Das stimmt, egal wie launisch er manchmal ist und wie wechselhaft seine Form undSpiellaune ist, wenn er mal einen Lauf hat, ist er extrem wichtig und seine guten Leistungen ziehen andere Spieler mit!
Druckbare Version
Hecking und Allofs waren wohl gestern bei Mame Diouf frühstücken. Ganz unverbindlich versteht sich.
WOB würde ganz hervorragend zu ihm passen.
Wenn es für einen Topklub nicht reicht, dann zumindest einer, der so zahlt.
Wolfsburg ist definitiv ein Top-Verein und wird nächstes Jahr sicher wieder um die CL mitspielen... wäre mMn genau der richtige Schritt für Diouf. Besser als Stoke City oder irgendwas komisches in der Türkei die ihn wollten, ist Wolfsburg sicher.
Sein Berater hat aber von wirklichen europäischen Top-Vereinen geredet und nicht von WOB. Sportlich sicherlich eine Verbesserung, aber von einem Topklub ist WOB noch Lichtjahre entfernt. Selbst wenn man es schafft, nach jahrelangen Kohle verprassen mal wieder international zu spielen.
Split-Talent Pasalic: Ende Mai Medizincheck beim FC Chelsea?
Bitte nicht, Pasalic ist so ein riesiges Talent, trotzdem nicht weit genug um ins Ausland zu wechseln. Chelsea ist ohnehin die falsche Adresse.
http://www.transfermarkt.de/de/alleg...en_156511.html
Öhm, naja, viel Glück mit ihm :D
Mal sehen ob Tottenham ihm besser liegt. Vielleicht braucht er einfach eine Berlusconi-freie Zone um gut trainieren zu können.
Ich hätte ihn mir aber besser als Nationaltrainer vorgestellt :pardon:
Sicher ist es ja noch nicht. Van Gaal hat ja auch schon bei uns unterschrieben angeblich.
ich fänd ihn nicht schlecht, wobei mir ein van Gaal oder ein de boer irgendwie lieber wären.
http://www.transfermarkt.de/de/sofia...35_seite1.html
Kann man kostenlos schon mal mitnehmen :D
Wenn er nicht allzuviel an Niveau verloren hat, sollte das dicke reichen für Aue.
Allerdings würde Aue eine Verjüngung der Abwehr mal ganz gut tun.
Glik: wiem, że Borussia mnie obserwuje - Sport - WP.PL
Laut der Seite soll der BVB Interesse an einer Verpflichtung von Kamil Glik haben. Der IV würde 7 Millionen Euro kosten.
Glik selber sagt sogar, dass das nichts ausgedachtes ist, sondern der BVB ihn wirklich beobachtet und er dies auch weiß.
Also meiner Meinung nach ist Glik momentan der beste polnische Innenverteidiger, was aber noch lange nichts bedeuten muss. In Italien hat er sich aber wohl einen Namen gemacht (Kapitän bei Turin), Qualitäten hat er also anscheinend genug. Für mich persönlich wäre Glik aber lediglich eine Alternative, wenn es mit Ginter nicht klappen sollte. Preislich sind die beiden in einer Liga und Glik ist mit 26 Jahren um einiges älter als ein Ginter, der ohne Frage mehr Talent besitzt.
Hummels, Subotic, Sokratis, Ginter für zwei Positionen. Da wären mir 7 Mio. für #5 ein wenig viel..
Hm, die Saison hat aber gezeigt, wie flexibel der BVB sein muss. Kommt bei euch den aus dem Nachwuchs noch was? Was ist denn zB mit Sarr? Ich würds letztendlich davon abhängig machen. Wenn man darauf vertraut, dass Sarr in der nächsten Saison den Anschluss an die Profimannschaft schaffen kann und da ist, wenn er gebraucht wird (niemand weiß, wie es mit Subotic weitergeht - auch wenn ich bei Gott nicht schwarzmalen will).
Wenn Sarr aber wie Günther auch sich eine andere Herausforderung suchen will/soll, wäre eine weitere Alternative für die Innenverteidigung nicht unbedingt schlecht - je nachdem, ob man den Preis eventuell drücken oder von erfolgsnachzahlungen abhängig machen kann. :yes:
Nun ja, aber schon die Kombination Hummels, Subotic, Sokratis und evtl. Ginter wäre voller Hochkaräter. Einen weiteren könnte man da nicht mehr unterbringen. Ich bleibe also weiterhin bei meinem Standpunkt, dass man Glik erst holen darf, wenn es mit Ginter nicht klappt. Vor allem reichen max. 10 Millionen vollkommen aus für die Innenverteidigung.
