runde in der Copa del Rey überstanden aber im Viertelfinale war vorzeitig Endstation. Der späte 1:0 Siegtreffer von Roberto Soriano besiegelte das Aus für Getafe CF!
Der Getafe Club de Fútbol spielte eine grandiose Hinrunde und stand mit 34 Punkten auf einem hervorragenden 6. Tabellenplatz in der Primera División. Zu dem stellten die "Azulones" mit nur 13 Gegentoren eine der besten Abwehrreihen im Oberhaus. Diese Leistungen galt es in der Rückrunde zu bestätigen und wenn man von größerem Verletzungspech verschont blieb, könnte am Ende sogar das internationale Geschäft winken, was für einen Verein wie Getafe CF einen tollen Erfolg bedeuten würde!
Zum Auftakt der Rückrunde feierten die "Azulones" einen verdienten 2:0 Auswärtssieg bei Valencia CF. Im Derby gegen Titelverteidiger Atlético Madrid sahen die Zuschauer im Coliseum Alfonso Pérez ein tolles Spiel, welches mit einem verdienten 1:1 Unentschieden endete. Im kleinen Derby bei CD Leganés siegte Getafe CF mit 3:1 und setzte sich in der Spitzengruppe fest. Es folgte ein denkwürdiger 2:0 Erfolg gegen den FC Barcelona, sowie ein 3:0 Auswärtssieg bei Abstiegskandidat Deportivo La Coruña. Gegen Villarreal CF stellte Trainer Mario Cotelo einige Spieler aus der zweiten Reihe auf. Diese konnten ihre Chance nicht nutzen und man unterlag verdient mit 0:1 gegen die Submarino Amarillos. Danach gab es einen klaren 3:1 Auswärtssieg im Estadi Municipal de Montilivi bei Girona FC und einen 3:0 Heimerfolg gegen die Basken von Real Sociedad San Sebastián. Bei Deportivo Alavés konnten die "Azulones" ihre Überlegenheit nicht nutzen und unterlagen durch einen Treffer in der Nachspielzeit unglücklich mit 0:1 im Estadio Mendizorrotza. Es folgte ein 2:1 Auswärtssieg bei Aufsteiger Granada CF und ein grandioser 5:1 Heimsieg gegen UD Las Palmas. Beim Derby im Estadio Santiago Bernabéu zeigte Getafe CF ein tolles Spiel, unterlag aber durch einen umstrittenen Foulelfmeter mit 0:1, den Cristiano Ronaldo in der 87. Minute verwandelte und musste sich Real Madrid letztendlich geschlagen geben. Das sollte allerdings die letzte Saisonniederlage bleiben. Danach gab es einen knappen 1:0 Heimsieg gegen Sporting Gijón, einen wichtigen Punkt beim 2:2 Unentschieden bei Espanyol Barcelona, sowie einen klaren 3:0 Heimerfolg gegen die Basken von Sociedad Deportiva Eibar. Im Estadio Benito Villamarín sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch zwischen Betis Sevilla und Getafe CF, welchen die "Azulones" durch einen direkt verwandelten Freistoß von Oscar zum 1:0 Sieg in der Schlussphase für sich entscheiden konnten. Die Qualifikation für die Champions League war perfekt und rein rechnerisch hatte Getafe CF auch noch Chancen auf die Meisterschaft. Gegen Abstiegskandidat RC Celta de Vigo mühte man sich zu einem knappen 1:0 Heimsieg. Nach dem glücklichen 2:2 Unentschieden im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán bei Sevilla FC platzte dann allerdings der Traum vom Titel. Im letzten Saisonspiel wurde das abgeschlagene Schlusslicht Rayo Vallecano im kleinen Derby mit 4:0 abgefertigt und die Fans der "Azulones" feierten im restlos ausverkauften Coliseum Alfonso Pérez eine denkwürdige Saison des Getafe Club de Fútbol!
Valencia CF (0:2) Getafe CF
Getafe CF (1:1) Atlético Madrid
CD Leganés (1:3) Getafe CF
Getafe CF (2:0) FC Barcelona
Deportivo La Coruña (0:3) Getafe CF
Getafe CF (0:1) Villarreal CF
Girona FC (1:3) Getafe CF
Getafe CF (3:0) RS San Sebastián
Deportivo Alavés (1:0) Getafe CF
Granada CF (1:2) Getafe CF
Getafe CF (5:1) UD Las Palmas
Real Madrid (1:0) Getafe CF
Getafe CF (1:0) Sporting Gijón
Espanyol Barcelona (2:2) Getafe CF
Getafe CF (3:0) SD Eibar
Betis Sevilla (0:1) Getafe CF
Getafe CF (1:0) RC Celta de Vigo
Sevilla FC (2:2) Getafe CF
Getafe CF (4:0) Rayo Vallecano
Eine unglaubliche Saison, welche für die "Azulones" sensationell mit der Vizemeisterschaft, sowie der Qualifikation für die Champions League endete. Man stellte gemeinsam mit Meister Real Madrid die beste Defensive in der Primera División, was letztendlich der Schlüssel zum Erfolg war. Zu dem hatte Getafe CF mit Amath Ndiaye Diedhiou, Maximiliano Urruti, Jefferson Montero, Sergio Canales und Oscar gleich mehrere Spieler in seinen Reihen, welche große Treffsicherheit ausstrahlten und man somit für die Konkurrenz nur schwer auszurechnen war. Auch Torhüter und Kapitän Vicente Guaita zählte zu den absoluten Leistungsträgern und hatte maßgeblichen Anteil am Erfolg des Getafe Club de Fútbol!
Das vor einem Jahr neu eingeführte 4-5-1 System von Trainer Mario Cotelo, mit nur noch einer Spitze, schnellen und robusten Außenspielern, sowie einem kreativen und kompakten Mittelfeld, war genau auf die Spieler zugeschnitten. Die Außenverteidiger schalteten sich mit ins Offensivspiel ein und die zweikampfstarke Defensive ließ kam etwas zu. Von hinten dirigierte der Kapitän seine Vorderleute. Die Mischung aus erfahrenen und erfolgshungrigen Spielern, sowie aus Südamerikanern und Spaniern, war der Weg des Getafe Club de Fútbol, welchen man auch in den Folgejahren erfolgreich fortsetzen wollte!
