Von in Dorset sollte man ordentlich Geld in die Hand nehmen und kräftig ins Team investieren, bis an der Südwest Küste sollte der eingeschlagene Weg kontinuierlich weiter fortgeführt werden. Die Meinungen darüber, was beim AFC Bournemouth nach einer phantastischen Saison passieren sollte, gingen weit auseinander. Jeder Experte hatte da seine ganz eigene Theorie, was das Beste für die "Cherries" wäre und wie so oft, lag die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Teammanager Eddie Howe hatte ganz eigene Vorstellungen darüber, wie der neue Kader aussehen sollte und welche Spieler zum Verein passten. Einfach nur irgendwelche überteuerten Spieler zu verpflichten, das war nicht der Stil der "Cherries" und eine Garantie für Erfolg, war es ebenfalls nicht. Die finanziellen Mittel waren da und wenn man von einem Transfer und den Konditionen überzeugt war, dann würde man auch zuschlagen!
~ LEAVE THE CLUB ~
https://abload.de/img/jeffersonlermayxjvk.png
~ (DM JEFFERSON LERMA 26) ~
DM JEFFERSON LERMA (32.000.000 €) INTER MAILAND
ZM ANDREW SURMAN (KARRIERE BEENDET)
ZM MATT BUTCHER (2.500.000 €) WIGAN ATHLETIC
LM JUNIOR STANISLAS (10.000.000 €) DALIAN YIFANG
~ TOTAL + 44.500.000 € ~
Der Verkauf des Kolumbianers Jefferson Andrés Lerma Solís war alternativlos. Der chronisch unzufriedene defensive Mittelfeldspieler fühlte sich oft missverstanden, beklagte sich immer wieder über zu wenig Einsatzzeiten und fand nie seinen Platz im Team. Das Angebot von Inter Mailand war enorm, ein Wechsel für alle Seiten das Beste und so verließ er den Verein für 32.000.000 € in Richtung Italien. Mit Andrew Surman beendete ein stets zuverlässiger und langjähriger Mittelfeldspieler der "Cherries" im Alter von 35 Jahren seine aktive Karriere. Matt Butcher konnte sich als Eigengewächs an der Südwest Küste auf Dauer leider nicht durchsetzen und stagnierte in seiner Entwicklung. Wigan Athletic zeigte großes Interesse und man stimmte einem Transfer schließlich zu. Als Ablöse wurden 2.500.000 € fällig. Die Chinesen von Dalian Yifang ließen nicht locker und gaben mehrere Angebote für Junior Stanislas ab. Der linke Außenbahnspieler wollte eigentlich nicht mehr wechseln und in Dorset bleiben, doch das letzte Angebot war einfach zu gut, um es ernsthaft abzulehnen und so wechselte er für 10.000.000 € ins Reich der Mitte!
~ JOINED THE CLUB ~
https://abload.de/img/pierre-e.hojbjergs6knw.png
~ (ZM PIERRE-EMILE HØJBJERG 26) ~
ZM PIERRE-EMILE HØJBJERG (24.000.000 €) SOUTHAMPTON FC
ZM JOSH CULLEN (ABLÖSEFREI) WEST HAM UNITED
ZM VICTOR CAMARASA (10.000.000 €) BETIS SEVILLA
LM DWIGHT MCNEIL (18.000.000 €) BURNLEY FC
TW PONTUS DAHLBERG (2.500.000 €) WATFORD FC
~ TOTAL - 54.500.000 € ~
Den Dänen Pierre-Emile Højbjerg wollte Teammanager Eddie Howe bereits in der Vorsaison unbedingt verpflichten, man konnte sich allerdings mit den "Saints" nicht auf eine Ablösesumme einigen. Mit einem Jahr Verspätung ging der Transfer schließlich über die Bühne und der AFC Bournemouth musste stolze 24.000.000 € an den ungeliebten Nachbarn Southampton FC überweisen. Die Verpflichtung des irischen Nationalspielers Josh Cullen wurde bereits im Winter bekannt gegeben. Der Mittelfeldspieler kam ablösefrei von West Ham United an die Südwest Küste. Der Spanier Víctor Camarasa fiel den Verantwortlichen in der UEFA Europa League positiv auf, zu dem konnte er bereits Erfahrungen auf der Insel bei Cardiff City und Crystal Palace sammeln. Teammanager Eddie Howe sah in ihm eine perfekte Ergänzung für den Kader und so holte man den Spanier für 10.000.000 € von Betis Sevilla. Auf der linken Außenbahn musste man unbedingt etwas machen und nach Sichtung mehrerer Kandidaten, entschied man sich für Dwight McNeil von Burnley FC. Für den englischen U21 Nationalspieler musste man eine Ablöse von 18.000.000 € an die "Clarets" bezahlen. Im Tor war man mit Artur Boruc und Mark Travers eigentlich recht gut besetzt aber das Risiko, mit einem inzwischen 41 jährigen Keeper in die Saison zu gehen, war relativ hoch. Man entschloss sich auf der Position etwas zu machen und holte mit dem Schweden Pontus Dahlberg einen jungen und entwicklungsfähigen Keeper für 2.500.000 € von Watford FC. Der schwedische U21 Nationalkeeper war zunächst als Nummer Drei vorgesehen!