Wir haben mit Friedrich - dessen Vertrag vielleicht um ein weiteres Jahr verlängert wird - und Sarr zwei gute Alternativen. Sarr selber wird auch in der nächsten Saison noch eine wichtige Rolle in der U23 spielen. An Wagners Stelle würde ich den auch noch die eine Saison 14/15 im Kader halten. Des Weiteren denke ich, dass man Sarr mit Günter nicht vergleichen kann. Sarr wird mit Sicherheit keine allzu lukrativen Angebote haben, während Günter da einfach nur ein Angebot aus seinem Heimatland hatte. Bekanntlich kann man Deutsch-Türken ja sehr gut locken, vor allem wenn es Fener; Gala oder BJK ist.
Meiner Meinung nach würde es also vollkommen ausreichen, wenn man sich nur Ginter holt. Dann hat man sechs IV mit denen man planen kann.
Hier übrigens ein neues Gerücht:
http://www.transfermarkt.de/de/bvb-u...en_156918.html
Von beiden Spielern habe ich wirklich noch nie was gehört, weshalb ich da etwas am zweifeln bin. Einen neuen Linksverteidiger brauchen wir eigentlich gar nicht. Schmelzer; Durm und Großkreutz reichen sicherlich aus dafür. Im Sturm läuft zwar sowieso vieles drauf hinaus, dass ein weiterer Stürmer verpflichtet wird, aber dieser Carrillo wäre einfach nur eine kleine Wundertüte. Seine Leistungsdaten sind zwar nicht schlecht, aber auch nicht wirklich lukrativ. Vor allem ist der BVB momentan damit beraten, sich eher einen hochkarätigen Stürmer zu holen. Mit Ducksch hat man sowieso schon aufstrebenden Stürmer in der Hinterhand.
Hoffenheim Baumann Transfer offenbar fix
warum tut sich Baumann das an, da gäbe es doch Vereine die besser sind und CL/EL spielen...
Hertha BSC buhlt um Bayern-Reservist Contento
Er wird uns wohl er verlassen, ob Hoffenheim, oder Hertha, oder Italien ist mir egal.. Ich hoffe er wird auf kurz oder lang bei seinem neuen Verein aber Stammspieler
http://i.imgur.com/KgTB003.jpg
Würde erklären warum wir Ginter + den Polen von FC Turin wollen ...
würde mir eigentlich wünschen Mats bleibt bei Dortmund...
Warum hat der denn pep als Profilbild. Wäre auf jeden Fall schade wenn Hummels geht. Aber vielleicht will er mal eine neue Herausforderung..
0%..
Hab ich auf dem Handy übersehen :pardon:
ändert aber nichts an meiner Aussage
Die ohne jegliche Begründung ist :pardon:
Ich wäre sehr traurig wenn er gehen würde. Aber wenn Barca einer der Clubs ist von denen er sich ein Angebot anhört dann ist das halt so und mit 25 hat er langsam das Alter erreicht wo er den Absprung in Angriff nehmen sollte, sofern ihm der BVB noch nicht Top Club genug ist.
Aber solange da keine andere Zeitung dran ist bin ich da auch eher skeptisch. Auch wenn man sich wohl auf einen Abgang vorbereitet.
Ist eben schon zu genüge passiert, dass oftmals über Twitter irgendwelche Gerüchte gestreut werden. Wenn du willst kann ich morgen auch gerne nach dem Artikel gucken, wo ein Schüler auf twitter Gerüchte verbreitete, die von großen Zeitschriften so für echt genommen worden.
In dem Fall ist das aber nur eine übersetzte Kurzfassung eines AS Artikels. Kein selbst erdachtes Gerücht.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
Ich glaube eher, dass Manuel Friedrich nach Barcelona geht. Hummels ist unsere Versicherung Nr. 1, wenn er geht (und ja ich geh soweit) sehe ich hinten schwarz.
Also Subotic und Papa in allen Ehren aber Hummels ist für mich der weltbeste Innenverteidiger und der hält den ganzen Laden dahinten zusammen. Friedrich kann man nicht zählen, Ginter muss sich in einer guten Mannschaft und mit 3 Wettbewerben (+ evtl. Nationalmannschaft) erstmal beweisen..