(1.) Real Madrid (77)
(2.) Getafe CF (76)
(3.) FC Barcelona (76)
(4.) Sevilla FC (72)
(5.) Atlético Madrid (67)
(6.) Valencia CF (67)
(7.) Villarreal CF (67)
(8.) RS San Sebastián (59)
(9.) SD Eibar (58)
(10.) CD Leganés (48)
(11.) Deportivo Alavés (47)
(12.) Sporting Gijón (45)
(13.) Espanyol Barcelona (44)
(14.) Betis Sevilla (44)
(15.) Girona FC (43)
(16.) UD Las Palmas (34)
(17.) RC Celta de Vigo (31)
(18.) Granada CF (31)
(19.) Deportivo La Coruña (29)
(20.) Rayo Vallecano (24)
Rekordmeister Real Madrid holte sich den Titel in der Primera División. Die große Sensation waren die "Azulones" vom Getafe Club de Fútbol auf dem 2. Tabellenplatz. Dahinter folgten der FC Barcelona und Sevilla FC. Titelverteidiger Atlético Madrid landete aufgrund einer tollen Rückrunde immerhin noch auf dem 5. Tabellenplatz, vor Valencia CF und Villarreal CF. Als einzigem Aufsteiger gelang Sporting Gijón der Klassenerhalt. Den Kopf aus der Schlinge konnte mal wieder RC Celta de Vigo ziehen. Erwischt hat es am Ende Granada CF, Deportivo La Coruña und als Schlusslicht Rayo Vallecano. Mit Levante UD und den Basken vom Athletic Club Bilbao schafften zwei Absteiger aus der Vorsaison die sofortige Rückkehr in die La Liga Santander. In den Play-Offs setzte sich der Club Atlético Osasuna knapp gegen Málaga CF durch und feierte nach zweijähriger Abstinenz ebenfalls die Rückkehr ins Oberhaus. Die Copa del Rey ging an den FC Barcelona. Die Katalanen setzten sich im Endspiel mit 2:0 gegen Atlético Madrid durch!
Im ersten Jahr Abstiegskampf und im zweiten Jahr die Vizemeisterschaft. Zwei völlig unterschiedliche Spielzeiten mit Getafe CF. Der Schlüssel zum Erfolg war, dass ich in der zweiten Saison hauptsächlich auf eine Stammelf vertraute und nur selten wechselte. Da es in Spanien nicht so viele Spiele gibt wie zum Beispiel in England, war dies problemlos möglich. Auch die Neuzugänge, welche alle ausnahmslos einschlugen, waren ein Garant für den Erfolg in einer starken Liga. Hat durchaus Spaß gemacht mit den "Azulones" aber eine dritte Saison wird es nicht mehr geben. War mal eine nette und neue Erfahrung in der La Liga Santander, doch letztendlich musste ich für mich feststellen, dass mir persönlich der englische Fußball wesentlich mehr zusagt und eine weitere Saison in Spanien für mich nicht in Frage kommt. Ich hoffe, ich konnte den Getafe Club de Fútbol S.A.D. hier würdig vertreten aber nun wird es für mich Zeit, mich einem neuen und spannenden Projekt, sowie einer neuen Herausforderung zu stellen!
~ EL FINAL ~
Quelle: sofifa / tm
12.05.2018, 00:16
RichardBarcelona
AW: FIFA 18 Corner by 777
Was für eine Wahnsinnssaison, Vizemeister Getafe, klingt fast so unglaublich wie Vizemeister Leganés. :D
Echt schade, dass du aufhört in Spanien, habe das hier gerne still mitverfolgt, das Team hat ein gutes Gesicht bekommen und lässt sich scheinbar auch super spielen.
Wäre interessant zu sehen, wie sich die schlagen, wenn du wechselt, hast du nicht zufällig ein attraktives Angebot bekommen, das du annehmen könntest?
Dass Bilbao abgestiegen ist, schockiert mich gerade ziemlich, eine Schande, aber zum Glück sind sie gleich wieder aufgestiegen. Bin gespannt, was du als nächstes wagst.
12.05.2018, 10:27
Gandalf
AW: FIFA 18 Corner by 777
Wie du schon geschriben hast, waren das zwei komplett unterscheidliche Spielzeiten. Das Ganze mit der Vizemeisterschaft zu beenden ist beachtlich. Ich habe mich
selbst auch mal in Spanien versucht, musste aber schon nach einer Saison merken, das es nicht wirklich meins war - kann das also durchaus nachvollziehen.
Ich hoffe es kommt schon bald was Neues von dir!
12.05.2018, 10:46
marc
AW: FIFA 18 Corner by 777
Man merkt eindeutig bei deinen Transfers immer, dass du dich mal ne zeitlang mit der MLS beschäftigt hast :D Urruti als zentrale Spitze finde ich sehr cool, den könnte ich mir auch gut in Spanien vorstellen. Asprilla als Stammspieler beim spanischen Vizemeister hat mich aber dann doch auch etwas überrascht. Finde es gut, dass du was neues probierst, da ich wie schon paar mal erwähnt mit der spanischen Liga nicht viel anfangen kann. Bin mal gespannt, wohin es dich zieht bei deiner neuen Karriere
13.05.2018, 00:04
MW2020
AW: FIFA 18 Corner by 777
da habe ich einiges zum nachholen...
erstens mal die Transfers: extrem cool für Getafe...Zambrano und Urruti sind schon coole Statements...
die Innenverteidigung generell mit Ayala und Zambrano...sehr geil :good:
dann diese Wahnsinns zweite Saison...es gipfelt sogar im Titelrennen, welches aber knapp verliert...egal...so ein Ende hätte man vor der Saison sofort genommen...:good:
nun ist es aber wieder vorbei mit Spanien...ich schätze mal es geht wieder zurück ins Mutterland des Fussballs?!...