Das Transferfenster war geschlossen. Mit der Bilanz war man trotz eines Verlustes von 10.000.000 € absolut zufrieden. Die "Cherries" konnten alle Stammspieler halten und den Kader nochmals in der Breite verstärken. Einen Wunschspieler hat Teammanager Eddie Howe allerdings nicht bekommen. Wie der AFC Bournemouth bestätigte, wollte man gerne den dänischen Nationalstürmer Kasper Dolberg von OGC Nizza verpflichten und war sogar bereit, die erste Sturmreihe mit Joshua King und Callum Wilson dafür zu sprengen. Angeblich ging man finanziell bis an die äußerste Grenze, doch die Ablöseforderungen der Franzosen war man nicht bereit zu erfüllen und so wechselte der Stürmer schließlich nach London zu Arsenal FC. Für Stürmer Joshua King, der in den vergangenen zwei Spielzeiten unfassbare 48 Treffer für den AFC Bournemouth in der Premier League erzielen konnte, gab es einige Interessenten aus dem In- und Ausland. West Ham United, Leicester City, AS Monaco und der Celtic Football Club aus Glasgow winkten allerdings schnell ab, so dass es gar nicht erst zu ernsthaften Gesprächen kam. Lediglich die "Toffees" von Everton FC zeigten sich hartnäckig aber die gebotene Ablösesumme war weit von dem entfernt, was man sich in Dorset so vorstellte und die Gespräche wurden schließlich abgebrochen. Teammanager Eddie Howe konnte somit weiterhin mit seiner ersten Sturmreihe planen und hatte mit Dominic Solanke, Gerard Deulofeu, sowie den jungen Joel Asoro und Adam Idah weitere, gute Alternativen im Kader!
Der neue Kader der "Cherries" stand und Teammanager Eddie Howe konnte auf bewährte Kräfte zurückgreifen. So waren nur geringfügige Veränderungen in der Stammelf des AFC Bournemouth zu erwarten. Zur großen Überraschung war der Pole Artur Boruc weiterhin die Nummer Eins. Er spielte eine sehr gute Saison und Eddie Howe sah noch keinerlei Veranlassung auf der Position etwas zu verändern. Allerdings wurden Mark Travers deutlich mehr Einsatzzeiten zugesichert. Auf der rechten Abwehrseite verlor Adam Smith seinen Stammplatz an Max Aarons und im zentralen Mittelfeld hatte Neuzugang Pierre-Emile Højbjerg zunächst einmal die deutlich besseren Karten gegenüber seinem dänischen Landsmann Philip Billing!
ST JOSHUA KING - ST CALLUM WILSON
LM RYAN FRASER - ZM PIERRE-EMILE HØJBJERG - ZM LEWIS COOK - RM DAVID BROOKS
LV DIEGO RICO - IV DIEGO LLORENTE - IV STEVE COOK - RV MAX AARONS
TW ARTUR BORUC
Das 4-4-2 System des AFC Bournemouth, mit einem kompakten und spielstarken Mittelfeld, technisch gut ausgebildeten Außenspielern und zwei torgefährlichen Spitzen, hatte sich in den vergangenen zwei Spielzeiten absolut bewehrt und man würde in Dorset davon nicht mehr abweichen. Das neue Selbstverständnis und das gestiegene Selbstvertrauen war den Jungs von der Südwest Küste einfach nicht mehr abzusprechen, so dass selbst die Experten die "Cherries" inzwischen in den oberen Tabellenregionen erwarteten. Für die neue Saison 2021/2022 sah man sich in Dorset wieder sehr gut aufgestellt und wollte die Leistungen erneut bestätigen!
Nach der erstmaligen Teilnahme an der UEFA Europa League, wusste man beim AFC Bournemouth in etwa, worauf es ankam und was die "Cherries" international erwartete. Einerseits durfte man niemanden unterschätzen, sonst konnte es eng werden. Andererseits hatte man die Erkenntnis, selbst mit großen und bekannten Vereinen mithalten zu können, das haben die Duelle mit Benfica Lissabon gezeigt!
Mit der Auslosung für die Gruppenphase der UEFA Europa League, war man an der Südwest Küste zufrieden. Mit dem belgischen Vertreter KAA Gent, den Tschechen von SK Slavia Praha, sowie dem rumänischen Rekordmeister FCSB SA București, hatte man interessante aber auch durchaus lösbare Gegner zugelost bekommen!
Vor dem Saisonauftakt im heimischen Dean Court gegen Manchester City, musste Teammanager Eddie Howe einige Gespräche führen, sowie die eine oder andere Personalie klären. Auf der rechten Seite fiel David Brooks mit einer ausgekugelten Schulter mindestens 8 Wochen aus, so dass Jordon Ibe zunächst einmal gesetzt war. Der irische Nationalkeeper Mark Travers musste weiterhin vertröstet werden und dem inzwischen 41 jährigen Polen Artur Boruc den Platz zwischen den Pfosten überlassen. Rechtsverteidiger Adam Smith verstand nicht, warum er trotz guter Leistungen, seinen Stammplatz an den jungen Max Aarons abtreten musste und der zweikampfstarke Däne Philip Billing war alles Andere als begeistert, sich auf der Ersatzbank wiederzufinden. Es gab auf jeden Fall Redebedarf in Dorset und auf Teammanager Eddie Howe wartete kurz vor dem Saisonstart noch viel Arbeit! |