Großes Lob an die Leverkusener Führungsetage, für Labbadia noch so ne kräftige Ablöse rauszuholen, war nicht leicht:good::good:
Und Jupp Heynckes ist ein guter Trainer!
Druckbare Version
Großes Lob an die Leverkusener Führungsetage, für Labbadia noch so ne kräftige Ablöse rauszuholen, war nicht leicht:good::good:
Und Jupp Heynckes ist ein guter Trainer!
Bayer-Stürmer Helmes erleidet Kreuzbandriss
Nationalstürmer Patrick Helmes von Bayer 04 Leverkusen hat sich im Urlaub beim Sporttreiben einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen. Wie der Fußball-Bundesligist am Freitag mitteilte, wurde der 25-jährige Angreifer bereits in einem Kölner Krankenhaus operiert. Helmes hatte in der vergangenen Bundesliga- Saison 21 Tore für den Werksclub erzielt. «Dies ist ganz bitter für Patrick. Er wird uns sicherlich sehr fehlen», sagte der neue Bayer- Chefcoach Jupp Heynckes. Helmes wird monatelang ausfallen und auf keinen Fall beim Bundesliga-Saisonstart im August dabei sein.
Q:dpa
Gute Besserung, und das er schnell Fit wird.
Peace.
Hyypia Fussballer des Jahres
Hätte es Litmanen nochmal gegönnt, aber Hyypiä war ja in letzter Zeit überragend
Bayer 04 wackelt doch gewaltig..
eigentlich ist es jetzt schon unmöglich, dass sie Meister werden :good:
Man sieht, dass sie überhaupt nicht mehr an ihr Hinrundenniveau anknüpfen können.. nächste Woche gibts die 1. Niederlage.. da bin ich von überzeugt
Bremen-Bayer 04 3:2
Dänen-Stürmer unterschreibt für fünf Jahre
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat das dänische Stürmertalent Nicolai Jörgensen verpflichtet. Der 19-Jährige unterschreibt einen Fünf-Jahres-Vertrag.
weiterlesen...
Quelle: kicker.deZitat:
Begehrter Kießling bleibt Bayer treu
Schalkes Suche nach neuen Stars konzentriert sich nicht allein auf das Ausland. Jetzt fühlte der Vize-Meister gar bei Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen vor, erkundigte sich nach Möglichkeiten, Nationalspieler Stefan Kießling (26) zu verpflichten. Bis zu 14 Millionen Euro, so ergaben kicker-Recherchen, seien die Schalker bereit gewesen, für den Blondschopf auf den Tisch zu legen.
Schalkes Suche nach neuen Stars konzentriert sich nicht allein auf das Ausland. Jetzt fühlte der Vize-Meister gar bei Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen vor, erkundigte sich nach Möglichkeiten, Nationalspieler Stefan Kießling (26) zu verpflichten. Bis zu 14 Millionen Euro, so ergaben kicker-Recherchen, seien die Schalker bereit gewesen, für den Blondschopf auf den Tisch zu legen.
Allerdings kassierten sie gleich ein doppeltes Nein! Zunächst vom Verein, dann vom Spieler, der deutlich betont: "Ich habe hier in Leverkusen nicht meinen Vertrag bis 2015 verlängert, um ein paar Monate später zu wechseln. Ich will diesen Vertrag erfüllen und gehe nicht davon aus, Leverkusen zu verlassen!"
Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser (60) bestätigte das Interesse eines Vereines, nannte allerdings keinen Namen, sagte nur so viel: "Es ist nicht unangenehm, wenn man derart begehrte Spieler im Kader hat. Das spricht für gute Arbeit all unserer Abteilungen."
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1...XsW5oXTBw.jpeg
Stefan Kießling fühlt sich wohl bei Bayer Leverkusen
und wies ein Angebot Schalkes zurück
Schalke ist übrigens nicht alleine auf der Welt: Auch der russische Spitzenklub Rubin Kasan bot für Kießling und dessen Sturmpartner Eren Derdiyok (22) jeweils deutlich über zehn Millionen Euro, holte sich aber ebenso wie die Schalker eine Abfuhr.