Welches Team es dort wohl werden wird? Oder überrascht du nochmals mit etwas anderem? Bin schon sehr gespannt...
Großes Kompliment nochmals an deine Transferpolitik...wenn man sich wo nicht so extrem auskennt, kann das auch schon mal in die Hose gehen...nicht aber hier...auch der Oscar Transfer zeigt am Ende wie seine positiven Züge :good:
14.05.2018, 20:54
Ramelow28
AW: FIFA 18 Corner by 777
Jetzt habe ich mich mal kurz eingelesen und bin total überrascht. Getafe braucht nur eine Saison, um sich als Mannschaft einzuspielen und spielt eine mehr als überragende Saison. Fast das Leicester der La Liga. Zu dieser Spielzeit hattest du deine Stammelf gefunden und dementsprechend auch so toll abgeschnitten. Das ist definitiv ein mehr als würdiges Ende für das Abenteuer Spanien und Getafe.
Was für eine Wahnsinnssaison, Vizemeister Getafe, klingt fast so unglaublich wie Vizemeister Leganés. :D
Echt schade, dass du aufhört in Spanien, habe das hier gerne still mitverfolgt, das Team hat ein gutes Gesicht bekommen und lässt sich scheinbar auch super spielen. Wäre interessant zu sehen, wie sich die schlagen, wenn du wechselt, hast du nicht zufällig ein attraktives Angebot bekommen, das du annehmen könntest? Dass Bilbao abgestiegen ist, schockiert mich gerade ziemlich, eine Schande, aber zum Glück sind sie gleich wieder aufgestiegen. Bin gespannt, was du als nächstes wagst.
Das war echt eine super zweite Saison für Getafe CF. Im ersten Jahr Abstiegskampf und im zweiten Jahr die Vizemeisterschaft. Das Team wurde nach und nach verändert und nach meinen persönlichen Vorstellungen aufgebaut. Eine Mischung aus sehr guten Spielern wie Canales oder Oscar, sowie aus nicht so bekannten Spielern wie Asprilla oder Urruti, das hat alles sehr gut gepasst und funktioniert. Den Abstieg von Bilbao fand ich auch schade aber die Basken haben den direkten Wiederaufstieg geschafft!
Zitat:
Zitat von Gandalf
Wie du schon geschriben hast, waren das zwei komplett unterscheidliche Spielzeiten. Das Ganze mit der Vizemeisterschaft zu beenden ist beachtlich. Ich habe mich selbst auch mal in Spanien versucht, musste aber schon nach einer Saison merken, das es nicht wirklich meins war - kann das also durchaus nachvollziehen. Ich hoffe es kommt schon bald was Neues von dir!
Ich fand Spanien eigentlich ziemlich interessant. War mal eine neue und schöne Erfahrung, sich mal in einer sehr guten und starken aber auch neuen Liga wie der Primera División auszuprobieren. Ich kann aber nachvollziehen, dass dies nicht jedermanns Sache ist. Ich muss zugeben, dass ich mich zwischendurch auch recht schwer getan hab aber ich bin rückblickend froh, wenigstens zwei Spielzeiten durchgezogen zu haben, hat Spaß gemacht. Ob und wie es hier weitergehen wird, kann ich momentan noch nicht sagen. Ich hab zwar einige Ideen für ein neues Projekt aber noch ist nichts entschieden!
Zitat:
Zitat von marc
Man merkt eindeutig bei deinen Transfers immer, dass du dich mal ne zeitlang mit der MLS beschäftigt hast :D Urruti als zentrale Spitze finde ich sehr cool, den könnte ich mir auch gut in Spanien vorstellen. Asprilla als Stammspieler beim spanischen Vizemeister hat mich aber dann doch auch etwas überrascht. Finde es gut, dass du was neues probierst, da ich wie schon paar mal erwähnt mit der spanischen Liga nicht viel anfangen kann. Bin mal gespannt, wohin es dich zieht bei deiner neuen Karriere
Da hast du absolut Recht. In den letzten beiden Projekten bei Burnley FC und bei Getafe CF ist es mir zu Gute gekommen, dass ich mich vorher mit der MLS etwas intensiver beschäftigt hab. Dort findet man echt gute und interessante Spieler, welche bezahlbar sind wie Urruti, Asprilla oder Boateng und auf die man in späteren Manager Karrieren zurückgreifen kann. Ebenso war es von Vorteil, vorher mal in der japanischen J1 League vorbeigeschaut zu haben, denn auch dort gibt es den einen oder anderen interessanten Spieler wie Elsinho oder Neto. Wie und ob es hier noch weitergeht, muss ich mal schauen!
da habe ich einiges zum nachholen... erstens mal die Transfers: extrem cool für Getafe...Zambrano und Urruti sind schon coole Statements... die Innenverteidigung generell mit Ayala und Zambrano...sehr geil :good: ... dann diese Wahnsinns zweite Saison...es gipfelt sogar im Titelrennen, welches aber knapp verliert...egal...so ein Ende hätte man vor der Saison sofort genommen...:good: ... nun ist es aber wieder vorbei mit Spanien...ich schätze mal es geht wieder zurück ins Mutterland des Fussballs?!... Welches Team es dort wohl werden wird? Oder überrascht du nochmals mit etwas anderem? Bin schon sehr gespannt... Großes Kompliment nochmals an deine Transferpolitik...wenn man sich wo nicht so extrem auskennt, kann das auch schon mal in die Hose gehen...nicht aber hier...auch der Oscar Transfer zeigt am Ende wie seine positiven Züge :good:
Bei den Transfers hab ich länger überlegt, welchen Weg ich mit dem Verein überhaupt einschlagen wollte und welche Spieler für Getafe CF bzw. für die spanische La Liga Santander überhaupt realistisch wären und in Frage kommen könnten?! Letztendlich hab ich beschlossen, auch aufgrund der Geschichte der "Azulones", mich auf Spanier und auf Südamerikaner zu konzentrieren. Da standen mir viele Türen offen und da Getafe CF in der Vergangenheit auch schon diverse Südamerikaner unter Vertrag hatte, fand ich diesen Weg sinnvoll und auch nachvollziehbar. Das Ganze war nicht so einfach, da ich mich in Spanien nicht so gut auskenne aber ich denke, es ist mir rückblickend ganz gut gelungen. Sportlich gesehen, war die erste Saison sehr schwierig aber die zweite Saison einfach nur genial, da hat nahezu alles gepasst!
