-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Toller Begin marc :good: Aber das Zidan sich Milan antut und das mit Juve vergangenheit :negative::D
Ich hab schon die ersten Spiele gespielt und es macht wirklich Bock mal schauen wann ich meinen ersten Bericht dazu verfasse. Eine Frage hätte ich noch muss man auch einen Pokalwettbewerb spielen?
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zitat:
Zitat von
Capitano
Toller Begin marc :good: Aber das Zidan sich Milan antut und das mit Juve vergangenheit :negative::D
Ich hab schon die ersten Spiele gespielt und es macht wirklich Bock mal schauen wann ich meinen ersten Bericht dazu verfasse. Eine Frage hätte ich noch muss man auch einen Pokalwettbewerb spielen?
danke!
Da ist er ja nicht der erste der für beide Vereine tätig war :D
Du kannst, musst aber nicht:D
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Ich habe gestern mit meinem Turnier angefangen und die ersten drei Spieltage durch. Pro Spieltag übernehme ich das Top-Spiel, die restlichen werden simuliert. Im Bericht wird dann auch entsprechend mehr auf das Top-Spiel eingegangen.
In den nächsten Tagen baue ich mir eine simple Grafik dafür auf, dann beginnen meine Postings.
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Tabelle:
https://www.bilder-upload.eu/upload/...1541074522.jpg
09. SK Brann | -1 | 54 Punkte
10. Norköpping | +1 | 48 Punkte
11. Aalborg | -3 | 48 Punkte
12. Odds | -13 | 45 Punkte
13. Strömsgodest | -16 | 41 Punkte
14. Odense (A) | -20 | 39 Punkte
15. Häcken | -26 | 39 Punkte
16. Elfsborg (A) | -23 | 35 Punkte
17. Östersund | -26 | 32 Punkte
-----
18. Djurgardens | -21 | 31 Punkte
-----
19. Nordsjaelland | -33 | 31 Punkte
20. HJK Helsinki | -38 | 26 Punkte
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Super vielen Dank [emoji106] dann steht der erste Teilnehmer an den Play-Offs ja schonmal fest :D
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Ich habe den gestrigen Feiertag genutzt und 10 weitere Spieltage erledigt, bin somit schon bei Spieltag 14 von 22 der Hauptserie angelangt.
Bin noch nicht zu 100% mit meinem Layout zufrieden, kommt aber dann irgendwann/zeitnah.
Schade, dass sich bisher noch kaum weitere User gefunden haben für andere Ligen.
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Soll ich die spanische Tabelle dann einfach ohne die großen 4 machen oder nochmal extra eine Saison spielen (am besten mit einem Zweitligisten, dann ist die Erstligatabelle durch mein Team nicht so verzerrt) :sarcastic:
Mit meiner Liga beginne ich wahrscheinlich am WE.
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Ich könnte mir vorstellen eine "South America Superleague" zu machen.
Da Brasilien ja leider nicht lizensiert ist, gibt es nur erstellte Spieler, also würde ich eine Liga mit 18 Teams (Argentinien, Kolumbien und Chile) machen. Als Gastteams würde uch noch Kaizer Chiefs und Orlando Pirates hinzufügen.
Allerdings würde Buenos Aires logischerweise als Boca Juniors im Bericht auftauchen ... und ganz wichtig wäre mir eigentlich Pavon bei den Boca Juniors [emoji28]
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zitat:
Zitat von
Pascal126
Ich habe den gestrigen Feiertag genutzt und 10 weitere Spieltage erledigt, bin somit schon bei Spieltag 14 von 22 der Hauptserie angelangt.
Bin noch nicht zu 100% mit meinem Layout zufrieden, kommt aber dann irgendwann/zeitnah.
Schade, dass sich bisher noch kaum weitere User gefunden haben für andere Ligen.
Sehr schön:good: Ich glaube es liegt halt echt daran, dass ich so spät mit dem Thema gekommen bin und viele dann schon ihre Karrieren am laufen hatten. Vielleicht kommen im Laufe der Zeit ja noch welche dazu, wenn man nach einer neuen Herausforderung sucht:yes:
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Soll ich die spanische Tabelle dann einfach ohne die großen 4 machen oder nochmal extra eine Saison spielen (am besten mit einem Zweitligisten, dann ist die Erstligatabelle durch mein Team nicht so verzerrt) :sarcastic:
Mit meiner Liga beginne ich wahrscheinlich am WE.
Du musst Spanien nicht unbedingt machen. Da ich noch nie in Spanien ne Karriere hatte, habe ich mir eigentlich vorgenommen, dass im Rahmen des Weltprojekts mal zu ändern. Also ist nicht unbedingt notwendig, dass du Spanien auch noch machst:yes:
Zitat:
Zitat von
LiLCheesy91
Ich könnte mir vorstellen eine "South America Superleague" zu machen.
Da Brasilien ja leider nicht lizensiert ist, gibt es nur erstellte Spieler, also würde ich eine Liga mit 18 Teams (Argentinien, Kolumbien und Chile) machen. Als Gastteams würde uch noch Kaizer Chiefs und Orlando Pirates hinzufügen.
Allerdings würde Buenos Aires logischerweise als Boca Juniors im Bericht auftauchen ... und ganz wichtig wäre mir eigentlich Pavon bei den Boca Juniors [emoji28]
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Das wäre super vielen Dank! Das mit Pavon ist kein Problem. Ich habe jetzt zwar in der BuLi schon anfangen mit Pavon bei Stuttgart, aber du kannst ihn trotzdem bei dir lassen. Werde ihn dann nächste Saison beim VfB ersetzen
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
https://www2.pic-upload.de/img/36231752/header-sasl.png
CONMEBOL realisiert neue "South American Super League"
https://upload.wikimedia.org/wikiped...017%29.svg.png
Nach vielen Gesprächen und noch längeren Verhandlungen, konnte sich der südamerikanische Fußballverband CONMEBOL dazu durchringen, eine Super League zu gründen und somit für mehr Transparenz und Spannung im Fußball zu sorgen. Dabei musste man sich allerdings eine Absage der brasilianischen Teams einfangen, da diese das Szenario scharf kritisieren und weiterhin gerne eine Copa Libertadores ausgetragen hätten. Deshalb verzichtete man bei der Auswahl der Teams auf diese und konnte noch zwei sogenannte Gastteams für diese Idee begeistern. Am Ende konnte man die "South American Super League" realisieren und hat Teilnehmer aus Argentinien, Chile, Kolumbien, sowie aus Südafrika zu vermelden.
