Also du schreibst wirklich sehr stark und lieferst hier wirklich gute Arbeit ab.
Udinese ist mir zwar nicht so sympathisch, kann diesen Menschenhändler Pozzo einfach nicht leiden, aber ich bleibe dran. Interessanter Kader und in der Liga läuft es bisher super, auch wenn es im letzen Teil ein paar Rückschläge gab.
18.12.2016, 11:54
Dr.House
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Vor dem Spiel gab es eine schlechte Nachricht für alle Udinese-Anhänger. Kyle Naughton brach sich im Abschlusstraining den Fußknöchel und fällt nach Stand der Dinge für mindestens drei Monate aus und wird erst nach der Winterpause wieder zurückkehren. Der Verteidiger war erst nach Udine gewechselt und schien sich gerade als Stammspieler unter House zu etablieren. Das wirft ihn nun natürlich wieder um einiges zurück und im Spiel gegen Genua wurde er durch M. Faraoni ersetzt.
Anstoß: Das Spiel von Udinese begann träge und langweilig. Die später Niederlage gegen den FC Turin spukte den Spielern wohl noch in den Köpfen, weshalb sie sich nicht wirklich nach vorne wagte, aber auch der FC Genua, der mit seiner Dreier-Kette im System eigentlich eher offensiv orientiert war, riskierte nicht viel und so wurde in den ersten zwanzig Minuten sehr viel im Mittelfeld herumgeplänkelt.
Wie aus dem Nichts fällt dann das erste Tor. Penaranda bekommt auf der linken Seite den Ball und trabt nach vorne ohne angegriffen zu werden, dann sieht er die Lücke und geht durch zwei Gegenspieler durch. Seine Chance nutzend, setzt er zum Sprint an, geht mit einer Körpertäuschung an Gentiletti vorbei und schlenzt den Ball wunderschön ins Kreuzeck.
Die Führung beflügelte das Spiel der Udineser wieder, wie schon so oft und das Spiel wurde bis zur Halbzeit wieder attraktiver, aber passiert ist nichts mehr.
In Hälfte zwei kamen dann auf beiden Seiten jeweils ein neuer Spieler. Rigoni kam zur Unterstützung des Mittelfeldes bei Genua. Dafür musste Miguel Veloso weichen. Bei den "Zebras" wechselte House Evangelista für E. Badu ein. Evangelista ist ein sehr offensiver Mittelfeldspieler, der immer nach vorne spielen möchte und gerne das Dribbling sucht. House wollte also attackieren!
Schon in der 49' gab es einen Zusammenprall von Pavoletti und Widmer. Pavoletti hatte sich dabei wohl so stark verletzt, dass er nicht einmal mehr alleine den Platz verlassen konnte. Was genau er hat, ist immer noch nicht zu uns durchgedrungen, aber jedenfalls wurde er aus dem Spiel genommen und Simeone eingewechselt.
Das sollte sich auch auszahlen. Der eingewechselte Spieler machte nur 11' Minuten später das Joker-Tor für Genua, dass ihnen den Punkt rettete. Ganz zum Unmut aller Udinese-Fans.
Aber nicht nur das. Udinese ließ sich von dem Tor nicht beirren und brachte sofort nach Anstoß wieder den nächsten Angriff ins Rollen. Im Kopfballduell zwischen Théréau & Burdisso verletzten sich aber beide Spieler so stark, dass hier für sie Schluss war. Burdisso blieb erst einmal einige Sekunden bewusstlos am Boden liegen, während bei Théréau das Blut lief und lief und gar nicht mehr damit aufhören wollte.
Orbán wurde daraufhin von Genua-Coach Ivan Juric ins Spiel gebracht.
Bei Udinese gab es gleich einen Doppelwechsel. Für Théréau kam Ryder und auch der Torschütze und Spieler des Tages Penaranda wurde rausgenommen und Zapata sollte für die verbliebenen 25 Minuten spielen.
Und diese Schlussphase wurde noch einmal richtig heiß. Udinese stellte jetzt auf Pressing um und verlagerte die Abwehrreihen noch einmal um ein paar Meter nach vorne. Genua stellte sich darauf mit einem Konterspiel ein und konnte so den "Bianconeri Friulani" ein ums andere Mal gefährlich werden. In der 77' fiel Gakpé unglaublich theatralisch im Strafraum der Gäste und bekam dafür einen Elfer. Der eingewechselte Simeone verschoss allerdings. Udinese wollte sich nicht wieder mit einem Unentschieden zufrieden geben, aber alles lief darauf hinaus, denn vor dem Tor fehlte den "Zebras" einfach das Quäntchen Glück, dass schon so oft vermisst wurde.
In der Nachspielzeit geriet Duván Zapata noch einmal mit Genuas Laxalt aneinander und sah gelb für übertrieben Härte. Nachdem der Schiri die Situation geklärt hatte, pfiff er das Spiel ab.
Startformationen: FC Genua 1893 M. Perin
Munoz - Gentiletti - Burdisso [C]
Edenison - Rincón - Veloso - Laxalt
Gakpé --- L. Ocampos
L. Pavoletti
Udinese Calcio
S. Scuffet
Faraoni - Hertaux [C] - Danilo - Armero
Kums
Widmer --- De Paul
Badu
Théréaux -- Penaranda
Die gute Nachricht vor dem Spiel war, dass Cyril Théréau erholt sei. Dank der Länderspielpause hatte der Stürmer von Udinese genug Zeit sich zu erholen. Eine ganze Woche musste er im Krankenhaus bleiben, um überwacht zu werden, aber die Ärzte gaben ihm nun grünes Licht für das Spiel gegen Cagliari Calcio. Da in drei Tagen allerdings das Topspiel gegen den SSC Neapel anstand, gab House Spielern aus seiner Reserve einmal die Chance, sich zu zeigen.
Anstoß: Mit einer ungewohnten Elf gingen die "Zebras" diese Partie gegen Cagliari an, die immer defensiv taktierten und aus der Verteidigung heraus spielten und sich oft mit langen Bällen versuchen. Auch die Anfangsphase in diesem Match sah nicht anders aus. Udinese spielte zwar schnelle und präzise Pässe, hatte aber Schwierigkeiten eine Lücke zu finden in der Hintermannschaft des sardischen Clubs.
In der 18' Minute musste Lukas Klünter ausgewechselt werden, da er sich beim Zusammenprall mit Ari den Knöchel brach und damit auch für einige Monate ausfällt, wie schon Mannschaftskollege Naughton. Für Klünter kam Danilo, der Abwehrchef, wodurch die Abwehrreihen von Udinese ein wenig durchgewürfelt wurden. Faraoni wechselte auf rechts, Danilo und Wagué bildeten das Zentrum und Samir wich auf die linke Seite aus. Nur 9' Minuten später blieb gleich der nächste Spieler der "Bianconeri Friualani" liegen. Jeremie Boga krümmte sich vor Schmerz im Sechzehner von Cagliari und auch für ihn ging es dann nicht mehr weiter. Stipe Perica wurde eingewechselt.
Trotz zweier Ausfälle behielt Udinese die Oberhand und schlug in der 40' Minute zu. Die Gastgeber ließen ihre Gäste im Stadio Sant'Elia ihr Spiel spielen, was ein Fehler war, denn Badu kam zu unbedrängt in den Strafraum. Sein missglückter Schuss landete dann bei dem Iraner Ali Adnan, der am rechten Pfosten lauerte und den kein Abwehrspieler auf dem Schirm hatte. Der musste die Kugel nur hinter die Linie schieben und es stand 1:0.
Etwas glückloser war dagegen der Franzose Théréau, der nach einer Flanke von Hallfredson, den Ball gekonnt mit der Brust annimmt und mit einer Körperdrehung mitnimmt. Doch der folgende Schuss aus sechzehn Metern ist danach umso peinlicher und fliegt meilenweit über die Querlatte ins Publikum. Dann wird die erste Hälfte abgepfiffen.
Aber Cagliari schafft es auch nicht in Hälfte zwei sich zusammenzunehmen und noch einmal zurückzukommen. In der 56' Minute fällt dann der zweite Treffer durch den eingewechselten Stipe Perica. Ähnlich wie der erste Treffer, denn nun ist es Théréau, der den Ball nicht richtig trifft und einen Schuss in einen Pass verwandelt. Stipe hat genug Zeit, sich ein Eck auszusuchen und vollstreckt zum 2:0.
Die Gastgeber versuchten es noch mit einigen Wechseln, aber es half nichts mehr. Marco Sau, der Stürmer hatte keinen einzigen Torabschluss am Spielende vorzuweisen, obwohl der Trainer all seine Hoffnungen in ihn gesteckt hatte, nachdem er eingewechselt wurde. Bisher hatte Sau schon drei Jokertreffer geschossen, aber heute reichte die Leistung einfach nicht aus. Und Udinese kämpfte auch unerbittlich.
In der 81' wechselte House Hallfredson aus, um Lodi noch einmal die Chance zu geben und der defensive Mittelfeldspieler traf auch in der 88' Minute beinahe noch einmal. Aber ihm schienen die Nerven zu versagen und so platzierte er den Ball direkt in die Arme von Storari.
Trotz alle dem waren den Udinesern die drei Punkte gewiss. Jetzt stand die eindeutig schwierigere Aufgabe mit dem SSC Neapel vor der Türe. Drei Punkte gegen die Süditaliener waren das Ziel!
Startformationen: Cagliari Calcio Storari
Bittante - L. Ceppitelli - Capuano - S. Padoin
Isla - Ionita - Tachtsidis
Farias
Ari -- Melchiorri
Udinese Calcio S. Scuffet [C]
L. Klünter - Wagué - Samir - Faraoni
Hallfredson
Adnan --- Jankto
Badu
Théréau -- J. Boga
Die Fans freuten sich riesig auf diese Partie und fieberten dem 27. November schon lange entgegen. Napoli zu Gast in Udinese, die in diesem Jahr bislang einen sehr starken Fußball zeigen. Das konnte ja nur ein hart umkämpftes Match werden, da es bei beiden Teams ja auch darum ging, an den internationalen Plätzen dran zu bleiben. Den Udineser machte das Verletzungspech etwas zu schaffen, aber J. House sagte bereits, dass er genügend Spieler im Kader hätte, die den Verlust der anderen abfangen könnten. Bei der Napoli hatte man den Verlust von M. Hamsik (Chelsea London) immer noch nicht so richtig verkraftet, aber man fand langsam aber sicher in die Spur zurück.
Anstoß: Der SSC Neapel ging als Favorit in das Spiel gegen Udinese, obwohl man das Auswärtsteam war und in der Tabelle hinter den "Schwarz-Weißen" stand. Die Wettquote für einen Sieg der Heimelf war außergewöhnlich hoch.
Napoli ging das Spiel auch offensiv an, mit drei Stürmern, darunter Insigne und Milik, die bislang mit je 5 Treffern in der Torjägerrangliste zu Buche standen. So viele Tore konnte bis dahin bei den Udinesern nur Cyril Théréau aufweisen, der überraschenderweise gar nicht im Kader stand und das Spiel von der Tribüne aus beobachtete und sich von dort aus über den Sieg freuen durfte.
Nach nicht einmal einer halben Stunde, um ganz genau zu sein 27' Minuten, gab es auch schon den Führungstreffer von Udinese Calcio. "Die Blauen" mit einer konfusen Defensive, die von Zapata, Penaranda und Widmer gekonnt ausgespielt wurde. Zapata war dann das Zünglein an der Wage und schob den Ball vorbei ein Patricio ins Netz der Napoli.
Die Antwort ließ etwas auf sich warten, aber in der 40' Minute "streichelte" Lucas Insigne den Ball dann in den Winkel von Scuffet's Kasten. Insigne somit bei Treffer Nummer 6 und dem Ausgleich kurz vor der Pause.
Die letzten 5 Minuten wurde Napoli stark unter Druck gesetzt, so stark, dass sich Koulibaly in der 43' einen argen Fehler erlaubte und im Strafraum das Bein ausfuhr, wodurch Zapata zu Fall kam. Der danach ausgeführte Elfmeter von Penaranda war für den gelernten Stürmer ein Klacks und Udinese ging mit einer Führung in die Umkleide.
Gestärkt von der Pause gingen beide Teams zurück in die Partie und das Tempo aus Runde 1 nahm nicht ab.
Deshalb dauerte es auch nur 3 Minuten bis Penaranda seinen zweiten Treffer für Udinese machte. Der Venezuelaner mit einer beeindruckenden Kombination aus Tricks, die ihn an drei Abwehrspielern der Napoli vorbeibringen und dann haut er den Ball erbarmungslos ins Eck des Tores. Das 3:1 für Udinese und Napoli-Trainer Maurizio Sarri, der bei den Bossen des Clubs sowieso schon keinen guten Ruf mehr genoss, wurde an der Seitenlinie immer missmutiger und lauter.
Die "Zebras" hörten allerdings nicht auf mit dem Pressing und setzten die Napoli unter Zugzwang. Die kamen aber meist nicht weiter, als bis zum Mittelkreis. Es fehlte jemand für die Pässe in die Spitze, ein Dirigent im Mittelfeld. Milik war mit seinen Distanzschüssen der einzige, der Scuffet noch auf die Probe stellte und auch insgesamt der gefährlichste Spieler der Napoli, wurde aber in der 63' Minute ausgewechselt.
In der 68' Minute kam dann auch noch D. Mertens, der noch kein einziges Spiel für Neapel in dieser Saison bestritt.
Der meist beschäftigst Mann bei den Gästen war der Portugiese Ruí Patricio. Ganze 20 Paraden hatte er nach 92 Minuten zu verschreiben. Dazu durfte er aber auch 4 Mal den Ball aus seinem Netz fischen. Insgesamt hatte Udinese 31x aufs Tor geschossen. Mit Abstand die stärkste Partie von House' Jungs.
In der Nachspielzeit versetzte Duván Zapata, der alleine schon 13, dieser 31 Torschüsse abgab, den Süditalienern den Todesstoß mit dem 4. Tor der "Zebras". Die "Blauen" waren besiegt und wie am Erdboden zerstört nach dem Spiel. Trainer Sarri verschwand nach dem Handshake mit House sofort in der Umkleide und muss sich jetzt vielleicht schon Gedanken über einen Tapetenwechsel machen.
Mit dem Dreier steht Udinese vorerst wieder unter den Top 3 der Serie A.
Startformationen: Udinese Calcio S. Scuffet
Faraoni - Hertaux [C] - Danilo - Armero
Kums
Widmer --- De Paul
D. Zapata -- Penaranda
SSC Neapel R. Patricio
Hysaj - Maksimovic [C] - Koulibaly - Ghoulam
Allan - Jorginho - Diawara
Callejón - A. Milik - L. Insigne
---------- Neuer Beitrag um 12:54 ---------- Vorhergehender Beitrag um 12:52 ----------
Zitat:
Zitat von Edouard1990
Also du schreibst wirklich sehr stark und lieferst hier wirklich gute Arbeit ab.
Udinese ist mir zwar nicht so sympathisch, kann diesen Menschenhändler Pozzo einfach nicht leiden, aber ich bleibe dran. Interessanter Kader und in der Liga läuft es bisher super, auch wenn es im letzen Teil ein paar Rückschläge gab.
Ja scheinbar mögen den lieben Herrn Pozzo ja viele nicht :sarcastic:
Danke fürs FB freut mich zu hören, dass es gut ankommt ... hoffe auch du bleibst dran :good:
18.12.2016, 20:46
Pascal126
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Habe mich einfach mal in die Story reingeklickt, da ich seit dem BVB Spiel bei Udine eigentlich nicht mehr wirklich viel über den Verein gehört hab und natürlich bis auf Di Natale von keinem anderen Spieler mehr wirklich wusste. Da ich mich seit nun schon einiger Zeit überhaupt nicht mehr für internationalen Fußball interessiere war das hier wirklich mal eine nette Erfahrung zu sehen, wer mittlerweile so bei den Bianconeris spielt. Ganz am Anfang meiner FIFA Zeiten dachte ich auch ständig, dass Calcio die Stadt wäre. :sarcastic:
Da ich ja förmlich aus dem Nichts heraus hier gelandet bin, hat mir das Gebotene auch wirklich gut gefallen. Es hat mich eigentlich sehr daran interessiert, wie es hier vor Jahren mal angefangen hat. Einfach nur Texte übers Spiel, paar unscharfe Bilder vom Handy und fertig war der gute Bericht. Gefällt mir einfach immer noch mehr als die vielen großen Photoshop-Seiten und passt meiner Meinung nach auch richtig gut zum guten alten italienischen Stil.