Kießling und Derdiyok können am Sonntag in Dortmund einen erneuten Beweis ihrer Klasse gemeinsam erbringen. Beide werden wohl in der Startformation auftauchen, nachdem bei Patrick Helmes (26) ein Muskelfaserriss in der Wade diagnostiziert wurde. Dem Nationalspieler drohen zwei bis drei Wochen Pause.
Möglicherweise ebenfalls pausieren muss Lars Bender, der im Spiel gegen Simferopol einen Schlag auf die Wade bekam und ausgewechselt werden musste. Für ihn könnte Stefan Reinartz aus dem Abwehrzentrum ins Mittelfeld rutschen, nachdem Sami Hyypiä (36) wieder einsatzbereit ist. Möglich ist auch, dass Michael Ballack von Beginn an spielt.
Wenigstens nicht wieder ein Kreuzbandriss für Helmes.
Pechvogel Ballack! Sechs Wochen Pause
Sportnachrichten - kicker onlineZitat:
Michael Ballack klang am Samstagabend schon reichlich skeptisch, was seine im Auswärtsspiel bei Hannover 96 erlittene Verletzung betraf. Und am Sonntag bestätigten sich die Vorahnungen des Nationalmannschaftskapitäns: Aufgrund einer feinen Fraktur im Schienbeinkopf des linken Beines fällt der Neuzugang von Bayer Leverkusen abermals aus - diesmal für rund sechs Wochen. Dies teilte Bayer am Sonntagmittag mit.
Ballack war erst vor wenigen Wochen nach einer überstandenen Syndesmoseverletzung ins Training zurückgekehrt und hatte in der Liga Spielpraxis gesammelt. Auf dem Weg zurück zu alter Form muss der 33-Jährige nun einen weiteren Rückschlag einstecken. Nach einem Zusammenprall mit Hannovers Pinto war er am Samstag zunächst an der Seitenlinie behandelt worden, kehrte anschließend noch einmal kurz auf den Rasen zurück, um seine "Schicht" in der 31. Minute endgültig zu beenden.
Die genaue Diagnose konnte nach einer Kernspin- und einer Computertomografie im Klinikum Köln-Merheim am Sonntagvormittag gestellt werden. Eine Rückkehr in die Nationalelf ist für den vom FC Chelsea in die Bundesliga zurückgekehrten Mittelfeldspieler damit erst einmal in weite Ferne gerückt. Für die anstehenden EM-Qualifikationsspiele am 8. Oktober in Berlin gegen die Türkei und am 12. Oktober in Kasachstan kommt Ballack jedenfalls nicht in Frage. Die Kapitänsbinde wird damit weiterhin Philipp Lahm tragen.
Oh je, das heißt es dauert mindestens 1 Jahr, bis Löw ihn wieder spielen lässt und dann ist er zu alt :D
Ja, denn ich glaube nicht, dass Löw Schweini oder Khedira rausnimmt:pardon:
So erledigen sich manche Geschichten halt von ganz allein, auch die Kapitänsbinde.
Trotz allem wünsche ich ihm natürlich gute Besserung.
Gute Besserung natürlich:yes:
@ Roticiv: ich hab nicht gesagt, dass ich Khedira nicht rausnehmen würde. Aber Löw wird ihn nich rausnehmen
Die Karriere von Ballack wird nunmal gelaufen sein. Die festen Größen spielen im Moment auf der doppel-6 und von hinten trumpfen die jungen Spieler langsam auch auf, wie die Benders.
Peace.
Also erst mal gute Besserung an Ballack.
Ich denke, wer ihn in den letzten Spielen gesehen hat, war jedoch ziemlich enttäuscht von ihm. Ich kann mich noch an seine Bayernzeiten erinnern (wer erinnert sich noch an dieses eine Tor gegen, ich glaub, Mailand?) und da besteht zZ gar keine Vergleichbarkeit mehr. Naja, vielleicht isses auch nur die Verletzung gewesen. Auf jeden Fall ein schwieriger Start für seine Rückkehr nach Deutschland.