Außerdem wurde von dern Verantwortlichen bereits ein entsprechender Modus ausgeklügelt, welcher so simpel ist wie in jeder anderen Liga auch. Die "South American Super League" wird folglich aus 20 Teams bestehen. Dabei werden jeweils die 6 stärksten Mannschaften aus den drei zuvor aufgezählten Nationen an den Start gehen, sowie zwei Mannschaften aus Südafrika. Gespielt wird eine Hin- und Rückrunde, sprich 38 Spieltage. Wer am Ende an der Spitze steht, ist der erste Meister der neu gegründeten "South American Super League".
Der Präsident Alejandro Dominguez konnte voller Enthusiasmus zu einem Statement eingefangen werden.
Alejandro Dominguez: „Wir sind sehr froh, dass einige Nationen sehr offen für diese Super League waren. Wir erhoffen uns dadurch nicht nur mehr Spannung und Abwechslung, sondern auch das die Nationen im Frieden ein Fußballfest feiern können. Auch hier soll das Motto lauten, dass Sport verbindet und der Zusammenschluss ist ein Zeichen in die richtige Richtung. Natürlich fehlt etwas an Qualität, da die brasilianische Liga sehr stark ist, dennoch sind wir mit der Auswahl mehr als zufrieden und freuen uns auch zwei Gastteams begrüßen zu dürfen. “ |
Argentinien
https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1511621129 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1489920510 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1407647555 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1412762689 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1412762842 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1411033921
Aus Argentinien darf man sich nicht nur auf die beiden Topteams von den Boca Juniors und River Plate freuen. Außerdem starten mit Independiente, Racing Club, San Lorenzo und Lanus weitere starke und motivierte Teams in der Super League. Als klare Favoriten werden dennoch die Boca Juniors und River Plate gehandelt, da sie nicht nur mit die stärksten Kader haben, sondern auch einige nationale Erfolge. Doch wie können sich diese Teams im internationalen Vergleich schlagen, wenn man über eine komplette Saison länderübergreifend spielen muss!? |
Chile
https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1438116341 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1420190110 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1438116034 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1438115351 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1456613783 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1438117089
Aus Chile haben wir eher schwächere Teams in der Super League. Einzig Colo Colo rechent man leichte Chancen aus, sich eventuell für die FIFA Club-WM zu qualifizieren. Dennoch sollte man keineswegs diese Teams unterschätzen, denn gerade Universidad de Chile und Universidad Catolica sind alles andere als Kanonenfutter. In Chile spielen beide Teams regelmäßig um die Krone mit und sind sicherlich besonders motiviert. Außerdem darf man CD Everton, Universidad Concepcion und CD Palestino begrüßen. Diese Teams werden sich vermutlich in den untere Gefilden aufhalten, dennoch ist eine Überraschung möglich. |
Kolumbien
https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1414423493 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1437938492 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1437937944 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1417098307 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1420190068 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1437938434
Ebenso wie die chilenischen Teams, stehen auch die aus Kolumbien eher in der Außenseiterrolle. Denncoh haben sich auch hier zwei Teams herauskristallisiert, welche durchaus mithalten könnten. Zum einen wäre da Millonarios und Atletico Nacional. Beide konnten in der Vergangenheit nationale Titel einfahren und dürften die wenigsten Anpassungsprobleme haben. Dazu kommen noch Junior FC, Deportes Tolima, Independiente Medellin und Independiente Santa Fe. Insgesamt hat man also auch aus Kolumbien die stärksten Mannschaften mobilisieren können und wird gespannt sein, wie diese Teams abschneiden werden. |
Südafrika
https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1404764408 https://tmssl.akamaized.net//images/...?lm=1474757243
Die beiden Gastteams kommen aus Südafrika und sind natürlich die zwei stärksten Teams des Landes. Mit den Kaizer Chiefs und den Orlando Pirates schließt sich der Kreis und unterschätzen sollte man diese Mannschaften nicht. Beide verfügen über erfahrene Spieler und sind wahre Mentalitätsmonster. Doch auch hier stellt sich die Frage, ob diese Teams in einem internationalen Vergleich mithalten bzw. überzeugen können? |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle:
CONMEBOL /
Teams
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Ich starte heute Abend mit der Einleitung, der erste Spieltag kommt dann am WE, oder soll ich besser Halbjahresberichte machen?
Btw: japanische Liga kann ich auch machen, aber eventuell erst nächstes Jahr, habe mir fest vorgenommen umbedingt mit Vissel Kobe mit Poldi und Iniesta zu zocken.
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Würde gerne folgende Transfers durchführen, bevor ich dann mit dem Zocken anfange:
Pohjanpalo -> HJK Helsinki
Kuzyaev -> Shakhtar Donetsk
Lunev -> Lok Moskau
Smolnikov -> Lok Moskau
Efthymios Koulouris -> PAOK
Dzyuba -> Spartak Moskau
Ingason -> HJK Helsinki
Kleinheisler -> Panathinaikos
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
10 Vereine schließen sich zur Eastern European Super League zusammen!
Die Reformation des Fußballs schreiten in großen Schritten voran und auch im Osten hat man nicht lange gezögert und die stärksten Teams werden sich in einer 10er Liga messen. Dabei wird viermal gegeneinander gespielt, am Ende kommt man deshalb auf 36 Spieltage. Anders als erwartet fanden allerdings einige Teams die Idee nicht gut und entschieden sich gegen eine Teilnahme an der Liga, unter anderem Zenit St.Petersburg, Vorskla Poltava, BATE Borisow oder Dinamo Zagreb, die sich lieber der Middle Europe Super League anschlossen. Damit stand das Projekt auch schon wieder fast vor dem Scheitern, doch letztendlich bekam man doch 10 Mannschaften zusammen. Mit den drei Moskauer Teams, ZSKA, Lok und Spartak Moskau und den beiden ukrainischen Großclubs Shakhtar Donetsk und Dynamo schloss sich auch HJK Helsinki aus Finnland, die in der skandinavischen Liga keinen Platz mehr fanden, und überraschenderweise auch die griechischen Clubs Olympiakos Piräus, AEK Athen, PAOK Saloniki und Panathinaikos Athen zusammen. Man mutmaßt, dass sich die griechischen Teams zuvor bei den türkischen Vereinen eine heftige Abfuhr geholt haben, zusammen in der South Eastern Super League anzutreten. Als Präsident der Liga wird der russische Präsident Wladimir Putin agieren, ein Kompromiss der anderen Klubs auf die Forderung der drei russischen Vereine, die gesamte Liga in Russland auszutragen, wo nagelneu hergerichtete WM-Stadien zur Verfügung stehen würden.