Spielberichte lese ich zugegebenermaßen rein gar nicht mehr, weshalb ich darauf auch nicht eingehen kann.
19.12.2016, 09:04
Ft9torres
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
wow Ergebnistechnisch läuft es aufjedenfall bei dir, 4-1 gegen Neapel ist aufjedenfall ne ansage und auch die restlichen Ergebnisse. Tabellenplatz 3 ist natürlich stark, nur die Römer können dich noch überholen durch ein spiel weniger. textlich gefällt es mir echt gut wie du hier schreibst
20.12.2016, 08:44
Brokkoli
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Kann mich Pascal da nur anschließen, du schaffst es ein bisschen den Flair von 'damals' kreieren, als Grafiken noch nebensächlich waren und alle froh waren, überhaupt noch den Text zentrieren zu können. Anfangs war ich zugegebenermaßen skeptisch, was deine Karriere anging, insbesondere nach den Transfers von Klünter und Co. Aber mittlerweile überzeugst du mit einem zweckmäßigen Design und manchmal etwas rumeplig zu lesenden, aber meist guten Texten. Dazu noch ein Tipp: Mit Hilfe von Tabellen und dem Blocksatz (HTML-Befehl [ justify ] ohne die Leerzeichen) würde das noch etwas leserlicher werden, ich glaube, da gibt es sogar irgendwo eine Anleitung dazu.
Ansonsten bin ich überrascht, welche Spieler sich tatsächlich bei Udinese tummeln - seit meiner letzten Italien-Karriere ist es schon etwas länger her und schon damals haben mir ein Thereau und ein Lodi (grandiose Freistöße) gut gefallen. Nett zu sehen, dass sie dir jetzt hoffentlich weiterhelfen! Sportlich läuft es bei dir natürlich sehr ordentlich: Ein Pflichtsieg gegen Cagliari, ein knappes, vielleicht etwas frustierendes Remis gegen Sampdoria und dann eine ganz starke Leistung gegen Neapel. Hut ab!
20.12.2016, 10:18
GAD777
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Udines Calcio unterstreicht seine gute Form und legt weitere tolle Auftritte hin... das 1:1 bei CFC Genua nimmt man gerne mit, zumal es nicht einfach ist dort zu spielen... der 2:0 Sieg bei Cagliari Calcio war wichtig um oben dranzubleiben, Spiele gegen solche Gegner aus dem Mittelfeld sind immer gefährlich... dann folgte aber ein grandioser 4:1 Erfolg gegen SSC Neapel, die auf dem Papier sicherlich das deutlich stärkere Team stellen aber so konnte man die Neapolitaner auf Distanz halten... in der Tabelle liegen mit Juventus und Torino gleich zwei Stadtrivalen an der Spitze und dicht dahinter kommt auch schon das Überraschungsteam Udinese Calcio... auch die Roma mischt noch kräftig mit aber Lazio hat bereits fünf Punkte Rückstand... erschreckend ist die Form der Fiorentina... ein Abstiegsplatz ist sicherlich nicht das, was man sich in der Toskana vorgestellt hat... wieder ein guter Bericht von dir, macht Spaß dabei zu sein!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
20.12.2016, 13:50
forza juve
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Schöne Story hier aus meinem Lieblingsland Italien. Vorweg sei mal gesagt dass es mich sehr freut das die Alte Dame am 1. Platz ist.
Dein Art uns hier deinen MM zu präsentieren erinnert wirklich stark an das was vor ein paar Jahren Stand der Dinge war. Das meine ich aber durchwegs positiv. Hatte selber mal ne Story mit Juve die ganz ähnlich in der Präsentation war und wenn ich an meine erste mit Sporting zurück denke gibt es deutlich Parallelen.
Sportlich läufts ja wirklich hervorragend. Hast mit Scuffet einen der besten TW ins Italien zwischen den Pfosten und auch ansonsten sehr viel Qualität in deiner Mannschaft. Bin gespannt wo deine Reise hingeht mit Udinese.
21.12.2016, 15:20
Dr.House
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Zitat:
Zitat von Pascal126
Habe mich einfach mal in die Story reingeklickt, da ich seit dem BVB Spiel bei Udine eigentlich nicht mehr wirklich viel über den Verein gehört hab und natürlich bis auf Di Natale von keinem anderen Spieler mehr wirklich wusste. Da ich mich seit nun schon einiger Zeit überhaupt nicht mehr für internationalen Fußball interessiere war das hier wirklich mal eine nette Erfahrung zu sehen, wer mittlerweile so bei den Bianconeris spielt. Ganz am Anfang meiner FIFA Zeiten dachte ich auch ständig, dass Calcio die Stadt wäre. :sarcastic:
Da ich ja förmlich aus dem Nichts heraus hier gelandet bin, hat mir das Gebotene auch wirklich gut gefallen. Es hat mich eigentlich sehr daran interessiert, wie es hier vor Jahren mal angefangen hat. Einfach nur Texte übers Spiel, paar unscharfe Bilder vom Handy und fertig war der gute Bericht. Gefällt mir einfach immer noch mehr als die vielen großen Photoshop-Seiten und passt meiner Meinung nach auch richtig gut zum guten alten italienischen Stil.
Spielberichte lese ich zugegebenermaßen rein gar nicht mehr, weshalb ich darauf auch nicht eingehen kann.
Na das hört man doch gerne, dass man selbst einen wie dich (zumindest noch ein wenig) begeistern konnte und das der Bericht so auch gut ankam ;)
Hab mich schon öfter an Grafiken mit Photoshop und und und versucht, aber ich hab dafür einfach nicht das Händchen, deswegen lass ichs lieber so, versuch halbwegs gute Texte zu bringen und ja ... kommt ja anscheinend auch nicht schlecht an :D
Danke fürs FB
Zitat:
Zitat von Ft9torres
wow Ergebnistechnisch läuft es aufjedenfall bei dir, 4-1 gegen Neapel ist aufjedenfall ne ansage und auch die restlichen Ergebnisse. Tabellenplatz 3 ist natürlich stark, nur die Römer können dich noch überholen durch ein spiel weniger. textlich gefällt es mir echt gut wie du hier schreibst
Danke Torres :) Der Sieg gegen Neapel war echt wichtig, hat jetzt nochmal Rückenwind gegeben, hoffe natürlich, dass Rom das nächste Spiel verliert und auf Abstand bleibt :D
Zitat:
Zitat von Brokkoli
Kann mich Pascal da nur anschließen, du schaffst es ein bisschen den Flair von 'damals' kreieren, als Grafiken noch nebensächlich waren und alle froh waren, überhaupt noch den Text zentrieren zu können. Anfangs war ich zugegebenermaßen skeptisch, was deine Karriere anging, insbesondere nach den Transfers von Klünter und Co. Aber mittlerweile überzeugst du mit einem zweckmäßigen Design und manchmal etwas rumeplig zu lesenden, aber meist guten Texten. Dazu noch ein Tipp: Mit Hilfe von Tabellen und dem Blocksatz (HTML-Befehl [ justify ] ohne die Leerzeichen) würde das noch etwas leserlicher werden, ich glaube, da gibt es sogar irgendwo eine Anleitung dazu.
Ansonsten bin ich überrascht, welche Spieler sich tatsächlich bei Udinese tummeln - seit meiner letzten Italien-Karriere ist es schon etwas länger her und schon damals haben mir ein Thereau und ein Lodi (grandiose Freistöße) gut gefallen. Nett zu sehen, dass sie dir jetzt hoffentlich weiterhelfen! Sportlich läuft es bei dir natürlich sehr ordentlich: Ein Pflichtsieg gegen Cagliari, ein knappes, vielleicht etwas frustierendes Remis gegen Sampdoria und dann eine ganz starke Leistung gegen Neapel. Hut ab!
Danke fürs FB :) wies früher war, weiß ich nicht, aber wenns gut ankommt, scheints ja nicht schlecht zu sein haha
ja bei den Texten merk ich selber, dass ich mich manchmal bisschen verirre und dann ist das irgendwie nicht mehr so flüssig zu lesen, wenn du das meinst ;) ich schau, dass ich das mal ändere :P
Thereau ist richtig gut, aber Lodi spielt bei mir eigentlich nur in der Reserve ;) mal sehen, wie sich die ganze Geschichte noch entwickelt
Zitat:
Zitat von Nummer777
Udines Calcio unterstreicht seine gute Form und legt weitere tolle Auftritte hin... das 1:1 bei CFC Genua nimmt man gerne mit, zumal es nicht einfach ist dort zu spielen... der 2:0 Sieg bei Cagliari Calcio war wichtig um oben dranzubleiben, Spiele gegen solche Gegner aus dem Mittelfeld sind immer gefährlich... dann folgte aber ein grandioser 4:1 Erfolg gegen SSC Neapel, die auf dem Papier sicherlich das deutlich stärkere Team stellen aber so konnte man die Neapolitaner auf Distanz halten... in der Tabelle liegen mit Juventus und Torino gleich zwei Stadtrivalen an der Spitze und dicht dahinter kommt auch schon das Überraschungsteam Udinese Calcio... auch die Roma mischt noch kräftig mit aber Lazio hat bereits fünf Punkte Rückstand... erschreckend ist die Form der Fiorentina... ein Abstiegsplatz ist sicherlich nicht das, was man sich in der Toskana vorgestellt hat... wieder ein guter Bericht von dir, macht Spaß dabei zu sein!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
Immer schön von dir wieder FB zu bekommen :) ja die Florenzer leben ziemlich gefährlich in dieser Saison haha aber mal sehen ist ja noch nicht viel Wasser den Fluss runtergelaufen, deswegen bleibt ja noch Zeit :P
Danke aufjedenfall fürs FB :good:
Zitat:
Zitat von forza juve
Schöne Story hier aus meinem Lieblingsland Italien. Vorweg sei mal gesagt dass es mich sehr freut das die Alte Dame am 1. Platz ist.
Dein Art uns hier deinen MM zu präsentieren erinnert wirklich stark an das was vor ein paar Jahren Stand der Dinge war. Das meine ich aber durchwegs positiv. Hatte selber mal ne Story mit Juve die ganz ähnlich in der Präsentation war und wenn ich an meine erste mit Sporting zurück denke gibt es deutlich Parallelen.
Sportlich läufts ja wirklich hervorragend. Hast mit Scuffet einen der besten TW ins Italien zwischen den Pfosten und auch ansonsten sehr viel Qualität in deiner Mannschaft. Bin gespannt wo deine Reise hingeht mit Udinese.
Vielen Dank :) freut mich echt, dass es gut ankommt :)
Ja Scuffet ist Top, da hab ich auch gerne den Griechen Karzenis aus dem Kader gestrichen, auch wenn er ne viel höhere Wertung im Spiel hat ;)
24.12.2016, 23:57
RichardBarcelona
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Da hab ich dich wohl beim letzten Durchlauf übersehen, :pardon: Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, 4:1 gegen Napoli, dazu Dritter in der Tabelle. Hab auch kein Problem, wie du die Story präsentierst, weil es wirklich gut ist, Grafiken sind ja kein Muss. Zwei Sachen sind mir aufgefallen: dein Superstürmer heißt Adalberto Peñaranda und für die Tabelle gibts hier ein nettes Tool, sieht dann gleich viel geordneter aus. :)
Mit einer etwas veränderten Startelf begannen die Jungs von House heute das Spiel gegen den FC Bologna, den man in der Dacia-Arena empfing. Es war sowieso schon ein unangenehmer Tag. Der erste Schnee war gefallen und man sah den Spielern richtig an, dass sie heute eigentlich lieber zuhause geblieben wären, im Warmen. Trotzdem waren beide Teams ehrgeizig und wollten sich den Sieg sichern. Die Gäste, eines der beiden offensivschwächsten Teams der Liga, die erst 10 Tore verzeichnen konnten. Allerdings ist auch Udinese mit seinen 20 Treffern eher mittelmäßig. Wenn man das Spiel gegen Neapel auslässt, sehen die Spiele der Norditaliener immer sehr knapp aus. Trotzdem zeigte man unter anderem mit dem 4:1 gegen den SSC seine offensiven Qualitäten und die wollte man auch wieder gegen Bologna umsetzen.
Anstoß: Die Gäste standen, wie zu erwarten, sehr tief, was es den "Zebras" schwer machte sich einige offensive Aktionen herauszuarbeiten. Erst nach 18' Minuten kam E. Badu das erste Mal zum Abschluss direkt aufs Tor, aber Alfred Gomis parierte den Ball und lenkte ihn an die Querlatte, von der aus er zu Bologna-Kapitän Gastaldello sprang. Gastaldello und A. Ferrari, der Rechtsverteidiger, wuchsen über sich selbst hinaus. Sie spielten die beste Partie der gesamten bisherigen Saison, ganz zum Unmut der Udineser.
In der 42' Minute gelang es Penaranda, nach einem Dribbling durch fünf Mann, bei dem auch ein Quäntchen Glück eine große Rolle spielte, in den Strafraum zu kommen und abzuschließen. Aber der Rücken von Gastaldello war noch im Weg und lenkte den Ball so schon zum 5x Mal in der ersten Hälfte gegen die Latte und ins Aus. Nach der folgenden Ecke setzte Théréau noch einen Ball an den Pfosten, aber mehr passierte auch nicht mehr in den ersten 45' Minuten.
Keine Wechsel zur zweiten Hälfte. Beide Teams starteten mit der Aufstellung, mit der sie auch in die Pause gegangen waren. Udinese versuchte jetzt noch mehr Druck auf den Außenseiter auszuüben, wodurch man insgesamt natürlich höher stand und somit den Gästen die Chance für Konter eröffnete, welche diese auch gerne annahmen.
Schon in der 51' Minute gelang es den Jungs von Trainer Donadoni der erste gefährliche Angriff. Drei gegen Zwei hieß es und Armero und Hertaux waren von der Mannschaft ganz alleine gelassen. Trotzdem spielten die Bologna diesen Angriff nicht konsequent genug zu Ende und der Ball landete nach eine kläglichen Schuss von Di Francesco im Toraus. Das Spiel verlief sich im Sand und keine Mannschaft kam mehr richtig zum Zuge.
Auch die Wechsel nutzten nichts mehr. House brachte mit Pecari einen Stürmer für den offensiven Mittelfeldspieler Emmanuel Badu. Doch der fand nicht richtig ins Spiel und blieb ohne viele Ballkontakte. Auch der erfahrenere Hallfredson, der Sven Kums im defensiven Mittelfeld ersetzte, konnte keine Akzente mehr setzen. Bei den Gästen wurde der Schwede Krafth für Ferrari gebracht, der bislang das beste Spiel dieser Saison absolvierte und dabei war der Rechtsverteidiger in den vergangenen Partien bei den Fans durch die fehlerhafte Spielleistung eher in Verruf geraten. Für Penaranda kam in der 82' Minute noch einmal Ryder, aber auch der traf nicht mehr, hatte in der 90' Minute allerdings die beste Chance auf den Siegtreffer. Bologna und Udinese mussten sich damit zufrieden geben, sich die Punkte zu teilen.
Startformationen: Udinese Calcio S. Scuffet
Wagué - Heurtaux [C] - Angella - P. Armero
S. Kums
Widmer --- A. Adnan
E. Badu
C. Théréau -- Penaranda
FC Bologna
A. Gomis
Ferrari - Oikomonou - Gastaldello [C] - Masina
Donsah
Pulgar - Nagy
Mounier -- Floccari -- Di Francesco
Willkommen im Alberto Braglia, der Spielstätte des FC Carpi. 10 Tage vor Weihnachten stand die 3. Runde des Coppa Nazionale für Udinese Calcio und den italienischen Zweitligisten, der hier den Gastgeber gab, an. Carpi in der Calcio B momentan auf Rang 2, aber punktgleich mit Hellas Verona mit nur einem Tor Rückstand. Carpi konnte also mit Rückenwind und einer ordentlichen Ladung Selbstvertrauen in diese Partie gehen. Auf dem Zettel war Udinese jedoch klar der Favorit und durfte sich heute keine Blöße geben und bloß nicht an die miserablen Leistungen aus dem ersten Pokal-Duell anschließen, wo man auch schon seine Schwierigkeiten mit einem Team aus der zweiten Liga hatte.
Anstoß: Carpi lief mit einer jungen Truppe auf, die zu Beginn noch offensiv spielte, sich aber schnell in die eigene Hälfte zurückfallen ließ. Udinese anfangs eher zaghaft in ihren offensiven Aktionen. Die Startelf von House bot nur die nominell besten Spieler und man zeigte trotzdem von Beginn an, das man hier nur mit einem Sieg vom Platz gehen wollte. Trotzdem kamen die Gastgeber zu ihrer Chance und das schon in der 15' Minute durch den 24-Jährigen Stürmer Lasagna, der frei vorm Tor den Ball Volley abnehmen kann, aber das Tor um einen halben Meter verfehlt.