Santana spielt doch gar nicht mehr bei euch :rofl:
Also ein Weggang von Hummels halte ich auch für problematisch, da dann der Abwehrchef ersetzt werden muss und man mit Hummels einen der besten IVs der Welt hat(te), Ginter in allen Ehren aber dem fehlt zur internationalen Klasse einfach noch die Erfahrung....
*** Fortuna 1895 Düsseldorf ***
Der Zweitligist ist auf der Suche nach einem neuen Keeper, da F. Giefer (23) den Verein (wahrscheinlich zum FC Schalke 04) verlassen wird... mit M. Rensing (29) und dem jungen R. Heller (19) hat man bereits 2 gute Leute aber man möchte gerne mit 3 Keepern in die neue Saison gehen... jüngsten Gerüchten zur Folge sind die 95er nun an L. Unnerstall (23) interessiert... der Keeper steht noch beim FC Schalke 04 unter Vertrag, ist momentan aber an den FC Aarau ausgeliehen, wo er überragende Leistungen zeigt und somit auch auf den Zetteln einiger anderer Vereine (u.a. FC Basel) steht... mal schauen, wie er sich entscheidet... sollte der Wechsel nicht klappen, ist F. Wiewald (24) von Eintracht Frankfurt ein weiterer Kandidat bei den Fortunen... O. Reck kennt ihn noch aus gemeinsamen Zeiten beim MSV Duisburg und hält viel von ihm...!
Quelle: Bild / RP / Express
Wiedwald, oder Unerstall, oder Rensing würde ich sagen ;)
Den hatten sie doch letztens noch bei "11Freunde" im Interview. Geiler Typ, geile Story, die eiskalt die Mechanismen unserer Tage offenlegt. :good:
Zu Hummels:
Finde ihn momentan etwas überbewertet. Ich höre immer "bester IV hier und da", aber seine Leistungen sind seit der EM 2012 zwar überdurchschnittlich, aber nicht überragend. Natürlich verfügt er über eine gehobene Qualität in der Spieleröffnung, trotzdem wäre eine Abgang von ihm durchaus zu verkraften. Gegen eine entsprechende Ablöse natürlich.
Ginter ist noch unerfahren, dass waren Subotic und Hummels allerdings auch und sie haben ihren weg beim BVB schnell gemacht.
Also, wenn er nach Barcelona gehen möchte, bitte schön. Wenn er so "dumm" ist, sein Standing beim BVB wegzuschmeissen, dann muss er das tun.
Würde ihn lieber bis zum Karriereende in Dortmund sehen. :yes:
Was soll ein Innenverteidiger denn besser machen? 25 Tore und 16 Vorlagen pro Saison?
Als Subo und Hummels nach Dortmund kamen, stand der Verein auch etwas anders da und hatte nicht so ein enormes Medieninteresse und so einen gewissen erhöhten Druck wie jetzt. Da wird jeder Fehler 10 Mal in allen Sendungen durcgekaut, das war damals nicht und die Entwicklung somit deutlich einfacher
Ich habe nicht gesagt, dass er schlecht ist, über Durchschnitt ist er einzuordnen.
Aber wie er manchmal bejubelt wird, finde ich stark übertrieben. Er ist sicher kein schlechter, aber in der Form, in der er sich befindet, auch nicht einer der besten IVs der Welt oder liege ich da so falsch?
Nur weil man in der BL einen Schritt voraus ist, qualifiziert ihn das nicht für die Weltklasse, er ruft seine vorhandene Klasse nicht konstant genug ab.
Natürlich ist das mediale Interesse seit ihrer Anfangzeit gestiegen, aber wer will den heute noch sagen, dass Spieler alle nötige Ruhe haben, sich "freizuspielen"? Wir leben nun mal in einer Zeit, wo alles in den Medien durchgekaut wird und Profis werden gut genug dafür bezahlt, um das auszuhalten. Und wenn sie das nicht können, dann ist ein "größerer" Verein vielleicht die falsche Wahl. :pardon:
Da ich nicht so richtig viel mit Deinen Aussagen anfangen kann versuche ich das mal mit einer Gegenfrage zu ändern:
Wer ist in Deinen Augen denn so viel stärker? Und aus welchen Gründen? (Bitte nicht: Weil er bei Barca/Real/Chelsea spielt)