Russland:
Mit dem vorjährigen russischen Meister Lok Moskau, dem russischen Rekordmeister Spartak Moskau und dem russischen Rekordpokalsieger ZSKA Moskau nehmen drei russische Schwergewichte an der neu gegründeten Eastern European Super League teil. Warum sich Zenit dagegen entschloss, ist uns leider nicht überliefert, dennoch werden die russischen Vereine eine große Rolle um den Meistertitel mitreden.
Lediglich die zwei ukrainischen Großmächte Shakhtar Donetsk und Dynamo Kiev ließen sich von der Idee der neuen Super League überzeugen. Weder EL-Starter Vorskla Poltawa, noch Zorya Lugansk oder Karpaty Lviv waren von der Idee begeistert und blieben lieber in der eigenen ukrainischen Liga. Als offizieller Grund wurde angegeben, dass man finanziell ohnehin nicht so rosig dasteht und deshalb nicht so weite Reisen innerhalb der Liga auf sich nehmen möchte.
Die Geschichte aus Finnland ist schnell erzählt. Lediglich der finnische Rekordmeister HJK Helsinki schloss sich der neuen Super League an, man verzichtete auf den Platz in der Skandinavien-Liga und schloss sich stattdessen lieber der finanziell lukrativeren Eastern European Super League an, nach Moskau hat man es schließlich nicht weit, doch öfters im Jahr nach Griechenland zu reisen wird den Finnen ordentlich auf den Geldbeutel gehen.
Groß war die Überraschung, als sich die vier größten griechischen Teams der Liga anschlossen. Schließlich würde man die blau-weißen Südländer nicht umbedingt nach Osteuropa einordnen, doch wenn die neue Super League eines zeigt, dann ist es das, dass Grenzen nebensächlich sind. Wichtig ist die Kohle! Größer, teurer und immer mehr. Ein Stück vom Kuchen wollen daher auch Rekordmeister Olympiakos Piräus, PAOK Saloniki, der aktuelle Meister AEK Athen und Panathinaikos Athen haben, schließlich sind griechische Banken im Moment nicht gerade sehr spendabel......
Die Favoriten auf den Titel sind sicherlich die Moskauer Teams und Shakhtar, zusammen mit Dynamo Kiev gibt man aber auch Olympiakos und sogar PAOK geringe Außenseiterchancen. |
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Sehr schön, dass es bei euch jetzt auch los geht, bin sehr gespannt auf die jeweiligen Ligen:good: Mit den südafrikanischen Teams in der Südamerika-Liga hätte ich zwar nicht gerechnet, aber die Idee ist cool. Muss dann mal schauen, wie ich es da mit der Qualifikation zur World League mache, da Kaizer Chiefs und Orlando Pirates ja die einzigen afrikanischen Teams im Spiel sind. Wahrscheinlich kriegen sie nen Freifahrtschein, mal schauen
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Ich starte heute Abend mit der Einleitung, der erste Spieltag kommt dann am WE, oder soll ich besser Halbjahresberichte machen?
Btw: japanische Liga kann ich auch machen, aber eventuell erst nächstes Jahr, habe mir fest vorgenommen umbedingt mit Vissel Kobe mit Poldi und Iniesta zu zocken.
Du kannst so oft und so viel berichten wie du willst, da gibt es keine Vorgaben. Ich werde mir eh alles durchlesen :D
Das klingt gut:yes: Zockst du es im Karrieremodus? Dann könntest du uns dann nämlich auch gleiche alle asiatischen Teams "liefern" für die World League, auch wenn du nur in Japan spielen willst und nicht in ner gesamten asiatischen Liga
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Würde gerne folgende Transfers durchführen, bevor ich dann mit dem Zocken anfange:
Pohjanpalo -> HJK Helsinki
Kuzyaev -> Shakhtar Donetsk
Lunev -> Lok Moskau
Smolnikov -> Lok Moskau
Efthymios Koulouris -> PAOK
Dzyuba -> Spartak Moskau
Ingason -> HJK Helsinki
Kleinheisler -> Panathinaikos
Passt! Ich hab übrigens Höwedes zu Bremen transferiert, falls du das noch übernehmen möchtest (falls möglich). Wenn nicht aber auch nicht schlimm, da es ja wie gesagt in der ersten Saison noch keine Überschneidungen gibt. Pohjanpalo zu Helsinki find ich sehr cool :good:
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Ok, passt, ich starte dann ohne Höwedes.
Mit der asiatischen Liga, kann ich machen, brauchst aber wahrscheinlich nur die koreanische noch, China hätte morino schon eine fertig, oder du wartest bis Edouard mit der ersten Saison fertig ist, den Rest kann dir vl auch Edouard liefern, der hat auch grad ne ähnlich verrückte Idee und ich hab ihm geschrieben, er soll mal in deinen Thread schauen.
Geht mit der japanischen Liga aber sicherlich erst 2019 los.
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
http://fs5.directupload.net/images/181109/xybllzl3.png
AC Mailand geht auf Einkaufstour- Mit Fabregas und Benatia soll der Klassenerhalt in der ESL gelingen
Der AC Mailand hat nach der Zulassung für die neu gegründete European Super League und der Verkündung von Zinedine Zidane als neuen Chefcoach Nägel mit Köpfen gemacht und mit Cesc Fabregas (FC Chelsea) und Medhi Benatia (Juventus Turin) zwei absolute Top-Spieler verpflichtet, die bei ihren alten Vereinen jedoch keine Stammspieler mehr waren. Gerüchten zufolge bastelte Zidane auch an einer Wiedervereinigung mit Casemiro, der sich unter dem Franzosen zum Weltklasse-Sechser entwickelte. Casemiro bevorzugte jedoch einen Verbleib in Madrid, die nach dem Abgang ihres Superstars Cristiano Ronaldo auch keinen weiteren Stammspieler abgeben wollten.