Danach sah man aber kaum noch den Versuch, überhaupt bis zum Strafraum der "Nachbarn" vorzudringen. Die beiden Städte liegen nicht all zu weit voneinander entfernt und ab und an wurden die Aufeinandertreffen der beiden Clubs schon einmal hitzig. Aber bis zur Halbzeitpause blieb es ruhig, das Spiel verlief fair, auch wenn Udinese keinen Schlüssel hatte für den Riegel, welchen die Gastgeber vorschoben um den Gegner nicht an ihr Tor gelangen zu lassen. Mit 11 Mann wurde hier der Kasten von Schlussmann Belec verteidigt.
http://i.imgur.com/WBmWlTX.jpg
Kein Tor ! - Schon 4' Minuten nach der Einwechslung hat Ryder die Chance zur Führung und vergibt
In der zweiten Habzeit starteten Ali Adnan und Ryder anstatt des Franzosen Théréau, der in den letzten Spielen seinen Torriecher verloren hatte, und Rodrigo De Paul. Das Spiel wurde schneller und den Gastgebern ging die Puste so allmählich aus. Das hatte auch zwei Wechsel auf der Seite von Carpi zu Folge. Crimi und De Marchi durften sich beweisen.
Udinese jetzt aber immer öfter vor dem Tor von Belec zu sehen, der zu Recht die Nummer 1 im Kasten von Carpi ist und auch schon auf dem Zettel von anderen italienischen Clubs steht, unter anderem US Palermo und Cagliari Calcio. Der 26-Jährige Slowene zeichnet sich besonders durch seine überaus schnellen Reflexe aus und ist bei Standardsituationen auf der Linie ein absolutes Ass und hielt bislang 3/3 Elfmetern in der Calcio B.
In der 72' Minute musste aber auch er sich dann geschlagen geben. Ryder mit einer herausragenden Einzelaktion und einer Körpertäuschung, die De Marchi aussteigen lässt. Dann schirmt Ryder den Ball gut ab und läuft an drei Spielern vorbei und schiebt den Ball ganz knapp am Pfosten vorbei ins Tor.
In der 78' dann die Einwechslung von Samir für Danilo. Das sollte noch einmal die Defensive stärken, denn jetzt wollte House nichts mehr riskieren. Das Spiel verlagerte sich größtenteils ins Mittelfeld und wurde in der Schlussphase extrem langweilig. Nur ein Konter von Carpi schickte noch einmal ein Raunen durch die Menge. In der 88' Spielminute kam die Heimmanschaft noch einmal über die rechte Seite und die Flanke von Lollo fand beinahe den Kopf von Lasagna, der am zweiten Pfosten frei gewesen wäre und zu 99% den späten Ausgleich gemacht hätte.
Wieder ein Spiel für die "Zebras" in dem sie als klarer Favorit galten. Crotone mit nur 4 Zählern auf dem letzten Platz der Liga, während Udinese weiter darum kämpfte an der Tabellenspitze und damit auch an den internationalen Plätzen dran zu bleiben. Die Saison verlief für den heutigen Gastgeber sowieso schon mehr als positiv und bis zur Winterpause sollte man sich auch in solch hervorragender Position halten können. Eine erfolgreiche erste Saisonhälfte liegt hinter dem norditalienischem Club.
Anstoß: Auf beiden Seiten gab es einige Veränderungen in der Startelf. Ryder bekam von House das Vertrauen und durfte diesmal von Anfang an ran. Auf der Gegenüber-Seite bekam Simy seinen ersten Startelf-Einsatz für den verletzten M. Trotta.
Natürlich war Udinese das aggressivere Team und Ryder hatte schon in der 3' Minute die erste Chance zum Führungstreffer, scheiterte aber am Keeper von Crotone. Nach weiteren 11 Torschüssen in den nächsten 25' Minuten traf Ryder dann in der 29' Minute endlich auch ins Tor. Festa war zwar noch dran, aber der Ball landet trotzdem im Netz.
Nur 6' Minuten später schürt Ryder den Doppelpack und erhöht für Udinese Calcio auf ein 2:0. Daraufhin knickten die Gäste aus Crotone ein und überließen den Udinesern freie Hand über das Spiel. Das hatte kurz vor der Pause auch noch das 3:0 zur Folge. E. Badu bekommt den Ball und kann Ferrari aussteigen lassen, der mit gestrecktem Bein in den Zweikampf geht. Badu steht frei vor dem Tor, sieht aber auch, wie Widmer angelaufen kommt und legt den Ball noch einmal ab. Sein Mannschaftskollege Widmer ist kalt wie eine Hundeschnauze und haut den Ball ohne groß zu überlegen in einem Bogen zwischen die Pfosten des FC Crotone.
Das Team von House wurde dann unvorsichtig und dachte sich wohl schon in der Pause.
Allerdings hatte da wohl keiner mehr mit der #99 von Crotone gerechnet. Simy packt noch einmal seinen Hammer aus und trifft aus knapp 30 Metern zum 3:1 und überrascht damit ganz Udinese. Dann geht's in die Pause.
Nach der Pause fand Udinese allerdings nicht wieder in die Spur. Das Spiel wurde zäh, die Anlaufversuche der Heimmannschaft versagten ein ums andere Mal kläglich und verliefen sich immer wieder im Nichts. Crotone versuchte nichts mehr nach vorne, was das Spiel nur noch unattraktiver machte, aber es war verständlich. An einen Sieg glaubte hier wohl keiner mehr und so konnte man zumindest noch Kräfte sparen für die nächste Mammutaufgabe, die ihnen bevorstand. Als nächstes ging es nämlich zur "Alten Dame" und die gierte nach einem Sieg, denn der FC Turin stand nun punktgleich mit dem Stadtrivalen ganz oben in der Tabelle.
Startformationen: Udinese Calcio S. Scuffet
Angella - Hertaux [C] - Danilo - Armero
Lodi
Widmer --- A. Adnan
Théréau -- Ryder
FC Crotone M. Festa
Dussenne - Claiton - G. Ferrari
Palladino - Salzano [C] -- Rohdén - Martella
A. Tonev --- De Giorgio
Simy
Aus den letzten zwei Begegnungen konnte Udinese Calcio vier von sechs möglichen Punkten holen, somit kann man weiterhin von guten Ergebnissen der Nordost-Italiener sprechen... das 0:0 zu Hause gegen FC Bologna war vielleicht etwas wenig aber danach konnte man Schlusslicht FC Crotone in der Dacia Arena mit 3:1 besiegen... man belegt aktuell den 4. Tabellenplatz und kann mit der Spitzengruppe mithalten, sogar die Champions League ist noch drin... im Pokal konnte man sich zu dem bei Carpi FC mit 1:0 durchsetzen und eine Runde weiterziehen, so dass man eine weitere Option hat... eine enttäuschende Saison spielen bisher so namenhafte Teams wie SSC Neapel (10.), Inter Mailand (11.), AC Mailand (13.) und AC Florenz (17.)... als nächstes kommt das Duell mit Spitzenreiter und Titelverteidiger Juventus Turin, mal schauen was da geht?!
Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben :)
27.12.2016, 11:11
Dr.House
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Zitat:
Zitat von Nummer777
Aus den letzten zwei Begegnungen konnte Udinese Calcio vier von sechs möglichen Punkten holen, somit kann man weiterhin von guten Ergebnissen der Nordost-Italiener sprechen... das 0:0 zu Hause gegen FC Bologna war vielleicht etwas wenig aber danach konnte man Schlusslicht FC Crotone in der Dacia Arena mit 3:1 besiegen... man belegt aktuell den 4. Tabellenplatz und kann mit der Spitzengruppe mithalten, sogar die Champions League ist noch drin... im Pokal konnte man sich zu dem bei Carpi FC mit 1:0 durchsetzen und eine Runde weiterziehen, so dass man eine weitere Option hat... eine enttäuschende Saison spielen bisher so namenhafte Teams wie SSC Neapel (10.), Inter Mailand (11.), AC Mailand (13.) und AC Florenz (17.)... als nächstes kommt das Duell mit Spitzenreiter und Titelverteidiger Juventus Turin, mal schauen was da geht?!
Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben :)
fast alles richtig, aber ich hab mich im letzten Abschnitt wohl etwas unglücklich ausgedrückt... Nicht ich muss gegen Juve spielen, hab ich ja schon :D sondern Crotone muss gegen die Turiner ran ;) liest sich aber nicht wirklich raus wer da genau gemeint ist SORRY :shok:
Ich spiel übrigens gegen Sampdoria und dann ist erst mal Weihnachten :yahoo:
Danke, Nummer !!
29.12.2016, 23:51
MW2020
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
ups...ich hab den vorigen Bericht übersehen damals für mein Feedback...Schädel Hirn Trauma ist mal etwas anderes muss man sagen ;)...und dann gleich wieder nach einer Woche einsatzbereit ;)....daraufhin der megastarke auftritt gegen Neapel...so etwas verdient Respekt :yes:...gegen Bologna tust du dir dann aber wieder etwas schwerer...egal im Cup weiter und gegen Crotone auch nichts anbrennen lassen...das heißt du bleibst in Schlagdistanz zu ganz oben ...bin gespannt ob du dies durchhalten wirst...das gesamte Lob hier beim Feedback von den anderen ist absolut gerechtfertigt :yes:
30.12.2016, 11:54
Dr.House
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Zitat:
Zitat von Misterwhite84
ups...ich hab den vorigen Bericht übersehen damals für mein Feedback...Schädel Hirn Trauma ist mal etwas anderes muss man sagen ;)...und dann gleich wieder nach einer Woche einsatzbereit ;)....daraufhin der megastarke auftritt gegen Neapel...so etwas verdient Respekt :yes:...gegen Bologna tust du dir dann aber wieder etwas schwerer...egal im Cup weiter und gegen Crotone auch nichts anbrennen lassen...das heißt du bleibst in Schlagdistanz zu ganz oben ...bin gespannt ob du dies durchhalten wirst...das gesamte Lob hier beim Feedback von den anderen ist absolut gerechtfertigt :yes:
VIELEN DANK :D
die eine Woche is nicht ganz richtig, war Länderspielpause dazwischen, deswegen war es dann bissl länger wo er auskurieren konnte ;) aber diese Standardverletzungen bei FIFA nerven mich haha
30.12.2016, 12:27
Black_Tiger
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Udinese spielt weiter ne tolle Saison,:good: auch wenn es zwischendurch gebeutelt war von Verletzungen.
Im Topspiel gegen Napoli zeigte mann wer Herr im Hause ist, Berichte weiterhin klasse.:good:
Das letzte Spiel vor den heiligen Weihnachtsfeiertagen. Für die Jungs von House hieß das noch einmal einen Pflichtauftritt in Genua hinzulegen, wo man somit schon zum zweiten Mal in dieser Saison gastierte. Beide Teams nahmen in der letzten Begegnung drei Punkte mit und gingen somit voller Selbstvertrauen in die Partie.
Anstoß: House setzte wieder einmal auf das altbewährte Pressing, welches auch fruchten sollte. Wenn die Mannschaft von House mal konsequent genug nach vorne spielte und die Chancen nutzte, welche sie sich erarbeiteten, dann konnten sie zu den gefährlichsten italienischen Clubs zählen, aber in der Saison hatte man noch nicht so ganz zu seiner Form gefunden und so blieben viele Möglichkeiten liegen.
Auch gegen Sampdoria tat man sich erst schwer, bis Zapata mit einer Wucht den Ball zwischen die Latten beförderte, dass sich die Balken bogen. Das 1:0 war den Udinesern gewiss und schon spielten sie ein wenig offener und nicht mehr so, als läge ihnen eine 10-Zentner schwere Last auf der Brust. Noch in der ersten Halbzeit fiel dann auch der zweite Treffer von Udinese, nach einer Hereingabe von R. De Paul. Den langen Ball wollte der Abwehrspieler Silvestre wohl zum Schlussmann zurückspielen, aber auch der war herausgelaufen und so ging die Weiterleitung per Kopf über den Keeper hinweg und der Ball rollte ins Tor von Genua.
In Halbzeit zwei kam Jankto ür E. Badu, bei dem House nach dem Spiel bemängelte, dass er nicht mehr so offensiv agiere, wie er sich das wünsche und dass er keine Akzente nach vorne setzen würde. Allerdings spielte auch Jankto kein gutes Spiel gegen die "Blauumrandeten". Die dagegen wurden immer stärker und als D. Zapata in der 61' Minute noch einen Elfer verschoss, war es um die Gastmannschaft geschehen und der sicher geglaubte Sieg wurde noch einmal zu einem Zitterspiel.
Genua konnte sich immer öfter Chancen erarbeiten, hatte aber niemanden im Sturm, der die Chancen nutzen konnte. Quagliarella wurde von Heurtaux komplett aus dem Spiel genommen und der Stürmer von genua konnte sich überhaupt nicht entfalten.
In der 75' sah House dann aber doch noch einmal Grund um neue SPieler auf das Feld zu bringen. Mit Samir kam ein neuer Abwehrspieler, der Heurtaux ersetzen musste, da der zuvor einen Wechsel erbeten hatte, da er sich wohl in einem Zweikampf das Knie verdreht hatte. Zudem brachte House den erfahrenen Hallfredson, der noch einmal für mehr Stabilität im Mittelfeld sorgte. Mit den neuen Spielern brachten die "Zebras" den Sieg dann auch noch sicher über die Zeit und Penaranda erhöhte in der 89' Minute beinahe noch auf das 3:0 scheiterte aber an Puggioni, der nach dem gehaltenen Elfmeter ebenfalls über sich selbst hinauswuchs.
Startformationen: Sampdoria Genua
Puggioni
Sala - Silvestre - M. Suchy - Pavlovic
Duricic - Barreto Álvarez
D. Praet
Múriel - Quagliarella
Udinese Calcio S. Scuffet
Faraoni - Heurtaux [C] - Wagué - P. Armero
S. Kums
Balic --- De Paul
E. Badu
Zapata -- Penaranda
Das erste Spiel im neuen Jahr und das gleich am Neujahrstag. Viel Party war an Silvester für die Profis beider Teams also nicht angesagt. House schickte auch beinahe die komplette Stammelf auf den Rasen. Lediglich De Paul stand wieder einmal nicht im Kader und Ali Adnan, für den House schwärmte, spielte von Beginn an. Auch Atlanta Bergamo lief mit dem gewohnten 5-2-3 auf, mit welchem sie bislang jedes Saisonspiel starteten. Meist stellten sie in der zweiten Hälfte dann auf ein offensiveres 4-2-4 um und das war laut ihrem Trainer das Erfolgsrezept des Teams, welches im Tabellenmittelfeld einen akzeptablen Platz hält.
Anstoß: Die Defensivtaktik der Gastgeber machte es Udinese logischerweise schwer offensive Aktionen ins Rollen zu bringen. Dazu fehlten die Ideen und der Mut, sich mal etwas mehr zu trauen. Bergamo fing jeden Angriff der Udineser ab und wurde von Mal zu Mal auch selbst mutiger und nutzte Konterchancen aus. Udinese war gezwungen, es aus der Distanz zu versuchen und hatte dabei auch einige richtig gute Möglichkeiten, die Atlantas Nummer #1 Sportiello richtig ins Schwitzen brachten. Trotzdem ließ der Torhüter nichts durch.
Halbzeit zwei wurde nicht besser, da Bergamo auch die Aufstellung aus Halbzeit 1 beibehielt. Erst mit dem Wechsel von Conti in der 64' Minute kam die Systemumstellung und die machte Udinese dann richtig sorgen. Der als Favorit gehandelte Gast Udinese Calcio hatte sich nach einer Stunde so verausgabt, dass Bergamo nun beinahe freie Hand hatte. Die Spieler von J. House liefen dem Ball nur noch hinterher und konnten den Gegner regelrecht nur noch Zuschauen. Aber die Effizienz der Gastgeber war zum Glück katastrophal und so blieb es bei der Nullnummer.
Mit Balic kam bei Udinese in der 67' Minute noch einmal ein besonderer Youngstar der Italiener. Im letzten Siel wurde er Spieler des Tages und die Bindung zur Mannschaft war perfekt. House prophezeite dem 19 Jahre jungen Kroaten eine glorreiche Zukunft und will ihn nun öfter zum Zuge kommen lassen. Gegen Atlanta gab es allerdings nichts mehr zu feiern. Nach einem Foulspiel an Widmer nahe der Strafraumgrenze gab es in der 74' noch einmal Freistoß für die Nordostitaliener und die Chance zur Führung. Für den Freistoß kam Lodi extra ins Spiel und Sven Kums musste weichen. Der eingewechselte Mittelfeldmann zirkelte den Ball auch perfekt an der Mauer vorbei, scheiterte aber an den Fingerspitzen von Sportiello, der den Ball so gerade noch um den Pfosten ins Toraus lenken konnte. So musste Udinese sich mit einem Unentschieden zufriedengeben, während auch Juve und der FC Turin patzen und wichtige Punkte liegen lassen. Und das im Turiner-Derby.