Hier wird Schürrle zum Großverdiener
Auf diesem Foto sind drei glückliche Männer zu sehen. Die Bayer-Bosse Rudi Völler (50) und Wolfgang Holzhäuser (60) nehmen André Schürrle (19) in ihre Mitte. In den kommenden Jahren werden die drei sich häufiger über den Weg laufen. Denn André Schürrle (19) wechselt von Mainz 05 zu Bayer Leverkusen.
Hammer-Transfer in der Bundesliga!
Bayer freut sich auf seinen neuen Star. Trainer Jupp Heynckes (65): „André Schürrle ist eines der herausragenden Stürmertalente der Bundesliga. Wir sind froh über seine Entscheidung für Bayer 04 Leverkusen.“
Mainz bekommt für Jung-Star Schürrle etwa elf Millionen Euro Ablöse. So viel hat Mainz noch nie für einen Spieler bekommen. Bisheriger Rekord-Transfer war der Verkauf von Mohamed Zidan an den HSV 2008 – für 5,8 Millionen Euro.
Schürrle bringt fast das Doppelte!
Auch Bayer hat noch nie so viel Geld für einen Spieler ausgegeben. 2001 für Lucio und 2002 für Franca gab Bayer je 8,5 Millionen Euro aus.
André Schürrle, der mit der Mainzer A-Jugend 2009 Deutscher Meister wurde, unterschreibt in Leverkusen einen Vertrag bis 2016 – und macht einen ordentlichen Gehaltssprung. Bei Leverkusen wird er um eine Million Euro pro Jahr verdienen. Nicht schlecht für einen, der vor etwas über einem Jahr noch A-Jugend gespielt hat. Auf die Vertragsdauer von fünf Jahren gerechnet wird Schürrle rund fünf Millionen Euro kassieren.
Bayer macht Schürrle reich!
Deshalb bedankt Schürrle sich artig, dass der Wechsel so glatt vonstatten gegangen ist: „Leverkusen ist für mich der perfekte Klub, da können junge deutsche Spieler international spielen. Ich bin Mainz 05 sehr dankbar, wie Christian Heidel und mein Trainer Thomas Tuchel mit meinem Wunsch umgegangen sind und dass sie mir diesen nächsten Schritt in meiner Karriere bereits jetzt ermöglichen. “
Hammer-Transfer: André Schürrle wechselt von Mainz zu Bayer Leverkusen - Sport - Bayer Leverkusen - Fußball Bundesliga - Bild.de
Was ist mit Helmes los? :shok:
3 Buden bei der 4:0 Führung. :shok:
11 Mio. find ich etwas übertrieben:pardon:
Helmes ist einfach weltklasse, wäre der nicht verletzt gewesen letztes Jahr hätte er uns bei der WM auch nochmal ein Stück weit geholfen:yes:
War in der letzten Zeit sowieso nicht so stark.
Der wirds sich bestimmt wieder fangen ;)
Vielleicht hilft ihm auch jetzt die längere Pause, um wieder in Form zu kommen
ja das kann gut sein.
Wäre bei Silvestre sicher auch nicht schlecht.
Aber Leverkusens Innenverteidigung ist ohne den brutal schwach
ja das stimmt, der hält die IV zusammen, auch wenn er nicht gut spielt
schon aber die nöchste frage ist ob er überhaupt noch fit wird, da in seinen hohen alter schon so manche probleme bekommen hat (ballack).
Quelle: kicker.deZitat:
Die Leverkusener Nummer 1, René Adler, konnte am Dienstagabend nur 20 Minuten mit den Kollegen trainieren. Um 18 Uhr begann die Einheit, um kurz vor 18.30 trabte der Nationaltorwart mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Platz und hielt sich dabei den Rücken. Bei einem Schussversuch hatte er sich einen Hexenschuss im Lendenwirbel zugezogen. Ob Adler spielen kann, entscheidet sich erst m Mittwoch.
au man, das wär bitter für Leverkusen
Quelle: Transfermarkt.deZitat:
Vidal verlängert bis 2014: Vom Mann der Grätsche zum Lenker
Der «kleine Krieger» Arturo Vidal (Foto) ist in dieser Saison bei Bayer 04 Leverkusen zu einem der Häuptlinge geworden. «Arturo reißt das Spiel immer mehr an sich und ist nicht mehr nur für das Grätschen zuständig», urteilte Bayer-Chefcoach Jupp Heynckes über den 23-jährigen chilenischen Fußball-Nationalspieler. «Inzwischen lenkt er das Spiel.» Der defensive Mittelfeldspieler ist dabei nicht nur robust im Zweikampf, sondern auch in der Offensive schlagkräftig: Sechs Tore schoss er in der Bundesliga, zwei in der Europa League und eins im DFB-Pokal.