Doch auch mit der Verpflichtung von Benatia und Fabregas ist den Rossoneri ein echter Coup gelungen. Benatia soll dabei Abwehrchef der ansonsten extrem jungen Defensive werden und den Abgang von Bonucci zu Juventus auffangen. Um den Platz neben ihm im Abwehrzentrum streiten sich die beiden italienischen Top-Talente Caldara und Romagnoli, wobei letzterem noch ein kleiner Vorsprung eingeräumt wird. Im Tor ist Donnarumma gesetzt, für die defensiven Außenpositionen stehen die Duos Rodriguez/Laxalt und Calabria/Conti zur Verfügung.
Fabregas dürfte gemeinsam mit Biglia und Bonaventura ein sehr erfahrenes Mittelfeld-Trio bilden, das von den jüngeren Bakayoko, Calhanoglu und Kessié herausgefordert wird. Im Dreiersturm wird Superstar Gonzalo Higuain von den beiden Spaniern Castillejo und Suso flankiert. Auf diesen Positionen dürfen außerdem Cutrone, Calhanoglu und Laxalt auf Einsatzzeiten hoffen.
Um die beiden Top-Transfers sowie den neue Donnarumma-Backup Meret (kam aus Napoli) zu finanzieren, wurde der sehr aufgeblähte Kader deutlich ausgemistet. Pepe Reina war mit der Rolle als zweiter Torwart unzufrieden und schloss sich deshalb dem FC Sevilla an, der ebenfalls in der ESL antreten wird. Vereinslegende Riccardo Montolivo schloss sich Juventus Turin an, wo er als Back-Up seine Karriere ausklingen lassen möchte. Außerdem verließen die Spieler Musacchio (Tottenham), Abate (Wolfsburg), Borini (Inter) sowie Bertolacci (Ziel unbekannt) den Verein. Der Kader des AC Mailand ist somit kleiner geworden, um auf die von der UEFA vorgeschrieben Maximalanzahl von 25 Spielern zu kommen, hat jedoch eindeutig an Klasse gewonnen. Milan gehört zwar nach wie vor zu den Abstiegskandidaten, durch die Verpflichtung von Fabregas und Benatia sollte man aber zumindest Mannschaften wie Porto, Benfica, Sevilla oder die Roma hinter sich lassen können.
https://i0.wp.com/www.acmilaninfo.co...63%2C353&ssl=1
Bildquelle: https://i0.wp.com/www.acmilaninfo.co...63%2C353&ssl=1
Cesc Fabregas soll zukünftig im Mittelfeld des AC Milan die Fäden ziehen
Kaderübersicht AC Milan
Beste Elf
http://fs1.directupload.net/images/181109/4yq6mk99.png
Neuzugänge
Alex Meret (SSC Napoli) 12 Mio.€
Cesc Fabregas (FC Chelsea) 22 Mio.€
Medhi Benatia (Juventus Turin) 30 Mio.€
Abgänge
Pepe Reina (FC Sevilla) 6 Mio.€
Antonio Donnarumma (SSC Napoli) 0,5 Mio.€
Ignazio Abate (VfL Wolfsburg) 7 Mio.€
Mateo Musacchio (Tottenham Hotspur) 12,5 Mio.€
Riccardo Montolivo (Juventus) 4,2 Mio.€
Andrea Bertolacci (Ziel unbekannt*) 9 Mio.€
Fabio Borini (Inter Mailand) 8 Mio.€
Ablösesummen laut sofifa.com
*= Werde ich noch einem Team zuweisen, vermutlich italienische Liga
Der Kader
#99 Donnarumma TW 82
#1 Meret TW 75
#35 Plizzari TW 66
#68 Rodriguez LV 80
#23 Strinic LV 74
#93 Laxalt LV, LF 78
#13 Romagnoli IV 82
#6 Benatia IV 86
#33 Caldara IV 80
#17 Zapata IV 78
#56 Simic IV 73
#2 Calabria RV 77
#12 Conti RV 75
#21 Biglia DM 82
#14 Bakayoko DM 80
#79 Kessié ZM 78
#5 Bonaventura ZM 82
#11 Fabrgeas ZM 83
#4 Mauri ZM 72
#10 Calhanoglu LF, ZM 80
#8 Suso RF 82
#7 Castillejo LF, RF 83
#77 Halilovic RF 76
#9 Higuain ST 88
#63 Cutrone ST 77
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Ok, passt, ich starte dann ohne Höwedes.
Mit der asiatischen Liga, kann ich machen, brauchst aber wahrscheinlich nur die koreanische noch, China hätte morino schon eine fertig, oder du wartest bis Edouard mit der ersten Saison fertig ist, den Rest kann dir vl auch Edouard liefern, der hat auch grad ne ähnlich verrückte Idee und ich hab ihm geschrieben, er soll mal in deinen Thread schauen.
Geht mit der japanischen Liga aber sicherlich erst 2019 los.
Top danke! Granqvist wäre vlt noch ein ganz realistischer Ersatz für Höwedes. Der spielt ja auch in Russland und ist Free Agent bei FIFA.
Das mit 2019 ist kein Problem, wir haben wie gesagt bis Saisonende Zeit, um alle Ligen durchzurkriegen. Spanien werde ich auch erst starten, wenn ESL und BL durch sind
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zwei sehr starke Transfers, die auch gut zu Milan passen. Gerade Fabregas kann ich mir da gut vorstellen. Der Kader hört sich doch schonmal ganz gut an und ich denke, dass du damit locker den KLassenerhalt schaffen wirst.
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zitat:
Zitat von
Pinturicchio
Höwedes zu Bremen? HELP!
Was hast du gegen Höwi? :D
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Nichts wirkungsvolles
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
sehr geile Geschichten bzw. Ligen die sich hier entwickelt haben...