Inter ist wieder auf der Überholspur. Mit diesem Sieg und dem Dreier zuletzt gegen den FC Genua nähern sich die Mailänder langsam aber sicher wieder den internationalen Plätzen, welche das Hauptziel des Teams in dieser Saison sind. Gegen Udinese schickte man für den Sieg die Topbesetzung auf den Platz, während sich House im letzten Spiel der Hinrunde noch zu einem kleinen Experiment hinreißen ließ, denn am 1. Januar hatte man bekannt gegeben, dass Fernandez, der an Sampdoria Genau ausgeliehen war, postwendend zum Team der "Zebras" zurückkehren werde und siehe da, gegen Inter stand er dann schon wieder in der Startelf. Ebenso Lodi, der ja vor einigen Wochen noch Dauerbrenner auf der Tribüne war, durfte im Topspiel von Anfang an ran.
Anstoß: Eines war klar! Inter Mailand war hier klar das bessere Team und wusste die Fehler des Gastgebers auszunutzen. In der 14' Minute hatte Sven Kums dann trotzdem die Chance für die Führung. Nach einem Zuckerpass von Adalberto Penaranda gelang es dem Mittefeldspieler sich vor dem Tor freizuspielen. Aber Handanovis reagierte super und fischte den Ball gerade noch so aus der Luft. Der danach eingeleitete Konter wurde von keinem geringerem als Ivan Perisic mit einem Tor abgeschlossen. Der Ex-Dortmunder bekam erst vor drei Tagen die Ligainteren Auszeichnung: Spieler der Hinrunde verliehen und jetzt traf er gegen Udinese Calcio. Er befand sich auf einem Hoch seiner Karriere und betonte das auch in dem Interview nach Spielende.
Udinese verteidigte weiter schwach und war viel zu anfällig für die Doppelpässe des Gegners. So gelang es C. Ansaldi nach einem Doppelpass mit Medel bis in den Strafraum vorzudringen und dann aus halblinker Distanz den Ball in den Winkel zu zirkeln. House schien an der Seitenlinie zu verzweifeln aufgrund der desolaten Leistung seiner Mannschaft.
Nach dem Treffer fing sich das Team wieder etwas und stand sicherer hinten, konnte aber keine Akzente mehr nach vorne setzen. In der 45' lief über Fernandez endlich mal wieder ein Angriff und A. Adnan kam auch zum Abschluss, aber Handanovic war wieder dran und der Ball ging ins Aus. Die Ecke wurde kurz ausgeführt und Widmer spielte zu Adalberto Penaranda. Der kann sich wunderschön gegen 4-Mann durchsetzen, sieht dass das lange Eck frei ist und trifft zum Anschlusstreffer.
http://i.imgur.com/Dir03NL.jpg
Der Ex-Dortmunder Ivan Perisic wurde zum besten Spieler der Hinrunde ausgezeichnet und trifft heute gegen Udinese
Leider blieb es aber nur bei dem 1:2. Inter Mailand spielte die zweite Hälfte defensiv herunter und brachte das Ergebnis so über die Zeit. Ein Spieler, der immer wieder ins Rampenlicht rückte, war der Torschütze des 1:0, Perisic. Der wuselte und wirbelte und war nicht unter Kontrolle zu bringen. Nur die Torabschlüsse von ihm waren nicht mehr gefährlich genug und somit wurde die Blamage für Udinese abgewendet.
Startformationen: Udinese Calcio S. Scuffet
Wagué - Heurtaux [C] - Danilo - Armero
Lodi
Widmer --- A. Adnan
Fernandez
Théréau -- Ryder
Inter Mailand Handanovic
D. Santon - Miranda - Murilo - Ansaldi
F. Melo - Medel [C]
Candreva - Banega - Perisic
Eder
Nach dem letzten Spiel der Hinrunde kam es nun zwischen dem AC Florenz und Udinese Calcio zum Aufeinandertreffen im Achtelfinale des Coppa Nazzionale. Die Fiorentina muss in der Liga derzeit um den Abstieg kämpfen, während Udinese auf der anderen Seite der Tabelle steht und konstant den 4. Rang hält. House setzt im Pokalspiel auf Jeremie Boga, der zuletzt lange verletzt war.
Anstoß: Beide Teams mit Startschwierigkeiten und nicht dem Mut so Recht aus ihrer Hälfte herauszukommen. Die erste viertel Stunde plätscherte so vor sich hin ohne eine einzige Torraumszene. Doch dann, wie aus dem Nichts, machte Boga das Tor. Die mitgereisten Fans von Udinese machen ordentlich Lärm, denn der Erfolg der Mannschaft in den letzten Monaten, schweißte Team und Fangemeinde noch mehr zusammen. Die Führung blieb jedoch nicht lange bestehen, denn schon in der 21' Minute trifft Ilicic zum 1:1. Der Topscorer des AC zieht einfach mal von der Strafraumgrenze ab und überrascht somit alle, auch S. Scuffet, der keine Chance hat den Ball zu halten, der ungebremst ins Kreuzeck zischt.
Ab da an wurde das Spiel heiß und ein richtiger Pokalfight entstand zwischen den beiden Teams. Aber bis zur Pause fielen keine Tore mehr.
Das Spiel verlor in Halbzeit zwei nicht an Attraktivität und schon fünf Minuten nach Anpfiff brachte J. Boga die "Zebras" wieder in Führung. Doch das 2:1 hatte nicht lange gespannt und der Florenzer Mittelstürmer Kalnic machte den Udinesern einen Strich durch die Rechnung. Schon drei Minuten nach dem erneuten Treffer von Jeremie Boga vollstreckte Kalnic eiskalt und neutralisierte das Tor von Boga.
Danach wurde das Spiel ruppig und hart, aber der Schiri griff nicht oft ein und ließ die Spieler so an der langen Leine und verteilte keine einzige Karte. Nahm sich das ein oder andere Mal aber einen Spieler zur Brust und maßregelte ihn regelrecht.
Die Schlussphase verlangte beiden Teams noch einmal alles ab. Nach einer guten Stunde kam Zárate für Babacar bei Florenz. Der 23-Jährige Senegalese war im Laufe der Hinrunde in die Startelf der Fiorentina gerückt und hatte sich das Vertrauen des Trainers Paulo Sousa erarbeitet, aber der wird wohl nach dem Ausscheiden im Pokal nun seinen Job bei Florenz verlieren.
Kurze Zeit später kam auch noch Valero und House brachte Ryder und Fofana, die bis zum Ende sehr unauffällig blieben. In der 90. Minute dann die Chance für Udinese das Spiel zu entscheiden. Elfmeter für die "Zebras", Hallfredson tritt an. Er schießt den Ball rasant, flach ins rechte Eck, aber Tatarusanu roch den Braten und bekam den Ball zwischen die Handschuhe.
Das Spiel ging mit einem 2:2 in die Verlängerung. Bei Florenz waren die Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft und alle 22 Akteure waren ausgelaugt. Das tat dem Spiel weh, machte die Aktionen langsamer und so verlagerte sich das Spiel wieder ins Mittelfeld. Nach der Unterbrechung ging der unglückliche Hallfredson und machte Platz für E. Badu, obwohl er seine Spieler immer noch nach vorne preschte und er sich doch erst über die wenig offensiven Qualitäten des Ghanaers beschwert hatte. Bis zur 120. Minute war es zwar ein umkämpftes Spiel, aber keine der Mannschaften hatte die Nase vorne, wodurch es ins Elferschießen ging, welches Udinese gewann.
Startformationen:
AC Florenz Tatarusanu
Tomovic - De Maio - Astori
Bernadeschi - Sánchez - Christóforo - Bernard
Babacar -- Ilicic
Kalnic
Udinese Calcio S. Scuffet
Wagué - Heurtaux [C] - Danilo - Armero
S. Kums
Widmer --- A. Adnan
Hallfredson
Théréau -- J. Boga
Flops: Der erst 22 Jahre junge Rodrigo De Paulkonnte nicht die Erwartungen erfüllen, die an ihn gestellt waren. Der linke Mittelfeldspieler war erst im Sommer vom FC Valencia nach Italien gewechselt und wurde als einer der stärksten Coups von Udinese gehandelt. Der Argentinier, der besonders für seine präzisen Flanken und exzellenten Distanzschüsse gerühmt wird, hat allerdings noch keinen all zu guten Draht in der neuen Mannschaft und wurde oft durch Ali Adnan ersetzt, der einiges mehr zu bieten hatte, als sein Teamkollege. Tore schoss De Paul bislang keines, legte dafür aber drei Mal in der Liga auf.
Auch Mannschaftskollege Evangelista setzte sich bislang nicht durch. Der Trainer hatte zu Beginn viel in den jungen Offensivallrounder gesteckt, aber der zahlte es ihm nur in kleinen Mengen zurück und konnte nie die vollen 100% abrufen. Evangelista scheint bei Udinese keine Rolle mehr zu spielen und steht deshalb auch auf der Transferliste. Ornestis Karzenis ist leider ein Opfer des Trainers genommen und galt noch vor dem Amtsantritt von House als klarer Stammplatzkandidat im Kasten von Udinese. Nach dem ersten Spiel im Vorbereitungspokal wurde der Grieche allerdings durch den 11 Jahre jüngeren Simone Scuffet ersetzt. Ornestis tat sich keinen Abbruch und machte sich oft Luft und hängte House öffentlich an den Nagel, aber der tat das stets als Kinkerlitzchen ab. Ornestis darf in der WP nun den Verein verlassen. Tops: Nach Startschwierigkeiten hat sich der geliehen Stürmer Adalberto Penaranda mittlerweile gefangen und ist einer der Publikumslieblinge bei Udinese. Zwar trifft er noch nicht so regelmäßig, wie man sich das vielleicht wünschen würde, aber die Leistungen, die der erst 19-Jährige auf dem Feld zeigt sind begeisternd. Verantwortliche, als auch Fans hoffen, dass man den Spieler am Ende der Saison fest verpflichten kann und vielleicht mit dem FC Watford in ein Geschäft kommt.
Auch Neuzugang Lukas Klünter ist bei Udinese Calcio zu Hochleistungen aufgelaufen. Der Rechtsverteidiger wechselte im Sommer vom 1. FC Köln nach Norditalien und viele fanden den Kauf überflüssig und wussten nicht so recht etwas mit dem 20-Jährigen Deutschen anzufangen. Nachdem House ihn langsam an das Team herangeführt hatte, bekam er auch seine ersten Kurzeinsätze für Udinese und schon im ersten Spiel wurde er zum Spieler des Tages nominiert. Leider verletzte er sich und brach sich den Knöchel - Spätestens in einem Monat ist er wieder bereit mit der Mannschaft zu trainieren.
Letzter in der Top-Liste ist Ali Adnan. Der Iraker spielt im linken Mittelfeld und hat somit große Konkurrenz auf der Position, denn auch Jankto und De Paul spielen dort am liebsten. Ali ist allerdings der, der sich von den dreien wohl am besten präsentiert. De Paul zwar noch mit mehr Einsätzen in der Hinrunde, aber House kündigte bereits an, das Adnan nun häufiger spielen wird.
Aktuelle Transfergerüchte - Wer geht und wer bleibt?
Einige Spieler der "Bianconeri Friulani" sollen innerhalb des Transferfensters der Winterpause den Verein verlassen. Ganz oben auf der Liste steht der unzufrieden Grieche Ornestis Karzenis. Der 31-Jährige ist keine Option für House, aber der Grieche möchte spielen und deshalb muss er sich einen anderen Verein suchen. Noch ist kein Abnehmer gefunden, aber trotzdem gibt es Interessenten für den Keeper. Unter anderem auch ein Klub aus seiner Vergangenheit und seiner Heimat. Panathinaikos Athen. Der Torwart bringt viel Erfahrung mit. Seine Stärken liegen wohl darin, dass er sich nicht unterbuttern lässt, er eine Führungsperson ist und zudem schnell einen Gegenangriff einleiten kann. Dafür ist er am Ball selbst aber kein wirkliches Talent. Sein Marktwert beläuft sich aktuell auf 16 Millionen, aber ob sich für Udinese eine Ablöse in dieser Kategorie erzielen lässt bleibt noch fraglich.
Auch Evangelista steht vor einem Abschied aus der Serie A. Aktuell befindet man sich in den Verhandlungen mit gleich zwei Vereinen, die den offensiven Mittelfeldspieler haben möchten. Dabei handelt es sich um den türkischen Erstligisten Trabzonspor und auch LA Galaxy buhlt um den jungen Brasilianer. Ob es den 21-Jährigen schon so früh in seiner Karriere nach Amerika ziehen wird?
Felipe Dal Ballo bald im Trikot des FC Granada. Es scheint so, als würde sich bald ein Wechsel innerhalb des Pozzo-Imperiums anbahnen. Der spanische Erstligist Granada soll sich die Dienste des Ü-30 Innenverteidigers Felipe sichern wollen. Der Brasilianer kommt bei Udinese nicht zum Zuge und deshalb dürfte dem Deal wohl nichts entgegen stehen. Eine Frage bleibt jedoch noch offen: Der Vertrag von Felipe läuft am Ende des Jahres aus - Wird er also ablösefrei im Sommer nach Granada gehen oder verkaufen die Norditaliener ihn noch in der Winterpause zu einem Spottpreis nach Spanien?
Nun aber zu den möglichen Neuzugängen. Udinese Calcio ist immer noch auf der Suche nach einem Stürmer und macht daraus keinen Hehl. Den Erlös, den man aus dem Verkauf von Karnezis erzielt, soll auch sofort wieder in die Investition für einen neuen Stürmer werden. Verständlich, da Théréau schon 33 Jahre alt ist und vielleicht bald am Ende seiner Karriere angelangt ist. Zudem ist der Verbleib von Adalberto Penaranda immer noch nicht gewiss und so möchte man sich natürlich darauf vorbereiten und früh genug handeln.
Ein Name, der dabei schon im Sommer fiel, war Connor Wickham. Der Engländer soll bei House ganz oben auf der Wunschliste stehen, aber mehr ist nicht bekannt. Ob ein Angebot bereits abgegeben wurde ist fraglich. Wickham hat derzeit einen Vertrag bei Crystal Palace laufen. Er ist groß und zweikampfstark und erinnert, auch wenn nur ein wenig, an die Spielweise von England-Ikone Wayne Rooney.
In den US-amerikanischen Medien wird ein Spieler von LA Galaxy immer wieder mit einem Wechsel nach Udinese Calcio in Verbindung gebracht, seitdem die Transferphase in Europa begonnen hat. Gyasi Zardes heißt der 25-Jährige Stürmer, der unglaubliche Sprints drauf hat. Vielleicht bahnt sich da sogar ein Spielertausch mit Evangelista an oder aber an dem Gerücht ist überhaupt nichts dran und die Amerikaner übertreiben mal wieder ein wenig, wie es nun mal ihre Art ist.
Auch ein Star aus der portugiesischen Liga ist mit dabei auf der Wunschliste von House. Higor Inácio Platiny de Oliviera Rodrigues, oder einfach kurz Higor Platiny. Mit seinen 26 Jahren passt er nicht perfekt in die Transferpolitik der Italiener, hat aber jedenfalls seine Qualitäten. Bei seinem aktuellen Club Santa Maria De Feira bildet er die alleinige Sturmspitze und ist der Goalgetter des abstiegsbedrohten Teams. Die gesamte Mannschaft traf bislang 15x. Platiny knipste davon alleine sieben der Tore und im Pokal gelang ihm ein Doppelpack gegen den FC Porto und somit der Sensationssieg. Platiny hat eine festgeschriebene Ablöse von 3 Millionen.
