Schweinsteiger spielte in meinen Augen "nur" solide. Wenn er Khedira gewesen wäre, hätte Khedira eine unauffällige EURO gespielt. Bei Schweinsteiger hat man zurecht mehr erwartet.
Müller fand ich dagegen eher glücklos und nicht unbedingt schlecht. Sein Problem war in meinen Augen waren auch die nicht so wirklich gefährliche Mitte mit Schweini und Özil plus der Support auf der Außenbahn durch den eher offensiv schwachen Boateng war nicht sonderlich hilfreich für ihn.
Ich glaube Löw hätte die Wechsel gegen Griechenland nicht bringen dürfen, auch wenn es für das Spiel das richtige war. Es kam mir fast so vor, als hätte er damit auf einmal die Eingespieltheit für das gestrige Spiel völlig aus dem Kader gepustet.
Das größte Manko gestern war aber vor allem die Tatsache, dass ich keinen Spieler gesehen habe, der mal versucht hat seine Leute mitzureißen. Wie Ölgötzen standen die Spieler nur noch auf dem Feld nach den zwei Toren und haben nur noch sicheres Klein-Klein gespielt. Als Sinnbild dafür war ja bspw. auch der letzte Freistoß, der nicht lang rein gegeben wird, sondern kurz gespielt wird und damit zum Abpfiff führt.
Mir scheint es einfach, dass da irgendwie eine Art Handbremse in der Mannschaft angezogen wurde seitdem Löw Trainer ist. Alles besinnt sich auf organisiertes Aufbauspiel und Ballkontrolle. Dadurch ist die Risikobereitschaft, wie bspw. bei der WM 2006, völlig abhanden gekommen.