Zitat:
Zitat von Ramelow28
Jetzt habe ich mich mal kurz eingelesen und bin total überrascht. Getafe braucht nur eine Saison, um sich als Mannschaft einzuspielen und spielt eine mehr als überragende Saison. Fast das Leicester der La Liga. Zu dieser Spielzeit hattest du deine Stammelf gefunden und dementsprechend auch so toll abgeschnitten. Das ist definitiv ein mehr als würdiges Ende für das Abenteuer Spanien und Getafe.
In der ersten Saison war es schwierig, da viele enge Spiele Unentschieden ausgegangen sind, was mich lange Zeit im Abstiegskampf gehalten hat und fast schief gegangen wäre. In der zweiten Saison lief es wesentlich besser, nicht zuletzt aufgrund der Neuzugänge, welche alle voll eingeschlagen haben. Fast hätte es für die "Azulones" sogar zum Titel in der La Liga Santander gereicht aber ich denke, mit der Vizemeisterschaft für Getafe CF fand das Abenteuer Spanien auch so ein mehr als würdiges Ende!
Das Thermometer zeigte knapp 33° und die Sonne brannte C.J. auf den Rücken. Der 31 jährige Engländer saß in einem Straßencafé und trank einen kühlen Frappé. Zufällig war Cedric Jermaine Jackson, der jedoch meistens nur C.J. gerufen wurde, nicht in Griechenland. Zwar war er überzeugter Single aber die 24 jährige Valéria hatte es ihm angetan. Kennengelernt hatten die beiden sich während seiner Zeit bei Iraklis Thessaloniki, wo er zwei Jahre mehr oder weniger erfolglos für die zweite Mannschaft spielte. Trotz seine Rückkehr nach London, wo C.J. seit einigen Jahren lebte, riss der Kontakt nicht ab und so verband er seine Besuche in Thessaloniki einerseits um mit Valéria einige schöne Stunden zu verbringen und andererseits, um ein wenig unter der Sonne Griechenlands zu entspannen und neue Kraft zu tanken!
Geboren wurde C.J. in South Yorkshire, genauer gesagt in Barnsley, wo er seine komplette Jugend verbrachte. An seinen Vater Bruce, einen Jamaikaner, der die Familie verließ als C.J. fünf Jahre alt war und zurück nach Kingston ging, hatte er kaum Erinnerungen. Von ihm erbte er seine dunkle Hautfarbe aber das war es auch schon. Auch zu seiner Mutter Demi, die nie aus Barnsley rauskam, hatte er nur selten Kontakt. Dafür war in der Vergangenheit einfach zu viel passiert. Drogen, Alkohol, Schlägereien mit rivalisierenden Gangs und häusliche Gewalt, C.J. hatte nichts ausgelassen und kam auch diverse Male mit dem Gesetz in Konflikt. Alles Dinge, an die Cedric Jermaine Jackson nicht so gerne erinnert wurde!
Als 17 jähriger absolvierte C.J. ein Probetraining bei den "Tykes" vom Barnsley Football Club. Er wollte Profi werden und hatte durchaus Talent aber zu einer großen Karriere hat es aus unterschiedlichen Gründen nie gereicht. Nach einigen schweren Verletzungen und zwischenmenschlichen Probleme mit den Verantwortlichen des Vereins, hatte C.J. genug und schloss sich nach insgesamt vier Jahren den Doncaster Rovers an. Bei den "Donny Rovers" lief es allerdings nicht wesentlich besser und so landete C.J. schließlich nach Auflösung seines Vertrages sogar auf der Straße. Es folgten einige Alkoholabstürze und C.J. war froh, dass er wenigstens auf Colin, seinen besten Freund, zählen konnte. Dieser vermittelte ihm ein Engagement beim York City Football Club, wo es zunächst ganz gut lief aber neuerliche Verletzungen verhinderten auch dort nach nur einer Saison eine Vertragsverlängerung. So landete er schließlich für zwei Jahre in Griechenland bei Iraklis Thessaloniki und beendete nach einem weiteren Kreuzbandriss seine durchwachsene Karriere schließlich beim Dagenham & Redbridge Football Club. Er machte seinen Trainerschein und übernahm die U17 der "Daggers". Aber C.J. wollte mehr, er träumte von der legendären Anfield Road in Liverpool, vom einzigartigen Old Trafford in Manchester oder der berüchtigten Stamford Bridge des Chelsea Football Clubs, die Premier League war sein großes Ziel!
So saß Cedric Jermaine Jackson gedankenverloren hinter einer schwarzen Sonnenbrille vor seinem Frappé und schaute dem bunten Treiben der unterschiedlichsten Menschen in Thessaloniki nach, als sich sein Handy meldete. Colin, sein bester Freund und gleichzeitig sein Agent war dran. Beide verbrachten ihre gemeinsame Kindheit in Barnsley, kannten sich schon ewig und für Colin würde C.J. seine Hand ins Feuer legen. Wenn man beide Männer zusammen sah, würde man wohl nie auf die Idee kommen, dass es sich um beste Freunde handeln könnte. Während C.J. groß, durchtrainiert und ein echter Frauentyp war, der seine Junggesellenbude in Dagenham nur selten aufräumte, so war Colin das genaue Gegenteil. Eher klein, Rothaarig, Bauchansatz, Häuschen in Chelsea und seit zwölf Jahren mit seiner Jugendliebe Amy zusammen. Colin führte das Leben, welches C.J. sich manchmal auch wünschen, es aber nie zugeben würde. Er zündete sich eine neue Lucky Strike an und ging nach dreimaligem Klingeln schließlich dran...