Deutschland: FC Bayern München England:Manchester City
Türkei: Besiktas Istanbul
Spanien: FC Barcelona
Portugal: Sporting CP
Niederlande: Ajax Amsterdam
Frankreich: AS St. Etienne
30.12.2016, 23:15
marc
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Zardes kann ich dir nur empfehlen, der spielt sich wirklich sehr geil mit seiner Beweglichkeit und dem guten Tempo. Ebenfalls ein Spieler, den ich mehr als empfehlen kann und der super zu Udinese passen würde: Kekuta Manneh von den Vancouver Whitecaps. Wäre ja ein klassischer Udine-Transfer und der Typ ist der Wahnsinn. Bei mir nach einem Jahr 99 Antritt und 97 Speed. Hauptposition ist LM, da seine Flanken aber nicht gerade das Gelbe vom Ei sind, finde ich ihn als Mittelstürmer sogar noch besser. Wäre aber sicher die kleine Lösung im Vergleich mit Zardes, aber kannst ihn dir ja mal anschauen.
30.12.2016, 23:29
Dr.House
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Zitat:
Zitat von marc
Zardes kann ich dir nur empfehlen, der spielt sich wirklich sehr geil mit seiner Beweglichkeit und dem guten Tempo. Ebenfalls ein Spieler, den ich mehr als empfehlen kann und der super zu Udinese passen würde: Kekuta Manneh von den Vancouver Whitecaps. Wäre ja ein klassischer Udine-Transfer und der Typ ist der Wahnsinn. Bei mir nach einem Jahr 99 Antritt und 97 Speed. Hauptposition ist LM, da seine Flanken aber nicht gerade das Gelbe vom Ei sind, finde ich ihn als Mittelstürmer sogar noch besser. Wäre aber sicher die kleine Lösung im Vergleich mit Zardes, aber kannst ihn dir ja mal anschauen.
Ohh ja Manneh :D mega geiler Spieler hatte ich beim letzten FIFA bei meiner Karriere mit dem FC Santos :D wäre auf alle Fälle mal ne Überlegung wert
31.12.2016, 12:25
GAD777
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Weiter geht es bei Udinese Calcio... der sportliche Erfolg hält an, auch wenn die letzten Ergebnisse eher durchwachsen waren... zunächst gab es einen 2:0 Sieg bei Sampdoria Genua, dann ein 0:0 bei Atalanta Bergamo und zu Hause in der Dacia-Arena ein 1:2 gegen Inter Mailand... alles dabei... in der Tabelle bleibt Udinese Calcio somit weiterhin auf dem 4. Platz mit Kontakt nach oben... im Pokal konnte man sich bei AC Florenz mit 6:5 nach Elfmeterschießen durchsetzen und in die nächste Runde einziehen... sehr schön fand ich die Tops und Flops der Hinrunde, sowie die Transfergerüchte... alles in Allem wieder ein schöner Bericht von dir!
Viel Erfolg für die nächsten Partien :)
01.01.2017, 01:43
RichardBarcelona
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Da ging ja auch in Udine Neujahr zur richtigen Zeit über die Bühne und das recht erfolgreich. Platz 4 nach der Hinrunde kann sich absolut sehen lassen. Interessante Kandidaten hast du auf der Liste, mir sagt nur Wickham was, fände den aber nicht wirklich passend für Udinese. Wäre geil, wenn du Peñaranda fix holen könntest.
01.01.2017, 12:12
Dr.House
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Zitat:
Zitat von Nummer777
Weiter geht es bei Udinese Calcio... der sportliche Erfolg hält an, auch wenn die letzten Ergebnisse eher durchwachsen waren... zunächst gab es einen 2:0 Sieg bei Sampdoria Genua, dann ein 0:0 bei Atalanta Bergamo und zu Hause in der Dacia-Arena ein 1:2 gegen Inter Mailand... alles dabei... in der Tabelle bleibt Udinese Calcio somit weiterhin auf dem 4. Platz mit Kontakt nach oben... im Pokal konnte man sich bei AC Florenz mit 6:5 nach Elfmeterschießen durchsetzen und in die nächste Runde einziehen... sehr schön fand ich die Tops und Flops der Hinrunde, sowie die Transfergerüchte... alles in Allem wieder ein schöner Bericht von dir!
Viel Erfolg für die nächsten Partien :)
Danke :) die Niederlage gegen Inter Mailand hat schon wehgetan, hätte mich mit nem Sieg natürlich oben besser festsetzen können, aber ich gewinn eh so viel, das überrascht mich selbst ... hatte nicht erwartet, dass ich so gut da stehe o.O
Zitat:
Zitat von RichardBarcelona
Da ging ja auch in Udine Neujahr zur richtigen Zeit über die Bühne und das recht erfolgreich. Platz 4 nach der Hinrunde kann sich absolut sehen lassen. Interessante Kandidaten hast du auf der Liste, mir sagt nur Wickham was, fände den aber nicht wirklich passend für Udinese. Wäre geil, wenn du Peñaranda fix holen könntest.
Ja der Transferüberblick übern Winter kommt heute noch :) ist schon durchgespielt :P da wirst grade du dich drüber freuen :D
Bingourou Kamara ist wahrscheinlich auch vielen Extrem-Fußballfans kein Begriff. Der 20-Jährige Franzose steht seit 2014 im Profikader des FC Tours, der in der zweiten Liga Frankreichs zu Gange ist. Dort hat sich der Halb-Mauretanier eigentlich in der Hinrunde zum Stammkeeper des Vereins hochgearbeitet, aber das Angebot von Udinese scheint ihn von einem Wechsel überzeugt zu haben. Die Verantwortlichen des FC Tours haben alles versucht um ihren wichtigen Hintermann im Team zu halten, aber es wird gemutmaßt, dass die Ablöse von 1,4 Millionen dann doch zu hoch war, um sie abzulehnen, zudem Kamara auch wechselwillig war und die neue Herausforderung in Italien gerne annimmt.
Der Wunsch vieler Udinese-Fans ist am 28. Januar endlich in Erfüllung gegangen und wurde auf der Pressekonferenz vor dem Milan-Spiel offiziel bekannt gegeben und somit bestätigt. Der venezolanische Stürmer Adalberto Penaranda wird fester Bestandteil des Udinese-Teams und unterschreibt einen Vertrag für 5 Jahre. Damit setzte House ein Zeichen, welch Vertrauen er dem erst 19 Jahre alten Jungen schenkt und dass er ihm zutraut zu einer tragenden Größe des Clubs zu werden. Da der FC Watford und Udinese Calcio ja bekanntermaßen beide zu dem Imperium von Pozzo gehören, wurde vereinbart, dass über die Ablöse geschwiegen wird. Allerdings wissen wir, was Penaranda pro Woche verdient und das sind 45.000 Euro plus Prämien.
Der Brasilianer Felipe verbrachte seine gesamte Karriere bei italienischen Clubs. Angefangen bei der U-19 von Udinese Calcio. Er spielte unter anderem für den AC Florenz und Inter Mailand. 2015 kehrte er ablösefrei von den Nerazzurri zurück. Auch sein nächster Verein befindet sich in Italien. Der mittlerweile 32-Jährige unterschrieb einen Vorvertrag beim FC Bologna, nachdem es wohl Gespräche mit House gegeben haben soll, aus denen klar geworden ist, dass man für seine Dienste in Udinese kaum mehr Ansprüche erheben wird. FC Bologna ist froh über die Dienste eines so erfahrenen Innenverteidigers.
Ryder Matos wurde in den letzten Jahren immer wieder von Verein zu Verein durchgereicht. Der 23-Jährige Brasilianer, der eigentlich beim AC Florenz angestellt war, durchlief so manchen Club in seinen Jungen Jahren, bis es dann vor fast genau einem Jahr (30.01.16) zu Udinese Calcio ging und diesmal nicht als Leihspieler. Bei House hat Ryder jetzt eine Chance bekommen, sich zu zeigen und der Stürmer hat gute Arbeit geleistet. Das ist wohl nicht unbemerkt geblieben, denn es gab einige Interessenten für den Brasilianer, aber Bayer Leverkusen bekam den Zuschlag, da der Bundesligist den höchsten Preis zahlen wollte. 16.5 Millionen sollen über den Tisch gegangen sein, aber Rudi Völler ist vollends zufrieden mit dem Deal. "Ryder ist ein super Typ! Genau das was wir jetzt brauchen. Er ist konzentriert, abschlusssicher und auch in der Luft unheimlich stark! Er wird sich gut in unser System fügen."
Mit Lucas Evangelista verlässt noch ein Brasilianer das Team der erfolgreichen Norditaliener. Nachdem sich der Verein eigentlich schon mit dem amerikanischen Vereinsvorständen von LA Galaxy einig waren, scheiterte es dann letztendlich bei den Vertragsverhandlungen zwischen Spieler und Verein. Woran es genau lag, wollte keiner sagen, aber jedenfalls musste sich ein anderer Käufer finden. FC Nantes zeigte ebenfalls Interesse, aber nach zähen und langen Verhandlungen bekam dann doch Atlanta Bergamo den Zuschlag und zahlte 3.9 Millionen. Anstatt übers große Wasser zu reisen, bleibt Evangelista also in Norditalien.
Der letzte Deal von Udinese ging am Deadline-Day über die Bühne. Der griechische Torhüter Orestis Karnezis bekam endlich seinen Willen und wechselte zu Arsenal FC. Mit so einem Topclub hatte wohl selbst Orestis selbst nicht gerechnet, aber da sich Petr Cech am Boxing-Day einen Kreuzbandriss zuzog und somit für die restliche Saison ausfiel, wurde bei den Londonern nach einer Alternative gesucht. Für den Griechen blätterten die "Gunners" 15 Millionen hin. Orestis selbst ist überglücklich: "Das ist unfassbar! Für Arsenal zu spielen ist wie ein Kindheitstraum. Ich freue mich besonders auf Arsene Wenger! Mein erstes Gespräch mit ihm am Telefon war sehr positiv, ich hoffe das geht so weiter!"
Fazit: Wie bereits geahnt, verließen eben die Spieler den Verein, bei denen es sich schon angekündigt hat. Dazu zählen der Keeper Karzenis und Evangelista. Für Felipe wollte man eigentlich noch eine kleine Ablöse erwirtschaften, aber so ist es natürlich auch gut und die Hauptsache ist, dass er einen guten neuen Arbeitgeber gefunden hat. Die große Überraschung dagegen war der Verkauf von Ryder. Damit hatten die Allerwenigsten gerechnet und der Sprung in die Bundesliga ist ein großer Schritt. Damit wurde auch mehr auf dem Transfermarkt getan als eigentlich angedacht war.
Dafür hat man mit Kamara ein Talent als Back-Up für S. Scuffet verpflichtet. Zwar deutlich über dem Marktwert, aber es wird sich zeigen, ob es eine Fehlinvestition war oder nicht. Zusätzlich hat man endlich die Sache mit Adalberto Penaranda dingfest gemacht und konnte den Stürmer für 5 Jahre binden. Einen weiteren Stürmer hat man schließlich nicht mehr verpflichtet. House will seinen Kader nicht unnötig verbreitern und dann die Spieler enttäuschen müssen, wenn sie zu weniger Einsätzen kommen. Außerdem stehen ja auch noch die vielen Leihspieler zur Verfügung, die in ganz Europa verteilt sind.
Transferüberblick in Europa: (sind nicht alle Transfers dabei, aber meiner Meinung nach die interessantesten)
FC Bayern München: ... holt A. Witsel von Zenit St. Petersburg mit Vorvertrag zum Saisonende
RP Leipzig: ... holt M. Simon vom KAA Gent für 6.5 Millionen
FC Schalke 04: ... holt André Silva vom FC Porto für 22.5 Millionen (Mitternachts-Transfer)
... verkauft Nastasic nach Leicester City für 21 Millionen
... verkauft S. Sam nach Mainz 05 für 3.3 Millionen
... gibt Choupo-Moting ablösefrei zum Saisonende ab (SSC Neapel)
TSG 1899 Hoffenheim: ... holt M'Vila von Rubin Kasan mit Vorvertrag zum Saisonende
... holt Vukcevic vom SC Braga für 11.5 Millionen
Ajax Amsterdam: ... verkauft D. Klaasen nach Crystal Palace für 27 Millionen
Stoke City: ... holt A. Gómez von Atlanta Bergamo für 26 Millionen
Inter Mailand: ... holt Á. Correa von A. Madrid für 27.5 Millionen
Sampdoria Genua: ... holt Altidore vom FC Toronto für 6.5 Millionen
US Palermo: ... holt Burgstaller vom 1. FC Nürnberg mit Vorvertrag zum Saisonende
AS Rom: ... verkauft M. Salah nach Manchester City für 42 Millionen
... holt Sportiello von Atlanta Bergamo für 30 Millionen
... holt A. Silva von Sporting Lissabon für 43.5 Millionen
Mein Team für die Rückrunde:
Torhüter:
http://tmssl.akamaized.net//images/p...?lm=1470231376http://tmssl.akamaized.net//images/p...?lm=1455618221http://tmssl.akamaized.net//images/p...?lm=1476352925
Die neu ernannte Nummer 1 im Kasten von Udinese Calcio ist seit dieser Saison Simone Scuffet. Mit dem erst 20-Jährigen Italiener stellte die "Bianconeri Friualani" die beste Defensive der gesamten Liga, sogar noch vor Ligaprimus Juventus Turin. Das unterstreicht nur noch einmal, wie gut Scuffet ist. Einige Vereine boten für den Youngster, aber Udinese erklärte ihn für unverkäuflich. Nummer Zwei im Kasten ist jetzt wohl der ebenfalls erst 20 Jahre junge Neuzugang Kamara. Immer noch die #3 ist Samuele Perisan, der bislang noch keinen Einsatz im Profikader bekam, aber seine Zeit abwarten kann. Perisan ist erst zarte 19.
Die Spiele im Januar kommen die nächsten Tage irgendwann online :) wollte nur Spiele und Transfers voneinander trennen ... ;)
02.01.2017, 15:02
GAD777
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Interessante Transferphase bei Udinese Calcio... mit einem unbekannten Torhüter Namens Bingourou Kamara (20) ging es los... den jungen Keeper holte man aus der zweiten französischen Liga von Tours FC... interessanter Transfer aber ich finde es gut, im französischen Unterhaus schlummert das eine oder andere Talent (ich hab auch Cissé und Thiam zu Ipswich Town geholt)... dann konnte man noch Stürmer Adalberto Peñaranda von Watford FC für sich gewinnen... ein logischer Transfer, da Mr. Pozzo bei beiden Vereinen seine Finger im Spiel hat (dort könnte man sich demnächst noch öfter bedienen)... wie man die Abgänge von Felipe, Ryder Matos, Lucas Evangelista und Orestis Karnezis verkraften wird, muss die Rückrunde zeigen... kleine Anmerkung, offiziell heißt es Arsenal FC oder von mir aus auch FC Arsenal (ohne London)... ansonsten aber ein sehr schöner, gut geschriebener und informativer Bericht... gute Arbeit!
Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben :)
02.01.2017, 18:45
byZe
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Ich persönlich kenne nicht einen dieser Namen - dafür bin ich dann zu wenig am Forschen gewesen.
Aber vielversprechend klingt das allemal, und hoffentlich schlagen die Neuzugänge auch ein !
Und da sind ja einige krasse Deals gefallen. - Alter Schwede o_o
Hoffentlich sieht man einen der Neuen direkt spielen, würde mich interessieren, wie die sich so machen
05.01.2017, 00:18
Jaimes
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Kamara sicherlich eine sehr interessante Nummer Zwei hinter dem Gigantentalent Scuffet - bin gespannt wie lange du ihn noch halten kannst. Irgendwann kommen da ja auch unmoralische Angebote :D Sonst eine sehr nette Kaderzusammenstellung, auch mit vielen unbekannten Gesichtern. Dürfte auch spannend sein wie sich Penarada macht, vielversprechende Anlagen bringt er auf jeden Fall mit :yes:
05.01.2017, 22:07
MW2020
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
ich habe mir jetzt die letzten 2 Teile zu Gemüte geführt...und ich muss sagen ich bin beeindruckt wie intensiv du immer wieder in die Tiefe hineingehst...sei es bei den Spielberichten, wo du auch auf die Taktiken der Gegner eingehst...oder bei den Top und Flops...vom Transferteil selbst war ich extrem begeistert....du hast die Neuzugänge sowie die Abgänge wirklich toll vorgestellt bzw. bist auf die Situationen toll eingegangen...auch die Kadervorstellung war sehr umfangreich...mein kleines Problem ist einfach, dass ich in Italien die Spieler fast gar nicht kenne...so auch in deinem Kader...aber das ist mein Problem...bin beeindruckt welch Herzblut du hier reinsteckst...mach weiter so...:good::good:
07.01.2017, 17:36
Dr.House
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Vielen Dank für all die netten und positiven Kommentare ;) freut mich echt, dass es gelesen wird und gut ankommt :D
@Nummer: des mit Arsenal ist geändert und werde auch besser drauf achten, danke :D haha
EDIT: Bericht und FB doch erst im Laufe der Woche, i'm SORRY :(
08.01.2017, 16:12
Black_Tiger
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Eine sehr interessante Transferphase bei Udinese, ich selbst kenne von den Neuzugängen nur zwei Spieler Matos und Kamara da ich mit Tours ne Karriere hatte, die passen perfekt zu den Italienern. Bin gespannt wie sie sich einleben in deinem Team.:yes:
Karnetzis für ne stolze Summe zu den Gunners, wenn er weg wollte, ne gute Summe einkassiert für Ihn, Evangelista finde ich etwas schade.;)
ansonsten ne tolle Transferphase mit einigen guten Transfers international.:yes:
11.01.2017, 06:48
Der Kölner
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Ich will mich hier auch mal reinfuchsen. Mir geht es da ähnlich wie Misterwhite. Zwar kenne ich keinen Transfer und die italienische Liga ist auch absolut nicht meins, aber man merkt hier einfach, dass richtig Herz drinsteckt. Das möchte ich in jedem Falle honorieren. Die Texte gefallen mir gut. Vielleicht denkst du nochmal über das Schreiben in Tabellen nach im Editor. Dann könntest du die Texte noch ansehnlicher gestalten. Tabellenbreite 700 bis 800 ist nach meinen Erfahrungen für alles gut lesbar. Das verhindert halt, dass die Texte so elendig in die Breite gezogen werden. Ansonsten weitermachen :good:
11.01.2017, 08:10
forza juve
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Sehr gute und informative Berichte. Der Tiefgang ist ein sehr positiver Aspekt deiner Story.