Afrikanische Teams in der Südamerika Gruppe- überraschend aber geil :yes:
auch die Osteuropäische Liga finde ich sehr geil muss ich sagen...
und Fabregas zu AC Milan kann ich mir auch in real life gut vorstellen....:yes:
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Mal ne kurze Frage: ich spiel ja zeitgleich die ESL und die BuLi. Fändet ihr es besser, ich würde dann immer abwechselnd berichten oder erst die ESL fertig machen und dann die Bundesliga Story?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Also ich würde wohl die Alpenliga spielen. Ein paar Fragen hätte ich allerdings vorweg:
1.) Ist es mir selbst überlassen, welche Spielmodus ich benutze? Sprich könnte ich zum Beispiel das MLS System mit 2 Ligen und Playoffs benutzen?
2.) Kann ich in meine Story auch eigene Transferideen mit einfließen lassen, auch wenn sie eigentlich schon woanders sind?
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zitat:
Zitat von
whv1
Also ich würde wohl die Alpenliga spielen. Ein paar Fragen hätte ich allerdings vorweg:
1.) Ist es mir selbst überlassen, welche Spielmodus ich benutze? Sprich könnte ich zum Beispiel das MLS System mit 2 Ligen und Playoffs benutzen?
2.) Kann ich in meine Story auch eigene Transferideen mit einfließen lassen, auch wenn sie eigentlich schon woanders sind?
Sehr cool, freut mich.
1) jo klar natürlich, Ligasystem ist frei.
2) ist theoretisch schon denkbar, so lange es halbwegs realistisch ist. Es gibt dann aber natürlich keine Garantie, dass die Teams die sich für das internationale Geschäft qualifizieren, nächste Saison diese Spieler auch haben. Aber leichte Überschneidungen machen da nichts, haben wir bei Pavon ja auch zB. An was für Transfers hättest du da denn gedacht?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Sehr cool :)
Gerade in Österreich und der Schweiz bietet es sich an junge Talente, die bisher (in der realen Fußballwelt) den Durchbruch noch nicht so geschafft haben auszubilden. Zum Beispiel einen Johannes Eggestein, der bisher immer nur auf Kurzeinsätze kommt und als junger Spieler einfach nur spielen muss, um sich zu entwickeln.
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zitat:
Zitat von
whv1
Sehr cool :)
Gerade in Österreich und der Schweiz bietet es sich an junge Talente, die bisher (in der realen Fußballwelt) den Durchbruch noch nicht so geschafft haben auszubilden. Zum Beispiel einen Johannes Eggestein, der bisher immer nur auf Kurzeinsätze kommt und als junger Spieler einfach nur spielen muss, um sich zu entwickeln.
Jo sowas kann man dann ja als Leihe verpacken, dann geht das auf jeden Fall :D
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Alles klar. Dann setze ich mich mal ran!
Wie ich das mit den Grafiken mache muss ich dann mal schauen, da ich auf PS4 spiele.
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Man kann auf der PS4 doch Screenshots machen oder wie meinst du das? :D
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
https://i.imgur.com/W2NPGVc.png
Im Rahmen der European Super League haben sich in Osteuropa mit Polen, Tschechien und Kroatien gleich drei Verbände zusammengeschlossen um eine gemeinsame Liga auszutragen, dessen Meister in den weiteren Verlauf des interkontinentalen Wettbewerbs eintreten darf. Das gemeinsame Projekt soll entgegen der Vermutung vieler Experten seine Exklusivität nicht für Gewinnmaximierung verbrauchen, stattdessen werden alle Spiele der neuen "Slavia Liga" frei empfangbar sein. Des Weiteren werden die Eintrittskarten für die Spiele einheitlich und kostengünstig gestaltet, sodass sich alle Gemeinschaften auf ein großes Fußballfest freuen dürfen. Das kleine Starterfeld von nur 12 Mannschaften wird hoffentlich für enorme Spannung sorgen und der Meister erst am letzten Spieltag entschieden. Als Spielmodus wird die aktuelle Variante der polnischen Ekstraklasa adaptiert: nach Hin- und Rückrunde wird die Liga und die Punkte der Mannschaften geteilt um am Ende in klaren Topspielen den Meister zu krönen.
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 1
https://i.imgur.com/qGFdmcL.png
Tore:
25‘ 1:0 M. Leovac
35‘ 2:0 M. Gavranovic
77‘ 3:0 K. Theophile-Catherine
90‘ 4:0 M. Leskovic
Gornik Zabrze 3:1 Wisla Plock
Zaglebie Lubin 1:2 Wisla Krakow
Slavia Prag 2:0 Lechia Gdansk
Sparta Prag 2:0 Lech Poznan
Viktoria Pilsen 0:1 Jagiellonia Bialystok
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 2
https://i.imgur.com/ksXbJBH.png
Tore:
25‘ 1:0 D. Jevtic
63‘ 1:1 J. Sykora
Viktoria Pilsen 3:0 Gornik Zabrze
Jagiellonia Bialystok 2:1 Sparta Prag
Lechia Gdansk 1:0 Dinamo Zagreb
Legia Warszawa 4:0 Zaglebie Lubin
Wisla Krakow 1:1 Wisla Plock
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 3
https://i.imgur.com/qzbfVVQ.png
Tore:
78‘ 1:0 T. Soucek
Gornik Zabrze 2:0 Wisla Krakow
Wisla Plock 1:2 Legia Warszawa
Zaglebie Lubin 2:1 Lechia Gdansk
Dinamo Zagreb 2:2 Lech Poznan
Sparta Prag 0:2 Viktoria Pilsen
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 4
https://i.imgur.com/oHzTMaf.png
Tore:
37‘ 0:1 J. Imaz
45‘ 1:1 A. Jedrzejczyk
Sparta Prag 3:1 Gornik Zabrze
Viktoria Pilsen 1:0 Slavia Prag
Jagiellonia Bialystok 1:2 Dinamo Zagreb
Lech Poznan 3:0 Zaglebie Lubin
Lechia Gdansk 3:1 Wisla Plock
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 5
https://i.imgur.com/N1zhLv0.png
Tore:
14‘ 1:0 M. Stoch
45‘ 2:0 M. Stoch
55‘ 3:0 T. Soucek
87‘ 4:0 J. Zmrhal
Gornik Zabrze 1:3 Legia Warszawa
Wisla Krakow 1:0 Lechia Gdansk
Wisla Plock 1:0 Lech Poznan
Zaglebie Lubin 0:2 Jagiellonia Bialystok
Dinamo Zagreb 1:2 Viktoria Pilsen
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 6
https://i.imgur.com/jV4sTSV.png
Tore:
16‘ 0:1 B. Pawlowski
53‘ 1:1 M. Krmencik
68‘ 1:2 L. Janoszka
Slavia Prag 5:0 Gornik Zabrze
Sparta Prag 2:2 Dinamo Zagreb
Jagiellonia Bialystok 3:0 Wisla Plock
Lech Poznan 5:1 Wisla Krakow
Lechia Gdansk 0:1 Legia Warszawa
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
https://i.imgur.com/3wqL2c9.png |
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Sehr schöner Beginn, kurz und kompakt:yes: Mein persönlicher Favorit Lechia Gdansk ist leider nicht sonderlich gut in die Saison gestartet und findet sich mit 6 Punkten in der unteren Tabellenhälfte wieder. Bin wirklich gespannt, wer die Liga am Ende gewinnen wird, ich kann da absolut keinen Favoriten ausmachen, da sich die Teams alle ungefähr auf dem gleichen Niveau befinden.