~ C.J. Jackson ~
Colin mein Freund, schön dass du dich meldest. Wie war dein Urlaub mit Amy. Ihr wart doch für einige Tage in Südfrankreich unterwegs?
~ Colin Smith ~
Hey C.J. alter Grieche. Danke, uns geht es hervorragend. Frankreich hat uns gut getan. Und was machst du so? Hast du dich mit Valéria getroffen?
~ C.J. Jackson ~
Ja klar, wir hatten einige entspannte Tage und Nächte, wenn du weißt, was ich meine. Aber seit gestern ist sie wieder in ihrer Anwaltskanzlei und ich hänge hier ab. Naja, in den nächsten Tagen muss ich wieder in Dagenham antanzen, es sei denn, du hast was Interessantes für mich?
~ Colin Smith ~
Dann würde ich vorschlagen, du kommst so schnell wie möglich zurück und zwar auf direktem Wege zu mir ins Büro. Ich war in den letzten Tagen nicht ganz untätig und habe tatsächlich einige interessante Angebote, vielleicht ist ja was für dich dabei?
~ C.J. Jackson ~
Jetzt machst du mich aber echt neugierig. Laß dir nicht alles aus der Nase ziehen. Los, sag schon, was hast du für mich?
~ Colin Smith ~
Naja, Liverpool, Chelsea und Arsenal haben sich noch nicht gemeldet aber ich habe vier mehr oder weniger interessante Sachen auf dem Tisch!
~ C.J. Jackson ~
Sehr witzig. Ich hoffe, du kommst mir nicht wieder mit irgendwelchen dubiosen Angeboten aus Albanien, Israel oder Mazedonien. Du weißt, ich möchte am liebsten auf der Insel arbeiten und wenn's geht in London bleiben!
~ Colin Smith ~
Also paß auf. Ich habe zwei lose Anfragen von Aris Limassol und von den Naxxar Lions. Aber was für dich interessant sein könnte, ist der Crawley Town Football Club und der Port Vale Football Club. Na, was sagst du jetzt?
~ C.J. Jackson ~
Zypern und Malta kommen nicht in Frage, was soll ich da? Aber die "Red Devils" von Crawley Town und die "Valiants" von Port Vale zeigen tatsächlich Interesse?
~ Colin Smith ~
Dass Zypern und Malta nichts für dich sind, habe ich mir schon gedacht. Ja, Crawley Town und Port Vale sind interessiert aber da gibt es noch einen kleinen Hacken!
~ C.J. Jackson ~
Ich wusste es, wäre ja auch zu schön gewesen. Was ist es denn dieses Mal, meine Hautfarbe? Meine Herkunft? Oder vielleicht meine Vergangenheit?
~ Colin Smith ~
Bei den "Red Devils" vom Crawley Town Football Club soll auch ein gewisser Harry Kewell im Gespräch sein und du wärst wohl nur die Zweite Wahl!
~ C.J. Jackson ~
Du meinst DER Harry Kewell? Die Liverpool Legende und ehemaliger Australischer Nationalspieler? Trainiert er nicht aktuell die U21 in Watford?!
~ Colin Smith ~
Ja genau DEN Harry Kewell meine ich. Das stimmt, er ist momentan noch für die U21 vom Watford FC zuständig aber er soll dein Hauptkonkurrent auf den Posten sein!
~ C.J. Jackson ~
Das dürfte meine Chancen nicht gerade erhöhen aber ich bin auf jeden Fall interessiert. West Sussex ist eine coole Gegend und mit den Midlands könnte ich auch leben!
~ Colin Smith ~
Das dachte ich mir. Ist zwar nicht London aber West Sussex und die Midlands sind ja auch nicht so schlecht. Also C.J. wann kann ich mit dir rechnen?
~ C.J. Jackson ~
Ich versuche so schnell wie möglich einen Flieger zu bekommen. Danke Colin, das könnte tatsächlich meine große Chance sein!
~ Colin Smith ~
Ich bin auf jeden Fall zuversichtlich und sowohl bei den "Red Devils", wie auch bei den "Valiants" habe ich ein gutes Gefühl. Wir sehen uns!
... Cedric Jermaine Jackson legte auf, drückte seine Zigarette aus und verlangte mit einem breiten Grinsen nach der Rechnung. Der Crawley Town Football Club und der Port Vale Football Club wollten ihn haben. Er, der Junge aus Barnsley als verantwortlicher Teammanager in der Football League Two, das könnte vielleicht sein Durchbruch sein, die Chance, auf die er gewartet hat. Aber was wusste er eigentlich über die "Red Devils" und die "Valiants"? Er musste sich informieren, Valéria anrufen, den Vertrag bei den "Daggers" auflösen, seine Bude kündigen und so weiter. Tausend Gedanken kreisten in seinem Kopf und er musste sich erst einmal sortieren. Nach dem er seine Rechnung bezahlte und dem Kellner ein fettes Trinkgeld zukommen ließ, machte er sich auf den Weg in sein Hotel. Eigentlich war es eher eine Absteige in einer schäbigen Seitenstraße aber das würde sich bald ändern, wenn er erst einmal verantwortlicher Teammanager war - fast hätte er das Taxi übersehen, welches laut hupend und dicht vor ihm zum Stehen kam. Der Fahrer zeigte C.J. nur einen Vogel und reihte sich mit quietschenden Reifen wieder in den dichten Verkehr von Thessaloniki ein. Normalerweise hätte er sich mit dem Fahrer angelegt aber nicht so an diesem Tag, es gab einfach Wichtigeres. Tasche packen, Valéria informieren, duschen und einen Rückflug nach London buchen. Abermals ließ er seine Gedanken kreisen, während er sein Zimmer betrat. Die letzten Angebote, welche Colin so auf dem Schreibtisch hatte, waren allesamt uninteressant und auch finanziell nicht sonderlich lukrativ. Crawley Town und Port Vale hörten sich da schon besser an und C.J. war zuversichtlich, schon bald einen neuen Lebensabschnitt beginnen zu können!