11.01.2017, 15:52
RichardBarcelona
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Peñaranda! :yahoo:
Finde ich sehr cool, dass du ihn fix geholt hast. Halte sehr viel von ihm und hoffe, dass er sich auf im RL mal wo festbeißen und durchsetzen kann, diese ständige Verleiherei, was Pozzo's Clubs mit ihm machen, ist einfach Schei.ße. Bei Granada gefiel er mit gut, daher kenne ich ihn auch. Die anderen Spieler sagen mir jetzt wenig, durchaus interessante Transfers.
Erstes Heimspiel für Udinese Calcio in der Rückrunde. Die Dacia-Arena hielt als Gaststätte für den AS Rom her und das Spiel sollte äußerst spektakulär werden.
Anstoß: Die Römer starteten katastrophal in dieses Spiel. Zwar blieb die Defensive noch relativ gut organisiert, aber bei jedem erneuten Anlauf scheiterte man schon im Mittelfeld an der Offensive. Rom, die in diesem Spiel eigentlich ihre Position in der Tabelle festigen wollten und beweisen wollten, dass sie in die obere Ränge gehören, zeigten eher die Leistung eines Absteigers.
In der 18' Minute fiel dann das 1:0 für Udinese durch den offensiven Mittelfeldspieler Bruno Fernandes. Fernandes kehrte nach einer Leihe zu Sampdoria erst kürzlich wieder zu Udineses Team zurück, ist aber schon wieder total integriert und House' erste Wahl auf der 10er Position.
In der 25' Minute brach sich Roms Perotti bei einem katastrophalen Zusammenprall mit Gerson das Bein. Die Szene war schrecklich anzusehen und Perotti wurde sofort ins Krankenhaus verfrachtet. Für Perotti kam dann El Shaarawy ins Spiel, aber der AS kam nach dem Ausfall ihres bislang offensivsten Mittelfeldspielers nur noch schlechter nach vorne. In Halbzeit eins waren aber auch die "Zebras" nicht mehr bissig genug und blieben so vor dem Tor ohne weiteren Erfolg.
In Halbzeit 2 kam Lodi für Kums ins Spiel und Udinese packte noch einmal eine Schippe auf die ersten 45' Minuten drauf. AS Rom warf sich mit aller Kraft dagegen. Wurde hin und wieder auch etwas unfair. Paredes schon in der 49' Minute mit der ersten gelben Karte.
10 Minuten später ein Wechsel in Roms Innenverteidigung. Vermaelen verließ humpelnd den Platz und Jesus kam für ihn ins Spiel. 2 Minuten später kam ein neuer Stürmer für Udinese. Zapata ersetzte Théréau und das war der Anfang vom Ende für AS Rom.
In der 74' Minute machte Bruno Fernandes seinen zweiten Treffer perfekt und schoss sein Team zum verdienten 2:0. In der 77 Minute traf dann auch der eingewechselte Duván Zapata.
Die Römer hatten in der Schlussphase ihrem Gastgeber nichts mehr entgegenzusetzen und verabschiedeten sich mit Pfiffen der eigenen Fans aus der Dacia-Arena. In Minute 82' startete Widmer noch ein wunderschönes Solo und netzte zum 4:0 ein.
Den letzten und 5. Treffer besorgte dann wieder Zapata. Die "Zebras" behielten das ganze Spiel über die Oberhand und ließen es sich nicht entgleiten. Mit einem solchen Kantersieg hatte wohl keiner gerechnet und die Römer wurden auch als Favorit gehandelt. Udinese hat jedoch einen Lauf und jetzt geht's nach Empoli.
Startformationen: Udinese Calcio S. Scuffet
Faraoni - Hertaux [C] - Samir - Armero
Kums
Widmer --- Adnan
B. Fernandes
Théréau - Penaranda
AS Rom Szczesny
Florenzi - Vermaelen [C] - Fazio - Rui
Gerson - Nainggolan - Paredes
Perotti -- Salah
Dzeko
FC Empoli befand sich seit Saisonbeginn im Abstiegskampf und kann sich nicht so wirklich aus der unteren Tabellenhälfte loseisen. Man konnte zwar Hin und wieder Mal einen großen etwas ärgern, aber im Endeffekt blieb die Leistung inkonstant und nicht Erstliga reif.
Anstoß: Die Aufstellung mit Boga und Zapata war interessant. Zudem lief auch De Paul wieder von Anfang an auf, aber der Argentinier schien verunsichert und zeigte eine schwache Leistung, weshalb er nach 61' Minuten auch wieder ausgewechselt wurde. In der 6' Minute besorgte Bruno Fernandes schon wieder das 1:0. In der 25' Minute kassierte Empolis Innenverteidiger Cosic für ein hartes Foul an Boga die rote Karte. Bis zur Halbzeit spielte Udinese dann dominant, aber ineffizient und die beiden Teams gingen mit 0:1 in Pause.
In der zweiten Halbzeit machte Empoli dann auf und wurde risikobereiter. Die Heimmannschaft machte auf einmal Druck auf Udinese und spielte eindeutig stärker, als die Gäste. Aber Scuffet, wie auch sein Gegenmann Skorupski, machten ein tolles Spiel. Im Kasten von Udinese landete allerdings kein Ball. In der 55' Minute dann der Schock, als Danilo nach einem verteidigten Eckball im Strafraum liegen bleibt. Der Brasilianer musste runter und es wurde eine Verletzung des Sprunggelenks diagnostiziert. Für ihn kam dann sein Landsmann Wagué.
Als der Druck des Gegners nachließ, spielten die Udineser auch wieder stärker. Es wurde ein interessantes Spiel ab der 70' Minute und in der 72' traf der eingewechselte Youngster J. Jankto zum 2:0. Das tat dem Spiel jedoch keinen Abbruch, denn die Gastgeber spielten trotzdem fleißig nach vorne. In der 90' Minute dann der dritte Treffer, diesmal jedoch vom eigenen Mann. Nach einem Konter, den Jankto und Boga nach vorne trugen, köpfte Barba, der in der 25' Minute eingewechselt wurde, den Ball ins eigene Netz und vollendete so zum 3:0 Endergebnis für Udinese Calcio.
Startformationen: FC Empoli Skorupski
Laurini - Cosic - Costa [C] Pasqual
Mauri - Büchel - Dioussé
Saponara
Maccaroni - Pucciarelli
Udinese Calcio S. Scuffet
Samir - Hertaux [C] - Danilo - Armero
Hallfredson
Fofana --- De Paul
B. Fernandes
D. Zapata - J. Boga
Der AC scheint sich gefangen zu haben. Nach einem Saisonstart, dem altehrwürdigen Milan nicht würdig, konnte man sich nun zumindest ins Mittelfeld der Tabelle kämpfen und ist auf dem Weg nach oben. "Die internationalen Plätze sind für uns diese Saison kein primäres Thema mehr. Wir wollen zeigen, dass wir mehr, als wir bislang gezeigt haben und kämpfen uns so weit es eben geht!" - Vincenzo Montella, vor dem Spiel gegen Udinese Calcio, die er zudem vor dem Spiel gelobt hat.
Anstoß: Schon wieder ein verletzter Verteidiger bei Udinese. Schon in der 19' Minute musste Samir runter. Mittelhandbruch stellte sich dann heraus. Dafür kam dann Felipe ins Spiel.
Die Leistung der Teams war sehr ausgeglichen. AC Mailand zweikampfstärker und Bacca im Sturm ganz schön wild und immer in Aktion. Die einzige Sturmspitze des AC machte ein super Spiel.
Udinese dafür konsternierter und leistete gut Gegenwehr gegen die "Rotschwarzen".
http://i.imgur.com/FQNbwIk.jpg
NUR Gelb für den vorrübergehen Kapitän Wagué - Trotzdem bildet sich um Schiedsrichter Calvarese
Der AC blieb auch in der 2. Halbzeit unglaublich Zweikampfstark, aber der einzige Spieler, der sich wirklich in den Vordergrund spielte war Bacca. Keisuke Honda, der Japaner, fiel eher durch seine schlechten Leistungen auf. Schon im Hinspiel war der Japaner nicht gerade in Topform. Das zog sich schon durch die gesamte Saison, weshalb er im Winter auch schon mit einem Wechsel in die chinesische Liga in Verbindung gebracht wurde.
Umso länger das Spiel ging, umso mehr Chancen konnten sich die Zebras erarbeiten. Besonders Penaranda kam immer wieder mal zum Abschluss, konnte aber nicht das große italienische Talent, namens Donnarumma, überwinden.
Ewandro, der nach der Pause für Boga eingewechselt wurde, war eine einzige Enttäuschung und hatte keinen einzigen Abschluss.
Bester Spieler des Tages wurde Zapata vom AC, der ein wenig die Rolle als Abwehrchef übernahm. In der Schlussphase stellte die Heimmannschaft von J. House noch einmal auf ein offensiveres System (3-5-1-1) um, aber der AC blieb standhaft und hielt die 0. Unter anderem ein deutliches Zeichen von Milan, die in letzter Zeit immer wieder stark Defensiv aufspielen und oft die Null halten.
Am Ende blieb es dann auch beim erneuten Unentschieden ohne ein Tor im Rückspiel der beiden Kontrahenten aus dem Norden Italiens.
Startformationen: Udinese Calcio S. Scuffet
Naughton - Samir - Wagué [C] - P. Armero
Kums
Widmer --- Adnan
B. Fernandes
Boga -- Penaranda
AC Mailand Donnarumma
Abate - Zapata - Paletta - L. Antonelli
Montolivo [C]
Kucka - Bertolacci - Pasalic
K. Honda
Bacca
Zu Gast bei einem weiteren Dauergast der unteren Tabellenhälfte. Chievo Verona empfing Udinese alles andere als herzlich und die Stimmung wurde schon vor Anpfiff bis aufs äußerste ausgereizt. Im Vorfeld gab es bei Chievo auch noch eine Trainerdiskussion und eine vorzeitige Beurlaubung des Headcoach Rolando Maran. Ein passender Ersatz war nicht gefunden, also übernahm Co-Trainer Maraner vorläufig.
Ein kleiner Fakt nebenbei: Udinese bislang das defensivstärkste Team der Liga, wohingegen Verona die wenigsten Tore überhaupt geschossen hatte. Kein gutes Omen für die Gastgeber.
Anstoß: Die erste Elf von House machte ein starkes Spiel in der ersten Hälfte. Verona versuchte immer wieder mal über deren linke Seite, aber gefährliche Torszenen entwuchsen daraus nicht. Dafür machte Sven Kums nach guten 20 Minuten das 1:0 für Udinese, die in der Rückrunde ungeschlagen blieben.
In Halbzeit zwei wurde Udinese wieder stärker. Das war man mittlerweile auch von den Norditaliener gewohnt. Erst das Abtasten in den ersten 45' Minuten und dann der Totalangriff in Halbzeit 2. Verona hatte auch nicht viel dagegenzusetzen und schien sich mit einer Niederlage abzufinden. Anstatt weiter anzugreifen, konzentrierte man sich darauf keinen weiteren Treffer zu kassieren. Aber auch das gelang nicht und Penaranda traf zum 2:0. Endlich konnte auch der Venezolaner wieder einen Treffer verzeichnen und feierte das gebührlich.
Aber bei dem Spielstand von 0:2 blieb es nicht und auch die Hausherren schlugen noch einmal zu. Nach einem Eckball von Cesar, der präzise den Kopf von Veronas einzigem Torgarant Meggiorini fand, netzte der benannte ein und schlug somit Scuffet, der im restlichen Spiel zu Topleistungen auflief, auch wenn er nicht all zu viel zu tun hatte. Aber wie in Manuel Neuer Manier, war er immer da, wenn er da sein musste, außer bei dem einen Gegentor, welches sich von Scuffet nicht verhindern ließ.
In der 67' Minute feierte Kyle Naughton sein Comeback und stand nach einer langen Verletzung endlich wieder auf dem Rasen.
Mit dem Sieg über Verona bleibt Udinese auch im vierten Ligaspiel in Folge ungeschlagen und kann sich so weiter in der Tabellenspitze etablieren. Nun fehlen noch zwei Punkte auf die Tabellenführung, die sich der FC Turin und Juventus derzeit noch teilen.
Im Spiel gegen die Fiorentina saß ein Mann auf der Bank, von dem House sehr viel hält und der sich in den ersten Partien für Udinese auch schon von seiner besten Seite zeigte. Allerdings wurde er dann von einer Verletzung zurückgeworfen und viel nun über Monate aus. Der Mann heißt Lukas Klünter und kam zu Saisonbeginn aus Köln. Zwar wurde er im Spiel dann nicht eingewechselt, aber zumindest ist er wieder fit und spielbereit.
Anstoß: Die erste Hälfte hatte einiges an Tempo zu bieten, überwiegend spielten allerdings die Udineser, die in diesem Spiel richtig heiß waren. Man hatte zurzeit einen Lauf und in Florenz wollte man keine Punkte liegen lassen. Auswärts hatte Udinese bereits einiges starke Partien gezeigt und die Fans waren auch wieder tatkräftig dabei und unterstützten ihr Team.
Somit hatte Florenz keinerlei Zugriff aufs Spiel. Bei den Florenzern hatte sich seit dem letzten Aufeinandertreffen nicht viel getan. Damals auf Platz 17 jetzt auf dem 15. Platz mit Abstand nach oben. Paulo Sousa steht deshalb seit der Winterpause zur Diskussion und soll den Verein wohl bald verlassen. Das kann nicht der Anspruch der Florenzer sein, die hier beinahe um den Abstieg spielen müssen.
Erst ab der vierzigsten Minute zeigten die Gastgeber wieder etwas Gegenwehr, aber zu spät. Die Teams gingen mit 0:0 in die Pause.
Nach nur 6 Minuten in Hälfte 2 machte Penaranda wieder ein Tor. Hervorragender Konter, der von Naughton aus der Abwehr eingeleitet wird. Widmer hat auf der rechten Seite freie Bahn und sieht dann, dass Penaranda mitgelaufen ist. Mit einem ultrapräzisen Steilpass legt er dem Venezolaner kurz vor dem gegnerischen Strafraum den Ball auf und der vollstreckt zum Führungstor in Florenz. Sousa, der zuvor noch am Spielfeldrand hektisch herumgedoktert hat, hatte nun auch die Nase voll, setzte sich auf die Trainerbank und fing eine, wie es schien, sehr hitzige Diskussion mit seinem Co-Trainer Lladò an.
Nun konnte Udinese noch befreiter spielen, als sie es sowieso schon taten. In der 68' Minute kam dann Balic ins Spiel und das sollte Probleme bedeuten. Florenz' Bernard war das ganze Spiel über schon der quirligste Spieler der Heimelf und nun geriet er immer wieder mit Balic in einen Zweikampf. Einmal holte er den erst 19 Jahre jungen Kroaten so heftig von den Beinen, dass sogar sein Mannschaftskollege Ilicic, der ebenfalls kroatische Wurzeln hatte, ihn zur Seite nahm und zügelte. Doch nur 5 Minuten später gerieten die beiden wieder aneinander und lieferten sich ein Wortgefecht auf dem Feld. Der Schiri nahm sich dann beide Spieler zur Brust und sorgte für Ruhe. Fürs restliche Spiel war dann auch Ruhe.