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Geile Sache mit der Slavia Liga. OPtik sehr ansprechend!
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
https://i.imgur.com/W2NPGVc.png
Nach nun schon 12 Spieltagen zeigen sich die ersten Favoriten für die neugegründete Slavia Liga. Allen voran Viktoria Pilsen und Slavia Prag scheinen die Liga dominieren zu können, während Dinamo Zagreb den ersten Verfolger spielt und die erste polnische Mannschaft erst auf Platz 4 wartet, mit Legia Warschau. Positiv bemerkbar ist jedoch, dass die Top-Mannschaften alle noch relativ eng beisammen sind und sich keine Mannschaft Fehler erlauben darf in den kommenden Spielen. Die Top-Spiele erfreuten sich bislang enormen Zuschauerandrang, generell sind so gut wie alle Spiele beinahe ausverkauft. In den kommenden Spielen wird es darauf ankommen, wer sich komplett an der Spitze festsetzen kann und wer eventuell eher im Mittelfeld oder gar Ende der Tabelle versickert. Dort sind etwas abgeschlagen Lechia Gdansk (9./12 Punkte); Gornik Zabrze (10./12 Punkte); Zaglebie Lubin (11./9 Punkte) und Wisla Plock (12./6 Punkte) unterwegs. Da bislang eher den Top-Mannschaften die Aufmerksamkeit gewidmet wurden, haben Lechia Gdansk und Wisla Plock als einzig verbliebene Mannschaften noch an keinem Top-Spiel partizipiert.¹
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 7
https://i.imgur.com/pTIikb5.png
Tore:
11' 0:1 T. Cywka
32' 0:2 C. Gytkjaer
45' 1:2 Carlitos
75' 1:3 C. Gytkjaer
87' 2:3 J. Niezgoda
Gornik Zabrze 1:0 Lechia Gdansk
Wisla Krakow 1:2 Jagiellonia Bialystok
Wisla Plock 1:2 Viktoria Pilsen
Zaglebie Lubin 1:1 Sparta Prag
Dinamo Zagreb 1:1 Slavia Prag
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 8
https://i.imgur.com/uQs23F6.png
Tore:
20' 1:0 D. Olmo
Slavia Prag 1:0 Zaglebie Lubin
Sparta Prag 3:0 Wisla Plock
Viktoria Pilsen 2:0 Wisla Krakow
Jagiellonia Bialystok 2:1 Legia Warszawa
Lech Poznan 2:1 Lechia Gdansk
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 9
https://i.imgur.com/ygb0CD0.png
Tore:
8' 1:0 Carlitos
37' 2:0 K. Hämäläinen (E.)
90' 3:0 M. Radovic
Gornik Zabrze 1:1 Lech Poznan
Lechia Gdansk 2:1 Jagiellonia Bialystok
Wisla Krakow 1:0 Sparta Prag
Wisla Plock 0:2 Slavia Prag
Zaglebie Lubin 1:3 Dinamo Zagreb
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 10
https://i.imgur.com/aRUgEru.png
Tore:
20' 0:1 T. Cywka
Zaglebie Lubin 1:1 Gornik Zabrze
Dinamo Zagreb 5:1 Wisla Plock
Slavia Prag 2:0 Wisla Krakow
Sparta Prag 1:0 Legia Warszawa
Viktoria Pilsen 2:0 Lechia Gdansk
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 11
https://i.imgur.com/FR5yklE.png
Tore:
44' 1:0 S. Szymanski
87' 1:1 A. Baluta
Gornik Zabrze 2:2 Jagiellonia Bialystok
Lech Poznan 1:1 Viktoria Pilsen
Lechia Gdansk 1:0 Sparta Prag
Wisla Krakow 2:0 Dinamo Zagreb
Wisla Plock 1:1 Zaglebie Lubin
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
Spieltag 12
https://i.imgur.com/ZAtl7zv.png
Tore:
Fehlanzeige
Gornik Zabrze 0:1 Viktoria Pilsen
Sparta Prag 1:0 Jagiellonia Bialystok
Dinamo Zagreb 3:1 Lechia Gdansk
Zaglebie Lubin 0:3 Legia Warszawa
Wisla Plock 2:2 Wisla Krakow
https://i.imgur.com/1h4bSeG.png
https://i.imgur.com/Gc2aqGz.png
¹ Ich versuche so gut es geht ein Gleichgewicht in den Top-Spielen zu halten, damit keine Mannschaft überdurchschnittlich oft vorkommt. Nebenbei achte ich darauf, dass ich während der Hauptspielzeit auch jede Mannschaften mindestens ein Mal selber gespielt habe. Statistik darüber kann ich nach Beendigung der Saison veröffentlichen. |
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Habe mir alles mal durchgelesen und hier reingeschaut, weil mir Richard den Thread empfohlen hat.