Hierbei handelt es sich um die Geschichte eines noch jungen und unerfahrenen Teammanagers, welcher nach einer durchwachsenen Laufbahn als Profi in den Niederungen des englischen Fußballs seine Trainerkarriere beginnen und ein bestimmtes Ziel verfolgen wird. Eines Tages die Verantwortung für einen Verein in der Premier League zu tragen, so der große Traum des Protagonisten dieser Geschichte. Anders als üblich, wird sich hier nicht alles um einen einzigen Verein drehen, sondern eher um die handelnden Personen drum herum. Ein Agent, der beste Freund, eine Frau, der abtrünnige Vater und so weiter aber im Mittelpunkt wird die Trainerkarriere eines jungen Engländers stehen, welcher aus sehr schwierigen familiären Verhältnissen stammt und den steinigen Weg nach oben erklimmen möchte!
Nach diversen Managerkarrieren in den vergangenen Jahren, mit Vereinen aus England oder zuletzt auch aus Spanien, möchte ich mich mal an einem neuen und anderen Projekt versuchen. Eine Trainerkarriere, welche in der viertklassigen Sky Bet League 2 in England beginnen und in der Premier League enden soll, so zumindest der Plan und das Ziel dieser Geschichte. Die Grundidee, das Ganze an der Anfield Road beim Liverpool Football Club irgendwann zu beenden, habe ich wieder verworfen. Ich möchte mir lieber die Option für alle Vereine freihalten und mich nicht nur auf einen bestimmten Verein festlegen. So erscheint mir das Ganze ein wenig realistischer und ich bin nicht auf ein Angebot der "Reds" angewiesen, welches womöglich nie kommen wird?! Wie lange das Ganze gehen wird, kann ich momentan nicht sagen. Es wird auf jeden Fall Vereinswechsel innerhalb der Trainerkarriere geben und auch das Ausland möchte ich nicht komplett ausschließen, allerdings soll und wird sich die Hauptgeschichte in England abspielen!
Viel Spaß beim Lesen :)
25.05.2018, 06:23
FabianKlos31
AW: FIFA 18 Corner by 777
Richtig coole Idee und eine sehr gelungene Einführung in die Geschichte, habe selbst schon mal überlegt sowas zu starten, vielleicht inspirierst du mich ja :)
25.05.2018, 07:24
MW2020
AW: FIFA 18 Corner by 777
Da wagst du dich auch mal in dieser Hinsicht auf neues Terrain...finde ich cool...gut geschrieben für den Anfang...ich glaube du wirst da gut reinfinden...dauert ja auch ein wenig bis man sich umgestellt hat...
Bleibt es jetzt in diesem Stil (zb: Nashornborusse, Eduard) oder wirst du nun eine normale Trainerkarriere starten? Oder mischt du das Ganze durch? Ich habe beobachtet, dass man innerhalb von England immer nur Angebote aus der selben Liga bekommt in welcher man gerade spielt...das heißt du wirst wohl auch ins Ausland gehen müssen oder eben den einen oder anderen Aufstieg schaffen müssen....Kann ein langes Projekt werden! Ich freue mich darauf!
:good::good::good:
25.05.2018, 18:48
Capitano
AW: FIFA 18 Corner by 777
Schließ mich den Vorrednern an interessantes Projekt das du da startest. Der Text ist echt super geschrieben, macht richtig Spaß zu lesen. Würde mich auch interessieren ob es jetzt eine Story wird und wir uns bei jedem Teil über solche Texte Freuden dürfen oder ob doch nur die einzelnen Spiele kommen. Bin auf jeden Fall gespannt wie du das ganze gestaltest.
25.05.2018, 19:26
Sinned
AW: FIFA 18 Corner by 777
Text echt Super geschrieben, bin gespannt wie es weitergeht. Mit einem der beiden Vereine aufsteigen, in der darauffolgenden saison oben mitspielen und zu einem ausländischen Verein wechseln hätte z.b. was.
Also das Ganze soll eher in Richtung einer Trainerstory gehen d.h. der Fokus soll auf dem Teammanager Cedric Jermaine Jackson und seinem Werdegang bei dem einen oder anderen Verein liegen, je nach dem, wie häufig es einen Vereinswechsel geben wird. Sein Leben, seine Erfahrungen, welche er im Laufe der Zeit machen wird, die Personen drum herum und so weiter. Ergebnisse, Tabellen, Transfers, Kader oder irgendwelche Statistiken werden eher eine untergeordnete Rolle spielen, können allerdings auch auftauchen, da möchte ich mir alle Optionen offen lassen. Bis auf die Saisonvorbereitung und ggf. unwichtige Pokalspiele, werde ich nichts simulieren, sondern alle Partien mit den üblichen Einstellungen selbst spielen. So sieht der Plan aus und ich hoffe, den Lesern eine interessante Geschichte erzählen zu können. Vielleicht kann ich dadurch ja auch den einen oder anderen ein wenig inspirieren, zukünftig etwas Ähnliches zu bringen. Für mich ist dieses Projekt nach diversen Vereinsstorys und Managerkarrieren absolutes Neuland. Mal schauen, wohin die Reise gehen und wo das Ganze letztendlich enden wird?!
Natürlich hätten sie auch fliegen können, das wäre nicht nur entspannter, sondern auch wesentlich schneller aber Colin wollte die knapp 270 Kilometer von London nach Stoke-on-Trent lieber mit dem Auto zurücklegen, er litt an Flugangst. Drei Stunden hin und nochmals drei Stunden zurück. Kürzlich legte er sich einen neuen Land Rover Discovery Sport zu, mit allen erdenklichen Extras und war mächtig stolz auf seinen SUV. Während das schwarze Geschoss die M1 in Richtung London rollte, machte C.J. es sich auf dem Beifahrersitz gemütlich und ließ die Vertragsverhandlungen mit den Verantwortlichen der "Valiants" noch einmal gedanklich Revue passieren. Er hatte den ihm vorgelegten Zweijahresvertrag unterschrieben und war offiziell neuer Teammanager des Port Vale Football Clubs. Eine große Herausforderung und auch eine gewisse Genugtuung. Noch immer ärgerte er sich über die Verantwortlichen von Crawley Town. Er hatte nach den Gesprächen ein gutes Gefühl aber bereits zwei Tage später wurde Harry Kewell bei den "Red Devils" als neuer Teammanager vorgestellt. Kein Anruf, keine Absage, einfach ein ganz mieser Stil. C.J. fühlte sich benutzt und hintergangen. Eine Frechheit aber er würde es denen schon zeigen. Er setzte seine dunkle Sonnenbrille auf, holte seine Zigaretten raus und machte sich eine Lucky Strike an...
~ Colin Smith ~
Hey C.J. bist du verrückt geworden? Mach deine Zigarette aus. In meinem neuen Wagen wird nicht geraucht. Amy wird mir die Hölle heiß machen, wenn sie das riecht. Sie denkt, dass ich auch noch rauchen würde und glaubt mir einfach nicht, dass ich aufgehört habe!
~ C.J. Jackson ~
Beruhige dich. Siehst du, Fenster auf und schon ist das Ding draußen. Dass du dir aber auch immer alles von Amy vorschreiben lässt, also für mich wäre das Nichts. Legt sie dir auch immer Morgens schön deine Sachen raus und kontrolliert dein Handy?
~ Colin Smith ~
Du hast gut Reden, schließlich ist deine Freundin irgendwo in Griechenland und bekommt nichts mit, von dem was du so treibst. Ich sage nur die blonde Kellnerin letzte Woche. Hast du sie eigentlich noch einmal getroffen? Wie war doch gleich ihr Name?
~ C.J. Jackson ~
Also Erstens ist Valéria nicht meine Freundin. Wir treffen uns ab und zu aber das war es auch schon. Und Zweitens nein, ich habe mit der Blondine nur einen nette Abend verbracht und danach nie wiedergesehen. Ihren Namen weiß ich auch nicht mehr!
~ Colin Smith ~
Ach C.J. du bist ein hoffnungsloser Fall. Habe ich dir übrigens schon gratuliert? Du bist jetzt Teammanager vom Port Vale Football Club. Wie fühlt sich das an, bist du zufrieden oder hast du wieder irgendwas auszusetzen?
~ C.J. Jackson ~
Fühlt sich super an. Die Verhandlungen liefen gut, der Vertrag ist unterschrieben, auch das Finanzielle stimmt und ich habe bei den "Valiants" ein sehr gutes Gefühl. Ich denke, wir haben alles richtig gemacht. Oder wie siehst du das?
~ Colin Smith ~
Sehe ich genau so. Ich musste bei den Verhandlungen zwar einige Male schlucken aber letztendlich sind sie auf alle deine Forderungen eingegangen und du bekommst, was du wolltest!
~ C.J. Jackson ~
Wenn man etwas erreichen will, dann müssen die Voraussetzungen stimmen. Ich treffe ab sofort die sportlichen Entscheidungen. Für die zählt nur der sofortige Wiederaufstieg, sonst nichts!
~ Colin Smith ~
Und du meinst, dass du das hinbekommst? Verstehe mich bitte nicht falsch, ich wünsche es dir aber ein Selbstläufer wird das sicherlich nicht, schließlich will die halbe Liga hoch!
~ C.J. Jackson ~
Klar, das wird nicht einfach aber ich denke schon, dass es möglich ist. Ich muss mir erst einmal ein Bild vom Team machen und dann werde ich sehen, auf wen ich zählen kann und auf wen nicht!
~ Colin Smith ~
Der Abstieg war für die ganz bitter, das hat man in den Gesprächen deutlich rausgehört. Am Ende haben zwei Punkte gefehlt. Ich hatte auch den Eindruck, dass sie das Ganze noch nicht so recht verdaut haben und erst noch realisieren müssen, dass sie viertklassig sind!
~ C.J. Jackson ~
Das stimmt und gerade deshalb ist es mir ganz wichtig gewesen, dass ich das alleinige Sagen im sportlichen Bereich habe. Die wollen sofort wieder hoch und das ist auch mein Ziel. Das Team muss auch dieses Ziel verfolgen, wer nicht mitzieht, der fliegt. Ganz einfach!
~ Colin Smith ~
So kenne ich dich ja gar nicht. Ich weiß, dass wenn du dir was in den Kopf gesetzt hast, dann willst du das auch um jeden Preis erreichen. Aber dass du so sehr auf den sportlichen Erfolg fokussiert bist und auf Disziplin achten möchtest, das ist mir neu!
~ C.J. Jackson ~
Das laue Leben, welches ich momentan führe, ist das Eine aber wenn ich solch eine Chance bekomme wie jetzt vom Port Vale Football Club, dann ist das etwas Anderes. Ich will die Leute einfach nicht enttäuschen und es auch mir selbst beweisen, verstehst du?
~ Colin Smith ~
Ja klar, ich verstehe dich sehr gut. Das ist jetzt deine Chance und ich bin auch felsenfest davon überzeugt, dass du sie nutzen wirst. Was willst du eigentlich mit deinem Apartment in Dagenham machen, erst einmal behalten oder kündigen?
~ C.J. Jackson ~
Ich denke, dass ich die Bude zunächst noch eine Weile behalten werde, falls Valéria mal zu Besuch kommt oder wenn ich einen Schlafplatz in London brauche. Außerdem weiß man nie, was passiert und wie das Ganze mit Port Vale laufen wird?! Sicher ist sicher!
... und so rollte der schwarze Land Rover Discovery Sport weiter in Richtung London. Colin freute sich für C.J war allerdings auch davon überzeugt, dass für alle Beteiligten ein neuer Lebensabschnitt beginnen würde. Er würde zwar mit Amy in Chelsea bleiben, seiner täglichen Arbeit im Büro nachgehen und Amy weiterhin als Grundschullehrerin arbeiten aber C.J. stand die Welt offen. Mal eben zusammen Abends ein Bierchen im Pub trinken, über Gott und die Welt quatschen oder sich die neusten Storys und Weibergeschichten von C.J. anhören, das würde er vermissen. Doch er gönnte seinem Freund den Erfolg!
PORT VALE FOOTBALL CLUB
Der Port Vale Football Club wurde 1876 gegründet und ist neben den "Potters" von Stoke City der bekannteste Verein in Stoke-on-Trent. Ihre Heimspiele tragen die "Valiants" seit 1950 in Burslem, einem Stadtteil von Stoke-on-Trent, im Vale Park aus. Die Kapazität beträgt 22.356 Plätze. Den größten Zuschauerandrang erlebte der Vale Park am 20. Februar 1960, als 49.768 Zuschauer zur FA-Cup Partie gegen Aston Villa anwesend waren. In den 90er Jahren gelang es dem Port Vale Football Club kurzzeitig, am verhassten Rivalen Stoke City vorbeizuziehen, als die "Valiants" sich einige Jahre in der damaligen First Division halten konnten. Während es in den folgenden Jahren für die "Potters" von Stoke City wieder aufwärts ging, erlebte der Port Vale Football Club seinen sportlichen und finanziellen Niedergang!
Am 6. März 2012 folgte der absolute Tiefpunkt der Vereinsgeschichte, die "Valiants", inzwischen in der viertklassigen Football League Two angekommen, gingen nach großen finanziellen Schwierigkeiten in die Insolvenz. Ein Zwangsabstieg in die Vanarama National League konnte jedoch gerade so abwendet werden. Zwar erholte sich Port Vale kurzzeitig und schaffte 2013 sogar die zu diesem Zeitpunkt überraschende Rückkehr in die Football League One, doch nach vier Jahren und einem 21. Tabellenplatz, folgte 2017 der erneute Abstieg in die Football League Two. Zwei Punkte fehlten zum Klassenerhalt!
Für landesweite Negativschlagzeilen sorgte der Port Vale Football Club 2013. Mehrfach hatte der Verein Probleme mit rassistischen Fans. Dunkelhäutige Spieler wurden sowohl im heimischen Vale Park, wie auch in Auswärtsspielen beschimpft oder beleidigt, so dass die "Valiants" vom Verband verwarnt wurden. Diese Probleme bekam man jedoch in den Griff und verhängte mehrere Stadionverbote! Derbys gegen die "Potters" von Stoke City, besser bekannt als Potteries Derby, sind besonders brisant und gelten als Hochrisikospiele. Da beide Vereine allerdings zuletzt in unterschiedlichen Ligen spielten, entwickelten die Fans der "Valiants" eine gesunde Rivalität zu den "Railwaymen" vom Crewe Alexandra Football Club, zu den "Silkmen" vom Macclesfield Town Football Club oder auch zu den "Rams" von Derby County!
LONDON HEATHROW
Cerdic Jermaine Jackson saß am Flughafen in Heathrow und wartete auf seinen Flug nach Birmingham. Dort würde er sich einen Leihwagen nehmen, um die restlichen knapp 75 Kilometer nach Stoke-on-Trent zurückzulegen. Seit seiner Vertragsunterschrift waren drei Wochen vergangen und die Verantwortlichen vom Port Vale Football Club erwarteten ihn in der Geschäftsstelle in Burslem. Offizielle Vorstellung mit Vertretern von den Medien und der Presse, Fotos, vielleicht auch ein Interview. C.J. musste zugeben, dass er ein wenig aufgeregt war aber er freute sich auf seinen ersten Arbeitstag bei den "Valiants"!
Quelle: sofifa
28.05.2018, 17:16
Capitano
AW: FIFA 18 Corner by 777
Wieder ein Super Teil. Schade das sich Crawley für Kewell entschieden hat, hatte mit denen eine ganz nette Kariere in Fifa 14. Aber Port Vale ist auch eine ganz interessante Aufgabe.
Hatte irgendwie voll im Kopf das Port Vale aus Wales kommt, hab sie da wohl mit Newport verwechselt :pardon: Um so Interessanter das der Verein aus Stoke kommt, vielleicht kommt es ja irgendwann zum Derby gegen Stoke City.
28.05.2018, 21:22
MW2020
AW: FIFA 18 Corner by 777
mit Port Vale hast du jetzt eine sehr interessante Wahl getroffen- die Stadtrivalen der Potters...ein Derby (vlt im Cup) wäre ja tatsächlich mal sehr geil...ist ja uach in jüngster Vergangenheit nie da gewesen und daher eher etwas unbekannt würde ich sagen...
zu deinem Stil: gefällt mir sehr gut muss ich sagen...ich finde es immer toll wenn sich Leute einfach mal getrauen etwas auszuprobieren...
ein kleiner Hinweis: vlt solltest du in Dialogen die Vereinsnamen nicht total aussprechen, da sich das etwas steif anhört...auch musst du glaube ich etwas aufpassen, dass die "Spitznamen" der Teams nicht zu oft zu verwendet werden oder in Häufigkeit auftreten- könnte sonst etwas gekünstelt rüberkommen...Aber bitte überhaupt keine Kritik...ist mir im Lesefluss nur an der einen oder anderen Stelle aufgefallen....
Freue mich auf Port Vale und die eine oder andere "Weibergeschichte"- hui...dies war aber jetzt politisch unkorrekt...arg...da kommen sie...die "Metoo" Anhänger...daher *schwups und weg * ;)
28.05.2018, 22:41
ralf
AW: FIFA 18 Corner by 777
coole Idee mit der Trainerstory. is was neues und gefällt mir.
Port Vale wirds, bin gespannt wies laufen wird, auch kommende Vereinswechsel werden interessant.
Viel Spaß bei deinem Projekt