In den letzten 15 Minuten passierte nicht mehr recht viel. Udinese hatte mit Stipe Perica, Andrija Balic und Jakub Jankto einige junge Spieler auf dem Feld, die die Zukunft von Udinese bilden könnten. Besonders Balic und Jankto zeigten tolle Leistungen. Perica ging wieder etwas unter, hat aber gute Ansätze gezeigt und war laufstark und bot sich oftmals an.
Déjà Vu für House und seine Jungs. Mit dem Sieg über Sassuolo übernimmt Udinese Calcio die Tabellenführung der Serie A. Und das, wie schon in der Hinrunde, wieder nach einem Sieg über das Team von Eusebio Di Francesco. Udinese glaubt nun auch an eine Champions-League Teilnahme. House meinte offen dazu, dass er sich gut vorstellen könne, nächstes Jahr mit diesem Team an einem internationalen Turnier teilzunehmen, auch wenn man jetzt noch die Kirche im Dorf lassen solle und noch nichts entschieden sei. "Wir haben momentan einen Lauf, aber wir wissen, dass es auch schnell wieder bergab gehen kann!"
Anstoß: Sassuolo ließ sich spielerisch nicht viel einfallen in Halbzeit 1. Die Gäste setzten auf Konter und standen hinten sicher und ließen nichts zu. Udinese bot zwar eine schlagkräftige Offensive, hatte aber nicht den nötigen Torriecher. Bis zur Pause blieb es deshalb auch torlos.
http://i.imgur.com/pEPs1ln.jpg
Zufriedene Gesichter sehen anders aus - Sassuolos Spieler registrieren ihre einfallslose Leistung
In Halbzeit 2 wurde dann die gesamte Offensivabteilung von House umgekrempelt. In der 49' kam der Franzose Théréau für Adalberto Penaranda ins Spiel. In der 64' Minute dann der Doppelwechsel beim Heimteam. E. Badu wurde für Fernandes eingewechselt und dann kam auch noch J. Boga für D. Zapata und der hatte an diesem Tag seine Sternstunde.
Doch zuvor gab es auch Wechsel bei Sassuolo. Für den vorbestraften Sensi kam Kone ins Spiel. In der 73' Minute dann das Comeback von P. Cannavaro, der für 3 Wochen nach einer Rotsperre gesperrt gewesen war.
In den letzten 5 Minuten machte Udinese dann trotzdem nochmal Dampf und kämpfte sich mit den letzten Kraftreserven immer wieder nach vorne und versuchte doch noch was zu reißen. Man konnte die Tabellenspitze erobern, dazu musste aber auch der momentane Tabellenführer AS Rom, der am Abend des gleichen Tages noch im Topspiel auf den FC Turin trifft, aber auch verlieren oder Unentschieden spielen.
In der 89' Minute dann eine Flanke von halbrechts. Emmanuel Badu sieht seinen Mannschaftskollegen Boga im Strafraum und der springt und netzt den Ball per Seitfallzieher ein. Spektakuläres Tor, in aller letzter Minute. Udineses Coaching-Team kann es kaum glauben und ist auch nach dem Spiel noch aus dem Häuschen. Was die Jungs der "Bianconeri Friulani" da diese Saison abliefern ist aber auch äußerst lobenswert.
Jetzt steht die Partie gegen Lazio Rom an und kurz darauf das Halbfinale gegen Juventus Turin im Pokal.
Startformationen: Udinese Calcio S. Scuffet
Naughton - Hertaux [C] - Wagué - P. Armero
Kums
Widmer --- Adnan
Fernandes
Penaranda -- Zapata
Sassuolo Calcio Consigli
Lirola - T. Letschert - Ordets - Peluso
Magnanelli [C]
Mazzitelli -- Sensi
Berardi - A. Matri - Defrel
Um einige Spieler für die Pokalbegegnung mit der "Alten Dame" zu schonen, musste man in punkto Stammspieler einige Abstriche machen, als man auf Lazio Rom traf. Mannschaftskapitän Heurtaux, der ebenfalls nicht dabei war, sprach aber für die ganze Mannschaft, als er ankündigte, dass sie brandgefährlich, wachsam und überaus motiviert und angespornt von den letzten Siegen seien. In der Innenverteidigung hatte zum ersten Mal seit seiner Rückkehr Musavu-King die Ehre. Die Binde trug Hallfredson (Spieler des Tages). Boga hatte sich mit seinem Last-Minute Treffer gegen Sassuolo wohl ebenfalls in die Startelf gekämpft und Fofana war als 10er vorzufinden. Eine ungewohnte Position für den noch jungen, eher defensiv orientierten, Franzosen. Auch im Tor gab es ein Debut für den Keeper Kamara, der keinen guten Einstand feierte.
Anstoß: Lazio Rom machte von Anfang an klar, dass man hier keine leichten drei Punkte erspielen konnte. Die Römer machten sich besonders auf den Flügeln breit und bereiteten Udineses Außenverteidigern Armero und Naughton einige Schwierigkeiten. Musavu-King spielte eine mäßige erste Hälfte. Bei Lazio, die unbedingt auf einen internationalen Platz wollen, spielten sich besonders Immobile, Biglia und Basta in den Vordergrund. Der Linksverteidiger Lazios setzte sich immer wieder auch bei Angriffen in Szene. Trotzdem stand es dann nach 21' Minuten 1:0 für Udinese. Hallfredson kann den schwachen Pass von Biglia noch verarbeiten und drischt ihn einfach aufs Tor. Der Ball rollte dann sogar noch durch die Beine von Rom-Keeper Marchetti.
Die Antwort ließ allerdings nicht all zu lange warten. Lazio war auch klar das deutlich bessere Team und konnte somit verdient ausgleichen. Lulic war es, der die Flanke von Biglia verwertete und den Ball ins Kreuzeck nagelte.
Die Elf von House hatte kein Mittel gegen die offensivstarken Römer, die nun immer gefährlicher wurden. In der 42' Minute dann ein wunderschönes Solo von Ex-Dortmunder Immobile, der sich bei Lazio sehr wohl fühlt. Auch Kamara lässt der Stürmer noch aussteigen und schiebt somit zum 2:1 die Kugel ein. Vor allem Musavu-King sah in dieser Situation schlecht aus.
House brachte in Halbzeit zwei direkt 2 neue Spieler. Einmal den noch etwas angeschlagenen Danilo, der Musavu-King dann ersetzte. Und zum anderen einen frischen Stürmer für J. Boga, der keine Bindung zum Spiel aufbauen konnte. Stipe Perica war der einzig namhafte Stürmer auf der Ersatzbank. Bei Lazio wurde der deutsche Leitner durch Parolo ersetzt, der im restlichen Spielverlauf durch seine ruppige Weise auffiel und in der 82' Minute auch den gelben Karton sah, da er Perica das Bein stellte und wegzog.
Trotz allem blieben "Die Adler" dominant und brachten das Ergebnis, zwar mühevoll, aber ohne größere Probleme, über die Zeit. Stärkster Mann der Udineser und laut unserer Redaktion auch des gesamten Abends war Hallfredson, der mit seinen 32 Jahren ganz schön ackerte und seine Teamkollegen immer wieder hochpushte. Dem Mann sah man den Kampfgeist schon alleine am Gesichtsausdruck an. Die Fitness ließ allerdings ab Minute 80' nach und es ging nichts mehr. Der Isländer musste runter und dann kam noch Badu ins Spiel, was am Ergebnis aber schlussendlich auch nichts mehr änderte. Die Siegesserie von Udinese war wieder beendet.
Startformationen: Lazio Rom Marchetti
Radu - Bastos - De Vrij - Basta
Biglia [C] - Leitner
Anderson --- Lulic
Immobile - Djordjevic
Udinese Calcio Kamara
Naughton - Musavu-King - Wagué - P. Armero
Hallfredson [C]
Balic --- Adnan
Fofana
Zapata -- J. Boga
Topspiel in der Dacia-Arena. Udinese Calcio empfängt Juventus Turin, die bereits wieder die Tabelle anführten und auch dort oben stehen bleiben wollten. Trotzdem folgt Udinese nur mit einem Punkt weniger. Bitter war die Niederlage im Halbfinal-Hinspiel. Aber am Ende musste man zugeben, dass Juve da verdient gewonnen hat. Auf viele Spieler musste man diesmal bei Udinese verzichten, z.B. auch auf Penaranda, der im Pokalspieler zumindest noch den Gegentreffer beim 2:1 erzielt hatte. Der Venezolaner lag jedoch mit Grippe im Bett. Trotzdem hatte man namhafte Namen zu bieten und der Heimvorteil war den "Zebras" auch gewiss.
Anstoß: Juventus Turin verzichtete auf Millionen-Transfer Gonzalo Higuain und brachte stattdessen das Turiner Wunderkind Paulo Dybala. Allegri hatte an diesem Abend das richtige Händchen, wenn es auch nur zum Remis führte.
In der 4' Minute jedenfalls schon der Führungstreffer für den Gastgeber. Wieder einmal war es Bruno Fernandes, der hier zu einem Goalgetter heranwachsen zu schien. Nach einem Doppelpass mit J. Boga stand er plötzlich mutterseelenallein vor Gigi Buffon und tunnelte den ehemaligen Weltmeister von 2006 auch noch.
In den restlichen 40 Minuten kam dann auch nicht viel von Juventus, die defensiv wieder einmal, trotz Dreierkette, äußerst standfest waren und bis auf die eine Chance von Fernandes, nichts mehr zuließen. House ließ auch ein besonderes Augenmerk auf Khedira fallen und wollte den deutschen Nationalspieler nie ungedeckt lassen. Der ehemalige Real-Spieler hatte in der Hinrunde die Norditaliener fast alleine auseinander genommen.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste geendet hatte. Das Spiel wurde zunehmend träger. Die Gastgeber wollten das Spiel nicht komplett alleine machen und merkten auch, dass die Dreierkette um Abwehrchef Bonucci zu gut funktionierte, weshalb sie das Spiel größtenteils aufs Mittelfeld verlagerten. Eine ungewohnte Situation, beide Teams so defensiv zu spielen und wahrlich unattraktiv für die Zuschauer, die sich von diesem Topspiel, in dem der 1. auf den 2. trifft, eine Menge mehr erwartet hatten.
Udinese wechselte nicht. Das erste Spiel der "Zebras" in der House keine Wechsel vollzog. Wieso, das bleibt unbeantwortet. Tatsächlich hatte man kein Glück und Khedira konnte sich von seinem Gegenspieler Badu loseisen und wunderbar seinen Sturmkollegen Dybala in Szene setzen. Mit einem Steilpass knapp vorbei an Heurtaux, bringt er die Kugel in den Strafraum. Dybala umtanz S.Scuffet und macht den Ausgleichstreffer. Mit diesem Tor war er aus der Traum, dass Udinese noch am heutigen Tag an Turin vorbeiziehen wird und erneuter Tabellenführer.
In der 88' noch einmal ein Aufreger. Elfmeter für die "Alte Dame". Nach Trikotzerren von Wagué pfeift der Schiri ab, lässt aber die Karten stecken. Trotzdem gibt es den Strafstoß und der eingewechselte Higuain tritt an. Keiner hatte wohl damit gerechnet, dass der sonst so treffsichere Argentinier hier den Ball nicht versenkt. Aber er trifft nur den Pfosten und Scuffet kann ihn sicher in seine Arme schließen.
Startformationen: Udinese Calcio S. Scuffet
Naughton - Heurtaux [C] - Wagué - P. Armero
Badu
Widmer --- De Paul
Fernandes
Zapata -- Boga
++ Coppa Nazionale: Udinese Calcio übersteht Inter und verliert Hinspiel gegen Juventus Turin ++
Mit Inter Mailand hat Udinese Calcio nicht gerade ein Wunschlos für das Viertelfinale des nationalen italienischen Pokals gezogen. Zudem man erst kürzlich auch gegen den F.C. Internazionale Milano in der Liga verlor. Doch im Pokal spielten die beiden Teams genau anders herum. Udinese trumpfte auf und Inter mit einer schwachen und klanglosen Gegenwehr, die nicht nennenswert war. Die Spieler von Inter verkrochen sich auch sofort nach Abpfiff in ihren Kabinen. Udinese konnte einen verdienten Einzug ins Halbfinale mit einem 3:0 gegen Inter feiern. Noch lange blieben die Fans und die Mannschaft im Stadion und feierten gemeinsam den Sieg.
Auf den anderen Plätzen gab es zwei Mal ein 2:0. Einmal schlug Juventus Turin zuhause die "Adler" aus Rom und sicherte sich somit das Ticket fürs Halbfinale. Außerdem gewann der FC Turin auswärts mit 2 Treffern gegen den AS. Zwar zeigten beide Teams keine tollen Leistungen, aber es spielten auch beide größtenteils mit Spielern der B-Mannschaft.
Einzig Milan und Genua musste in die Verlängerung und dann schließlich noch ins Elfmeterschießen, nachdem keines der Teams nach 120' Minuten ein Tor erzielte. Milan gewann am Ende mit 4:5.
Die Halbfinalbegegnungen lauteten wie folgt: AC Mailand vs. FC Turin und Udinese Calcio vs. Juventus Turin. In beiden Turinern Lagern spekulierte man schon auf ein Finale, welches nur von Clubs ihrer Heimatstadt ausgetragen wurde. Die Ergebnisse deuten auch klar darauf hin. Udinese unterlag Juventus Turin mit 2:1. Dabei hatte die "Alte Dame" zu Beginn ein etwas glücklicheres Händchen, aber Udine zeigte auch nicht genug Biss und gab somit das Spiel aus der Hand. Eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 4. April in der Dacia-Arena.
Bei Milan und dem FC Turin kam es nicht über ein Remis hinaus. Die beiden Teams trennten sich mit 1:1, wobei die Gäste aus Turin klar stärker waren. Erst in der 87' Minute konnte Bacca dann den erlösenden Ausgleichstreffer erzielen.
Weiter geht es in Nordost-Italien... viele Spiele auf einmal und ein sehr erfolgreicher Part von Udinese Calcio... fünf Siege (u.a. ein 5:0 gegen Roma), zwei Unentschieden und nur eine Niederlage (1:2 bei Lazio)... was will man mehr, damit hat sich Udinese Calcio endgültig zum Titelanwärter hochgespielt, ob es den Schwarz-Weißen passt oder nicht... zwar ist man gegen Juventus in der Außenseiter-Rolle aber alles schein möglich... in der Copa war man zu dem erfolgreich, konnte Inter ausschalten und ins Halbfinale einziehen, wo man es mit Juventus zu tun bekommen hat... das Hinspiel wurde mit 1:2 verloren aber das könnte man im Rückspiel noch drehen... mal schauen, was daraus wird und ob man in der Tabelle weiterhin oben dranbleibt?!
Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben :)
13.01.2017, 09:06
morino
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Erst einmal allgemein: deine Story gefällt mir sehr gut und verdient voll und ganz die Nominierung zur "Story des Monats" :)
Man sieht, dass du sehr viel Arbeit in die Story steckst, was ich lobend anerkennen muss. Du bringst viele Statistiken und die Spieldaten.
Das ist mir alles immer viel zu anstrengend aufzuschreiben :D
Die Punktausbeute ist sehr sehr gut und deine Berichte sehr ausführlich geschrieben. Zudem benutzt du Ingame-Bilder was mir sehr gut gefällt :)
In der Tabelle ist es denkbar knapp - vielleicht gelingt dir ja sogar die große Überraschung!