Habe in den letzten Tagen intensiv mein neues Projekt vorbereitet, welches ich in den nächsten Tagen starten werde. Weiß allerdings nicht, ob das was hierfür ist, aber ich erkläre mal:
In den beiden französischen Ligen werde ich eine neue Liga erstellen, sie wird Balkeurasienliga heißen und wie der Name schon verrät, Team aus dem Balkan und Eurasien beheimaten, konkreter gesagt, Teams aus
- Türkei (18)
- Rumänien*, Griechenland (je 4)
- Russland (3)
- Georgien*, Ukraine, Serbien* (je 2)
- Ungarn*, Albanien*, Mazedonien*, Bulgarien*, Kroatien (je 1)
War anfangs so geplant, aber da hier die 4 griechischen, 2 ukrainischen und 3 Moskauer Teams und ebenso Dinamo Zagreb schon woanders spielen, habe ich noch mehr Teams erstellt, zudem gefiel mir die Zusammensetzung mit fast 50% türkischen Teams nicht. So sieht es jetzt aus:
- Türkei (10)
- Rumänien* (4)
- Slowakei*, Ungarn*, Bulgarien* (je 3)
- Georgien*, Ukraine*, Serbien*, Bosnien*, Kroatien*, Slowenien* (je 2)
- Aserbaidschan*, Russland*, Zypern*, Albanien*, Mazedonien* (je 1)
* heißt erstellen
Man braucht dazu keine Extras oder sonst was, muss halt in FIFA einige Transfers machen. Dass es jetzt so viele Teams geworden sind, liegt zum einen daran, dass ich irgendwie mit dem Gedanken ins Erstellen gegangen bin, da auch hierfür zu machen, ohne aber daran zu denken, möglicherweise von marc eine Abfuhr zu bekommen. :sarcastic:
Das coole daran ist natürlich, dass ich nun deutlich mehr Varietät drinnen habe. Man kann das übrigens auch mit deutlich weniger Aufwand sowas machen, ungebunden vom Weltprojekt bekommt man mit den 18 türkischen, 4 griechischen, 3 russischen, 2 ukrainischen und 3 tschechischen Teams sowie Dinamo Zagreb bereits 31 Teams zusammen, könnte es auf die zwei italienischen Ligen verteilen und muss nur noch 8 Teams selbst erstellen (zB 2 slowakische, 2 serbische, 2 bosnische und 2 slowenische), oder halt beliebig wie man will (man kann zB auch die halbe polnische Liga noch dazutun, wenn man nichts erstellen will.
Apropos 'erstellen', ich mache das so: zuerst tausche ich die französischen mit den italienischen Teams (entfällt, wenn man es in der italienischen Liga spielt), das schlechteste Team kommt weg und wird zu einem Team der Liga, weiters werden die 19 Teams aus der Serie B sowie 2 Aufsteiger aus der Serie A zu Teams der Liga, die restlichen 18 italienischen Teams tausche ich mit den türkischen Teams, von den türkischen Teams werden die besten 10 direkt übernommen, die anderen 8 werden zu den übrigen 8 Teams ummodelliert.
Ich mache das deshalb so, nicht, weil mir die italienische Liga egal wäre, im Gegenteil, aber leider ist die Serie B nicht lizensiert und die Fake-Logos sind ein Abturner für mich.
Folgende Teams würden teilnehmen:
- Galatasaray Istanbul
- Fenerbahce Istanbul
- Besiktas Istanbul
- Basaksehir
- Trabzonspor
- Göztepe
- Steaua Bukarest* (ROU)
- CFR Cluj* (ROU)
- Ludogorets Razgrad* (BUL)
- Torpedo Kutaisi* (GEO)
- Mol Vidi FC* (HUN)
- Ferencvaros TE* (HUN)
- Roter Stern Belgrad* (SRB)
- Zrinjski Mostar* (BIH)
- HNK Rijeka* (CRO)
- NK Maribor* (SLO)
- Slovan Bratislava* (SVK)
- Dnipro Dnipropetrovsk* (UKR)
- Metalist Kharkiv* (UKR)
- FK Krasnodar* (RUS)
- Kayserispor (TR)
- Kasimpasa (TR)
- Akhisarspor (TR)
- Bursaspor (TR)
- Astra Giurgiu* (ROU)
- FC Viitorul* (ROU)
- ZSKA Sofia* (BUL)
- Levski Sofia* (BUL)
- Dinamo Tiflis* (GEO)
- Qarabag Agdam* (AZE)
- VSC Debrecen* (HUN)
- Vardar Skopje* (MKD)
- Skënderbeu Korçë* (ALB)
- Partizan Belgrad* (SRB)
- FK Sarajevo* (BIH)
- Hajduk Split* (CRO)
- Olimpija Ljubljana* (SLO)
- Spartak Trnava* (SVK)
- MSK Zilina* (SVK)
- APOEL Nikosia* (CYP)
Wenn daran Interesse besteht, kann ich hier auch gerne darüber berichten, damit wäre zumindest die türkische Liga drinnen und alle erstellten Teams kann man sich ganz leicht aus aktuellen oder ehemaligen Spielern des Vereins zusammenstellen (oder man nimmt andere aus der gleichen Nation, oder packt zB alle Mazedonier in ein Team und macht daraus Vardar Skopje, das ist jedem selbst überlassen. :D)
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es nicht ganz verstanden habe :D wie willst du das mit den Teams machen die nicht in FIFA drin sind? Grundsätzlich ist das natürlich denkbar, klar :D
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zitat:
Zitat von
marc
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es nicht ganz verstanden habe :D wie willst du das mit den Teams machen die nicht in FIFA drin sind? Grundsätzlich ist das natürlich denkbar, klar :D
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
OK, war vielleicht schlecht erklärt. Also als erstes tausche ich die Teams in FIFA wie folgt:
- Als erstes tausche ich die Teams der beiden französisches Ligen mit denen der italienischen Liga (das schlechteste französische bleibt dabei in Frankreich, weil die Serie B nur 19 Teams hat.
- Als nächstes tausche ich die 18 Teams der türkischen Liga mit 18 von 20 italienischen Teams, die ich in der 1. französischen Liga habe.
Heißt also ich habe die besten 18 italienischen Teams in der türkischen Liga, alle bis auf 1 französisches Team in den beiden italienischen Ligen und den Rest (1 französisches, die 18 türkischen und 19+2 (Serie B + die 2 übrig gebliebenen italienischen Erstligisten in den beiden französischen Ligen.
Nun teile ich auf, die besten 10 türkischen Teams bleiben unverändert und werden in Ligue 1 (6 Teams) und Ligue 2 (4 Teams), der Rest ist eigentlich egal, da sich die Teams eh komplett verändern.
Nun kommen die Transfers: ich zeige das am besten an einem Beispiel. Klar ist, dass ich die Team so wie sie aktuell nicht sind, niemals hinbekomme, aber aus ehemaligen Spielern bekommt man erstaunlich was zusammen, der Rest wird dann etweder aus ähnlichen Spielern oder Spielern der Nationalität des Teams ergänzt.
So sieht das ganze dann aus, ich habe für alle erstellten Teams einen 24-Mann Kader zusammengestellt (die CPU wird ohnehin nicht lange brauchen um diese komplett zu verunstalten), dabei bin ich von einem klassischen 4-4-2 ausgegangen, jede Position ist zumeist doppelt besetzt, sofern möglich, dazu noch 2 weitere Spieler.
Will ich zB Steaua Bukarest erstellen, nehme ich eines der 30 'freien' Teams (also nicht die 10 besten türkischen), transferiere alle Spieler weg (ich gebe sie zuerst zu den freien Spielern, danach meistens in die australische) und transferiere eben jene 24 Spieler von den Vereinen in der letzten Spalte hierhin und schon habe ich 'Steaua Bukarest'.
Im übrigen kann man bei FIFA ja bis zu 20 Spieler erstellen, da geht ein Platz für das derzeit allergrößte rumänische Talent Florinel Coman drauf, der Rest sind 19 Georgier. :cool:
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zitat:
Zitat von
marc
Sehr schöner Beginn, kurz und kompakt:yes: Mein persönlicher Favorit Lechia Gdansk ist leider nicht sonderlich gut in die Saison gestartet und findet sich mit 6 Punkten in der unteren Tabellenhälfte wieder.
Ich hatte vergessen, darauf noch einzugehen. Habe meine Berichterstattung nochmal überarbeitet, da mir Berichte mit nur 3 Spielen nicht mehr gepasst haben und der Aufwand zu groß gewesen wäre. So wie es jetzt ist, passt es eigentlich perfekt.
Lechia Gdansk ist im Spiel aktuell einfach viel zu schwach und absolut nicht perfekt getroffen von EA. Im RL steht Lechia Gdansk auf Platz 1 in Polen, die harte Arbeit und Transferpolitik der letzten Jahre trägt endlich seine Früchte.
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zitat:
Zitat von
Edouard1990
OK, war vielleicht schlecht erklärt. Also als erstes tausche ich die Teams in FIFA wie folgt:
- Als erstes tausche ich die Teams der beiden französisches Ligen mit denen der italienischen Liga (das schlechteste französische bleibt dabei in Frankreich, weil die Serie B nur 19 Teams hat.
- Als nächstes tausche ich die 18 Teams der türkischen Liga mit 18 von 20 italienischen Teams, die ich in der 1. französischen Liga habe.
Heißt also ich habe die besten 18 italienischen Teams in der türkischen Liga, alle bis auf 1 französisches Team in den beiden italienischen Ligen und den Rest (1 französisches, die 18 türkischen und 19+2 (Serie B + die 2 übrig gebliebenen italienischen Erstligisten in den beiden französischen Ligen.
Nun teile ich auf, die besten 10 türkischen Teams bleiben unverändert und werden in Ligue 1 (6 Teams) und Ligue 2 (4 Teams), der Rest ist eigentlich egal, da sich die Teams eh komplett verändern.
Nun kommen die Transfers: ich zeige das am besten an einem Beispiel. Klar ist, dass ich die Team so wie sie aktuell nicht sind, niemals hinbekomme, aber aus ehemaligen Spielern bekommt man erstaunlich was zusammen, der Rest wird dann etweder aus ähnlichen Spielern oder Spielern der Nationalität des Teams ergänzt.
So sieht das ganze dann aus, ich habe für alle erstellten Teams einen 24-Mann Kader zusammengestellt (die CPU wird ohnehin nicht lange brauchen um diese komplett zu verunstalten), dabei bin ich von einem klassischen 4-4-2 ausgegangen, jede Position ist zumeist doppelt besetzt, sofern möglich, dazu noch 2 weitere Spieler.
Will ich zB Steaua Bukarest erstellen, nehme ich eines der 30 'freien' Teams (also nicht die 10 besten türkischen), transferiere alle Spieler weg (ich gebe sie zuerst zu den freien Spielern, danach meistens in die australische) und transferiere eben jene 24 Spieler von den Vereinen in der letzten Spalte hierhin und schon habe ich 'Steaua Bukarest'.
Im übrigen kann man bei FIFA ja bis zu 20 Spieler erstellen, da geht ein Platz für das derzeit allergrößte rumänische Talent Florinel Coman drauf, der Rest sind 19 Georgier. :cool:
Okay habs verstanden. Das kannst du natürlich sehr gerne machen klar [emoji106] dann haben wir ja fast so gut wie alle europäischen Ligen mit dabei :D Problem bei dir ist halt nur dass wir bei ner quali für den internationalen Wettbewerb genau schauen müssen was realistisch ist
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs
Zitat:
Zitat von
marc
Okay habs verstanden. Das kannst du natürlich sehr gerne machen klar [emoji106] dann haben wir ja fast so gut wie alle europäischen Ligen mit dabei :D Problem bei dir ist halt nur dass wir bei ner quali für den internationalen Wettbewerb genau schauen müssen was realistisch ist
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Wieviele qualifizieren sich für den internationalen Wettbewerb, der Meister für die Supet League, die beiden Pokalsieger für die CL und was noch?
Grundsätzlich bin ich da kompromissbereit, bis auf Maxim und die Georgier (die werden aber kaum ein Wort um die internationalen Plätze mitreden) kann man alles irgendwie tauschen, dass es für alle passt, habe die absoluten Topspieler ohnehin weggelassen, so gut es ging, ging aber halt nicht immer. Ich denke eh, dass die türkischen Großclubs eine große Rolle spielen werden, ebenso die 2 ukrainischen, Krasnodar und vielleicht Steaua. Ich starte mit Dinamo Tiflis in Liga 2, der Plan ist irgendwann mal Steaua zu übernehmen. :D
Bin gerade dabei, die ganzen Georgier zu erstellen, ist extrem viel Arbeit dann kommen noch die Transfers und ich muss alles tauschen, aber ich hoffe, dass sich das heute noch ausgeht, habe sonst erst wieder am Donnerstag frei.