«Ich hätte nichts dagegen, wenn es so weiter laufen würde», sagte Vidal, der im Juli 2007 vom chilenischen Traditionsclub CSD Colo-Colo nach Leverkusen wechselte. Damals zahlte Bayer rund 5,2 Millionen Euro für ihn. Inzwischen hat sich sein Wert auf 14 Millionen Euro erhöht. Dennoch verlängerte er seinen Vertrag vorzeitig bis 2014.
Arturo Erasmo Vidal Pardo, wie sein vollständiger Name lautet, ist schon nach wenigen Arbeitstagen am Rhein eine Stammkraft im Werksclub. Ob Michael Skibbe, Bruno Labbadia oder Heynckes: Für die Bayer-Trainer der vergangenen drei Jahre war der bisher in 98 Bundesligaspielen eingesetzte Profi eine feste Größe. «Arturo Vidal ist einer unserer wichtigsten Spieler. Er ist wahnsinnig belastbar», sagte Heynckes. «Er hat viele Facetten, die einen Topspieler ausmachen. Bei ihm ist das Ende der Fahnenstange nicht erreicht.»
Ein Grund für seinen Leistungsaufschwung sieht Vidal in der Erfahrung, die er bei der Weltmeisterschaft in Südafrika sammeln konnte. «Es war meine erste WM. Sie hat mich noch weiter gebracht. Ich versuche das jetzt bei Bayer 04 einzubringen», sagte der 25-malige Nationalspieler, der mit Chile im Achtelfinale gegen Brasilien ausschied. «Das gelingt bisher ganz gut.» Für die persönliche Entwicklung sei die WM «eigentlich unbezahlbar» gewesen.
Der einst unbeherrschte und unberechenbare Profi hat aber auch sein südamerikanisches Temperament besser in den Griff bekommen. Während er sich in den ersten drei Jahren bei Bayer 30 Gelbe Karten in der Liga einhandelte, ist er in der aktuellen Spielzeit in 14 Partien bisher nur einmal verwarnt worden. «Arturo ist nicht mehr der Mann für das Grobe», stellte Heynckes fest. «Er hat sein Spiel ein bisschen umgestellt und ist insgesamt gereift.»
Der unermüdliche Kämpfer auf dem Platz hat aber auch ein großes Herz. Als 33 chilenische Bergarbeiter 69 Tage nach dem Grubenunglück von San José in einer spektakulären Aktion gerettet wurden, schickte er ihnen 33 handsignierte Trikots. «Ich war sehr gerührt. Als der erste Bergmann wieder an die Oberfläche kam, hatte ich Freudentränen in den Augen», verriet Vidal.
Jap, wer braucht denn da schon Ballack?
Vidal ist mir auch richtig symphatisch geworden:good:
weiterlesen...Zitat:
Aufgrund anhaltender Patellasehnenprobleme
Rene Adler geht vorzeitig in die Winterpause
Rene Adler wird in den letzten zwei Pflichtspielen nicht im Tor von Bayer Leverkusen stehen. Der 25-Jährige will die Pause nutzen, um seine Patellasehnenprobleme auszukurieren.
Ballack und Heynckes stören Harmonie in Leverkusen
Die Geschäftsstelle von Bayer Leverkusen war am Rosenmontag geschlossen, doch nach dem tollen Treiben um Michael Ballack hatte die Clubführung keinen Spaß am Karneval. Spekulationen um einen Wechsel von Cheftrainer Jupp Heynckes zum Krisenverein Bayern München und der Ausfall von Innenverteidiger Manuel Friedrich (Schulterblattbruch) dürften die Stimmung weiter gedämpft haben.
"Davon ist uns nichts bekannt. Jupp Heynckes hat einen Vertrag", erklärte Meinolf Sprink, Leiter Kommunikation und Marketing in Leverkusen, zur Trainer-Personalie. Das Gerücht erhält allerdings dadurch Brisanz, dass Heynckes der Dauerfehde mit Ballack nach der letzten Eskapade überdrüssig sein könnte und die eigentlich fixe Vertragsverlängerung um ein Jahr noch ausschlägt.
Holzhäuser dementiert
"Es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Vertragsverlängerung des Trainers und Michael Ballack, nein", sagte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser nach dem Bundesligaspiel am Samstag gegen den VfL Wolfsburg (3:0). "Ich bin optimistisch, dass Jupp Heynckes Ja sagen wird. Er wird es in den nächsten Tagen tun." Außerdem hatte er im Editorial des BayArena Magazins ein außergewöhnliches Bekenntnis zu dem 65-Jährigen gegeben: "Bei uns gibt's jedenfalls niemanden, der sich seinen weiteren Verbleib nicht wünscht."
Niemand? Zumindest für Ballack dürfte dies nicht gelten. Sein Verhältnis zu Heynckes ist fast bis auf den Nullpunkt abgekühlt. Die Linie des Chefcoaches, die Werkself ohne Ansehen der Person nach Leistungsprinzip aufzustellen, empfindet der einstige Star von Bayern München und dem FC Chelsea als Affront - nicht als Hilfe. Seine Weigerung, gegen Wolfsburg lediglich als Reservist im Kader zu stehen, ist der bisherige Höhepunkt des Machtkampfes.
"Halb so dramatisch"
Für Holzhäuser ist das "halb so dramatisch". Doch ob die Beziehung zwischen dem Harmoniemenschen Heynckes und dem egozentrischen Ballack noch gekittet werden kann oder in der Frage "Heynckes oder Ballack" gipfelt, ist offen. Die Bildzeitung spekuliert bereits über eine vorzeitige Trennung von Ballack (Vertrag bis Juli 2012) im Sommer, über sein Karrierenende oder einen Wechsel ins Ausland.
Der Kölner Stadt-Anzeiger bezeichnete die Verpflichtung Ballacks als "kolossalen Fehler" und sieht die "Zeit für Ehrlichkeit" gekommen. Die Verletzungen seien nicht absehbar gewesen, hätten aber nur beschleunigt, was ohnehin absehbar gewesen wäre: Jüngere Defensivspieler wie Arturo Vidal, Simon Rolfes und Lars Bender gehörten zu den Besten der Liga.
Ballack verliert die Fürsprecher
Während der erfahrene Heynckes hohes Ansehen in der Werkself genießt, scheint es nur noch wenige Fürsprecher für Ballack zu geben. Nach der Wolfsburg-Partie verweigerten viele Spieler klare Antworten und zeigten sich ablehnend, als es um die B-Frage ging. Zuspruch findet er zumindest bei Nationaltorwart René Adler, der die "Schärfe, mit der er kritisiert wird", nicht versteht: "Von Fairness kann man da nicht sprechen."
Bundestrainer Joachim Löw, der am Samstag als Zaungast des Wolfsburg-Spiels überrascht über das Fehlen Ballacks war, will in den nächsten Tagen mit seinem offiziell nicht abgesetzten Kapitän über dessen Zukunft sprechen. Da der 98-malige Nationalspieler bei Bayer in den kommenden zwei Wochen an seiner Fitness arbeiten will und nicht spielen wird, ist seine Nominierung für die Länderspiele am 26. März gegen Kasachstan und drei Tage später gegen Australien unwahrscheinlich.
Quelle: Ballack und Heynckes stören Harmonie in Leverkusen - Fußball 1. Bundesliga - Sportnachrichten - Sport Live bei sportal.de
Ob der Ballack seinen wechsel so langsam bereut , bis jetzt hat er nur pech gehabt :pardon:
Bestimmt. Ich hoffe ja das Heynckes bei Leverkusen bleibt und Ballack weggeht. Ich denke Magath würde den kaufen:rofl:
tja das kommt davon, wenn man nicht weiss wann schluss ist....