14.01.2017, 07:33
Dr.House
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Danke für euer Feedback, morino und Nummer :good:
und Morino ist echt cool sowas zu hören, da hat man natürlich auch mehr Lust weiterzumachen dann haha
14.01.2017, 22:30
MW2020
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
auf jeden Fall kann ich mich dem Feedback von Morino anschließen, jedoch muss ich dir sagen, dass mir dieser Bericht eindeutig zu lang ist...die Spielberichte+ den ganzen Statistiken...das schreckt sicher viele Leute vom lesen ab....aber jetzt zum Bericht: klare Siege gegen die Roma und Empoli...danach wird es schon etwas enger...bei Lazio Rom verlierst du dann wieder mal nach einer langen zeit....ich gebe gleich zu, dass ich nicht alles gelesen habe sondern nur verschiedene Teile, da es mir viel zu lang war....der Teil dann aber die Copa hat mir aber super gefallen...Tabellenplatz 2 ist hervorragend...ich hoffe aber nicht, dass du gleich meister wirst...würde der Story nicht so gut tun....;)
15.01.2017, 04:55
Dr.House
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
Zitat:
Zitat von Misterwhite84
auf jeden Fall kann ich mich dem Feedback von Morino anschließen, jedoch muss ich dir sagen, dass mir dieser Bericht eindeutig zu lang ist...die Spielberichte+ den ganzen Statistiken...das schreckt sicher viele Leute vom lesen ab....aber jetzt zum Bericht: klare Siege gegen die Roma und Empoli...danach wird es schon etwas enger...bei Lazio Rom verlierst du dann wieder mal nach einer langen zeit....ich gebe gleich zu, dass ich nicht alles gelesen habe sondern nur verschiedene Teile, da es mir viel zu lang war....der Teil dann aber die Copa hat mir aber super gefallen...Tabellenplatz 2 ist hervorragend...ich hoffe aber nicht, dass du gleich meister wirst...würde der Story nicht so gut tun....;)
ja danke, kann auch die Kritik verstehen, wird auch keine so langen Berichte mehr geben war nur ne mal ne Ausnahme ;)
danke für dein Feedback
15.01.2017, 05:21
M11Reus
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
kommen wir jetzt zu deiner story.ich weiß noch ganz genau 2008 als dortmund gegen udinese im elfmeterschießen verloren hat.das hinspiel gewann udinese mit 0:2.im rückspiel drehte dortmund auf und schaffte durch Tamás Hajnal den ausgleich.im elfmeterschießen verschoss er dann aber.so kam udinese eine runde weiter und dortmund musste seine koffer packen.ein langer bericht den du da verfasst hast, aber das kann ja jeder gestalten wie er möchte, das tut deiner story aber keinen abbruch.du spielst eine sehr starke saison und bist direkter verfolger von der "alten dame" juve.bis platz 5 ist es ziemlich eng an der spitze der tabelle, wenn sich da auch nur einer einen fehler erlaubt kann er ganz schnell aus dem titel-rennen verabschieden.das du die roma 5:0 nachhause schickst ist ein klares zeichen an die konkurrenz, dass mit dir zu rechnen ist.du verlierst nur unglücklich gegen lazio sonst gewinnst du deine spiele oder spielst unentschieden.wir dürfen gespannt sein wie sich die nächsten spiele bei dir entwickeln werden.
Für die "Biancocelesti" stand an diesem Spieltag einiges auf dem Spiel. Der Abstiegskampf wurde immer härter, die Punkte immer nötiger und wenn man in diesem Spiel eine Niederlage einfuhr, dann würde auch das Traineramt mit einem neuen Mann belegt werden. Der derzeitige Trainer Massimo Oddo, bekannt durch seine Zeit beim AC Milan und dem FC Bayern München, stand also kurz vor dem Abschied bei Delfino Pescara.
Anstoß: Udinese spielte gut nach vorne, blieb vor dem Tor aber vom Pech verfolgt. Die Kugel wollte einfach nicht im Kasten der Heimmannschaft einschlagen. Auch die Defensive der Gastgeber vollführte ganze Leistungen und das gesamte Team spielte wohl zum ersten Mal richtig gut zusammen. Als Udinese dann anfing zu schwächeln, übernahm Pescara die Kontrolle über das Spiel und brachte die Defensive der Udineser in Bedrängnis. Dort fehlte der Franzose Heurtaux und das wurde deutlich bemerkbar. Die beste Chance hatte dann M. Rosa in der 44' Minute, aber der Ball ging an den Innenpfosten und sprang von da in die Arme von Scuffet.
Für die zweite Hälfte wurde Duván Zapata von House rausgenommen und durch Ewandro ersetzt. Nur 7 Minuten nach seiner Einwechslung machte er dann sein erstes Saisontor. Nach dem 1:0 plätscherte die Partie so vor sich hin. Pescara blieb dominanter in ihren Zügen, konnte aber nicht die nötigen Akzente für einen Ausgleichstreffer setzen. Kums trug einen großen Teil dazu bei und wurde deshalb auch zum Spieler des Tages gekürt. Die "Zebras" bekleckerten sich an diesem Spieltag nicht gerade mit Ruhm, hielten aber das Ergebnis und holten sich so den Dreier. Kums prüfte in der 71' Minute noch einmal den gegnerischen Keeper Bizzari mit einem Lupfer aus knapp 18 Metern Entfernung. Der 39-Jährige hielt den Ball ganz knapp auf der Linie und verhindert so das 2:0.
http://i.imgur.com/saDHzQ5.jpg
Bizzari wills wissen - Nach Lupfer von Kums hält er den Ball aber ganz genau auf der Linie
Für die letzten 10 Minuten schickte House Lukas Klünter auf den Rasen. Der wurde von den mitgereisten Fansschon mit Standing Ovations begrüßt und dementsprechend auch bei jeder seiner Aktionen gefeiert. Zu Beginn der Saison hatte wohl keiner gerechnet, dass sich der Ex-Kölner bei den Udinese-Anhängern in so kurzer Zeit einen solchen Ruf erarbeitet, aber die Leistungen des Deutschen sprechen für sich.
Nur eine halbe Stunde nach Spielende wurde bei Pescara offiziell bekannt gegeben, dass Massimo Oddo seine Koffer packen muss und Marcello Donatelli, bis dato Co-Trainer, der neue Chefcoach wird.
Startformationen: Delfino Pescara 1936 Bizzari
Zampano - Campagnaro - Gyombér - C. Biraghi
Cristante - V. Verre - L. Memushaj
Basacigoklu --- M. Rosa
Bahebeck
Udinese Calcio
S. Scuffet
Faraoni - Danilo [C] - Wagué - Armero
Kums
Widmer --- Adnan
Fernandes
Zapata -- Penaranda
Wieder ein abstiegsbedrohter Club für die Udineser. Palermo reagierte schon früher auf die miserablen Leistungen und schmiss noch vor der Winterpause ihren Chefcoach Eugenio Corini raus. Seitdem wird der sizilianische Verein von Luigi De Canio (letzter Verein: Udinese Calcio) trainiert, der zuletzt arbeitslos war und mit dem Gedanken gespielt hatte sich zur Ruhe zu setzen. Udinese mit minimalen Veränderungen der Startelf, z.B. liefen Angella und Balic von Anfang an auf. Zudem war Abwehrchef und Kapitän Heurtaux wieder zurück.
Anstoß: Palermo in der 2' Minute schon mit der ersten Chance. Die Norditaliener schliefen nach dem Anstoß der Gäste und ließen so Diamanti und Quaison einfach so in den Strafraum marschieren. Allerdings verzog Diamanti und setzte den Ball links übers Tor.
Danach blieb Palermo aggressiv im Angriff, konnte aber die neuformierte Viererkette von House nicht überwinden. Udinese schien wieder überrascht von der starken Spielweise ihres Gegners und hatte dem wenig bis gar nichts entgegenzusetzen. In Halbzeit eins brachte es Udinese nur auf einen Torschuss und der kam von Duván Zapata. Balic war der einzige Udineser, der gut spielte. Penaranda dagegen zeigte nichts von all dem, worüber sein Trainer gerne schwärmte, wenn er über ihn sprach. Er hinkte seinen Erwartungen total hinterher und wurde deshalb auch in der zweiten Hälfte rausgenommen.
Für Penaranda kam der Franzose Théréau ins Spiel. Außerdem nahm der deutsch-amerikanische Coach den Isländer Hallfredson vom Feld und brachte Francesco Lodi. Lodi war genau die richtige Lösung, denn der 32-Jährige konnte die Stürmer nun besser in Szene setzen. Er übernahm komplett die Führung im Mittelfeld und wurde zum Denker und Lenker. Doch den Spitzen der "Zebras" fehlte es heute an allem. Keiner brachte einen halbwegs vernünftigen Schuss zu Stande. In der 70' trat Lodi dann zum Freistoß an und zirkelte ihn nur einen halben Meter über die Latte.
Bei Palermo hatte man die Hoffnung schon nach einer guten Stunde aufgegeben. De Canio brachte Hiljemark, Nestrovski und Goldaniga, aber keiner der Spieler rief Leistungen ab, die den Spielverlauf noch hätten verändern können.
Erst in der Schlussphase machte Udinese dann noch einmal richtig Druck und Palermo, die bis dahin zwar gute Gegenwehr geleistet hatten, jetzt aber außer Puste waren, schauten nur noch zu. Letztendlich scheiterte die Heimelf dann an einem überragendem S. Bain im Kasten der Gäste.
In der 72' gab es einen ziemlich großen Aufreger. Ein klarer Elfmeter für die Gastgeber wurde nicht gegeben. Fernandes wurde von hinten in die Beine gegrätscht und verstauchte sich dabei den Knöchel. Schätzungsweise fällt er deshalb mindestens für das Pokalspiel gegen Juventus aus.
Letzten Endes half alles nichts und es blieb beim 0:0 Endstand. Angella, der genervt war, vom Zeitspiel seines Gegenspielers Goldaniga, sah dann in der 90' Minute noch den gelben Karton.
++ Udinese kickt Juventus aus Coppa Nazionale - Penaranda nicht mit dabei ! ++
Es ist getan. Udinese Calcio hat es tatsächlich geschafft und die "Alte Dame" aus dem Turnier geschmissen. Im Hinspiel hatten die Experten noch mit einer Überraschung der "Zebras" gerechnet, aber nachdem Juventus doch relativ sicher gewann, sprach man den Hausherren in diesem Spiel keine großen Chancen mehr zu. Jedoch blieb Juve komplett unter ihren Erwartungen. Mit der gewohnten Dreierkette, aber das erste Mal mit einem Doppelspitze von Dybala und Higuaín, konnten die Gäste keine Tore erzielen. Dafür gewann Udinese verdient. Man war ohne Penaranda ins Spiel gestartet und brachte dafür Jeremie Boga. Der machte in der 36' Minute das Siegtor nach einem Abschlagfehler von Buffon war der Franzose gedankenschneller als Chiellini und konnte schließlich im 1gg1 den viermaligen Welttorhüter Gigi Buffon überwinden.
Juventus blieb schwach vor dem Tor und brachte keinen einzigen Schuss aufs Tor. Wenn sie mal zum Abschluss kamen, dann ging der Ball entweder vorbei oder oben drüber. Udinese zeigte indes Kampfgeist und belohnte sich am Ende mit einem knappen Sieg und dank des Auswärtstreffers in Turin zog man ins Finale ein. In der 78' hatte F. Lodi mit einem Elfmeter noch die Chance das Ergebnis auf 2:0 auszuweiten, aber Buffon hielt den Strafstoß und machte so seinen Fehler wieder wett. Aber die restliche Zeit war zu kurz und da Barzagli sich bei dem Elfer-Foul noch die rote Karte zuzog, musste man zu 10. gegen übermächtige Udineser spielen, die nun auf folgenden Gegner treffen: AC MAILAND heißt der glückliche Sieger des zweiten Duells. Wo man anfangs noch von einem Turiner Finale ausgegangen war, zieht nun keiner der Clubs aus Nordwest-Italien ins Finale ein. Der AC Mailand aus der Hauptstadt der Region Lombardei im Norden Italiens und Udinese aus dem nordöstlichen Italien werden das Finale des Coppa Nazionale ausfechten. Die "Rossoneri" gewannen dank eines Handelfmeters in der 80' Minute mit 1:0 gegen den Favoriten FC Turin.
Nach mehreren Partien, die nicht dem Leistungspensum des Venezolaners entsprachen, sollte der heutige Spieltag für Penaranda ein besserer werden. Nachdem er gegen Juventus im Pokalrückspiel des Halbfinales komplett aus dem Kader gestrichen worden war, stand er gegen den ältesten italienischen Fußballverein von Anfang an auf dem Feld.
Anstoß: Udinese, gestärkt vom Weiterkommen im Pokalfight gegen die "Alte Dame" spielte endlich wieder eine ordentliche Partie. Schon in den ersten zwanzig Minuten gingen 6 Schüsse auf den Kasten von Genua-Keeper Perin ein und jeden einzelnen davon parierte er. Drei der Torschüsse stammten von Penaranda, der sich das Vertrauen der Mannschaft zurück arbeiten musste.
Es stand dann nach 45' Minuten trotzdem noch 0:0. Kurz vor der Pause gelang es dem FC Genua zwar noch einmal vor das Tor von Scuffet zu kommen, aber der parierte den Schuss von Laxalt gekonnt mit dem linken Oberschenkel.
Kurz nach der Pause zieht Genua-Kapitän Burdisso die Notbremse und bringt Adalberto Penaranda im eigenen Strafraum zu Fall. Für den Schiri ist die Sache glasklar und der 28-Jährige muss runter. Ex-Leipziger Orban wurde dann für Gakpé eingewechselt und sollte die Lücke in der Dreierkette schließen, die Burdisso gerissen hatte.
A. Penaranda trat selbst zum Elfmeter an und verwandelte. Beim folgenden Jubel suchte er die Kamera und mit einem Kuss auf das Udineser Wappen bekundete er seine Treue zum Verein und wie viel ihm das Trikot schon nach einem dreiviertel Jahr bedeutet.
In der 64' Minute machte Emmanuel Badu dann alles klar mit seinem Schuss aus 20 Metern Entfernung. Perin wäre wahrscheinlich sogar noch dran gewesen, aber Munoz fälschte den Ball so ab, dass er unhaltbar wurde.
In der 74' Minute zerrte sich Cyril Théréau etwas im Bein, als er einen Torschuss abgab. Folge davon, er konnte nicht mehr weiterspielen und Stipe Perica kam ins Rennen. Zusätzlich wechselte House auch F. Lodi für Adnan ein und auch die Gäste brachten einen neuen Stürmer. Simeone kam für Pavoletti in die Partie.
Udinese spielte konzentriert bis zum Ende und war sehr konsterniert. Deshalb fuhren die "Zebras" auch nach dem Weiterkommen in der Coppa Nazionale einen weiteren Dreier ein und bleiben somit mit nur einem Punkt Rückstand weiter an der "Alten Dame" dran. Aber auch die Konkurrenz schlief nicht: FC Turin konnte sich im Topspiel gegen den AS Rom mit 1:0 durchsetzen.
Startformationen: Udinese Calcio S. Scuffet
Naughton - Heurtaux [C] - Danilo - P. Armero
E. Badu
S. Widmer --- A. Adnan
B. Fernandes
C. Théréau - Penaranda
FC Genua M. Perin
Burdisso [C] - Munoz - Gentiletti
Edenilson - Rincón -- Veloso - Laxalt
Gakpé --- Lazovic
L. Pavoletti
++ Scouting: Udinese Calcio nimmt 16-Jährigen Ägypter unter Vertrag ++
Drei Tage nach dem Spiel gegen den FC Genua wurde bekannt, dass der Ägypter Murad El Masri einen Profivertrag bei Udinese Calcios erster Mannschaft unterschrieb. Nur die Vertragsdauer, die sich bislang auf 2 Jahre beläuft, wurde bekannt gegeben. Murad war zuvor an die Jugendakademie von Udinese gelotst worden zusammen mit zwei anderen Spielern aus Ägypten, die allerdings noch nicht das richtige Alter für den Profifußball erreicht haben. Auch Murad ist erst 16 Jahre alt, hat aber schon viel Stärken. Er spielt bevorzugt auf dem rechten oder linken Flügel, ist Linksfüßer und verfügt über einen außerordentlichen Antritt, sowie auch eine bemerkenswerte Ausdauer. Murads einziges Problem ist eigentlich, dass er noch etwas mit der Sprache zu kämpfen hat, aber wir denken er wird auch diese letzte Hürde problemlos meistern.
Nächste Woche MI/DO will ich eine PK posten - dazu werden Co-Trainer Antonio Di Natale, Stürmer Adalberto Penaranda und der Youngster Andrija Balic erscheinen ;) wenn einer Fragen an einen dieser Kollegen hat, würde ich mich darüber freuen und es sehr begrüßen
15.01.2017, 21:13
MW2020
AW: Udinese Calcio - "Bianconeri Friulani"
die Länge dieses Berichtes sagt mir wieder sehr zu muss ich sagen...gegen Abstiegskanditaten tust du dir jetzt nicht sehr leicht...zwar gewinnst du gegen Pescara und sorgst für deren Trainerentlassung aber gegen Palermo kommst du über ein 0:0 nicht hinaus...ich finde es toll wie du die Ingamebilder einpflegst...die Szene mit dem Goalie der den Ball gerade noch auf der Linie hält...:good:top...auch im Cup gewinnst du und steigst ins Finale auf...nun geht es gegen den AC Milan....in der Tabelle schaut es aus dass es sich ein Fünfkampf um den Titel entwickelt...du bist mitten drin...:good: